Alles zum Sicherheits und Ordnungsdienst

Übrigens auch dort sind Zuschauer mit print@home tickets für die SLR Tribüne abgewiesen worden nach mindestens 20 Minuten Wartezeit.Die hatten einen Heiden Spass vor allem der ältere Herr den die Jungs wohl "mitgeschleppt" haben.

Wer lesen kann ist halt klar im Vorteil, auf den Print @ home Tickets steht doch eindeutig Eingang nur Nordwest Ecke...!
 
Ich verstehe es wirklich nicht... Bin um viertel vor zwei ohne Stau während der Anfahrt auf den Parkplatz gerollt, hab der Schlange an den Eingängen beiderseits der Kassenhäuschen zugewinkt und bin am Eingang Nord-Mitte einfach durch gegangen ... Vom Parkplatz bis Block 7 in 5 Minuten ...
 
Ich will ja nicht meckern, aber die Ordner am Print@Home Eingang.... Junge, die hätteste beim Laufen neu besohlen können. Der brauchte locker 20 bis 30 Sekunden um sich das Ticket anzusehen und dann unter den Scanner zu halten. Warum macht der das? Kein Wunder das die Schlange so lang war.
 
Der nächste Ordner, der mir verbietet in der Halbzeitpause durch einen leeren Block zu gehen, weil man nicht am Imbiss vorbei kommt, der fliegt eine Etage tiefer...
Wegen so einer ähnlichen Aussage hat mich mal wer versucht wegen Morddrohung anzuzeigen, und ich durfte dann Abends mit ihm beim Schiedsmann sitzen (Habe dadurch überigens nen MSV Spiel verpasst) und mich bei ihm entschuldigen....Nur so als Tipp falls es ein bestimmter Prdner ist.
Waren glaube ich 76DM. :D
 
Ich denke nur, dass Ordner nicht dafür zuständig sein sollten, Stress zu machen.
Kann doch nicht so schwer sein.
 
Zum Thema Verkehrschaos nach dem Spiel :

Ich war mit dem Auto bereits in vielen fremden Stadien. Wenn die Zufahrsstrassen dort zum Teil nur 2 Spuren hatten ( also für jede Richtung eine Spur ), wurde nach dem Spiel daraus eine Einbahnstraße. So dass der Gesamtverkehr in eine Richtung abfließen kann. Auch eine Version zum Nachenken für die Vetantwortlichen !
 
Das geht aber nicht mit jeder Straße, es muß ja zb. auch noch Platz für Rettungswagen zb. richtung Klinikum geben.
 
Ist doch kein Problem dafür kann/muss man ja ne Rettungsgasse bilden.
Viel Schlimmer finde ich das man aus Ordnermangel?! nicht alle Auffahrten zum Hauptparkplatz öffnet, das is schon ewig so.
Genauso die absolut unsägliche Politik in Sachen Fressbuden, man wusste was da an Fans kommt und hat zB. auf der SIL Tribüne nur einen Stand aufgehabt, obendrein war das Bier pisswarm.
Da wurde richtig Geld verbraten, aber ok freut sich die Fischbude bzw der Dönermann und nicht zuletzt der Grillstand am Container ;)
 
Das geht aber nicht mit jeder Straße

Aber mit dem Kalkweg ab Kruppstr richtung Grunewald schon, da ists nämlich dreispurig, nur führen 2 Spuren in die "falsche" Richtung.
Würde man es da zweispurig machen, was es ab der Verkehrsinsel ohnehin wird, würde einiges an Rückstau vermieden werden.

Ganz groß fand ich auch die Ordner am sog Schiri Eingang. Zwei Eingänge, in einem haben beide Ordner nen Knipser, im anderen keiner.
Ein wahrhaft grandioses Beispiel für die Planung einer solchen Veranstaltung :kopfplatsch:
 
Ist doch kein Problem dafür kann/muss man ja ne Rettungsgasse bilden.

Na, hierzulande die Wörter "kein Problem" und "Rettungsgasse bilden" in eine Aussage zu bringen ist schon pulitzerverdächtig :D

Ich fand es aber auch gut, als man von der Koloniestr. nicht links in die Kruppstr. biegen konnte, da konnte man die Kruppstr. gut beidspurig fahren, da nur einige Parker entgegenkamen.
Am Sonntag war dann ja noch irgendwas (türkische Hochzeit?) und die Abfahrt war noch erschwerlicher. Aber alles im Allen immer noch Moppern auf hohem Niveau.
 
...
Ganz groß fand ich auch die Ordner am sog Schiri Eingang. Zwei Eingänge, in einem haben beide Ordner nen Knipser, im anderen keiner.
...
Bei uns ging die Geschichte noch weiter, wir sollten uns an einen von den Jungs mit den Knipsern wenden. Machten wir auch, aber als er uns sagte wir sollen uns draußen außerhalb des Stadions wieder anstellen, konnten wir auf seine Dienstleistung doch mehr als gut verzichten.
 
Genauso die absolut unsägliche Politik in Sachen Fressbuden, man wusste was da an Fans kommt und hat zB. auf der SIL Tribüne nur einen Stand aufgehabt, obendrein war das Bier pisswarm.
Da wurde richtig Geld verbraten, aber ok freut sich die Fischbude bzw der Dönermann und nicht zuletzt der Grillstand am Container ;)
Auf der SIL(Unterrang) waren 2 Buden auf ,ganz am ende bei Block O stand man 1-2 min so leer war es dort ;-)
 
ehrlich gesagt, ich kenne wenig Stadien, bei denen es bei so vielen Zuschauern viel besser läuft.
Selbst bei neuen Stadien, die vor der Stadt gebaut wurden (z.B. die Wellblechrasenmäherabstellgartenhütte in Gladbach) ist die An- und Abreiese ne Qual.
 
Ich finde, die An- und Abreise kann natürlich besser organisiert werden. Aber, vor allem wenn ich die großen Stadien in unserer Nähe sehe, da steht Du nach dem Spiel erst mal eine Stunde auf dem Parkplatz bevor sich überhaupt was tut. ich wird schon auf einem sehr hohen Niveau gejammert!
 
Volle Zustimmung.
Ich sach nur Parkhaus in Bochum, der Fohlenparkplatz in Ostholland, Sch.., Dortmund, da haben wir mit unserem Matschparkplatz eher ein Luxusproblem.
 
Ganz groß fand ich auch die Ordner am sog Schiri Eingang. Zwei Eingänge, in einem haben beide Ordner nen Knipser, im anderen keiner.
Normalerweise lassen die durch den Schiri Eingang ausschließlich Leute mit Schiri Karten rein... Das erklärt auch, warum die dort keinen Knipser haben (müssen).....
 
Ich muss diesmal auch sagen das alles relativ schnell abgelaufen ist. Wenn Leute die immer nur ins Stadion kommen wenn der MSV oben steht, nicht wissen wo sie sich anstellen müssen sind sie halt selber Schuld. Ist ja eigentlich alles auch gut beschildert. Das einzige was nervt ist die Tatsache das sich die Herren Polizisten mittlerweile zu schade dafür sind den Verkehr zu regeln.
 
Ich denke ma die bekommen auch nur Befehle und wenn halt irgend ein Vogel von Oben meint "das ist nicht unsere Aufgabe".
Die jungen Hüpfer die da teilweise in der Hundertschaft sind wollen es ja am Anfang auch nicht direkt beim Chef verkacken :D

Was ich mich frage warum hat der Oberrang der Haupt nur einen Ausgang (Treppe) ,das letztemal als wir dort saßen hat es 30min gedauert bis man denn mal die Treppe erreichte,es staute sich ohne Ende, da wurde das Sicheheitskonzept wie ich finde wohl noch vom Sauerlandgremium mitgestaltet. Im Brandfall gäbe es nur einen Fahrstuhl (Ganz toll) oder die Flucht über die Tribüne Richtung Süd/Nord nur bringen täte dies auch nichts wenn man eingekeilt rumsteht.
 
Das Einzige worauf ich mich in der 3. Liga freue ist, dass das Stadion nicht mehr so voll sein wird. Das soll jetzt bitte nicht falsch verstanden werden...

In den letzten Wochen waren 25.000+ Zuschauer bei den Heimspielen. Der Stehplatzbereich ist ABARTIG überfüllt, ich mein es auch genauso. Steht man nicht in der Nähe eines Aufgangs, hat man schon fast verloren, was Toilettengänge oder ähnliches angeht. Das Sicherheitspersonal, wenn es denn da ist, juckt es nicht, wenn die Rettungswege voll sind. Stattdessen wird man noch angemault, wenn man den Block VERLASSEN will, zB. um auf die Toilette zu gehen oder ähnliches. Es sei ja zu voll. Ja ach...

Ich weiß nicht was da falsch läuft. Ist es ne Kostensache bzgl des Ordnungspersonals? Jeder andere Verein kriegt es gebacken, dass im Heimbereich die Rettungswege frei sind, nur der MSV nicht. Verkauft meinetwegen 500 Karten weniger für den Heimbereich oder führt wirklich ne Kartenkontrolle rein, wer später den vollen Block betreten will.

Das man da aber dann teils wie im Viehtransport steht geht gar nicht. Im medizinischen Notfall braucht da der Notarzt fast gar nicht mehr kommen, der Patient wird schon verstorben sein, bevor Hilfe durchgekommen ist :rolleyes:
 
Kann mich da Marzero nur anschließen, gegen Würzburg war es wirklich ziemlich voll in den Bereichen welche als Stehplatz ausgewiesen sind. Wenn man jetzt noch berücksichtigt das die Aufgänge ebenfalls komplett voll waren, kann das nicht im Sinne der Sicherheit sein.
Entweder waren viele die nur noch eine Sitzplatzkarte bekommen haben mit dieser Karte im Stehplatzbereich oder sonst irgendetwas stimmte nicht.
 
Das war gegen Leipzig genau das gleiche, da kamen wir auch nicht zu unserem Stammstehplatz und
mussten so auf der Treppe stehen, was dem Sicherheitspersonal egal war, auf Nachfrage von uns.
Hatten vorher versucht uns irgendwo rein zu quetschen aber das gab nur diskussionen mit Schlägerei Potenzial :)
Im laufe des Spiels und einigen Gesprächen mit unseren Steh-Nachbarn, hatten wir die bestätigung das einige mit Sitzplatz-Karten bei uns standen
statt auf ihrem Platz zu sitzen.
Das Konflikt-Potenzial steigt so stetig so das auch ein 14-15 Jähriger geschubst wurde weil dieser auf die Toilette musste.
Und sowas geht ja mal garnicht.
Ich denke auch das dies in der nächsten Saison nicht mehr vorkommt, ausser vielleicht im lezten Heimspiel sollten wir um den Aufstieg mitspielen dennoch hoffe ich
das unser Verein da mal was unternimmt, um dies bei Spielen mit hohem zuschauerzuspruch zu verbessern.
 
Kotzt mich auch böse an.
Ich steh in der Regel in Block I. In Block I findet man ein illustres Publikum vor. Liebe Menschen um mich rum. Ich möchte nicht woanders hin.
Aber, wie zur Hölle ist sinnvoll zu erklären, dass die Aufgänge komplett voll sind? Haben die alle Sitzkarten für die Süd gekauft und finden I geiler? Ist der Platzbedarf pro Zuschauer/Stehplatz falsch ermittelt, ist der Duisburger fetter als die Norm?
Warum muss man sich während eines Spiels, wo ich mich nichtmal trau mir ne Kippe anzumachen, weil ich Angst hab, dem vor mir die Juppe zu verkokeln, STÄNDIG Bier holen??
Wenn mal jemand wirklich dringend durch muss, also nicht zum pissen oder nachtanken, hat er ein Problem.
Aber, wer auch immer für diese Situation verantwortlich ist - und bestimmt eine logische Erklärung dafür hat - kennt sich mit "Massenpanik" bestimmt ganz gut aus und arbeitet schon an einer Lösung.
 
Wenn unten die Zäune nicht wären wäre es auch oben nicht so voll .
Wenn man unten z.B. auf der 3 Stufe steht haste genau die Zaumumrandung im Blick aber kein Spielfeld.Dazu kommt wenn man in der Ecke steht ist der Winkel so blöd das die Zaunsprossen eine Mauer ergeben .
Dadurch ist unten immer genug Platz und oben alles voll.
Die Zäune müssen weg oder durch andere ersetzt werden. Und die Zaunfahnen müssen bei Ausverkauften Haus auch weg bleiben.
 
Ich würde wegen dieser angeblich "untragbaren Zustände" jetzt nicht so ein Fass aufmachen und in der Ex-Loveparade-Stadt eine BEHÖRDLICHE Panik auslösen.

Wozu soll das führen? Dass nicht nur im Süden, sondern auch im Norden zukünftig tausende Plätze eingespart werden und das Wedaustadion auf 26.000 schrumpft?

Wir hatten jetzt zu Saisonende 4x eine ausverkaufte Nordkurve und ein weitgehend ausverkauftes Stadion. Will sagen: Es war keineswegs so, dass die gesamte Saison über die Zustände auf der Nord als "eng" zu bezeichnen gewesen wären.

Und wenn ein Stadion ausverkauft ist, wird es halt eng. Das ist m.E. nicht vermeidbar. Aus dem Oberrang Nord (Vogelperspektive) ist es gut sichtbar, dass die Zuschauer sich um die Treppen herum ballen, bis diese schließlich auch zugestellt sind. Nur 8 Meter weiter links von der Treppe (Richtung Block J) stehen dann die Fans (die obersten 6 Stufen ausgenommen) bei ausverkauftem Haus schon sehr locker. Nicht die Kapazität, sondern die Verteilung ist das Problem.

Man sollte vielleicht den Stehplatzbereich bei ausv. Haus nicht erst 20 Minuten vor Anpfiff betreten.

Zum Oberrang. Bei ausv. Spielen ist die Treppe sicherlich teilweise zugestellt. War früher im alten Wedaustadion nicht anders auf der Haupttribüne. Dazu wurde damals noch in Block O und P massiv gezündelt. Ein Wunder, dass es in all den Jahren nie Verletzte oder gar Tote gab. ;)

Ja, früher an der Wedau gegen Bayern und Co oder gerade an der Hafenstraße war es so eng, dass man im Bereich der MSV-Stehplätze so eng stand, dass man bei Torerfolgen gar nicht die Arme zum Jubeln hochreißen konnte. Man wurde dann einfach von einer Zuschauer-Lawine gen Zaun getragen.

Jegliches Risiko lässt sich nicht vermeiden. Die Anfahrt zum Stadion bleibt gefährlicher als der Stadionaufenthalt selbst. Und wer keine Enge mag, wird geeignete Plätze finden. Auch mich hat es ja vor vielen Jahren aus dem Stehplatzbereich verschlagen, weil man einfach mit den Jahren bequemer geworden ist und alle Freunde umzogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher haben die Leute in Bäumen und Büschen gesessen, sind auf Bierkisten gehüpft und teilweise auch böse die Mauer hinter der alten NORD runtergefallen weil es voll war. Früher war es echt viel heftiger...
 
Wenn irgendwo offensichtlich mehr Herren sind als Sitzplätze, muss man halt drinnen mal nach den Tickets fragen, dann löst sich auch das Problem.

Glaubst du wirklich, dass das Stellen einer Frage das "Problem" löst? Nicht mal eine Frage + Ansage hilft weiter, wenn da XX Supporter auf der Treppe stehen. Oder willst du einen Polizeieinsatz, der die richtige Platzeinnahme auch praktisch durchsetzt? ;) Ich bleibe dabei: Wer sich in bestimmte Blöcke begibt, muss mit bestimmten Szenarien rechnen. Wer diese Szenarien nicht unter "Fankultur" bzw "Faneskapaden" mit einem Grinsen verbuchen kann, sollte andere Blöcke wählen. ;)
 
Es muss doch wohl möglich sein, durchzusetzen, dass der Verein nicht um dringend benötigte Kohle betrogen wird, nichts anderes ist das nämlich.
Den Leuten, die dieses asige Verhalten, nix anderes ist das nämlich bei nem Heimspiel, nicht gut finden, zu sagen, sie sollen sich doch verziehen, find ich skurril.
 
Finde ich nicht skurril. Ich sehe den womöglich kleinen Geldbeutel der Leute, aber ihr großes Herz, was sie zum Supporten unter das Dach treibt. Meines Erachtens ist dieser Support mehr wert als die Differenz von 6-8 Euro. Und wenn alle Sitzplätze ausverkauft sind, entsteht dem Verein ja auch kein wirtschaftlicher Schaden, wenn ein Fan das Spiel "im falschen Rang" verfolgt.
 
na ja ganz vermeiden lässt es sich nicht, jeder der nicht auf den Kopf gefallen ist weiss genau wie er in den Sitzplatzbereich kommt ohne eigene Sitzplatzkarte das gilt nicht nur für unser Stadion.
na ja ganz vermeiden lässt es sich nicht, jeder der nicht auf den Kopf gefallen ist weiss genau wie er in den Sitzplatzbereich kommt ohne eigene Sitzplatzkarte das gilt nicht nur für unser Stadion.
auf dem Kopf gefallen sind die schon wenn man sich noch einen ausverkauften Block aussucht! Nun zum eigentlichen Thema: Da versagt der Ordner total...Ich muss auch den vollen Preis bezahlen
 
Geht es jetzt um die Steher die sich auf den Sitzplätzen tummeln, oder um die Sitzer die sich auf dem Stehplatz breit machen?
Oder gleicht sich das gegenseitig aus?

Ich habe zumindest zur Zeit das Gefühl, das jeder Zuschauer beim MSV zumindest irgendwas bezahlt, das war in der Wedau oft anders. Den kostenlosen Eintritt gegen Ende des Spiels gibt es heute glaube ich garnicht mehr. Da haben sich früher schonmal Schlangen gebildet.^^

Zum Block I:
Da ich zuletzt teils erst zum Anpfiff oder auch erst mitten in HZ 1 im Stadion sein konnte, kann ich wie andere hier berichten, das oben alles voll, und unten noch Luft ist.
Durch Fahnen und Zaun sind die unteren Stufen nunmal auch nicht zu gebrauchen. Der MSV sollte die Anzahl aus dem Verkauf nehmen, die Stufen Blau markieren, Dann kommt erst garkeine Diskussion um Fahnen auf.
(In Block H scheint das allen untenstehen egal zu sein, das man nix sieht )
Aber, ich bin bis jetzt jedes Spiel Problemlos bis zur Blockmitte duchgekommen. Ich habe da einen einfachen Trick: ich bitte höflich um Entschuldigung, das ich mal eben durch muß, und bedanke mich für das durchlassen.
Klappt immer problemlos. Einige andere können das nicht, und versuchen sich durch zu rempeln. Der Mensch ist ein Emotionswesen. Solche Leute kann er nicht durchlassen. ;)
Kommend
 
schließe mich den Vorrednern an. Wenn man nicht im Eingangs bzw. Treppenbereich stehen bleibt sondern paar Meter weiter geht ist immer noch Platz.


Warum die Treppen immer zugestellt sind? Ganz einfach: Die Ordner erledigen ihre Aufgabe nicht: Ordnen.
 
Ich habe Fragen zum Thema „Rucksack“. Meine Mail an den Verein wurde beantwortet , aber es lag ein Missverständnis vor und daher würde ich gerne die Schwarmintelligenz befragen:

Vorab: Ich gehe morgen mit auswärtigen Freunden ins Stadion, die einen Rucksack mit Karnevalskostümen dabei haben werden, da wir abends noch auf eine Party gehen werden.

- Kommt man mit einem Rucksack rein?

- Wenn nicht: Kann man den Rucksack (wie früher) beim Ordnungsdienst abgeben und später wieder abholen? Ist dies zuverlässig?

Ich würde mich freuen, wenn es User gibt, die ihre Erfahrungen kurz schildern.
 
Heute haben sich ja leider einige Vollpfosten in die Kurve verirrt. Ein Becherwurf kam knapp über uns hinweg (Wellenbrecher neben den Trommlern) gezielt auf den Capo der PGDU. Heißt das Ding muss von irgendwo nahe Legendenwand geworfen worden sein. Dazu hat jemand mit einem Feuerzeug aus Block I nur knapp den gegnerischen Torwart verfehlt. Letzteren konnten wir identifizieren und ich hab ihn deutlich darauf hingewiesen, dass wir, wenn er einen Spieler trifft, er ihn nicht nur verletzt, sondern wir das Spiel auch am grünen Tisch als verloren gewertet bekommen. Da der Werfer überhaupt keine Einsicht zeigte und es ihm offensichtlich völlig egal war, bin ich zu einem Ordner und hab ihm die Vorkommnisse geschildert. Der nahm sich der Sache aber auch nicht an.
Sorry, aber 0 Toleranz gegen Feuerzeugwerfer und alle, die Leute gezielt verletzen wollen. Diese Personen haben in unserer Kurve NICHTS verloren.
Ich werde jedenfalls den Verein noch mal per E-Mail anschreiben. Bin da doch sehr enttäuscht und es regt mich mehr auf als unser Spiel heute.
 
...Ordner ... Der nahm sich der Sache aber auch nicht an.

Wofür haben wir eigentlich die Ordner?
Bei Rauchern im Nichtraucherbereich ist es auch immer schwer einen Ordner zu finden, der sich der Sache annimmt.
Aber bei Feuerzeug- und Becherwürfen, die dem Verein schaden, sollte ein Ordner immer agieren.
 
Moin,

kann ich bei uns (in Block 12) so nicht bestätigen.
Erst beim letzten Heimspiel wurde ein Vater mit Kindern des Blockes verwiesen, weil er geraucht hatte.... also nicht aufgefordert die Zigarette auszumachen, sondern direkt nach draußen begleitet....
 
Zurück
Oben