Alles zum Sicherheits und Ordnungsdienst

Zum Thema Verkehrschaos nach dem Spiel :

Ich war mit dem Auto bereits in vielen fremden Stadien. Wenn die Zufahrsstrassen dort zum Teil nur 2 Spuren hatten ( also für jede Richtung eine Spur ), wurde nach dem Spiel daraus eine Einbahnstraße. So dass der Gesamtverkehr in eine Richtung abfließen kann. Auch eine Version zum Nachenken für die Vetantwortlichen !
In den 90ern ging das in Duisburg auch noch, da wurde zumindest die Kruppstrasse 2-spurig genutzt, um den Verkehr schneller vom Stadion weg zu bekommen. Das ging so lange, bis irgendwann mal ein Verkehrsteilnehmer meinte, Richtung Stadion zu fahren. Da gab es dann ein riesen Chaos und seitdem wird das nicht mehr praktiziert.
Das war auch die Zeit, als die Polizei die Ampel regelte, damit sich die Massen am Stadion schneller auflösen. Gestern standen da auch wieder Polizisten, aber die haben sich lachend unterhalten, statt mal den Verkehr zu regeln. Aber wahrscheinlich können die das gar nicht mehr, Verkehr regeln ...
 
Mein persönliches "Highlight" war gestern der Fan, der mit einer Bierflasche in der Hand durchs Stadion spazierte.

Dass man Bier in Bechern mir reinnehmen darf war mir ja bewusst, aber in Flaschen ist mir neu. :nunja:

Ernsthaft, die Einlasskontrollen sind ein absoluter Witz. Oder anders ausgedrückt: Ein schlechter Scherz!
 
Mein persönliches "Highlight" war gestern der Fan, der mit einer Bierflasche in der Hand durchs Stadion spazierte.

Dass man Bier in Bechern mir reinnehmen darf war mir ja bewusst, aber in Flaschen ist mir neu. :nunja:

Ernsthaft, die Einlasskontrollen sind ein absoluter Witz. Oder anders ausgedrückt: Ein schlechter Scherz!
In Block 8 saß gestern eine Truppe mit Kühltasche voller Bierdosen. Bei den laschen bis z.T. überhaupt nicht vorhandenen Kontrollen überrascht mich mittlerweile gar nichts mehr.

Ein Stadion ist kein Flughafen.
Mag ja sein aber mit dieser Argumentation kann man sich die Kosten für Security dann künftig auch komplett sparen. Es geht ja noch nicht mal darum das es durch eigens mitgebrachte Getränke ins Stadion folglich zu weniger Verkäufen für den MSV kommt. Das ist am Ende einfach ein Sicherheitsthema!
 
In Block 8 saß gestern eine Truppe mit Kühltasche voller Bierdosen. Bei den laschen bis z.T. überhaupt nicht vorhandenen Kontrollen überrascht mich mittlerweile gar nichts mehr.


Mag ja sein aber mit dieser Argumentation kann man sich die Kosten für Security dann künftig auch komplett sparen. Es geht ja noch nicht mal darum das es durch eigens mitgebrachte Getränke ins Stadion folglich zu weniger Verkäufen für den MSV kommt. Das ist am Ende einfach ein Sicherheitsthema!
Herr Pape sponsort den MSV (und verzichtet als Gläubiger regelmäßig auf Geld) (gut für den MSV), kann das Sponsoring weitgehend von den Steuern abseztzen (gut für Pape), und kriegt den Teil den er nicht absetzen kann als Umsatz für die "Security" wieder (gut für Pape).
Das ist der Grund warum Pape bei uns "Security macht" (aka n paar Studenten für Mindestlohn ohne Einarbeitung rumstehen lässt): Filz und Geld, sonst gar nix, und ganz bestimmt nicht die Qualität seiner Arbeit.
Dass wir die unfähigste und deinteressierteste Security des Landes haben ist bundesweit bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich, dass beim Scan nen Hinweis kommt, dass es sich um eine Karte mit Ermäßigung handelt und man diese dann prüft, z.B. den Schülerausweis, Mitgliedsausweis oder die Stadtwerke-Kundenkarte (wurde bei mir z.B. noch nicht einmal kontrolliert).
Genau. Kenne zahlreiche Leute die grundsätzlich Kinderkarten kaufen. Kontrolliert doch niemand. Habe zwar schon versucht zu überzeugen und drauf hingewiesen das die doch unseren Verein besch…. Ich habe keine Ahnung, bin aber der Meinung es müsste doch möglich sein, dass die Ermäßigung beim scannen der Karte mit angezeigt wird.
 
Dagegen muss man auf jeden Fall vorgehen !
Hab schon vom Kollegen gehört, der sagte dass seine Arbeitskollegen sich immer KinderTickets (u14 glaub ich) für kleines Geld holen und es sich dann auf der Sparkassen Tribüne gemütlich machen…
Leute die dem Verein wirklich etwas bedeutet machen sowas nicht !
Bei Leuten die wirklich knapp bei Kasse sind kann ich es eher nachvollziehen aber trotzdem unterste Schublade.
 
Aber glaubte ihr ernsthaft ein/e Ordner/in kontrolliert freiwillig die Ermäßigung und geht dabei ggf. noch in nen Konflikt rein, wenn man dafür Mindestlohn bekommt?
Hätten wir da so Schränke stehen wie früher vorm Delta, Soundgarden usw. würde es eine Ansage geben und beim nächsten mal überlegt man es sich zweimal, ob man es nochmal probiert.
 
Aber glaubte ihr ernsthaft ein/e Ordner/in kontrolliert freiwillig die Ermäßigung und geht dabei ggf. noch in nen Konflikt rein, wenn man dafür Mindestlohn bekommt?
Hätten wir da so Schränke stehen wie früher vorm Delta, Soundgarden usw. würde es eine Ansage geben und beim nächsten mal überlegt man es sich zweimal, ob man es nochmal probiert.
Heißt er lässt auch alle mit Messern, Schlagstöcken, Pyro und granatenvolle rein. Er will ja keinen Konflikt.
 
Beim Niederrheinpokalfinale im Mai bin ich ohne Kontrolle ins Stadion gekommen. Ich habe diesbezüglich einen Ordner im Sitzplatzbereich angesprochen.

Seine Antwort war, wenn ich mich richtig erinnere, dass Ordner aus Bielefeld! rangekarrt wurden und diese der deutschen Sprache nicht mächtig wären.

Vorletztes Heimspiel gegen die Truppe aus Audi-Town wieder ohne Kontrolle rein.
Zur Krönung dann noch jemand mit einer 0,5er Köpi-Pulle in der Hand gesehen, der, mutmaßlich, in Richtung Stehplätze unterwegs war.

Was ich damit sagen will, der Ordnungsdienst ist größtenteils, zumindest aus meiner Sicht, eine Lachnummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber glaubte ihr ernsthaft ein/e Ordner/in kontrolliert freiwillig die Ermäßigung und geht dabei ggf. noch in nen Konflikt
Das einfachste zu kontrollieren ist dabei noch die Ermäßigung „Kinder“ — und das sollte doch auch ein Ordner erkennen ob da ein Kind oder schon „fast“-Rentner mit der Ermäßigung reinkommen will. Im „Fast noch Kind“ Bereich wird es dann schwieriger das zu erkennen, aber einen ausgewachsenen Menschen sollte man doch irgendwie erkennen - zumal dann der erste Gang wahrscheinlich zur Zapfstelle geht um „frisches“ Bier zu holen. 🦓⚽🦓⚽🦓⚽
 
Das einfachste zu kontrollieren ist dabei noch die Ermäßigung „Kinder“ — und das sollte doch auch ein Ordner erkennen ob da ein Kind oder schon „fast“-Rentner mit der Ermäßigung reinkommen will. Im „Fast noch Kind“ Bereich wird es dann schwieriger das zu erkennen, aber einen ausgewachsenen Menschen sollte man doch irgendwie erkennen - zumal dann der erste Gang wahrscheinlich zur Zapfstelle geht um „frisches“ Bier zu holen. 🦓⚽🦓⚽🦓⚽
Das machen die nie im Leben bei dem Mindestlohn, den die verdienen. Engagierst du einen teureren Sicherheitsdienst, der das engmaschiger kontrolliert dann relativieren sich die Kosten glaube ich nahezu. Solange das nicht ein Großteil macht, wird da nix passieren denke ich.
 
Das machen die nie im Leben bei dem Mindestlohn, den die verdienen. Engagierst du einen teureren Sicherheitsdienst, der das engmaschiger kontrolliert dann relativieren sich die Kosten glaube ich nahezu. Solange das nicht ein Großteil macht, wird da nix passieren denke ich.
Aber man könnte mit dem einfachsten beginnen / egal ob Mindestlohn oder mehr / wenn die ersten „Oldtimer“ mit Kinderkarten nicht mehr reinkommen, werden wahrscheinlich doch einige nochmal nachdenken (so meine Hoffnung) 🥴
 
In vielen Stadien ist der Einlass komplett digital und es werden nur noch danach die Personen kontrolliert. Das wir händisch die Karten prüfen ist eh ein Steinzeitmodell und das bei mehreren 1000 Zuschauern die alle gleichzeitig ins Stadion wollen die Ermäßigungen kontrolliert werden, wäre doch gar nicht machbar. Solange keiner mit waffen ins Stadion kommt bin ich vollkommen zufrieden
 
Da nur der Code gescannt wird dürfte da eine genaue Anzeige ein neues Scansystem erfordern und auch den Ablauf bei jeder Überprüfung verzögen.
Manchmal werden hier auch manche Probleme nur angesprochen wenn es greade nichts negatives gibt.
 
Dass Ermäßigungen nicht richtig kontrolliert werden, ist nicht nur in Duisburg so. Der Zustand ist in viele anderen Stadien der selbe.
 
@henne96: Ob bei anderen Vereinen auch bzgl. Ermäßigungen, aufgrund fehlender Kontrollen, beschissen wird, ist mir, ehrlich gesagt, total egal.

Was mir aber nicht egal ist, dass bei uns MSV-Fans ermäßigte Karten erwerben, die ihnen gar nicht zustehen.

Und das finde ich dem Verein, und nicht zuletzt allen ehrlichen Fans gegenüber, einfach nur zum kotzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte ja auch nicht das Gegenteil. Aus meiner Sicht wird man aber mit Maßnahmen gegen diesen Ermäßigungsbetrug immer am Kontrolleur an sich scheitern. Das sind nun mal Leute die dort für Mindestlohn arbeiten und denen es dementsprechend sch***egal ist ob du jetzt ein gültiges Ticket hast oder nicht. Die lassen die Leute teilweise sogar durch auch wenn deren Scanner ein "X" (vermutlich für ungültiges Ticket) anzeigt. Mal ganz abgesehen davon, dass es viel zu zeitaufwendig wäre jede Ermäßigung nachzuprüfen.

Es ist wie bei so vielen Sachen im Leben, es gibt halt unsolidarische Menschen, die solche Lücken zu ihren Gunsten ausnutzen.

Das Einzige was der Verein machen könnte, wäre öffentlich anzukündigen, dass nun genauer drauf geschaut wird und dann mit geschultem Personal Stichproben zu machen. Das würde sich eventuell rumsprechen und so ein paar der Halunken dazu bewegen, sich in Zukunft eine Erwachsenenkarte zu besorgen.

Man sollte bei dem Thema aber auch nicht pauschal jeden als Egoisten abstempeln. Es gibt durchaus Fälle, in denen Menschen aus finanzieller Not heraus zu solchen Mitteln greifen. Ich kenne selbst Personen im erweiterten Bekanntenkreis, die schon einmal eine Kinderkarte genutzt haben, obwohl sie dafür nicht berechtigt waren – nicht, um das System auszutricksen, sondern schlicht, weil am Monatsende das Geld knapp war. Für manche ist der Stadionbesuch ein Highlight, das sie sich sonst schlicht nicht leisten könnten. Das entschuldigt den Betrug natürlich nicht, macht aber deutlich, dass hinter dem Verhalten nicht immer pure Berechnung steckt, sondern manchmal auch schwierige persönliche Umstände.
 
In vielen Stadien ist der Einlass komplett digital und es werden nur noch danach die Personen kontrolliert. Das wir händisch die Karten prüfen ist eh ein Steinzeitmodell und das bei mehreren 1000 Zuschauern die alle gleichzeitig ins Stadion wollen die Ermäßigungen kontrolliert werden, wäre doch gar nicht machbar. Solange keiner mit waffen ins Stadion kommt bin ich vollkommen zufrieden
Bei uns kann man ja froh sein, dass die Tickets mittlerweile überhaupt gescannt werden (wenn auch nur mit einfachen Handscannern). Noch bis vor wenigen Jahren wurde bei uns ja sogar noch geknipst und abgerissen.
 
Mal als Erfahrungsbericht von einem Verein mit einer Ziege ein paar Kilometer den Rhein runter wo ich schon Mal mitgenommen wurde....

Da stehen "Drehkreuze" mit elektronischen Scannern und dahinter einige Ordner. Bei Ermäßigungen geht eine Lampe an und ein Ton ertönt und dann wollen die auch den Nachweis sehen.

Kein Nachweis, kein Einlass.
Selbst dann "leidlich" erfahren als der Studierendenausweis nicht dabei war und ich dann erstmal einen anderen Nachweis suchen durfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend, mein Kumpel Wechselschicht/Schwerbeschädigt/Dauerkrte kann nur 15 bis 17 Heimspiele.
Meist nutzen wir seine DK um jemanden mit zu nehmen,eher selten ermässigt!
Wir empfinden das weder als bescheissen des Vereins noch als unsozial weil wir die ca.2,32 Euro nicht nachzahlen!
Dafür isst und trinkt der jenige ja,obwohl der Platz sonst leer bleiben würde!
Da haben wir kein schlechtes Gewissen!
Bei Erwachsenen mit Kinderkarten sind wir abereins mit euch!
Geht gar nich...
 
Nabend, mein Kumpel Wechselschicht/Schwerbeschädigt/Dauerkrte kann nur 15 bis 17 Heimspiele.
Meist nutzen wir seine DK um jemanden mit zu nehmen,eher selten ermässigt!
Wir empfinden das weder als bescheissen des Vereins noch als unsozial weil wir die ca.2,32 Euro nicht nachzahlen!
Dafür isst und trinkt der jenige ja,obwohl der Platz sonst leer bleiben würde!
Da haben wir kein schlechtes Gewissen!
Bei Erwachsenen mit Kinderkarten sind wir abereins mit euch!
Geht gar nich...
Bei der Dauerkarte wird der Nachweis auch beim Kauf erbracht. Bei der Tageskarte nicht.
 
Stellen wir uns kurz vor, der MSV löst bis zum nächsten Spiel das Problem und lässt jedes ermäßigte Ticket nachkontrollieren. Omma Brömmelkamp sucht dann ganz hektisch ihren Rentenausweis, der besoffene Student der Hochschule Ruhr-West sucht verzweifelt seinen Studentenausweis und der gehbehinderte Vadder Müller mit zwei Gehhilfen muss erstmal den Behindertenausweis aus der Brieftasche rausklamüsern. Dann stehste beim Derby gegen Essen 1 Stunde lang am Eingang. Besonders wenn das Ganze während der Saison eingeführt wird.
 
Es wird ja nächstes Jahr wieder eine Mitgliederversammlung geben, wo dieses Thema wieder einmal auf den Tisch kommt.
Wir können an dem Ganzen aktuell nichts ändern, außer an die Vernunft der Menschen appellieren.

Wenn ich Karten für Bekannte/Freunde besorge (z.B. Derby) dann kaufe ich auch die richtige und nicht irgendeine Ermäßigung, damit diese günstiger reinkommen oder ich damit meinen Verein "schade".
 
Da stehen "Drehkreuze" mit elektronischen Scannern und dahinter einige Ordner. Bei Ermäßigungen geht eine Lampe an und ein Ton ertönt und dann wollen die auch den Nachweis sehen.
Die Drehkreuze kosten natürlich auch ordentlich Geld, übernehmen aber den ersten Konflikt, denn man kommt einfach nicht weiter.

Gibt es eigentlich Stadien in unserer Größenordnung, die mit Drehkreuzen arbeiten?
Oder ist es nicht eher was für die größeren Stadien?
 
Das Problem mit dem scannen der Karten liegt nicht beim MSV, sondern bei Eventim. Nur die können dafür sorgen, dass es neue Geräte, bzw. ein Update gibt. Solange dies nicht passiert, wird das Thema mit den Kinderkarten weiterhin vorhanden sein.
 
Stellen wir uns kurz vor, der MSV löst bis zum nächsten Spiel das Problem und lässt jedes ermäßigte Ticket nachkontrollieren. Omma Brömmelkamp sucht dann ganz hektisch ihren Rentenausweis, der besoffene Student der Hochschule Ruhr-West sucht verzweifelt seinen Studentenausweis und der gehbehinderte Vadder Müller mit zwei Gehhilfen muss erstmal den Behindertenausweis aus der Brieftasche rausklamüsern. Dann stehste beim Derby gegen Essen 1 Stunde lang am Eingang. Besonders wenn das Ganze während der Saison eingeführt wird.
Also weiter so. Wenn man ankündigt das kontrolliert wird kann man den Nachweis auch bereithalten. Zumal Omma Brömmelkamp ihr Ticket wahrscheinlich nicht online gekauft hat könnte der Nachweis auch schon beim Kauf stattfinden.
 
Finde Dinge wie Drehkreuze auch einfach nervig.
Man wird mich hier sicher angreifen ist in dem Fall auch in Ordnung, aber ich bin mit unserem Einlass sonst sehr zufrieden. Für mich ist das auch wieder typisch Deutsch die Debatte. Anstatt sich zu freuen das Leute ins Stadion kommen und zum MSV gehen wird sich lieber beschwert das die weniger bezahlen weil die ermäßtige Tickets kaufen. Das Alter der ermäßigungen wurde ja auch zum Anfang der Saison hochgesetzt, wenn dann paar Jugendliche aus schwächeren Verhältissen sich da ne ermäßigung erschleichen, dann ist das für mich ok.
Die günstigen Tickets kommen so dem Verein ja womöglich auch anders wieder zu gute indem das gesparte Geld dann womöglich für Auswärtsfahrten oder Tickets dort reinvestiert wird.
Bei manchen hier bin ich mir auch sicher die würden dich verpetzen weil du von jemanden nen ermäßigtes Ticket bekommst (erkrankt,geschnekt was auch immer) , dir das aber nicht zusteht da eig Vollzahler bist.

Ist auch fast wie die Pyrodiskussion, das eine sind schlechte Fans. die anderen nicht.
 
Finde Dinge wie Drehkreuze auch einfach nervig.
Man wird mich hier sicher angreifen ist in dem Fall auch in Ordnung, aber ich bin mit unserem Einlass sonst sehr zufrieden. Für mich ist das auch wieder typisch Deutsch die Debatte. Anstatt sich zu freuen das Leute ins Stadion kommen und zum MSV gehen wird sich lieber beschwert das die weniger bezahlen weil die ermäßtige Tickets kaufen. Das Alter der ermäßigungen wurde ja auch zum Anfang der Saison hochgesetzt, wenn dann paar Jugendliche aus schwächeren Verhältissen sich da ne ermäßigung erschleichen, dann ist das für mich ok.
Die günstigen Tickets kommen so dem Verein ja womöglich auch anders wieder zu gute indem das gesparte Geld dann womöglich für Auswärtsfahrten oder Tickets dort reinvestiert wird.
Bei manchen hier bin ich mir auch sicher die würden dich verpetzen weil du von jemanden nen ermäßigtes Ticket bekommst (erkrankt,geschnekt was auch immer) , dir das aber nicht zusteht da eig Vollzahler bist.

Ist auch fast wie die Pyrodiskussion, das eine sind schlechte Fans. die anderen nicht.
Wenn das Jugendliche oder Menschen tun, die finanziell nicht auf Rosen gebettet sind, habe ich da ja noch irgendwie Verständnis für.

In allen anderen Fällen nicht.
 
Wenn das Jugendliche oder Menschen tun, die finanziell nicht auf Rosen gebettet sind, habe ich da ja noch irgendwie Verständnis für.

In allen anderen Fällen nicht.

Gut kann ich verstehen, gibt sicher Fälle von billiges Ticket aber dann 5 Bier im Stadion (wobei das dann auch erklärt woher das Geld dafür stammt), aber im Grunde bleib ich auch bei denen bei der Aussage hauptsache die Leute kommen und unterstützen den MSV. Wenn einer nur möglichst billig da Fußball gucken will, dann auf jeden Fall doof.


Edit: Gab es nicht früher nen EIngang für Print@home und ermäßigte Tickets ? Hab den immer genommen, da es dort einfach schneller ging ( Da gabs auch noch Hardtickets im vvk, wo auch der Nachweis beim kauf kontrolliert wurde)
 
Aber glaubte ihr ernsthaft ein/e Ordner/in kontrolliert freiwillig die Ermäßigung und geht dabei ggf. noch in nen Konflikt rein, wenn man dafür Mindestlohn bekommt?
Hätten wir da so Schränke stehen wie früher vorm Delta, Soundgarden usw. würde es eine Ansage geben und beim nächsten mal überlegt man es sich zweimal, ob man es nochmal probiert.

Was willst du denn sonst zahlen? 35€ die Stunde? Für bestimmte Arbeit gibt es bestimmten Lohn. Und wer den Job nicht macht soll sich was anderes suchen... Dann erfüllt er wohl die Anforderungen nicht.
 
Was willst du denn sonst zahlen? 35€ die Stunde? Für bestimmte Arbeit gibt es bestimmten Lohn. Und wer den Job nicht macht soll sich was anderes suchen... Dann erfüllt er wohl die Anforderungen nicht.
Bestimmte Tätigkeiten haben ihren Preis und der einfache Ordner bekommt vermutlich nur den Mindestlohn. Karten scannen, ein bisschen abtasten und später im Stadion die Karten kontrollieren und den Innenraum abzusichern ist keine Tätigkeit, für die man studiert oder eine Ausbildung haben muss. Konfliktgespräche führen können gehört vermutlich auch nicht zum Anforderungsprofil.

Man bekommt halt das, was man bezahlt.

Jetzt mache ich mir vielleicht keine Freunde:
Und zum Thema Verständnis habe ich für Personen, die sich ne ermäßigte Karte erschleichen, im geringen Maße auch Verständnis. Nur frag ich mich, wenn man bei seinem Lieblingsverein schon ein solches Verständnis hat, wie schaut es dann im Leben (z.B. Schwarzarbeit, Leistungen vom Staat) außerhalb der MSV-Bubble aus?

Vielleicht reicht es einfach mal aus, darauf hinzuweisen, dass ab sofort stichpunktartig kontrolliert wird.
 
Stellen wir uns kurz vor, der MSV löst bis zum nächsten Spiel das Problem und lässt jedes ermäßigte Ticket nachkontrollieren. Omma Brömmelkamp sucht dann ganz hektisch ihren Rentenausweis, der besoffene Student der Hochschule Ruhr-West sucht verzweifelt seinen Studentenausweis und der gehbehinderte Vadder Müller mit zwei Gehhilfen muss erstmal den Behindertenausweis aus der Brieftasche rausklamüsern. Dann stehste beim Derby gegen Essen 1 Stunde lang am Eingang. Besonders wenn das Ganze während der Saison eingeführt wird.
Eine Lösungsidee:

Eingang Nordwest + Eingang Nordost für DK-Inhaber

Ein Eingang Nord mit vier Türen für ermäßigte Tagestickets

Zwei Eingänge Nord für reguläre Tagestickets.
 
Ich finde die Idee vom offiziellen Zweitmarkt interessant. Der VFL Bochum bietet sowas an. Habe ich eine Dauerkarte und kann nicht, verkaufe ich mein ungenutztes Tagesticket. Gebe somit einer anderen Person die Möglichkeit das Spiel zu sehen.
Ich bekomme einen Teil vom Ticketpreis bei einem Verkauf zurück, und der Verein bekommt eine Vermittlungsgebühr.
Eigentlich für alle ein Vorteil.
Da für mich aufgrund meiner Arbeit sich keine Dauerkarte lohnt, da ich nie alle Spiel gucken kann, würde ich mir mit einem Zweitmarkt auf jeden Fall eine Dauerkarte kaufen.
Wüsste nur nicht bei wem man sowas vorschlagen kann.
Denke das viele so denken und die Anzahl der Dauerkarten dadurch steigt.

Habe gerade mal Nachgeschaut. Es bieten ganz viele Bundesliga Vereine dieses Modell an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellen wir uns kurz vor, der MSV löst bis zum nächsten Spiel das Problem und lässt jedes ermäßigte Ticket nachkontrollieren. Omma Brömmelkamp sucht dann ganz hektisch ihren Rentenausweis, der besoffene Student der Hochschule Ruhr-West sucht verzweifelt seinen Studentenausweis und der gehbehinderte Vadder Müller mit zwei Gehhilfen muss erstmal den Behindertenausweis aus der Brieftasche rausklamüsern. Dann stehste beim Derby gegen Essen 1 Stunde lang am Eingang. Besonders wenn das Ganze während der Saison eingeführt wird.

Das Zauberwort heißt Augenmaß. Dafür muss dann an vielleicht pro 5 Ordner mal einer da stehen, der halbwegs alle Sinne beisammen hat, dann läuft das so:
Omma Brömmelkamp hat augenscheinlich das Rentenalter erreicht, Nachweis nicht erforderlich, ist zu 99% berechtigt.
Vadder Müller an Gehhilfen - auch augenscheinlich mit einer Beeinträchtigung, die zur Ermäßigung berechtigt.
Die zwei gehen also schon mal ganz normal durch.

Der Student hat vielleicht schon 12 Bier drin, aber irgendwo sicherlich mindestens das Semesterticket auf dem Handy, was im Zweifel reicht. Hat er nix dabei, kann man hier in einer Karenzzeit von 1-2 Heimspielen sagen, nächstes Mal ohne Nachweis leider kein Einlass, bitte am Kassenhäuschen nachzahlen.

Klar, macht man das stumpf bei allen, wo die "Ermäßigungslampe" angeht, gibts Aufstand am Einlass. Aber das ist auch überhaupt gar nicht nötig!
 
Nur rein schwabenmäßig nachgefragt:

Werden die Ermäßigungen für Studenten / Rentner / Beeinträchtigte kumuliert?

Wenn ja, gehe ich das nächste Mal mit üppig Mehl im Haar (Rentner) an Leihkrücken (Beeinträchtigt) und viereckiger (selbstredend blau-weisser) Troddelmütze (Student) zum Schwabenpreis ins Stadion :boris:
 
Meines Wissens nach gibt es so eine Art Drehkreuze am Aachener Tivoli.
Leverkusen auch. also meines Wissens nach hat das jeder buli Verein, oder solche, die sich als solche fühlen (:kacke:, hertha etc). und das mit dem TOn und Lampe habe ich noch nie gemerkt, geschweigedenn wurde jemals mein studirabatt irgendwo kontrolliert. auch bei diesen stadien sind so viele leute die gleichzeitig reinströmen und von minijobbern kontrolliert werden - das ist einfach nicht machbar und wird es auch nicht sein.
 
Ich finde die Idee vom offiziellen Zweitmarkt interessant. Der VFL Bochum bietet sowas an. Habe ich eine Dauerkarte und kann nicht, verkaufe ich mein ungenutztes Tagesticket. Gebe somit einer anderen Person die Möglichkeit das Spiel zu sehen.
Ich bekomme einen Teil vom Ticketpreis bei einem Verkauf zurück, und der Verein bekommt eine Vermittlungsgebühr.
Eigentlich für alle ein Vorteil.
Da für mich aufgrund meiner Arbeit sich keine Dauerkarte lohnt, da ich nie alle Spiel gucken kann, würde ich mir mit einem Zweitmarkt auf jeden Fall eine Dauerkarte kaufen.
Wüsste nur nicht bei wem man sowas vorschlagen kann.
Denke das viele so denken und die Anzahl der Dauerkarten dadurch steigt.

Habe gerade mal Nachgeschaut. Es bieten ganz viele Bundesliga Vereine dieses Modell an.
Solange das Stadion meistens nicht ausverkauft ist, lohnt es sich für den Verein mehr, regulärre neue Tickets zu verkaufen.
 
Gut kann ich verstehen, gibt sicher Fälle von billiges Ticket aber dann 5 Bier im Stadion (wobei das dann auch erklärt woher das Geld dafür stammt), aber im Grunde bleib ich auch bei denen bei der Aussage hauptsache die Leute kommen und unterstützen den MSV. Wenn einer nur möglichst billig da Fußball gucken will, dann auf jeden Fall doof.


Edit: Gab es nicht früher nen EIngang für Print@home und ermäßigte Tickets ? Hab den immer genommen, da es dort einfach schneller ging ( Da gabs auch noch Hardtickets im vvk, wo auch der Nachweis beim kauf kontrolliert wurde)
das waren noch zeiten mit dem print@home. darüber könnte man sich eher aufregen das damals unmengen an leuten GRATIS ins stadion kamen weil das ding die tickets nicht entwertet hat und man somit mit einer karte theoretisch 31000 leute hätte ins stadion bringen können.
versteh die diskussion eh nicht. jede verkaufte karte ist ne gute karte. und wenn auf einmal 80% kinderkarten verkauft werden, würde sicher der verein mal kontrollieren. aber vermutlich sind wir hier <5% und das wird man wohl mit einkalkulieren
 
Zurück
Oben