Alles zum Stadionbereich

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
Seven Gastro ist neben dem MSV selbst Inhaber der Arena Catering GmbH und für das operative Geschäft verantwortlich.
 
So es ist passiert, Samstag 12 Uhr im Stadion meine Frau besorgt 2 Frikobrötchen....der erste Biss und der Ekel kam...innen die Friko halb roh...Frau zurück zum stand, schon der erste schmunzler die bedienung sagte zum Koch schon hey die Frikos sind ja halb roh, dann sagte meine Frau und hier hast die nächste Friko die roh ist!! Zwei von MSV im Anzug standen währendessen schon am Verkaufsstand und sagten sofort Umtauschen. Haben danach auch einen Kontrollgang gemacht am Stand!!

Also mal ehrlich bekommt da noch einer was mit!!! man hat uns Ersatz Angeboten für die Friko aber wer hat dann noch hunger auf son ding!! Und die Wurst die wir dann nahmen musste man vorher wieder Abtupfen so fettig war die....(Ich weiß jetzt auch warum unsere Mannschaft so übel spiel!!)

So schade es auch ist es war das letzte mal!!
 
So es ist passiert, Samstag 12 Uhr im Stadion meine Frau besorgt 2 Frikobrötchen....der erste Biss und der Ekel kam...innen die Friko halb roh..

Kann ich nur bestätigen, meine bessere Häfte hat sich auch ne Frikko geholt und ich hab ma spaßeshalber hereingeguckt, war auch noch zartrosa;)
Hat mich nur bestätigt, anna Wedau außer Flüssigbrot nichts zu mir zu nehmen;)

Allerdings kann man während der Halbzeit (aber wer will das schon?) eine halbwegs gare Wurst/ Frikko bekommen, es scheint einzig und allein an der mangelnden Zeit zu liegen - zu viel Hitze bei zu kurzer Garzeit.
 
Ich hatte heute echt Kohldampf vorm Spiel. Also ging ich trotz etlicher negativ Erfahrungen zum Stand und bestellte mir ne Friko im Brötchen. Angemerkt, es war nichts los, ich war einziger Gast.
Ich nahm die Friko entgegen und sah das sie vor Fett triefte. Dachte noch so: Egal, der Hunger treibts rein. Im weggehen bis ich in die Friko, und bah iiiiih, das Teil war Kalt :mecker:

genau wie bei mir ...:mecker:
 
Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht dem MSV eine Mail zu schreiben.

Die Mühe hättste die sparen können, ich habe sowohl an den MSV, als auch an SevenGastro eine Email geschrieben. Der MSV hat erst gar nicht geantwortet und bei der SevenGastro-Antwort wurde meine Kritik zurückgewiesen, die Zubereitungsart der Speisen würde das maximale in der kurzen Zeit aus den Artikeln rausholen und die Brötchen seien immer frisch und knusprig... Aaaaaaja! :vogel:
 
Ich hab schon paarmal kalte Pommes und Currywurst zurückgeben...da kenn ich nix:zustimm:
Wollten mir immer weismachen-die wären frisch....hahaha:D

Nun hab ich mir seit 2 Heimspielen das nicht mehr angetan!!!

Gegen Paderborn hab ich erste Mal ne Wurst da am Container gegessen...die war richtig lecker...und preiswert obendrein :top: :)
Gestern war leider kein Stand da...zumindest nicht so gegen halb 12....schade!!!
Kann man die Jungs nicht einstellen-damit die sich im Stadion um die Würste kümmern????:D
 
Da sind 0,4L drin und Cola / Fanta etc 0,5 L ;)

Ja, aber ist es nicht egal wieviel in diesen Bechern drin ist? Ich bezahle den Preis für die gesamte Menge. Und dann hat auch die Menge drin zu sein.
Da hat das Arena-Catering keine Sonderrechte.

Wenn ich mir die Reaktionen der Servicekräfte durchlese (Post Saugi) frage ich mich ehrlich wer diese für Ihren Job auswählt. Da bekommt der Begriff Service nochmal eine ganz andere Bedeutung.

Die Vorgehensweise von denen ist echt unter aller .......! Wurst nochmal auf den Grill zu legen mit dem Kommentar: Die soll kalt sein... Sorry aber bei anderen Ständen würde man sich entschuldigen und eine NEUE Friko oder Wurst über die Theke geben. Die haben somit ihren Job nicht verstanden. Ich frage mich nur, ob man nicht anhand von geringeren Einnahmen feststellt das da was falsch läuft. Es wird ja eigentlich immer schlimmer. Und die Leute verzichten auf ihre Wurst. Da muss es doch irgendwann eine Reaktion von Seiten Catering / MSV geben. Das ist doch wirkliche Geldvernichtung.

Schade das man da die Kunden so wenig ernst nimmt.
 
Wenn ihr wirklich was erreichen wollt, dann solltet ihr eure Mails direkt per Einschreiben-Rückschein an den Geschäftsführer schicken. Kostet zwar ein paar Taler, verfehlt seine Wirkung aber i.d.R. nicht.
Sonst kommen die Mails ganz unten in der Nahrungskette an und den Leuten, die evtl. nur auf Teilzeitbasis oder als Aushilfe für ein paar Kröten knechten, ist es wahrscheinlich egal bzw. wäre noch nichtmals ihr Vorgesetzter der richtige Ansprechpartner.

Ebenso muss man zwischen Wursthersteller (Damhus) und Zubereiter (Seven) unterscheiden.

Da hilft nur eins: extern die anscheinend Guten Würste genießen und dem Stadionfraß den Rücken kehren. Man wird heutzutage oft genug abgezockt.
 
Wenn ich das hier lese, muss der MSV aber langsam etwas am Essen tun. Und zwar im Business sowie im "Basic"-Bereich.

Verprellte Dauerkunden
Das etwas ältere Ehepaar war reichlich sauer. 4000 Euro habe man zusammen berappt und dann das. Was? Die kulinarischen Angebote in der Business-Lounge hielten sich immer mehr in Grenzen, so die verprellten Dauerkunden.

Quelle und weiter unter: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/verprellte-dauerkunden-1.2512427

Wenn die Qualität so nachlässt, dass Kunden nicht mehr den Beitrag zahlen wollen, muss man echt was tun. Der eh schon schmal belegte Business-Bereich kann jeden "Kunden" brauchen. Die zahlen viel Geld für einen Spieltag. Und das Geld brauchen wir wohl ziemlich dringend.
 
Tja, beim Essen kostet Qualität halt. Aber wenn man sparen muss.....

Aber die Leute zahlen genauso viel Geld. Denke die verstehen nicht wieso Sie für gleiches Geld weniger Leistung beim Essen bekommen. Und dann die Gefahr einzugehen, dass Leute ihr Geld nicht mehr in eine Business-Karte stecken - wieder weniger Geld für den MSV in der Kasse.
 
Aber die Leute zahlen genauso viel Geld. Denke die verstehen nicht wieso Sie für gleiches Geld weniger Leistung beim Essen bekommen. Und dann die Gefahr einzugehen, dass Leute ihr Geld nicht mehr in eine Business-Karte stecken - wieder weniger Geld für den MSV in der Kasse.

Man früher gabs auch nur Erbsensuppe und Currywurst in der "VIP-Lounge:rolleyes:" unter der alten Haupttribüne, das hat auch keinen gestört. Aber da war der Fussball noch Fussball und kein Event in Buissnesbereichen, das war früher beim Tennis so.
Wer weiß auch schon ob der MSV Seven immer pünktlich bezahlt.
Ich vermisse viel mehr die Wiener mit Senf und ein dreieck Toast dabei.
 
Und dann die Gefahr einzugehen, dass Leute ihr Geld nicht mehr in eine Business-Karte stecken - wieder weniger Geld für den MSV in der Kasse.


Wenn die Bratwurst an den normalen Kiosken nicht so eklig wäre, könnten die auch locker 1000-1500 Bratwürste mehr verkaufen pro Spieltag, aber auf diese Einnahmen kann man ja scheinbar auch verzichten...
 
Da haste auch nur Erbsensuppe bezahlt. ;)

Und ja, das war früher alles viel viel besser. :( Will wieder die leckere Wurst von früher.

Ja gut das stimmt. Die beiden Imbisswagen an der Ecke würden ja schon reichen. Das Stadion war Alt aber die verpflegung war "damals" Top.
Da würd ich mich ja schon über Mcdonalds im Stadion freuen da is die Quali wenigstens immer gleich .
 
Wiener mit Senf und ein dreieck Toast dabei.

uh60360,1265809748,drooling-homer-simpson.jpg
 
Man früher gabs auch nur Erbsensuppe und Currywurst in der "VIP-Lounge:rolleyes:" unter der alten Haupttribüne, das hat auch keinen gestört.

Naja, dein Satz fängt mit dem tollen Wort "früher" an :D

Heute muss man nunmal viel bieten ,man zahlt ja auch viel Geld :)

Und was ganz wichtig ist, in diesem Bereich kann man vielleicht Unternehmer etc dazu bringen als Sponsor einzusteigen, der VIP Bereich sollte also schon tip top sein :zustimm:.

War zuletzt vor fast nem Jahr mal in ner Loge und muss sagen das Essen war zudem Zeitpunkt wirklich vom feinsten , was Vielfalt und Qualität angeht.
Das einzigst billige was nicht schmeckte, war die Pausen-Currywurst.

Zur Wiener Wurst mit Senf und Toastdreieck sagt der Smiley von MasterAuditor ja alles :D Die war echt geil :)
 
Die werden schon wissen was sie damit erreihen .:rolleyes:
Ich zum meinen Teil esse und trinke garnix mehr im Stadion und ich bin bestimmt nicht der einzige der so macht;)
 
Dann poste ich auch mal die Antwort, welche ich auf meine Beschwerde hin erhielt. Die unterscheidet sich doch etwas von saugis!

Zunächst meine Beschwerde

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wende mich heute als langjähriger Dauerkartenbesitzer des MSV Duisburg an Sie. Leider fällt auf, dass die Qualität der angebotenen Speisen im Stadion in den letzten Jahren stetig schlechter geworden ist. Dabei ist das verarbeitete Produkt (Damhus) grundsätzlich sehr gut, die Art der Zubereitung leider mangelhaft. Auch im größten MSV-Forum msvportal.de wird seit einigen Wochen verstärkt über diese Problematik diskutiert und viele Fans schreiben inzwischen, dass sie im Stadion bis auf weiteres auf die Speisen verzichten, sollte sich nicht Grundlegendes ändern.

Im Einzelnen: die Würstchen (sowohl normale Bratwurst/Currywurst als auch Krakauer) werden regelrecht im Fett ertränkt. Eine einfache Edelstahleinlage für die vorhandenen Geräte in Form eines Grillrostes würde dieses Problem lösen. Eine Grillwurst schmeckt deutlich besser als eine frittierte Wurst. Häufig werden sie auch zu früh aus dem Fett genommen, so dass sie innen noch nicht einmal gut sind. Die zu der Wurst gereichten Brötchen scheinen meist vom Vortag zu sein und sind zäh wie Gummi.
Die Pommes Frites sind – neben dem völlig überzogenen Preis für so eine Miniportion – leider meist nicht lang genug in der Friteuse und somit ziemlich labberig.

So habe auch ich für mich entschieden, im Stadion nichts mehr zu mir zu nehmen, bis sich nicht wieder ein bisschen mehr Mühe gegeben wird, dass der Fan für sein Geld auch eine angemessene Ware erhält. Vielleicht können Sie ja gemeinsam mit dem MSV etwas gegen diesen Missstand tun. Daher habe ich diese Mail im CC auch an den MSV gesendet.

Mit freundlichen Grüßen
Die Antwort von Thomas Petelin:

[FONT=&quot]Sehr geehrter Herr ...,[/FONT]

[FONT=&quot]ich komme erst heute krankheitsbedingt dazu auf Ihre e.mail zu antworten.[/FONT]

[FONT=&quot]Zum ersten darf ich Ihnen danken, dass Sie uns auf Missstände hinweisen, die Ihnen aufgefallen sind und uns somit die Möglichkeit einer Prüfung geben.[/FONT]

[FONT=&quot]Gerne würde ich von Ihnen wissen, an welchem Kiosk Sie die Problematik erkannt haben. Ich selbst bin bei jedem Spiel unterwegs und gehe in die Kioske, um den Ablauf und auch die produzierten Produkte zu inspizieren. Insofern gehe ich davon aus, dass sich Ihre Feststellung auf einen bestimmten Kiosk bezieht und die anderen Kioske gleichsam nicht unter „Generalverdacht“ stehen.[/FONT]

[FONT=&quot]Insofern wäre ich Ihnen dankbar wenn Sie uns den Kiosk benennen könnten, ebenso die Seite in den MSV Foren, in denen das Speisenangebot in der Arena diskutiert wird. Wir haben in unserem Büro, trotz intensiver Suche einiger Mitarbeiter keine Hinweise gefunden.[/FONT]

[FONT=&quot]Nun zum eigentlichen Prozedere:[/FONT]

[FONT=&quot]Ich gebe Ihnen Recht, dass eine Grillwurst, erst recht, wenn diese vom Holzkohlengrill kommt, ungleich besser schmeckt durch die entstehenden Röststoffe, als eine in Fett gebratene Wurst. Nur lässt sich das in zweifacher Hinsicht nicht umsetzen, zum einen fehlen die technischen Voraussetzungen dafür, was aber viel gravierender ist, ist die Tatsache, dass der Produktionsvorgang ungleich viel mehr Zeit in Anspruch nimmt, als die von uns gewählte Herstellungsart. Sie werden sich vorstellen können, dass der Unmut der Besucher wesentlich größer sein wird, wenn nicht zügig die Produkte verkauft werden können. 15 Minuten sind wahrlich eine sehr kurze Zeit um Tausende von Besuchern schnell mit Speisen und Getränken zu versorgen. Was ihre Kritik der Brötchen angeht, lade ich Sie herzlich ein, wenn diese angeliefert werden, selbst festzustellen, dass die Brötchen frisch sind und auch gut und appetitlich duften. Allerdings haben Brötchen leider die Eigenschaft, nach einigen Stunden, ihre Festigkeit und Konsistenz zu verändern. Werden Sie bestimmt schon selbst festgestellt haben bei belegten halben Brötchen, die eine Zeit lang standen, bevor diese zum Verzehr kamen. Eine Alternative wäre, zu der Bratwurst eine Scheibe Toast zu reichen, was uns wahrscheinlich dann den Zorn von einigen Tausend Fans bescheren würde.[/FONT]

[FONT=&quot]Zum Thema Pommes Frites, bin ich insofern irritiert, als wir kurz zu frittierende Produkte einkaufen, in der Regel 3 Minuten, herkömmliche Pommes etwa 5 bis 7 Minuten. Unsere verwendeten Pommes sind vom Schnitt relativ dünn, sodass ich mir eine eintretende Labbrigkeit kaum vorstellen kann. Ich will das aber unbedingt mit unseren Mitarbeitern vor Ort diskutieren. Möglicherweise haben Sie eine Portion bekommen, bei der die Pommes schon länger in der Auffangwanne lagen. Aber auch bei diesem Produkt gilt, dass die Mitarbeiter vorarbeiten müssen um dem Andrang gerecht zu werden.[/FONT]

[FONT=&quot]Es kann dabei nicht unbedingt vermieden werden, dass es im Einzelfall zu Qualitätseinschränkungen kommt. Dennoch ist unser Personal geschult und angehalten möglichst den Garpunkt und Qualität zu beachten. Im Übrigen sind unsere Mitarbeiter auch angewiesen, bei sofortigen Reklamationen, die Ware zurückzunehmen und ein neues Produkt auszugeben. Daher auch die Frage an Sie: Haben Sie sich bei unserem Personal beschwert und um Rücknahme und Austausch gebeten? [/FONT]

[FONT=&quot]Ergänzend möchte ich darauf hinweisen, dass wir alle Verantwortlichen des MSV und Arena Catering bemüht sind, unsere Fans zufrieden zustellen und nehmen Ihre Hinweise sehr ernst. [/FONT]

[FONT=&quot]Bleiben Sie dem MSV gewogen.[/FONT]

[FONT=&quot]Mit freundlichen Grüßen[/FONT]

Edit: Achso, geantwortet habe ich natürlich auch nochmal!

[FONT=&quot]Sehr geehrter Herr Petelin,[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Zunächst einmal der Link bei msvportal.de, in dem es buchstäblich um die Wurst geht: http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?t=191. Ca. ab Seite 35 geht es dann verstärkt um die Verpflegung! Eventuell müssen Sie sich dort anmelden, um dieses Thema lesen zu können, natürlich sind sie herzlich eingeladen, auch dort auf die Kritik und Fragen rund um SevenGastro zu reagieren![/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Da ich „Steher“ bin, bezieht sich meine Kritik auf die Stände zwischen den Blöcken G und J! Dort habe ich aber keine großen qualitativen Unterschiede feststellen können, weder bei der Bratwurst vor dem Spiel (wo der Andrang ca. eine Stunde vor Anpfiff noch nicht so extrem ist) noch in der Halbzeit.[/FONT]
[FONT=&quot]Ich bin kein Experte für Küchenausstattungen, meines Erachtens sind die Voraussetzungen im Stadion Niederrhein aber grundsätzlich die gleichen. Seit es dort den alten Holzkohlegrill im überdachten Teil der Gästestehplätze nicht mehr gibt, erfolgt der Verkauf der Würstchen aus mehreren Buden über die Kanalkurve verteilt. Dort sind ähnliche „Wannen“ installiert, in diese ist jedoch ein Edelstahlrost eingelegt…[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]In etwa so was:[/FONT]
[FONT=&quot](Hier habe ich ein Bild der Edelstahleinlage mitgeschickt)
[/FONT]

[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Das würde mE das Problem, was ich und viele andere mit der Bratwurst haben, bereits lösen! Das zeitliche Problem kann ich als Laie natürlich nicht einschätzen, im alten Wedaustadion gab es aber immer eine super Bratwurst (die übrigens sogar mal von der Sport-Bild (?) zur besten Stadionwurst gewählt wurde), und dort waren zu Bundesliga-Zeiten sogar mehr Zuschauer als derzeit![/FONT]
[FONT=&quot]Das Brötchen irgendwann mal nicht mehr so knusprig sind, wie frisch aus der Bäckerei ist mir bewusst, es spielt aber keine Rolle, wann ich eine Bratwurst kaufe, das Brötchen erscheint mir immer gleich unknusprig. Wie werden diese denn in den Buden gelagert? Darauf habe ich noch nie geachtet![/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Zu den Pommes kann ich eigentlich nicht viel mehr sagen! Vielleicht verbietet sich sogar meine hervorgebrachte Kritik, da ich vielleicht 2mal in meinem Leben Pommes im Stadion gegessen habe, da diese mir einfach zu teuer sind. Da hatte ich vermutlich einfach Pech! Zurück gegeben habe ich solche Speisen dann auch noch nicht! Ich werde also am Samstag nochmals eine Bratwurst bestellen (was ich ja eigentlich nicht mehr machen wollte) und diese – falls sie mir wieder nicht zusagt – dann reklamieren (notfalls auch mehrfach!)[/FONT]
[FONT=&quot]
Mit freundlichem Gruß[/FONT]

Darauf wurde mir nicht mehr geantwortet...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für den Fall, dass Herr Petelin mitliest:

Bockwurst anbieten!
Die schmeckt super mit Senf und Toastbroat und würde in der Zubereitung besser handhabbar sein. Heißes Wasser, mehr braucht es nicht. Und die Qualität leidet nicht und es wären immer genügend Bockwürste vorrätig, um auch einen Ansturm (des es ja bei uns eigentlich gar nicht gibt) bewältigen zu können.

Die Bockwurst muss ja nicht unbedingt die Bratwurst ersetze, aber als Alternative sollte man dies in Betracht ziehen.
 
Die schmeckt super mit Senf und Toastbroat

Wenn die Bratwurst gut zubereitet wäre, dann könnte ich auch locker auf das Brötchen verzichten... Dazu gibts ja diese Würstchenpappdinger mit Abriss!
Alles besser als fetttriefende Ekelwurst mit Pappbrötchen!

Das mit der Bockwurst ist aber wirklich ne gute Idee!
 
Was leben wir doch in einer beneidenswerten Idylle.
Eine Stadt ohne nennenswerte Sorgen und Probleme, wo der Rat der Stadt seine Arbeitszeit mit der Frage nach Umbenennungen der Autobahnausfahrten füllen muss, weil ansonsten alles läuft wie geschmiert.

Unglaublich.
 
Eine Bitte an Leiwi, BITTE BITTE BITTE ruf morgen nicht nach einem möglichen Tor immer den Torschützen dreifach! Das nervt generell und ist momentan auch nicht angebracht!

Vielleicht kann Leiwi sich das ja zu Herzen nehmen. In diesem Sinne: Danke, Danke, Danke ;)
 
Die Auslastung beim Abschiedsspiel entsprach der Zuschauerzahl der letzten Heimspiele (ohne Gästefans). Der Anblick der gefüllten Gegentribüne war angenehmer als die verwaiste Gegengerade bei Meisterschaftsspielen.

Ich wäre dafür den Oberrang (ausser im Presse- und Nordbereich) vorrübergehend zu schließen. Der MSV bzw. SevenGastro kann alle Kioske im Unterrang öffnen und sich geballt den Zuschauerwünschen stellen, vorhandene Dauerkarten für den Oberrang werden umgebucht (ausser im Presse- und Nordbereich und der MSV spart sich die Ordner im sont. Oberrang). Ferner wird dadurch ersichtlich welch eine Stadionkapazität in Duisburg eigentlich nur notwendig wäre, um evtl. zukünftige Kosten zu sparen (Diskussion um mögliche Mietsenkungen)...

PS: Beim gestrigen Werbeabend im Stadion soll auch das Catering im VIP-Bereich angemängelt worden sein, so dass für diesen "besonderen" Abend das Catering eine Firma aus Walsum übernommen hat.
 
Ich wäre dafür den Oberrang (ausser im Presse- und Nordbereich) vorrübergehend zu schließen. Der MSV bzw. SevenGastro kann alle Kioske im Unterrang öffnen und sich geballt den Zuschauerwünschen stellen, vorhandene Dauerkarten für den Oberrang werden umgebucht (ausser im Presse- und Nordbereich und der MSV spart sich die Ordner im sont. Oberrang).

Probematisch sollten allerdings die Preisunterschiede werden. Denn wer im Oberrang sitzt und dann plötzlich irgendwo anders hingeschoben wird, müsste dann entweder dazuzahlen oder Geld zurückbekommen. Da würde es sicherlich einige Probleme mit geben. Kann mir zudem auch vorstellen, dass nicht jeder seinen angestammten Platz freiwillig räumen wird. Manche sitzen da seit Jahren und kennen mittlerweile das komplette Umfeld. Ich denke nicht, dass diese sich dort entfernen möchten.

Vor dem Dauerkartenverkauf der neuen Saison, wäre es dann möglich, das zu verkünden und durchzusetzen.
Sehe das Ganze aber eher krumm..
 
Wunderbar finde ich jedes Heimspiel wieder den überraschten Ausdruck in den Gesichtern des zapfenden und bedienenden Personals in den Getränke-Kiosken wenn der mehr oder weniger große Ansturm in der Halbzeit einsetzt. Da ist nicht ein Pils vorgezapft........ Immer wieder überraschend wo die Leute alle fast gleichzeitig herkommen ???!!! ;)
 
Ich packe es mal hier rein, weil sich in den letzten Seiten es sich hier vornehmlich um das leibliche (Un)Wohl drehte.

Nun zu meinem Anliegen....

Am Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach wird der ein Projekt zum Thema Stadiongastronomie durchgeführt. Im Rahmen dieses Studienprojekts soll u.a. durch eine Onlinebefragung die Zufriedenheit der Stadiongänger analysiert werden. (Worüber sich die Wissenschaft heutzutage Gedanken macht...)

Im Allgemeinen wird oft über die Stadionwurst geschimpft und das Bier ist meist auch nicht so dolle. Mit Veränderung der Stadionlandschaft übernahmen, v.a. in den ersten beiden Ligen, professionelle Caterer in die Zubereitung der Wurst und den Getränkeausschank.

Auch wenn es beim MSV derzeit andere/wichtigere Baustellen gibt, würde ich mich freuen, wenn sich auch Fans des MSV an der Umfrage beteiligen. Sie nimmt höchstens 10 Minuten Zeit in Anspruch. Neben ein paar allgemeinen Fragen, sollt ihr u.a. die Qualität der Speisen und Getränke bewerten.

Die Umfrage findet ihr hier:

http://www.q-set.de/q-set.php?sCode=GKZMRKUXDXFQ

Wer Fragen hat oder wen das Ergebnis interessiert schickt am besten eine Email an
umfrage-stadiongastronomie@gmx.de

Vielen Dank im voraus!
 
Was war das denn bitte heute für ein Totalausfall am Print@Home Eingang? :confused: Ich habe selten irgendwo eine halbe Stunde warten müssen, bis ich reinkomme. Die Idee sich vorher zuhause Tickets auszudrucken damit es am Stadion schneller geht, ist ja völliger Wahnsinn.
 
Was war das denn bitte heute für ein Totalausfall am Print@Home Eingang?[...]

Normalerweise gehen wir auch da rein, da das heute aber ja mal gar nich ging, sind wir bis zum gegenüberliegenden Eingang gelatscht, da die weiteren Eingänge vor der Nord auch rappelvoll waren.

Das war heute wohl der grandiosen Idee, den Süd-West Eingang für Dummdorf zu sperren, geschuldet. :rolleyes:

Denn gegen Cottbus im Pokal gabs diese Warteschlangen eigtl. nich...
 
Ich bin da auch rein, ohne Probs :confused:
An der Nord-West? Aber nicht eine halbe Stunde vor Anpfiff. Es standen auch etliche Leute mit normalen Kauftickets an dem Tor, absolut unverständlich. Wenn man so einen Eingang exklusiv da ausschildert und auch noch explizit auf die Tickets schreibt, daß der Einlass mit diesen nur an diesem Eingang möglich ist, warum behält man das denn nicht nur den Leuten vor anstatt ein Mischmasch zu veranstalten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben