enatzpower
Regionalliga
3:0 Halbzeit.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, schön, aber bitte auch beachten, dass Verl der MSV Duisburg der A-Jugend-Bundesliga West und abgeschlagener Letzter ist.Endstand, 4:0.
Welchen U19 Spieler könnte man jetzt denn hochziehen als Jander Ersatz?
Emre Cil oder doch Julius Bugenhagen als 6er?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Eigentlich niemanden, da niemand mit Sicherheit die Reife und Qualität besitzt und das schon eine Enorme Last die man denen auf die Schultern legen würde, aber für die Kaderbreite muss da was passieren. Trainiert Cil auch mit den Profis ? Jedenfalls muss man mMn beide nun in den erweiterten Kader nehmen, es bleibt uns einfach nichts anderes übrig. Tatsächlich wirkt Schommers auf mich aber keiner der viel auf die Jugend setzt und von seinem angeblich favorisierten Offensivfußball sehe ich auch nichts, aber er kann ja auch Grund der Personaldecke eigentlich nicht mal auf ein 2-Stürmersystem (Was mMn auch immer noch das sinnvollste wäre)
die zentrale Position neben Heck
Ist das eigentlich einer deiner Jungs ? Spielte ja recht lange bei Buchholz.
Nach 0:3 Rückstand und 5:4 Führung kurz vor Schluss.Und die B-Jugend hat sich heute vor heimischer Kulisse mit 5:5 von den Ziegen getrennt
Passt irgendwie zur Saison des gesamten VereinsU19 verliert das FVN-Viertelfinale gegen die Hafensänger mit 1:3
NATÜRLICH darf man das erwähnen. Freut mich für die U17, also Glückwunsch zum Halbfinaleinzug.Darf man dann auch gerne mal erwähnen, oder ist das zu positiv![]()
Unsere U19 verliert 0:3 bei Borussia Mönchengladbach. Marcus Jahn konnte als neuer Trainer in 10 Spielen nur 2 Siege einfahren.
Leider wirklich keine gute Saison der U19.
Der Engin Vural,der gerade in 10 Spielen bei Düsseldorfs U19 einen Punkteschnitt von 0,70 hat,was 5 Niederlagen,4 Unentschieden und 1 Sieg bedeutet? Andere wären für diese Bilanz belächelt worden. Liebling Vural natürlich nichtJa, das mit Engin Vural ist sowas von vermasselt worden. Unglaublich.
Ja, der Liebling Vural, der hier 10 Jahre im NLZ obere Jugendmannschaften mit geringen Mitteln in der höchsten Spielklasse gehalten und wichtige Talente entwickelt hat.Der Engin Vural,der gerade in 10 Spielen bei Düsseldorfs U19 einen Punkteschnitt von 0,70 hat,was 5 Niederlagen,4 Unentschieden und 1 Sieg bedeutet? Andere wären für diese Bilanz belächelt worden. Liebling Vural natürlich nicht
Da nin ich vollkommen bei dir. Ich halte absolut nichts davon, eine Mannschaft zusammen zu stellen, ohne den Trainer vorzeitig einzubinden. Das funktioniert meistens nicht. Deswegen muss der neue Trainer schnellstens herIch denke wir Anfangs schon gesagt, das wir hier den Unterschied demonstriert bekommen zwischen Mannschaft wurde für den Trainer zusammen gestellt und Trainer kommt zu einer schon fertigen Mannschaft.
Ein gute Zeichen wäre wenn mehrere bis alle die aus der U19 jetzt heraus kommen zum Regionalliga Kader stoßen würden.
Die Qualität der U19 Spieler ist doch viel zu unterschiedlich, um die pauschal alle einfach bei uns zu Profis zu machen, da wird es auch wieder genug Spieler geben, die es im Herrenbereich nicht über die Oberliga hinaus schaffen - wie halt in jedem Jahrgang. Aber klar, durch den Abstieg ist die Durchlässigkeit von U19 zu den Profis aktuell natürlich so attraktiv wie nie - das könnte durchaus auch ein gutes Argument für den ein oder anderen potenziellen neuen U19 Spieler sein.
Es wird 17 Mannschaften geben, die nicht komplett aus U19 Spielern bestehen.Nur die "schlechten" U19 Spieler von den oben genannten Profivereinen spielen dann in der Regionalliga U23 gegen den MSV. Und "Unsere U19 Kicker " sind jetzt plötzlich so schlecht das man die nicht mehr in einem Kader eines Amateurligisten gebrauchen kann...und Sie nicht mehr gegen die Spieler spielen lassen kann gegen die man in der aktuellen Saison regelmäßig gespielt hat. Wie konnten die denn da Spiele gewinnen ?
Ist das schon Arroganz oder doch Größenwahn oder einfach nur der Preetzsche BIG CITY KLUB aus Duisburg ?
Ist das schon Arroganz oder doch Größenwahn oder einfach nur der Preetzsche BIG CITY KLUB aus Duisburg ?
Na ja liegt vielleicht daran das man diese ganzen U19 Bundesligaspieler nicht will...?
Ein gute Zeichen wäre wenn mehrere bis alle die aus der U19 jetzt heraus kommen zum Regionalliga Kader stoßen würden.
Ich habe mir den Großteil des Spiels unserer U19 gegen Bochum angeschaut. Da war Fehlerprovokations und -vermeidungsfußball. Technische und taktische Schwächen werden versucht durch Intensität gegen den Ball aufzudecken und durch Wegbolzen zu verschleiern. Das war reiner Abnutzungskampffussball gewesen. Wer mehr Fehler macht oder müder wird, verliert.
Aus der kollektiven Spielanlage war das vollkommen ungeeignet um in der Regionalliga was zu erreichen. Deswegen ist es auch schwer dort die "Perlen" für den Seniorenbereich zu finden. Die Spielweise war zu stark abweichend.
Bei einem Julius Bugenhagen, der hier ja schon oft genannt wurde, könnte ich jetzt keine großen Vorteile gegenüber z.B. einem Stierlin erkennen. Inanoglu hatte ein paar "freche" Szenen, aber wie oft er diese Situationen im Seniorenbereich bekommt, lasse ich mal dahin gestellt. Bei Symalla blitzte noch etwas unbekümmerte Spielfreude auf, aber wenn er auffällig wurde, dann waren das so riskante "alles-oder-nix"-Aktionen, wo man sich fragt, ob er das gegen einen gestandenen Seniorenspieler auch so machen kann.
Natürlich könnte der eine oder andere Verteidiger Potential für die Senioren haben (Harbering ggf.), aber spielerisch war das als Mannschaft durch die Bank eher simpel.
Fussballerisch "besondere" Szenen hatte kaum ein Spieler. Meistens wurden einfache Sachen gemacht oder halt geklärt, gekämpft, gebolzt und gerannt. Ich glaube auch, dass in diesem Umfeld gar nicht der Raum für sowas ist. Das ist halt schlicht nicht gefragt.
(..)
Fussballerisch "besondere" Szenen hatte kaum ein Spieler. Meistens wurden einfache Sachen gemacht oder halt geklärt, gekämpft, gebolzt und gerannt. Ich glaube auch, dass in diesem Umfeld gar nicht der Raum für sowas ist. Das ist halt schlicht nicht gefragt.
Wir leben aber in einer Zeit, in der die Topspieler der MSV-Jugend spätestens in der U15 abgeworben werden und wir ab der U17 mit denen spielen, die woanders aussortiert wurden.Selbst zu Bundesligazeiten haben wir von unserer Jugendarbeit gelebt. Ronnie Worm, Werner Schneider usw.. Ist aber schon lange her.
Nebenbei hat die Zweitvertretung von Schlacke in der letzten Saison nur sechs Spieler aus der eigenen U19 aufgenommen - auch die nehmen halt nicht "alles" mit, was geht. Und Lasogga steht sogar auch kommende Saison da unter Vertrag.![]()
Aus der kollektiven Spielanlage war das vollkommen ungeeignet um in der Regionalliga was zu erreichen. Deswegen ist es auch schwer dort die "Perlen" für den Seniorenbereich zu finden. Die Spielweise war zu stark abweichend.
Hoffe aber trotzdem, dass vielleicht wenigstens 1-2 Jungs eine Alternative für den Kader sind oder werden können.
Die letzten Jahre war das tatäschlich größtenteils der Fall.Ansonsten ist unsere Jugendarbeit doch für die Katz oder haben wir nur Spieler auf Landes- oder max. Oberliganiveau in der A-Jugend?
Aber andere fallen dort durchs Raster die trotzdem Potenzial besitzen. Da wären beispielweise Jander und Braune zu nennen.Wir leben aber in einer Zeit, in der die Topspieler der MSV-Jugend spätestens in der U15 abgeworben werden und wir ab der U17 mit denen spielen, die woanders aussortiert wurden.
Ich habe mir den Großteil des Spiels unserer U19 gegen Bochum angeschaut. Da war Fehlerprovokations und -vermeidungsfußball. Technische und taktische Schwächen werden versucht durch Intensität gegen den Ball aufzudecken und durch Wegbolzen zu verschleiern. Das war reiner Abnutzungskampffussball gewesen. Wer mehr Fehler macht oder müder wird, verliert.
Aus der kollektiven Spielanlage war das vollkommen ungeeignet um in der Regionalliga was zu erreichen. Deswegen ist es auch schwer dort die "Perlen" für den Seniorenbereich zu finden. Die Spielweise war zu stark abweichend.
Bei einem Julius Bugenhagen, der hier ja schon oft genannt wurde, könnte ich jetzt keine großen Vorteile gegenüber z.B. einem Stierlin erkennen. Inanoglu hatte ein paar "freche" Szenen, aber wie oft er diese Situationen im Seniorenbereich bekommt, lasse ich mal dahin gestellt. Bei Symalla blitzte noch etwas unbekümmerte Spielfreude auf, aber wenn er auffällig wurde, dann waren das so riskante "alles-oder-nix"-Aktionen, wo man sich fragt, ob er das gegen einen gestandenen Seniorenspieler auch so machen kann.
Natürlich könnte der eine oder andere Verteidiger Potential für die Senioren haben (Harbering ggf.), aber spielerisch war das als Mannschaft durch die Bank eher simpel.
Fussballerisch "besondere" Szenen hatte kaum ein Spieler. Meistens wurden einfache Sachen gemacht oder halt geklärt, gekämpft, gebolzt und gerannt. Ich glaube auch, dass in diesem Umfeld gar nicht der Raum für sowas ist. Das ist halt schlicht nicht gefragt.
Das wünschen sich alle, aber das klappt ja nicht in einem Szenario, in dem der Verein aus einer Krise in die nächste Krise steuert.Ich würde es gut finden, wenn wir vom NLZ ausgehend, eine Spielphilosophie für den Profisport (ja, bald Amateursport) ausgeben und daraufhin auch Trainerprofile erstellen, sodass Talente und NLZ nahtlos als Ressource aufgegriffen werden können, mit dem Ziel jährlich 3-4 Spieler fest im 1. Kader zu installieren. Jander, Hettwer waren in den letzten Jahren eher die Ausnahmen. Davor war jahrelang Ruhe. In der 4. Liga wird das allerdings deutlich schwieriger, weil das passende Material kaum vorhanden sein wird.
Darauf aufbauend dann ein Scouting installieren, dass diese Philosophie eben ständig berücksichtigt und davon nicht abrückt. Zudem wünsche ich mir Kontinuität auf der Trainerposition. Wir haben nun allerdings den Druck schnell wieder die 4. Liga zu verlassen. Das kann ein Widerspruch zur Kontinuität sein. Eine Spielphilosophie baut sich über Jahre auf, nicht über Feuerwehrmänner (die auch eine Daseinsberechtigung haben).
Finde das Ganze etwas komisch formuliert, was soll denn mit „Cheftrainer des Nachwuchsleistungszentrums“ genau gemeint sein? Für mich klang das im ersten Moment als als wolle sich Schubert in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden und der genannte Adiyaman übernimmt seinen Posten als Leiter des NLZ. Das kann ich mir aber nur schwerlich vorstellen, da wir hier immerhin von einem kompletten Neuling reden, dem man sicher nicht einfach so dieses Amt zur Verfügung stellt.Aus der Kreisliga B in den großen Fußball
Vom FC Straberg zum MSV Duisburg
Straberg · Evren Adiyaman übernimmt beim ehemaligen Fußball-Erstligisten aus dem Ruhrgebiet eine neue Aufgabe als Cheftrainer des Nachwuchsleistungszentrums.
https://rp-online.de/nrw/staedte/rh...om-fc-straberg-zum-msv-duisburg_aid-112724193
Gehts da um die Nachfolge von Engin?