Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Ui. So mies? Ich hab mal letztes Jahr nach langer Zeit in ein Spiel der N11 reingezappt. 2. HZ.
Das war OK. Auch wenn ich viele Spieler nicht kannte, weil ich weder 1. BL noch internationalen Fußball gucke.
Was ist denn passiert? Wieder ein kompletter Umbruch der Mannschaft?
 
Ich glaube wir haben aktuell 2 Probleme.

1. Wenn unsere Bundesligisten weiterhin nur noch ausländische Spieler holen anstelle eigene (und jetzt auch noch die U23 Regel aufgeweicht würde) wo sollen dann die guten Spieler in Zukunft her kommen? Leverkusen hat 4 deutsche Spieler, davon sind noch 2 Torwärte. Ich hab keinerlei Rechtsradikale Tendenzen aber wenn die BuLi nicht irgendwann ihre Spielerstrategie ändert kommen wir wieder an den Punkt den wir Anfang der 2000er auch schon mal hatten und weswegen die U23 Regel erst eingeführt wurde.

2. Nagelsmann
 
Mal ehrlich, mir tun die Verteidiger leid.
Mal ehrlich, mir tun die 1.500 angereisten Fans leid, die Zeitzeugen wurden ob der bitteren historischen ersten Auswärtsniederlage in einem WM-Qualispiel.

Aber lasst uns den Mantel darüber legen, bezüglich der Ursachen - wirst dann letztlich doch nur zu einem Nazi degradiert.

Nagelsmann: "Habe keine 150 Spieler zur Verfügung". Schweinsteiger:" Die Probleme sind so tiefgründig, finden hier aber keinen Platz."

Und wer ist dieser Collins? Kannte bisher nur Phil Collins!

Meine Fresse, als es noch Mill, Burgsmüller und wie sie alle hießen und gab, hatten wir keine Probleme.

Heute muss man nehmen, was man bekommen kann.

@ Nagelsmann: Finde nicht die besten Spieler, finde das beste Team!
 
Nagelsmann hat ja Recht das man nicht die besten Spieler braucht, sondern die beste Mannschaft.Ich hoffe er handelt auch danach.Bei gleichstarken Mannschaften setzt sich eigentlich immer der Wille und die Mentalität durch,das können wir doch seit geraumer Zeit bei einer uns sehr bekannten Mannschaft sehen was man mit Willen und Leidenschaft erreichen kann.
 
Anspruch und Realität sind leider sehr weit voneinander entfernt. Wie schonmal gesagt, bis auf 2-3 Spieler, haste keine internationale Klasse. Die IV mit Tah (der geht ja noch), aber Rüdiger ist ja nur noch eine Katastrophe. Und bei Rüdiger sind wir auch ganz schnell beim von Nagelsmann angesprochenen Leistungsprinzip und Stammspieler im Verein Gequatsche. Beides ist nicht gegeben und er darf dennoch spielen, dass macht ihn nicht gerade glaubwürdig.
 
Aber lasst uns den Mantel darüber legen, bezüglich der Ursachen - wirst dann letztlich doch nur zu einem Nazi degradiert.
Man muss nur vernünftig argumentieren wie z.B. Baldwin es macht, dann ist es völlig okay. Wenn man über die Wurzeln der Spieler spricht und es daran festmacht ist es unappetitlich, spricht man über die Nationalität hat es Substanz.
Wenn sogar deutsche Nachwuchsspieler nach England gehen und Vereine wie beispielsweise die Dosen manchmal nur einen Spieler mit deutschem Pass auf dem Platz haben bleiben die Probleme für die N11 nicht aus. Dafür sollte es eine Mindestgrenze geben, so ähnlich wie in Italien vor Jahren eingeführt.
 
Nagelsmann??Ganz ehrlich was kann der außer quatschen und dieser zusammengewürfelte Haufen hat gerade mal mittleres Zweitliganiveau......außer Baumann sehe ich keinen mit Niveau
Tja die Medien haben zu seiner RB Zeit beschlossen, dass er einfach der Beste ist und dann war das in der öffentlichen Wahrnehmung so. Haben die Bayern dann nicht mehr so gesehen. Und das er davon spricht, dass wir weniger Qualität und mehr Emotionen brauchen, ist halt auch lächerlich. Wer ist denn dafür verantwortlich die Spieler an der Ehre zu packen und für das Spiel zu emotionalisieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, es liegt auch daran, dass es keine eingespielte Truppe ist. Wenn laufend die Spieler wechseln, wie soll man sich aufeinander einspielen. Wie oft trainieren die denn zusammen?
 
Mit Kimmich hat sich Nagelsmann leider auch eine weitere unnötige Baustelle aufgemacht. Für mich unverständlich wieso der wieder die Position wechseln dürfte.

Die IV ist halt leider auch nicht gut. Hier allerdings auch das Problem, dass man erstmal jemand finden müsste, der besser ist. Koch oder Schlotterbeck sind ja auch nicht besser als Tah und Rüdiger.

Woltemade halt 80 Mio. zu teuer…

Die Aussage von Nagelsmann mit „weniger Qualität“ verstehe ich auch überhaupt nicht. Gestern hat man doch eindeutig gesehen, dass es auch sehr viel an der Qualität fehlt.
 
(..) Finde beide IVs richtig schlecht. Aber wer ist die Alternative 😅
Richtig, das hab ich vor der letzten EM schon gesagt: Gerade in der Defensive fehlt es der deutschen Nati einfach deutlich an internationaler Spitzenklasse, die AV sind vermutlich sogar die schwächsten aller größeren Nationen.

Mir ist es völlig schleierhaft, wie man da den Anspruch formuliert, Weltmeister werden zu wollen? Für mich steht der Kader auf einer Stufe etwa mit dem von 2004 mit Andres Hinkel, Thomas Linke, Fabian Ernst oder Tim Borowski.
 
Das Nationalteam ist doch komplett Tod , das war weniger als Nichts, lustlosen Geldsäcken beim jogen zusehen, reine Zeit Verschwendung. Am besten Umbruch so schnell wie möglich, 70 % der Truppe kannst du rauswerfen.
 
Wer ist denn dafür verantwortlich die Spieler an der Ehre zu packen und für das Spiel zu emotionalisieren?

Die grundsätzliche Motivation zu haben, ist erstmal Aufgabe von jedem Spieler selbst. Sagte selbst Schweinsteiger nach dem Spiel. Es bringt nichts, wenne da den größten Motivator vor der Mannschaft stehen hast, aber die keinen Bock haben.

Für mich hat Nagelsmann auch bei der Nominierung nichts falsch gemacht. Ich sehe da aktuell niemand besseren auf den jeweiligen Positionen, als die, die nominiert sind. Und wer jetzt Provokativ fragt wer Collins ist, sorry, der hat sich einfach nicht genug mit dem deutschen Fußball beschäftigt. Das ist aber nicht die Schuld des Trainers, sondern einfaches draufhauen, aus eigener Unwissenheit.

Das Einzige, was ich nicht so sehe ist, dass die Qualität da ist. Wir haben einen Torwart weit über 30 der nicht International spielt. Eine Innenverteidigung, die entweder Overhyped (Tah) oder weit über seine Zenit hinaus ist (Rüdiger). Mit Raum und Mittelstädt zwei mittelmäßige LV's. Rechts wurde mit Collins was probiert. Muss aber auch, weil die Alternativen ein u.a. ein Wolf von Augsburg ist. Klar, man hätte Kimmich rüber ziehen können, aber was wäre denn die Alternative im ZM gewesen? Amiri? Der gestern (wie so oft) komplett unsichtbare Goretzka? Wirtz und Woltemade gestern auch überhaupt nicht da. Nach dem ganzen Rummel um die Wechsel vielleicht sogar noch Verständlich. Die waren die letzten Wochen wahrscheinlich mehr mit Presseterminen als mit allem anderen beschäftigt. Trotzdem fehlt es einfach massiv an Qualität in Deutschland. Auf allen Positionen. Und das erschreckt mich viel mehr, als alles andere.
 
Wenn dieser emotionslose Haufen das Beste sein soll den der deutsche Fußball aktuell zu bieten hat, sollten wir Titel nun wirklich abschreiben. Leider sind zumindest die meisten von denen so „satt“ mit ihren überhöhten Gehältern, dass der Einsatz in der Nati für die eine leidige Pflichtaufgabe und keine Ehre darstellt!
 
Alle Analysen sind richtig, jedoch die Hauptursache für diesen katastrophalen Auftritt ist die arrogante Lustlosigkeit. Man merkte in allen Phasen , dass die Herren nicht bereit waren alles zu geben. Wie Nagelsmann nach dem Spiel zurecht sagte: Die Zeiten, wo 80 Prozent reichen sind vorbei.
Als Krönung kommen noch die unverschämten Eintrittspreise des DFB hinzu.
Die Nationalmannschaft schafft es mal wieder sich selbst ins Abseits zu stellen

 
Ich hatte irgendwie keinen Bock auf die Nationalmannschaft und habe mir deswegen das gestrige Spiel verkniffen.

Nach den ganzen Kommentaren hier zur Partie in Bratislava wohl nicht die schlechteste Entscheidung. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel erschreckender fand ich wie emotionslos die waren.. Wo ist der Anspruch hin das Beste zu geben? Alle schon so verwöhnt und satt durch die Vereine?
Nagelsmann meinte ja, dann besser motivierte Spieler nominieren, die nicht Weltklasse sind, aber sich den Arsch aufreißen... Gnabry auch völlige Lachnummer geworden..
Ja, das war emotionslos, uninspiriert und komplett ohne Biss und Wollen. Das ist ja nicht erst seit gestern so.
Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass es eben auch Job des Trainers ist, eine Mannschaft so einzustellen, dass sie alles das auf den Platz bringt und nicht nur hinterher zu lamentieren.
 
Sorry: Gestern hat eine Gruppe von Menschen ihren Job nicht gemacht: PUNKT.

KEINER von den Jungs auf dem Platz ist gestern an sein Limit gekommen.

Ich bin es SO leid, wenn aus jedem Dreck ein vermeintlich nationales, wenn nicht globales Problem hergeleitet wird.

Nein, gestern hat eine Mannschaft einen amtlichen Sch… gespielt.

Mehr ist nicht passiert.
 
Noch deutlicher als die nachfolgende Szene kann mir mein bereits seit längerem bestehendes (Des)Interesse an der Nationalmannschaft nicht vor Augen geführt werden:
Gestern Abend fragte mich meine Ehefrau, ob nicht gleich Fußball sei....Deutschland gegen Slowakei.
Ich so zu ihr: "Ach Schatz. Du verwechselst da was mit der Basketball-Europameisterschaft."
Heute morgen habe ich als Erstes hier ins Portal geschaut und gesehen, dass dieser Thread oben ist. Und dann gelesen...
Danach bin ich sofort zu meiner Ehefrau hin, habe mich bei ihr entschuldigt und sie für heute Abend zum Essen eingeladen...
 
Die grundsätzliche Motivation zu haben, ist erstmal Aufgabe von jedem Spieler selbst. Sagte selbst Schweinsteiger nach dem Spiel. Es bringt nichts, wenne da den größten Motivator vor der Mannschaft stehen hast, aber die keinen Bock haben.

Für mich hat Nagelsmann auch bei der Nominierung nichts falsch gemacht. Ich sehe da aktuell niemand besseren auf den jeweiligen Positionen, als die, die nominiert sind.
Jein. Ich bleibe dabei, dass es eben auch Job des Trainers ist, die Mannschaft so einzustellen, dass sie ihr Herz auf dem Platz lässt. Und wenn das mit den nominierten Spielern nicht gelingt, weil sie eben zu satt sind und gleichgültig sind und kein Gänsehautgefühl bei der Hymne bekommen... dann sind es für eine Nationalmannschaft schlicht nicht die richtigen Spieler.
 
Ohne zu weit ins Detail zu gehen, aber man kann hier sehr gut die Situation der letzten 2 Jahre beim Emmes ableiten. Passt auch zur Aussage von JN (von wegen reinschmeißen).
Wir hatten zwar einige Namen die aber nix gerissen haben und nun eine Mannschaft die sich förmlich füreinander zerreißt. Dazu eben die Mentalitätsspieler wie Hahn oder Bulic. Es kommt nicht darauf an 11 Stars auf dem Platz zu haben, sondern 11 Spieler, die bereit sind alles zu geben.
In der N11 habe ich das Gefühl schon lange nicht mehr.
Die sind alle so satt, Millionengehälter, bekommen den A..sch gepudert bis zum Anschlag.... Wozu sich zerreißen?
 
Der dickste Fehler von Nagelsman war,Kimmich auf die 6er Position zu stellen und denn unerfahren Collins RV spielen zu lassen.

Und obwohl es keinen weiteren RV im Kader gab,wechselt er den den desolaten Collins aus und stellt den LV (der noch in in seinen Leben RV gespielt hat) auf die RV Position, nur damit Kimmich weiter auf der 6 spielt (was völlig unnötig war).

Was soll der Quatsch?Alleine dafür hat er einen riesen Anteil an der Niederlage...
 
Ich verstehe nicht, wieso Nagelsmann von dem anfänglich durchaus erfolgsversprechenden Weg abgekommen ist, als er ziemlich konnsequent auf die Altlasten der letzten Löw- und Flickzeit verzichtet hat. Jetzt sind doch mehr oder weniger alle wieder da :verwirrt::verzweifelt: Goretzka, Gnabry usw. und man kann nur froh sein, dass Sané in die Türkei gewechselt ist, sonst wäre todsicher auch der schon wieder an Bord gewesen. Das Comeback von Neuer kann ich jetzt auch schon voraussagen. Und dann "fehlt" auch Gündogan nicht mehr lange. Thomas Müller hilf! :D

Was mir sonst aufgefallen ist:

Tah und vor allem Rüdiger kann ich einfach nicht mehr sehen. Ein Bock jagt den anderen und (ich kann mich auch täuschen) ich sehe dabei nie irgendwelche Selbsterkenntnis. Weder im laufenden Spiel selbst, noch in den Stellungnahmen danach. Hoffentlich schlagen jetzt die Stunden von Schlotterbeck, Koch, Anton und anderen motivierten Konkurrenten.

Kimmich. Herrgottnochmal: Als national bester RV habe ich in der Nationalmannschaft eben RV zu spielen. Ende der ewigen Diskussion. Man stelle sich vor Helmut Rahn hätte einst Sepp Herberger gesagt, er bäte sich aus künftig im Mittelfeld die Fäden zu ziehen. Soll doch der Walter Fritz die Außenbahn bespielen (Stammtisch-Spässle). Auch ein Herr Kimmich hat sich mit seiner Positionierung und seinen Aufgaben dem maximalen Erfolg der Mannschaft unterzuordnen und gefälligst genau dort zu spielen, wo die Wahrscheinlichkeit für den Erfolg der Mannschaft am höchsten ist.

Goretzka, Gnabry siehe oben. Das Ende bei Bayern war längst angekündigt, das Ende bei der Nationalmannschaft auch. Man sollte diese Ankündigungen in beiden Fällen endlich umsetzen. Ohne Hintertüren und endgültig.

Raum, Adeyemi, Amiri........für mich völlig austauschbare Leute, die sicher einiges können aber ganz sicher keinen Einfluss darauf nehmen, wenn es darum geht Rückstände aufzuholen oder ein offensichtliches Kackspiel aus dem Feuer zu reißen. Für mich die Güteklasse "Can".

Wirtz scheint sich mittlerweile selbst ziemlich wichtig zu nehmen. Die Mannschaft scheint für ihn mittlerweile eine Art "Dreingabe" für die persönliche 150-Mio-Show des kommenden "Or-Ballon-Trägers am Bande" zu sein. Denke ich ohnehin einmal generell über seine bisherigen Meriten für die Nationalmannschaft nach, komme ich auf gar nicht so viele Sternstunden. Ich sehe die angeblich überragende Stellung und vor allem Leistung von Wirtz bisher überhaupt nicht. Und es würde mich nicht überraschen, wenn ich diese Feststellungen mittelfristig auch hinsichtlich Woltemade machen "dürfte".

Aus meiner bescheidenen, hier exklusiven, VfB-Sicht war ich auch von Stiller enttäuscht. Wie leider derzeit auch im Verein unter seinen Fähigkeiten und leider außer Form. Aber immerhin noch mit erkennbarem Willen. Mittelstädt kann ich dies ebenfalls attestieren. Die zweite Halbzeit auf rechts ist für mich auch nicht wirklich zu bewerten, weil er dort entweder noch gar nie oder aber höchstens irgendwann in der U 17 von Hertha gespielt hat. Um mich jetzt aber nicht als "blass-rosaroten Stuttgarter" zu bezichtigen: Weder Vagnoman und Führich noch Undav sind derzeit für mich eventuelle Lösungen. Die sollen gefälligst erst einmal im Verein wieder an gewisse Leistungen anknüpfen. Da ist genug zu tun und aufzuholen.

Natürlich sind "die Anderen" jetzt auch nicht gerade die Heilsbringer aber Leute wie Schlotterbeck, Koch, Andrich, Burkhard, meinetwegen Füllkrug und ein paar andere bringen (zumindest meistens) Willen und Einsatz mit.

Ich bin sehr gespannt darauf, ob Nagelsmann seinen jüngsten Worten (sinngemäß praktizierter Einsatz statt theoretische Qualität) auch Taten folgen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt vergleicht mal den Abend gestern mit der 1. Hälfte gegen Italien vor nicht allzu langer Zeit…

Das gestern hatte den Eindruck eines Freundschaftsspiels nach einer 50+ Spiele Saison. Bin auf die Reaktion am Sonntag gespannt.

Nagelsmann hatte gestern zurecht einen Atomhals auf sein Team.

https://www.sportschau.de/fussball/...wakei-deutschland-stimmen-nagelsmann-100.html

Die 8min Interview sind stark!

Diese absolute Gier auf den Ball wie sie beispielsweise Schweini und Müller verkörpert haben ist völlig aus dem Team entwichen. Selbst wenn es spielerisch nicht lief waren beide exemplarisch dafür dem Gegner zu zeigen „pass auf wir sind heute kacke, aber das bedeutet nicht das du ein Freilos hast! Der Ball gehört mir und wenn du ihn hast hole ich ihn mir - egal wie -zurück!!“
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht auch einfach mal akzeptieren, dass Deutschland trotz seiner titelreichen Historie aktuell auf fast keiner Position
zur Weltklasse gehört. Weder physisch, psychisch noch taktisch.
Bisschen Demut zeigen und versuchen, die Voraussetzungen wieder zu schaffen, dass es in Zukunft besser wird.
 
Vielleicht auch einfach mal akzeptieren, dass Deutschland trotz seiner titelreichen Historie aktuell auf fast keiner Position
zur Weltklasse gehört. Weder physisch, psychisch noch taktisch.
Bisschen Demut zeigen und versuchen, die Voraussetzungen wieder zu schaffen, dass es in Zukunft besser wird.
Also erstmal stimmt das so nicht!Mit Musiala,Wirtz,Havertz,Kimmich und Woltemade,Stiller,Pavlovic hat man sowohl aktuelle als auch zukünftige Weltklasssespieler.

Für mich hat Gestern nicht die Einstellung gestimmt und das ist nun wirklich Aufgabe des Trainers.Mag sein das unser Team nicht mehr so viele Weltklassespieler hat um Spanien oder Frankreich zu schlagen,aber für die Slowakei sollte das eigentlich noch dicke reichen....
 
Vielleicht auch einfach mal akzeptieren, dass Deutschland trotz seiner titelreichen Historie aktuell auf fast keiner Position
zur Weltklasse gehört. Weder physisch, psychisch noch taktisch.
Bisschen Demut zeigen und versuchen, die Voraussetzungen wieder zu schaffen, dass es in Zukunft besser wird.
Um so wichtiger wäre es doch dann aber, gierig zu spielen. Die Slowaken z.B. haben (auch) keine Weltklassespieler... und das Spiel trotzdem gerockt.
 
Also erstmal stimmt das so nicht!Mit Musiala,Wirtz,Havertz,Kimmich und Woltemade,Stiller,Pavlovic hat man sowohl aktuelle als auch zukünftige Weltklasssespieler.

Für mich hat Gestern nicht die Einstellung gestimmt und das ist nun wirklich Aufgabe des Trainers.Mag sein das unser Team nicht mehr so viele Weltklassespieler hat um Spanien oder Frankreich zu schlagen,aber für die Slowakei sollte das eigentlich noch dicke reichen....

Sehr gewagte These, dass Woltemade, Stiller oder Pavlovic demnächst Weltklasseniveau erreichen.
Sehe ich bei Weitem nicht so.

Selbst Wirtz in der derzeitigen Verfassung ist meilenweit von Weltklasse entfernt, ebenso verkörpert Havertz für mich keine Weltklasse.

Kimmich ist vielleicht knapp dabei, ein Musiala ist für mich er einzige der Weltklasse verkörpern könnte.

Und ich widerspreche auch, dass der Trainer für die Einstellung der Spieler verantwortlich sein soll.
Das ist ganz klar alleinige Aufgabe des Akteurs sich für ein Länderspiel zu motivieren.

Dummerweise hatten gestern 10 der 11 Spieler (alle außer Baumann) scheinbar keinen Bock.
Da hat es auch der Trainer schwer, obwohl ich es absolut goutiert hätte, wenn er nach 30 Minuten mal zwei, drei Leute runtergenommen hätte.

Die Mannschaft hat jedenfalls ihren zwarten Kredit bei den Zuschauern längst wieder aufgebraucht.

Wer noch nach Köln zum Länderspiel möchte: gibt noch reichlich Tickets, insbesondere im Oberrang.
Schlappe 95-115 € will der DFB dafür von euch sehen. Dafür seht ihr dann auch (Möchtegern-)Weltklassekicker.
 
Vielleicht auch einfach mal akzeptieren, dass Deutschland trotz seiner titelreichen Historie aktuell auf fast keiner Position
zur Weltklasse gehört. Weder physisch, psychisch noch taktisch.
Bisschen Demut zeigen und versuchen, die Voraussetzungen wieder zu schaffen, dass es in Zukunft besser wird.
Mit Sicherheit haben wir Eckpfeiler und Qualität verloren, aber trotz allem haben wir Qualität am Start. Was wir gestern zu sehen bekamen war - ohne das Technische zu bewerten - einfach belanglos und oberflächlich, die Slowaken haben gezeigt wie es geht. Wir hatten eine mentale Einstellung wie beim Spa Aufenthalt zum relaxen. DAS war jedweder Mannschaft unwürdig, selbst in der Kreisliga. Hingerotzt und hingeschissen war das gestern. Und genau das hat Schweini zurecht deutlichst angesprochen und angeprangert.

Ich kann mir kaum ausmalen wie es Schweini innerlich zerreissen muss sowas mitansehen zu müssen…
 
Bei Wirtz hoffe ich tatsächlich, dass er durch den Liverpool-Wechsel nochmal einen richtigen Schritt nach vorne macht und ein Superstar wird.
Wie heißt noch der Spruch 'Hoffen und Harren macht manchen zum Narren'.

Wirtz (150 Millonen) und Woltemade (90 Millionen) sind wohl nur noch mit Geld zählen beschäftigt.
Das war gestern von beiden absolut gar nichts. Wirtz hat ja auch bei Liverpool bisher nur ganz bescheidene Leistungen
gezeigt. Keine Tore und keine Assists. In der Premier League weht nun mal ein anderer Wind als in der Bundesliga.

Vielleicht wollte die komplette Mannschaft ja mit der gestrigen Nicht-Leistung nur die anderen Nationen
hinsichtlich der WM 2026 in Sicherheit wiegen. Laut Nagelsmann will man ja Weltmeister werden. :erster:
 
Sehr gewagte These, dass Woltemade, Stiller oder Pavlovic demnächst Weltklasseniveau erreichen.
Sehe ich bei Weitem nicht so.

Selbst Wirtz in der derzeitigen Verfassung ist meilenweit von Weltklasse entfernt, ebenso verkörpert Havertz für mich keine Weltklasse.

Kimmich ist vielleicht knapp dabei, ein Musiala ist für mich er einzige der Weltklasse verkörpern könnte.

Und ich widerspreche auch, dass der Trainer für die Einstellung der Spieler verantwortlich sein soll.
Das ist ganz klar alleinige Aufgabe des Akteurs sich für ein Länderspiel zu motivieren.
Bis zum Absatz mit dem Coach 100% Zustimmung. Ich denke da hängt er schon mit drin, ich halte ihn ganz subjektiv auch für keinen guten Motivator.

Wirtz, klar der muss noch reinkommen, aber wenn man sich die ersten Partien mit Liverpool angeguckt hat, der Junge gehört da mit Sicherheit nicht zu den stärksten und lange guckt sich das ein Slot nicht an. Woltemade, ich weiß nicht woher diese Einschätzungen immer kommen, aber wie viele gute Spiele hat er gemacht bevor der für 90 Mio gegangen ist?
 
Die sind alle so satt, Millionengehälter, bekommen den A..sch gepudert bis zum Anschlag.... Wozu sich zerreißen?

Das trifft doch aber auf die Spieler der anderen "Top-Fußballnationen" auch zu.

In der Vergangenheit hätte ich gesagt, die Bayern-Achse der Spieler, die dort absurde Gehälter ausgehandelt haben, die nicht zur Leistung passen, ist das Problem. Aber da waren nur noch Goretzka und Swaglord Serge dabei. Kimmich macht zwar auch ne gute Mark, bei dem sehe ich aber noch am ehesten gegeben, dass er ein vergleichbares Gehalt auch anderswo diesseits der Wüste kassieren könnte.

Schaunmermal... zur Anfangszeit des Naglers sah das doch wirklich munter und vielversprechend aus. Aber gestern bin ich zur 85sten ins Bett gegangen. Kann ja nicht jedes Team die Comebackqualitäten der Zebras 2025 haben ne :cool:
 
...

https://www.sportschau.de/fussball/...wakei-deutschland-stimmen-nagelsmann-100.html

Die 8min Interview sind stark!

Diese absolute Gier auf den Ball wie sie beispielsweise Schweini und Müller verkörpert haben ist völlig aus dem Team entwichen. Selbst wenn es spielerisch nicht lief waren beide exemplarisch dafür dem Gegner zu zeigen „pass auf wir sind heute kacke, aber das bedeutet nicht das du ein Freilos hast! Der Ball gehört mir und wenn du ihn hast hole ich ihn mir - egal wie -zurück!!“

Also ich gucke seit Ewigkeiten keine "normalen" Länderspiele mehr. Wahrscheinlich geht das einher mit der Person Kimmich, der für micht eher die Aura eines plärenden Kindes hat, als die eines Führungsspielers.
Kroos wurde damals "vom Hof gejagt" und schon als Problem auserkoren, bis dann erkannt wurde, wie wichtig und gut er eigentlich ist. Der Ursprung der Kritik war Bayern.
Ob und wie die Nationalmannschaft genutzt wird, um potentielle deutsche Nationalmannschaftsspieler nach Bayern zu lotsen, kann ich nicht beurteilen.
Aber wenn dann andere Entscheidungen contra Bayern gefällt werden, könnte das natürlich Auswirkungen auf das Klima haben, was dann auch Auswirkung auf das Spiel nimmt.

Das Interview ist sehr bezeichnend, weil Nagelsmann Wehen als Beispiel nimmt und damit ja direkt Bayernspieler kritisiert.

Jetzt sind die alten Hasen nicht mehr da und bei Bayern gibt es bzgl. Persönlichkeiten eine Vakanz. Man muss von diesen Spielern eine positive aufbauende Führungsrolle erwarten.

Daneben hats Sammer ja auf den Punkt gebracht - wir sollten aufhören Mittelmäßigkeit als Weltspitze zu verkaufen. Das fängt aber schon bei den Gehältern an, wenn mittelmäßige Spieler schon top verdienen, warum soll man dann noch mehr an sich arbeiten (Einstellung(!) + Skill), um besser zu werden. Das geht bis ganz nach unten (s. Schmodlt Interview Podbolzer).

Ebenso ist die Bereitschaft in einem Nationalmannschaftspiel in der Slowakei an die Grenzen zu gehen bei 1-2 Mio Monatseinkommen wahrscheinlich nicht sehr ausgeprägt.

Zugutehalten muss man aber, die Topmannschaften sind alle noch nicht Topform - der Höhepunkt wird wahrscheinlich im Spätherbst erreicht werden - insbesondere bei der kurzen Pause.

Aber das ist ein ewiger Kreislauf - ich kann mich an Qualispiele in Albanien und Malta (70er,80er). Das war so dermaßen grottig. Diese Mannschaften waren höchstens viertklassig.


Wenn man diese Diskussion verfolgt, muss man als Duisburger froh sein, dass Emotionalität, wenn sie denn so wichtig ist, bei uns mal sowas von stimmt.
 
Jetzt vergleicht mal den Abend gestern mit der 1. Hälfte gegen Italien vor nicht allzu langer Zeit…

Das gestern hatte den Eindruck eines Freundschaftsspiels nach einer 50+ Spiele Saison. Bin auf die Reaktion am Sonntag gespannt.

Nagelsmann hatte gestern zurecht einen Atomhals auf sein Team.

https://www.sportschau.de/fussball/...wakei-deutschland-stimmen-nagelsmann-100.html

Die 8min Interview sind stark!

Diese absolute Gier auf den Ball wie sie beispielsweise Schweini und Müller verkörpert haben ist völlig aus dem Team entwichen. Selbst wenn es spielerisch nicht lief waren beide exemplarisch dafür dem Gegner zu zeigen „pass auf wir sind heute kacke, aber das bedeutet nicht das du ein Freilos hast! Der Ball gehört mir und wenn du ihn hast hole ich ihn mir - egal wie -zurück!!“


Ein top Interview, die Ehrlichkeit find ich sehr gut. Nagelsmann ist nicht das Problem, der Trainer wie so oft auch nicht. Es ist ganz klar eine Sache der Einstellung und da braucht man auch nicht groß Ahnung von Fußball zu haben. Wenn du so lustlos spielst wird das nichts.

Endlich spricht es auch mal einer aus. Die Spieler müssen da sein, stolz sein, bock haben, gewillt sein zu gewinnen.
Der Trainer ist die ärmste Sau, ich finde den Super.
 
Zum Glück habe ich mir das gestern (wieder mal) geschenkt. :schwein1:
Mit nur 80% so nebenbei reicht das heute generell nicht mehr im Sport.
Die Jungs sind leider teilweise satt & überheblich, anders kann ich mir sowas nicht erklären.
Ich glaube schon dass der Julian denen vor dem Spiel eine Ansprache gemacht hat; und natürlich auch ordentlich danach.
Aber die Herren Profis haben gedacht, das wird schon irgendwie reichen ohne Vollgas; Pustekuchen!
Diese NM zieht mich auf lange Sicht nicht vor den TV, da ist mir meine Zeit zu kostbar. :old:
Mal schauen welche Einstellung die Herren Profis in Köln am Sonntag an den Tag legen... :popcorn:
 
Gut, dass ich bereits zur Halbzeit beschlossen habe das wird nichts mehr gestern.....
Bereits in der Halbzeit-Analyse war Schweinsteiger ziemlich angefressen und hat dort bereits auf das müde Ballschieben ohne Verlagerungen, fehlendes Tempo hingewiesen. Vielleicht sollte er mal auf die Co-Trainer-Position bei der Nationalelf wechseln.
Für die zweite habe ich danach gedacht würde eine Ansprache ja vielleicht den ein oder anderen doch noch wecken, aber wer sollte das machen, Sandro Wagner war ja nicht mehr in der Kabine. Der wird in Augsburg auf dem Sofa sicher gedacht haben: Gut, dass ich dort weg bin....
Gestern hatte die ganze Truppe ein Auftreten wie sonst nur immer wieder mal einzelne Spieler, da wäre ein Leroy Sane oder Timo Werner gar nicht weiter aufgefallen. Mich erinnerte das stark an so manchen Auftritt des BVB in den letzten Saisons. Da war unser MSV ja am Samstag in Verl mehr auf dem Platz als diese Gurkentruppe gestern Abend. Beim Test unseres MSV gestern in Bochum war ja mehr zu sehen (trotz der gewürfelten Mannschaften dort).
Als Trainer hätte ich die Mannschaft heute morgen um 6 Uhr zum Training gebeten, Medizinbälle und Ausdauerläufe, denn gestern abend war das ja mehr Aufwärmprogramm und Auslaufen als ein Spiel. Die Antrittsgelder sollte man der Mannschaft kürzen um die Eintrittskarten für das nächste Spiel zu bezahlen.
 
Also erstmal stimmt das so nicht!Mit Musiala,Wirtz,Havertz,Kimmich und Woltemade,Stiller,Pavlovic hat man sowohl aktuelle als auch zukünftige Weltklasssespieler.
Und was fällt auf? Für die letzte Verteidigungsreihe kann keiner genannt werden, ich habe heute selbst wieder Rufe nach Schlotterbeck gehört, der selbst auch schon genug Böcke geschossen hat. In der Offensive haben wir sicherlich einiges an Talent, aber in der kompletten Verteidigung fehlt das in meinen Augen auf allen Positionen in letzter Linie (LV-IV-RV), selbst, wenn du Kimmich da jetzt wieder hinstellst, machst du auf der Sechs das nächste Loch auf.

Das heißt natürlich nicht, dass das gestern nicht peinlich war, da hat @ALG16 natürlich völlig Recht: Die gestrige Mannschaft hätte auch so gegen die Slowakei gewinnen müssen, wenn zu fehlender Qualität noch fehlende Einstellung kommt, sind wir aber halt ganz schnell bei einem Ergebnis, wie wir es vor zwei Jahren auch bei uns gesehen haben.
 
Sehr gewagte These, dass Woltemade, Stiller oder Pavlovic demnächst Weltklasseniveau erreichen.
Sehe ich bei Weitem nicht so.

Selbst Wirtz in der derzeitigen Verfassung ist meilenweit von Weltklasse entfernt, ebenso verkörpert Havertz für mich keine Weltklasse.

Kimmich ist vielleicht knapp dabei, ein Musiala ist für mich er einzige der Weltklasse verkörpern könnte.

Und ich widerspreche auch, dass der Trainer für die Einstellung der Spieler verantwortlich sein soll.
Das ist ganz klar alleinige Aufgabe des Akteurs sich für ein Länderspiel zu motivieren.

Dummerweise hatten gestern 10 der 11 Spieler (alle außer Baumann) scheinbar keinen Bock.
Da hat es auch der Trainer schwer, obwohl ich es absolut goutiert hätte, wenn er nach 30 Minuten mal zwei, drei Leute runtergenommen hätte.

Die Mannschaft hat jedenfalls ihren zwarten Kredit bei den Zuschauern längst wieder aufgebraucht.

Wer noch nach Köln zum Länderspiel möchte: gibt noch reichlich Tickets, insbesondere im Oberrang.
Schlappe 95-115 € will der DFB dafür von euch sehen. Dafür seht ihr dann auch (Möchtegern-)Weltklassekicker.
Du musst sinngemäß nicht meine Meinung haben

Wenn der Trainer nicht zu motivieren da ist,welche Aufgaben hat er dann?

Ausserdem nominiert der Bundestrainer doch den Kader und ist somit an der Auswahl an motivierten Spieler beteiligt.

Musiala ist also unser einziger Weltklasse Spieler?Warum spielen denn Kimmich,Havertz,Wirtz,Rüdiger und Tah in Weltklasse Vereinen?Weil die so ******** sind?
Warum wird Stiller ein Vertrag von Real Madrid angeboten und Woltemade wechselt für 90mio € nach England?Alles Graupen ja...
 
Vielleicht auch einfach mal akzeptieren, dass Deutschland trotz seiner titelreichen Historie aktuell auf fast keiner Position
zur Weltklasse gehört. Weder physisch, psychisch noch taktisch.
Bisschen Demut zeigen und versuchen, die Voraussetzungen wieder zu schaffen, dass es in Zukunft besser wird.
Das ist ein guter Ansatz und meiner Meinung nach absolut zutreffend das wir nicht mehr zur Weltspitze gehören und daran arbeiten müssen wieder hin zu kommen.

Aber das werden wir nur schaffen wenn die Vereine endlich aufhören an ihren kurzfristigen Erfolg auf europäischer Ebene zu denken und fertige Nationalspieler anderer Länder einzukaufen und deren Nationalmannschaften zu verbessern sondern indem unsere Vereine endlich mal wieder Spieler einsetzen (egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund) die nach den Regularien für unsere Nationalmannschaft spielberechtigt wären.

Es hilft der Natio und dem DFB nix wenn er bald nur noch Spieler der 2. und 3. Liga einsetzen kann da in der 1. Liga keine Spieler mehr spielen die einsetzbar sind.

Und auch wenn ich weiß das hier einige gejubelt haben das die U23 Regel nun auch auf EU Spieler ausgeweitet würde, für unsere Nationalmannschaft war das genau das falscheste!

Und nein, ich bin nicht Rechtsradikal, ich bin vielleicht etwas patriotisch, aber mein Nationalmannschaft ist mir näher als die z.b. Französische
 
Und was fällt auf? Für die letzte Verteidigungsreihe kann keiner genannt werden, ich habe heute selbst wieder Rufe nach Schlotterbeck gehört, der selbst auch schon genug Böcke geschossen hat. In der Offensive haben wir sicherlich einiges an Talent, aber in der kompletten Verteidigung fehlt das in meinen Augen auf allen Positionen in letzter Linie (LV-IV-RV), selbst, wenn du Kimmich da jetzt wieder hinstellst, machst du auf der Sechs das nächste Loch auf.

Das heißt natürlich nicht, dass das gestern nicht peinlich war, da hat @ALG16 natürlich völlig Recht: Die gestrige Mannschaft hätte auch so gegen die Slowakei gewinnen müssen, wenn zu fehlender Qualität noch fehlende Einstellung kommt, sind wir aber halt ganz schnell bei einem Ergebnis, wie wir es vor zwei Jahren auch bei uns gesehen haben.
Die zukünftige (Weltklasse) Doppel 6 wird aus Stiller und Pavlovic bestehen.

Darauf kannst du mich (wenn beide gesund bleiben) festnageln!!!

Gestern hätte es auch mit Goretzka/Stiller auf der 6 gereicht,mit kimmich als RV

Man ist nicht an dieser position (oder generell an der schlechten Abwehr) sondern an sich selbst gescheitert....
 
Zurück
Oben