GrobiGR
Kreisliga
Ich würde ja Bier in den Bierteig geben, aber dann wird die Schlange da noch länger.Wenn die Fischbude noch Glühwein anbieten würde ...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde ja Bier in den Bierteig geben, aber dann wird die Schlange da noch länger.Wenn die Fischbude noch Glühwein anbieten würde ...
Vorschlag:
Wenn die Fischbude noch Glühwein anbieten würde wäre alles perfekt
Dann frieren die Verkäuferinnen auch nicht
Die Fischbude ist der Knaller der Hinrunde.
Der Dönermann hat schon aufgegeben.
Vom Feinsten und sehr freundlich.
.... Der Dönermann hat schon aufgegeben. ....
Viele Vereine kämpfen damit, weil der Rasen in einer modernen Fußballarena quasi abgeschottet von der Umwelt ist, gerade was Wind und Licht angeht, weshalb bspw Wolfsburg eine hochmoderne Anlage zur Rasenpflege besitzt. Darüber hat sky im letzten Jahr mal berichtet.Jetzt mal ernsthaft. Das was da unten liegt, hat mit Rasen nichts, aber auch garnichts zu tun. Wird der nicht gepflegt? Jetzt kommt mir nicht mit, is im Winter normal. Der Begriff " Acker " ist für den Rasen noch zu gut. Andere Vereine, die noch viel viel weniger finanzielle Mittel haben, kriegen es doch auch hin, einen halbwegs bespielbaren Rasen zu gewährleisten. Selbst bei Victoria Buchholz sieht der nich so aus. Arbeiten nur Amateure bei uns im Verein? Für den sch** hab ich kein Verständnis. Aber vielleicht kann der Platzwart uns ja Rede und Antwort geben.
Das kann so nicht stehen lassen, überhaupt ist der Vergleich mit Viktoria Buchholz völlig unzulässig! Das Problem bei allen modernen Stadion ist, der Rasen bekommt zu wenig Licht und zu wenig Luft. bei einem Platz der völlig frei steht, ist das sicher gegeben, im Stadion ist der Platz aber quasi "eingemauert". Der Vergleich hinkt ganz gewaltig. Ja, es gibt Lösungen für dieses Problem. Die Belichtungsanlagen die im Schlauchboot, beim HSV und bei Wolfsburg eingesetzt werden, Kosten in der Anschaffung mehrere hundert tausend Euro. Und das ist es noch nicht mal, der Betrieb dieser Dinger, ist pro Saison mindestens genauso teuer wie die Anschaffung. Finanzieren können wir das sicher nicht, dass Geld würde ich lieber ins NLZ stecken und damit leben, dass wir drei Monate im Jahr einen Acker haben! Und, nicht nur unser Platz sieht schlimm aus, selbst bei in den deutlich kleineren Stadien mit viel weniger Bebauung drum herum, sieht es nicht besser aus!Jetzt mal ernsthaft. Das was da unten liegt, hat mit Rasen nichts, aber auch garnichts zu tun. Wird der nicht gepflegt? Jetzt kommt mir nicht mit, is im Winter normal. Der Begriff " Acker " ist für den Rasen noch zu gut. Andere Vereine, die noch viel viel weniger finanzielle Mittel haben, kriegen es doch auch hin, einen halbwegs bespielbaren Rasen zu gewährleisten. Selbst bei Victoria Buchholz sieht der nich so aus. Arbeiten nur Amateure bei uns im Verein? Für den sch** hab ich kein Verständnis. Aber vielleicht kann der Platzwart uns ja Rede und Antwort geben.
Mh, ehrlich gesagt empfand ich als Laie den Rasen beim Platzsturm gar nicht als so kaputt. Hat der dabei so gelitten?
Komplett erneuert wurde der Rasen bei uns zuletzt im Frühjahr 2011, so dass er mittlerweile einfach "fällig" ist.
...
btw MSV: den Aufstiegsrasen stückweise an Fans verkaufen!
Bzw an einem Tag einfach von den Fans rausschneiden lassen.
Warum war sie da?Noch eine wichtige Frage: Warum ist wohl die Schwitzer Flagge von der Süd weg? Any ideas?
Das macht auch insoweit Sinn:
Warum war sie da?
google schrieb:
Punkt 1: Der Zaun! Zäune sind *******! Egal ob vor der Nord oder jetzt vor der Süd. Man hat sich immer dafür eingesetzt weniger Zäune zu haben, wir bauen noch mehr. Dazu sind Zäune zum Spielfeld ohnehin völliger Schwachsinn.
Punkt 3: Man beraubt sich der Möglichkeit, den eigenen Anhängern "günstige" Karten mit hervorragender Sicht (Sitzplatz) anzubieten.
Auch nicht richtig. Der Hellmich Fanclub (Aufnahmebeitrag 10.000 CHF, ohne Gewähr) hat mit einer Bürgschaft dafür gesorgt, dass man damals sehr einen sehr günstigen Kredit aus der Schweiz organisieren konnte. Während hier die Zinsen eine deutliche vier vor dem Komma hatten, gab es in der Schweiz Kredite mit einer zwei vor dem Komma.Quelle: https://plus.google.com/101786476614594550880/about?gl=de&hl=de
Evtl. als Dank seine Firma auch im Steuerparadies niederlassen zu dürfen.....
Mein Einwand.... siehe Pokal gegen Cologne...Ich halte dieses neue Konzept weiterhin für einen großen Fehler! Es mag sein, dass dadurch am Ende ein paar € gespaart wurden, allerdings gibt es da zu viele Punkte die mir nicht gefallen.
Brilliant. Topanregung Carnie!Express Kasse in der Ticketbox für Dauerkarteninhaber die bar ihre Stehplatzkarten bezahlen sollte aber einfach handlebar sein.
Ihr vergisst bei der Überlegung aber stets das der MSV fast nur Aushilfen hat und diese höchst wahrscheinlich nicht alle können. Macht ja allein im Shop im 2 Schicht Betrieb 10 Mitarbeiter. Zu mal bald auch Uni Klausuren anstehen, wie ich leider weiß. Denke also das wird aufgrund der personellen Kapazitäten nicht möglich sein.Brilliant. Topanregung Carnie!
Mit einem expliziten DK-Stehplatz-Barzahler Counter könnte man sicherlich 50 Kunden pro Stunde wegfahren. Dann noch drei Kassen für Gemischt/Sitzplätze-Mitglieder und noch einen seperaten Verkäufer der den unbelehrbaren die Shirts in die Kabine reicht. (50 Kunden klingen auf dem ersten Blick nicht viel, aber 20 Kunden, die mit dem ohnehin schon geschädigten Verkäufer Sitzplatzbingo spielen und danach ihre EC-Karte rauskramen, benötigen ebenfalls eine Stunde.) So eine Expresskasse könnte hier langfristig ein Selbstläufer werden. Man muss nur mal den Anfang machen.
Vielleicht liest das jemand vom Verein hier und versucht etwas davon umzusetzen?