Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Seit den guten Zeiten des Poplers gucke ich mir erstmals wieder die Spiele an und bin angenehm überrascht. Das war doch gestern eine absolute B-Elf, was haben die für eine Leistung higelegt und völlig verdient gewonnen! Aber irgendwas vom umgekehrten MSV, erste HZ richtig stark, zweite dann deutlich mehr Spielanteile für die Holländer, ohne dass die wirklich überzeugen konnten. Wenn ich mir überlege, dass Spieler wie Musiala (gestern nicht dabei, klar), Stiller, Zirkzee oder Flekken vor nicht allzu langer Zeit noch mit unseren Spielern auf einem Platz waren ....
 
Das Einzige was mich immer noch stört, sind die schwachen Standards, auch wenn gestern das Tor nach einer Ecke fiel. Ich meine der Kommentator sagte was von 36 Ecken bei der EM, die nichts gebracht haben.
Damit hat man eine Quote von fast 3% Torerfolg bei einer Ecke erreicht.
Tracktics hat mal eine Studie zur Premier League ausgewertet (1434 Ecken), dort lag der Torerfolg bei Ecken nur bei 2,2%.
Fazit: Wir liegen bei den Ecken voll im Soll.
Unterschied zwischen Gefühl und Facts :-)

Bei den sonstigen Standards muss man mal recherchieren, vermute mal da sieht es ähnlich aus.
 
Damit hat man eine Quote von fast 3% Torerfolg bei einer Ecke erreicht.
Tracktics hat mal eine Studie zur Premier League ausgewertet (1434 Ecken), dort lag der Torerfolg bei Ecken nur bei 2,2%.
Fazit: Wir liegen bei den Ecken voll im Soll.
Unterschied zwischen Gefühl und Facts :-)

Bei den sonstigen Standards muss man mal recherchieren, vermute mal da sieht es ähnlich aus.
Naja, bei der EM resultierten aus 36 Ecken null Tore, also 0 Prozent ;)

Jetzt wieder Gefühl. Direkte Freistoßtore haben wir seit dem Freistoß von Ballack in Wien 2008 vielleicht 2-3 rein gemacht.

In der Bundesliga wurden letzte Saison übrigens 1/4 aller Tore nach Standards erzielt (https://www.sportschau.de/fussball/...rmlose-dfb-standards,mads-buttgereit-100.html)
 
Naja, bei der EM resultierten aus 36 Ecken null Tore, also 0 Prozent ;)
Naja, rein mathematisch werden ja auch 45,45 Ecken bis zum Torerfolg gebraucht :o

In der Bundesliga wurden letzte Saison übrigens 1/4 aller Tore nach Standards erzielt
Zum einen wurden hierbei aber die Elfmeter mit gerechnet, zum anderen ist Bundesliga und Internationale Spitzenklasse noch etwas anderes.
Auf der Seite des DFB findet man Auswertungen und Bewertungen zur EM 2024.
Zitat:
Ebenfalls auffällig: Nur 17 Tore fielen unmittelbar nach einer Standardsituation (Freistoß oder Eckball) - das macht nur 12 Prozent aller Tore aus. Bei der Weltmeisterschaft vor drei Jahren lag dieser Wert noch bei 44 Prozent. Eine mögliche Erklärung: Nicht nur offensiv legen die Mannschaften einen immer größeren Fokus auf die "ruhenden Bälle", sondern auch defensiv gibt es immer größere Fortschritte: Gegnerische Abläufe werden analysiert, das eigene Defensivverhalten optimiert.

Quelle: https://www.dfb-akademie.de/toranalyse-zur-europameisterschaft/-/id-11009536/

Neben den eigenen Qualitäten kommt es eben auch darauf an, wie die Gegner sich auf Standards vorbereiten.
 
Ist aber bei der hohen Anzahl an Bosniaken in der Stadt und Umgebung nicht verwunderlich, aber bin ich komplett bei dir.

Gut Zenica ist auch eig nur für den Knast bekannt. Ist ja auch eig das Gelsenkirchen Bosnien, früher Industriestadt die abgewandert/ nicht existent ist, viele Muslime und die höchste Arbeitslosigkeit, allerdings gibt es da auch Studenten :D
Was hat man da sonst für ein Sicherheitsgefühl ?

Klingt richtig geil, aber warum die in Zenica spielen hab ich auch nicht so ganz verstanden.
https://n1info.ba/sport/nogomet/izm...asto-zmajevi-igraju-u-zenici-a-ne-u-sarajevu/ übersetze es kurz für euch: In Zenica wird gespielt, weil die beiden Stadien in Sarajevo nicht die Uefa-Bestimmungen liefern😁
 
Bissel klatschen und die Welle laufen lassen, hat für mich halt nicht so viel mit Fußball zu tun.
War noch nie auf einem Nationalmannschaftsheimspiel.

Stimmung war grundsätzlich wirklich angenehm - viel familiärer als bei einem Ligaspiel, viele Kinder aber auch Ältere, viele Stadionunerfahrene, die eher den Kopf einziehen, wenn man hinter ihnen wirklich laut wird.

Es gab sogar einen Stimmungsblock, der allerdings ehrlich gesagt ziemlich hilflos in seinem Timing war, nur als Beispiel: Ausgerechnet zu einem gegnerischen Freistoß aus guter Position eine Welle starten zu wollen ist milde gesagt "schwierig".

"Die Nummer 1 der Welt sind wir", "Wer nicht hüpft, der ist kein Deutscher" irritiert viele Leute eher, als dass es sie mitnimmt: Wir sind nicht die Nummer 1 und natürlich ist man Deutscher. Ein solches Publikum tickt einfach anders. Es geht um Freude und Gemeinsamkeit, nicht um Abgrenzung.

Wie bereit die Leute eigentlich waren mitzugehene wurde klar, wenn bei "Völlig losgelöst"- sofort das ganze Stadion dabei war, und zwar wirklich Jung und Alt, Männlein, Weiblein, alle - das hat schon Spass gemacht.

Also wir haben das alle drei als ziemlich coole Veranstaltung für uns mitgenommen. Mein Älterer meinte: Natürlich ist beim MSV wenn die KöPi abgeht, ein ganz anderer Druck dahinter, da brennt die Hütte dann wirklich :zebra-herz: - aber das ist eben auch was ganz anderes :). Alles zu seiner Zeit :)
 
https://n1info.ba/sport/nogomet/izm...asto-zmajevi-igraju-u-zenici-a-ne-u-sarajevu/ übersetze es kurz für euch: In Zenica wird gespielt, weil die beiden Stadien in Sarajevo nicht die Uefa-Bestimmungen liefern😁
Ja das erklärt meine Frage aber nur bedingt. Aber ob es um die anderen Stadien wirklich schlimmer steht, kann ich nicht beurteilen.
Damit hat man eine Quote von fast 3% Torerfolg bei einer Ecke erreicht.
Tracktics hat mal eine Studie zur Premier League ausgewertet (1434 Ecken), dort lag der Torerfolg bei Ecken nur bei 2,2%.
Fazit: Wir liegen bei den Ecken voll im Soll.
Unterschied zwischen Gefühl und Facts :-)

Dann dürfte der MSV zumindest da zu Weltweite Spitzenklasse gehören :D


Stimmung war grundsätzlich wirklich angenehm - viel familiärer als bei einem Ligaspiel, viele Kinder aber auch Ältere, viele Stadionunerfahrene, die eher den Kopf einziehen, wenn man hinter ihnen wirklich laut wird.

Also so wie es bei den meisten Heimspielen seit Jahren ist. Ist aber vermutlich auch das Publikum was man gerne in der Bundesliga hätte. Man muss sich halt daran gewöhnen das die Nationalspieler zuhause eher an ein Eventpublikum gerichtet sind, auch wenn es wohl wieder etwas besser geworden ist und ne Zeit lang viel stiller war und München auch Stimmungsmäßig immer recht schwach ist.
 
@giulio Ich glaube die Studie ist von der EM 2021, sonst passt das mit der WM vor drei Jahren (Russland) nicht.

Ich gebe dir aber recht, dass man von Standards mehr zu erwarten scheint, als dass tatsächlich was dabei herausspringt. Andererseits hatten wir jetzt zwei Länderspiele mit zwei Toren nach Ecken (Bosnien und wir), man kann es also schon auch nutzen, wenn man will (und kann).
 
War noch nie auf einem Nationalmannschaftsheimspiel.

Stimmung war grundsätzlich wirklich angenehm - viel familiärer als bei einem Ligaspiel, viele Kinder aber auch Ältere, viele Stadionunerfahrene, die eher den Kopf einziehen, wenn man hinter ihnen wirklich laut wird.

Es gab sogar einen Stimmungsblock, der allerdings ehrlich gesagt ziemlich hilflos in seinem Timing war, nur als Beispiel: Ausgerechnet zu einem gegnerischen Freistoß aus guter Position eine Welle starten zu wollen ist milde gesagt "schwierig".

"Die Nummer 1 der Welt sind wir", "Wer nicht hüpft, der ist kein Deutscher" irritiert viele Leute eher, als dass es sie mitnimmt: Wir sind nicht die Nummer 1 und natürlich ist man Deutscher. Ein solches Publikum tickt einfach anders. Es geht um Freude und Gemeinsamkeit, nicht um Abgrenzung.

Wie bereit die Leute eigentlich waren mitzugehene wurde klar, wenn bei "Völlig losgelöst"- sofort das ganze Stadion dabei war, und zwar wirklich Jung und Alt, Männlein, Weiblein, alle - das hat schon Spass gemacht.

Also wir haben das alle drei als ziemlich coole Veranstaltung für uns mitgenommen. Mein Älterer meinte: Natürlich ist beim MSV wenn die KöPi abgeht, ein ganz anderer Druck dahinter, da brennt die Hütte dann wirklich :zebra-herz: - aber das ist eben auch was ganz anderes :). Alles zu seiner Zeit :)
Wer zum Fußball geht sollte schon wissen, was da abgeht, im Vergleich zu dem, was bei anderen Nationen abgeht, hat das bei uns eher etwas von Kaffeefahrt mit Heizdeckenverkauf. Ich warte auf den Tag, an dem mir jemand auf die Schulter klopft und fragt, ob ich nicht etwas leiser sein kann.
 
Hab nur die Zusammenfassung sehen können, aber das sah sehr stark aus.

War das die einzige offizielle Grafik zum Abseitsbeweis?
Oder gab es noch andere Einstellungen?

Weil hier sieht man ja gar nix.
Jetzt mal ganz abgesehen vom Streitpunkt danach (neue Spielsituation ja/nein).
Unbenannt.jpg
 
@markb69 Vertiefende Bilder dazu gab es nicht. Ich hatte jetzt vermutet, dass die rote Linie der deutsche und die blaue der niederländische Spieler ist und es daher knapp Abseits war. Allerdings fand ich auch, dass die Niederländer danach durchaus Kontrolle über den Ball hatten.
 
@markb69 Vertiefende Bilder dazu gab es nicht. Ich hatte jetzt vermutet, dass die rote Linie der deutsche und die blaue der niederländische Spieler ist und es daher knapp Abseits war. Allerdings fand ich auch, dass die Niederländer danach durchaus Kontrolle über den Ball hatten.
Danke Zauberer. Hatte ich auch so angenommen, aber man kann das Bein von de Vrij auf dem Bild doch gar nicht sehen.
Deswegen war ich etwas verwirrt.
 
Herr Wanner möchte also nicht für die A-Nationalmannschaft auflaufen, um sich die Hintertür für Österreich offen zu halten. Mag jetzt altmodisch von mir sein. Aber, für die Nationalmannschaft aufzulaufen sollte schon noch eine Ehre sein. Logische Konsequenz für mich, auch keine Nominierung für die u21 und viel Spaß in Österreich.
 
Herr Wanner möchte also nicht für die A-Nationalmannschaft auflaufen, um sich die Hintertür für Österreich offen zu halten. Mag jetzt altmodisch von mir sein. Aber, für die Nationalmannschaft aufzulaufen sollte schon noch eine Ehre sein. Logische Konsequenz für mich, auch keine Nominierung für die u21 und viel Spaß in Österreich.
Er möchte doch für eine Nationalmannschaft auflaufen, dann ist es entweder ein Ehre für Deutschland zu spielen oder für Österreich. Warum diese Gehässigkeit?
 
Gehässigkeit kann ich in meiner Ausführung nicht erkennen. Jedoch bin ich der Meinung, dass es halt einen Entscheidung aus Überzeugung sein sollte und nicht das abwägen, wo man bessere Chancen hat.
„Keine Nominierung für die U21“ enthält für mich eine Spur von Gehässigkeit. Neben der Ehre geht es auch noch um die Karriere, da hat er nunmal mehr davon, 20 mal auf dem Platz zu stehen als 30 mal auf der Tribüne und 30 mal vor dem TV.
 
„Keine Nominierung für die U21“ enthält für mich eine Spur von Gehässigkeit. Neben der Ehre geht es auch noch um die Karriere, da hat er nunmal mehr davon, 20 mal auf dem Platz zu stehen als 30 mal auf der Tribüne und 30 mal vor dem TV.
Alles gut, wenn Du das so siehst. Die Berufung in die Nationalmannschaft, hat für mich nun mal auch noch andere Aspekte, als das Abwiegen zwischen viel und wenig Spielzeit.
 
Find ich klasse er und Wagner haben unserer Nationalmannschaft soviel positives leben eingehaucht wie man es seit dem WM Sieg 2014 nicht mehr hatte.
 
Einfach einen auf Franz machen und behaupten man erinnert sich an nichts. Scheint ja mittlerweile die beste Verteidigung zu sein.
Einfach mal einen raushauen.
Im Zivilrecht ist der Kläger einzig und allein Beweispflichtig. Der Beklagte hat da überhaupt keinen Grund irgendwie Mitzuwirken. Hat der Kläger genügend Beweise, dann wird das Gericht entsprechend urteilen.

Im Strafrecht eben genau so, die angeklagten Taten müssen durch die Staatsanwaltschaft bewiesen werden. Was daran jetzt so verwerflich sein soll erschließt sich mir nicht.
 
Im Strafrecht eben genau so, die angeklagten Taten müssen durch die Staatsanwaltschaft bewiesen werden. Was daran jetzt so verwerflich sein soll erschließt sich mir nicht.
Strafrechtlich bestimmt nichts. Rein moralisch sehe ich das dann doch schon anders. Kann ich als nicht Jurist mit meinem Gerechtigkeitssinn einfach nicht vereinbaren.
 
Kann ich als nicht Jurist mit meinem Gerechtigkeitssinn einfach nicht vereinbaren.
Die Erfahrungen aus dem 3. Reich sollten da genügen. Das Recht der Aussageverweigerung (auch für nahe Angehörige) ist ein hohes Rechtsgut.
Darüber hinaus wird dann die Mitwirkung an der Aufklärung (Geständnis) dann eben auch bei Strafzumessung meist positiv berücksichtigt.
 
Aber die Verbindung zu Deutschland ist vermutlich sehr gering. Alles außer Dänemark wäre eigentlich überraschend.

Bin mal gespannt meine Takes für eine Nominierung Comeback von Amiri und auch der im Text erwähnte Woltemade.
Paul Nebel halte ich auch für eine Option, allerdings handelt es sich ja nicht um ein Testspiel und daher erwarte ich wenig "neu" Nominierungen.
 
Das war doch mal ein gutes Spiel der Mannschaft, Trainier reagiert zeitnahm um Veränderungen vorzunehmen.
Raum auf LV hat mir auch gar nicht gefallen...
 
Die gute Leistung der doch ziemlich zusammengewürfelten Truppe hat mich wirklich überrascht. Vor allem mit den beiden Rückkehrern Goretzka und Amiri habe ich SO nicht gerechnet. Ganz stark! Auch Baumann hat seine Nominierung mit Nachdruck gerechtfertigt und ich muss sagen, dass auch meine beschlagene VfB-Brille nicht verhindert, dass ich klar sage, dass Nübel (dessen Leistung bei uns im Verein momentan schwankt) zu Recht hinter Baumann plaziert wurde.

Grundsätzlich hat Nagelsmann a) einen umfangreichen Pool von Spielern von jung bis älter und von eher unerfahren bis abgezockt aus dem er b) dann auch tatsächlich je nach Form, Gegner, Aufgabe auch gewinnbringend schöpft. Man hat wirklich den Eindruck, dass die Wertigkeit von Pfründen unter diesem Trainer keine große Rolle spielt. Endlich!

Frage am Rande: Welchen Grund (wenn es überhaupt einen gab) hatte das Gepfeife der Italiener beim Abspielen der deutschen Nationalhymne? War mir vor einem Spiel gegen Italien vollkommen neu :verwirrt:
 
Einzig was ich nicht verstehe, warum der Sane nicht viel früher ausgewechselt wurde. Er war doch Leistungsfähigkeit mit großem Abtand der schlechteste Spieler auf dem Platz..
Ansonsten konnte man sich das Spiel gut angucken. Auch die 1. Halbzeit war nicht so schlecht, auch wenn da ein wenig der direkte Zug zum Tor noch fehlte. Auf jeden Fall macht die Nationalmannschaft unter Nagelsnann wieder Spaß.
 
Also ist es völlig unbedeutend, dass unsere Vereinslegende mal als Kapitän Europameister wurde?
Nein. War ein großartiger Triumph damals, auch wenn ich zu der Zeit noch die Pampers vollgekackt habe. Aber es war vor allem auch eine andere Epoche.

1990 ist für mich beispielsweise DIE WM meines Lebens, bis zum heutigen Tag. Ab den 2000ern hat mein Interesse und vor allem meine Begeisterung für die Nationalelf stark nachgelassen. Kann gut sein, dass das gestohlene Pokalfinale 1998 da einen deutlichen Anteil dran hatte.

Ich hatte einfach keine Lust mehr, mich mit den ganzen und teils arroganten FC Bayern München Profis zu freuen, nur weil die plötzlich ein anderes Trikot trugen. Bin da auf einer Wellenlänge mit Nick Hornby, der aus ähnlichen Gründen sich nicht für die Three Lions interessiert.

Ich freu mich für jedes Kind, das mal eine Europa- oder Weltmeisterschaft feiern kann. Aber für mich ist das Thema durch, weil komplett die Emotion fehlt. WM im Winter? In Katar? Bald mit 120 Ländern und 400 Partien? Wer bitteschön außer UEFA oder FIFA braucht eine Nationsleague? Nee, da habe ich keinen Bock mehr drauf. Genauso wenig wie auf ein künstlich geschaffenes Produkt wie „Die Mannschaft“, das es jetzt immerhin nicht mehr gibt.

Da gucke ich mir lieber auf YouTube zum 50. Mal das Achtelfinale 1990 gegen die Niederlande in San Siro an und lache mir einen Ast ab, wenn Heribert Faßbender mit seiner unnachahmlich charmanten Art den Schiri in die Pampas schicken will.

So, aber morgen schickt unsere Mannschaft erst mal hoffentlich Union Nettetal zurück in die niederrheinische Pampas, um sich nach langer Zeit mal wieder für den DFB Pokal qualifizieren zu können.

In diesem Sinne:
Nur der MSV! 😎
 
Zurück
Oben