Alles zur geplanten Super League

@Okapi Setzt du bitte noch die Quellenangabe in deinen Post :o. Danke! ;)

Oder hast du das alles selbst zusammengetragen :D
 
Oha, ich vergaß :redface: Done :old:

Aber Deine Vermutung, ich bewältige täglich ein immenses Printmedienpensum ist natürlich goldrichtig. Ich arbeite mich täglich von "Bäckerblume" über "Apothekenrundschau", "Kicker", "FAZ" bis hin zu der nur Kennern zugänglichen "Conversationes Philosophia Graecae" durch. :D

Ergänzend zum Thema noch:



PS: Wer auch nur EINEN Satz von Neville tatsächlich ad hoc versteht :panik2:, ist der Ehrenbürgerschaft von Middle Fritham würdig :D
 
Wir können alle Abstimmen ob wir dieses Konstrukt unterstützen und gut heißen. TV auslassen und fertig.
Mache ich im Bezug auf die Internationalen Wettberwerbe eh schon seit vielen Jahren.

Sollen die doch ihr Ding machen.

Sofern die dann aus den Ligen ausgeschlossen werden - alles gut

Guter Beitrag, denn genau darin liegt die Krux dieser Planung.
Die Macher dieser Super Liga kalkulieren doch damit, das genug Menschen sich diesen Wettbewerb anschauen.
Und wenn die damit durchkommen, wird es auch so kommen.
Es läuft immer auf Angebot und Nachfrage hinaus.
Wenn all die Fussball Verrückten in Deutschland sich bspw. für Turnen begeistern würden, würde Fabian Hambüchen für nen dopplten Salto Millionen bekommen. Is aber nich so.
Die Fans, so romantisch Fussball auch ist, sind leider auch ein Teil dieser Maschinerie.
Es muss, am Strang, auf die Barrikaden gegangen werden. Gegen die Super Liga, gegen Katar, gegen mächtige Männer im Fussball ...usw.

Wenn nach dem Diesel Skandal, einheitlich, sich alle für 2 Wochen dagegen entschieden hätten bei VW oder Audi ein Auto zu kaufen, dann erst hätten die Betrüger angefangen zu kotzen.

Sonst wird, wie üblich, alles ausgesessen.
Bis es abflacht, weniger darüber gesprochen wird und schlussendlich akzeptiert ist.
 
Pressenachtrag

https://www.kicker.de/eine-idee-von...lich-bis-auf-die-knochen-hasst-802606/artikel

Ausgerechnet aus den USA :eek: die für mich bisher beste Zusammenfassung des Geschehens mit einem überraschend treffenden Verweis auf die bereits sehr fragwürdige Vergangenheit :zustimm::

"New York Times": "Es ist wirklich keine Überraschung, dass die Rebellen glauben, ihr Plan könnte funktionieren und es keine rote Linie gibt. Dass, was auch immer sie tun, wir weiter alle zuschauen und der Ball weiter rollen wird. Es ist keine Überraschung, dass sie denken, sie können tun was immer sie wollen. Das haben sie schließlich seit Jahren, und niemand hat sie bislang aufgehalten."
 
Hätte, wäre, könnte...
Und nächstes Jahr wird im MSV Portal doch wieder stehen, wie sich die Bayern reingehängt habeb und dass man ihben den Titel wirklich gegönnt hätte. Und wie gut das für den MSV gewesen wäre.

Machen wir uns doch nichts vor: Diese Moral gibt es schlichtweg nicht. Auf zwei die boykottieren kommen fünf die es feiern, 10 denen es egal ist und sieben, die es zähneknirschend gerade noch so hinnehmen aber beim nächsten mal wirklich raus sind.
Mal abgesehen davon:
Diese Super League braucht Europa als Markt gar nicht. Da werden in 5 Jahren noch zwei asiatische und amerikanische sowie jeweils ein Vertreter aus Katar und Australien aufgenommen, um auch die letzten in diesem Markt abzuholen. Und auch davor wirds boomen. Glaubt ihr in China oder Amerika interessiert irgendwen der Volkssport Fußball und dass er den kaputt macht, wenn er sich ein Abo holt?

Vielleicht muss ich das ebenso gutfinden wie eine Meisterschaft von RB. Jeder Schritt der mich von diesem Zirkus löst ist mittlerweile herzlich willkommen.
 
Es wird für die Fans geile Auswärtsfahrten geben. Vier mal auf die Insel, Sachals schön aus den Luken im Flieger raushängen lassen. :-)
20 Stunden nach Barcelona, davor noch mal 2 Tage nach Llorett de Mar. Alter was passiert mit Fussball. Es ist echt fast "besser" in der 3. zu bleiben.

Ich fand es immer schade, dass mein Sohn (18) sich recht wenig bis garnicht für Fussball interessiert. Heute finde ich es gut.
 
Eigentlich ist es die Wahl zwischen Pest und Cholera...
Die Gründer der Super-League wollen nichts anderes als nur das Geld, was sich aktuell die Fürsten der Uefa einsacken... und das die Bayern, Dortmund und Leipzig aktuell bedeckt halten, heißt ja nicht, dass sie nicht doch noch auf den Money-Zug aufspringen werden...CL ist doch schon heute so "aufgeweicht", dass es rein gar nichts mehr mit Champions zu tun hat...
wenn der 2.; 3. oder sogar der 4. einer Liga noch mitspielen darf. Dazu diese ermüdeten und langweiligen Vorrunden haben doch schon den Glanz verloren...
Sky hat sich schon von der CL verabschiedet bzw. verabschieden müssen. Die zukünftigen Rechteinhaber der CL geht jetzt (auch) "der Stift", dass sie ein Placebo eingekauft haben...

Und diese Super-Leage ist ein Konstrukt für den asiatischen Markt und bedient die Zocker dieser Welt...das ist das Parallel-Universum der Abhängigen, die ihre Kohle verbrennen.
Dazu das neue Klientel der Reichen und Schönen, die sich damit vergnügen können um die Welt zu jetten, um ein Fußballspiel live sehen zu können...Golf ist out.

Ich bin da definitiv raus und hoffe, dass konsequenterweise die beteiligten Vereine aus den nationalen Ligen ausgeschlossen werden. Dann könnte auch die Bundeslig wieder interessant werden... wobei in der kommenden Saison die 2. Liga eigentlich die 1. Liga ist, jedenfalls was die Attraktivität angeht. Sky kann es nur Recht sein, ein neues Premiumprodukt zu haben...
Verkehrte Fußballwelt.
 
Frage mich gerade, warum der Aufschrei der großen weiten Fußballwelt in Bezug auf die neue Superduperliga so groß ist, die Reform der CL aber quasi unkommentiert hingenommen wird.
Soo einen großen Unterschied kann ich da ehrlicherweise nicht mehr erkennen.
Außer dass man sich von der UEFA löst, aber sonst?
Bei beiden handelt es sich doch um eine geschlossene Gesellschaft, die den Teilnehmern möglichst viel Kohle in die Kassen spülen soll.
Die Teilnahme an der CL ist doch für „Kleine“ bzw. Neulinge doch auch nur auf dem Papier möglich. Und je länger die Oberen die große Kohle absahnen, desto unwahrscheinlicher wird doch die Quali eines Neuen. Also quasi nur eine zeitversetzte geschlossene Gesellschaft.

So ist der jetzige Aufschrei doch auch albern.
 
Es bleibt spannend, jetzt droht die UEFA den Spielern, die mit ihren Vereinen an der Super League teilnehmen, mit dem Ausschluss der EM. :popcorn:
 
Hätte ja nie gedacht, dass es doch so schnell so ernst wird mit diesem Schwachsinn. Unser Vorstand hat im Prinzip schon alles gesagt, was in etwa auch meinen Gedankengängen dazu entspricht:

SC Freiburg schrieb:
"Die Einführung einer sogenannten 'Super League' ist die egoistische Idee von ein paar wenigen, dem Sport völlig entrückten Clubs. Bereits Teile der geplanten Reform der UEFA Champions League sind Schritte in die falsche Richtung. Das derzeit vorhandene finanzielle Ungleichgewicht wird dadurch weiter verstärkt. Alleine die unmittelbare sportliche Qualifikation in den nationalen Ligen sollte über die Teilnahme an den europäischen Wettbewerben entscheiden."

SC-Statement zur geplanten "Super League" | SC Freiburg

Leider wird es nur genug Menschen auf der Welt geben, die Spaß daran haben sich das anzugucken.
 
Naja es haben sich alle die zusammengeschlossen, die finanziell mit dem Rücken zur Wand stehen und nun auf den Geldregen angewiesen sind.

Weiterhin kann ich nicht glauben, dass die Uefa nichts davon im Vorfeld wusste.

Es kommt mir eher vor, dass es hier um Machtspielchen und bestimmten Entscheidungen geht.
Ähnlich einer Verhandlung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeber vor einer Streikkundgebung.
 
Im Kicker ist zu lesen, dass die plötzliche SL-Ankündigung gestern Nacht wohl selbst die UEFA völlig überrascht ist. Ihr Präsident Ceferin teilt nun aus und behauptet mit teils heftigen Worten, dass man bewusst bis zum Ende mit kackendreisten Märchen in die Irre geführt hat:


'Die Atmosphäre zwischen UEFA und einem Dutzend Topklubs, das in der Nacht zum Montag die Gründung einer Super League bekannt gegeben hat, ist komplett vergiftet.

...

Am vergangenen Donnerstag habe er noch mit Ed Woodward gesprochen, der Nummer zwei der Geschäftsführung von Manchester United. "Er sagte, er sei ganz zufrieden", referierte Ceferin. Einzig über das Financial Fairplay müsse man nochmal sprechen. Die Signale seien also klar gewesen. Die vom UEFA-Exekutivkomitee am Montag verabschiedete Reform der Königsklasse mit künftig 36 Teams in einem Schweizer System war mit den Vertretern der Großklubvereinigung ECA, zu denen auch Woodward gehört, vorbesprochen.


"Ich war 24 Jahre lang Strafrechtler, ich habe viel gesehen. Aber solche Leute noch nicht", schimpfte Ceferin in Richtung Woodward, bislang auch im ECA-Vorstand. "Aber die größte Enttäuschung ist Andrea Agnelli. Ich möchte nicht zu persönlich werden, aber ich habe niemanden getroffen in meinem Leben, der so oft gelogen hat. "Am Samstag sprach er davon, dass die Super League ein Gerücht sei, und er sagte: 'Wir telefonieren in einer Stunde.' Dann hat er sein Telefon ausgeschaltet." Der Slowene benutzte die Begriffe Lügner und Schlangen in Richtung der Super-League-Gründer. "Offenbar ist ihre Gier so stark, dass ihnen alle Werte abgegangen sind.'

https://www.kicker.de/gier-schlange...-auf-die-super-league-gruender-802663/artikel
 
Ich finde die Idee einer Superliga einfach klasse! Wie sonst soll man den Fußball denn bereinigen? Genau SO! Alle reichen Clubs in eine eigene Liga, in der sie ihren Reichtum vermehren können. Gleichzeitig Ausschluss aus allen anderen Verbänden. Machen!

Ich denke es geht eher nach Shanghai, Tokio, new york, Moskau, Dubai ;)

Der Opener wäre wohl eher in Riad.

Edit sacht laut Spiegel online haben leider nur der FCB und der BVB erstmal eine Einladung mit 30 Tage Frist zur Teilnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja es haben sich alle die zusammengeschlossen, die finanziell mit dem Rücken zur Wand stehen und nun auf den Geldregen angewiesen sind.

Weiterhin kann ich nicht glauben, dass die Uefa nichts davon im Vorfeld wusste.

Es kommt mir eher vor, dass es hier um Machtspielchen und bestimmten Entscheidungen geht.
Ähnlich einer Verhandlung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeber vor einer Streikkundgebung.
Wo genau stehen Atletico,Chelsea,Manchester City,Manchester United,Arsenal,Liverpool finanziell mit dem Rücken zur Wand?
Real und Barcelona sind hochverschuldet,das ist aber nichts neues und sind die seit Jahrzehnten schon.
 
Wie bereits von mehreren gemutmaßt, sollten die restlichen 3 Teilnehmer PSG, Buyern und BXB sein.

https://www.spiegel.de/sport/super-...werden-a-3492f301-7f3d-4bc6-8860-6205858e2eb5

"Bayern München, Borussia Dortmund und Paris Saint-Germain sollen neben zwölf europäischen Spitzenklubs zum festen Teilnehmerfeld der neuen Super League gehören. Das geht aus dem sogenannten Rahmenvertrag über die Gründung der neuen Eliteliga hervor, der dem SPIEGEL vorliegt. Er trägt das Datum 17. April 2021, ist 167 Seiten lang und ist von den bereits bekannten zwölf Klubs aus England, Spanien und Italien unterschrieben worden.

Der Vorstand der neuen Liga solle »so schnell es geht« den Bayern, dem BVB und PSG die Mitgliedschaft in der Liga anbieten. Sie werden in dem Vertragswerk als »vorgeschlagene zusätzliche Gründungsmitglieder« genannt und sollen innerhalb einer kurzen Frist Bescheid geben, ob sie mitmachen wollen. PSG soll nach der Einladung 14 Tage Zeit für eine Antwort haben, Bayern und Dortmund müssen innerhalb von 30 Tagen antworten.
...

"
 
Wie bereits von mehreren gemutmaßt, sollten die restlichen 3 Teilnehmer PSG, Buyern und BXB sein.

https://www.spiegel.de/sport/super-...werden-a-3492f301-7f3d-4bc6-8860-6205858e2eb5

"Bayern München, Borussia Dortmund und Paris Saint-Germain sollen neben zwölf europäischen Spitzenklubs zum festen Teilnehmerfeld der neuen Super League gehören. Das geht aus dem sogenannten Rahmenvertrag über die Gründung der neuen Eliteliga hervor, der dem SPIEGEL vorliegt. Er trägt das Datum 17. April 2021, ist 167 Seiten lang und ist von den bereits bekannten zwölf Klubs aus England, Spanien und Italien unterschrieben worden.

Der Vorstand der neuen Liga solle »so schnell es geht« den Bayern, dem BVB und PSG die Mitgliedschaft in der Liga anbieten. Sie werden in dem Vertragswerk als »vorgeschlagene zusätzliche Gründungsmitglieder« genannt und sollen innerhalb einer kurzen Frist Bescheid geben, ob sie mitmachen wollen. PSG soll nach der Einladung 14 Tage Zeit für eine Antwort haben, Bayern und Dortmund müssen innerhalb von 30 Tagen antworten.
...

"
Watzke, Rummenigge & Co. juckt es doch sicher schon in den Finger, das Angebot anzunehmen. Die Frage ist ob die sich das trauen, bei dem zu erwartenden Aufschrei - auch aus den eigenen Lagern.
 
Vielleicht ist es endlich die Apokalypse des kapitalisierten Fussballs.

Nach dem Knall kann es hoffentlich wieder fairer zugehen. Lasst Bayer, Dortmund, Leipzig und den PSG noch mit dahin ziehen, um so schneller kommen wir zum Ende.

Letztendlich ist es doch das, was wir wollen. Die Debatte zwischen den Verbänden wer hier fair ist, ist schon an Geschmacklosigkeit nicht mehr zu überbieten.
 
Hätte ja nie gedacht, dass es doch so schnell so ernst wird mit diesem Schwachsinn. Unser Vorstand hat im Prinzip schon alles gesagt, was in etwa auch meinen Gedankengängen dazu entspricht:



SC-Statement zur geplanten "Super League" | SC Freiburg

Leider wird es nur genug Menschen auf der Welt geben, die Spaß daran haben sich das anzugucken.
Also wenn Freiburg einen eigenen Verband aufmacht, hätte ich nichts dagegen, wenn wir beitreten. :) Der Rest löst sich ja gerade in Luft auf.

Make Bundesliga great again.
 
Dat is mir sowat von Latte, seit dem Restart des Profifußballs im letzten Jahr habe ich keinen Bezug mehr zum Profifußball. Ist alles nur noch lechzen nach Geld, ohne Respekt und skrupellos.
Ich möchte nur meine Zebras auf dem Platz live sehen, alles andere geht mir am Ar... vorbei.

Sorry, aber ich kann mich mit dem Profifußball allgemein nicht mehr identifizieren
 
Ich frag mich wie lange Kalle noch still sitzen kann. Der ist doch schon ganz nervös.
 
IMG-20210419-WA0007.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20210419-WA0007.jpg
    IMG-20210419-WA0007.jpg
    398.9 KB · Aufrufe: 903
Die neue Super League mit derzeit zwölf europäischen Fußball-Topclubs wird von der US-Großbank JP Morgan unterstützt. Das bestätigte das Unternehmen der englischen Nachrichtenagentur PA.

JP Morgan sichert demnach die Finanzierung des neuen Wettbewerbs, der den Teilnehmern garantierte Einnahmen in dreistelliger Millionenhöhe sichern soll.

Während der "anfänglichen Verpflichtungsperiode der Vereine" könnten Solidaritätsleistungen in Höhe von zehn Milliarden Euro ausgezahlt werden, hatten die Vereine mitgeteilt. Die Gründungsmitglieder sollen einen Betrag von 3,5 Milliarden Euro erhalten, "der ausschließlich für die Entwicklung ihrer Infrastruktur und zur Abfederung der Auswirkungen der Covid-Pandemie vorgesehen ist".

dpa | Stand: 19.04.2021, 11:57
https://www.sportschau.de/newsticke...t-finanzierung-der-super-league-story100.html

10 Milliarden. Hat noch jemand Fragen? Unfassbar. Denen ist das Traditionelle egal. Dann gibt es bald einen MVP der Superliga. Das ist dann halt bedeutungsvoller als der Weltfußballer.
 
JP Morgan zahlt 3.5 MRD - im voraus-, das machen die nicht ohne vorher analysiert zu haben wie sich das WELTWEIT wieder generieren läßt.
Europa ist nur ein Markt , der jetzt vieleicht aufschreit in den Fanszenen , aber denoch viele sich ein TV Abo gönnen werden um es zu sehen .
Die Welt ist aber größer , der amerikanische Markt( Nord/Süd) der asiatische Markt ( China zuallererst) und sogar der afrikanische Markt werden sabbernd die Spiele der Superliga sehen wollen
und die Werbetreibenden der weltweit operierenden Firmen werden Schlange stehen.
 
und die Werbetreibenden der weltweit operierenden Firmen werden Schlange stehen.

Und man kann sich eigene Regeln machen:
Gespielt wird in Vierteln zu je 25 Minuten, dazwischen 15 Minuten Werbeblöcke
Vor jeder Ecke ein Spot von 15 Sekunden
3 Ecken ein Elfer ...., bei Unentschieden Elfmeterschießen der Ersatztorhüter, dazwischen natülich Werbeblöcke.
Die Trikots können mit Coca-Cola Werbung, Pepsi etc voll gesaut werden. Sponsorwechsel in den Pausen ....

Man wat freu ick mir :furz:
 
Die Scheinheiligkeit vom FC Liverpool kommt hier leider auch deutlich hervor...immer schön die Traditionskarte ziehen und „You‘ll never walk alone“ singen! Was sagt Jürgen Klopp eigentlich dazu?
Viele sollten sich hier von der Liverpool Romantik verabschieden...Campino auch?
Es ist leider auch nur ein Investor gesteuertes Geldprodukt geworden!
:esreicht:
 
100 Mio. € Startgeld ist sicher ein Argument für die, die sowieso „ auf großem Fuß leben“ und den Hals nicht vollkriegen! Eine gigantische Gelddruckmaschine die mit dem eigentlichen Fußball soviel zu tun hat, wie die neueste Golf E Generation mit dem ersten Käfer aus Wolfsburg! Der ABBA Song Money Money dürfte dann vor jedem Anpfiff gespielt werden! Nicht mehr meine (Fußball) Welt !
 
Unabhängig was die 12 Vereine wollen ,die Fans machen das nicht mit und erste haben schon mit harten Maßnahmen gegen ihre Präsidenten gedroht. Sprich ,es wird Tote geben. Absolut irre was aus dem Fußball geworden ist. Dann lieber 3 oder Regionalliga.
 
Die Scheinheiligkeit vom FC Liverpool kommt hier leider auch deutlich hervor...immer schön die Traditionskarte ziehen und „You‘ll never walk alone“ singen! Was sagt Jürgen Klopp eigentlich dazu?
Viele sollten sich hier von der Liverpool Romantik verabschieden...Campino auch?
Es ist leider auch nur ein Investor gesteuertes Geldprodukt geworden!
:esreicht:

Der hat sich grade zu BBC geäußert (3 Tweets):





Der ganze Account lohnt sich übrigens zu neuen SL-Infos.
 
Die Einführung dieser Liga finde ich wirklich gut.

Gleichzeitig sollten die teilnehmenden Vereine (egal ob 1. oder 2. Mannschaften)für nationale Wettbewerbe gesperrt werden und die Spieler der Superliga Vereine nicht für die Nationalmannschaften antreten dürfen.

Endlich würde es wieder spannende Bundesliga Saisons geben.

Spiele dieser Superliga wird sich eh so gut wie keiner ansehen.
 
Warum beschweren sich Fans von Liverpool überhaupt? Ob die jetzt 399 Pfund, oder 899 Pfund für die schlechteste Kartenkategorie bezahlen. Macht doch keinen Unterschied mehr. Das Budget ist ebenfalls astronomisch.

Für mich, einen msv Fan, einfach zu viel Doppelmoral.
 
Endlich würde es wieder spannende Bundesliga Saisons geben.

Eben das wird nicht passieren. Das Problem sind doch nicht die Vereine die da oben stehen, das Problem ist das System. Und das wird sich nicht ändern. Die Champions League Reform ging doch trotzdem durch (und vor allem mit viel weniger Aufschrei). Da ändern sich nur die Namen. Dann werden eben in Zukunft Wolfsburg oder Frankfurt Jahr für Jahr mit Millionen zugeschissen, mit denen sie dann Meisterschaft an Meisterschaft reihen.
Die Vereine die jetzt aufschrein sind in weiten Teilen doch nur traurig, dass sie selbst darin keine Beachtung finden. Und wer weiß, vllt kommt dieses System wirklich, setzt sich am Ende durch und schluckt die aktuellen Verbände. Wenn die 3. Super League plötzlich finanziell lukrativer ist als die Bundesliga.
Ich denke nicht wenige Vereine reiben sich gerade erstmal die Hände, dass sie ohne Imageverlust in die Rolle der austretenden Vereine aufrücken können.
 
Der Vorteil der SL ist doch dann meiner Meinung nach
Das das eingenommene Geldfür alle Ausgaben reichen muss
Einschließlich der Stadien !
Jetzt sahnen doch nur die Spieler und die Hauptverantwortlichen ab und stecken sich alles in die Tasche
Der eigentliche Verein und wie bei uns die Stadt geht leer aus und verbleibt mit Schulden
Der jetzige Weg ist doch auch zum Scheitern verurteilt, mal schauen wo der Weg hingeht
 
Zurück
Oben