Alles zur MSV Jugend

  • Ersteller Ersteller Emmericher
  • Erstellt am Erstellt am
Kann hier jemand was zu Jason Prodanovic aus der U19 erzählen? Scheint ein interessantes Profil zu besitzen. Wurde 6 Jahre beim BVB ausgebildet und hat für die serbische U16 gespielt. Die erste Saisonhälfte scheint er Stammspieler gewesen zu sein und stand im weiteren Verlauf der Saison nicht mehr im Kader.
 
Die Trainer sind schon fix im NLZ.

U19: Trainer: Engin Vural,Co-Trainer: Damir Salkovic (letzte Saison U17 Co)
U17: Trainer: Marc auf dem Kamp, Co-Trainer: Fabian Kewitz (Beide zuletzt U16)
U16: Trainer: Marcel Stöppel (kommt von RW Ahlen, A-Lizenz); Co-Trainer: wird noch besetzt
U15: Trainer: Vincent Wagner, Co-Trainer: Patrick Henle
Koordinator U10-U14: Klaus Schmidtchen
Individualtrainer: Djuradj Vasic

Positiv außerdem: Engin Vural wird in den nächsten Tagen mit seiner Fußball-Lehrer Ausbildung beginnen. Dann haben wir also 2 Fußball-Lehrer im NLZ. :jokes66:

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...fuer-die-talente-so-plant-das-msv-nlz-201920/

Freue mich sehr für Engin Vural, denn er macht seit vielen Jahren eine gute Arbeit im NLZ. Wenn er seinen Fußballlehrer bestanden hat, dann wird Djuradj Vasic aus Kostengründen in die Wüste geschickt! Vll ist Engin Vural auch irgendwann als Nachfolger von Uwe Schubert vorgesehen. Wäre sicherlich keine schlechte Lösung.
 
Freue mich sehr für Engin Vural, denn er macht seit vielen Jahren eine gute Arbeit im NLZ. Wenn er seinen Fußballlehrer bestanden hat, dann wird Djuradj Vasic aus Kostengründen in die Wüste geschickt! Vll ist Engin Vural auch irgendwann als Nachfolger von Uwe Schubert vorgesehen. Wäre sicherlich keine schlechte Lösung.

Das glaube ich nicht. Wie man gehört hat, ist ein Individualtrainer Pflicht im NLZ um weiter als solches gehandelt zu werden vom DFB. Somit wird Vasic wohl zumindest die gesamte Saison bleiben. Vielleicht dann nach der Saison wenn jemand anderes den Posten bekommt.
 
NLZ: FANCLUB INNENHAFEN ERMÖGLICHT WIEDER TRAININGSLAGER
Ganz stark: Der Fanclub Innenhafen engagiert sich weiter für die Talente im NLZ und ermöglicht auch – wie schon in den Vorjahren - in diesem Sommer mit seinem finanziellen Engagement zwei Trainingslager: die U19 reist vom 25. – 28.07.2019 nach Wenden ins Sauerland, die U17 vom 13.-16.08.2019 nach Külsheim/Bayern.

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...innenhafen-ermoeglicht-wieder-trainingslager/

Edit: Die U17 fährt in diesem Jahr zum ersten mal ins Trainingslager.
 
Ich weiß nicht, ob es hier schon thematisiert wurde, ich würde mir eine Zusammenarbeit zwischen Homberg und unserem MSV wünschen...(quasi U23 like)
Teilweise werden die ja eh bei uns im Stadion spielen....

Gerade erst gelesen. Kooperation wird es geben, entsprechende Gespräche gab es auch schon.
 
Das glaube ich nicht. Wie man gehört hat, ist ein Individualtrainer Pflicht im NLZ um weiter als solches gehandelt zu werden vom DFB. Somit wird Vasic wohl zumindest die gesamte Saison bleiben. Vielleicht dann nach der Saison wenn jemand anderes den Posten bekommt.

Der DFB zwingt die Vereine mit seinen (teils übersteigerten) Regularien in den Ruin. Bald gibts noch den "Oberkaugummivorkauer". Möchte gerne mal sehen, wie viele "individuelle" Trainingseinheiten Vasic pro Woche hat. Vll kannst du ja, da oft vor Ort, mal genau drüber berichten.
 
Vielleicht sollte man am Nachwuchs Leistungszentrum mal großflächige Mannschaftsfotos der drei Meistermannschaften aufhängen. Soll als Ansporn gelten. Immerhin sind da Legenden wie Ronnie Worm oder Pino Steiniger zu sehen.

Sorry, wenn du heutzutage nicht die entsprechende Infrastruktur hast und nicht das gewünschte Gehalt zahlen kannst, kannst du da
3x Ronnie Worm, Eia Krämer oder Ennatz Dietz hinhängen, interessiert die Jungs nicht die Bohne.
Maximal, wenn der persönliche Bezug zum Verein gegeben ist, aber auch dann sind wir aus dem Rennen, wenn die Großen kommen.
 
Die Trainer sind schon fix im NLZ.

U19: Trainer: Engin Vural,Co-Trainer: Damir Salkovic (letzte Saison U17 Co)
U17: Trainer: Marc auf dem Kamp, Co-Trainer: Fabian Kewitz (Beide zuletzt U16)
U16: Trainer: Marcel Stöppel (kommt von RW Ahlen, A-Lizenz); Co-Trainer: wird noch besetzt
U15: Trainer: Vincent Wagner, Co-Trainer: Patrick Henle
Koordinator U10-U14: Klaus Schmidtchen
Individualtrainer: Djuradj Vasic

Positiv außerdem: Engin Vural wird in den nächsten Tagen mit seiner Fußball-Lehrer Ausbildung beginnen. Dann haben wir also 2 Fußball-Lehrer im NLZ. :jokes66:

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...fuer-die-talente-so-plant-das-msv-nlz-201920/

Und die restlichen Mannschaften? War die letzten beiden Tage mal die ganz kleinen schauen. Am Mittwoch die U12 bei Borussia Dortmund, lange mitgehalten gegen starke BVB Jungs, leider nach Führung in der Nachspielzeit das 1:2 kassiert.
Gestern U11 bei Leverkusen, sehr starkes Spiel vom MSV und verdienter 3:1 Sieg bei den ,,Tabletten ".
Was stark auffällt ist das die msv teams nicht die fußballerisches Qualität hat wie so ein grosses NLZ, aber da steckt sehr viel Bereitschaft und Kampfgeist in den Jungs. Macht sehr viel Spaß dabei zuzugucken.
 
Zwar nicht so ganz richtig platziert (weil ein Thread Jugendfußball Allgemein fehlt) aber ich möchte darauf hinweisen, dass heute Abend um 20:15 auf dem altehrwürdigen Kanal Sport1 das Finale um den DFB-Juniorenpokal übertragen wird.
Die Paarung lautet Dosennachwuchs gegen VfB Stuttgart (seufz)
 
Herzlichen Glückwunsch über die Landesgrenze hinweg.

Und dank die Dose geknickt zu haben.

Später können sie euch ja die Jungs für mehrstellige Millionenbeträge abkaufen.;)
 
„Ziel ist es, als Grundstruktur im NLZ und bei den Profis ein 4-4-2- oder 4-2-3-1-Systen spielen zu lassen. Und ich betone: ich habe viel Respekt vor der Leistung, die die beiden mit ihrem Team in dieser Situation, in der wir noch nicht sagen können, wie unser Etat aussieht, bringen!“

Heißt es das jetzt in allen Jugendteams die zwei Systeme gespielt werden sollen ? Finde ich an sich nicht schlecht, aber so etwas funktioniert meiner Meinung nach nur wenn man das Ganze spezialisierter angeht, sprich neben dem Grundsystem einführt dass alle Teams konsequentes Pressing betreiben sollen. Entweder nur nach Ballverlust oder konsequenter um selbst schnell wieder in ballbesitz zu kommen wie es zum Beispiel Paderborn macht. Oder klarer vorgibt ob man über hohen Ballbesitz kommt oder auf schnelles Umschaltspiel setzt und kontert.
Die beiden System lassen für mich eher vermuten dass wir keinen begeisterndem Hurra Fußball erwarten können, aber grundsätzlich find dich die Idee gut solange es klarer Vorgaben gibt. Nur eine Grundordnung vorzugeben wird meiner Meinung nach nicht funktionieren, wenn jeder sie anders interpretiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag mich eh warum ständig alle fordern auf die eigene Jugend zu setzen. Unsere Jugend wird Jahr für Jahr schlechter und da ist kaum mal einer dabei,der "herausragt". Man hat damals verpasst Leute wie Odak,Abelski oder das Jahr davor Boland,Terodde etc. hochzuziehen. Das waren noch wirkliche Talente denen man ansehen konnte das die mal höher spielen wenn auch bei einigen höher als gedacht. Das waren wirkliche Talente. Davon gibts aber seit Jahren nicht mehr wirklich welche. Der Abstieg ist bezeichnend.
Wenn wir mehr Jugendspieler einbinden spielen wir bald Oberliga wenn überhaupt.
 
Man hat damals verpasst Leute wie Odak,Abelski oder das Jahr davor Boland,Terodde etc. hochzuziehen.
Problem damals war aber das die Profis da entweder in der Bundesliga gespielt haben oder auch in der 2. Bundesliga höhere Ansprüche hatten. Und diesen Ansprüchen waren schon damals unsere Jugendspieler nicht gewachsen.
Geringe Mittel für die Jugend = geringe Chancen bei den Profis.

Beim MSV wird es auch in naher Zukunft schwierig für die eigene Jugend, da bei den Profis quasi immer Druck herrscht und die Jungs aus der Jugend kaum in Ruhe wachsen können.
 
Frag mich eh warum ständig alle fordern auf die eigene Jugend zu setzen. Unsere Jugend wird Jahr für Jahr schlechter und da ist kaum mal einer dabei,der "herausragt". Man hat damals verpasst Leute wie Odak,Abelski oder das Jahr davor Boland,Terodde etc. hochzuziehen. Das waren noch wirkliche Talente denen man ansehen konnte das die mal höher spielen wenn auch bei einigen höher als gedacht. Das waren wirkliche Talente. Davon gibts aber seit Jahren nicht mehr wirklich welche. Der Abstieg ist bezeichnend.
Wenn wir mehr Jugendspieler einbinden spielen wir bald Oberliga wenn überhaupt.
Du hattest damals aber die Möglichkeit diesen jungen Spielern Spielpraxis bei den "Amas" zu geben. Heute bleibt nur der (meist zu große) Sprung in die 1.Mannschaft. Das packen die wenigsten. Hinzu kommt, dass heute schon ein C-Junior einen Berater hat, der meist nur die Dollarzeichen in den Augen hat. Ein klammer Verein wie der MSV kann da leider gegen potente Konkurrenz (BVB, S04, VfL, BMG) im finanziellen Bereich nicht mithalten.
 
Es besteht immerhin jetzt die Möglichkeit, Talente über den Umweg Homberg zu entwickeln. Könnte eigentlich für beide Seiten eine win-win-Situation werden.
 
@Meyerinho
Terodde und Boland waren damals auch keine überragende Spieler, wir haben zu der Zeit 1. Liga gespielt.

Damals hatte ich mir nicht wenige Spiele der Zweiten angeschaut. Terodde und Boland waren aber beide, auf das Team bezogen, sicherlich überdurchschnittlich veranlagt. Auch gefiel mir damals schon die Spielübersicht von Boland. Das war zweifellos zu erkennen und hätte man schon irgendwie nutzen können. Bei Abelski und Odak sehe ich das aber nicht so. Ansonsten hast Du natürlich recht. Über den Erfolg der A-Jugend kann man sich freuen.

Schade, dass keine U23 mehr gibt, dann hätte man eventuell wieder mehr Zeit Spieler auf einem etwas gehobeneren Level zu entwickeln. Der Sprung von der A-Jugend zur 2. oder 3. Liga ist schon krass.
 
Hinzu kommt, dass heute schon ein C-Junior einen Berater hat, der meist nur die Dollarzeichen in den Augen hat. Ein klammer Verein wie der MSV kann da leider gegen potente Konkurrenz (BVB, S04, VfL, BMG) im finanziellen Bereich nicht mithalten.
Leider wahr. Die besten und talentiertesten Spieler hauen schon im Alter von 14-16 ab.
 
Ich finde, dass wir mit Gembalis, Brendick, Schmeling, Pia, Engin, Bomheuer, Daschner und Stoppelkamp, also 8 Spielern von denen 5 auch gespielt haben,
und drei anderen die es zumindest in den Kader geschafft haben, schon überdurchschnittlich viele Spieler aus der eigenen Jugend im Kader hatten.
Jetzt muss nur weiter daran gearbeitet werde, dass sich die jungen Spieler innerhalb des Kaders weiter entwickeln und die Chance bekommen das im Spiel zu beweisen.
 
Ich finde, dass wir mit Gembalis, Brendick, Schmeling, Pia, Engin, Bomheuer, Daschner und Stoppelkamp, also 8 Spielern von denen 5 auch gespielt haben,
und drei anderen die es zumindest in den Kader geschafft haben, schon überdurchschnittlich viele Spieler aus der eigenen Jugend im Kader hatten.
Jetzt muss nur weiter daran gearbeitet werde, dass sich die jungen Spieler innerhalb des Kaders weiter entwickeln und die Chance bekommen das im Spiel zu beweisen.
Wobei Gembalis,Pia,Schmeling,Brendick und Daschner keine wirkliche Rollen spielten und die meisten eher wegen der Local Player Regel dabei waren.

Stoppel war gefühlt 15 Jahre weg und ist seinen Profiweg woanders gegangen und kam erst mit über 30 zurück.

Bomheuer war zwischendurch auch weg.

Einzig Engin ist wirklich von der Jugend hochgekommen und geblieben.

Soll dolle sieht dann deine Rechnung nicht mehr aus. So ehrlich sollte man dann auch sein.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Weil die u19 so schlecht ist hat die die beste Platzierung seit 10 Jahren erreicht . Das Problem ist halt das viele Nachbarn unsere Talente holen dementsprechend schwierig ist das für uns Spieler hochzuziehen. Da kann schon zufrieden sein wenn man 1 spieler pro Saison mitnehmen kann .
 
Soll dolle sieht dann deine Rechnung nicht mehr aus. So ehrlich sollte man dann auch sein.
Nur weil Du die Rechnung anders aufstellst hat das nichts mit unehrlich zu tun...
Es ging darum, dass in der Vergangenheit Spieler direkt aus der Jugend woanders hingegangen sind.
Bomheuer und Hoffmann wollten und sollten nicht weg, sie mussten aufgrund der Lizenz Probleme,
Daschner, Gembalis und Engin wurden nicht weg geschickt, sondern hatten zumindest einige Einsätze.
Schmeling war nah dran, und auch Brendick´s Vertrag soll verlängert werden.
Das ist noch nicht herausragend, aber im Vergleich zu früher schon ein Schritt nach vorne!
 
Nur weil Du die Rechnung anders aufstellst hat das nichts mit unehrlich zu tun...
Es ging darum, dass in der Vergangenheit Spieler direkt aus der Jugend woanders hingegangen sind.
Bomheuer und Hoffmann wollten und sollten nicht weg, sie mussten aufgrund der Lizenz Probleme,
Daschner, Gembalis und Engin wurden nicht weg geschickt, sondern hatten zumindest einige Einsätze.
Schmeling war nah dran, und auch Brendick´s Vertrag soll verlängert werden.
Das ist noch nicht herausragend, aber im Vergleich zu früher schon ein Schritt nach vorne!

Wobei es bei den Jugendspielern von früher und heute aber meiner Meinung nach auch große Qualitätsunterschiede gibt. Wieso wurde ein Brendieck z.B. in die erste Mannschaft berufen? Richtig, weil dos Santos letztes Jahr nach Bremen ging ... Brendieck war nicht mal Stammspieler in der u19!

Unsere Jugendarbeit mag gut sein, aber es profitieren alle anderen Vereine von den Jungs, nicht der MSV!
 
Nur weil Du die Rechnung anders aufstellst hat das nichts mit unehrlich zu tun...
Es ging darum, dass in der Vergangenheit Spieler direkt aus der Jugend woanders hingegangen sind.
Bomheuer und Hoffmann wollten und sollten nicht weg, sie mussten aufgrund der Lizenz Probleme,
Daschner, Gembalis und Engin wurden nicht weg geschickt, sondern hatten zumindest einige Einsätze.
Schmeling war nah dran, und auch Brendick´s Vertrag soll verlängert werden.
Das ist noch nicht herausragend, aber im Vergleich zu früher schon ein Schritt nach vorne!
Ich stelle keine Rechnung anders auf sondern sehe es realistisch. Ich sehe ja die Einsatzteiten usw.
Ich muss nichts schöner reden als es ist.

Solltest du vielleicht auch mal lernen, scheint dir aber schwer zu fallen wenn ich viele deiner Beiträge sehe.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Wobei es bei den Jugendspielern von früher und heute aber meiner Meinung nach auch große Qualitätsunterschiede gibt. Wieso wurde ein Brendieck z.B. in die erste Mannschaft berufen? Richtig, weil dos Santos damals nach Bremen ging ... Brendieck war nicht mal Stammspieler in der u19!
. Weil jonas nummer 2 war ist der also gleich schlecht ? Das ist die dümmste rechnung die du machen kannst Das ist n sehr guter torwart . Du hättest letzte saison jeden tw nehmen können von der u19 weil alle etwa auf einem Level waren . Brendieck ist sogar größer wie haesler . Der ist verdammt schnell unten . Haesler ist nur etwas besser mit den fuss aber Aufer Linie sind beide etwas gleich .
 
. Weil jonas nummer 2 war ist der also gleich schlecht ? Das ist die dümmste rechnung die du machen kannst Das ist n sehr guter torwart . Du hättest letzte saison jeden tw nehmen können von der u19 weil alle etwa auf einem Level waren . Brendieck ist sogar größer wie haesler . Der ist verdammt schnell unten . Haesler ist nur etwas besser mit den fuss aber Aufer Linie sind beide etwas gleich .

Ich frag mich, ob du ihn überhaupt mal beim Training oder Testspielen gesehen hast?
 
. Weil jonas nummer 2 war ist der also gleich schlecht ? Das ist die dümmste rechnung die du machen kannst Das ist n sehr guter torwart . Du hättest letzte saison jeden tw nehmen können von der u19 weil alle etwa auf einem Level waren . Brendieck ist sogar größer wie haesler . Der ist verdammt schnell unten . Haesler ist nur etwas besser mit den fuss aber Aufer Linie sind beide etwas gleich .

Dos Santos Haesler ist der klar talentierte Torhüter. Brendieck hat für mich noch weniger Talent als Lenz und der hat es schon nicht in den Profifußball geschafft. Aber das ist alles eh irrelevant weil Brendieck maximal Nummer 2 eher Nummer 3 sein wird.
 
Ich muss nichts schöner reden als es ist.
Solltest du vielleicht auch mal lernen, scheint dir aber schwer zu fallen wenn ich viele deiner Beiträge sehe. Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Und ich habe nichts schöner geredet als es ist, ich habe die aktuelle Situation dargestellt, und wer nicht sieht, dass das NLZ und deren Spieler
wieder mehr in den Profibereich einbezogen werden, der will einfach nicht sehen, dass da Veränderungen zum Positiven vorgenommen wurden.

Und Du kannst froh sein, dass es neben mir noch ganz viele Menschen gibt, die die positive Entwicklung in diesem Verein wahrnehmen,
denn sonst gäbe es die Unterstützung der Fans, Sponsoren und der Stadt sicher nicht, und wir könnten hier nicht kontrovers diskutieren.
 
Öfter tatsächlich . Das ist n talentierter tw . Bin auch öfter beim Training . Zwischen haesler und Brendieck ist kein grosser unterschied . Haesler ist mit dem fuss besser . Brendieck ist größer dafür schnell unten .
Brendieck hat meiner Meinung nach evtl. Potential in der Oberliga zu spielen ... wie @Spartacus schon schrieb, sehe ich Marcel Lenz auch im Vergleich zu ihm weitaus talentierter und das dieser 3.Torwart in Essen ist, sagt wohl alles!
 
Vor dem morgigen Spiel der U17 um 13 Uhr gegen den Meister BVB wird Helmut Golz nach 50 Jahren ( ! ! ! ) Jugendarbeit verabschiedet. Ich durfte ihn vor über 25 Jahren , während meiner MSV Jugend " Karriere " als damaliger Jugendleiter kennenlernen. Hatte damals immer ein offenes Ohr für uns. Also , wer morgen nix vor hat kommt zur Westender und klatscht für eine verdiente MSV Legende. Außerdem kann man sich mal dieses Dortmunder Wunderkind angucken.
 
Hat denn einer Informationen zu Marvin Gomoluch aus der U19? Seine Leistungsdaten sind bärenstark. In 25 Spielen 27 Gegentore und 9 mal zu Null gespielt.
Das hört sich echt gut an, habe ihn jedoch noch nie selber gesehen.
Kann jemand zu ihm was sagen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Sehr schön, dass es auch sowas gibt. Vermutlich für alle Kinder ein Riesenerlebnis. Das Ergebnis ist da vermutlich zweitrangig, auch wenn es aus Zebrasicht Spaß macht.

Die jüngeren Zebras unseres Nachwuchs-Leistungs-Zentrums bekamen am Dienstag, 04.06.2019, Besuch aus Afrika. Athletic FC aus Nambia war für zwei Partien zu Gast. Unsere U11 gewann mit einem deutlichen 17:0, die U12 siegte 7:0 gegen das Team aus Windhoek.

Und dazu sind die U11 und U10 an Pfingsten auch wieder am Ball bei zum Teil hochrangig dekorierten Turnieren. Die U11 spielt beim IKK Classic Pfingstcup mit 230(!) Mannschaften. :eek: In der Gruppe treffen sie auf FC Lepa Black (Finnland), Roda Kerkrade und Sparta Rotterdam (Niederlande) sowie den Karlsruher SC. Schafft man es bis in den Sonntag könnten der FC Bayern, Manchester City oder Inter Mailand warten.

Die U10 startet beim Lincoln Cup (unter anderem mit dabei: AC Mailand, Atletico Madrid) und spielt Samstag in Rheinhausen.

https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/nlz-besuch-aus-afrika-hochkaraetige-pfingstturniere/
 
... Fahrservice wurde auch bereits hier mehrfach erwähnt, dass es diesen ebenso nicht gibt.
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk

Ich nehme deinen Post nur exemplarisch mal raus, um eine Falschmeldung, die hier im Portal seit Monaten kursiert, richtig zu stellen: Selbstverständlich hat unser NLZ einen Fahrdienst.
Nur leider nicht die finanziellen Mittel wie andere Vereine, um sogar einzelne Spieler täglich mehrere hundert Kilometer zu kutschieren.

Ein Beispiel: Unser Fanclub hat in der abgelaufenen Saison einen NLZ-Fahrer finanziert. http://www.fanclub-innenhafen.de/projekte.html Der Bedarf entstand, weil durch den Wechsel des Wagen-Pools neue Autos zur Verfügung standen, die aber einen Sitzplatz weniger haben, als die Alten. Um das auszugleichen, gab es einen Wagen mehr, für den es aber keinen Fahrer gab. ;)
 
Ich nehme deinen Post nur exemplarisch mal raus, um eine Falschmeldung, die hier im Portal seit Monaten kursiert, richtig zu stellen: Selbstverständlich hat unser NLZ einen Fahrdienst.
Nur leider nicht die finanziellen Mittel wie andere Vereine, um sogar einzelne Spieler täglich mehrere hundert Kilometer zu kutschieren.

Ein Beispiel: Unser Fanclub hat in der abgelaufenen Saison einen NLZ-Fahrer finanziert. http://www.fanclub-innenhafen.de/projekte.html Der Bedarf entstand, weil durch den Wechsel des Wagen-Pools neue Autos zur Verfügung standen, die aber einen Sitzplatz weniger haben, als die Alten. Um das auszugleichen, gab es einen Wagen mehr, für den es aber keinen Fahrer gab. ;)
Oh vielen Dank. Hatte das so oft hier gelesen und dann irgendwann für wahr gehalten.
Ändern allerdings trotzdem nichts daran, dass um das Konzept wirklich umzusetzen noch einiges im NLZ passieren muss.

Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
 
Nur so am Rande...ein getrenntes Jugendforum gibts ja nicht...die U17 des FC Köln hat heute die U17 vom BVB mit deren ach so gehypten Wunderstürmer Moukoko 3:2 geschlagen und ist B-Jugendmeister. Herzlichen Glückwunsch. Da saß dann Lars Ricken sehr bedröppelt auf der Tribüne, denn die Majas hatten noch Heimspiel. Eine gewisse Schadenfreude kann ich nicht leugnen.:-)
 
Da es beim MSV mittlerweile Tradition ist Spieler von Ölner B- Jugendmeistern zu holen bin ich msl gespannt wer von denen in 6 bis 8 Jahren hier aufschlägt.
 
Tolle Verstärkung für unsere U16: MSV-Legende Branimir Bajic unterstützt zur neuen Saison als Co-Trainer den neuen Chef-Coach Marcel Stöppel. Wir wünschen euch beiden und euren JungZebras viel Erfolg!

Schöne Sache für Baja und die U16. Ich halte ihn in der so einer Position wirklich geeignet gutes zu tun. Die Jungs können viel von ihm lernen auf und neben dem Platz.. Einfach ein Profi durch und durch! :top:
 
Schöne Sache für Baja und die U16. Ich halte ihn in der so einer Position wirklich geeignet gutes zu tun. Die Jungs können viel von ihm lernen auf und neben dem Platz.. Einfach ein Profi durch und durch! :jokes66:

Wird er den weiterhin zusätzlich als Schnittstelle zu den Profis fungieren oder isf das im neuen Plan nicht mehr wichtig?
 
Wird er den weiterhin zusätzlich als Schnittstelle zu den Profis fungieren oder isf das im neuen Plan nicht mehr wichtig?

Ich denke, dass er weiterhin ansprechpartner sein wird und das auch beim Training der Profis verfolgen wird. Er bekommt nun zu dem Jahrgang unter unseren beiden höchsten Jahrgängen einen engen Kontakt zu den Jugendlichen, was sowohl ihm als auch den Jugendlichen helfen wird später in der Funktion als Schnittstelle. Ich bleibe dabei: Gute Aufteilung, gefällt mir!
 
Ich habe am Wochenende einen interessanten Bericht zum Jugendfußball in unserer regionalen Zeitung gelesen und war überrascht, dass 2 Spieler der letztjährigen U15 des KSV Hessen Kassel zum MSV gehen,
vermutlich dann zur U16/U17.
Ilija Tilev, Alexander Basalo (beide MSV Duisburg)
War mir gar nicht bewusst das auch schon in hiesigen Regionen "gewildert" wird.

Wen es interessiert anbei der komplette Artikel:

https://www.hna.de/sport/fussball-r...s-kassel-wechselt-zum-profiklub-12493708.html

Till Hausotter und seine Eltern kenne ich persönlich da er mit meiner Tochter in eine Klasse gegangen ist.
In den letzten Jahren passiert es immer häufiger das viele junge Talente abwandern. Die wenigsten schaffen aber dann später den Sprung nach ganz oben.
 
Zurück
Oben