Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Eine Nationalmannschaft ist immer Spiegelbild der Gesellschaftlichen Verfassung der Landes. Die deutsche Gesellschaft steht am Abgrund. Die Stimmung ist mies. Und so läuft es auch in der Nationalmannschaft.
Ich möchte jetzt eigentlich nicht Politisch werden,aber warum steht die deutsche Gesellschaft am Abgrund?

Und herrscht in anderen Ländern nicht auch miese Stimmung?
 
Seit etwa 2018 dürfen wir regelmäßig dieselben "Hochbegabten" sehen, die in schönster Gleichförmigkeit den zugehörigen Nachweis vermissen lassen.

Nehmen wir alleine als Beispiel Julian Brandt: Ein hochbegabtes Phlegma par excellence. Seit Jahren. Verlässlich immer wieder. Dasselbe Phänomen aber auch bei Gnabry, mit Abstrichen Sané und Havertz.

Dazu gesellen sich dann die Kandidaten, die alles aber auch wirklich alles Ihren ganz persönlichen Ansprüchen unterstellen. Kimmich, Goretzka, Neuer in der Kabine stelle ich mir vor wie Madonna in der Garderobe. Primadonnenhaftigkeit in Reinform.

Die Abwehr mit Hummels (altershalber), Süle (sülehalber) ist nicht konkurrenzfähig. Und der designierte "Abwehrchef" Rüdiger spielt, wie ich nun schon oft feststellen durfte, als Angestellter von Real Madrid kein Stück besser als seinerzeit hier bei uns beim VfB. Kein Mensch hat schon damals verstanden, was die Engländer von Chelsea an Rüdiger sehen. Danke noch heute für die Ablöse!

Letztlich das Geheimnis Gündogan. Für mich einer der unsichtbarsten Kapitäne und Strategen, die wir in der Nationalmannschaft jemals hatten. Kann man sich Gündogan mit dem "Schweinsteigergesicht" des WM-Finales von 2014 vorstellen? Ich kann es nicht.

Die jeweiligen Erfolge und Leistungsnachweise der o.a. "Hochbegabten" mit ihren zum Teil äußerst namhaften Vereinen heißt für mich nicht viel, da sie dort erstens auf dem Platz von ihren internationalen Nebenleuten profitieren und zweitens im Training dazu gezwungen sind, sich einer mindestens ebenso talentierten Konkurrenz zu stellen, was halt nur über Leistung geht. Dort (Verein) also zwingend notwendig, hier (Nationalmannschaft) geht es auch locker ohne.

Gestern habe ich bei mir gedacht dass wir mit dem kompletten meinetwegen VfL Bochum als Nationalelf weiter kommen würden, als mit dieser seltsamen Truppe von Einzelnen. Absurd.
 
Gegenargument: Die Spieler aller anderen Nationen sind ebenfalls Angehörige dieser Generation und bringen trotzdem Leistung für ihr Nationalteam.

Guter Einwand! Leider habe ich darauf keine passende Antwort.

Auch ich möchte nicht politisch werden und möchte auch keine Diskussion forcieren,
aber vll liegt ja hier genau das Problem.

Meiner Meinung nach haben wir "deutschen" ein Integritätsproblem,
dass sich auf viele Bereiche des täglichen Lebens auswirkt. Auch auf den Sport.
Auch innerhalb des DFB.

Andererseits fehlt es uns an Qualität, an Talenten und müssen es offen eingestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Nationalmannschaft ist immer Spiegelbild der Gesellschaftlichen Verfassung der Landes. Die deutsche Gesellschaft steht am Abgrund. Die Stimmung ist mies. Und so läuft es auch in der Nationalmannschaft.

ich weiß nicht. Ist mir zu einfach gedacht. Würde ja bei der Argumentation nur für die Fußball-Nationalmannschaft gelten. Dass es auch ganz anders geht, haben dieses Jahr die Eishockey- sowie die Basketball-Nationalmannschaft eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Das Haupt-Problem liegt meiner Meinung nach daher vor allem im Bereich des DFB. Hier wurde seit 2014 falls alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte und andere Länder (in denen die gesellschaftliche Situation sich nicht großartig von der in Deutschland unterscheidet) sind längst an uns vorbei gezogen. Es hat sich beim DFB nach dem Titel 2014 eine Arroganz breit gemacht, die man nun nicht mehr aus den Köpfen bekommt. Dazu das viel zu lange Festhalten an Löw und der Griff ins Klo mit Flick.

Da kommt einfach vieles zusammen
 
Zuletzt bearbeitet:
Arroganz ist das richtige Wort für die Misere.

"Wir sind Deutschland, 4-facher Weltmeister, uns fliegt alles zu!"

Ja am Arsch, Marie!

Auch im Fußball gilt das Leistungsprinzip, d.h., man muss auf dem Platz n bisschen was arbeiten.

In Deutschland sehe ich leider nur noch "Hacke - Spitze - 1,2,3" und gegelte Föhnfrisen!

Und, ist jetzt nicht politisch gemeint, die besten Spieler in der Bundesliga, kommen nunmal aus dem Ausland.

Die Nachwuchsarbeit wurde in Deutschland ziemlich vernachlässigt und das, was derzeit nachwächst, ist, mMn, international nicht Spitze.

Ich wäre auch dafür, dass Nationalspieler regelmäßig miteinander trainieren sollten, um Routine ins Spiel zu bekommen
 
Gestern war es wieder deutlich zu sehen, Kluft zwischen Wahrnehmung von Seiten DFB und der brutalen Wirklichkeit ist immens. Wir sind einfach keine Mannschaft von Weltklasseformat mehr, zuviele Individualisten die es nicht verstehen was es heißt als Einheit zu fungieren.
 
Das Haupt-Problem liegt meiner Meinung nach daher vor allem im Bereich des DFB. Hier wurde seit 2014 falls alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte und andere Länder (in denen die gesellschaftliche Situation sich nicht großartig von der in Deutschland unterscheidet) sind längst an uns vorbei gezogen.
Sehe ich genau so.
Das Einzige worauf ich mir noch keinen Reim machen kann ist das Scheitern von Flick - da habe ich mir deutlich mehr von erhofft.

Ansonsten was hat man sich denn von Nagelsmann erhofft? Bei Bayern gescheitert und soll jetzt die Nationalmannschaft retten? Kann sich ganz gut verkaufen, das reicht aber bei weitem nicht.
Bei RB basierte alles auf seine schnellen Schienenspieler, da hatte er allerdings auch das Material dazu mit Spielern wie Angelino oder Mukiele.
Bei Bayern hat er ebenfalls versucht sein Ding durchzudrücken ohne wirklich auf das Spielermaterial einzugehen.
Sane spielt unter ihm genau wie bei Bayern, warum spielt er unter Tuchel mittlerweile regelmäßig absolute Weltklasse?
Havertz linker Schienenspieler? Gegen Türkei gut gemacht? Wtf?
Gnabry spielt bisher eine komplette Saison zum vergessen, beginnt auf der 10?
Dreierkette bestehend aus drei Innenverteidigern?
Der klassische Nagelsmann-Mist hat doch gegen die Türkei schon angefangen: Viererkette, Dreierkette, dann sogar Fünfer? Mal eine Sechs, dann Zwei. Eine Spitze, zum Ende dann Zwei.
Hat immer irgendwelche Flausen im Kopf die er unbedingt umsetzen möchte ohne mitzubekommen dass er damit seine Mannschaften nur noch mehr verunsichert.
Rüdiger, Gnabry, Sane, Brandt, Füllkrug - alles gestern absolute Totalausfälle.

Wir stehen jetzt unter Nagelsmann 1-1-2. Und das nachdem wir gegen die USA, Mexiko, eine türkische B-Mannschaft und Österreich gespielt haben.
Es gab mal Zeiten da hätten wir hier maximal ein Remis abgegeben, ansonsten alle andere recht locker gewonnen.
Ich war absolut enttäuscht als Nagelsmann verpflichtet wurde, wollte ihm aber eine Chance geben.
Die letzten 2 Spiele haben irgendwie alles bestätigt was ich befürchtet habe.
Für mich ist und bleibt Julian Nagelsmann eine absolute Fehlbesetzung für die deutsche Nationalmannschaft zum aktuellen Zeitpunkt.
 
Ich kann Nagelsmann verstehen, wenn er sagt, dass wir keine Verteidigungsmonster sind. Wir verteidigen auch, indem wir den Ball beherrschen. Aber auch das war ja gar nix gestern. Und da sehe ich auch eine Verantwortung bei ihm. Wieso werden die guten Brighton-Ansätze mit Pascal Groß aus der USA-Reise über den Haufen geworfen? Gündogan hat mir - so eingebunden - ausgesprochen gut gefallen, auch ohne Blut im Gesicht. Aber mit Kimmich gegen die Türken ging es schon abwärts und gestern mit Goretzka war ja eine Vollkatastrophe. Und Nagelsmanns asymmetrische Formation wird von Spiel zu Spiel schlechter und kopfloser umgesetzt und lässt defensiv fast jegliches gruppentaktische Potential liegen.

Aber gestern hat vor allem die Mannschaft ihr wahres Gesicht gezeigt. Da hat ja wirklich jeder unter seinen Möglichkeiten performt. Absolut entlarvend. Ich hätte niemals gedacht, dass ich dem Narrativ des Boulevards zustimmen werde. Aber wer so eine Einstellung mit dem Adler auf der Brust zeigt, hat entweder Felix Magath verdient oder sollte das Trikot im eigenen Interesse nie wieder anziehen. Ich hoffe, Nagelsmann findet in den vier Monaten die richtigen Mittel um gegenzusteuern. Ich hätte als Nationaltrainer nach gestern kein Bock mehr weiter zu machen. Sollen sich andere mit denen rumärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schimanski Nagelsmann (und vorher auch Flick) lässt der Abwehr aber auch keine Gelegenheit zum „Verteidigungsmonster“ zu werden. Jedes Mal neues Personal und ein anderes System. Wieso nicht klar mit Viererkette und einem Stammpersonal? Man hat jetzt schon wieder 4 Spiele mehr oder weniger verschenkt.

Gerne die Abwehr auch ohne Rüdiger aufbauen. Der kann zwar einen tollen Diagonalball spielen, aber verteidigen ist einfach nicht seins.
 
Ich befürchte, dass da auch ziemlich viel "Politik" im Spiel ist und es am Ende des Tages gar nicht um individuelle Leistungen geht!
Spieler wie Groß, Andrich, Fündrich und wie sie alle heißen, haben halt keine Lobby und werden deshalb auch nicht zur Kenntnis genommen.

Man "muss" halt "Deppen" aus den großen Vereinen aufstellen, das wird, befürchte ich, von oben herab bestimmt!
 
Wenn man die einzelnen Positionen heute Abend miteinander vergleicht, dann würde es von der eigentlich vorhandenen Qualität 9:2 für Deutschland ausgehen.

Wobei man danach nicht gehen kann und die Österreicher sich mittlerweile sehr gemacht haben und deren Startelf nicht umsonst fast nur aus Bundesligaspielern besteht. Daher ist eine Niederlage sogar verschmerzbar, aber nicht das Auftreten und die Leistung des Deutschen Haufens


Wenn Sane' eine. Sperre von 5 Spielen bekommt ( unwahrscheinlich), wird er bei der EM kein Spiel machen, da es nur 3 Vorrundenspiele geben wird.
.

Die Sperre ist aber nur auf Freundschafts7Testspiele begrenzt, er dürfte also egal wie lange gesperrt bei der EM auflaufen, könnte aber die Vorbereitungsspiele nicht mitmachen. Ist aber egal da er trotzdem dabei sein wird, falls er sich nicht verletzen sollte.

Man muss wirklich heilfroh beim DFB sein, dass man keine EM Qualifikation spielen musste und sogar in Topf 1 als ein Gruppenkopf gesetzt wird. Aber in dieser Verfassung ist jeder Gegner bei der EM ein Stolperstein.

Wobei man in der Quali sicherlich mehr überzeugt hätte, ich glaube oft die haben einfach kein Bock auf Testspiele. Aber wenn man sich die Gruppen und teilweise die Ergebnisse der Qualifikation anschaut, sieht man das viele ehemals schwache Nationen aufgeholt haben, wäre also sicher kein Selbstläufer geworden. Die Stimmung wäre aber nicht so schlecht, da man erfolgreicher wäre.



Eine Nationalmannschaft ist immer Spiegelbild der Gesellschaftlichen Verfassung der Landes

Hab dir zwar ein Like gegeben weil ich dir im Bezug auf Deutschland zustimme und das auch zusammen passt, aber in anderen Ländern läuft es auch nicht besser, die Nationalmannschaften überzeugen aber dennoch.


Meiner Meinung nach haben wir "deutschen" ein Integritätsproblem,
dass sich auf viele Bereiche des täglichen Lebens auswirkt. Auch auf den Sport.
Auch innerhalb des DFB.

Bin ich sogar eigentlich bei dir aber wie ist das denn auf den Sport gemeint ? Das die Spieler mit Migrationshintergrund sich eher hängen lassen und nicht ganz bei der Sache sind ? Wäre möglich würde, aber nicht erklären warum die "biodeutschen" (nutz den Begriff jetzt absichtlich) das auch so machen. Zudem nehme ich den meisten der Spieler mit Migrationshintergrund auch ab, das sie sich eher als Deutsche sehen. Auch wenn die meisten vermutlich für jedes Land spielen würden welches erfolgreicher ist, wenn man es denn könnte. Wenn man in frühen Jahren in der Jugend z.B. nach England wechselt (wo die Jugendabteilungen ja wirklich ein Schmelztiegel sind) verliert man bestimmt auch dieses Heimatgefühl und wird eher auch aufgrund diverser Wechsel im Ausland zu einer Art "Weltenbürger" (auch wenn es meist nur 2 Länder sind) . Aber ja das ist in anderen Ländern noch viel mehr vertreten (Aber auch die Verbindung zum Land) und da hat man das Gefühl nicht so.
Ich glaube es ist eher ein Faktor von mehreren Problemen.
 
Wenn Sane' eine. Sperre von 5 Spielen bekommt ( unwahrscheinlich), wird er bei der EM kein Spiel machen, da es nur 3 Vorrundenspiele geben wird.

Sorry, aber das ist falsch. Sane wird für Testspiele gesperrt. Die EM ist davon nicht betroffen, da es gestern ein Testspiel war. Wäre das ein Quali-Spiel gewesen, wäre eine rote Karte für die EM gewesen.
Zumindest war das bis jetzt immer so. Kann natürlich sein, das die UEFA ihre Regeln mal ändert, glaub ich aber nicht.
 
Mit den Experimenten Spieler positionsfremd einzusetzen und Plätze mit verletzten und angeschlagenen Spielern zu belegen, in der Hoffnung sie werden rechtzeitig fit hat aber Löw schon lange vor der WM 2014 angefangen. Flick und nun bisweilen auch Nagelsmann setzten diese Unsitte leider fort.

Eine Nationalmannschaft ist auch kein Versuchskannichen das man über Jahre entwickeln muss, sondern sie hat auf den Punkt zu funktionieren. Und wenn ein Rüdiger oder Goretzka oder Kimmich oder ausser Form oder angeschlagen sind, dann lässt man sie zu Hause und nimmt einen Andrich, Ginter oder sonstwer mit, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gesund und fit sind. Es geht um den Mannschaftserfolg und nicht um Befindlichkeiten einzelner verwöhnter Jungspunde.
 
Wobei man in der Quali sicherlich mehr überzeugt hätte, ich glaube oft die haben einfach kein Bock auf Testspiele

Unsere Testspiele sind aber doch gleichzeitig auch "Quali". Sie dienen nämlich der Qualifikation jedes einzelnen Spielers für den Kader der Heim-EM 2024.

Diesen Zusammenhang dürfte ja auch der am dünnsten angerührte Kandidat in unseren Farben herstellen können (notfalls dessen Berater).

Gündogan hat mir - so eingebunden - ausgesprochen gut gefallen, auch ohne Blut im Gesicht

Ich hoffe, ich muss nicht erklären, was ich mit meinem Beispiel (Schweinsteiger) sagen wollte. Es geht mir weder um Blut im Gesicht, noch um Turbane auf dem Kopp. Es geht einfach und lediglich um "Vorangehen wenn es darauf ankommt". Für mich einer der zentralsten Jobs eines Mannschaftskapitäns.
 
Ich kann Nagelsmann verstehen, wenn er sagt, dass wir keine Verteidigungsmonster sind. Wir verteidigen auch, indem wir den Ball beherrschen. Aber auch das war ja gar nix gestern. Und da sehe ich auch eine Verantwortung bei ihm. Wieso werden die guten Brighton-Ansätze mit Pascal Groß aus der USA-Reise über den Haufen geworfen? Gündogan hat mir - so eingebunden - ausgesprochen gut gefallen, auch ohne Blut im Gesicht. Aber mit Kimmich gegen die Türken ging es schon abwärts und gestern mit Goretzka war ja eine Vollkatastrophe. Und Nagelsmanns asymmetrische Formation wird von Spiel zu Spiel schlechte und kopfloser umgesetzt und lässt defensiv fast jegliches gruppentaktische Potential liegen.

Aber gestern hat vor allem die Mannschaft ihr wahres Gesicht gezeigt. Da hat ja wirklich jeder unter seinen Möglichkeiten performt. Absolut entlarvend. Ich hätte niemals gedacht, dass ich dem Narrativ des Boulevards zustimmen werde. Aber wer so eine Einstellung mit dem Adler auf der Brust zeigt, hat entweder Felix Magath verdient oder sollte das Trikot im eigenen Interesse nie wieder anziehen. Ich hoffe, Nagelsmann findet in den vier Monaten die richtigen Mittel um gegenzusteuern. Ich hätte als Nationaltrainer nach gestern kein Bock mehr weiter zu machen. Sollen sich andere mit denen rumärgern.

Ganz so viele gute Trainer welche ich den Bundestrainer zutrauen würde sind ja zur Zeit nicht verfügbar gewesen .
Klopp und Rangnik waren nicht verfügbar .
Eine Chance bei der EM die Vorrunde zu überstehen wäre wenn Völler es gemacht hätte .
Oder es noch macht...

Vielleicht sogar in Doppelfunktion mit Nagelsmann .

In Dortmund hat man sich früher mal , als sie in Abstiegsgefahr waren , neben Sammer noch den Udo Lattek geholt . Hat funktioniert .
 
Ganz so viele gute Trainer welche ich den Bundestrainer zutrauen würde sind ja zur Zeit nicht verfügbar gewesen .
Klopp und Rangnik waren nicht verfügbar .
Eine Chance bei der EM die Vorrunde zu überstehen wäre wenn Völler es gemacht hätte .
Oder es noch macht...

Vielleicht sogar in Doppelfunktion mit Nagelsmann .

In Dortmund hat man sich früher mal , als sie in Abstiegsgefahr waren , neben Sammer noch den Udo Lattek geholt . Hat funktioniert .

Nagelsmann ist noch jung und wenn man das so sieht sehr unerfahren. Sein Weg bisher ging eigentlich immer Steil nach Oben, wirkliche Krisen hat er eigentlich nie erlebt, selbst bei Bayern wo er warum auch immer am Ende entlassen wurde, war er ja nicht schlecht und erfolglos. Beim DFB hat er jetzt das erste mal eine kriselnde Mannschaft übernommen wo es seit Jahren nicht so ganz läuft. Vielleicht würde da ein Völler oder so wirklich helfen.
 
Kurz:

Das "Spiel" findet heutzutage neben dem Platz statt:
Stichwort Instagram-Generation.

Weniger arbeiten für mehr Geld.

Und die Spieler anderer Länder nutzen Plattformen wie Insta nicht, legen keinen Wert auf ihr Äußeres und das öffentliche Bild, spielen nicht in Top Ligen und wählen den Cub, der die meiste Kohle zahlt? Wenn das Gründe für ne schlechte Nationalmannschaft wären, würden die alle auf dem Niveau der Kreisklasse spielen. Die französische Nationalmannschaft ist voll mit Söldnern, die ihre Vereine erpresst und verarscht haben, sei es um wechseln zu dürfen oder mehr Kohle im aktuellen Verein abzugreifen und die performan trotzdem
 
Nagelsmann ist noch jung und wenn man das so sieht sehr unerfahren. Sein Weg bisher ging eigentlich immer Steil nach Oben, wirkliche Krisen hat er eigentlich nie erlebt, selbst bei Bayern wo er warum auch immer am Ende entlassen wurde, war er ja nicht schlecht und erfolglos. Beim DFB hat er jetzt das erste mal eine kriselnde Mannschaft übernommen wo es seit Jahren nicht so ganz läuft. Vielleicht würde da ein Völler oder so wirklich helfen.

Bei Bayern nicht erfolglos? Einmal Meister, kein Erfolg im Pokal und in der CL zum Teil kläglich gescheitert, ist bei Bayern nicht gerade eine Erfolgsgeschichte
 
Und die Spieler anderer Länder nutzen Plattformen wie Insta nicht, legen keinen Wert auf ihr Äußeres und das öffentliche Bild, spielen nicht in Top Ligen und wählen den Cub, der die meiste Kohle zahlt? Wenn das Gründe für ne schlechte Nationalmannschaft wären, würden die alle auf dem Niveau der Kreisklasse spielen. Die französische Nationalmannschaft ist voll mit Söldnern, die ihre Vereine erpresst und verarscht haben, sei es um wechseln zu dürfen oder mehr Kohle im aktuellen Verein abzugreifen und die performan trotzdem

In anderen Nationen entwickelt man aber noch so was wie Nationalstolz oder Patriotismus, wie immer man es nennen mag. Aber in Deutschland ist Patriotimus und Stolz auf die Nation schon seit Jahren verpöhnt.
 
Ich hab tollen Fußball einer Mannschaft gesehen....die andere Mannschaft einfach Mantel des Schweigens drüber......wir haben kein Nachwuchs, die die da rumlaufen interessiert doch nichts, außer ihr Konto.
 
Unsere Testspiele sind aber doch gleichzeitig auch "Quali". Sie dienen nämlich der Qualifikation jedes einzelnen Spielers für den Kader der Heim-EM 2024.

Diesen Zusammenhang dürfte ja auch der am dünnsten angerührte Kandidat in unseren Farben herstellen können (notfalls dessen Berater).



Ich hoffe, ich muss nicht erklären, was ich mit meinem Beispiel (Schweinsteiger) sagen wollte. Es geht mir weder um Blut im Gesicht, noch um Turbane auf dem Kopp. Es geht einfach und lediglich um "Vorangehen wenn es darauf ankommt". Für mich einer der zentralsten Jobs eines Mannschaftskapitäns.
Die Spieler empfehlen sich über Leistungen in ihren Vereinen für die Nationalmannschaft...
 
Nagelsmann benennt in dieser ersten "Nachlese" zur Pleite in Wien ein Problem, das ich für sehr wichtig halte, mit dem man aber vor lauter Fixierung auf die Bayern im Kader irgendwie analytisch in deutschen Medien völlig hinterherhinkt: Wir haben lauter Häuptlinge, aber keine Indianer! Gerade Typen wie Sane oder Gnabry, deren ausgereizte Selbstverliebtheit im dauernden Licht der Suchscheinwerfer von der Presse, und vielleicht fast unbeabsichtige mangelnde Mannschaftsdienlichkeit als Preis davon, beeindrucken den Jule anscheinend weniger als seine Vorgänger.

Er will weniger gloriose Solos und mehr konzentrierte Fleißaufgaben. Damit geht er klar in eine Richtung, welche Xabi Alonso für die ganze Bundesliga momentan bei Leverkusen definiert, und keineswegs Thomas Tuchel von Bayern München. Warum nicht Ducksch, Andrich und Hofmann statt Sane, Gnabry und Goretzka?! Spätestens im Halbfinale hätte er so den Turnover geschafft.

https://www.spiegel.de/sport/fussba...1-472c-b76b-e5eac643df5b?sara_ref=re-xx-cp-sh
 
Die Spieler empfehlen sich über Leistungen in ihren Vereinen für die Nationalmannschaft...

Anfangs ja. Aber wenn sich ein Spieler bereits im erweiterten Kreis der Kandidaten befindet, wird anhand der Leistungen in der Nationalmannschaft weiter gesiebt. Insbesondere, wenn in einem Zeitraum von < 1 Jahr ein Turnier ansteht.

Mittlerweile haben Flick und Nagelsmann um die 40 Neue berufen. Und in dieser Menge muss sich jeder, abgesehen von einigen "gesetzten", in der Nationalmannschaft selbst für den Kader zur EM 2024 empfehlen. Natürlich auch parallel über Leistungen in dem jeweiligen Verein aber es gab auch schon Fälle, bei denen Spieler nominiert wurden, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt in ihren Vereinen nicht besonders überzeugt haben. Zum Teil auch wegen Verletzungen.

Wie auch immer, muss nun wirklich jeder wissen, was für ihn persönlich, wie auch für die Mannschaft insgesamt, zählen sollte.
 
Anfangs ja. Aber wenn sich ein Spieler bereits im erweiterten Kreis der Kandidaten befindet, wird anhand der Leistungen in der Nationalmannschaft weiter gesiebt. Insbesondere, wenn in einem Zeitraum von < 1 Jahr ein Turnier ansteht.

Mittlerweile haben Flick und Nagelsmann um die 40 Neue berufen. Und in dieser Menge muss sich jeder, abgesehen von einigen "gesetzten", in der Nationalmannschaft selbst für den Kader zur EM 2024 empfehlen. Natürlich auch parallel über Leistungen in dem jeweiligen Verein aber es gab auch schon Fälle, bei denen Spieler nominiert wurden, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt in ihren Vereinen nicht besonders überzeugt haben. Zum Teil auch wegen Verletzungen.

Wie auch immer, muss nun wirklich jeder wissen, was für ihn persönlich, wie auch für die Mannschaft insgesamt, zählen sollte.
Deshalb darf Kimmich auch immer spielen? ;-)
 
Er war halt seit 2018 immer einer der "Gesetzten" (wie auch Gnabry, Sané, Gündogan, Goretzka, Rüdiger, Brandt usw.). Ich bin gespannt, ob sich das jetzt ändert. Es müsste.
Mein Gefühl sagt mir,dass jeder Nationaltrainer seine 8-9 Stammspieler hat und die restlichen empfehlen sich über die Form in ihren Vereinen...

Wie auch immer,diese Testspiele bzw fehlenden Qualifikationspiele tragen nicht gerade zu einer besseren Form bei

Das war schon in den Jahren vor der WM 2006 so....
 
Ich hätte niemals gedacht, dass ich dem Narrativ des Boulevards zustimmen werde. Aber wer so eine Einstellung mit dem Adler auf der Brust zeigt, hat entweder Felix Magath verdient oder sollte das Trikot im eigenen Interesse nie wieder anziehen.
Schon bemerkenswert, wenn selbst du das nun sagst. Du orientierst dich ja eigentlich immer sehr am reinen Spiel. Aber ja, muss man dann irgendwann auch mal so konstatieren. Stammtisch, Boulevard hin oder her.

Ich mache mir wirklich Sorgen, was man da hinsichtlich EM alles verspielt. So ein Turnier kriegst du nicht alle Tage. Und die Fußballstimmung im Land liegt ja wirklich desaströs am Boden. Dagegen war Florenz 2006 noch harmlos seinerzeit. Auch Nagelsmann als Charakter ist absolut kein Zugpferd, um die deutsche Öffentlichkeit wieder zu begeistern und zu einen. So ein Typ ist nochmal abhängiger von guten Resultaten, um breite Unterstützung zu kreieren. Es wird weniger verziehen.

Machen wir uns nichts vor: Mit einem erfolgreichen EM-Start kann man natürlich auch schlagartig wieder Euphorie erzeugen. Nur frage ich mich derzeit, wo der dann herkommen soll. Momentan läuft es eher auf übelsten Druck hinaus, die Sache bloß nicht zu vergeigen. Dazu wird im Eröffnungsspiel kein Gegner mehr auf der anderen Seite stehen, der Ehrfurcht hat. Diese Aura hat man endgültig verzockt. Jeder weiß inzwischen, dass wir nicht mehr "diese" deutsche Nationalmannschaft sind. Die es einfach immer packt bei Turnieren.

Es ist nicht verkehrt, dass man bei unserem Spielermaterial die Stärken im Fußballerischen ausmacht. Aber das nützt dir rein gar nichts, wenn schon die Basis fehlt. Wir sind keine Mannschaft. Wir sind nicht konsequent. Wir sind nicht widerstandsfähig. Und ich wage auch stärkstens zu bezweifeln, dass man teamintern ausreichend reflektiert und selbstkritisch ist.
 
Torwartfrage endgültig klären, Kimmich mal als RV aufstellen, Rüdiger raus, Gross mit Gündogan ins Mittelfeld, Wirtz und Musiala gehören für mich 100%rein. Die ganzen körperspannungslosen und ausdrucksarmen Gnabry, Havertz, Sane, Brandt mal rauslassen. Aber das aller wichtigste ist, mal wieder eine eigene Identität. Wir sind keiner Spanier, wollen aber so spielen wie sie. Nur Kontrolle über Ballbesitz, aber nicht arbeiten wollen. Wird nicht funktionieren. Die Fähigkeiten sind einfach bei der Mehrheit nicht vorhanden.
 
Man sollte die ganzen überkandiedelten MöchteGern-Stars wie Gnabry und Sané mal mit Nichtberücksichtigung belohnen, damit sie mal wieder Leistung zeigen

Manchmal muss es eben die harte Tour sein, wenn man jemanden auf Kurs bringen möchte

Vielleicht wäre es auch medial sinnvoll (nicht dass ich das befürworten würde, aber es hätte was), wenn man das Logo "Die Mannschaft" mit "Die Schande" überpinseln würde
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..wirkliche Krisen hat er eigentlich nie erlebt, selbst bei Bayern wo er warum auch immer am Ende entlassen wurde, war er ja nicht schlecht und erfolglos.
Das ist so nicht ganz korrekt.
In seiner ersten Saison ist er gegen Gladbach mit 5:0 raus geflogen und in der CL gegen Villareal. In der Meisterschaft ist man aufgrund des Polsters noch über die Ziellinie gekommen, zum Ende wurde es dann auch schon schlechter.
In der zweiten Saison hat er innerhalb von Wochen zur Rückrunde 9 oder 10 Punkte auf Dortmund verspielt. Ich hab das Hinspiel in Paris gesehen, das war extrem schmeichelhaft und glücklich.
Auch die Niederlage gegen Leverkusen habe ich gesehen wonach er entlassen wurde, das war schlicht weg unterirdisch.
In den Medien kam Nagelsmann schon immer gut an, ist ja auch ein charismatischer Typ. Ich habe aber oft das Gefühl dass er größer gemacht wird als er ist.
Ich traue ihm zu dass er diese Entwicklung noch nimmt um dort hin zu kommen, für mich ist er aber noch nicht so weit dass er mal eben den DFB so umkrempelt dass wir eine erfolgreiche EM spielen.
Er ist halt immer mal wieder für ein 4:0 gut, aber seine Mannschaften sind auch immer defensiv anfällig. Was halt hängen bleibt sind die fulminanten Siege.
Torwartfrage endgültig klären, Kimmich mal als RV aufstellen, Rüdiger raus, Gross mit Gündogan ins Mittelfeld, Wirtz und Musiala gehören für mich 100%rein. Die ganzen körperspannungslosen und ausdrucksarmen Gnabry, Havertz, Sane, Brandt mal rauslassen.
Sehe ich tatsächlich ebenso.
Kimmich muss auf RV spielen, nicht weil er so toll ist, einfach aus Mangel an Alternativen.
Musiala und Wirtz sind einfach Weltklasse, die müssen eingebunden werden.
Sane finde ich schwierig, seine Leistungen bei Bayern sind ebenfalls absolute Weltklasse, sowas wie gestern ist kompletter Murks und verdienen nichtmal eine Nominierung.
Tah spielt aktuell eine überragende Saison, wäre als IV bei mir gesetzt.
Der Kader gibt definitiv mehr her als das was wir aktuell sehen.
 
Ich weiß nicht mehr welcher Trainer es war und in welcher Saison, aber bei eurem ungeliebten königsblauen Nachbarn gab es mal einen Trainer, der nach einem schlechten Spiel die Spieler in den Schacht gesteckt hat damit sie mal sehen, wie hart die Menschen arbeiten müssen, die Woche für Woche ins Stadion rennen und so des Einkommen ein paar Privilegierter sichern.

Die heutigen Talente sollten alle, bevor sie schon im Teenageralter ihren ersten hochdotierten Vertrag unterschreiben, für ein halbes Jahr nebenbei ein Praktikum in einem Handwerksberuf auf dem Bau, bei den Müllwerkern oder in einem Pflegeberuf machen, wo auch immer, Hauptsache sie lernen den Bezug zur Realität und den Menschen, die ihnen durch regelmäßige Stadionbesuche, Erwerb von überteuerten Merchandisingartikeln oder den Kauf der Produkte die diese Möchtegernstars bewerben, kennen und schätzen lernen. Den Bezug zur Realität und den Fans haben die Spieler völlig verloren.
 
Bei Bayern nicht erfolglos? Einmal Meister, kein Erfolg im Pokal und in der CL zum Teil kläglich gescheitert, ist bei Bayern nicht gerade eine Erfolgsgeschichte

Ach komm. Nagelsmann hat auch vor Bayern nie einen Titel vorher gewonnen, dennoch würde ich nicht von Misserfolgen reden. Er hat sich ständig gesteigert und die Teams verbessert und mit Bayern immerhin den Meistertitel geholt. Das der Anspruch von Bayern einfach äußerst hoch ist (Mindestens Double-Sieger , am besten Triple) ist nicht die Schuld von Nagelsmann, nur das er das nicht erreicht, aber das tun andere auch nicht und von Erfolglos würde ich da nicht sprechen.
Ich bin mir übrigens sicher die Bayern hätten auch ohne seine Entlassung, Dortmund besiegt und wären Meister geworden vermutlich sogar einen Spieltag vorher oder zumindest als Tabellenführer und auch dies Jahr gegen Saarbrücken nicht rausgeflogen.

Das ist so nicht ganz korrekt.
In seiner ersten Saison ist er gegen Gladbach mit 5:0 raus geflogen und in der CL gegen Villareal. In der Meisterschaft ist man aufgrund des Polsters noch über die Ziellinie gekommen, zum Ende wurde es dann auch schon schlechter.
In der zweiten Saison hat er innerhalb von Wochen zur Rückrunde 9 oder 10 Punkte auf Dortmund verspielt. Ich hab das Hinspiel in Paris gesehen, das war extrem schmeichelhaft und glücklich.
Auch die Niederlage gegen Leverkusen habe ich gesehen wonach er entlassen wurde, das war schlicht weg unterirdisch.

Ok sind valide Punkte. Aber auch alles aufgrund den Anspruch der Bayern geschuldet. Sicher ist der der Deutschen Nationalmannschaft ein ähnlicher, aber die Krise dort hält ja schon lange an und würde ich weitaus höher und tragischer einordnen als die in seiner Zeit in Bayern. Können wir uns auf den Nenner einigen das er bei Bayern nicht überzeugend war, aber nicht Erfolglos ?
Und ich sage seit dem Gerücht das Nagelsmann der falsche für den Job und die Situation ist und niemand für Krisenzeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt werfen die Österreicher dem Nagler Unsportlichkeit vor...


Österreich feiert den Sieg gegen den Rivalen Deutschland. Eine Aktion während des Spiels sorgt jedoch im Nachgang für Zündstoff Es geht um Bundestrainer Nagelsmann, der sich eines unfairen Tricks bedient haben soll. Im ORF fallen deutliche Worte.

Am Tag nach dem großen Sieg ihrer Nationalelf sorgt eine Szene in Österreich für Diskussionen und Ärger. Beim 2:0 (1:0) gegen Deutschland am Dienstagabend in Wien forderte der deutsche Bundestrainer Julian Nagelsmann seinen Torwart Kevin Trapp offenbar auf, eine Verletzung vorzutäuschen. Der Grund: Nagelsmann wollte nach der Roten Karte für Offensivstar Leroy Sané etwas mehr Zeit für taktische und personelle Umstellungen haben.

In Österreich haben sie dafür keinerlei Verständnis – Experten und Fans in den sozialen Medien kritisieren Nagelsmann heftig. „Das ist grob unsportlich“, sagte Roman Mählich, Experte beim Fernsehsender ORF. Er war einst Nationalspieler Österreichs.

Das Ganze spielte sich in der 49. Minute der Partie ab. Wegen des Ausrasters Sanés, der sich nach einem Zweikampf mit Phillipp Mwene zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ, war die deutsche Elf in Unordnung geraten. Um diese mit Umstellungen und Einwechslungen zumindest wieder etwas in den Griff zu bekommen, forderte Nagelsmann Trapp offenbar auf, sich hinzusetzen. Der Bundestrainer wolle in Benjamin Henrichs einen defensiven Spieler in die Partie bringen.

Die Fernsehbilder zeigen aus Sicht der Experten, wie Nagelsmann Torhüter Trapp anweist, sich an den hinteren Oberschenkel zu fassen und sich auf den Rasen zu setzen, um eine Behandlung möglich zu machen. Die wiederum sollte Zeit bringen, um Henrichs auf seinen Einsatz vorzubereiten und ihm einen Zettel mit Anweisungen zu geben, den der Verteidiger auf dem Rasen dann auch an seine Mannschaftskollegen weitergeben könne.


https://www.welt.de/sport/fussball/...kieren-Julian-Nagelsmann-und-Kevin-Trapp.html
 
Dann hätten wir ja eine super WM in Katar und Russland und EM 2021 spielen müssen! Hatten wir da nicht vorher genug Qualifikationsspiele? :nunja:
Ich habe geschrieben ,dass es ein aktuelles Problem ist (da man kein Wettbewerb hat) und nicht dass man mit Qualifikationspielen automatisch ein gutes Tunier spielt... ;-)

Abgesehen davon glaube ich dass man 2018 wegen Überheblichkeit bzw einer zerstrittenen Mannschaft und 2021 gegen einfach besseres Englisches Team ausgeschieden ist.

Die WM letztes Jahr hast du vermutlich nicht verfolgt, da die Deutsche Mannschaft recht gut gespielt hat und die Situation mit der heutigen nicht zu vergleichen ist/war...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe geschrieben ,dass es ein aktuelles Problem ist (da man kein Wettbewerb hat) und nicht dass man mit Qualifikationspielen automatisch ein gutes Tunier spielt... ;-)

Abgesehen davon glaube ich dass man 2018 wegen Überheblichkeit bzw einer zerstrittenen Mannschaft und 2021 gegen einfach besseres Englisches Team ausgeschieden ist.

Die WM letztes Jahr hast du vermutlich nicht verfolgt, da die Deutsche Mannschaft recht gut gespielt hat und die Situation mit der heutigen nicht zu vergleichen ist/war...
Aktuelles Problem? Ich sehe seit der EM 2016 keine Identifikation mehr mit der DFB Elf…Pflichtspiele hin, Testspiele her! @Okapi hatte es richtig geschrieben: die Spiele vor der EM sind für jeden Spieler die EIGENE Qualifikation zur EM. Die fehlenden Pflichtspiele ist doch nur ein Alibi für die Spieler. Warum schafft es Österreich und die Türkei mehr Willen in diese Spiele zu bringen…für die waren das doch auch nur Testspiele?
 
Aktuelles Problem? Ich sehe seit der EM 2016 keine Identifikation mehr mit der DFB Elf…Pflichtspiele hin, Testspiele her! @Okapi hatte es richtig geschrieben: die Spiele vor der EM sind für jeden Spieler die EIGENE Qualifikation zur EM. Die fehlenden Pflichtspiele ist doch nur ein Alibi für die Spieler. Warum schafft es Österreich und die Türkei mehr Willen in diese Spiele zu bringen…für die waren das doch auch nur Testspiele?
Österreich und Türkei sind/waren im Wettbewerbsmodus.Deutschland spielt (abgesehen von den 3 WM spielen)seit 1,5 Jahre nur Freundschaftsspiele.Warum sollte man,in diesen Testspielen 100% geben,wo man doch eine lange und viel wichtiger Saison mit seinen Verein vor der Brust hat.

Für mich ist das auch nicht der Hauptproblem,aber förderlich ist das sicher nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben