Alles zum Stadionbereich

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
Und es zieht mal richtig, bei starkem Wind und Wetter.

Das es da oben zieht, meines Wissens sogar gewollt. Dies hat was mit dem Luftaustausch zu tun. Dadurch soll der Rasen nicht ganz so schnell kaputt gehen! Da müßte man mal einen Experten fragen!

Anderes Thema: Wir haben jetzt realtiv konstante Zuschauerzahlen, aber immer noch eine sehr bescheidene Beschallung der Nord!
Interviews die geführt werden, sind auf der Nord im Stehplatzbereich fast nicht zu verstehen. Man sollte jetzt doch mal hingehen und die Einstellung so verändern, dass Interviews weniges verständlich "ankommen". Wenn Hilfe benötigt wird, ich denke hier werden sich jede Menge Leute finden, die ihre Erfahrungen freiwillig preisgeben!
 
Ich hab da aber noch ne Anregung.

Und zwar war ich gestern in der vorletzten Reihe in Block 10.

Für Regen kann keiner was, ausser Gott selbst :D
Als es gestern anfing zu Regnen wurd ich echt Nass, obwohl ich ja unterm Dach sitze.
Ich will hier jetzt nicht als Pussi abgestempelt werden:D, aber das ist ja nicht Sinn der Sache, dass ich mich extra dort hinsetze, wo es normalweise trocken sein sollte.
Ist es nicht möglich, zwischen der Tribüne und dem Dach irgendwie was zwischen zu machen? Glas/-Pleksiglas/-Beton?
Und es zieht mal richtig, bei starkem Wind und Wetter.

Für den Wind und regen kann keiner was, aber im Block 10... am Pylon zwischen den beiden Aufgängen, ist das Dach undicht... dort floss das Wasser regelrecht raus
 
Für den Wind und regen kann keiner was, aber im Block 10... am Pylon zwischen den beiden Aufgängen, ist das Dach undicht... dort floss das Wasser regelrecht raus

Auf der Haupttribüne im Block II auch stellenweise undicht. Ist aber bestimmt ein bekanntes Problem und wird hoffentlich behoben :) War glücklicherweise einmal dort im Business-Bereich, nette Sache.

Hätt ich da ne Business-Dauerkarte würd ich mich ja beschweren, aber nem geschenkten Gaul... :D
 
Das Regenproblem hatte ich hier auch schonmal benannt, wurde aber abgeschmettert. Da es aber mittlerweile nicht nur in Block 9-11 und auf der SLR Tribüne auftaucht sondern auch etwa an der alten HT Süd ( Block 1-3)
Also sollte da mal schnellstens was gemacht werden.
Naja und hochrücken nützt nix weil da meist vom Wind getrieben der regen von hinten kommt.
Mal schauen wann die ersten Bautrupps anrücken werden. Ist da noch Garantie drauf ??:D

Verschmutzte Toiletten direkt zum Einlass am Spieltag, undichtes Dach, vereinzelte Risse im Beton und dann noch Catering das mehr abschreckt als anlockt (auch wegen Wartezeiten)

Will uns jemand vergraulen oder warum ist da nicht jemand zuständig sowas zu kontrollieren ??
Oder muss da so gespart werden ??
 
Booooooooooar ey...

Ich muss mich mal eben kurz über den Stadion Shop aufregen, ist auch gleich wieder vorbei! :D

Ich weiss selber dass es äußerst ungeschickt ist nach einem Spiel den Shop zu besuchen, da die Schlange bis draußen geht. Wenn man dann mal im Shop drin ist und was passendes gefunden hat, steht man da...und steht...und steht...und steht...

Soweit kein Problem, ist halt voll in der Hütte.
Wenn ich dann aber sehe, dass es ja von 6 Kassen nur 2 "Fanartikel-Kassen" und 4 "Karten-Kassen" gibt und an den "Fanartikelkassen" sich die Schlangen auf jeweils bestimmt 20 Leute ausdehnt und die "Kartenkassen" komplett leer sind und die Mitarbeiter/innen da hinter sitzen und sich langweilen, spätestens dann krieg ich echt ne Krise!

Gehts eigentlich noch, die Verkäufer/innen können wohl selber nix dafür weil es an den "Karten-Kassen" nur diese Karten PC´s gibt und nicht die mit denen man auch Fanartikel verkaufen kann.

Sowas unflexibles habe ich echt selten gesehen, mag schon immer so gewesen sein, nur war ich noch nie nach nem Spiel im Shop und habe es noch nie so mitbekommen. Das ist in meinen Augen echt ne Frechheit...

So, jetzt geht´s mir wieder besser...schönen Abend noch!
 
Auf der Haupttribüne im Block II auch stellenweise undicht.

Ich erinnere mich gerade zurück an die Zeit wo das Stadion gebaut worden ist und mir ein angestellter eines Bauunternehmens erzählte, dass das "tolle Dingen was der Hellmich uns dahinsetzt nur so billig sei, weil zum teil der größte Schrott darin verbaut wird.

Da lästerte er auch über die Überdachung ab und war gespannt wie lange diese ihren "zweck" erfüllen würde.

Krass dann paar Jahre später sowas hier zu lesen...


Irgendwo muss man ja abstriche machen... Hauptsache sieht gut aus und man kann anfangs mit protzen ;)
 
Zumindest zu dem Dach hab ich auch noch die Aussage von jemanden, der da mit involviert war, in den Ohren, dass man dort wohl eher die billige Lösung genommen hat.
Das Profil das Daches ist angeblich nach oben hin "offen", sprich da kann sich Taubenkacke, Wasser und ähnliches Gedöns drin sammeln, was dann irgendwann dazu führt, dass es zu Rostbildung und letztlich zu Löchern im Dach kommt.
Wie gesagt, die Info is nur vom Hörensagen, keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit :o
 
40 Jahre trotzte sie Wetter und Fanscharen:

haupttribuene.jpg


Und der Hellmich-Bau hat schon nach 5 Jahren erste Risse? :D
 
Ich finds gut, dass es noch reinregnen kann und wir keine Halle besitzen wie z.B. in :kacke:!
Ausserdem isses in Liga 2 ja möglich auf höhere Reihen auszuweichen.

Na ich weiß nicht ob du das noch so doll findest wenn du selber mal oben auf der Nord sitzt und dann, wenn es anfängt zu regnen, fast klitschenass bist und du dir den Popo abfrierst. Oder wie im letzten Winter: Freitagabendspiel, mitte der 2 HZ fängt es plötzlich an heftig zu schneien. Wir saßen in Reihe 16 und nach 10min. hätten wir als Schneemänner gehen können. Ich glaub nicht das das Sinn einer 20€ Sitzplatzkarte ist. Das es im Winter kalt ist, weiß man. Das es auch mal eine Windböe bis unters Dach schafft, auch kein Problem. Aber das ich nass werde, auf´m Sitzplatz, erwarte ich dann doch nicht.
Und noch eins. Die Leute auf der Osttribüne tun mir echt leid. Da kaufen die sich teure Karten für sage und schreibe 32€ um eine gute Sicht zu haben in Reihe 4 bis 8, um sich dann bei einsetzendem Regen fluchtartig in Sicherheit bringen zu müssen. Oder sie werden halt pitschenass. Glücklicherweise ist unser Stadion derzeit nicht ausverkauft und sie können nach oben hin ausweichen, sonst hätten diese Fans( Zuschauer) echt die A.rschkarte. Also ich weiß, das ich nie und nimmer mir für dort Karten holen werde. Ich würd mal sagen, da hat man bei der planung aber gehörig gepennt.
 
Die Leute auf der Osttribüne tun mir echt leid. Da kaufen die sich teure Karten für sage und schreibe 32€ um eine gute Sicht zu haben in Reihe 4 bis 8, um sich dann bei einsetzendem Regen fluchtartig in Sicherheit bringen zu müssen. Oder sie werden halt pitschenass.

Danke für Dein Mitleid. Am Sonntag ging es noch so gerade in Reihe 8. Da kam der Regen zum Glück nur ein-/zweimal kurz angefegt. Trotzdem setzte direkt eine Massenflucht ein. Aber ich habe es dort auch schon schlimmer erlebt, da hätte man einen Fahrrad-Regenponcho (der auch schön über die Knie geht ;)) gebraucht, damit man nicht kletschnass wird.
 
Was habt ihr bloß im alten Wedaustadion gemacht...?

Das frage ich mich auch...

Ist schon Meckern auf hohem Niveau. Bin selber in Block M, Reihe 12, und wer meint, er müsste in den vordersten Reihen Platz nehmen, muss auch schon mal mit ein paar Tropfen rechnen. Dafür ist halt der Abstand bis zum Dach zu groß.
Passiert eigentlich auch nur, wenn der Wind den Regen/Schnee dort reindrückt und hab ich so, in den fast 6 Jahren, die ich jetzt dort bin vielleicht 3-4 Mal erlebt.

Weicheierei...:p
 
Wenne da 25 € für einen überdachten Sitzplatz geblecht hast, hattest du auch einen überdachten Sitzplatz! Das war noch deutsche Wertarbeit und nicht so ein Walter-Hellmich-Fertigbau-Dach.

Ich kenn die Preise von damals nich mehr. Aber ich saß immer auf der Vortribüne, vorletzte Reihe von oben. Da saß ich quasi auf Höhe der Kante des Dachs. Wenne Glück hattest, und der Wind stand günstig, bliebste trocken. Wenne Pech hattest wurdste nass. War sicher auf den ersten Reihen der Haupttribüne auch nich anders. Und wenn ich mir heute Karten für die ersten Reihen kaufe, dann weiß ich mit ein bisschen logischem Überlegen, dass ich da troz Dach nass werden könnte ;) Is halt ein Stadion, und keine Turnhalle.
 
Ich kenn die Preise von damals nich mehr. Aber ich saß immer auf der Vortribüne, vorletzte Reihe von oben. Da saß ich quasi auf Höhe der Kante des Dachs. Wenne Glück hattest, und der Wind stand günstig, bliebste trocken.

War das so? Da kannste mal sehen, wie toll die alte Tribüne war, denn die Vortribüne galt als unüberdacht und wurde zu entsprechenden Preisen verkauft.

Und wenn ich mir heute Karten für die ersten Reihen kaufe, dann weiß ich mit ein bisschen logischem Überlegen, dass ich da troz Dach nass werden könnte ;) Is halt ein Stadion, und keine Turnhalle.

Richtig, das Problem ist nur, dass man auf unserer Osttribüne nicht nur in Reihe 1, 2 oder 3 nass wird. :huhu:
 
Damals wurden auch alle Haupttribünen Westseitig gebaut, weil das die Wetterseite ist. Im Wedaustadion hab Ich mir 3 mal einen Regenschirm kaufen müssen weil es richtiger Starkregen war und unter der Bierbude kein platz mehr war.
Im neuen Stadion noch nie;)
 
Es geht darum, dass die Leute auf der heutigen Ostribüne um die 30 € zahlen und es dann reinregnet wie S*u. Das geht nicht.

Die haben aber immer noch die freie Wahl sich nicht in die ersten Reihen setzen zu müssen bzw. wahlweise in den günstigeren Oberrang zu wechseln bei unserer derzeitigen Auslastung.

Unsere Butze ist mir allemal lieber, als die Turnhalle weiter östlich und das altehrwürdige Wedau-Stadion, in dem man erst recht und fast überall nass wurde, fehlt mir auch nicht. :rolleyes:
 
Sach an :D . Das Dach kann nicht länger sein sonst geht der Rasen Kaputt

Ist das so? Vielleicht ist ja der vordere Bereich des Dachs genau aus diesem Grund lichtdurchlässig? Hätte man nicht einfach an der Ostribünenseite das Dach unter Einsatz lichtdurchlässigen Materials weiter Richtung Spielfeld ziehen können? @Hausmeister, Du hast doch sicherlich etwas dazu zu sagen.

Wie auch immer: Es geht nicht darum, dass Euch jemand Euer heißgeliebtes Stadion madig machen oder gar schlechter als das alte Wedaustadion darstellen will. Es geht darum, dass man um die 30 € für einen de facto nicht überdachten Sitzplatz verlangt! @ Iceman Da hilft es auch wenig, dass man jederzeit vor dem Regen flüchten kann. Es geht da um eine vernünftige Preispolitik und eine Leistung (Überdachung), die zwar verkauft, aber nicht angeboten wird. Aber die Preispolitik beim MSV ist ohnehin hinrissig. Zahlt man an der Eckfahne nicht genauso viel wie in Höhe der Mittellinie? Das ist bei vielen anderen Vereinen besser geregelt. Und wenn die ersten 8 Reihen de facto nicht überdacht sind, sollte dies ebenfalls in den Eintrittspreisen Ausdruck finden. So einfach ist das.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde es nie verstehen, warum die Köpi-Tribüne nicht als eine reine Stehtribüne ausgeführt wurde (siehe z.B. Aachen), so dass die "echten" Fans da richtig Krach unterm Dach machen können, ohne dass 2/3 der möglichen Akustik im Luftraum verpufft. Außerdem fehlen dort geeignete Plätze, an denen mehr Zaunfahnen GUT SICHTBAR (und nicht Sicht behindernd) aufgehängt werden könnten. Wäre alles durchaus machbar gewesen.

Für mich ist - auch angesichts unserer üblichen Zuschauerzahlen - die fehlende echte Stehtribüne der Kardinalfehler des neuen Stadions, das sonst - sieht man von dem von OS treffend geschilderten Manko ab - an sich durchaus ein Schmuckkästchen ist.
 
Das mit dem Nass werden auf den ersten Reihen ist m.E. abhängig von der Windrichtung. Zu meiner Sanizeit hatten wir (außerfußballerische) Dienste, bei denen wir auf dem Asphalt vor der Tribüne trotz plästerns trocken blieben. bläst der Wind den Regen schräg nach unten (vereinfachte Darstellung) nutzt dir kein Dach der Welt etwas. Da müsstest du das komplett abdichten wie in Gelsenkirchen oder Düsseldorf. Das ist relativ einfache Physik.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde es nie verstehen, warum die Köpi-Tribüne nicht als eine reine Stehtribüne ausgeführt wurde (siehe z.B. Aachen), so dass die "echten" Fans da richtig Krach unterm Dach machen können, ohne dass 2/3 der möglichen Akustik im Luftraum verpufft.

Für mich ist - auch angesichts unserer üblichen Zuschauerzahlen - die fehlende echte Stehtribüne der Kardinalfehler des neuen Stadions, das sonst - sieht man von dem von OS treffend geschilderten Manko ab - an sich durchaus ein Schmuckkästchen ist.


Hab eh kein Bock mehr auf dat Stadion :D
 
Ich werde es nie verstehen, warum die Köpi-Tribüne nicht als eine reine Stehtribüne ausgeführt wurde (siehe z.B. Aachen)

Ich denke, man muss auch die Zeit berücksichtigen in der das Stadion gebaut/geplant wurde. Laut UEFA/FIFA waren ja eigentlich nur noch reine Sitzplatzstadien zugelassen. Nur die Bundesliga hat ihren eigenen Kopf durchgesetzt und Stehplätze zugelassen. Heute ist man da deutlich weiter und baut wieder wesentlich mehr Stehplätze.
 
Und wie Omega schon gesagt hat. Damals war die Sicht und Stimmung des Vereins/Fans auf 1 Liga ausgerichtet. Wenn wir seid dem in der 1 Liag gespielt hätten wären heute 1000 kritiker hier, die meckern würden, weil der oberrang nicht Sitzplätze wären.
Wir haben nun mal dieses Stadion und daran wird sich (in näherer Zukunft) nichts ändern.
Früher wurde mal gesagt: Duisburger sind keine Erfolgsfans!
Wer heute 30€ für nen Sitzplatz bezahlt, der weiß in Duisburg was er bekommt. Bei Bedarf einfach die Tribüne wechseln.
 
Ich denke, man muss auch die Zeit berücksichtigen in der das Stadion gebaut/geplant wurde. Laut UEFA/FIFA waren ja eigentlich nur noch reine Sitzplatzstadien zugelassen. Nur die Bundesliga hat ihren eigenen Kopf durchgesetzt und Stehplätze zugelassen. Heute ist man da deutlich weiter und baut wieder wesentlich mehr Stehplätze.

Wenn man dann 5million miete zahlt kann man doch erwarten das dann nachgerüstet wird andere Vereine haben es doch vor gemacht .

Die Arena wird größer. Nach dem Ausbau ist Platz für 61 300 Fans (bisher 57 000).

Die Arena wird stimmungsvoller. Der HSV errichtet 4000 neue Stehplätze auf der Nordtribüne.
http://www.bild.de/BILD/sport/fussb...-baut-sein-stadion-aus/13-mio-61300-fans.html

ich denke wenn man zwischen pfeiler und zwischen stufen einbauen würde es schon gehen auf der Nord...
aber da ich kein experte bin .... mut masse ich das mal ;)
 
Ich denke, man muss auch die Zeit berücksichtigen in der das Stadion gebaut/geplant wurde. (...) Heute ist man da deutlich weiter und baut wieder wesentlich mehr Stehplätze.

Das stimmt. Ebenso weiter aber auch ist man HEUTE mit der Umnutzung von Sitz- in Stehplätzen, neueste Beispiele: Hamburg (HSV) und unser südlicher Vorort. Soll also heißen: Fehler, die sich im Zeitverlauf als solche erweisen, KANN man abstellen - Investitionen vorausgesetzt. Dass diese IM MOMENT unrealistisch sind, wissen wir.

@jonny McPot: Was Du alles weißt, was wäre, wenn ... ! :top: Wie realistisch die "Vision" AUF DAUER Liga 1 zu spielen schon seinerzeit war, sollte eigentlich jedem klar sein, der die Vereinspolitik seit Amtsantritt des Sonnenkönigs halbwegs aufmerksam verfolgt.

Im übrigen: Auch eine insgesamt bessere Atmosphäre soll ja mancherorts zusätzliche Zuschauer anziehen. Auch auf die wirtschaftlich lukrativeren Sitzplätze.
 
Bleibt nur die Frage ob man Stehplätze überhaupt auf dem Oberrang errichten darf. Ich könnte mir denken, das dadurch ganz andere Anforderungen an die Statik zum tragen kommen (bei Stehplätzen passen mehr Menschen auf die Tribüne = mehr Gewicht). Oder auch das Thema Absturzsicherheit.
Ich glaube so einfach wie sich das einige vorstellen ist das leider nicht.
 
Ganz ehrlich?
Ich find die Sitzplätze in der Kurve eigentlich super. Man kann singen, sitzen und gediegen Pils trinken. Immerhin is man ja alt und will nicht mehr stehen:cool:.
Ganz nett find ich eigentlich ne Lösung wie in Pauli, wo es auf der Geraden im Unterrang auch Stehplätze gibt. Die sind dann was für Leute, die zwar stehen wollen, aber eher in Ruhe gucken, statt die ganze Zeit durch zu singen.
Die Diskussion is ja aber eh fiktiv, ich denk nicht, dass bei uns irgendwas umgebaut wird.
 
Rein bautechnisch wäre ohne größeren Aufwand nur weitere Stehplätze im Bereich Süd Unterrang möglich. An allen anderen Plätzen gibt es entweder statische oder baurechtliche Probleme (Steilheit, Fluchtwegkapazitäten, etc.).
Und im Unterrang Süd dürften sicherheitstechnische Belange in der Entscheidungsfindung Priorität haben.
 
Die haben aber immer noch die freie Wahl sich nicht in die ersten Reihen setzen zu müssen bzw. wahlweise in den günstigeren Oberrang zu wechseln bei unserer derzeitigen Auslastung.

Ich will mich jetzt nicht arg beschweren,
aber du musst nicht glauben dass du im Oberrang ab mindestens Reihe 14 aufwärts nicht nass wirst und zwar von hinten, weil da alles offen ist!

Letzten Sonntag z.B! :zustimm:
 
Ich will mich jetzt nicht arg beschweren,
aber du musst nicht glauben dass du im Oberrang ab mindestens Reihe 14 aufwärts nicht nass wirst...

Ist halt so wie mit ganz vorne; wie so oft liegt man in der goldenen Mitte richtig. Möchte meinen Platz nicht missen: halbwegs nah dran und doch mit Übersicht.
Und die 3-4 Regenschauer, die im Laufe der Jahre mal kamen, waren eh mit allgemein schlechtem Wetter verbunden und da geht man schon mit wettergerechter Kleidung raus. Find ich halb so wild.

Ansonsten geb ich dir Recht. :)
 
print@home-Tickets:
Ein Ticketservice des MSV Duisburg


987163722514Zuko_+_Print.JPG



Zum MSV? Das wird jetzt für Sie noch bequemer! Denn jetzt kann jeder Zebra-Anhänger seine Eintrittskarte direkt von zu Hause aus am eigenen Rechner buchen und ausdrucken.

Kurzentschlossene können bis zum Anpfiff des jeweiligen Spieltages Tickets erwerben und selbst ausdrucken. Der Einlass erfolgt dann mittels Scannerlesung an einem speziellen Eingang im Nord-Westbereich der Schauinsland-Reisen-Arena. Nutzer dieses Services sparen sich so Versand- oder Hinterlegungskosten.

Selbstverständlich berechtigt auch das print@home-Ticket des MSV Duisburg zur kostenlosen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel – 2. Klasse - im VRR- und VGN-Gebiet.

Nicht schlecht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie wäre es denn, wenn der MSV kurz vor der Halbzeit und kurz vor Ende eines Spieles auf der Leinwand anzeigt wer die meisten Ballkontakte hatte ( Welcher Spieler ), wer die meisten Torschüsse hatte etc
 
Zurück
Oben