Alles zum Stadionbereich

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
Anstehen für ne labbrige, lauwarme Wurst?
Mach ich heute sehr gerne, es ist die Wurst des Siegers...:D.

Und ich bin viel zu glücklich über die gute Stimmung und den Zuspruch zu "meinem" Verein um mich heute über irgendwas aufregen zu können...
 
...Bier- und Würstchen-Julas :eek: und wundern sich, wo all die fremden Menschen "plötzlich" herkommen...

Ich zitiere mich selbst ja ungern, aber was da gestern wieder los war...dachte, geh mal in der 20. Minute ein paar Bierchen holen, da vor dem Spiel ja Schlangen an den Buden bis nach Paderborn waren, und...handgestoppte 17 Minuten, bis es was flüssiges gab...also ernsthaft, das kxxxt nur noch an...:fluch:
 
Jup, die Bierbude zwischen Block 4 und 5 war in der 2. HZ mit einer (!) ganzen Person besetzt :rolleyes:

Demnächst werde ich Getränke reinschmuggeln, geht ja gar nicht, dass man das komplette Spiel verpasst, nur weil man in der Hitze wat trinken muss um nich umzukippen.
 
Dieser Caterer geht garnicht. Die Mannschaft spielt tollen Fußball, die Fans machen richtig Stimmung und die Getränke- und Imbissbuden sind Kreisklassenmässig aufgestellt. Konnte, wie viele ander die Tore der 1. Halbzeit nicht sehen da man sich mal eben was zu trinken holen wollte.
Ein absolutes NO GO. Man bezahlt Eintrittsgeld um in einer Schlange zu stehen.:mecker:

Ironiemodus an: Ich glaube, Ivo muss das demnächst auch noch in die Hand nehmen damit das endlich läuft.
 
Völlig unverständlich, dass dieses Problem nicht in den Griff zu bekommen ist.
Hier muss eine Neuorganisation stattfinden, sonst vergrault man sicherlich den ein oder anderen Fan.
In einem modernen Stadion sollte eine Versorgung mit Getränken und Speisen nicht so ein Problem darstellen.
Da im Forum von offizieller Seite mitgelesen wird, dürfte das Problem schon lange bekannt sein. Scheinbar ist niemand willens oder fähig, dieses Ärgernis anzugehen.
 
Ich finde das schade das man das nicht in den Griff bekommt, denn die Mitarbeiter von Seven Gastro sind total nette Leute wie man z. B. an den kostenlosen Getränken nach unserem Lizenzentzug gesehen hat. :zustimm:

Nun bekommen sie aber im Stadion wieder die Wut der Fans ab nur weil die Leiter der Gastronomie es nicht schaffen ein paar Leute mehr einzustellen bzw. an den Spieltagen arbeiten zu lassen.

Vielleicht sollte man den VIPs zwei, drei Kellner abziehen und die in die Bierbuden stellen.
 
Ich esse im Stadion schon seit Jahren nichts mehr. Das Angebot und die Qualität ist einfach nur Müll. Wenn die Leute sich mehr Gedanken machen würden, wofür die sich anstellen und was sie sich einverleiben, dann würden sie kein zweites Mal etwas im Stadion essen.

Das der Verein seit Jahren nichts daran ändern kann ist schlichtweg ein Skandal.

Während Cottbus bei den Temperaturen den Zuschauern kostenlos Wasser zur Verfügung gestellt hat, besetzen wir in Duisburg die Trinkbuden nur spärlich.

Ebenso, dass man sich für Essen und Trinken separat anstellen muss... Schwachsinn!
 
Jetzt mal im Ernst: Ich bin im Stadion, um ein Fußballspiel zu sehen.
Natürlich gehört da auch das ein oder andere Bierchen dazu.

Das kann man ganz easy vor dem Spiel schlürfen. Wenn man während des Spiels raus geht, um sich ein Bier / Getränk zu holen, dann darf man sich nicht beschweren wenn man etwas vom Spiel verpasst.
Wenn ich weiß, dass da lange Schlangen sind, dann verzichte ich mal auf das Bier.

So oft wie manche Leute während des Spiels in meiner Reihe rausgehen und mit Bier wiederkommen kann es an den Ständen kein großes Problem geben. Die sind sicher 5 mal Bier holen und jedesmal in 2 Minuten wieder da.

Wenn das in anderen Blöcken nicht so klappt dann läuft da was schief.
Wendet euch an den MSV oder direkt an den Caterer. Hier zu schreiben wird nichts ändern.

Vielleicht könnte man anregen, auf dem Oberrang vermehrt mobile Zapfanlagen hinzustellen, anstatt unnötiger Popcornstände.
 
Ich esse im Stadion schon seit Jahren nichts mehr. Das Angebot und die Qualität ist einfach nur Müll. Wenn die .....
Gestern fand ich es total in Ordnung.
Allerdings nur lange VOR Anpfiff. Während des Spiels klappt das wohl nicht so gut.

Ebenso, dass man sich für Essen und Trinken separat anstellen muss... Schwachsinn!

Das ist allerdings sehr nervig. Zumal die Schlange so lang sind, dass man sich auf dem Oberrang nicht mehr bewegen kann.

Vielleicht kann man da so Führungen bauen wie im Unterrang, die das ein wenig regeln.
 
Mich hat so ein Getränkeboy in der 90. Minute im Block J gefragt ob ich noch ein Bier möchte...vorher hab ich keinen von denen gesehen.

Um die waren in der Halbzeit große Trauben von Menschen, weil in der Nord die Leute an den Getränkebuden bis auf die Wiese anstanden. Wenn man dann sein Bier hat, darf man für die Bratwurst nochmal 150m zurücklaufen und sich in der nächsten Schlange anstellen. Ein absolut dämliches System. Passt aber zum mangelhaften Catering von Seven Gastro!
 
Jetzt mal im Ernst: Ich bin im Stadion, um ein Fußballspiel zu sehen.
Natürlich gehört da auch das ein oder andere Bierchen dazu.

Das kann man ganz easy vor dem Spiel schlürfen. Wenn man während des Spiels raus geht, um sich ein Bier / Getränk zu holen, dann darf man sich nicht beschweren wenn man etwas vom Spiel verpasst.
Wenn ich weiß, dass da lange Schlangen sind, dann verzichte ich mal auf das Bier.
Es geht ja nicht nur ums Bier.
Bei solch tropischen Temperaturen wie in den letzten Wochen ist es normal, dass man Flüssigkeit (Wasser) zu sich nehmen muss.
Wenn man dafür das halbe Spiel verpasst, läuft hier schon etwas falsch.
Und natürlich geht man primär ins Stadion, um das Spiel zu sehen.
Es spricht aber nichts dagegen, dass die Begleitumstände (Parken, Gastro) auch passen.
 
handgestoppte 17 Minuten, bis es was flüssiges gab...also ernsthaft, das kxxxt nur noch an...:fluch:

Hast du nicht gesagt, die hätten keine Becher mehr gehabt?
Also im Ernst, wenn es daran scheitert an sein Bier zu kommen, machen die gehörig was falsch. Das kann ja wohl nicht sein, dass nicht genug Becher vor Ort sind :fluch:

Es ist ja schon total unverständlich, dass zur Halbzeitpause nicht ein Bier vorgezapt ist...
Zur Halbzeit muss die Theke komplett mit vollen Bechern sein und da muss nur noch rausgegeben werden, wie am Fließband. Zack Zack.

Aber nicht bei uns. Da wundern sich die Mitarbeiter warum immer zur Pause so viele Leute kommen. Und dann wollen die auch noch was zu trinken haben... Und dann beginnt man für jeden durstigen Fan ein 7 Minuten Pils zu zapfen :morgen:

In allen Stadien funktioniert das problemlos. Selbst in den Gästekurven.
Da muss bei uns dringend was passieren.
 
Mal abgesehen davon, ist dieses System auch aus wirtschaftlicher Sicht sowas von extrem dumm und kurzsichtig.

Ich hab' da das Gefühl, die denken wenn sie ein paar Leute weniger dahin stellen, würden sie noch Geld sparen.

Dabei ist exakt das Gegenteil der Fall, die würden sowas von viel mehr Geld machen, wenn sie eine zügige Abwicklung des Verkaufs organisieren würden.

Man könnte in viel geringerer Zeit deutlich mehr Leute bedienen und man würde nicht so viele Leute vergraulen, die keine Lust haben sich in so eine lange Schlange zu stellen.

So wie es im Moment läuft isses einfach nur Schwachsinn. An einem Tag wie gestern kannst du ganz locker 30-40 % mehr Gewinn im Gastro-Bereich einstreichen und stattdessen verdursten die Leute lieber, als sich das anzutun.
 
Es ist ja schon total unverständlich, dass zur Halbzeitpause nicht ein Bier vorgezapt ist...

Ich war gestern in der 10. Minute Getränke holen und brauchte 13 Minuten um wieder an meinem Platz zu sein. Das ist schon mal sehr bescheiden. Aber der Grund warum es so lang gedauert hat ist noch viel armseliger.

An der Bierbude am Block 10 ist was mit der Kohlensäure für die Softdrinks gehörig schiefgelaufen. Es kam aus den Leitungen nur ein kleiner tröpchenartiger Strahl. Das hatte zur Folge, dass jemand der 3 Bier und ne' Cola bestellt hat sehr lange warten musste. Währenddessen zapften die Angestellten aber weiter Bier, bedietnen aber nicht weiter bis derjenige seine Cola hatte. Somit verschalten die gezapften Biere.
Erst auf zurufen einiger Kunden kamen die Angestellten auf die Idee schonmal die weiteren Bierbestellungen entgegenzunehmen.
Randnotiz:
Der Wurststand war gähnend leer, es standen aber 2 Angestellte dort die sich die Eier geschaukelt haben anstatt mal den Getränkedamen zu helfen.

Unser Catering ist nichtmal Kreisklasse, Pfui!!!!!
 
Also Leute schlimmer wie bei uns auf jedenfall in Doofmund.
War letzte Woche beim Supercup und obwohl die es gewohnt sind mit 80.000
klappt da auch nix
 
Man bräuchte für ne schnellere Bierausgabe gar nicht mal mehr Personal, kompetenteres würd schon reichen.
Hinten bei Block O hatte es das nette Mädel beim Bierstand mit seiner freundlichen, aber doch recht langsamen Art, in kürzester Zeit geschafft, eine riesige Schlange zu züchten. Irgendwann hatte der Typ, der vorher gezapft hat, den Kaffee auf und hat dann die Bierausgabe übernommen. Der war zwar weit weniger freundlich, dafür ca dreimal so schnell, und hat es geschafft, die Schlange schnell wieder zu verkürzen.
Ich hab immer das Gefühl, das Personal wechselt fast von Spiel zu Spiel, und die "Neuen" sind dann meist überfordert.
 
Also ich hatte gestern wie ja so viele andere auch genug Zeit beim warten auf Getränke den Jungs beim zapfen und bedienen zuzusehen :(

Da wird nicht vernünftig vorgezapft, da wird beim zapfen gegessen und sich über Gott und die Welt unterhalten.
2 Leute bedienen 3 Schlangen, da gibt es Verständigungsschwierigkeiten untereinander, Leute so gehts nicht.

Vorschlag:
An jeder "Schlange" 2 Personen, einer kassiert einer gibt raus.
Ein Zapfer beim Bier, der muß nur durch zapfen, einer bei den Alkohofreien, und einer Person welche nur "durch schiebt".
Zusätzlich mobile Ausgabestellen auf den Oberrängen.
 
Vorschlag:
An jeder "Schlange" 2 Personen, einer kassiert einer gibt raus.
Ein Zapfer beim Bier, der muß nur durch zapfen, einer bei den Alkohofreien, und einer Person welche nur "durch schiebt".
Zusätzlich mobile Ausgabestellen auf den Oberrängen.

Dann müssten Stadionweit wahrscheinlich 5000 Bier mehr verkauft werden um die 50(?) Leute zusätzlich zu bezahlen. Bei ich sag mal 2€ Gewinn pro Bier..

Das wäre vielleicht durch die eingesparte Zeit möglich, ich würde es auch begrüßen, aber das ist eben auch nur eine Option bei 17.000+ Fans im Stall.

Betriebswirtschaftlich sehr vage.. Und Geld hat nunmal der MSV nötiger als die Fans das perfekte Plastikbecherbier.;)
 
Wieso zur Hölle hat dieser Caterer,nie nen Plan B und ist auch sonst ständig unterbesetzt?!

Da schreibt der MSV tagelang nen liveticker wieviele Tickets abgesetzt werden
aber diese Infos werden dann nie für so unwichtige Sachen
wie Catering genutzt?!

Wieso muss man sich zweimal anstellen um Essen
UND was zu trinken zu bekommen?!

Wie wär es mal mit kleineren mobilen Ständen ?!

Hier wird Umsatz verschenkt und das seit Jahren...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Achja nette Grüße an die Dame vom Ticketing, die mir verkaufen wollte dass der Oberrang SiL schon ausverkauft wäre. Wenn man den nicht aufmacht, dann kann man es sagen aber nicht son Müll von sich geben. :rolleyes:
 
Ich war gestern das erste Mal seit langer Zeit wieder beim FC Taxi, vorm Spiel.
Dort ist das Bier erstens lecker, zweitens günstig und obendrauf schmeckt auch die Wurst (Krakauer für 2Euro) noch wesentlich besser als im Stall.

Die Versorgung im Stall ist das Allerletzte. Geht gar nicht.
Mitte der zweiten HZ gab es noch nicht mal mehr Apfelschorle (und das bei den Temperaturen) im Oberrang Block 4.

Schon schade, dass dieses Thema nun schon seit Jahren hier im Forum thematisiert wird und sich dennoch nichts ändert.
 
Noch mal:
Sag das dem Caterer und nicht dem Internet :huhu:

Der Caterer ist doch beratungsresistent. Ich habe mich mit dem Herrn Seven bereits per Mail ausgetauscht. Viel heiße Luft kam dabei rum "alles gar nicht so... seine Wurst ist hervorragend... Zubereitungsart die einzig mögliche... Brötchen sind nicht pappig... Einladung zum Brötchenprobieren... blablabla!"

Die Konsequenz, die ich gezogen habe ist, dass ich einfach wenn dann vorher bei Taxi ne Wurst esse, den Schlangenfraß im Stadion rühr ich nicht an.
 
Also mir kommt es so vor:

Wir haben ein Stadion für 31500 Personen
Fressbuden die für 10000 Leute ausgelegt sind
In den Fressbuden sind Getränke usw. für 5000 Leute
Und Personal für 2500 Leute



Es kann dch nicht sein dass man 20 Minuten für ne Fanta ansteht(kurz vor der Halbzeit) um dann zuhören kriegen es gibt nur noch Bier und Cola light!!!
Wenn ich Durst hab will ich kein Bier das mir bei dieser Hitze das Wasser ausm Körper zieht und auch keine Cola light die mir das Maul trocken und pappig macht
 
Solange es immer noch genügend Leute gibt, die Seven den Umsatz bringen, wird sich nichts ändern. Ein Paar "Meckerköppe" sind für die nur Verschnitt.

Erst wenn die spürbare Umsatzrückgänge haben, ändert sich was. Daher müsste man fast schon einen Massenboykott organisieren ...

By the way: Wie ist so eine Zusammenarbeit zwischen dem MSV und so einem Caterer eigentlich gestaltet? Provision oder so was?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also meine Pommes beim Citygrill waren gestern wieder :top: :D

Was ich komisch fande, das Bier ( für Kniggel ) war total kalt, und Wasser / Fanta warm, und dann noch ohne Kohlensäure, das Wasser. :cool:
 
Welchen Grund hat Seven Gastro sich um die Wurst Gedanken zu machen. Es ist immernoch mehr Andrang an den Ständen als bewältigt werden kann. Solange lange Schlangen da sind wird sich einfach nichts tuen.

Den Getränkeumsatz müssen die in den Griff bekommen. Sei es mehr Personal , erfahreneres Personal oder mehr Verkaufsstände.
 
Den Getränkeumsatz müssen die in den Griff bekommen. Sei es mehr Personal , erfahreneres Personal oder mehr Verkaufsstände.

Für mich ist immer noch ein Rätzel warum ich mich immer 2x anstellen muss in eine 10-15m Lange Schlange nur weil ich Pommes und Cola möchte ....

In jedem anderem Stadion sagte .... eine Cola und Pommes bitte alles kein Problem aber hier .... bekommst gesagt bitte dann da noch mal anstellen und du drehst dich um und hast kein Hunger mehr ....
 
Naja man könnte ne Unterschriftenaktion machen die klar aussagt,das die Qualität der Speisen mies,
die Wartezeiten nicht hinnehmbar und die Kapazitäten nie ausreichend sind.
Diese Liste dem MSV übergeben der dann Seven das Schriftstück unter die Nase hält.

Ich denke es hätte dann eine andere Wirkung,wenn viele Fans plus MSV hier mal was konstruktives bringen.
 
Viel schlimmer finde ich die Parksituation. Da wir mal eben satte 45 Minuten von der Ausfahrt Wanheimerort bis zum Stadion benötigt haben, waren wir um 18.15 Uhr an den PKs rund um das Stadion. Der PK vor der Haupttribüne bot noch massig freie Plätze. Aber nein es wurden keine Autos drauf gelassen. Pks hinter der Nord um die Uhrzeit natürlich vollkommen belegt. Durften dann vor lauter wieder wegschicken bis hinter die Regattabahn fahren und dort auf dem Grünnstreifen parken. Fussweg zum Stadion (da wir mit unseren Print@home Tickets erstmal bis Eingang Nord West laufen duften, um von dort aus wieder komplett zur SiL Tribüne zu latschen) ca 10 Minuten. Ende vom Lied: Die ersten 7 Minuten verpasst.

Kommen bei uns mehr als 10.000 Zuschauer, dann bricht alles zusammen
 
An die Verantwortlichen; wechselt den caterer, stellt Stammpersonal ein, bezahlt die Leute anständig (kommt durch erhöhte Nachfrage wieder rein) und entwickelt ein Konzept, die Verpflegungsstände so zu öffnen, das der Andrang entzerrt wird.

Ihr habt den MSV gerettet, nun kümmert euch bitte um die Kleinigkeiten.
 
Für mich ist immer noch ein Rätzel warum ich mich immer 2x anstellen muss in eine 10-15m Lange Schlange nur weil ich Pommes und Cola möchte ....

In jedem anderem Stadion sagte .... eine Cola und Pommes bitte alles kein Problem aber hier .... bekommst gesagt bitte dann da noch mal anstellen und du drehst dich um und hast kein Hunger mehr ....

Eine reine Getränkeschlange, finde ich gar nicht so dumm, die brauchen ja echt schon lange genug um Getränkebestellungen abzuarbeiten, wenn die zusätzlich noch Fritten anreichen sollen, wären die wohl völlig überfordert.

Mein Vorschlag wäre an der Essenstheke auch Getränke rauszugeben, da dauert es eh was länger, aber die reine Getränkeschlange beizubehalten, als so eine Art Schnellkasse für Leute die eben nur trinken wollen.

Naja, ändern wird sich da wohl eher nix, wobei die Wurst gestern 1 Stunde 20 vor Anpfiff echt für MSV Verhältnisse sehr gut war.
Falls man also im Stadion was essen muss, lohnt es sich, das früh anzugehen, bevor der große Andrang startet :D

Die warmen Softdrings im Oberrang waren absolut unverschämt, sowas darf einfach nicht passieren! :mecker:
 
Vorallem wieso zur Hölle schließen die alle Einfahrten auf den Parkplatz hinter der Haupt ausser den Zugang für VIPs ( da darf man ja eh nich durch) und den ganz hinten beim Chinamann wo man eh nicht drauf kommt dank Gegenverkehr.

Einfach wie früher alle Einfahrten öffnen und schon ist Ruhe, aber dann hätten wir ja kein Chaos mehr das geht doch nicht :eek::huhu:
 
Ernsthaft, mich hat man verschreckt, Freundin auch. Da freut man sich enthusiastisch auf das Spiel und schaut dann in desinteressierte Gesichter hinter der Theke die Schneckenrennen spielen.
Gestern das letzte Bier gekauft im Stadion, in der Warteschlangenzeit haette ich schneller selber Bier brauen koennen.
Irgendwann reicht es einfach. Da muss mal ein Motivationstrainer her.
 
...
Sag das dem Caterer und nicht dem Internet :huhu:

Ja, schon klar, das Geheule hier und jetzt im Portal nichts bringt.
Aber das Thema ist ja nun schon auch älter und von offizieller Seite des MSV's liest man doch hier auch mit. also hätte man auch auf Seiten des Vereins schon lange reagieren können/müssen.

Ansonsten hast Du natürlich Recht. Hier muss der Caterer angesprochen werden.

Das war eigentlich nur damit gemeint.
 
Vielleicht sind ja sowohl der Caterer als auch die Verantwortlichen beim MSV momentan etwas strubbelich, da nicht unbedingt von diesem großen Zuschauerinteresse ausgegangen werden konnte. So was bedarf ja immerhin einer Planung. Personal auf Abruf ist manchmal auch nicht immer einfach. Allerdings weiß ich nicht genau in welchem Verantwortungsbreich das liegt. Wie dem auch sei: Letztendlich fällt das wohl auf den MSV zurück. Allerdings sollte die Trinkwasserversorgung für die Kleinen im Stadion schon gewährleistet sein. Von mir aus mit Sonnenschirm und Tapeziertisch an separaten kleinen Ständen (sofern so was erlaubt ist).
 
Viel schlimmer finde ich die Parksituation. Da wir mal eben satte 45 Minuten von der Ausfahrt Wanheimerort bis zum Stadion benötigt haben, waren wir um 18.15 Uhr an den PKs rund um das Stadion.

War auch mit Auto da. Ca. eine Stunde vor Anpfiff in Meiderich Begleitung abgeholt, durch den stockenden Verkehr auf den großen Schotterparklplatz an der JH...passte. Wer berufsbedingt erst später kann o.k. Aber sonst selbst drauf einstellen und nicht nur vom Verein etwas erwarten.
Ich komme aus ca 120 Km Entfernung zu den Spielen - letztes Jahr zu den meisten - und hatte im schlimmsten Fall ein paar Meter mehr zu laufen. Auch jetzt gegen Heidenheim und Paderborn. Alles noch besser als z.B. in Bochum, wenn man in die Parkhausfalle gerät
 
Bei den Temperaturen sollte man das eh :D
Problem ist aber, dass man für alle Getränke anstehen musste, ein Wunder, dass bei 30° nicht reihenweise Mädels umgekippt sind.

Die sind nur nicht umgekippt weil du nicht in der nähe standest :D

Wollte mir auch was holen zu trinken.Aber das war unmöglich entweder kam man nicht durch die Menschenmassen und wenn dann musste man ewig anstehen.
Gut das ich glücklichweise welche traf die Bier gebunkert hatten sonst wäre ich wohl umgefallen. :rolleyes:
Aber das war immerhin schön kalt.

Zudem ist das Stadion viel zu eng wenn es wirklich mal komplett mit 31.00 voll wäre viel spaß dort da wird man regelrecht erdrückt.

@Kinderbude man könnte auch Becher verteilen und die Kinder können Leitungsswasser trinken (Limonade ist eh zu ungesund :D )
 
Das wäre wieder zu viel Welle HBA. Wobei das Interesse des Caterers gen Null streben würde. Noch mehr Personal für eventuell noch weniger Einnahmen. Außerdem müßte man sich ja dann fürn lecker Pils erneut anderweitig anstellen. ;)

Ich meinte einfach nur Trinkwasser bei diesen tropischen Temperaturen und dieses dann seperat anbieten. Als Serviceleistung zum kleinen Preis. (0,3 fürn Euro, lohnt sich immer noch). Wahrscheinlich lassen sich dann aber zu viele von ihrem obligatorischen Stadionbier abhalten. Kosten/Nutzenrechnung.
 
Zurück
Oben