Alles zur MSV Jugend

  • Ersteller Ersteller Emmericher
  • Erstellt am Erstellt am
Interessant, also Inanoglu kommt nicht über Capelli, sondern über unsere 2. USA Connection, Güvenisik, dessen Neffe er ist ;-)
Der hyped ihn jetzt wohl auch ein wenig in den Medien, um den Marktwert zu steigern:

https://www.reviersport.de/fussball...urore-guevenisik-neffe-einer-fuer-profis.html

Kann man auch als sanften Druck verstehen nach dem Motto "Entweder ihr gebt ihm mal eine Chance bei den Profis oder er ist nächste Saison ist der zurück in den USA zum Studieren und spielt dann College Soccer".

Würde ihn aber tatsächlich mal hochziehen, um zu schauen wie er sich so macht. Schlechter als unsere aktuellen Stürmer kann er ja eigentlich nicht sein ;-)
 
Ein sehr starkes Ergebnis der U-19, wenn man die unglaubliche Siegesserie der Dortmunder bedenkt und wichtig nach unser Negativserie. Kann jemand etwas zum Neffen von Güve sagen?

Habe ihn selbst noch nicht spielen gesehen, aber die Quote bei der U-19 lässt sich ja mehr als sehen und 3 Tore gegen die U-19 vom BVB ebenfalls (bis dato 2 Gegentore). Eigentlich muss er bei unserer Offensivbesetzung ein Thema für die Profis werden. Zudem erfreulich, dass mit ihm, Yavuz und Sahin wir drei U-Nationalspieler bzw. Spieler im Kreis der U-Nationalmannschaft der Türkei haben.

Außerdem scheint ja auch Fotios Adamidis ein interessanter Mann zu sein. Für sein Alter schon eine stattliche Größe und zudem war er sowohl in der U-17 als auch in der U-19 der Jungjahrgang. Kann jemand etwas zu ihm sagen?
 
Kaan Inanoglu stand soweit ich es überblicken konnte, bei allen drei U19 Qualifikationsspielen der Türkei nicht einmal im Kader. Schade! Hätte man ihn die 2 Wochen auch bei unseren Profis mittrainieren lassen können.
 


Hätte ein Spieler der Profis die Chance so versemmelt wie Inanoglu....aber er ist natürlich der Heilsbringer, dessen Ausnahmetalent alle erkennen, nur Schommers nicht...


Zwei Anmerkungen zu diesem Post:

Das Wort "Heilsbringer" hast du in die Diskussion gebracht. Ich sehe auch keine verwandten Begriffe, die eine Überhöhung des Spielers durch eine große Zahl von Portal-Usern zeigen, eher schon ein resignatives "schlimmer kanns mit einem Jugendspieler auch nicht werden". Eine Haltung, die ich angesichts des Dargebotenen der bisherigen Saison verstehen und teilweise teilen kann.

Tatsächlich frage ich mich, was für dich gegen einen Einsatz des Spielers spricht. Wir haben doch jetzt alle Varianten der Offensivformationen mit dem Profikader durch. Die einzige Konstante für mich ist, dass wir mit Mai in der Abwehr ohne eigene Torchancen erfolglos sind, mit Mai im Sturm mit eigenen Torchancen erfolglos. Unabhängig von seiner sportlichen Qualität, die ich mir nicht zutraue in letzter Konsequenz anhand ein paar Bilder zu beurteilen, hätte er sicherlich eine Unbekümmertheit, da er an den üblen Fehlleistungen nicht beteiligt war und ein gewisses Selbstbewusstsein aufgrund seiner Treffer in der A-Jugend Bundesliga. Allein das hebt ihn für mich von der weiteren Wiederholung missglückter Girth-, Pusch- oder König-Experimente ab.
 
Das Wort "Heilsbringer" hast du in die Diskussion gebracht. Ich sehe auch keine verwandten Begriffe, die eine Überhöhung des Spielers durch eine große Zahl von Portal-Usern zeigen, eher schon ein resignatives "schlimmer kanns mit einem Jugendspieler auch nicht werden". Eine Haltung, die ich angesichts des Dargebotenen der bisherigen Saison

Aber eines muss man zugeben: Mit der Einlage würde er ganz wunderbar zu den Profis passen.
 
Zwei Anmerkungen zu diesem Post:

Das Wort "Heilsbringer" hast du in die Diskussion gebracht. Ich sehe auch keine verwandten Begriffe, die eine Überhöhung des Spielers durch eine große Zahl von Portal-Usern zeigen, eher schon ein resignatives "schlimmer kanns mit einem Jugendspieler auch nicht werden". Eine Haltung, die ich angesichts des Dargebotenen der bisherigen Saison verstehen und teilweise teilen kann.

Tatsächlich frage ich mich, was für dich gegen einen Einsatz des Spielers spricht. Wir haben doch jetzt alle Varianten der Offensivformationen mit dem Profikader durch. Die einzige Konstante für mich ist, dass wir mit Mai in der Abwehr ohne eigene Torchancen erfolglos sind, mit Mai im Sturm mit eigenen Torchancen erfolglos. Unabhängig von seiner sportlichen Qualität, die ich mir nicht zutraue in letzter Konsequenz anhand ein paar Bilder zu beurteilen, hätte er sicherlich eine Unbekümmertheit, da er an den üblen Fehlleistungen nicht beteiligt war und ein gewisses Selbstbewusstsein aufgrund seiner Treffer in der A-Jugend Bundesliga. Allein das hebt ihn für mich von der weiteren Wiederholung missglückter Girth-, Pusch- oder König-Experimente ab.

Kann ich alles nachvollziehen und auch widerspruchslos so stehen lassen.

Mich stört an der Diskussion wirklich nur, dass in Krisenzeiten IMMER die Spieler die Lösung sein sollen, die gerade nicht spielen, ohne aber deren Trainingsleistungen oder sogar grundsätzlichen Qualitäten überhaupt einschätzen zu können. Unterschwellig schwingt da immer der Vorwurf mit, dass die Verantwortlichen blind und unfähig sind und man es selbst besser beurteilen kann. Und ich kann diese stetige Klugscheißerei, die sich durch das Internet mittlerweile vom Stammtisch in die sozialen Medien verlagert bzw. ausgeweitet hat, und sich durch alle Themen unserer Gesellschaft zieht, einfach nicht mehr ertragen. Wenn ihr es wirklich besser beurteilen könnt, macht es selber (und übernehmt dafür auch die Verantwortung) und wenn nicht, haltet euch zurück und vertraut den Einschätzungen der Verantwortlichen einfach anstatt ihnen ans Bein zu pinkeln. Inanoglu wäre ja nicht der erste U-Spieler, der hier vehement gefordert wird, dann aber in der Oberliga oder noch tiefer versackt. Dafür gibt es doch so viele Beispiele aus der Vergangenheit.

Und wenn ein User Inanoglu wirklich über mehrere Spiele gesehen hat und sich zutraut den Unterschied zwischen U19-Fussball und 3.Liga dabei zu berücksichtigen/rauszurechnen und dann immer noch der Meinung ist, dass Inanoglu besser als unsere Stürmer sind, hätte ich höchsten Respekt vor dieser Meinung und würde mir eine Spitze wie "Heilsbringer" sparen. Die Wahrheit ist aber, kaum einer kann Inanoglu wirklich vollumfänglich beurteilen. Und das Argument, dass es schlimmer nicht werden kann, ist keines. Denn das lese ich seit Jahren und wir alle merken im Moment ja sehr wohl, dass es immer noch schlimmer geht.
 
Hettwer ist damals auch nicht von den einem auf den anderen Tag explodiert.Solche Spieler brauchen Zeit und sehr viel Vertrauen.Zeit haben wir auf jeden Fall nicht.Klar würde ein versuch nicht schaden,aber diese Garantie hat man nie.
 
Mich stört an der Diskussion wirklich nur, dass in Krisenzeiten IMMER die Spieler die Lösung sein sollen, die gerade nicht spielen, ohne aber deren Trainingsleistungen oder sogar grundsätzlichen Qualitäten überhaupt einschätzen zu können. Unterschwellig schwingt da immer der Vorwurf mit, dass die Verantwortlichen blind und unfähig sind und man es selbst besser beurteilen kann. Und ich kann diese stetige Klugscheißerei, die sich durch das Internet mittlerweile vom Stammtisch in die sozialen Medien verlagert bzw. ausgeweitet hat, und sich durch alle Themen unserer Gesellschaft zieht, einfach nicht mehr ertragen.
Ein einfaches Danke reicht hier nicht aus.
Daher: Danke! Danke! Danke!
 
Wurde auch höchste Zeit, wenn es nicht schon zu spät ist. Bei den U23 Mannschaften wird er mehr verdienen können.

Bei allem Respekt, vielleicht muss man das Gequatsche von Güve und der RS auch einfach mal ignorieren.
Ein Jander ist damals im Januar (!) zu einem ersten Kurzeinsatz gekommen. Und der war zu dem Zeitpunkt schon bei mehreren Vereinen auf dem Zettel.
Ein Henrik Scheibe vor 2 Jahren unter großen Getose zu Kiels U23 in die Regionalliga gegangen ( https://www.reviersport.de/fussball...sburg-u19-kapitaen-wechselt-regionalliga.html ).
Was gab das hier für einen Aufschrei, insbesondere wegen der Perspektiven Passage und nu? Der Junge spielt inzwischen bei Homberg. Die Diskussion zu Ken Mata mache ich nun nicht wieder auf.

Nur mal zum Vergleich - Zvonimir Plavcic, letzte Saison Top-Torschütze von Paderborn mit 14 Treffern, spielt jetzt in der Landesliga Steiermark.
Semin Kojic, letzte Saison mit 6 Treffern hinter einem gewissen Keke Topp, spielt jetzt in Bosnien.
Soll heißen, nur weil Güve ihn stark redet und auch von einem College Angebot spricht, heißt das noch lange nicht, dass da was dran ist.

Diese Saison haben mindestens Yavuz, Tasic und Bugenhagen ein Testspiel und auch Trainingszeit gesehen. Der Verein bringt die Jungen Spieler ein und hier jetzt zu wettern, dass er nicht eingesetzt wird ist doch quatsch.
Kaan hat 8 (!) Spiele in der U19-Bundesliga absolviert, vorher ein Jahr in den USA und davor für das Fußballinternat in Bad Aibling in der Landesliga Bayern Süd gespielt. Was der Kreisliga A am Niederrhein entspricht (deren Verband ist einfach nur größer, weswegen die mehr Zwischenstufen haben).
Es kann natürlich sein, dass der Junge ein übersehenes Talent oder Spätzünder ist oder was auch immer. Aber er hat nicht die Fußballerische Ausbildung eines NLZ bekommen.
Mich erinnert die Story sehr an Noah Kashama bloß in ein bisschen erfolgreicher und der ist jetzt übrigens Vereinslos.

Ich würde mich freuen wenn Kaan es schafft, aber vielleicht können wir die Erwartungshaltung auch einfach mal ein bisschen reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion zu Ken Mata mache ich nun nicht wieder auf.
Alles richtig was du schreibst, aber warum du dann ihn ausgerechnet auslässt, wundert mich dann doch.
Ken Mata ist jetzt das 2. Jahr hintereinander, nach seinem Abgang aus unserer Jugend, in der Regionalliga sehr auffällig und das auf einer Position die wir bereits im letzten Jahr schlecht besetzt hatten.
Da kann man durchaus etwas skeptisch sein, was die Durchlässigkeit angeht.
 
Alles richtig was du schreibst, aber warum du dann ihn ausgerechnet auslässt, wundert mich dann doch.
Ken Mata ist jetzt das 2. Jahr hintereinander, nach seinem Abgang aus unserer Jugend, in der Regionalliga sehr auffällig und das auf einer Position die wir bereits im letzten Jahr schlecht besetzt hatten.
Da kann man durchaus etwas skeptisch sein, was die Durchlässigkeit angeht.

Na gut dann doch.

Mata ist hier nicht gescheitert weil seine fußballerischen Qualitäten nicht zu überzeugen wussten, sondern weil der Junge mit dem Kopf bei weitem noch nicht so weit war.
Es ging nie darum ob er ein guter Fußballer ist, sondern um das ganz drum herum. Wohlgemerkt war das auch schon der Grund warum es in Dortmund nicht weiter ging für ihn.

Das Jahr in Straelen hat den wohl ziemlich auf den Boden geholt und vielleicht war es auch der nötige Schritt. Aber jetzt aus einem Rotationsspieler der Mainzer U23 (50% Startelf Quote / 50% Spielzeit) ein Durchlässigkeitsproblem zu machen ist Schmarn. Und wenn du dir Mal die Leistungsdaten ansiehst, hat der zuletzt unter Jan Siewert im Schnitt 20min bekommen. Erst seitdem der Interimstrainer in der Bundesliga ist, sieht er wieder mehr Minuten. Die Leistungsdaten finde ich insbesondere diese Saison nicht auffällig.

Wir haben 4 Spieler im Spieltagskader die mindestens ein Jahr in unserer Jugend gespielt haben, Jule Hettwer gerade verkauft und 3 weitere Jungs werden in Testspielen eingesetzt. Kaan darf jetzt offensichtlich mit trainieren. Wie groß soll die Durchlässigkeit denn noch werden? Jedes Jahr die ganze U19 Startelf?
 
Mata ist hier nicht gescheitert weil seine fußballerischen Qualitäten nicht zu überzeugen wussten, sondern weil der Junge mit dem Kopf bei weitem noch nicht so weit war.
Na gut, aber es kommt im Fußball halt eher auf die Qualität als auf den Kopf an und man hätte es ja mit Mata durchaus mal probieren können, wenn man schon so einen guten Fußballer im Verein hatte. Man muss der Jugend dann auch mal ne Chance auf Profiebene geben, denn darum geht es doch als Ausbildungsverein. Hätte nicht viel gekostet und uns (wahrscheinlich) weiter helfen können. Wenn nicht, wäre er halt bei uns gescheitert und hätte immer noch aufs Dorf wechseln können. Jetzt wird er für uns nicht mehr realisierbar sein.

Wie groß soll die Durchlässigkeit denn noch werden? Jedes Jahr die ganze U19 Startelf?
Komm mal runter, was soll die Polemik?
 
Na gut, aber es kommt im Fußball halt eher auf die Qualität als auf den Kopf an und man hätte es ja mit Mata durchaus mal probieren können, wenn man schon so einen guten Fußballer im Verein hatte. Man muss der Jugend dann auch mal ne Chance auf Profiebene geben, denn darum geht es doch als Ausbildungsverein. Hätte nicht viel gekostet und uns (wahrscheinlich) weiter helfen können. Wenn nicht, wäre er halt bei uns gescheitert und hätte immer noch aufs Dorf wechseln können. Jetzt wird er für uns nicht mehr realisierbar sein.

Nun, man hat ihm nicht zugetraut, dass er es packt. Im Nachhinein vielleicht eine Fehlentscheidung, aber zum damaligen Zeitpunkt folgerichtig. Der Verein hat nicht daran geglaubt, dass er es packt

Komm mal runter, was soll die Polemik?

Das klang vermutlich bissiger als es sollte. Das sollte nur als Beispiel dienen, wie hoch soll denn die Durchlässigkeit deiner Meinung nach sein? Gibt es da einen Wert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, man hat ihm nicht zugetraut, dass er packt. Im Nachhinein vielleicht eine Fehlentscheidung, aber zum damaligen Zeitpunkt folgerichtig. Der Verein hat nicht daran geglaubt, dass er es packt
Jeder der etwas näher dran an der U19 ist wird dir diese Aussage bestätigen können. Bei allem, was dieser Verein in den letzten Jahren an falschen Entscheidungen getroffen hat, war die, sich von Ken Mata zu trennen, zum damaligen Zeitpunkt die absolut richtige und sogar einzig logische Konsequenz. Da kann man den Verantwortlichen jetzt keinen Strick draus drehen.

Wie du bereits richtig dargestellt hast, ist unsere Durchlässigkeit so hoch und gut wie lange nicht mehr & es stehen einige Kandidaten in der Pipeline! Ich teile aber auch deine Meinung das man keine zu großen Erwartungen an Inanoglu in kurzer Zeit setzen sollte. Namen wie Rybacki sollten als mahnendes Beispiel dienen. Der Junge braucht noch ganz viel Zeit.
 
...
Das klang vermutlich bissiger als es sollte. Das sollte nur als Beispiel dienen, wie hoch soll denn die Durchlässigkeit deiner Meinung nach sein? Gibt es da einen Wert?
Es gibt einen wichtigen Anhaltspunkt und der besteht daraus, dass in einem Seniorenkader 14 ! Jahrgänge spielen. Klar ist aber auch, dass sich die Durchlässigleit bei einem möglichen und wahrscheinlichen Abstieg in die Regionalliga, nochmals erhöhen dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wir haben 4 Spieler im Spieltagskader die mindestens ein Jahr in unserer Jugend gespielt haben, Jule Hettwer gerade verkauft und 3 weitere Jungs werden in Testspielen eingesetzt. Kaan darf jetzt offensichtlich mit trainieren. Wie groß soll die Durchlässigkeit denn noch werden? Jedes Jahr die ganze U19 Startelf?

Wobei mir ein Aspekt in der interessanten Diskussion von dir und @Zebra Libre fehlt. Das die Durchlässigkeit in dem Moment von hoch auf sehr hoch wechselt, in der im Profikader ein offensichtlicher Mangel besteht.
Hettwer wurde nach oben gespült als wir ein Tempoproblem im Sturm hatten.
Jander ist auch in eine echte Lücke gestoßen, wir hatten zu der Zeit brauchbare 6er und die 10er-Position war besetzt. Ein Verbindungsspieler wie er einer ist war nicht da (komm mir jetzt bitte keiner mit Frey...)
Mogultay hat sich mit einem beherzten Auftritt damals gegen Halle (?) reingespielt als die LV-Position verwaist war.
Und jetzt haben wir ein Mittelstürmer-Problem zum Erbarmen...
Was ich damit sagen will: es gibt keine Garantie das der Junge Mann einschlägt, gerade bei Stürmern dauert der Prozess schon gerne mal länger. Aber mit jedem Spiel in dem die Offensivspieler ihre Kernaufgabe nicht erfüllen hat man weniger zu verlieren wenn man ihn mal einsetzt. Und, nicht zu vergessen, mit jedem Spiel ohne Stürmertor hat man auch dem jungen Mann gegenüber immer weniger Argumente ihn nicht einzusetzen, ein nicht zu unterschätzender psychologischer Faktor.
 
Letztendlich sind das schon bemerkenswerte Werte von Kaan. Das ist sein 1. (halbe) Jahr in einem NLZ und er besitzt eine Quote, die einem Paris Brunner nahe kommt. Nur 3 Spieler haben eine bessere Quote.

Selber habe ich mir noch kein Spiel von ihm angeschaut aber die Tore sind nicht schlecht und gerade bei seinem 2. gegen Köln hat er sich extrem stark durchgesetzt.

BS wird nun schauen, inwiefern er körperlich im Herrenbereich mithalten kann. Aber Tempo und Abschlussstärke besitzt er.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Es kann natürlich sein, dass der Junge ein übersehenes Talent oder Spätzünder ist oder was auch immer. Aber er hat nicht die Fußballerische Ausbildung eines NLZ bekommen.

Grade der Passus macht mir Hoffnung,....er scheint zu wissen wo das Tor steht. Ich sage immer, es gibt Dinge, die kannst du nicht lernen. Entweder kannst du die, oder du kannst sie nicht.

Der Freistoß geht so in der 3. Liga sicher sicher eher nicht rein, aber wie er sich beim zweiten Tor durchsetzt und den eiskalt versenkt, das hat was.

Man muss sehen, ob er sich körperlich durchsetzen kann, keine Frage.

Aber ich sehe da was in ihm....so ein unbekümmerter Typ, der eben genau nicht das NLZ durchlaufen hat und dadurch von allem alles kann, aber nichts so richtig...denn exakt dafür stehen die NLZs mittlerweile in meinen Augen, das finde ich kann ein absolutes Pfand sein.

Ich empfehle hier - wen es interessiert - gerne mal das Buch von Hermann Gerland, er hat oft MSV Bezug in seinen Anekdoten, aber was viel wichtiger ist, exakt DAS was den deutschen Fußball so lange kränkeln lässt, hat er lange vorher gesagt. Der hat sich sogar in Bayern mit den A-Jugendlichen zum reinen Stürmertraining getroffen bzw. denen das angeboten, weil er gesehen hat das die nur noch "körperloses passen" beigebracht bekommen.

Ist natürlich ein wenig vereinfacht dargestellt, aber so in etwa stehts geschrieben.....
 
Letztendlich sind das schon bemerkenswerte Werte von Kaan. Das ist sein 1. (halbe) Jahr in einem NLZ und er besitzt eine Quote, die einem Paris Brunner nahe kommt. Nur 3 Spieler haben eine bessere Quote.

Selber habe ich mir noch kein Spiel von ihm angeschaut aber die Tore sind nicht schlecht und gerade bei seinem 2. gegen Köln hat er sich extrem stark durchgesetzt.

BS wird nun schauen, inwiefern er körperlich im Herrenbereich mithalten kann. Aber Tempo und Abschlussstärke besitzt er.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sehe ich ähnlich! Will den Jungen nicht zu sehr pushen, habe auch nur Zusammenschnitte von ihm gesehen, aber (je nachdem welche Statistik jetzt stimmt (Eigentor Gladbach)) Inanoglu ist aktuell hinter Brunner und Boteli in der Torschützenliste.

Brunner, dürfte spätestens nach dem Titel der Deutschen U17 so gut wie jedem ein Begriff sein und Boteli von Gladbach wird aktuell mit Juventus Turin und Everton in Verbindung gebracht. Beide ein Jahr jünger als Inanoglu. Aber da sieht man mal, was für Qualität an Stürmern diese U19 Bundesliga doch aufweist.

Bin gespannt, ob er in der 3.Liga Luft schnuppern darf.

Düsseldorfs U19 Torjäger Mechak Quiala Tito (8 Spiele, 8 Tore) kam bereits in deren Regionalliga-Mannschaft (die derzeit auf einem Abstiegsplatz steht) zum Einsatz und traf dort in 3 Spielen 1x
 
Nach all den Rybackis und Pias der Vergangenheit bin ich weit davon entfernt ihn hier zur neuen Sturmhoffnung zu schreiben.
Was er allerdings mitbringen sollte ist der Wille sich oben zu zeigen und ein gewisses Selbstvertrauen vorm Tor welches einigen von unseren Jungs momentan abgeht, einfach weil er grade im Flow ist.
Kann natűrlich gegen 3.Liga IVs der Marke Mai auch mal ganz schnell wieder anders aussehen.
Aber warum nicht mal mitnehmen und 10-15 Min am Ende reinschmeißen
 
https://www.reviersport.de/fussball...eform-schafft-dreigleisige-bundesliga-ab.html

Zwar können die besten Niederrheinligisten in der zweiten Saisonhälfte in der B-Liga zusammen mit den restlichen Erstligisten mitspielen aber eine dauerhafte Aufstiegsmöglichkeit scheint es nicht mehr zu gehen.
Finde ich total schade, dass hier jetzt fast das amerikanische System von Nicht-Auf-und Abstieg geben wird. Der Reiz am Fußball ist, dass jedes Team theoretisch durch Erfolge und Aufstiege ganz oben landen kann. Hier die Durchlässigkeit für kleinere Vereine zu verbauen halte ich für falsch.

Frage ist auch wie schnell der MSV bei einem möglichen Regionalligaabstieg der Ersten auch seinen NLZ-Status verlieren würde?
 
https://www.reviersport.de/fussball...eform-schafft-dreigleisige-bundesliga-ab.html

Zwar können die besten Niederrheinligisten in der zweiten Saisonhälfte in der B-Liga zusammen mit den restlichen Erstligisten mitspielen aber eine dauerhafte Aufstiegsmöglichkeit scheint es nicht mehr zu gehen.
Finde ich total schade, dass hier jetzt fast das amerikanische System von Nicht-Auf-und Abstieg geben wird. Der Reiz am Fußball ist, dass jedes Team theoretisch durch Erfolge und Aufstiege ganz oben landen kann. Hier die Durchlässigkeit für kleinere Vereine zu verbauen halte ich für falsch.

Für Vereine ohne Leistungszentrum gilt: Wer sich für Liga A qualifiziert oder in Liga B auf einem der ersten vier Plätze in seiner Gruppe landet, hat seinen Startplatz für die Folgesaison in der DFB-Nachwuchsliga sicher.

Quelle: https://www.fussball.de/newsdetail/...d-modus-und-regelungen/-/article-id/257618#!/

Frage ist auch wie schnell der MSV bei einem möglichen Regionalligaabstieg der Ersten auch seinen NLZ-Status verlieren würde?

Meines Wissens kann man den Status nicht verlieren. Die Auflagen sind nur so "teuer", dass es sich in der Regionalliga für den MSV vielleicht nicht mehr lohnt bzw. finanzierbar ist.
 
@Schimanski, danke für die Aufklärung!

Wobei ich es dennoch falsch finde, dass NLZ-Teams nicht absteigen können. Das ist mir einfach zu amerikanisch. Bedeutet ja letztlich, dass ein mittelmässiges aber solides NLZ-Team völlig entspannt und fast ohne Ziel / Spannung in die Saison gehen kann, weil man - ausser einer Nicht-Teilnahme in der A-Liga in der zweiten Saisonhälfte - nichts zu verlieren hat.
Ein NLZ-Team könnte dann am Ende der B-Liga Rückrunde auf dem letzten Platz landen und ein Nicht-NLZ Team nach einer hart umkämpften Saison auf einem der Plätze davor und trotzdem würde das Nicht-NLZ Team absteigen und das NLZ-Team einfach nur mit den Schultern zucken.
 
Bedeutet ja letztlich, dass ein mittelmässiges aber solides NLZ-Team völlig entspannt und fast ohne Ziel / Spannung in die Saison gehen kann, weil man - ausser einer Nicht-Teilnahme in der A-Liga in der zweiten Saisonhälfte - nichts zu verlieren hat.
Und genau darum geht es ja, um von diesem absoluten Gewinnenmüssen weg zu kommen und dadurch die spielerischen Qualitäten mehr zu fördern. Bisher war es ja teilweise so, dass zum Beispiel ein Spieler mit großer und kräftiger Statur einem kleinen und technisch besseren Spieler vorgezogen wurde, da dies in der Jugend vorteilhaft ist, bei den Herren aber nicht mehr.
 
Und genau darum geht es ja, um von diesem absoluten Gewinnenmüssen weg zu kommen und dadurch die spielerischen Qualitäten mehr zu fördern. Bisher war es ja teilweise so, dass zum Beispiel ein Spieler mit großer und kräftiger Statur einem kleinen und technisch besseren Spieler vorgezogen wurde, da dies in der Jugend vorteilhaft ist, bei den Herren aber nicht mehr.

Finde es immer bedenklich wenn am Ende nicht mehr die Leistung zählt, sondern der Status (=NLZ).
 
https://www.reviersport.de/fussball...eform-schafft-dreigleisige-bundesliga-ab.html

Zwar können die besten Niederrheinligisten in der zweiten Saisonhälfte in der B-Liga zusammen mit den restlichen Erstligisten mitspielen aber eine dauerhafte Aufstiegsmöglichkeit scheint es nicht mehr zu gehen.
Finde ich total schade, dass hier jetzt fast das amerikanische System von Nicht-Auf-und Abstieg geben wird. Der Reiz am Fußball ist, dass jedes Team theoretisch durch Erfolge und Aufstiege ganz oben landen kann. Hier die Durchlässigkeit für kleinere Vereine zu verbauen halte ich für falsch.

Frage ist auch wie schnell der MSV bei einem möglichen Regionalligaabstieg der Ersten auch seinen NLZ-Status verlieren würde?

Der Reiz im Fussball ist das Fussball spielen!

Ich will dir nichts unterstellen, aber ich glaube du bist zu wenig mit Eltern unterwegs, deren Kinder in einem der Nachwuchsteams der größeren Vereine spielen. Sonst wüsstest du, mit wie viel Stress die komlpette Familie tagtäglich konfrontiert ist, inklusive Geschwister, Tanten und Onkeln, Großeltern. Auf- und Abstiege kommen da ganz am Schluss einer langen Kette an Gründen... Ich persönliche habe im Umfeld Freunde, deren Kinder in den NLZ von Bundesligavereinen spielen. Die meisten bereuen den zu frühen Wechsel dorthin. Bereits 8-10-Jährige stehen komplett unter Druck und Stress in diesen NLZ. Die verlieren jeglichen Spaß am Fußball SPIELEN! Das geht komplett gegen die natürliche menschliche Alters-Entwicklung. Es geht nur um Startplätze, Erwartungen des Trainers, performen. Es wird ohne Gnade ausgesiebt und die Familie mit dem Kind allein gelassen. Entwicklungsschwankungen, Schulstress, mentale Hänger, Pubertät, Spät im Jahr geborene die aufgrund körperlicher Entwicklung benachteiligt werden, Vereine die Kinder aus anderen Erdteilen transferieren, usw... alles nicht von Interesse!

Das hat auch der DFB (nach Jahrzehnten!) erkannt. Die Ergebnisse der Nationalmannschaft die letzten Jahre sind das Ergebnis dieses verfehlten Systems. Die aktuelle Entscheidung ein Schritt in die richtige Richtung. Kinder sind keine Maschinen! Mal eine Zahl, die diese ganze Fehlentwicklung der Maschinerie Fussball verdeutlicht: Alleine aus dem Kontintent Afrika, NUR Afrika, werden jährlich (!) 15000 Kinder in den europäischen Fussball "transferiert"! Das schneidet ein anderes Thema mit an, Menschenhandel, ist aber auch Teil des ganzen Auswuchses mit dem Zwang zum Erfolg um jeden Preis. DIe Entschärfung der NLZ wird also in viele RIchtungen Auswirkungen haben. NIcht nur den Auf- oder Abstieg!

https://sportprovinz.de/alter-fussball/#Schnellcheck_Die_Highlights_des_Artikels
https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2020/02/youth-football-moral-abdication/605932/
https://theconversation.com/how-foo...ing-youngsters-who-dont-make-the-grade-151781
https://news.sky.com/story/youth-football-what-happens-to-those-who-dont-make-it-12226577

 
Zurück
Oben