Alles zur MSV Jugend

  • Ersteller Ersteller Emmericher
  • Erstellt am Erstellt am
Er bringt uns allerdings dann etwas, wenn er in späteren Jahren, sagen wir vom BVB zu Real Madrid wechselt. Für sagen wir grob 70 Mio € :D
Naja - die dicken Prozente gibt es ja auch nur für den U16-U19-Bereich.

In deinem Falle wären das also bei 70 Mio. EUR gerade mal 700.000 EUR für den MSV, wenn der Spieler bis zur U15 bei uns war.
Peanuts, verglichen zu einem Transfer eines talentierten 19-Jährigen aus der 1. Mannschaft zu einem anderen Verein.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-03-12 um 22.05.14.png
    Bildschirmfoto 2020-03-12 um 22.05.14.png
    530.8 KB · Aufrufe: 429
Zuletzt bearbeitet:
e57b136ee236f6330dec1f78a726c413.jpg


Ist wahrscheinlich nichts wichtiges aber hat jemand eine Erklärung dafür, dass unser U19 Keeper der meistaufgerufene Spieler bei Transfermarkt aktuell ist?[emoji1]

Prinzip dieser Anzeige ist dieser, dass Transfermarkt immer die aktuell beliebtesten 10 Profile aufzeigt, also die Profile welche am meisten besucht werden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die Bild bringt aktuell eine Serie, in der Talente aus Jugendmannschaften vorgestellt werden.. Heut ist halt unser Keeper dran.. Als Sohn von Oliver Reck und (Halb) Bruder von Pierre Michel Lasogga sorgt er schon für eine gewisse Aufmerksamkeit und wird dementsprechend oft geklickt.
 
Die Bild bringt aktuell eine Serie, in der Talente aus Jugendmannschaften vorgestellt werden.. Heut ist halt unser Keeper dran.. Als Sohn von Oliver Reck und (Halb) Bruder von Pierre Michel Lasogga sorgt er schon für eine gewisse Aufmerksamkeit und wird dementsprechend oft geklickt.

Danke, hatte mich auch schon gewundert. Da spielt wohl die Prominenz des Namens eine wichtige Rolle.
 
Wenn er clever ist, sieht er, dass Leo Weinkauf wahrscheinlich nur noch ein Jahr hier bleibt und auf junge Spieler gesetzt wird. Die Chance sich hier im Profifussball zu zeigen und zu etablieren ist um ein Mehrfaches höher als in Wolfsburg.

Aber die Kohle und seine Mutter sagen wahrscheinlich was anderes.
 
https://www.spox.com/de/sport/fussb...a-bruder-in-der-bundesliga-heiss-begehrt.html

Gian-Luca Reck wird mit dem VFL Wolfsburg in Verbindung gebracht. Wusste gar nicht, dass der Sohn von Reck bei uns in der U19 den Kasten hütet.

Es dürfte doch ein leichtes sein, ihm seine Perspektive hier in Duisburg aufzuzeigen. Er kann bei uns ein weiteres Jahr A-Jugend Bundesliga zocken und hat dann durchaus die Chance 2ter, wenn nicht sogar 1ter Torwart bei uns zu werden.
Vor allem spielte er vorher ausschliesslich in unterklassigen Ligen und es ist erst seine 1. in der Bundesliga. Nicht zu vergessen, dass Casteels bis 2024 an Wolfsburg gebunden ist.

Ich befürchte jedoch, dass Geld und der aufkommende Hype um ihn unsere Chancen deutlich verkleinern.

Seine Daten lesen sich aufjedenfall nicht schlecht. Hat im Verlauf der Saison den Stammkeeper auf die Bank verdrängt und in 8 Spielen 12 Gegentore bekommen, wobei er in jeweils 2 Spielen 4 Gegentore erhalten hat. Mit 1,96 bringt er auch die richtige Größe mit.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@Sven9902 das dachte ich mir bei Dos Santos Haesler auch & er ist schließlich nach Bremen gewechselt ... Das Reck/Lasogga für die erste Mannschaft eingeplant werden soll, denke ich nicht. Er hätte bei Wolfsburg II zwar eine starke Mannschaft, allerdings mit ordentlich Konkurrenz, derzeit haben sie fünf Torhüter im Kader, wobei zwei auch einen Profivertrag besitzen. :D
 
@Sven9902 das dachte ich mir bei Dos Santos Haesler auch & er ist schließlich nach Bremen gewechselt ... Das Reck/Lasogga für die erste Mannschaft eingeplant werden soll, denke ich nicht. Er hätte bei Wolfsburg II zwar eine starke Mannschaft, allerdings mit ordentlich Konkurrenz, derzeit haben sie fünf Torhüter im Kader, wobei zwei auch einen Profivertrag besitzen. :D

Da kann man ihn ja als gescheitertes Beispiel nehmen[emoji1] wobei er damals 2 Torhüter vor sich gehabt hätte und daher der Wechsel auch garnicht so unlogisch gewesen ist. Gebracht hat es ihm bisher ja noch nichts.

Das mit der U23 hab ich mir auch schon gedacht, habe nur vorausschauend Richtung erste Mannschaft geschaut und daher Casteels Vertragslänge genannt. Bis dahin wird er gesetzt sein, sofern er nicht den Verein verlässt. Ob man dann direkt auf Reck baut, ist auch sehr fraglich. Mit 21 ist es heutzutage dann auch ganz schwer noch ganz groß rauszukommen.
Das wichtigste für einen Torwart ist Spielpraxis innerhalb der ersten 3 Profiligen zu sammeln. Zum einen um auf hohen Niveau zu spielen und zum anderen um auf sich aufmerksam zu machen.
Sollten wir den Trend der letzten Jahre fortsetzen(was ich natürlich nicht hoffe), würden wir womöglich wieder in Liga 3 sein und dann kann ich ihn mir durchaus als Nummer 1 vorstellen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
MSV Duisburg: Kein U17-Aufstieg bei Saisonabbruch
https://www.reviersport.de/artikel/msv-duisburg-kein-u17-aufstieg-bei-saisonabbruch/

Auch im Jugendfußball gibt es derzeit keinen Ligabetrieb. Wann es weitergeht, das ist noch unklar. Der MSV Duisburg jedenfalls hat sich für einen Saisonabbruch ausgesprochen.
Die U19 des MSV Duisburg steht in der A-Jugend Bundesliga auf dem zehnten Platz, hat keine Abstiegssorgen, sondern ein sattes Polster von acht Zählern auf den Keller. So weit, so gut. Etwas verzwickter die Lage bei der U17. Denn diese ist nach dem Bundesliga-Abstieg derzeit Zweiter in der Niederrheinliga. Und hat drei Punkte weniger als Spitzenreiter Rot-Weiss Essen. Wird die Saison abgebrochen, und darauf deutet auch im Jugendbereich alles hin, dann bleibt Duisburgs B-Jugend in dieser Spielklasse. Ein Ärgernis.
"Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir noch eine Chance auf den Aufstieg gehabt hätten", sagt Uwe Schubert, der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) der Zebras, auf den vereinseigenen Kanälen. Dennoch stimmte der Verein für einen Saisonabbruch. Über diesen wird final am 25. Mai entschieden. (Quelle reviersport)
 
Sehr ärgerlich. Erst Recht im Hinblick auf unsere super aufspielende U15. Da werden die besten Spieler wohl nicht zu halten sein wenn es für sie beim MSV nur in der Niederrheinliga weitergeht.
 
Einfach den Exxenern gleich machen und auf ein Entscheidungsspiel bestehen, werden die Rot-Weißen doch bestimmt Verständnis für haben. Selbiges verlangen die für ihre 1. Mannschaft bei schlechterer Ausgangsposition ja auch ... also wenn dann gleiches Recht für alle.


Das ist natürlich ärgerlich, wenn die Saison abgebrochen wird. Aber das kann ja keiner ändern. Die Gesundheit geht vor. Und irgendwo ist man ja nicht ganz unschuldig, wenn man 3 Punkte hinterm 1. liegt, dann hat man die in der Regel irgendwo liegen gelassen. Und das darf halt nicht passieren, wenn man aufsteigen will. Gerade im Jugendbereich, wo in der Regel nur 2-3 Mannschaften um den Aufstieg spielen, da tut dann jeder Punktverlust natürlich doppelt weh. Und wenn ich mich da auch richtig erinnere, dann hat die U17 gegen Exxen verloren. Und wenn ich mich weiter richtig erinnere, dann nicht mal knapp oder unglücklich, sondern nicht unverdient. Also ist man jetzt in der Situation, das man den Aufstieg wohl abhaken kann. Ich hoffe, das der folgende Jahrgang trotzdem gehalten werden kann, damit diese Jungs dann einen neuen Angriff auf die Bundesliga nehmen können.
 
Am kommenden Dienstag ab 17h findet beim TV Jahn Hiesfeld eine Trainingseinheit unter Leitung der U12 / U13 Trainer des MSV statt.
Hintergrund ist die offizielle Bekanntgabe des Kooperationsvertrags zwischen dem MSV NLZ und der Fußballjugend des TV Jahn. Es ist eine langfristige Zusammenarbeit geplant, von der sich beide Seiten eine Menge versprechen.
Wer Lust hat, der ist herzlich eingeladen dabei zu sein. NRZ wird vor Ort sein und die Offiziellen vom NLZ.
Schönes Wochenende und 3 Punkte.Ruhepuls 180
 
Eventuell werden ja die Guten direkt in die U19 integriert.

Dem ist leider nicht so, hatte vor kurzem eine Konversation mit einem aus der Mannschaft und der hatte mir bestätigt, dass der Großteil und insbesondere die besten den Verein wohl verlassen werden, ihn eingeschlossen.

Im Moment würden die Vertragsgespräche wegen Corona auf Eis liegen aber viele haben Angebote von jeglichen Bundesligaklubs.

Ist aber auch mehr als verständlich. Die wollen ihren Traum verwirklichen und da macht es keinen Sinn in der B-Jugend nur Niederrheinliga zu spielen. Zudem bekommen die woanders auch deutlich mehr Geld.

Schade drum aber der Fehler konnte dieses Jahr nicht bereinigt werden und man wurde nur 2ter.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bei der Perspektive, die unser MSV in den darauf folgenden Jahren bietet, ist diese Denkweise ziemlich kurzsichtig. Dann spiele die Jungs halt in der B Jugend Bundesliga, aber verschwinden dann in der Versenkung, anstatt im darauf folgenden Jahr eine wirklich Perspektive als Profi zu bekommen.
 
Bei der Perspektive, die unser MSV in den darauf folgenden Jahren bietet, ist diese Denkweise ziemlich kurzsichtig. Dann spiele die Jungs halt in der B Jugend Bundesliga, aber verschwinden dann in der Versenkung, anstatt im darauf folgenden Jahr eine wirklich Perspektive als Profi zu bekommen.

Ah ja, sie spielen ein Jahr in der B-Jugend Bundesliga und verschwinden in der Versenkung. Spielen sie aber ein Jahr in der B-Jugend Niederrheinliga, haben sie eine Perspektive als Profispieler beim MSV?!

Denkweise? :nunja:

Ich hoffe nur, dass der MSV nochmal die Kurve kriegt und in den nächsten Jahren in der B- und A-Jugend in der obersten Klasse um Titel mitspielt. Die Jugend ist unsere Basis!
 
Die U17 hätte überhaupt nicht absteigen dürfen, es passt aber leider zum MSV der letzten Jahre. Erst geht es bergauf, neue Trainingsplätze mit Kunstrasen, ein hoch moderner Multifunktionsplatz, ein tolles NLZ Gebäude mit allem technischen Schnickschnack.
Du hast das Gefühl da bewegt sich wirklich was in Richtung Zukunft. Und dann steigt die U17 also quasi die Zukunft ab. Auch wegen Niederlagen gegen Vereine wie Unterrath und Hennef 05.
Haben die eigentlich auch so optimale Bedingungen vor Ort wie die MSV Jugend?
 
Bisher sind 4 Abgänge aus der U19 bekannt

Oliver Larraz(4 Einsätze), Robin Schoch(9 Einsätze), Nick Bennmann(18 Einsätze) und Rafael Camprobin( 17 Einsätze) verlassen den MSV


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Lennard Blits (zuletzt Kapitän der U19 des MSV Duisburg) ist beim VFB Homberg im Probetraining....
In dem Zusammenhang finde ich es schade, das bis jetzt nichts aus der Kooperation mit dem VFB Homberg gekommen ist...
weiß Jemand ggf. etwas Näheres woran es bisher liegt/lag?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lennard Blits (zuletzt Kapitän der U19 des MSV Duisburg) ist beim VFB Homberg im Probetraining....
In dem Zusammenhang finde ich es schade, das bis jetzt nichts aus der Kooperation mit dem VFB Homburg gekommen ist...
weiß Jemand ggf. etwas Näheres woran es bisher liegt/lag?
Ich hoffe das man ihm aufgezeigt hat das er bei Homberg viel spielen wird, sich entwickeln kann und dann nach 1-2 Saisons wieder das Blau-Weiße tragen darf. Hätte ihn gerne eigentlich direkt bei uns gesehen. Ist ein super IV/ZDM mit Spielverständnis zudem noch groß und kopfballstark, wäre schade ihn komplett zu verlieren. Die Homberger sind nicht ohne Grund von ihm begeistert.
 
Besser nicht um Titel mitspielen sonst sind die Jungs sofort bei :kacke: und Dortmund.

Sorry, aber da gehe ich überhaupt nicht konform. Schöne neue Fussballwelt hin, blöde Floskel vom Ausbildungsverein her, wir sind der MSV. Da gebe ich eher Rudi Gutendorf recht, als er vor seiner Vertragsunterschrift bei uns sagte, was soll das Gequatsche von Nicht-Abstiegsprämie? Wir wollen spielen um zu gewinnen. Wir verhandeln um Meisterschaftsprämien!

Natürlich ist seitdem eine Menge Wasser den Rhein runter geflossen, aber darf ich daran erinnern, dass S06 vor uns aus der Bundesliga abgestiegen ist? Von den Bienen mal ganz zu schweigen, denn die haben nicht mal die ersten 10 Jahre in der ersten Bundesliga überstanden.

Zeit ist ein dehnbarer Begriff. Daher sollten wir nichts, aber auch gar nichts kampflos den geliebten Nachbarn überlassen. :box:
 
Von den Bienen mal ganz zu schweigen, denn die haben nicht mal die ersten 10 Jahre in der ersten Bundesliga überstanden.
Du redest von einer Zeit in der die Eltern unserer Nachwuchsspieler noch nicht auf der Welt waren. Die Realität in 2020 ist eine andere.
Man sieht, dass beim MSV gute Arbeit geleistet wird im Nachwuchsbereich, aber sobald es mit dem großen Geld und den Gedanken an den Sprung in den Profibereich bei den Jungs losgeht (U17) da ist der MSV halt die graue Maus aus dem Tabellenmittelfeld ohne Jugendnationalspieler und ohne große sportliche Erfolge.

So nem talentierten Kerl mit 15 scheiß egal ob ein Daschner 20x in der 2. Liga gespielt hat - in dem Alter träumen die Jungs von der Champions League.
 

Anhänge

  • image.gif
    image.gif
    3 KB · Aufrufe: 312
  • image.png
    image.png
    332 Bytes · Aufrufe: 277
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben