Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Lt. web.de und einiger Zeitungen fordert Didi Hamann die sofortige Ablösung von Hansi Flick .
Da Flick nach der WM alles schön geredet hat und es jetzt schon wieder tut .

Kann schon sein das Hamann recht hat , nur wer könnte es an Flick's Stelle machen ?

Bleib mich wech mit dem ollen Hamann, für mich der übelste "Experte" der so rumläuft im TV.
Der Kerl nimmt sich viel zu wichtig, war nichtmal Weltmeister!
 
Schon, aber einen "Experten" zeichnet ja auch irgendwo aus, das er Sachen schlichtweg analysieren soll. Ich meine damit nicht das er dies komplett emotionslos tun sollte, aber bei ihm ist mir das dann doch zu viel Stammtisch und zu wenig Expertise.

Heute ging es Hamann ja um Hansi Flick , und da muss ich ihm auch recht geben .
Nächstes Jahr ist die EM im eigenen Land , da möchte ich Deutschland auch nicht schon wieder nach 3 Spielen ausgeschieden sehen .
 
@ChristianMoosbr

Dann wird Deutschland wohl für längere Zeit nicht mehr Welt- oder Europameister werden .

Ich schätze nämlich die Individuelle Klasse der Spanier und Franzosen u.a. besser ein als unsere .

Dazu kommt noch die Vaterlandsliebe der Argentinier , Uruguayer , Brasilianer u.v.m .

Da fehlt uns einiges gegenüber der früheren Jahre als Deutschland so gut wie immer bis ziemlich zuletzt bei jedem Turnier dabei war .


ich sehe das mit der Vaterlandsliebe anders. Darum sollten die Fans sich gefälligst kümmern. Guck dir zum Beispiel mal die Pele-Biographie an, die es auf Netflix gibt. Der hat bis kurz vor seiner ersten WM-Teilnahme noch als Schuhputzer arbeiten müssen, einfach nur von Fussball, Fussball, Fussball, Fussball geträumt. Unter einem Heimatland konnte er sich mutmasslich nicht viel vorstellen. Als er Brasilien dann zur WM geballert hatte, hat ihn die warme Liebe der Fans als Heimatgefühl ohne Vergleich empfangen, und daraus wurde dann sein berstender Stolz auf die Farben seines Landes.
 
Flick muss im Sommer gehen - Klopp verabschiedet sich dann (schweren Herzens) bei seiner Herzensangelegenheit, um den deutschen Fußball zu retten ...

Ich kann nicht im Ernst glauben, dass Flick gehen müssen wird, egal, welche roten Linien nach unten er auch reisst. Ich glaube, der DFB ist von sich aus gar nicht in der Lage, wirkliche Richtungsentscheidungen dieser Art anzustoßen. Die sind im Grunde in der reinen Selbstbespiegelung versunken, und voll und ganz damit befasst.

Wenn es anders wäre, hätten sie ja jetzt vielleicht die Chance, so ähnlich wie die Belgier, mit Nagelsmann einen jungen, risikobereiten, mit ziemlich teuren Spielern schon etwas erfahreneren Trainer zu kriegen. Die komplett ausgebliebene Entwicklung, seit die letzte Chance für Flick ausgerufen wurde, rechtfertigt das durchaus. Ich halte Hamann auch für einen unerträglichen Besserwisser, aber damit hat er jedenfalls echt mal nicht unrecht.

Gegen Belgien war die erste halbe Stunde so, als ob der Staff noch nie von den Spielern Romelu Lukaku und Kevin de Bruyne gehört haben würde. Welche Entschuldigung gibt es eigentlich für diesen Mist?!
 
Die selben Entschuldigungen wie immer von Jogi und Hansi , und bei der letzten WM .
Wir sind Top , haben ja nur die erste halbe Stunde schlecht gespielt und keinen Zugriff auf den Gegner gehabt , blablabla...

So einen Mist habe ich von Klopp noch nie gehört .
 
Hansi Flick ist einfach nicht der Richtige...zuviel Bayern-Gen. ich würde mir einen Trainer wünschen, der endlich mal nach individueller Leistung aufstellt und nicht nach Vereinsfarben...
Ich habe mich die Tage mit einem Fussballfan unterhalten, der eine andere Nationalität hat. O-Ton "Eure Mannschaft brennt nicht für Deutschland zu spielen" Die kommen schon - wenn sie sich nicht schon vorher auf Grund "einer Verletzung" verabschiedet haben - lustlos zur Nationalmannschaft und fahren nach der Pflichtaufgabe wieder nach Hause.
 
Meine Meinung ist das es nur Jürgen Klopp hier noch hin bekommen kann irgendeinen Titel zu gewinnen .

2014 war es noch die unverbrauchte goldene Generation die es geschafft hatte .

Wie es die letzten Jahre läuft wird es keine Chance geben . Da nützt auch Rudi Völler nichts .
 
Schon vor 2014 wurden doch die falschen Weichen gestellt, andere Schwerpunkte in der Nachwuchsförderung gesetzt. Wo sind denn die Mittelstürmer, die man heute doch auf einmal wieder braucht? Dafür zig Gnabrys und Sanes. Alles gute Schönwetterfußballer aber doch keine Mentalitätsspieler die voran gehen?

Man hat die Grundlagen für die nächste Spielergeneration verschlafen, da ändert jetzt auch ein anderer Trainer nix.
 
Schon vor 2014 wurden doch die falschen Weichen gestellt, andere Schwerpunkte in der Nachwuchsförderung gesetzt. Wo sind denn die Mittelstürmer, die man heute doch auf einmal wieder braucht? Dafür zig Gnabrys und Sanes. Alles gute Schönwetterfußballer aber doch keine Mentalitätsspieler die voran gehen?

Man hat die Grundlagen für die nächste Spielergeneration verschlafen, da ändert jetzt auch ein anderer Trainer nix.

Füllkrug ist schon aussergewöhnlich. Wird nach der Saison nach England oder Bayern wechseln
( Mentalitätsmonster)

Ansonsten voller Zuspruch , eine Mannschaft ohne Seele und einen Trainer der sich nicht gut ausdrücken kann. Da bekommst Du Ohrenkrebs beim zuhören.
 
Meine Meinung ist das es nur Jürgen Klopp hier noch hin bekommen kann irgendeinen Titel zu gewinnen .

2014 war es noch die unverbrauchte goldene Generation die es geschafft hatte .

Wie es die letzten Jahre läuft wird es keine Chance geben . Da nützt auch Rudi Völler nichts .

Man könnte durchaus auch mal an einen Trainer wie Baumgart von Köln denken. Löw war auch noch keine internationale Weltkoryphäe, als er von Klinsmann das ganze Paket übernahm. In Südafrika hat er tollen Fussball spielen lassen, und vier Jahre später den ganz dicken Pott geholt. Was willste mehr?! Wäre er danach ganz einfach gegangen, wäre er heute eine Trainer-Original-Legende, fast wie Sepp Herberger 1954 oder Beckenbauer 1990.

Wer sich Frankreich anguckt: Deschamps gilt nicht als übergenialer Konzeptfussballer, sondern war als Spieler Ausputzer und Wasserträger für Zidane. Er lässt den Spielern viel Spielraum, und die scheinen total glücklich damit zu sein. Warum brauchen wir eine Sinnfindungskommission, die gar keinen Sinn zu finden scheint, aber jede Menge Presserummel, Spott und Irritationen produziert?! Baumgart würde die Fans jedenfalls schon mal "abholen".
 
Man könnte durchaus auch mal an einen Trainer wie Baumgart von Köln denken. Löw war auch noch keine internationale Weltkoryphäe, als er von Klinsmann das ganze Paket übernahm. In Südafrika hat er tollen Fussball spielen lassen, und vier Jahre später den ganz dicken Pott geholt. Was willste mehr?! Wäre er danach ganz einfach gegangen, wäre er heute eine Trainer-Original-Legende, fast wie Sepp Herberger 1954 oder Beckenbauer 1990.

Wer sich Frankreich anguckt: Deschamps gilt nicht als übergenialer Konzeptfussballer, sondern war als Spieler Ausputzer und Wasserträger für Zidane. Er lässt den Spielern viel Spielraum, und die scheinen total glücklich damit zu sein. Warum brauchen wir eine Sinnfindungskommission, die gar keinen Sinn zu finden scheint, aber jede Menge Presserummel, Spott und Irritationen produziert?! Baumgart würde die Fans jedenfalls schon mal "abholen".

Mich würde er nicht abholen. Für mich ein Selbstdarsteller, der aktuell mal wieder an seine Grenzen gerät und verzweifelt versucht sein Offensivfußball durchzusetzen.
Zudem machen die Spieler bei dem dauerhaften Brüllen irgendwann dicht.
 
Man könnte durchaus auch mal an einen Trainer wie Baumgart von Köln denken. Löw war auch noch keine internationale Weltkoryphäe, als er von Klinsmann das ganze Paket übernahm. In Südafrika hat er tollen Fussball spielen lassen, und vier Jahre später den ganz dicken Pott geholt. Was willste mehr?! Wäre er danach ganz einfach gegangen, wäre er heute eine Trainer-Original-Legende, fast wie Sepp Herberger 1954 oder Beckenbauer 1990.

Wer sich Frankreich anguckt: Deschamps gilt nicht als übergenialer Konzeptfussballer, sondern war als Spieler Ausputzer und Wasserträger für Zidane. Er lässt den Spielern viel Spielraum, und die scheinen total glücklich damit zu sein. Warum brauchen wir eine Sinnfindungskommission, die gar keinen Sinn zu finden scheint, aber jede Menge Presserummel, Spott und Irritationen produziert?! Baumgart würde die Fans jedenfalls schon mal "abholen".

Ich finde so Typen.wie Baumgart oder Klopp schwierig als Bundestrainer zu sehen.
Bei denen geht viel űber die tägliche Arbeit und die konstante Emotion und auch Empathie.
Ich weiß nicht ob man das bei ein paar Treffen im Jahr so rűberbringen kann und diese Mentalität in den Kader einpflanzen kann.
 
Ich finde so Typen.wie Baumgart oder Klopp schwierig als Bundestrainer zu sehen.
Bei denen geht viel űber die tägliche Arbeit und die konstante Emotion und auch Empathie.
Ich weiß nicht ob man das bei ein paar Treffen im Jahr so rűberbringen kann und diese Mentalität in den Kader einpflanzen kann.

Ich denke, was jetzt im Moment mit Flick und Völler läuft, wirkt so wenig erfolgversprechend, wenn es um die emotionale Wiederannahme der Nationalmannschaft durch die Fans geht, dass es einfach keinem Spieler verborgen bleiben kann. Und das allein dürfte einen sehr lähmenden Effekt haben. Baumgart ist mir eingefallen, weil er ziemlich der größte denkbare Kontrast zu Flick ist. Aber sein Fußball steht eben auch für gute Raumaufteilung und eine besser kontrollierte Offensive, als Flick sie spielen lässt. Obwohl es auch Offensivfussball ist.
 
Klar jeder Vergleich hinkt aber das Flick Konzept kommt mit vor wie eine aufgewärmte Suppe, bei denen zwar ein paar wenige Zutaten neu herein gebracht wurden, letztlich aber die nötige Prise Salz, Pfeffer und Chili fehlen!

Will sagen dass Flick nicht nur in seinem Job wirklich entscheidende Veränderungen herein gebracht hat, sondern in Memory Joachim Löw vieles beibehalten hat!

Sollte es nicht wann auch immer vor dem nächsten Internationalen Wettbewerb irgendwann einen mächtigen Knall geben, wird es auch (leider) in nächster Zukunft keine wirklich erfolgreiche deutsche Teilnahme geben!
 
Beim DFB möchte doch von den oberen keiner einen wirklichen Neuanfang.Es kann doch niemand ernsthaft erklären warum statt Bierhoff jetzt Völler Sportdirektor ist und ich weiß auch nicht was der Flick für eine Qualifikation hat außer das er den Laden kennt.Mit den Bayern hätte wahrscheinlich jeder Trainer die Titel geholt weil es wie 2014 bei der WM war wo die Spieler den Titel holen wollten und es den völlig egal war was der Jogi erzählt hat.Es ist eigentlich fast unmöglich mit diesem Spielermaterial zweimal nicht die Vorrunde zu überstehen.Ich würde Hansi maximal bis Ende des Jahres geben und wenn dann keine richtige Entwicklung zusehen ist würde ich die Reissleine ziehen.
 
Nun, schauen wir uns heute einfach mal den Nationalspieler Kimmich an:

Sein Verein gewinnt 1:0 in Freiburg, verteidigt die Tabellenführung - er könnte sich mit den mitgereisten Fans darüber freuen.

Stattdessen baut er sich lieber provozierend vor den gegnerischen Fans auf.

Und genau diese Spieler wundern sich, wenn man ihnen nach überstreifen des Trikots des korrupten DFB nicht zujubelt - von den Ergebnissen mal ganz abgesehen...

Viele Spieler der heutigen Generation sind - und das trotz Abi und "Weiterbildung Rethorik"- einfach viel zu dumm um zu verstehen, was sie von einem Beckenbauer, Seeler, Overath, Netzer und/oder Dietz unterscheidet!
 
Thread zwar eigentlich der falsche aber da es auch eine Nationalmannschaft im Fußball ist mal hier rein

Vom 2. bis zum 11. Juni steigt die Weltmeisterschaft im Kleinfeld-Fußball in Essen. Gastgeber Deutschland hofft auf dem Weg ins Finale auf zahlreiche Unterstützung der heimischen Fans.

In Essen wird vom 2. bis 11. Juni 2023 der neue Kleinfeld-Weltmeister ausgespielt. Mitten im Herzen der Ruhrgebietsstadt kämpfen 44 Nationalmannschaften aus fünf Kontinenten in elf Gruppen um den Titel.

Die eigens errichtete Arena auf dem Kennedyplatz bietet bis zu 3000 Besuchern Platz, der Eintritt ist kostenlos. Auf dem Gelände gibt es ein Fan-Village mit zahlreichen Mitmach-Aktionen, Speisen und Getränken.


Den Auftakt bestreitet die deutsche Auswahl am Eröffnungstag um 21 Uhr gegen Zypern. Außerdem geht es in der Gruppe A gegen Chile und den Oman. Der Streaming-Sender DAZN überträgt die Spiele live.

Doch was genau ist Kleinfeldfußball? Gespielt wird in Sechserteams (fünf Feldspieler und ein Torwart) auf einem Kunstrasenplatz, der laut den Regularien der "International Socca Federation", dem Verband der Kleinfeldfußballer, eine maximale Größe von 60 mal 35 Metern haben darf. Der Platz in Essen wird allerdings sogar nur 46 mal 24 Meter messen. Eine Partie dauert zweimal 20 Minuten mit einer fünfminütigen Halbzeitpause, es gibt kein Abseits und es darf unbegrenzt gewechselt werden.

https://www.kicker.de/wm-in-essen-heimspiel-fuer-die-deutschen-kleinfeld-fussballer-953328/artikel
 
Tor:Lehmann, Kahn, Hildebrand.
Abwehr:Robert Huth, Arne Friedrich, Marcell Jansen, Per Mertesacker, Christoph Metzelder, Jens Nowotny, Philipp Lahm.
Mittelfeld:Michael Ballack, Torsten Frings, Tim Borowski, Thomas Hitzlsperger, Bastian Schweinsteiger, Bernd Schneider, Sebastian Kehl
Angriff:Lukas Podolski, Gerald Asamoah, Mike Hanke, Miroslav Klose, Oliver Neuville und David Odonkor

HUA Odonkor??

Irre, der Fred hier ist schon 17 Jahre alt :respekt:
 
Ich finde, gegen ein Land, das für uns einen Krieg gegen einen Gegner austrägt, den wir Deutschen erst durch unsere Gier nach billigem Gas in die Lage dazu gebracht haben, die Ukraine anzugreifen, sollte man genau nicht damit anfangen, "Ergebnisse" einzufordern. Hier erwarte ich schlicht und ergreifend, dass wir als drückender Favorit alles tut, um für die Menschen in der Ukraine eine ganz kleine Abwechslung von ihrer schlimmen Situation zu erschaffen. Und den Ball deshalb mal schön flach halten.

Dass Flick sich auch noch bei Ilkay Gündogan einhängt, nur weil der gerade die Championsleague gewonnen hat, wirkt auch schon fast typisch für unsere von Bayern München dominierte Schönwetter-Nationalmannschaft. Hansi Flick gehört zu einer Entscheiderebene, die für die beiden original deutschen Weltstars Ilkay Gündogan und Toni Kroos immer nur ihrer Spielernatur ganz fremde Nebenrollen übrig gehabt hat. Unter denen wäre wahrscheinlich auch Franz Beckenbauer nie Spielmacher der Nationalmannschaft geworden. Sondern ausschliesslich danach beurteilt worden, wie oft er als letzter Mann Johan Cruyff noch mit einer Blutgrätsche abräumen konnte, nachdem alle anderen wieder mal einfach unabgesprochen nach vorne gelaufen waren.

https://www.msn.com/de-de/sport/fus...tp&cvid=a8a19df8b3b94bd887e73ca862bda9fb&ei=8
 
Ich finde, gegen ein Land, das für uns einen Krieg gegen einen Gegner austrägt, den wir Deutschen erst durch unsere Gier nach billigem Gas in die Lage dazu gebracht haben, die Ukraine anzugreifen, sollte man genau nicht damit anfangen, "Ergebnisse" einzufordern. Hier erwarte ich schlicht und ergreifend, dass wir als drückender Favorit alles tut, um für die Menschen in der Ukraine eine ganz kleine Abwechslung von ihrer schlimmen Situation zu erschaffen. Und den Ball deshalb mal schön flach halten.

Geht´s auch eine oder zwei Nummern kleiner ?

Und ich Dummerchen dachte, es findet ein Fussballspiel statt. :verzweifelt:
 
Will zwar niemand in Deutschland hören, aber mittlerweile fehlt die Qualität um solche Gegner mal eben abzufideln. Die Anfälligkeit in der Defensive ist seit Jahren treuer Begleiter.

Wer die Schuld auf den Trainer schiebt, macht sich nur was vor...

Könnte man so sehen, ABER wer nominiert und stellt die Spieler auf?
 
Diese Testspiele nach einer langen und kräftezehrenden Saison sollte man abschaffen. Nun gut, es war das 1000. Länderspiel und sollte der Ukraine etwas Gutes tun, aber trotzdem: um diese Zeit will keiner mehr großen Aufwand betreiben, und das Zuschauen macht schon mal gar keine Freude.
 
Könnte man so sehen, ABER wer nominiert und stellt die Spieler auf?

Vorallem spielt immer eine andere Mannschaft, insbesondere Abwehr. Man muss doch dieses Jahr nutzen, damit sich eine Grund-Formation mal einspielen kann. Zum Beispiel Havertz, Musisla und Wirtz müssten einfach immer spielen. In der Abwehr irgendwelche 4 Leute, ohne Ginter und Schlotterbeck, die konsequent eingesetzt werden.

Mit einem vernünftigen Trainer könnte man schon mehr rausholen, auch wenn es natürlich niemals zum Großen Wurf reichen wird. Und das ist unfassbar bitter, wenn man eine Heim-EM vor der Tür hat, die man alle 40 Jahre mal erlebt…
 
Könnte man so sehen, ABER wer nominiert und stellt die Spieler auf?

Natürlich Hansi Flick. Aber auch der kann nix dafür, dass Deutschland seit 15 Jahren keine Aussenverteidiger, defensive Mittelfeldspieler oder Mittelstürmer hervorbringt. Auch in der Innenverteidigung verkörpert einzig Rüdiger internationale Klasse.

Und wenn man die U-Mannschaften anschaut, sieht es noch düsterer aus...
 
Natürlich Hansi Flick. Aber auch der kann nix dafür, dass Deutschland seit 15 Jahren keine Aussenverteidiger, defensive Mittelfeldspieler oder Mittelstürmer hervorbringt. Auch in der Innenverteidigung verkörpert einzig Rüdiger internationale Klasse.

Beim DFB müssen die Spieler in eine polyvalente Schablone passen und gehirngewaschene, weichgespülte Kampfbullen mit viel Muskeln und wenig Technik sein. Dann sind es die idealen Klone für die schlechten Trainer die mit Individualisten nichts mehr anfangen können und schon in der Vorsortierung durchs Raster fallen. Wenn wunderts dann dass Deutschland im internationalen Vergleich immer schlechter abschneidet. Ironischerweise ist dieses Problem dem DFB und in den NLZ schon seit über 20 Jahren bekannt aber geändert wird nichts, weil ist ja so bequem auszubiden wenn jeder Spieler alles nicht kann. Und eine gute Technik war den Deutschen schon seit jeher eher suspekt.
 
Beim DFB müssen die Spieler in eine polyvalente Schablone passen und gehirngewaschene, weichgespülte Kampfbullen mit viel Muskeln und wenig Technik sein. Dann sind es die idealen Klone für die schlechten Trainer die mit Individualisten nichts mehr anfangen können und schon in der Vorsortierung durchs Raster fallen. Wenn wunderts dann dass Deutschland im internationalen Vergleich immer schlechter abschneidet. Ironischerweise ist dieses Problem dem DFB und in den NLZ schon seit über 20 Jahren bekannt aber geändert wird nichts, weil ist ja so bequem auszubiden wenn jeder Spieler alles nicht kann. Und eine gute Technik war den Deutschen schon seit jeher eher suspekt.
Na ja, aber bei der U21 scheint es doch ganz gut zu klappen. Was geht da schief?
 
Natürlich Hansi Flick. Aber auch der kann nix dafür, dass Deutschland seit 15 Jahren keine Aussenverteidiger, defensive Mittelfeldspieler oder Mittelstürmer hervorbringt. Auch in der Innenverteidigung verkörpert einzig Rüdiger internationale Klasse.

Und wenn man die U-Mannschaften anschaut, sieht es noch düsterer aus...
Und die Ukrainer haben nur Weltklassespieler?
Und deshalb muss man in einer Gruppe mit Japan,Costa Rica und Spanien in der WM-Vorrunde die Segel streichen?

Mag sein dass wir im Augenblick nicht die beste Nationalmannschaft/Spieler der Welt haben,aber ein wenig mehr darf's schon sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben