Alles zum Stadionbereich

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
Vor dem Hintergrund das der Südoberrang zur Zeit bei den Spielen meistens unbesetzt bleibt ist der blaue Einheitsbrei jetzt
natürlich auch irgendwie langweilig. Um die Kosten so gering wie möglich zu halten könnte ich mir gut vorstellen das sich z. B. das
kurze aber sehr aussagekräftige Wort ,,Zebras" mit Weißen Sitzen zwischen den blauen geschrieben sehr gut machen würde. Weiße
Ersatzsitze müssten sogar vorhanden sein.
 
Das mit dem Wappen im Oberrang oder besser Unterrang? finde ich eine geniale Idee. Weiss jemand was so eine Sitzschale kostet? Ich denke die Demontage der dann auszutauschenden und die Montage der neuen "Wappenschalen" erbringen die Vereinsmitglieder in Eigenregie. Dürfte also gar nicht so teuer werden und mir wärs auch nen Zwanni wert. Also was kost sonne Schale?
 
Das mit dem Wappen im Oberrang oder besser Unterrang? finde ich eine geniale Idee. Weiss jemand was so eine Sitzschale kostet? Ich denke die Demontage der dann auszutauschenden und die Montage der neuen "Wappenschalen" erbringen die Vereinsmitglieder in Eigenregie. Dürfte also gar nicht so teuer werden und mir wärs auch nen Zwanni wert. Also was kost sonne Schale?
Eine Tribüne (also ein Rang) hat - glaube ich - 18 Reihen. Man muß sich also quasi eine Bilddatei unseres Stadtwappens auf eine Höhe von höchstens 18 Pixeln gestutzt vorstellen. Ich glaube nicht, daß das vernünftig aussehen würde. Dann lieber ein Zebra-Schriftzug oder ein fettes "1 9 0 2".
 
Eine Tribüne (also ein Rang) hat - glaube ich - 18 Reihen. Man muß sich also quasi eine Bilddatei unseres Stadtwappens auf eine Höhe von höchstens 18 Pixeln gestutzt vorstellen. Ich glaube nicht, daß das vernünftig aussehen würde. Dann lieber ein Zebra-Schriftzug oder ein fettes "1 9 0 2".

Untergang 18, Oberrang 19 Reihen

@ Brian Scott
Mit Sitzschalen kommst du nicht weit. In der Arena sind teurere Klappsitze eingebaut. Der Preis richtet sich meistens nach der Stückzahl aber mit mind. 75 € musst du pro Sitz rechnen. Aber wie gesagt, Weiße Sitze für einen einfachen Schriftzug könnten noch ein paar in Reserve liegen.
 
Da das Stadtwappen zweigeteilt ist könnte natürlich dieses auch über Ober- und Unterrang abgebildet werden. Allerdings würde wohl auch das zu pixelig und bei den Kosten pro Klappsitz dann auch wohl zu teuer und damit nach meiner Meinung durch. Schade.
 
Kann man normale Sitze nicht mit dem Wappen folieren?
Also das Wappen als großes Ganzes über eine bestimmte Anzahl von Sitzen "zerlegen".
Bisschen so wie der Starschnitt in der Bravo früher...;)

Keine Ahnung ob das technisch machbar ist und vernünftig aussehen würde, aber die Kosten sollten geringer
sein als wenn man spezielle Sitze verbaut.
 
Also ich bin der Meinung, dass wir aktuell immer noch dringendere Baustellen abzuarbeiten haben anstatt Geld und Kapazitäten - beides knappe Güter bei uns ;) - auf ein solches Projekt ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt zu verwenden.

Wobei ich auch sagen muss, dass es mich wundert, dass die Entfernung der Schweizer Flagge es auf der To-Do-Liste unserer Verantwortlichen so weit nach vorne geschafft hat. ;)
 
Also ich bin der Meinung, dass wir aktuell immer noch dringendere Baustellen abzuarbeiten haben anstatt Geld und Kapazitäten - beides knappe Güter bei uns ;) - auf ein solches Projekt ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt zu verwenden.
Für mich war klar dass soetwas von den Fans alleine hätte gestemmt werden müßen. Weder der Verein noch die Stadt hat dafür Geld noch stünde das in der Prioritätenliste weit oben. Hätte es einen machbaren Weg gegeben dann wäre das natürlich eine der ganz großen Fanaktionen gewesen. Falls jemand eine preisgünstige und qualitativ gute Idee der Umsetzung hat kann man neu drüber nachdenken und die Stadiongesellschaft fragen. Die müßte das ja schließlich auch wollen.
 
löschen


9v2ifpuc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein normaler Schriftzug wie ,,Zebra oder 1902" würde garnix kosten. Es müssten nur die benötigten weißen Sitze zur Verfügung gestellt werden, vorausgesetzt sie sind vorhanden aber das müssten sie eigentlich da ja immer mal wieder kaputte Sitze ausgewechselt werden müssen. Das austauschen der paar blauen Sitze gegen die weißen würden sicherlich ein paar Fans problemlos übernehmen. Das Resultat wäre optisch jedenfalls ein Meilenstein ;-)

www.stadionmodellbau-tribian.de
 
Um zu verdeutlichen wie genial das aussehen könnte ein Bild von der "Stadtwappen-Choreo" 2005/2006 gegen Gladbach. Natürlich war es dort in der Nordkurve, wenn man sich aber beklebte oder mit Graffiti besprühte Sitze in der Südkurve vorstellt, kann das schon ordentlich fett aussehen!


9v2ifpuc.jpg

Bekleben oder besprühen sehe ich kritisch. Spätesten nach einem Spiel wie jetzt gegen Köln wäre das Bild kaputt.
Nein, auch das Wappen müsste mit Sitzen in die Tribüne eingearbeitet werden was aufgrund seiner Größe und der Vielzahl an verschiedenfarbigen Sitzen aber finanziell nicht zu stemmen wäre. Dann lieber einen kleinen aber feinen Schriftzug. Manchmal kann weniger sogar mehr sein ;-)
 
Für mich war klar dass soetwas von den Fans alleine hätte gestemmt werden müßen. Weder der Verein noch die Stadt hat dafür Geld noch stünde das in der Prioritätenliste weit oben ....

Ich will ja wirklich nicht den Nörgler geben bei diesem Thema, aber ich bitte euch zu bedenken, dass es so einfach leider nicht funktioniert.

Wir befinden uns im 21.Jahrhundert und - noch wichtiger - in Deutschland.
Einem Staat, in dem demnächst sicherlich auch noch der Biegewinkel einer Büroklammer vorgeschrieben wird. :rolleyes: Oder ist der schon vorgeschrieben ? :eek:

Wenn Sitze ausgetauscht werden, dann kann das nicht so einfach durch ein paar engagierte Fans durchgeführt werden.
Das muss von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, denn schliesslich muss ja auch wer gerade stehen, falls - nur mal angenommen - demnächst so eine Schale aufgrund fehlerhafter Montage aus der Verankerung rutscht und ein Zuschauer sich verletzt.

Thema Gewährleistung. Und die kann kein Fan garantieren, sondern nur ein entsprechender Betrieb. Wie schon gesagt: wir sind halt in Deutschland. ;)
 
Wenn Sitze ausgetauscht werden, dann kann das nicht so einfach durch ein paar engagierte Fans durchgeführt werden. Das muss von einem Fachbetrieb durchgeführt werden

Wenn man nur beim Austausch von Parlamentssitzen genauso pingelig wäre....... ;)

Ich denke aber, daß der Austausch unter Aufsicht des zuständigen "Hausmeisters", der die getane Arbeit dann auch abnimmt, fachgerecht und normenkonform genug vonstatten ginge. Andernfalls müßte ja jede Bestuhlung im Vorfeld der Aufführung irgendeiner Laienspielschar in irgendeinem Kaff x von ausgewiesenen Fachkräften durchgeführt und womöglich sogar europaweit ausgeschrieben werden :eek:

Ich sage nicht, daß es nicht soweit kommen kann :old::eek: :D

Momentan ist der "Stuhlgang im öffentlichen Raum" aber wohl noch weitgehend gängelfrei und von engagierten und verantwortungsbewussten Ehrenämtlern zu stemmen. :zustimm:
 
Wir befinden uns im 21.Jahrhundert und - noch wichtiger - in Deutschland.
Einem Staat, in dem demnächst sicherlich auch noch der Biegewinkel einer Büroklammer vorgeschrieben wird. :rolleyes: Oder ist der schon vorgeschrieben ? :eek:

Wenn Sitze ausgetauscht werden, dann kann das nicht so einfach durch ein paar engagierte Fans durchgeführt werden.
Das muss von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, denn schliesslich muss ja auch wer gerade stehen, falls - nur mal angenommen - demnächst so eine Schale aufgrund fehlerhafter Montage aus der Verankerung rutscht und ein Zuschauer sich verletzt.

Thema Gewährleistung. Und die kann kein Fan garantieren, sondern nur ein entsprechender Betrieb. Wie schon gesagt: wir sind halt in Deutschland. ;)[/QUOTE]
Ich will ja wirklich nicht den Nörgler geben bei diesem Thema, aber ich bitte euch zu bedenken, dass es so einfach leider nicht funktioniert.

Wir befinden uns im 21.Jahrhundert und - noch wichtiger - in Deutschland.
Einem Staat, in dem demnächst sicherlich auch noch der Biegewinkel einer Büroklammer vorgeschrieben wird. :rolleyes: Oder ist der schon vorgeschrieben ? :eek:

Wenn Sitze ausgetauscht werden, dann kann das nicht so einfach durch ein paar engagierte Fans durchgeführt werden.
Das muss von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, denn schliesslich muss ja auch wer gerade stehen, falls - nur mal angenommen - demnächst so eine Schale aufgrund fehlerhafter Montage aus der Verankerung rutscht und ein Zuschauer sich verletzt.

Thema Gewährleistung. Und die kann kein Fan garantieren, sondern nur ein entsprechender Betrieb. Wie schon gesagt: wir sind halt in Deutschland. ;)

Bei Union Berlin beispielsweise haben ehrenamtliche Fans in monatelanger Arbeit das halbe Stadion selbst renoviert. Sie haben
Wellenbrecher demontiert und neu montiert, haben das Dach mit aufgebaut, Sitze montiert u.s.w. In Sandhausen war es ähnlich.
Schau mal hier, da Sitzen Fans und montieren Sitze auf die neue Tribüne https://plus.google.com/app/basic/photos/108432653069542922993/album/6045545821153745153
Und hier in Duisburg soll es nicht möglich sein ein paar Sitze auszutauschen ? Also bitte ;-)
 
@Okapi , @Panda1 :

Definitiv muss eine Abnahme nach erfolgtem Umbau erfolgen, und das bindet entweder eigenes Personal oder fremde Dienstleister für eine Abnahme und kostet somit Geld.
Das Thema "Haftung und Gewährleistung" würde ich mir als MSV-Verantwortlicher mit so einer Aktion nicht ans Bein binden wollen, indem ich einige engagierte Fans da einfach mal so "rumwurschteln" lasse.

Könnt Ihr gerne anders sehen, ich sehe es aus meinem Blickwinkel eben so. :)
 
Na ja Schumi, ich muß nun aber schon sagen. :eek:

Es ist sicher nicht falsch Sicherheitsaspekte und damit auch Haftungsfragen einzubeziehen und es ist auch leider nicht vollkommen von der Hand zu weisen, daß wir mittlerweile unter dem Diktat zahlloser sinnvoller und sinnloser Richtlinien, Normen, Vorschriften und Gängeleien leben aber wir diskutieren hier ja keine Endlagerung radioaktiver Abfälle oder das Verbuddeln eines ganzen Hauptbahnhofs ;), sondern den schlichten Austausch von Plastiksitzschalen, was in Aufwand und Haftungsrisiko in etwa dem Aufstellen eines Sonnenschirms oder dem Zusammenbau eines Schuhschranks "MÖRKS" von Ikea gleichkommt.

Wie schon gesagt, genügt in simplen Möblierungsangelegenheiten die fachkundige Aufsicht und Begleitung eines rechtschaffenen Hausmeisters, um den Anforderungen Genüge zu tun. Ich habe mich (natürlich unter einem pseudodienstlichen Vorwand :D)diesbezüglich gerade eben auch extra bei der Betriebsleitung unserer kommunalen Stadthalle (wo ja lustig hin und her bestuhlt und bemöbelt wird) erkundigt. Dort werden diese Arbeiten unter Anleitung und späterer (eher flüchtiger) Abnahme des Hallenmeisters von vollkommen ungelernten Aushilfen (sogar von Studenten mit 10 Daumen! ;)) vorgenommen.
 
@Okapi , @Panda1 :
Definitiv muss eine Abnahme nach erfolgtem Umbau erfolgen
Abnahme durch den MSV-Hausmeister, ja! Aber denkst du, dass nach jeder ausgewechselten defekten Sitzschale der TÜV, das Bauordnungsamt oder ähnliches in der Arena aufschlägt um die ordnungsgemäße Verschraubung zu zertifizieren? ;)

Edit: Okapi hat es etwas ausführlicher, aber inhaltlich ähnlich ausgedrückt :)
 
Ich meine doch eine Abnahme durch den Hausmeister (wenn es da im Stadion so einen gibt). Von TÜV oder sonstigem habe ich nie gesprochen. ;)
 
Ich meine doch eine Abnahme durch den Hausmeister (wenn es da im Stadion so einen gibt). Von TÜV oder sonstigem habe ich nie gesprochen. ;)

Na dann ist doch alles klar und was die Kosten angeht so kann ich mir nicht vorstellen das der geschulte Blick des Hausmeisters
etwas kosten wird. Wäre dann nur noch zu klären welcher Schriftzug es werden soll. Wir würden diesen dann in das Modell
integrieren damit sich jeder vorher ein Bild davon machen könnte wie das aussehen würde. Es kribbelt schon jetzt in den Händen :-)

www.stadionmodellbau-tribian.de
 
Ich finde das durchgehende Blau der leeren Blöcke eigentlich schön, denn das lenkt nicht zu sehr vom allgemeinen Erscheinungsbild ab :o

Aber wahrscheinlich müsste man das alles mal live, oder in einer Vorschau gesehen haben...
 
Und ich fände es einfach nur gut, wenn an Spieltagen gar keine Sitzschale zu sehen wäre. Besetzt wären sie uns am einträglichsten, finanziell gut und für unsere Augen toll.
genau.


Ich find übrigens toll dass es uns mittlerweile wieder so gut geht dass sich die Leute überhaupt Gedanken um so einen schaiss machen können ;)
 
....Wäre dann nur noch zu klären welcher Schriftzug es werden soll. Wir würden diesen dann in das Modell
integrieren damit sich jeder vorher ein Bild davon machen könnte wie das aussehen würde. Es kribbelt schon jetzt in den Händen :-)

www.stadionmodellbau-tribian.de


DIe zuvor erwähnte Idee mit den durchgehenden Streifen fänd ich super.
Man könnte den Oberrang komplett durchgehend als "Ring" sozusagen Immer abwechselnd 5 Reihen Weiß, 5 Reihen Blau bestuhlen.
Somit würde unser Erkennungsmerkmal Nr.1 ebenfalls im Stadion zu erkennen sein. Hat was einmaliges, wie ich finde.
 
Ihr denkt aber schon daran das wir uns aktuell kaum die Butter auf dem Brot leisten können? Von 'ner Scheibe Wurst wage ich erst garnicht zu träumen.....


Und die haftungsfrage wäre in einem öffentlichen grossveranstaltungsort sehr wohl interessant, das Geschrei möchte ich hören wenn da zufällig der oberkorinthenkacker zu Schaden kommt, das dingen hat keine fachfirma montiert und der msv bekommt ne Klageschrift per Einschreiben. Dann können wir hier nen neuen Thread zum dummen msv ertragen...
Natürlich kann jeder von uns Schrauben ordentlich anziehen (hoffe ich doch ;-) ) aber die Frage nach Recht und Gesetz ist auf dem Papier und vor Gericht trotzdem stärker als der Menschenverstand
 
DIe zuvor erwähnte Idee mit den durchgehenden Streifen fänd ich super.
Man könnte den Oberrang komplett durchgehend als "Ring" sozusagen Immer abwechselnd 5 Reihen Weiß, 5 Reihen Blau bestuhlen.
Somit würde unser Erkennungsmerkmal Nr.1 ebenfalls im Stadion zu erkennen sein. Hat was einmaliges, wie ich finde.
Vielleicht so wie wir es gegen Cottbus als Choreo hatten. Sah wirklich toll aus.

Die Einwände zur Sicherheit sind ja berechtigt und müßten eingeplant sein nur finde ich die Intensität wie " ...rumwurschteln der Fans.. " oder "... nach dem Loveparadeunglück geht in Duisburg eh nix mehr..." schon beängstigend. Und das von führenden Portalern. Ihr müßt das doch nicht vertreten, laßt die Fans doch ein wenig rumspinnen und "austoben". Das Ding läuft eh nur wenn es weder Verein noch Stadt etwas kostet aber sollte es laufen wäre es eine verdammt gute Werbung von den Fans. Wie kann man besser für Identifikation sorgen? Als ich das erste mal vom Fan-Shop Flashmob las habe ich nicht geglaubt dass dieser angenommen würde. Auch bei dieser Idee, so gut ich sie auch finde, kann ich an eine Umsetzung nicht recht glauben. Auf eure sachliche Kritik bzw. eure Einwände möchte ich garnicht verzichten aber die "Blutgrätschen" dagegen sind mir zu destruktiv. Also lenkt eure Energie die ihr immer fürs Portal und damit den MSV aufbringt zunächst einmal in die Richtung was den möglich wäre und bitte nicht zuerst in die Sackgasse mit Namen "Geht nicht".
 
Ich bete, dass dieser Sitzschalen-Dialog hier nur dem derzeitigen Sommerloch, der weltweit andauernden Wirtschaftskrise oder der momentanen WM-Pause geschuldet ist und hoffe, dass unsere Portal-Startseite schon in greifbarer Zukunft von diesem Thread verschont wird.
 
...Die Einwände zur Sicherheit sind ja berechtigt und müßten eingeplant sein nur finde ich die Intensität wie " ...rumwurschteln der Fans.. " oder "... nach dem Loveparadeunglück geht in Duisburg eh nix mehr..." schon beängstigend. Und das von führenden Portalern. ....

Deine sogenannten "führenden Portaler" haben hier lediglich Ihre private Meinung dazu kund getan wie jeder andere User auch.
Ich kann da bei mir auch keine "Blutgrätsche" erkennen, nur weil ich nicht pro Umgestaltung der Südtribüne bin.
 
Das die Oberränge meist nicht geöffnet sind, kann man nicht Stoff mit entsprechendem Logo, sei es das Duisburg-Wappen oder das Zebra, drüber spannen?

Das erscheint mit günstiger als die Sitze zu verändern.
Zumal auf der Südtribüne optimale Bedingungen herrschen. Keine Sonne und auch kein Regen der dem Stoff etwas anhaben kann.
 
was ist mit dem Zaun in der Süd ? sollte der nicht wieder weg nach Dresden/Köln das sieht einfach ******** aus

Nein, der Zaun soll meines Wissens nach dauerhaft dort bleiben, somit kann der Verein die geforderten 10% Ticketkontingent an Gästevereine (ab Liga 2 wieder interessant) einfacher gewährleisten ohne in den Oberrang ausweichen zu müssen.
 
Dann haettest du 45 Minuten vor Spielbeginn 300 Dresdner auf dem Platz gehabt, statt 30 die rumrennen.
So einfach ist das nicht. Richtig machen wird man das vermutlich nie.
Besser waere es den Gruenden nachzugehen wie man es unfalscher macht.
Einer Reaktion folgt immer eine Gegenbewegung.
Da kannst du dich drehen und wenden wie du willst.
Was Dresden zum Beispiel gebracht hat war fast so etwas wie eine 'asymetrische Kriegsfuehrung'.
 
Keine Ahnung ob es hier reingehört, aber einen Extrathread aufmachen lohnt nicht. Ich möchte mir mal bei einer Sache Luft machen.
Thema unsere Balljungs.
Es ist aller Ehren Werrt und bestimmt ein Erlebnis für so kleine Jugendspieler im MSV Stadion zu stehen und den Profis den Ball zuzuwerfen. Aber was der MSV macht geht garnicht. Was da in letzter Zeit abläuft, ist nicht Profiwürdig.
Teilweise müssen sich Spieler den Ball selberholen, was meist unsere Zeit kostet. Balljungs sind in der heutigen Zeit sehr wichtig, Spiel je nach Situation schnell oder langsam machen.
Achtet doch in Zukunft darauf, Balljungs erst ab einem gewissen Alter einzusetzen, gestern das war ja höchstens E-Jugend.
 
Ist mir schon öfter negativ aufgefallen. Allerdings denke ich auch, das es an der Quantität hapert und nicht an der Qualität ;)
2 Balljungs für die Aussen ist recht wenig.
 
Nachdem gestern, bei 10.000 Zuschauern, in der Pause unsere Fischbude so belagert war,
wie bei dem Andrang beim Verkauf der Kölntickets, zum Ende der Halbzeit
bereits ein Ausverkauft signalisiert wurde (es waren noch 3 Fischfrikadellbrötchen vorhanden)
folgender Vorschlag:

Eine der "Wurstvernichtungsverkaufsstände" wird an den Fischmann vermietet.

1. mehr Kapazität
2.) mehr Qualität
3.) größere Zufriedenheit
4.) nur beim MSV

:polonäse:
 
...Achtet doch in Zukunft darauf, Balljungs erst ab einem gewissen Alter einzusetzen, gestern das war ja höchstens E-Jugend.

Vollste Zustimmung, Harald.

Aber statt dem Alter würde ich eine Mindestgröße von 20 cm über Bandenhöhe vorschlagen. ;)

Die Kleinen haben doch noch nicht mal erkennen können, wo der Ball sich befindet, wenn in Seitenausnähe gespielt wurde.
Absolut inakzeptabel.
 
Die Kleinen haben doch noch nicht mal erkennen können, wo der Ball sich befindet, wenn in Seitenausnähe gespielt wurde.
Absolut inakzeptabel.

Ich oute mich dann mal als "begeisterter Balljungen- Zuseher" - wie mies ist das denn bitte gerade an den Seitenauslinien? Die müssen tatsächlich jedesmal einmal komplett um die Bande :eek: Da hätte ich als Balljunge nach zwei Runden keine Lust mehr.
 
Vorschlag:
Wenn die Fischbude noch Glühwein anbieten würde wäre alles perfekt
Dann frieren die Verkäuferinnen auch nicht
 
Zurück
Oben