Alles zur Formel 1

Button visiert Sieg und Schumachers Rekorde an

Beim achten Formel-1-Rennen der Saison in Silverstone peilt Überflieger Jenson Button seinen siebten Sieg an. Dabei jagt der Brite gleich fünf Weltrekorde von Michael Schumacher. Button hier, Button da, Button überall – das Vereinigte Königreich steht kopf, wenn der neue Formel-1-Herrscher Jenson Button in der Heimat Hof hält. Seit Nigel Mansell hat kein Brite die Massen derart elektrisiert. Mehr als 100.000 Zuschauer werden am Sonntag (14.00 Uhr MESZ/live bei Premiere und RTL) erwartet, wenn in Silverstone der wohl letzte Vorhang fällt.








http://www.focus.de/sport/formel1/f...eg-und-schumachers-rekorde-an_aid_409499.html
 
Da stimm ich dir zu. WENN die Teams wirklich auf einen Nenner kommen und ne eigene Serie starten wird es interessant.
Sollten die Ziele, die sich die Teams gesetzt haben erreicht werden, würde es sogar besser als die jetzige F1 sein.

Das von mir genannte Herzbluten ist wohl eher nostalgischer Natur!

Im Grunde ist die Formel 1 eh schon lange nicht mehr das, was sie mal war. Ich hab nur "Angst" dass man die alternative Serie in Deutschland nicht im free TV sehen kann. Aber warten wir erstmal ab. Im Grunde ist der Austritt ein Schritt in die richtige Richtung.
 
Sollen se den Kack abschaffen ,ich guck eh immer nur den Start plus 1-2 Kurven.
Weils da meistens die Crashs zusehen gibt und dann is es ,wie ich finde ,laaaaaaangweilig. Da kann ich mir dann au Golfen ansehen.

Formel 1 ist für mich Geldverbrennung pur.
 
Dann scheinst du wohl keine Ahnung von der Formel 1 zu haben....

Wenn du Crashs sehen willst, sieh dir StockCar oder Nascar an ;) in der F1 geht es darum, die Leute auf andere Art zu unterhalten. Die Zeit, in der nach Kurve 1 nur noch die Hälfe des Feldes dabei ist, ist vorbei.

Und Geldverbrennung... naja ich sehs eher als Geldschöpfung, sonst würd es den Zirkus ja schließlich nicht mehr geben.

Wenn ich mir es so recht überlege freue ich mich sogar auf die "Piratenserie".

Vielleicht finden die Rennen dann auch ausschließlich in Ländern statt, in denen sich auch die Leute für den Rennsport interessieren. Wenn man bedenkt, was für schöne Strecken in den letzten Jahren rausgekickt wurden :fluch:

Ich hoffe nur, dass man das ganze auch wirklich vermarkten kann, sodass sich die Zuschauer das im TV ansehen können. Aber wenn es die richtigen Leute in die Hand nehmen, wird es schon klappen.
 
Formel-1-Streit trifft auch TV-Sender

Die drohende Spaltung der Formel 1 lässt auch die deutschen TV-Partner nicht kalt. «Wir spekulieren jetzt nicht über ein 'Was wäre wenn'», sagte RTL-Sprecher Matthias Bolhöfer der Deutschen Presse Agentur dpa.

Sollte es jedoch zu einem Ausstieg der Spitzenteams um Ferrari und der angekündigten Gründung einer «Piratenserie» kommen, werde der Kölner Fernsehsender reagieren. «Dann müssten wir prüfen, ob es eine Ausstiegsklausel gäbe. Und das werden wir dann auch prüfen», erklärte Bolhöfer. RTL hält noch bis Ende 2011 die Free-TV-Rechte an der Formel 1.

Auch der Pay-TV-Sender Premiere, der vertraglich noch bis Ende 2010 an die Formel 1 gebunden ist, verfolgt den seit Monaten schwelenden Streit um eine Budgetgrenze zwischen der Teamvereinigung FOTA und dem Automobil-Weltverband FIA gespannt. «Wir halten engen Kontakt zu allen Beteiligten», sagte Sprecher Torsten Fricke der dpa. Die Übertragungen der Königsklasse seien für den Bezahlsender ein «sehr, sehr wichtiges Recht». Für das kommende Jahr plane der Pay-TV- Anbieter, der vom 4. Juli an Sky heißen wird, die Bilder von der Formel 1 in HD-Qualität auszustrahlen.





http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/659922
 
Dann scheinst du wohl keine Ahnung von der Formel 1 zu haben....

Wenn du Crashs sehen willst, sieh dir StockCar oder Nascar an ;) in der F1 geht es darum, die Leute auf andere Art zu unterhalten. Die Zeit, in der nach Kurve 1 nur noch die Hälfe des Feldes dabei ist, ist vorbei.

Und Geldverbrennung... naja ich sehs eher als Geldschöpfung, sonst würd es den Zirkus ja schließlich nicht mehr geben.

Ich hab ja nich gesacht ,das ich se mir angucken würde wenn es nur um Crashs ginge. ;) Der Anfang ist halt interessant und weil ich weiß worum es da geht schalt ich nach der 2. Kurve wieder weg :)

Formel 1 als Geldschöpfung zu bezeichnen ... naja ... es wird Geld reingesteckt. Von den Marken (BMW etc) und von Sponsoren ( Zigarettenhersteller etc.) , aber nen wirklicher Gewinn wird da nich gemacht. Fussball kann man sagen , ist da genauso. Nur ich finds spannender, als ein paar Autos zuzusehen ,wie se im Kreis fahren und dem Kommentator zuzuhören der es irgendwie spannend machen will und erklärt während der 2 Stunden wie man hier und da ein zwei zentel rausholen könnte...

Dat Geld könnten se lieber allen Mitarbeitern der Autobauer überweisen. Oder in die Forschung für umweltfreundlichere Autos stecken. :huhu:
 
Ich denke, dass es jetzt nur noch 2 Möglichkeiten gibt:

1. Der Austritt und die Gründung der Piratenliga findet bei den internationalen TV Sendern großen Anklang. Mosley befürchtet, dass die Konkurrenz ihm den Rang abläuft und lenkt ein. Oder aber

2. Mosley dreht nun total durch und verklagt sämtliche Teams, weil sie diverse Verträge dadurch verletzten, was dann den endgültigen Bruch bedeutet. Dann fürchte ich auch, dass die laufende Saison nicht mehr so weiter geht, wie bisher.

Endlich ist doch Spannung in dieser F1 Saison :huhu:
 
Gute Sache das. Wenn die Formel 1 nicht mehr stattfindet, kann man endlich den Nürburgring abreissen. Dann gibt es kein Rock am Ring mehr um die Umwelt wird geschont.

edit: Ach Fuck, abreissen geht nicht. Die bauen doch da gerade den schellsten Coaster der Welt. www.ring-werk.com
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sollen se den Kack abschaffen ,ich guck eh immer nur den Start plus 1-2 Kurven.
Weils da meistens die Crashs zusehen gibt und dann is es ,wie ich finde ,laaaaaaangweilig. Da kann ich mir dann au Golfen ansehen.

Formel 1 ist für mich Geldverbrennung pur.
Null Ahnung sach ich ma !!! Wat meinst Du was die F1 für die Entwicklung von Serienfahrzeugen geleistet hat !!??
 
Die Formel 1 rast in den Abgrund

Noch nie herrschte in der Formel 1 ein so reger Pendelverkehr zwischen Bernie Ecclestone und Max Mosley wie gestern. Immer wieder wechselten die beiden ihre Standorte, huschten erst in den anthrazitfarbenen Bus des Chefvermarkters, um danach in der dunkelblauen Wagenburg des Ausrichters der Formel-1-Weltmeisterschaft zu verschwinden. Jedes Mal, wenn sich die Türen zu den mobilen Büros hinter getönten Fensterscheiben öffneten, klickten die Auslöser, surrten die Kameras der Fernsehteams. Parallel lief das Training zum Großen Preis von England, doch selten wurde den Rundenzeiten so wenig Beachtung geschenkt wie am Freitag




http://www.welt.de/die-welt/article3960403/Die-Formel-1-rast-in-den-Abgrund.html
 
Bei aller liebe, ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, daß es zu dieser Spaltung kommt, denn dann würden ja im nächsten Jahr paralell 2 serien laufen :eek: :confused:

WER bitte will sowas sehen??????????????????? :eek:
 
Vettel auf Pole im Button-Land

Sebastian Vettel hat Jenson Button bei dessen Heim-GP in Großbritannien die Schau gestohlen - zumindest am Samstag im Qualifying. Der Heppenheimer im RasenBallsport gewann das Zeittraining und sicherte sich die Pole Position für das Rennen am Sonntag (14 Uhr). Button landete am Ende nur auf Platz sechs. Adrian Sutil flog mit seinem Force India vehement in den Reifenstapel.

http://www.kicker.de/news/formel1/startseite/artikel/510415/
 
Null Ahnung sach ich ma !!! Wat meinst Du was die F1 für die Entwicklung von Serienfahrzeugen geleistet hat !!??

Wat hat das denn gebracht?
Wer laut schreit ,sollte au Beispiele nennen ;)

Teure Schaltwippen fürs Automatikgetriebe?! (BMW)
Teures Diffusorkit fürs Autosportpacket?! ( BMW)

Dat Geld sollte in die Entwicklung umweltfreundlichere Technik gesteckt werden.
Das wäre schön , bisher hört man allerdings das sich alles dagegen streubt, nur so gaaanz langsam kommts mal.

Ich Zitiere mal VW-Aufsichtsratchef Ferdinand Piech: "300 Millionen Euro im Jahr - das ist die reinste Geldverbrennung." :zustimm:

EDIT: Quelle: http://www.rp-online.de/public/arti...res-Nein-von-VW-und-Porsche-zur-Formel-1.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wat hat das denn gebracht?
Wer laut schreit ,sollte au Beispiele nennen ;)

Teure Schaltwippen fürs Automatikgetriebe?! (BMW)
Teures Diffusorkit fürs Autosportpacket?! ( BMW)

Kann ich genug ! Die F1 gibbet nich erst seit die Technik solche Quntensprünge gemacht hat ! Denk mal an die heutige Sicherheit der PKW und den Spritverbrauch ! Glaub mir dat die F1 oder besser gesagt der gesammte Motorsport für die Entwicklung der heutigen PKW enorm wichtig waren ! Klar is dat n teurer Sport , will ich garnicht leugnen , aber beim Fuppes is auch so manches sehr teuer !
 
Ich denke, da die großen Teams eine eigene Serie starten möchten, wird das das Todesurteil für die Formel 1 sein. Die Fans kommen ja grade wegen Ferrari und Konsorten.

das stimmt,zweifels ohne ;) da geb ich dir zu 100% recht..nur spinnen wir die shice mal weiter :) es gibt ab der neuen saison 2 serien und dann??????? klar wollen viele nur die "großen" sehen, völlich richtich..nur ich denke das würde nicht lange gut gehen, spätestens nach 2 Jahren würde es wieder nur eine formel 1 geben..davon bin ich überzeugt :zustimm:
 
Als Staat würd ich aba sagen , bevor ihr Kurzarbeit beantragt streicht erstma Positionen im Etat die nich notwendig sind. ;)


Zur Piratenliga, ich bin mal gespannt wat da für Regeln gelten werden. Vielleicht wirds dann mal wieder interessant.
 
Vettel stielt Button die Show

Sebastian Vettel hat Jenson Button durch seinen Sieg beim Großbritannien-GP eine schmerzhafte Niederlage zugefügt. Der britische WM-Spitzenreiter fuhr in Silverstone hinterher. Sebastian Vettel hat den Formel-1-Lauf in Silverstone gewonnen. Der von der Pole Position gestartete Red-Bull- Pilot fuhr am Sonntag beim Großen Preis von Großbritannien souverän seinen zweiten Saisonsieg ein. In der Gesamtwertung machte der drittplatzierte Vettel mit nunmehr 39 Punkten im Kampf um den WM-Titel auf Spitzenreiter Jenson Button (64) Boden gut.




http://www.focus.de/sport/formel1/formel-1-vettel-stielt-button-die-show_aid_410180.html
 
Schumacher für neue Formel 1

- Loony ist kein besonders freundliches Wort. Übersetzt heißt es "bekloppt", und so hat Max Mosley, der Präsident des Automobilweltverbandes FIA, die acht Teams bezeichnet, die im kommenden Jahr eine eigene Rennserie aufziehen wollen. Persönlich beleidigt fühlen dürfen sich nun Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo, BMW-Chef Norbert Reithofer, Mercedes-Boss Dieter Zetsche, Renault-Anführer Carlos Ghosn, der gesamte Vorstand des Toyota-Konzerns, Red-Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz sowie Ross Brawn, Besitzer und Chef des Teams Brawn GP. Allesamt Alpha-Tiere, die Widerspruch nicht gewohnt sind. Schon gar nicht in so einer drastischen Form. Ihre Bereitschaft, einen Kompromiss und so eine Lösung im aktuellen Streit um die Zukunft der Formel 1 zu finden, ist damit garantiert nicht gestiegen. Das Gezerre wird weitergehen. Wohl noch über Monate.



http://www.sueddeutsche.de/e5J38X/2937988/Schumacher-fuer-neue-Formel-1.html
 
Hockenheim steigt aus - Kein endgültiges Formel-1-Ende

Die Stadt Hockenheim will aus der Formel 1 aussteigen. Ein endgültiges Aus für die Königsklasse des Motorsports müsse die einstimmige Entscheidung des Gemeinderats aber nicht bedeuten, betonte der Oberbürgermeister am Abend. In einem Brief schlug Formel-1-Rechtemitinhaber Ecclestone bereits vor, dass man gemeinsam an einer Lösung arbeiten werde. Grund für den Ausstieg: Die Stadt sieht sich außerstande, die prognostizierten sechs Millionen Euro Defizit für das Rennen im kommenden Jahr zu tragen.


http://www.focus.de/politik/schlagzeilen?day=20090623&did=1085351
 
Der Regelstreit in der Formel 1

Wie geht es weiter mit der Formel 1? Die acht in der FOTA vereinigten Rennställe Ferrari, McLaren-Mercedes, BrawnGP, BMW-Sauber, Renault, Toyota, RasenBallsport und Toro Rosso kündigten bereits eine eigene Rennserie an. Die Lösung des monatelangen Konflikts kann wohl nur noch Max Mosley herbeiführen, wenn der umstrittene Präsident des Internationalen Automobilverbandes FIA erklärt, dass er sich nach seiner im Oktober auslaufenden Amtszeit nicht mehr zur Wiederwahl stellt. Eine Entscheidung wird bei der FIA- Weltratssitzung an diesem Mittwoch in Paris erwartet. Die Deutsche Presse-Agentur dpa dokumentiert den Machtkampf, der sich vor allem am Budgetlimit entzündet hatte.



http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1245762707700
 
Einigung statt Spaltung in der Formel 1

Die existenzielle Krise der Formel 1 scheint beendet – und mit ihr ein Säbelrasseln auf sehr hohem Niveau. Der Automobil-Weltverband FIA und die Teamvereinigung Fota haben am Mittwoch eine Einigung erzielt und damit die Bildung einer Konkurrenzserie verhindert. Als Teil der Übereinkunft tritt der umstrittene FIA-Präsident Max Mosley im Oktober nicht mehr zur Wiederwahl an, bestätigte er in Paris.



http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=4188&Alias=sport&cob=421668
 
Mosley kämpft weiter um die Formel 1

Ein Streit um die Nachfolge von Weltverbandschef Max Mosley und das künftige Machtgefüge bedroht den brüchigen Frieden in der Formel 1. Der von den Rennställen zum Amtsverzicht gedrängte Mosley kämpft mit allen Mitteln um seinen Einfluss auf die Formel 1. Neuester Schachzug: Der ehemalige Ferrari-Teamchef Jean Todt, ein Vertrauter des Briten, soll laut der englischen Zeitung Sunday Times das Amt als Präsident des Internationalen Automobilverbands FIA übernehmen. Die Teams fordern hingegen einen unabhängigen Kandidaten.



http://www.sueddeutsche.de/a5p38y/2946891/Todt-als-Strohmann.html
 
Neue Hoffnung für den Hockenheimring

Eine „gute Basis, dass die Formel 1 in den nächsten Jahren bei uns bleibt“ sieht Hockenheims Bürgermeister Dieter Gummer nach einem Treffen mit Berne Ecclestone.
Die Chancen auf ein Formel-1-Rennen im kommenden Jahr auf dem Hockenheimring sind deutlich gestiegen. "Wir glauben, eine gute Basis gefunden zu haben, dass die Formel 1 in den nächsten Jahren bei uns bleibt", sagte Hockenheims Bürgermeister Dieter Gummer nach einem Treffen mit Formel-1-Promoter Berne Ecclestone in London dem Mannheimer Morgen (Mittwochs-Ausgabe).




http://www.focus.de/sport/formel1/formel-1-neue-hoffnung-fuer-den-hockenheimring_aid_412967.html
 
Kein Ersatz für Hockenheim Nürburgring sagt ab

Der Nürburgring kommt 2010 beim Automobil-Grand-Prix von Deutschland nicht als Ersatz für Hockenheim in Frage. Geschäftsführer Walter Kafitz sagte: "Auf diesem Preisniveau ist es undenkbar, dass wir das finanziell durchstehen." Seit 2007 wechseln sich Nürburgring und Hockenheim wegen hoher Verluste mit der Austragung jährlich ab. Die Stadt Hockenheim kann die für 2010 prognostizierten sechs Millionen Euro Minus nicht stemmen und hofft auf Hilfe vom Land Baden-Württemberg oder von Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone. Sollte dies scheitern, gäbe es erstmals seit 1960 keinen deutschen Lauf zur Fahrer-WM.



http://www.sueddeutsche.de/f52382/2951128/Nuerburgring-sagt-ab.html
 
Kubica und Heidfeld mit "Extraportion Motivation"

Mit mechanischen Updates und einem neuen Doppeldiffusor will das BMW Sauber F1 Team beim Großen Preis von Deutschland wieder in die Punkteregionen vorstoßen und dem heimischem Publikum ein gutes Ergebnis präsentieren. Sowohl Robert Kubica als auch Nick Heidfeld haben sich fest vorgenommen, zur Saisonmitte einen Trend zum Besseren einzuleiten und für entsprechende Resultate zu sorgen - auf dem Nürburgring will das BMW Sauber F1 Team damit beginnen.




http://www.motorsport-total.com/f1/...eld_mit_Extraportion_Motivation_09070307.html
 
Letzte Chance für Heidfeld

Mit neuen Teilen am Auto zum Deutschland-Grand-Prix

München - Sie wollten ganz vorne mitfahren. Jetzt schleicht BMW dem Formel-1-Feld hinterher. Für den Großen Preis von Deutschland am nächsten Sonntag auf dem Nürburgring haben die Blau-Weißen einen neuen Doppeldiffusor am Auto. Ob das die Wende bringt?

Motorsportchef Mario Theissen: "Wir gehen nicht glücklich in unser Heim-Rennen. Nach drei erfolgreichen Jahren erleben wir jetzt einen harten Rückschlag." 2006 war BMW nach acht Rennen Fünfter (17 Punkte), 2007 und 2008 sogar Zweiter (48 und 74 Punkte). Jetzt steht das Team auf Rang 8 mit mickrigen 8 Zählern.


http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/print/sport/268860.html
 
Nach einer ersten Diagnose im AEK-Krankenhaus von Budapest zog sich der Vize-Weltmeister einen Knochenbruch am Schädel, eine Gehirnverletzung und einen Schnitt an der Stirn zu. Massa muss operiert werden und werde danach unter Beobachtung auf der Intensivstation bleiben. "Felipe war bei der Ankunft bei Bewusstsein und sein allgemeiner Zustand war stabil", hieß es in einer Pressemitteilung.


http://www.kicker.de/news/formel1/s...rash-ueberschattet-Alonsos-Pole-Position.html


Krass...
 
Es wird einem leider immer wieder vorgeführt, auch wenn es viele in den letzten Jahren verdrängt haben: Die Formel 1 ist auch was das Gefahrenpotential angeht die Königsklasse des Motorsports. Gott sei Dank gehen Unfälle, die vor 10-15 Jahren mit großer Sicherheit zum Tod des Fahrers geführt hätten heute einigermaßen glimpflich aus, aber Situationen wie die heute mit Massa beweisen, dass die Jungs, die da in den Autos sitzen alle ihren Pakt mit dem Teufel geschlossen haben, die wissen haargenau, wie schnell das gehen kann!
Ich durfte bisher 2 F1 Rennwochenenden live erleben, das ist echt abartig, wie schnell die unterwegs sind!

Gute Besserung an Felipe, sympathischer Mann wie ich finde. Vor 10-15 Jahren hätte man ihn wohl bereits an der Unfallstelle für tot erklärt...
 
Wird nicht passieren. Marc Gene oder Luca Badoer werden das übernehmen. Alles andere würde mich an deren Stelle auch ankotzen.
 
Zurück
Oben