Alles zum Stadionbereich

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hatte das nach dem Ulm Spiel schon geschrieben. Die Umbauarbeiten auf der Süd werden nicht vor Ende der aktuellen Saison stattfinden. Das sind größere Baumaßnahmen, die Zeit in Anspruch nehmen. Und das ist nicht "mal eben" gemacht. Da müssen neue Leitungen gelegt und ganze WC Anlagen neu gebaut werden. Ich denke eher, dass das im Zusammenhang mit der Erneuerung des Dach gemacht wird. Also müssen wir uns da noch leider etwas gedulden
Sind diese Umbauten denn überhaupt in der Planungsphase oder ist der Verein / die Stadiongesellschaft mit Status Quo eigentlich auch einverstanden?
 
Spannend. Dann hoffe ich mal, dass wir zum Rostock Spiel ein Video vom neuen Gästebereich bekommen.
Ich frag mich beim Umbau immer noch, wie man unter/hinter Block 19 überhaupt irgendwas einrichten möchte. Bei uns ist ja z.B. unter 7 und 12 alles offen und mir fehlt die Vorstellungskraft. Eigentlich hat man ja nur die Fläche unter/hinter Block 20. Oder man packt dort Essen und Trinken hin und unter/hinter Block 19 packt man Dixis hin. Würde ja auch für gewisse Fanszenen vollkommen ausreichen.

Früher bestand der Gästebereich immer aus den Blöcken 19, 20 und Q. (rund 3200 Plätze) So soll es meines Wissens auch zurückgebaut werden.
 
Früher bestand der Gästebereich immer aus den Blöcken 19, 20 und Q. (rund 3200 Plätze) So soll es meines Wissens auch zurückgebaut werden.
Die dann freiwerdenden Plätze werden dann aber zu Heim bzw. Neutralen Tickets ?
So war es und so wird es wieder sein, denke ich, ...
3.200 (10% unserer Gesamtkapazität) ist
das max. Kontingent an Gästekarten.

Ich vermute folgendes:

Da der MSV in den letzten Jahren nicht
wirklich erfolgreich Fußball gespielt hat (was zum Rückgang
eigener Fans geführt hat) und jetzt mehr oder weniger eine
"Renaissance" erlebt, kommen wieder mehr eigene Fans ins Stadion.

Der Unterschied ist einfach, womit der MSV Geld verdient: Mit
Gästefans oder eigenen Fans (auf der Süd). Da der aktuelle
Zuschauer-Zuspruch unsererseits steigt, ist es nur konsequent,
den Gästen wieder max. 10% und die entsprechenden
Blöcke zur Verfügung zu stellen.

Ob und inwieweit bauliche Gegebenheiten als auch
gesetzliche Vorgaben dabei eine Rolle spielen, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So war es und so wird es wieder sein, denke ich, Dustin.
Nen gewissen Pufferbereich wird es wahrscheinlich je nach Gegner aber trotzdem dann geben. Da der Gästeblock aber nur in wenigen Spielen komplett ausverkauft ist, hat man dann zusätzlich ein paar Plätze, allerdings werden da sicher dann auch viele Gäste Platz nehmen wenn der Gästeblock ausverkauft ist. Ist der aber nicht ausverkauft dann ist auch das Stadion eigentlich nicht ausverkauft und diese Plätze eigentlich nicht besetzt. . Am Ende aber wahrscheinlich trotzdem eine bessere Lösung.
 
Die Gäste werden auf die Plätze doch so schnell keinen Zugriff haben, da die Blöcke auf der Süd ja erst geöffnet werden, wenn der Rest voll ist und dann meistens erst die Blöcke von der Haupttribüne aus kommend. Da kommt man nicht so schnell auf die Idee sich Karten zu holen.
Man könnte auch überlegen, dass Karten auf der Süd nur über Family & Friends von DK und Mitgliedern gekauft werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen gewissen Pufferbereich wird es wahrscheinlich je nach Gegner aber trotzdem dann geben.

Warum? Wenn ich mir z.B. das kleine Dervy Herne gegen Lüdenscheid abgucke, gibt es da nie sowas wie nen Puffer... und direkt über dem Gästebereich in Herne ist auch ne Asi-Loge, von wo regelmäßig Flüssigkeiten in den Gästeblock kommen ...
diese Pufferblocks sind doch ne Erfindung vom großartigen Mohnhaupt. Das muss man ihm lassen, er hat nichts geschafft, bleibt aber nachhaltig im Gedächtnis...
 
Scheint sich was zu tun beim Thema Gästeblock:


Die redet ggn. Rostock vom neu gestaltet Gästeblock.
 
Die redet ggn. Rostock vom neu gestaltet Gästeblock.
Glaube ich erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe... Zum einen ist sie keine Mitarbeiterin des Vereins, zum anderen gab es eben da schon Falschaussagen dass der Gästebereich umgebaut sei.

Ich kann mir nicht vorstellen dass das Plötzlich so schnell geht, da es meines Wissens nicht mit einem Trennzaun getan ist, sondern auch Sanitär und Verpflegungseinrichtungen gebaut werden müssen.
 
Scheint sich was zu tun beim Thema Gästeblock:


Die redet ggn. Rostock vom neu gestaltet Gästeblock.
Das bezieht sich doch auf die Rostocker Chaoten, die zuletzt im Gästeblock tapeziert haben! 😆
 
"Neu gestalten" kann man auch mit einem Eimer roter Farbe und 2-3 ZOXS Schriftzügen! 🎨
Jetzt freuen wir uns und alle und fragen uns wie schnell man es in bdieser kurzen Zeit doch hinbekommen hat, und du kommst mit sowas um die Ecke.

Wäre möglich, dass für diese Ecke, die bisher noch keinen Namensgeber hat, sich nun ein Sponsor gefunden hat.

Vielleicht finanzieren die auch den Umbau.
 
Wo wahren denn die Toiletten und der Verpflegungsstand als die Südost noch offiziell der Gästebereich war. Bin immer noch verwundert wo dann die Kieler damals ihr Geschäft verrichtet und sich mit Gerstenkaltschale versorgt haben.

Wurde die Infrastruktur irgendwann zurückgebaut?
 
Wo wahren denn die Toiletten und der Verpflegungsstand als die Südost noch offiziell der Gästebereich war. Bin immer noch verwundert wo dann die Kieler damals ihr Geschäft verrichtet und sich mit Gerstenkaltschale versorgt haben.

Wurde die Infrastruktur irgendwann zurückgebaut?

Das wurde hier schon ziemlich umfangreich diskutiert und auch von Verein kommuniziert.
Als das Stadion gebaut wurde, waren dir Sicherheitsauflagen noch lascher. Der Göste-Sitzplatzbereich musste scheinbar nicht komplett isoliert sein, wie es heute gefordert ist. Entsprechend haben sich bei den Verpflegungsständen und den Klos die Fans gemischt. Das ist heut nicht mehr erlaubt, daher müssen umfangreiche Umbauarbeiten erfolgen.
 
Das wurde hier schon ziemlich umfangreich diskutiert und auch von Verein kommuniziert.
Als das Stadion gebaut wurde, waren dir Sicherheitsauflagen noch lascher. Der Göste-Sitzplatzbereich musste scheinbar nicht komplett isoliert sein, wie es heute gefordert ist. Entsprechend haben sich bei den Verpflegungsständen und den Klos die Fans gemischt. Das ist heut nicht mehr erlaubt, daher müssen umfangreiche Umbauarbeiten erfolgen.
OK, jetzt habe auch ich es endlich geschnallt.

Man man man, spät aber endlich begriffen.

Dankeschön nochmals für die Erläuterung.
 
Mist an die Namensgebung hab ich nicht gedacht das könnte stimmen.

Die Anspielung auf die Rostocker Chaoten hab ausgeschlossen weil sie ja am Ende sagt Chaoten gehören ins Gehege in den Zoo :-)
 
Zurück
Oben