Ich verstehe nicht, wieso Nagelsmann von dem anfänglich durchaus erfolgsversprechenden Weg abgekommen ist, als er ziemlich konnsequent auf die Altlasten der letzten Löw- und Flickzeit verzichtet hat. Jetzt sind doch mehr oder weniger alle wieder da


Goretzka, Gnabry usw. und man kann nur froh sein, dass Sané in die Türkei gewechselt ist, sonst wäre todsicher auch der schon wieder an Bord gewesen. Das Comeback von Neuer kann ich jetzt auch schon voraussagen. Und dann "fehlt" auch Gündogan nicht mehr lange. Thomas Müller hilf!
Was mir sonst aufgefallen ist:
Tah und vor allem Rüdiger kann ich einfach nicht mehr sehen. Ein Bock jagt den anderen und (ich kann mich auch täuschen) ich sehe dabei nie irgendwelche Selbsterkenntnis. Weder im laufenden Spiel selbst, noch in den Stellungnahmen danach. Hoffentlich schlagen jetzt die Stunden von Schlotterbeck, Koch, Anton und anderen motivierten Konkurrenten.
Kimmich. Herrgottnochmal: Als national bester RV habe ich in der Nationalmannschaft eben RV zu spielen. Ende der ewigen Diskussion. Man stelle sich vor Helmut Rahn hätte einst Sepp Herberger gesagt, er bäte sich aus künftig im Mittelfeld die Fäden zu ziehen. Soll doch der Walter Fritz die Außenbahn bespielen (Stammtisch-Spässle). Auch ein Herr Kimmich hat sich mit seiner Positionierung und seinen Aufgaben dem maximalen Erfolg der Mannschaft unterzuordnen und gefälligst genau dort zu spielen, wo die Wahrscheinlichkeit für den Erfolg der Mannschaft am höchsten ist.
Goretzka, Gnabry siehe oben. Das Ende bei Bayern war längst angekündigt, das Ende bei der Nationalmannschaft auch. Man sollte diese Ankündigungen in beiden Fällen endlich umsetzen. Ohne Hintertüren und endgültig.
Raum, Adeyemi, Amiri........für mich völlig austauschbare Leute, die sicher einiges können aber ganz sicher keinen Einfluss darauf nehmen, wenn es darum geht Rückstände aufzuholen oder ein offensichtliches Kackspiel aus dem Feuer zu reißen. Für mich die Güteklasse "Can".
Wirtz scheint sich mittlerweile selbst ziemlich wichtig zu nehmen. Die Mannschaft scheint für ihn mittlerweile eine Art "Dreingabe" für die persönliche 150-Mio-Show des kommenden "Or-Ballon-Trägers am Bande" zu sein. Denke ich ohnehin einmal generell über seine bisherigen Meriten für die Nationalmannschaft nach, komme ich auf gar nicht so viele Sternstunden. Ich sehe die angeblich überragende Stellung und vor allem Leistung von Wirtz bisher überhaupt nicht. Und es würde mich nicht überraschen, wenn ich diese Feststellungen mittelfristig auch hinsichtlich Woltemade machen "dürfte".
Aus meiner bescheidenen, hier exklusiven, VfB-Sicht war ich auch von Stiller enttäuscht. Wie leider derzeit auch im Verein unter seinen Fähigkeiten und leider außer Form. Aber immerhin noch mit erkennbarem Willen. Mittelstädt kann ich dies ebenfalls attestieren. Die zweite Halbzeit auf rechts ist für mich auch nicht wirklich zu bewerten, weil er dort entweder noch gar nie oder aber höchstens irgendwann in der U 17 von Hertha gespielt hat. Um mich jetzt aber nicht als "blass-rosaroten Stuttgarter" zu bezichtigen: Weder Vagnoman und Führich noch Undav sind derzeit für mich eventuelle Lösungen. Die sollen gefälligst erst einmal im Verein wieder an gewisse Leistungen anknüpfen. Da ist genug zu tun und aufzuholen.
Natürlich sind "die Anderen" jetzt auch nicht gerade die Heilsbringer aber Leute wie Schlotterbeck, Koch, Andrich, Burkhard, meinetwegen Füllkrug und ein paar andere bringen (zumindest meistens) Willen und Einsatz mit.
Ich bin sehr gespannt darauf, ob Nagelsmann seinen jüngsten Worten (sinngemäß praktizierter Einsatz statt theoretische Qualität) auch Taten folgen lässt.