Ich würde wegen dieser angeblich "untragbaren Zustände" jetzt nicht so ein Fass aufmachen und in der Ex-Loveparade-Stadt eine BEHÖRDLICHE Panik auslösen.
Wozu soll das führen? Dass nicht nur im Süden, sondern auch im Norden zukünftig tausende Plätze eingespart werden und das Wedaustadion auf 26.000 schrumpft?
Wir hatten jetzt zu Saisonende 4x eine ausverkaufte Nordkurve und ein weitgehend ausverkauftes Stadion. Will sagen: Es war keineswegs so, dass die gesamte Saison über die Zustände auf der Nord als "eng" zu bezeichnen gewesen wären.
Und wenn ein Stadion ausverkauft ist, wird es halt eng. Das ist m.E. nicht vermeidbar. Aus dem Oberrang Nord (Vogelperspektive) ist es gut sichtbar, dass die Zuschauer sich um die Treppen herum ballen, bis diese schließlich auch zugestellt sind. Nur 8 Meter weiter links von der Treppe (Richtung Block J) stehen dann die Fans (die obersten 6 Stufen ausgenommen) bei ausverkauftem Haus schon sehr locker. Nicht die Kapazität, sondern die Verteilung ist das Problem.
Man sollte vielleicht den Stehplatzbereich bei ausv. Haus nicht erst 20 Minuten vor Anpfiff betreten.
Zum Oberrang. Bei ausv. Spielen ist die Treppe sicherlich teilweise zugestellt. War früher im alten Wedaustadion nicht anders auf der Haupttribüne. Dazu wurde damals noch in Block O und P massiv gezündelt. Ein Wunder, dass es in all den Jahren nie Verletzte oder gar Tote gab.
Ja, früher an der Wedau gegen Bayern und Co oder gerade an der Hafenstraße war es so eng, dass man im Bereich der MSV-Stehplätze so eng stand, dass man bei Torerfolgen gar nicht die Arme zum Jubeln hochreißen konnte. Man wurde dann einfach von einer Zuschauer-Lawine gen Zaun getragen.
Jegliches Risiko lässt sich nicht vermeiden. Die Anfahrt zum Stadion bleibt gefährlicher als der Stadionaufenthalt selbst. Und wer keine Enge mag, wird geeignete Plätze finden. Auch mich hat es ja vor vielen Jahren aus dem Stehplatzbereich verschlagen, weil man einfach mit den Jahren bequemer geworden ist und alle Freunde umzogen.