Duisburger 1992
Bezirksliga
Darius ghindovean ist für die u19 von rumänien nominiert
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Trainer sind schon fix im NLZ.
U19: Trainer: Engin Vural,Co-Trainer: Damir Salkovic (letzte Saison U17 Co)
U17: Trainer: Marc auf dem Kamp, Co-Trainer: Fabian Kewitz (Beide zuletzt U16)
U16: Trainer: Marcel Stöppel (kommt von RW Ahlen, A-Lizenz); Co-Trainer: wird noch besetzt
U15: Trainer: Vincent Wagner, Co-Trainer: Patrick Henle
Koordinator U10-U14: Klaus Schmidtchen
Individualtrainer: Djuradj Vasic
Positiv außerdem: Engin Vural wird in den nächsten Tagen mit seiner Fußball-Lehrer Ausbildung beginnen. Dann haben wir also 2 Fußball-Lehrer im NLZ.
https://www.msv-duisburg.de/aktuell...fuer-die-talente-so-plant-das-msv-nlz-201920/
Freue mich sehr für Engin Vural, denn er macht seit vielen Jahren eine gute Arbeit im NLZ. Wenn er seinen Fußballlehrer bestanden hat, dann wird Djuradj Vasic aus Kostengründen in die Wüste geschickt! Vll ist Engin Vural auch irgendwann als Nachfolger von Uwe Schubert vorgesehen. Wäre sicherlich keine schlechte Lösung.
Ich weiß nicht, ob es hier schon thematisiert wurde, ich würde mir eine Zusammenarbeit zwischen Homberg und unserem MSV wünschen...(quasi U23 like)
Teilweise werden die ja eh bei uns im Stadion spielen....
Das glaube ich nicht. Wie man gehört hat, ist ein Individualtrainer Pflicht im NLZ um weiter als solches gehandelt zu werden vom DFB. Somit wird Vasic wohl zumindest die gesamte Saison bleiben. Vielleicht dann nach der Saison wenn jemand anderes den Posten bekommt.
Vielleicht sollte man am Nachwuchs Leistungszentrum mal großflächige Mannschaftsfotos der drei Meistermannschaften aufhängen. Soll als Ansporn gelten. Immerhin sind da Legenden wie Ronnie Worm oder Pino Steiniger zu sehen.
Die Trainer sind schon fix im NLZ.
U19: Trainer: Engin Vural,Co-Trainer: Damir Salkovic (letzte Saison U17 Co)
U17: Trainer: Marc auf dem Kamp, Co-Trainer: Fabian Kewitz (Beide zuletzt U16)
U16: Trainer: Marcel Stöppel (kommt von RW Ahlen, A-Lizenz); Co-Trainer: wird noch besetzt
U15: Trainer: Vincent Wagner, Co-Trainer: Patrick Henle
Koordinator U10-U14: Klaus Schmidtchen
Individualtrainer: Djuradj Vasic
Positiv außerdem: Engin Vural wird in den nächsten Tagen mit seiner Fußball-Lehrer Ausbildung beginnen. Dann haben wir also 2 Fußball-Lehrer im NLZ.
https://www.msv-duisburg.de/aktuell...fuer-die-talente-so-plant-das-msv-nlz-201920/
...und damit die U16 aus der Niederrheinliga zwangsabgestiegen!U 17 abgestiegen, mehr als suboptimal.
Problem damals war aber das die Profis da entweder in der Bundesliga gespielt haben oder auch in der 2. Bundesliga höhere Ansprüche hatten. Und diesen Ansprüchen waren schon damals unsere Jugendspieler nicht gewachsen.Man hat damals verpasst Leute wie Odak,Abelski oder das Jahr davor Boland,Terodde etc. hochzuziehen.
Du hattest damals aber die Möglichkeit diesen jungen Spielern Spielpraxis bei den "Amas" zu geben. Heute bleibt nur der (meist zu große) Sprung in die 1.Mannschaft. Das packen die wenigsten. Hinzu kommt, dass heute schon ein C-Junior einen Berater hat, der meist nur die Dollarzeichen in den Augen hat. Ein klammer Verein wie der MSV kann da leider gegen potente Konkurrenz (BVB, S04, VfL, BMG) im finanziellen Bereich nicht mithalten.Frag mich eh warum ständig alle fordern auf die eigene Jugend zu setzen. Unsere Jugend wird Jahr für Jahr schlechter und da ist kaum mal einer dabei,der "herausragt". Man hat damals verpasst Leute wie Odak,Abelski oder das Jahr davor Boland,Terodde etc. hochzuziehen. Das waren noch wirkliche Talente denen man ansehen konnte das die mal höher spielen wenn auch bei einigen höher als gedacht. Das waren wirkliche Talente. Davon gibts aber seit Jahren nicht mehr wirklich welche. Der Abstieg ist bezeichnend.
Wenn wir mehr Jugendspieler einbinden spielen wir bald Oberliga wenn überhaupt.
Ein durchaus überlegenswerter Gedanke.Es besteht immerhin jetzt die Möglichkeit, Talente über den Umweg Homberg zu entwickeln.
Ein durchaus überlegenswerter Gedanke.![]()
@Meyerinho
Terodde und Boland waren damals auch keine überragende Spieler, wir haben zu der Zeit 1. Liga gespielt.
Leider wahr. Die besten und talentiertesten Spieler hauen schon im Alter von 14-16 ab.Hinzu kommt, dass heute schon ein C-Junior einen Berater hat, der meist nur die Dollarzeichen in den Augen hat. Ein klammer Verein wie der MSV kann da leider gegen potente Konkurrenz (BVB, S04, VfL, BMG) im finanziellen Bereich nicht mithalten.
Wobei Gembalis,Pia,Schmeling,Brendick und Daschner keine wirkliche Rollen spielten und die meisten eher wegen der Local Player Regel dabei waren.Ich finde, dass wir mit Gembalis, Brendick, Schmeling, Pia, Engin, Bomheuer, Daschner und Stoppelkamp, also 8 Spielern von denen 5 auch gespielt haben,
und drei anderen die es zumindest in den Kader geschafft haben, schon überdurchschnittlich viele Spieler aus der eigenen Jugend im Kader hatten.
Jetzt muss nur weiter daran gearbeitet werde, dass sich die jungen Spieler innerhalb des Kaders weiter entwickeln und die Chance bekommen das im Spiel zu beweisen.
Einzig Engin ist wirklich von der Jugend hochgekommen und geblieben.
Nur weil Du die Rechnung anders aufstellst hat das nichts mit unehrlich zu tun...Soll dolle sieht dann deine Rechnung nicht mehr aus. So ehrlich sollte man dann auch sein.
Nur weil Du die Rechnung anders aufstellst hat das nichts mit unehrlich zu tun...
Es ging darum, dass in der Vergangenheit Spieler direkt aus der Jugend woanders hingegangen sind.
Bomheuer und Hoffmann wollten und sollten nicht weg, sie mussten aufgrund der Lizenz Probleme,
Daschner, Gembalis und Engin wurden nicht weg geschickt, sondern hatten zumindest einige Einsätze.
Schmeling war nah dran, und auch Brendick´s Vertrag soll verlängert werden.
Das ist noch nicht herausragend, aber im Vergleich zu früher schon ein Schritt nach vorne!
Ich stelle keine Rechnung anders auf sondern sehe es realistisch. Ich sehe ja die Einsatzteiten usw.Nur weil Du die Rechnung anders aufstellst hat das nichts mit unehrlich zu tun...
Es ging darum, dass in der Vergangenheit Spieler direkt aus der Jugend woanders hingegangen sind.
Bomheuer und Hoffmann wollten und sollten nicht weg, sie mussten aufgrund der Lizenz Probleme,
Daschner, Gembalis und Engin wurden nicht weg geschickt, sondern hatten zumindest einige Einsätze.
Schmeling war nah dran, und auch Brendick´s Vertrag soll verlängert werden.
Das ist noch nicht herausragend, aber im Vergleich zu früher schon ein Schritt nach vorne!
. Weil jonas nummer 2 war ist der also gleich schlecht ? Das ist die dümmste rechnung die du machen kannst Das ist n sehr guter torwart . Du hättest letzte saison jeden tw nehmen können von der u19 weil alle etwa auf einem Level waren . Brendieck ist sogar größer wie haesler . Der ist verdammt schnell unten . Haesler ist nur etwas besser mit den fuss aber Aufer Linie sind beide etwas gleich .Wobei es bei den Jugendspielern von früher und heute aber meiner Meinung nach auch große Qualitätsunterschiede gibt. Wieso wurde ein Brendieck z.B. in die erste Mannschaft berufen? Richtig, weil dos Santos damals nach Bremen ging ... Brendieck war nicht mal Stammspieler in der u19!
. Weil jonas nummer 2 war ist der also gleich schlecht ? Das ist die dümmste rechnung die du machen kannst Das ist n sehr guter torwart . Du hättest letzte saison jeden tw nehmen können von der u19 weil alle etwa auf einem Level waren . Brendieck ist sogar größer wie haesler . Der ist verdammt schnell unten . Haesler ist nur etwas besser mit den fuss aber Aufer Linie sind beide etwas gleich .
. Weil jonas nummer 2 war ist der also gleich schlecht ? Das ist die dümmste rechnung die du machen kannst Das ist n sehr guter torwart . Du hättest letzte saison jeden tw nehmen können von der u19 weil alle etwa auf einem Level waren . Brendieck ist sogar größer wie haesler . Der ist verdammt schnell unten . Haesler ist nur etwas besser mit den fuss aber Aufer Linie sind beide etwas gleich .
Hab schon überlegt, ob es vielleicht möglich ist ihn jetzt wieder zurück zu holen.Dos Santos Haesler ist der klar talentierte Torhüter.
Ich muss nichts schöner reden als es ist.
Solltest du vielleicht auch mal lernen, scheint dir aber schwer zu fallen wenn ich viele deiner Beiträge sehe. Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Öfter tatsächlich . Das ist n talentierter tw . Bin auch öfter beim Training . Zwischen haesler und Brendieck ist kein grosser unterschied . Haesler ist mit dem fuss besser . Brendieck ist größer dafür schnell unten .Ich frag mich, ob du ihn überhaupt mal beim Training oder Testspielen gesehen hast?
Brendieck hat meiner Meinung nach evtl. Potential in der Oberliga zu spielen ... wie @Spartacus schon schrieb, sehe ich Marcel Lenz auch im Vergleich zu ihm weitaus talentierter und das dieser 3.Torwart in Essen ist, sagt wohl alles!Öfter tatsächlich . Das ist n talentierter tw . Bin auch öfter beim Training . Zwischen haesler und Brendieck ist kein grosser unterschied . Haesler ist mit dem fuss besser . Brendieck ist größer dafür schnell unten .
Die jüngeren Zebras unseres Nachwuchs-Leistungs-Zentrums bekamen am Dienstag, 04.06.2019, Besuch aus Afrika. Athletic FC aus Nambia war für zwei Partien zu Gast. Unsere U11 gewann mit einem deutlichen 17:0, die U12 siegte 7:0 gegen das Team aus Windhoek.
... Fahrservice wurde auch bereits hier mehrfach erwähnt, dass es diesen ebenso nicht gibt.
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
Oh vielen Dank. Hatte das so oft hier gelesen und dann irgendwann für wahr gehalten.Ich nehme deinen Post nur exemplarisch mal raus, um eine Falschmeldung, die hier im Portal seit Monaten kursiert, richtig zu stellen: Selbstverständlich hat unser NLZ einen Fahrdienst.
Nur leider nicht die finanziellen Mittel wie andere Vereine, um sogar einzelne Spieler täglich mehrere hundert Kilometer zu kutschieren.
Ein Beispiel: Unser Fanclub hat in der abgelaufenen Saison einen NLZ-Fahrer finanziert. http://www.fanclub-innenhafen.de/projekte.html Der Bedarf entstand, weil durch den Wechsel des Wagen-Pools neue Autos zur Verfügung standen, die aber einen Sitzplatz weniger haben, als die Alten. Um das auszugleichen, gab es einen Wagen mehr, für den es aber keinen Fahrer gab.![]()
Tolle Verstärkung für unsere U16: MSV-Legende Branimir Bajic unterstützt zur neuen Saison als Co-Trainer den neuen Chef-Coach Marcel Stöppel. Wir wünschen euch beiden und euren JungZebras viel Erfolg!
Schöne Sache für Baja und die U16. Ich halte ihn in der so einer Position wirklich geeignet gutes zu tun. Die Jungs können viel von ihm lernen auf und neben dem Platz.. Einfach ein Profi durch und durch!![]()
Wird er den weiterhin zusätzlich als Schnittstelle zu den Profis fungieren oder isf das im neuen Plan nicht mehr wichtig?