Alles zum Stadionbereich

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
Ich werd die (hoffentlich) neue Wurst am Freitag mal testen und wenn es noch so eine, im Fett gebadete, Kacke ist, dann war es das für mich diese Saison mit Würstchen.

Was war das früher schön. Den Weg zur Kurve hoch marschiert und dann konnte man die Grillkohle schon riechen und die Wurst war fast einen halben Meter lang. :o
 
@ Mühlheimer

Du sagst es :(

Ich kann mich noch an diese Holzbude hinter der Nord erinnern , da gabs sooo geile Krakauer hmmm :zustimm:
 
wo ich gerade den Liga Total Cup in Mainz sehe....

wieso ist es dort möglich das die Zäune der Stehplätze nur "Bauchhoch" sind, während die bei uns deutlich über 2 Meter sind:confused:
 
Denke ist ne Entscheidung vom Verein. Ebenso mit dem Netz.

hat eher was mit der DFL zu tun, erinnere Dich an die BuliSaison (05/06 ?) wo es die Auflage gab dieses noch engmaschigere schwarze Netz bis weit in die Seitentribüne zu ziehen anstatt ungefähr nur hinterm 16m Raum. Da hat Hausi od. Abtlg. Ticketing glaube ich erwähnt das es vorgeschrieben wurde.

Zaunhöhe bestimmt glaube ich die Versammlungsstättenverordnung und die ist meines Wissens nach Landeshoheit, also bei den Meenzern kann da durchaus was anderes vorgeschrieben sein.

Angaben natürlich ohne GEwähr ;)
 
In Lautern gab es gar keine Netze direkt hinter dem Tor im Gästebereich.

Ich glaube das es erst Sache des Vereins ist und man erst bei Verstössen, wie fliegenden Feuerzeugen oder Bierbechern, das Netz hochziehen muss.
 
In Lautern gab es gar keine Netze direkt hinter dem Tor im Gästebereich.

Ich glaube das es erst Sache des Vereins ist und man erst bei Verstössen, wie fliegenden Feuerzeugen oder Bierbechern, das Netz hochziehen muss.

Dann sollten wir Fans uns mal an die Hand Fassen und den Verein Zeigen das es jetzt auch wieder ohne Netz geht. Ich finde dieses Netz ziemlich nervig. Letztens als ich im Testspiel freie sich ohne Netz hatte auf der SILR Tribüne war das für mich eine ganz andere Sicht mal beschwerden frei zu gucken, ich denke das geht vielen so.

Ich würde so eine Aktion auch unterstützen denn ich finde das beschränkt die sicht, gerade weil es ein schwarzes netz ist.

Wenn man sich mal england als beispiel anschaut , da sitzen die Fans direkt hinterm tor fast auf dem Rasen und das ohne Netz.

article-0-024AEAC6000005DC-565_468x240.jpg
 
Dann sollten wir Fans uns mal an die Hand Fassen und den Verein Zeigen das es jetzt auch wieder ohne Netz geht.

Wenn man sich mal england als beispiel anschaut , da sitzen die Fans direkt hinterm tor fast auf dem Rasen und das ohne Netz.

wie oben erwähnt wenn mich meine grauen Zellen nicht Lügen strafen hatte der Verein damals keine andere Wahl und war gewzungen zum einen das Netz weiter in die Ecken zu ziehen (war das nicht sogar am Oberrang der Seitentribünen abgespannt?) und zum anderen ein deutlich engmaschigeres Netz zu benutzen.

und ja England schön und gut aber sowas darfste in Deutschland zwar bauen aber nicht mit Fans füllen. Stichwort Auflagen DFL/DFB und Versammlungstättenverordnung des jeweiligen Bundeslandes....
 
Dann sollten wir Fans uns mal an die Hand Fassen und den Verein Zeigen das es jetzt auch wieder ohne Netz geht.

Vergiss es, das klappt nicht. Kurz nach dem unsere Arena fertig war, habe ich unseren damaligen Fanclub (MSVFans.de) und unsere Bootstour nach Köln auf dem Rasen vorgestellt. Dabei hatte ich im Namen des MSV Portals die Zuschauer auf der KöPi gebeten, das Werfen zu unterlassen. Außer Applaus den ich bekommen habe, hat sich nicht viel verändert.
 
Vergiss es, das klappt nicht. Kurz nach dem unsere Arena fertig war, habe ich unseren damaligen Fanclub (MSVFans.de) und unsere Bootstour nach Köln auf dem Rasen vorgestellt. Dabei hatte ich im Namen des MSV Portals die Zuschauer auf der KöPi gebeten, das Werfen zu unterlassen. Außer Applaus den ich bekommen habe, hat sich nicht viel verändert.

Schade eigendlich , andere vereine in der ersten haben die hütte fast immer voll und dort gibts keine netze und keinen störts. Bei uns ist es nicht immer voll und wir spielen (leider) inner zwoten und es gibt diese Chaoten die meinen alles rüberzuschmeissen.

Kann man keine Angelschnur als Netz spannen? ist halbwegs durchsichtig, fällt nicht so wirklich auf und macht auch ihre Arbeit , aber wunschgedanken :D
 
Dann sollten wir Fans uns mal an die Hand Fassen und den Verein Zeigen das es jetzt auch wieder ohne Netz geht. Ich finde dieses Netz ziemlich nervig. Letztens als ich im Testspiel freie sich ohne Netz hatte auf der SILR Tribüne war das für mich eine ganz andere Sicht mal beschwerden frei zu gucken, ich denke das geht vielen so.

Ich würde so eine Aktion auch unterstützen denn ich finde das beschränkt die sicht, gerade weil es ein schwarzes netz ist.

Wenn man sich mal england als beispiel anschaut , da sitzen die Fans direkt hinterm tor fast auf dem Rasen und das ohne Netz.

article-0-024AEAC6000005DC-565_468x240.jpg

Wenn ich das richtig Die Debatte ist um die Fans hinter Zäune.

Zwei Dinge in England überlegen

1 Wir haben kein stehendes, es ist gegen die Vorschriften - wir Fans würden gerne sehen, steht auf Englisch Gründen.
2 Die Zäune wurden nach der Hillsborough-Katastrophe entfernt
 
....

Kann man keine Angelschnur als Netz spannen? ist halbwegs durchsichtig, fällt nicht so wirklich auf und macht auch ihre Arbeit , aber wunschgedanken :D

Dann fang schon mal an zu knüpfen... ;) Aber mal im ernst, weltweit haben sich viele Firmen auf die Produktion solcher Netze spezialisiert (besondere Anforderungen und Eigenschaften). Die Netze sind recht teuer und wenn nicht gerade ein Sponsor wie Iceline sein Logo drauf haben möchte bleiben die halt ein weiteres Jahr hängen.

Wie bei jeder Entscheidung beim MSV stellt sich die Frage wer ein möglicher Ansprechpartner ist. Die GmbH als Hauptnutzer oder die Stadiongesellschaft als Vermieter?

Um den Stehbereich der Nordkurve etwas attraktiver zu machen fände ich es viel ansprechender die Zäune herabzusetzen. Obwohl wir die gleiche Baufirma wie das Gesindel hatten, war der Architekt in Duisburg nicht so pfiffig wie da drüben.

Die folgende Skizze zeigt die Maße des Zaunes vor der Nordkurve im Wedaustadion. Die geforderten 2,2 Meter hätte man auch vom Innenraum messen können.



Wie der nachfolgende Artikel (aus Stadionwelt) zeigt, ist es anderswo möglich.

 
in Bezug auf die Netze:

Es wäre ja vll. schonmal ne Verbesserung der Sicht wenn man die Abstände der Halterungsstangen vom Netz größer macht. Wenn ich mir mal Bilder aus den anderen Stadien (z.B. Köln oder Gladbach) anschaue, kann man sehen dass dort die Abstände der Stangen wesentlich größer sind als bei uns.
 
So, ich habe am Freitag zum ersten Mal in meinem Leben eine Wurst wieder zurück gegeben. :rolleyes:
Da bestelle ich zwei Bratwürstchen und bekomme 2 Lappen im Brötchen, die waren nicht einmal im Ansatz braun.

Ich habe nur gesagt, das wären keine Bratwurst und die gute Frau hat die leicht irritiert zurück genommen und allen anderen gesagt, Würstchen dauern noch. In die bestellten Currywürste kamen diese "Dinger" dann trotzdem noch und davon gingen drei über die Ladentheke, während ich auf meine Krakauer gewartet habe.

Das war echt eine Frechheit. Das soll der Anspruch des MSV sein ? Nein danke.
 
Ich hatte auch eine Krakauer, die Wurst an sich war auch ok, was aber gar nicht ging war mein Brötchen, das schmeckte als wäre es von Vorgestern!:rolleyes:
 
Ich finde eigentlich das komplette Angebot an Speisen im Stadion erbärmlich, sowohl die Zubereitung in der Fettwanne als auch die Qualität an sich. Auf Anhieb fällt mir in Deutschland auch kaum ein Stadion ein, wo es noch schlimmer ist. Seit Jahren wird diesbezüglich auch nichts verbessert. :mecker: Döner gehört meiner Meinung nach auch nicht unbedingt ins Stadion, auch wenn der Wagen nicht besonders stört.
 
Ich finde eigentlich das komplette Angebot an Speisen im Stadion erbärmlich, sowohl die Zubereitung in der Fettwanne als auch die Qualität an sich. Auf Anhieb fällt mir in Deutschland auch kaum ein Stadion ein, wo es noch schlimmer ist. Seit Jahren wird diesbezüglich auch nichts verbessert. :mecker: Döner gehört meiner Meinung nach auch nicht unbedingt ins Stadion, auch wenn der Wagen nicht besonders stört.

ABSOLUT..... habe mir freitag nach etlichen jahren auch mal wieder eine normale bratwurst geholt weil in der 2. halbzeit die brezeln aus waren.
also das war garnicht schön was man mir da in mein brötchen gelegt hat. frechheit. ein freund hat sich eine pommes "gegönnt".....ebenfalls grauenhaft und kaum genießbar.
denke da mit wehmut an die großartige krakauer, die ich mir mit meinem vater früher , mitte bis ende der 90er immer im wedaustadion geholt habe. die war riesig und hat geschmeckt.
die frikadelle war freitag allerdings einigermaßen in ordnung ;)
 
Vielleicht sollte man sich bzgl. der Qualität der Speisen an den Verein wenden und denen mitteilen, wie die Fans die Speisen empfinden.

Aber nicht in einem pampigen oder fordernden Ton sondern mehr als Information und Bitte dies zu prüfen bzw. etwas anzupassen.

Ich glaube dem Verein geht damit einiges an Geld durch. Wer ein oder zweimal schlechte Erfahrung mit dem Essen gemacht hat, spart sich beim nächsten mal das Geld. Besseres Essen würde sicher mehr Leute animieren auch im Stadion zu essen und nicht bis zuhause zu warten.
 
Vielleicht sollte man sich bzgl. der Qualität der Speisen an den Verein wenden und denen mitteilen, wie die Fans die Speisen empfinden.

Die Problematik ist an dieser Stelle schon desöfteren besprochen worden. Leider bislang erfolglos! Da ich beruflich mit dem Hersteller der Würstchen (Fa. Damhus) zu tun habe, kann ich sagen, dass auch dieser mit der Zubereitung seiner Produkte ÄUßERST unzufrieden ist. Leider besteht jedoch von dieser Seite kein Einfluß, da die Verpflegung im Stadion durch eine eigene Catering-Gesellschaft durchgeführt wird.

Ich kann jedenfalls nicht verstehen, warum der Verein diesen Missstand duldet, obwohl seitens der Fans ständig (berechtigte) Kritik an der Verpflegung geübt wird. Eine Wurst gehört für mich zum "Gesamt-Event" Stadionbesuch und ich bin mir sicher, dass dem Verein oder der betreibenden Gesellschaft durch die Ignoranz einiges an Geld verloren geht oder sogar Kunden/Fans auf einen Stadionbesuch verzichten!

Bei uns ist jedenfalls der Ausspruch "hach...gleich ins Stadion und dann erstmal eine halbgare, warme, in fettertränkte Wurst in einem pappigen Brötchen essen" schon ein Running Gag. Traurig...aber wahr!

Aber das scheint ja keinen der Verantwortlichen zu interessieren! :mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber das Bier schmeckt!
Das stimmt, obwohl keiner der Verkäufer weiß wofür der Eichstrich auf dem Becher ist.
Wenn ich sehe das man mir teilweise versucht einen halb vollen Becher an zudrehen, könnte ich ausrasten.
Wenn man dann noch frech angemacht wird, vom Personal, weil man sich darüber beschwert, bin ich kurz vorm eskalieren.
Über die Qualität der Wurst, des Essens an sich, sage ich jetzt lieber nichts. Ist eh vergebene Liebesmühe, denn beschwert wird sich seit Jahren, geändert hat sich nichts.

Zeigt mir nur all zu deutlich was dem Verein/Caterer die Kunden/Fans wert sind, leider.
 
Das stimmt, obwohl keiner der Verkäufer weiß wofür der Eichstrich auf dem Becher ist.

Wobei mir das zumeist bei den "mobilen" Verkäufern auf den Tribünen auffällt.
In den Buden hatte ich diesbezüglich so etwas noch nicht persönlich erlebt.
In Block 8 wollte einer jemanden zwei Bier verkaufen, die nach gutem Zureden gemütlich in einen Becher gepasst haben.
Haben wohl ne Gewinnbeteiligung..:rolleyes:

Die Wurst rühr ich seit der neuen Arena nicht mehr an, als Kind ist man ja eh durch negative Ereignisse schneller "geschädigt":D
 
Die Problematik ist an dieser Stelle schon desöfteren besprochen worden. Leider bislang erfolglos! Da ich beruflich mit dem Hersteller der Würstchen (Fa. Damhus) zu tun habe, kann ich sagen, dass auch dieser mit der Zubereitung seiner Produkte ÄUßERST unzufrieden ist. Leider besteht jedoch von dieser Seite kein Einfluß, da die Verpflegung im Stadion durch eine eigene Catering-Gesellschaft durchgeführt wird.


Ich hab mal auf der Homepage von Damhus geschaut, unter dem Motto "Vom Profi für Profis" sind eine Reihe von Vereinen aufgeführt, die ebenfalls beliefert werden u.a. der FSV Frankfurt. Dann hat man beim nächsten Auswärtsspiel ja mal den direkten Vergleich was die Zubereitung angeht ;)
 
Bei unserem letzten Gastspiel in Dortmund gabs die auch ...

Richtig! Damhus hat seine Produkte in der Vergangenheit auch an Dortmund geliefert. Das Problem beim MSV ist einfach, dass Würstchen nicht in eine Fettpfanne gehören, sondern auf einen Grill! Aber irgendwie bemüht man sich standhaft (und bislang mit Erfolg), eine vernünftige und schmackhafte Zubereitung zu vermeiden...
 
Das Problem beim MSV ist einfach, dass Würstchen nicht in eine Fettpfanne gehören, sondern auf einen Grill!...

Bin jetzt zugegebenermaßen zu wenig in anderen Stadien unterwegs, aber macht das noch jemand mit einem richtigen Grill? :confused:

Kleine Anekdote: Bei uns hier in Vilshofen (bei Passau) hat ein Oberhausener Immigrant eine Pommesbude mit original Ruhrpott-Currywurst aufgemacht. Und siehe da: Er lässt seit neustem extra die gute Damhus-Wurst bis hier runter liefern. Bis dahin große Freude bei mir. Allerdings steht er mit der Currysauce auf Kriegsfuss (aufgewärmter Curryketchup), weswegen ich ihn gezwungenermaßen boykottieren muss ... Aber Damhus-Wurst ist schon was gutes ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte es schonmal an anderer Stelle geschrieben: das Equipment beim MSV müsste mE gar nicht groß geändert werden.
Im Niederrheinstadion sind die gleichen "Fettwannen" in den Buden installiert. Dort ist in diese Wannen allerdings ein Edelstahlrost eingelegt.

In etwa so (da reicht dann wohl alle halbe Stunde ein wenig Öl):

pic_01.jpg


Ich erwarte ja gar keine Holzkohlegrillwürstchen, aber gegrillt sollten sie schon sein.
Wenn es so weiter läuft wie bisher werde ich im Stadion nichts mehr zu mir nehmen.

BTW: Ketchup und Senf sind zum jetzigen Zeitupunkt auch vollkommen überflüssig, da das fettige Würstchen Saucen jeglicher Art gar nicht zu halten vermag. Auf dem Fett rutscht Senf und Ketchup einfach nur auf den Boden - oder eben auf die eigenen Klamotten!
 
Wer ist eigentlich nochmal genau der Betreiber, der dafür verantwortlich ist? Vielleicht kann man sich mal sachlich beschweren ...
 
Haben in Unna einen Händler der Dahmus Wurst verkauft und meiner Meinung nach gibt es keine besseren Würstchen... Selbst mein Arbeitskollege aus Hagen muss ich damit versorgen ^^

Dort bekommt man 100g (als 10er Pack) oder 110g (als 30er Pack)... Und dann gibt es Gastrominiewürstchen. Die bekommt man nicht einfach so. Hatten die letzens aufgrund einer ausname... Die waren schmaler und länger und hatten 120g. Diese sollen wohl auch dafür geeignet sein um sie in Öl zu fertigen.

Warum das in der Arena nicht klappt? Keine Ahnung...


Was trauer ich der alten Bockwurst im Wedaustadion nach.... Die fand ich früher so lecker. Hab früher nie Wurst ohne Ketchup gegessen, aber die hab ich so verdrückt, so lecker war die :(
 
In etwa so (da reicht dann wohl alle halbe Stunde ein wenig Öl):

...

Ich erwarte ja gar keine Holzkohlegrillwürstchen, aber gegrillt sollten sie schon sein.
Wenn es so weiter läuft wie bisher werde ich im Stadion nichts mehr zu mir nehmen.

Genau diesen Einsatz meinte ich auch. Würde die Qualität der zubereiteten Würstchen um Lichtjahre nach vorne bringen, denn vom Grundsatz her sind die Damhus-Würstchen spitze. Wie schon geschrieben: auch der Hersteller würde sich eine andere Zubereitung wünschen, hat jedoch kein Mitspracherecht...

Ich boykottiere diese fettigen Dinger schon länger und werde auch keine Stadionwurst mehr anrühren, bis sich was bei der Zubereitung ändert!
 
Zurück
Oben