Alles zum Stadionbereich

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
Das war am Montag schon zusehen das der Rasen mehr Liebe als noch in der Vergangenheit bekommt. Find ich ist auch der richtige Weg, es muss nicht immer direkt alles neu sein. Leben Liebe Leidenschaft tut es auch:-).
 
Will mir das Rauchen abgewöhnen und bin daher zunächst mal auf Dampfen umgestiegen. Hat jemand Erfahrungen ob es an den Einlasskontrollen Probleme gibt E-Zigaretten mit ins Stadion zu bekommen? Habe zwei iStick Mini, da wirkt der Akkuträger natürlich schon etwas klobig, wenn es danach geht, dürfte man aber auch keine ollen Handys mit ins Stadion nehmen dürfen, die sind preiswerter und als Wurfgeschoss ähnlich gut geeignet...
 
In einem anderen Thread war noch zu lesen, dass Sport5 nur Mist ist, der MSV ohne viel besser da stünde etc. Hauptsache viel schreiben mit wenig Ahnung.
Ich war sehr erfreut über die vielen, offenbar neu hinzugewonnenen, überregionalen Sponsoren.
Freue mich auch darüber, dass wir auch auf dem Gebiet elektronischer Banden in der Moderne angekommen sind. Und natürlich über all die neuen Werbepartner, die man auf den Banden finden konnte.

Mein neuer Favorit: Müsli.de, "natürlich mit Ü" . Löst in jedem Fall "Wollen Sie einen Leihwagen haben, ganz einfach Feykes fragen ..." ab.
 
LED Banden sind top, hätte auch nicht gedacht das Sportfive uns HD Banden stellt! Im Unterrang der SiL Tribünen dann sogar auch Wechselbanden an der Mauer. Die Technik allein hätten wir so als Verein niemals finanzieren können, da stand ne Menge € an Equipment rum.

Waren das allerdings Sponsoren der Liga? Der DFL? Spieltagssponsoren die massiv an einem Spieltag Landesweit in die Werbung gehen? Oder Sponsoren die bei Sportfive in einer Liste "wenn ihr irgendwo Luft habt platziert uns" stehen?

Sicher sind nur 2 Sachen:
- Die geballte Werbung auf der Bande wäre mit den alten Banden utopisch gewesen.

- egal von wo die Sponsoren kommen, der MSV wird da schon den einen oder anderen € von einstecken dürfen
 
Ich denke das der MSV da schon selber ziemlich aktiv war. Waren doch viele alte Sponsoren bei aber auch einige neue wie z.B. Weber Saint Gobain mit Gesellschaftsitz in Dummdorf.

gesendet von unterwegs
 
Noch eine Sache zum Einlass: als wir ne Std vorAnpfiff ankamen, gab es vor den Eingängen Osttribüne Endlosschlangen. Umso erfreulicher dann die extrem schnelle Kartenkontrolle. Wir waren in 10 min drin.
 
"Vielen Dank für Eure großartige Unterstützung und bis zum nächsten Mal."
"Wir wünschen allen MSV-Fans eine gute Heimreise" meine ich gelesen zu haben.

Übrigens, nur ein Detail, aber: Die neuen blauen Schauinsland-Reisen-Werbebanden am Süd Oberrang sehen in der Gesamtansich sehr gut aus, besonders in Verbindung mit dem blauen Licht unterm Dach.

Unbenannt-1.jpg
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    221.7 KB · Aufrufe: 1,476
Die Werbewirksamkeit der Banden (die definitiv super ist!) mal ausgenommen muss ich schon sagen, dass ich die Dinger recht störend und nervig finde.
Mir ist es teilweise echt schwer gefallen mich auf das Spielgeschehen zu konzentrieren. Gerade wenn plötzlich die knallgelbe Sinalco-Werbung "aufploppt".

Ich hoffe einfach mal, dass das reine Gewöhnungssache ist und dem MSV und seinen Sponsoren mehr Aufmerksamkeit beschert. Bei mir funktioniert es auf jeden fall :D

Und ohne jetzt hier ein großes Fass aufzumachen, aber man hat deutlich gesehen wie schlecht sich das "neue" Logo für solche Maßnahmen eignet ;)
 
Was mir gestern wieder auffiel (ich weiß, Luxusproblem bei ausverkauftem Stadion): es gibt Plätze auf den Tribünen, die können besser abgebaut werden. Auf der Nord Reihe 3 und 4 direkt an den Eingängen sind ja echt die Seuche. Nur Rennerei, manche Leute besuchen ein Spiel nur zum Bier holen, ein paar Minuten vor Abpfiff nix mehr zu sehen weil zig Leute raus rennen, ständig Diskussionen, wenn die Ordner (zu Recht) Leute vom Geländer verscheuchen weil die die Sicht nehmen.
Das war gestern schon nervig, da ging sehr viel
Konzentration aufs Spiel verloren.
 
Bitte mal direkt an ein MSV melden. Das wird sicherlich eine der Sturmschaden- Flaggen sein. Denke nicht, dass die in den freien Verkauf sollen.
Ja aber mit dem Bild kommst du leider nicht weiter..ich Ärger mich gerade selber, hätte wenigstens die Artikelnummer oder den Namen fotografieren sollen...jaja die männergrippe ..
 
Entweder ändern oder abschalten. Dieses Teil funzt seit der Eröffnung der Arena nicht. Es muss doch jemanden geben der die Anlage einstellen kann.
Nach diversen Nachbesserungversuchen des Herstellers (u.a. andere Boxen über der Nord) hat das Dingen schlussendlich Ende 2006/2007 leidlich funktioniert. Nur ist das jetzt 8 Jahre her, auch so etwas muss gewartet werden. Da war über Jahre kein Geld für da, bzw. fehlte da auch jede Motivation da etwas dran zu tun. Wenn wir jetzt mal schauen, vor der letzten Saison war das Stadion insgesamt sechs mal ausverkauft (5 x Buli, 1 Halbfinale Cottbus), letzte Saison sind zweimal volle Häuser dazu gekommen (Cölle und Kiel) dazu auch noch Partien die gut besucht waren (Münster). Binnen eines Zeitjahres, wird das Stadion jetzt dreimal ausverkauft sein. Jetzt sollte ein wenig Geld vorhanden sein, die Anlage neu einzumessen! So etwas muss man im laufenden Betrieb machen, mal eben 31000 Zuschauer ins Stadion zu holen geht nicht mal so.
 
Was Verständlichkeit der Anlage angeht kann ich Noch verstehen das es nicht läuft.
Wofür ich überhaupt kein Verständnis habe ist das diese schmerzhaften Höhen wie Freitag auf der Sparkassentribüne über das Mischpult rausgehen... Das kann nicht am Geld liegen.
 
Was mir beim Kiel Spiel auffiel war, dass am Dach der Ost zur Ecke Süd 1-2 Makrolon Paneele fehlten. Sind die ziwschenzeitlich ersetzt?
 
Die Anlage ist miserabel, ganz unabhängig vom Grad der Stadionauslastung.
Die Halbzeitshow gegen Porto war mit solch übertriebener Lautstärke begleitet, die einem beinahe das Trommelfell weggepustet hat. Das habe ich so in der Nordostecke nicht allein empfunden. Viele andere sind auch geflüchtet, das hatte nicht nur mit den Tanzkünsten der Zumbas zu tun ;-).

Und nein: ich bin absolut nicht empfindlich was Lautstärke angeht. Es kann doch aber nicht sein, dass man kaum ein Wort deutlich versteht, egal wo, egal wie voll.

Was soll diese komische Statistik, das Stadion wäre im letzten Jahrzehnt nie voll gewesen? Bei 20.000 kann man nichts machen? Bei 29.500 auch nicht? Tja dann.

Klar wird das was kosten. Eine gute Anlage ist eine Investition. Die kann sich rentieren, doppelt und vielfach auszahlen.
 
Nach diversen Nachbesserungversuchen des Herstellers (u.a. andere Boxen über der Nord) hat das Dingen schlussendlich Ende 2006/2007 leidlich funktioniert. Nur ist das jetzt 8 Jahre her, auch so etwas muss gewartet werden. Da war über Jahre kein Geld für da, bzw. fehlte da auch jede Motivation da etwas dran zu tun. Wenn wir jetzt mal schauen, vor der letzten Saison war das Stadion insgesamt sechs mal ausverkauft (5 x Buli, 1 Halbfinale Cottbus), letzte Saison sind zweimal volle Häuser dazu gekommen (Cölle und Kiel) dazu auch noch Partien die gut besucht waren (Münster). Binnen eines Zeitjahres, wird das Stadion jetzt dreimal ausverkauft sein. Jetzt sollte ein wenig Geld vorhanden sein, die Anlage neu einzumessen! So etwas muss man im laufenden Betrieb machen, mal eben 31000 Zuschauer ins Stadion zu holen geht nicht mal so.
... nur leidlich funktioniert. Das ist der hüpfende Punkt. Wenn die Bildschirme demnächst nur noch Bilder mit Schnee darstellen, wird man sie auch abschalten und das unabhängig von der Zuschauerzahl. Ich kann durchaus verstehen, dass vieles mit Geld zu tun hat, aber die Anlage hat noch nie funktioniert.
 
Wie das denn? Dienst am Fan rentiert sich immer. Etwas Mühe wird immer belohnt.
Natürlich juckt es die Hardcorefans einen Schice wie die Bedingungen im Stadion sind. Unsereins steht auch gerne im Matsch und lässt sich alles bieten.
Die vielen anderen, oft und gerne als Kunden beschimpft, die sind sensibel für all die kleinen Dinge und bleiben gerne mal lieber zu Hause oder verprassen ihr Geld genau da, wo sie eben verwöhnt, oder zumindest korrekt behandelt werden.
Da, wo die Toiletten auch mal während des Spiels gewischt, die Handtücher immer nachgefüllt werden, wo die Schlange am Kiosk nicht ewig lang ist, der Sound super funktioniert und all das, da werden auch ohne zu murren Gelder ausgegeben, die hier eben nie ankommen.
Ohne Liebe zum Detail geht es eben nicht. Das gilt in sportlicher Hinsicht, wie auch in fast allen anderen Bereichen.

Wer aber lieber an allen Ecken herumspart, der wird auch viele Einnahmen niemals erzielen dürfen.
 
Wie das denn? Dienst am Fan rentiert sich immer.
Wir sind hier beim Fußball, nicht auf nem Konzert. Ich glaube, selbst der Gelegenheitsfan und "Kunde" wird sein erneutes Erscheinen in der Hauptsache von der Qualität des dargebotenen Sports abhängig machen. Wir sind ja nicht mehr im alten Wedaustadion, wo es zieht und reinregnet. Wenn die Mannschaft toll spielt, dann wird der Gelegenheitsgucker wiederkommen und sich nicht sagen "der Sound war aber shice, da geh ich nicht mehr hin", und wenn die Mannschaft Mist spielt, wird er sich nicht sagen "aber der Sound war top, da geh ich in zwei Wochen wieder hin". Will sagen: Dass so eine Anlage vernünftig eingestellt werden sollte, versteht sich von selbst. Eine "Investition" ist dieses Ding in einem Fußballstadion aber sicherlich nicht. Allerhöchstens in einer Konzerthalle oder einem Kino. Wenn der Verein in unserer Situation für soetwas mehr Geld als nötig verpulvern würde, würde mir das schon sauer aufstoßen.
 
Ohmann. Willst es nicht verstehen, oder?
Die Anlage ist viel schlechter als im alten Wedaustadion. Man versteht fast gar nichts.
Natürlich mache ich meinen Besuch davon nicht abhängig.
Wenn du meinst, wir haben eh zuviele Zuschauer, dann bitte.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Wer geht denn wegen des Sounds zum Fußball? Und außerdem find ich das durchaus OK.
Kein Highlight, aber wir sind beim Fußball und nicht beim klassischen Konzert.

Das würde auf meiner Liste mit den anzugehenden Themen irgendwo ganz hinten stehen.
 
Die Anlage ist viel schlechter als im alten Wedaustadion. Man versteht fast gar nichts.

Ich kann mich leider nicht daran erinnern, wie die Anlage im alten Stadion war, aber es stimmt: Ich steh meist auf der Nord und versteh zumindest dort immer bloß Bruchstücke des Gesagten. Selbst wenn man konzentriert hinhört, muß man sich immer einen Teil selbst dazudenken - und das kann doch wohl nicht Sinn der Sache sein...
 
. Eine "Investition" ist dieses Ding in einem Fußballstadion aber sicherlich nicht. Allerhöchstens in einer Konzerthalle oder einem Kino. Wenn der Verein in unserer Situation für soetwas mehr Geld als nötig verpulvern würde, würde mir das schon sauer aufstoßen.

Die Frage ist, " was ist denn nötig "? Der MSV Duisburg versteht sich auch als Plattform für Sponsoren und muss sich auch als eine solche verstehen. Diese erwarten zurecht, dass Werbebotschaften im Ohr des potentiellen Kunden ankommen.

Auch die Informationen und Interview,s die Leiwi in mühevoller Vorbereitung in der HZ an den Mann/die Frau gebracht wissen will, verhallen als sich selbst übertönender Wortschwall im ungehörten Nirvana. Als Ausgleich werden dafür die Musikeinlagen derart übersteuert, dass zumindest ich es schonals unangenehm empfinde.

Die Haltung "Hauptsache beschallt" ist diesem Stadion nicht würdig. Scheinbar wurde schon bei der Installation dieser Anlage entscheidende Fehler gemacht, die hätten zu Reklamationen beim Lieferanten hätten führen müssen.
 
sorry.....

rege mich jedes spiel darüber auf...:panik2:

die moderatoren/ gäste/ musiker/ spieler u.s.w. reißen sich den a...h am mikro auf und ich krieg nix davon mit (sil-tribün/ unterang)...bin anscheinend nicht alleine

die treiben einen irren auffand für nöppes....und wundern sich bestimmt darüber, dass ihre moedration nicht gut ankommt im volke (dabei liegts an der akustik und nicht am thama)

die tun mir leid...

ich rate immer die texte und klatsche aus miteild!:verzweifelt:

klar ist fussi das wichtigte, aber so können wir uns den aufwand am mikro sparen.
 
Also vorab, ich war am Freitagabend nicht im Stadion, aber das Problem kenne ich selber seit vielen Jahren. Entweder total übersteuert, oder aber du verstehst kein Wort. Da muss es doch mal eine Beschallungstechnikfirma geben, die Ahnung davon hat und die Anlage im Stadion ( ist ja doch etwas größer als die im Wohnzimmer :D ), mal richtig einstellen könnte.
 
Zurück
Oben