Wirklich unglaublich. Da opfern Fans ihren sauer erarbeiteten Jahresurlaub für einen Besuch des Turniers und Spieler verstehen unter
professioneller Vorbereitung das Rauchen von Wasserpfeifen und Spiele-Zocken bis tief in die Nacht. Da bin ich froh, dass ich irgendwann
gemerkt habe, dass das Ganze (auch die Turniere an sich) nach vielen Turnierbesuchen vorläufig nicht mehr mein Ding ist.
Zur Löw-PK: Hier lohnt sich das Anhören seiner Worte. Die Medien transportieren leider nur das, was für den Effekt und die Kickzahlen
gut ist: Das Arroganz-Eingeständnis.
Viel interessanter fand ich seine Erkenntnis, dass Ballbesitzfußball nur Ligen und nicht K.O.-Wettbewerbe gewinnt. Es wird wohl
ein Umbruch der Spielphilosophie erfolgen. Da steht Löw noch mächtig Arbeit bevor, weil der recht eindimensionale Ballbesichtfußball
doch das Dogma vieler Jahre war und es einer erheblichen Umstellung bedarf.
Allerdings hätte ich mir hierbei mehr Gang in die Tiefe gewünscht.
Die Statistiken und das umfangreiche Zahlenmaterial wurden akribisch ausgewertet. Das war aber auch zu erwarten und ist schnell
erledigt. Vieles war mit bloßem Auge erkennbar: Viel Ball, aber wenige intensive Sprints.
Löw hat insgesamt viele Mängel eingeräumt, welche die Zuschauer und Experten schon nach dem Mexiko-Spiel ansprachen. Ich
denke nicht aus populistischen Gründen, sondern weil Fußball manchmal wirklich keine Wissenschaft ist. Der Mangel an Feuer
in der Mannschaft -die für mich keine war- auch verursacht durch eine zu technokratische WM-Vorbereitung. Arroganz. All
diese Fehler wurden eingeräumt.
Dass selbst im heimischen Ballbesitzsystem der Ball zu lange vor dem Abspiel gehalten wurde und mithin auch der Ballbesitzfußball nicht
funktionierte, zeigt aber: Es lag nicht nur am System, was im K.O.-Wettbewerb derzeit außer Mode gekommen ist, sondern
Löws Training bzw. Trainingserfolg war einfach schlechter als 2014 oder 2016. Am Spielermaterial dürfte es nicht gelegen
haben. Das System wurde auch einfach schlecht gespielt und meines Erachtens hat Kroos trotz seines Zaubertors ein ganz
schlechtes Turnier gespielt und dem Gegner gerade gegen Mexiko viele Umschaltsituationen ermöglicht. Ebenso Khedira,
dessen Zeit vorbei ist. Er hat dies leider nicht begriffen, weshalb es nun für ihn peinlich wird.
Löw hat sich einfach massiv verpokert und meines Erachtens im Ballbesitz-Wahn (ähnlich wie unser Gruev in dieser Saison)
zu weit nach vorne verschieben lassen, um Überzahlsituationen zu schaffen.Wenn dann das Passspiel nicht optimal ist
und man auch höchst aggressive und pressende Gegner trifft, fehlt nach hinten die Absicherung. Ich denke, dass Löw
nun einen größeren Wert auf eine Absicherung legen wird. Vielleicht wird unser Spiel trotzdem wieder attraktiver
anzuschauen, weil mit Pressing, Sprints in die Tiefe, Flanken etc. wieder mehr Elemente reinkommen.
Aber es ist schon eine ziemlich krasse Fehleinschätzung und Arroganz, dass Löw gerade gegen Mexikaner, die bei Turnieren
traditionell mit dem Messer zwischen den Zähnen auflaufen, glaubte, mit ein bißchen Tiki-Taka gewinnen zu können.
Und sensationell auch seine Erkenntnis, dass man nach dem ersten verlorenen Spiel eigentlich schon im K.O.-Modus
war und taktisch hätte umstellen sollen. Wirklich schon bitter die Vernebelung in der Nationalmannschaft. Ebenso wurde
-so Löw- vor der WM die Bedeutung der Özil- und Gündogan-Affaire verkannt. Die leben da schon ihrer eigenen Traumwelt.
Auch dass Gündogan wieder dabei ist trotz des Treueschwurs an "seinen Präsidenten" kann ich nicht nachvollziehen.
Auf die Entschuldigung gebe ich wenig. Auch sportlich sehe ich in ihm keinen Mehrwert.
Bleibe skeptisch, ob Löw in die Erfolgsspur zurück findet und wachsenden Aufgaben in Sachen Aufbau einer homogenen,
disziplinierten Mannschaft gewachsen ist. Weiss nicht, ob er nach seinem Schwelgen im Olymp der Taktiktafeln wieder
Bodenhaftung bekommt. Muss man abwarten. Eine Alternative zu Löw drängt sich allerdings auch nicht auf.
In Sachen Fannähe habe ich jetzt keine Einzelheiten vernommen. Es war von zwei öffentlichen Trainingseinheiten
die Rede, die bereits stolz verkündet wurden. Da lache ich mich kaputt. Aber es wurde ja mehr angedeutet.
Senkung der Eintrittspreise, Umbenennung... mal sehen, ob da noch etwas kommt und es dann ausreicht, die
Schlachtenbummler wieder zu mobilisieren. Wenn man das überhaupt will...