Alles zur MSV Jugend

  • Ersteller Ersteller Emmericher
  • Erstellt am Erstellt am
Welchen U19 Spieler könnte man jetzt denn hochziehen als Jander Ersatz?

Emre Cil oder doch Julius Bugenhagen als 6er?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Welchen U19 Spieler könnte man jetzt denn hochziehen als Jander Ersatz?

Emre Cil oder doch Julius Bugenhagen als 6er?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Eigentlich niemanden, da niemand mit Sicherheit die Reife und Qualität besitzt und das schon eine Enorme Last die man denen auf die Schultern legen würde, aber für die Kaderbreite muss da was passieren. Trainiert Cil auch mit den Profis ? Jedenfalls muss man mMn beide nun in den erweiterten Kader nehmen, es bleibt uns einfach nichts anderes übrig. Tatsächlich wirkt Schommers auf mich aber keiner der viel auf die Jugend setzt und von seinem angeblich favorisierten Offensivfußball sehe ich auch nichts, aber er kann ja auch Grund der Personaldecke eigentlich nicht mal auf ein 2-Stürmersystem (Was mMn auch immer noch das sinnvollste wäre)
 
Eigentlich niemanden, da niemand mit Sicherheit die Reife und Qualität besitzt und das schon eine Enorme Last die man denen auf die Schultern legen würde, aber für die Kaderbreite muss da was passieren. Trainiert Cil auch mit den Profis ? Jedenfalls muss man mMn beide nun in den erweiterten Kader nehmen, es bleibt uns einfach nichts anderes übrig. Tatsächlich wirkt Schommers auf mich aber keiner der viel auf die Jugend setzt und von seinem angeblich favorisierten Offensivfußball sehe ich auch nichts, aber er kann ja auch Grund der Personaldecke eigentlich nicht mal auf ein 2-Stürmersystem (Was mMn auch immer noch das sinnvollste wäre)

Meinte das auch nicht qualitativ, sondern quantitativ[emoji1]
Aktuell haben wir nur Michelbrink, Santi und Zenga für diese Position. Und Santi hat schon 4 gelbe Karten.
Da wird es extrem eng.

Anhari wäre eine Option aber der wird ja ausschließlich auf dem Flügel eingesetzt.

Bugenhagen spielt diese Saison 6er und könnte eine Option sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kurz ein paar Infos unserer U19:

Kaan Inanoglu, Emre Cil beim U19-Freundschaftsturnier in Kroatien
https://www.reviersport.de/fussball...talenten-tuerkei-u19-ueberzeugt-kroatien.html

Trotzdem schlägt sich unsere U19 wacker beim Tabellendritten Leverkusen mit einem 0:0! Nächste Woche ist Aachen zu Gast (direkter Tabellennachbar).

Bayer Leverkusen patzt erneut im Titelrennen
U19-Bundesliga West: Bayer 04 Leverkusen kommt gegen den MSV Duisburg nicht über ein 0:0 hinaus,...

https://www.fupa.net/news/bayer-lev...m-titelrennen-gladbach-schlaegt-koeln-3002204
Für Bayer 04 Leverkusen läuft es zuletzt gar nicht mehr. Die Nullnummer gegen den MSV Duisburg ist der nächste Rückschlag im Titelrennen, weshalb die Elf von Sven Hübscher jetzt auch um den Einzug in das Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft zittern muss. Der MSV Duisburg bestätigt seinen guten Mittelfeldplatz.Bayer 04 Leverkusen – MSV Duisburg 0:0



Und noch ein Transfer, falls es bisher nicht erwähnt wurde:

Hamborn 07 hat Luka Blazevic geholt
Nachdem der geplante Wechsel von Luis Bukasevic sich doch wieder zerschlug und dieser nun beim FSV Duisburg verbleibt, kam kurzfristig mit Luka Blazevic noch ein Spieler hinzu, der aus der U19 des MSV Duisburg kommt und zuletzt lange verletzt war. "Er wird sicher eine Zeit brauchen, bis er wieder voll da ist, aber man sieht sofort, über welches Talent der Junge verfügt", freut sich der Sportliche Leiter.
https://www.fupa.net/news/bruns-sieht-hamborn-07-fuer-die-rueckrunde-gut-geruestet-3002201
 
Zuletzt bearbeitet:
Blazevic hat schon in der Jugend bei Hamborn gespielt.

Unsere U19 übrigens gestern wieder mit Fünferkette gegen Leverkusen. Da Habering weiter verletzt ist, hat Turudija die zentrale Position neben Heck und Tasic übernommen. Er ist eigentlich Sechser und kam in der Winterpause aus dem Internat von Darmstadt 98 zum MSV. Ist aber auch ein Duisburger Junge. Hat bis zu E-Jugend bei Hamborn 07 gespielt.
 
image.jpg Apropos E-Jugend...
Die hat gestern den internationalen Sparkassencup bei Rhenania Bottrop gewonnen!
Unter anderem Schlake 3-0 geputzt. Es hat richtig Spaß gemacht den Zwergen zuzuschauen und auch schon da gewisse Anlagen und Talente bei den jeweiligen Spielern zu entdecken.
Herzlichen Glückwunsch!
naYRu3dLQUEC5DF8A
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    315.9 KB · Aufrufe: 100
Ist das eigentlich einer deiner Jungs ? Spielte ja recht lange bei Buchholz.

Ja. Insgesamt acht Jahre in Buchholz, sechs bei mir. Er hat in der F-Jugend in Buchholz angefangen, ab der E-Jugend war er in meiner Mannschaft und ist dann in der ersten Corona-Pause (nach der U15, zur U16) zum MSV gewechselt. Er kommt heute noch regelmäßig zu unseren Spielen oder zu unserem Training und wir haben auch immer mal wieder Kontakt über WhatsApp.

Hier ein Video aus seiner F-Jugend-Zeit (die Nummer 8) :



:D
 
Paar Spiele sind ja schon vergangen. Kann jemand daher etwas zur Arbeit des neuen U-19 Trainers sagen ? Natürlich fehlt da mittlerweile mit Inanoglu der Topstürmer und auch mal bestimmt ab und an jemand anderes, aber die bisherige Bilanz von Jahn finde ich nicht überzeugend. Remis gegen Leverkusen und :kacke: würde ich zwar als Erfolg bezeichnen, dafür sind Niederlagen gegen Wuppertal, Paderborn und Aachen (die aber ne gute Saison spielen) eigentlich genau die Gegner gegen die man gewinnen sollte.
Natürlich geht es in der U19 mMn nicht nur um Ergebnisse und eher um die Entwicklung, aber die kann man immer erst später beurteilen und die Ergebnisse sieht man.
 
Die Majas haben heute die A-Jugend mit einer 4:0 Niederlage im Gepäck nach Hause geschickt. Und die B-Jugend hat sich heute vor heimischer Kulisse mit 5:5 von den Ziegen getrennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Engin Vural,der gerade in 10 Spielen bei Düsseldorfs U19 einen Punkteschnitt von 0,70 hat,was 5 Niederlagen,4 Unentschieden und 1 Sieg bedeutet? Andere wären für diese Bilanz belächelt worden. Liebling Vural natürlich nicht
Ja, der Liebling Vural, der hier 10 Jahre im NLZ obere Jugendmannschaften mit geringen Mitteln in der höchsten Spielklasse gehalten und wichtige Talente entwickelt hat.
Interessiert mich persönlich überhaupt nicht was da bei F95 für ihn läuft oder auch nicht. Behalte ihn einfach in guter Erinnerung.
Außer natürlich es ist der perfide Plan von Ingo Wald über Vural den 95-ern den Talentnachwuchs abzuschneiden um sie langsam ausbluten zu lassen. [emoji16] Dann interessierts mich wieder.
Entschuldigt bitte, die Tabletten [emoji120]

Gesendet von meinem M2101K6G mit Tapatalk
 
Könnte es vielleicht sein, dass wir hier ein gutes Beispiel dafür haben was es bringen kann wenn eine Mannschaft passend zum Trainer zusammen gestellt wird? Vural war sehr lange hier und ich denke das die letzten Mannschaften alle auf die Handschrift des Trainers zusammen gestellt wurden. Und siehe da, die Mannschaft war mit diesem Trainer erfolgreich.

Nun ist der Trainer weg und ein Neuer hat übernommen, mit eigenem System und Handschrift mit welchem Ergebnis? Die gleiche Mannschaft ist nicht mehr so erfolgreich.

Aber auch der alte Trainer muss nun mit einer Mannschaft arbeiten die nicht für ihn und seine Handschrift zusammen gestellt wurden. Und ui sieh einer an, auch der Trainer ist von der Erfolgsspur vorerst runter.

Denke weder das Vural ein schlechter Trainer war, noch das unsere Mannschaft schlecht ist. Ich denke wir Anfangs schon gesagt, das wir hier den Unterschied demonstriert bekommen zwischen Mannschaft wurde für den Trainer zusammen gestellt und Trainer kommt zu einer schon fertigen Mannschaft.
 
Habe mir gestern und heute die U17 Halbfinals auf Sky angesehen. Die beiden Westvertreter aus der MSV Gruppe haben das Finale erreicht Dortmund gegen Leipzig und Leverkusen im Elfmeterschießen gegen Frankfurt.
Gespielt wird wohl in Oberhausen Heimrecht Dortmund, da ist wohl die Rote Erde schon von der UEFA für die EM gesperrt.
 
Ich denke wir Anfangs schon gesagt, das wir hier den Unterschied demonstriert bekommen zwischen Mannschaft wurde für den Trainer zusammen gestellt und Trainer kommt zu einer schon fertigen Mannschaft.
Da nin ich vollkommen bei dir. Ich halte absolut nichts davon, eine Mannschaft zusammen zu stellen, ohne den Trainer vorzeitig einzubinden. Das funktioniert meistens nicht. Deswegen muss der neue Trainer schnellstens her
 
Auch da ist von Schubert zu hören die Sponsoren bleiben mindestens zu gleichen Bedingungen bei der Stange !
Natürlich wird es jetzt als Regionalligist schwerer Spieler zu überzeugen zum MSV zu kommen.
Ein gute Zeichen wäre wenn mehrere bis alle die aus der U19 jetzt heraus kommen zum Regionalliga Kader stoßen würden.

Das sind ja keine Graupen die spielen immerhin gegen die Profiteams wie Düsseldorf, Leverkusen, Mönnchengladbach, :kacke:, 1FC Köln, Paderborn ... und gar nicht so erfolglos.
Diese genannten Vereine "parken" Ihren Nachwuchs natürlich nach Abzug der Erste Mannschaft Kandidaten in der Regionalliga.

Da könnten die MSV Kicker schon mithalten verstärkt mit etlichen Regionalligagrößen U27 könnte man schon ein schlagkräftiges Team für den Start zusammen bekommen.
Sicherlich auch noch finanziell günstig und vor allem mit Perspektive. Man kann die Mannschaft dann sicher in der Winterpause auch noch mal besser aufstellen, wenn
erkannt ist wo die Schwachstellen sind....

Mein Wunschtrainer wäre da schon Engin Vural gewesen. Aber das wird wohl leider ausgeschlossen. Na ja liegt vielleicht daran das man diese ganzen U19 Bundesligaspieler nicht will...?
 
Ein gute Zeichen wäre wenn mehrere bis alle die aus der U19 jetzt heraus kommen zum Regionalliga Kader stoßen würden.

Die Qualität der U19 Spieler ist doch viel zu unterschiedlich, um die pauschal alle einfach bei uns zu Profis zu machen, da wird es auch wieder genug Spieler geben, die es im Herrenbereich nicht über die Oberliga hinaus schaffen - wie halt in jedem Jahrgang. Aber klar, durch den Abstieg ist die Durchlässigkeit von U19 zu den Profis aktuell natürlich so attraktiv wie nie - das könnte durchaus auch ein gutes Argument für den ein oder anderen potenziellen neuen U19 Spieler sein.
 
Die Qualität der U19 Spieler ist doch viel zu unterschiedlich, um die pauschal alle einfach bei uns zu Profis zu machen, da wird es auch wieder genug Spieler geben, die es im Herrenbereich nicht über die Oberliga hinaus schaffen - wie halt in jedem Jahrgang. Aber klar, durch den Abstieg ist die Durchlässigkeit von U19 zu den Profis aktuell natürlich so attraktiv wie nie - das könnte durchaus auch ein gutes Argument für den ein oder anderen potenziellen neuen U19 Spieler sein.

Nur die "schlechten" U19 Spieler von den oben genannten Profivereinen spielen dann in der Regionalliga U23 gegen den MSV. Und "Unsere U19 Kicker " sind jetzt plötzlich so schlecht das man die nicht mehr in einem Kader eines Amateurligisten gebrauchen kann...und Sie nicht mehr gegen die Spieler spielen lassen kann gegen die man in der aktuellen Saison regelmäßig gespielt hat. Wie konnten die denn da Spiele gewinnen ?

Ist das schon Arroganz oder doch Größenwahn oder einfach nur der Preetzsche BIG CITY KLUB aus Duisburg ?
 
Nur die "schlechten" U19 Spieler von den oben genannten Profivereinen spielen dann in der Regionalliga U23 gegen den MSV. Und "Unsere U19 Kicker " sind jetzt plötzlich so schlecht das man die nicht mehr in einem Kader eines Amateurligisten gebrauchen kann...und Sie nicht mehr gegen die Spieler spielen lassen kann gegen die man in der aktuellen Saison regelmäßig gespielt hat. Wie konnten die denn da Spiele gewinnen ?

Ist das schon Arroganz oder doch Größenwahn oder einfach nur der Preetzsche BIG CITY KLUB aus Duisburg ?
Es wird 17 Mannschaften geben, die nicht komplett aus U19 Spielern bestehen.
 
Ist das schon Arroganz oder doch Größenwahn oder einfach nur der Preetzsche BIG CITY KLUB aus Duisburg ?

Arrogant fände ich einzig die Annahme, dass wir mit einer aufgefüllten U19 in der Regionalliga mithalten könnten.

Nebenbei hat die Zweitvertretung von Schlacke in der letzten Saison nur sechs Spieler aus der eigenen U19 aufgenommen - auch die nehmen halt nicht "alles" mit, was geht. Und Lasogga steht sogar auch kommende Saison da unter Vertrag. :D
 
Ein gute Zeichen wäre wenn mehrere bis alle die aus der U19 jetzt heraus kommen zum Regionalliga Kader stoßen würden.

Und ich halte dagegen und behaupte, dass es für viele U19 Spieler trotzdem noch ein zu großer Sprung ist, auch in die Regionalliga. Und das obwohl ich auch stark davon ausgehe, dass sich Uwe Schubert auch ganz genau angucken wird, wer das Potential für mehr hat.
Aber einfach pauschal zu sagen "mehrere oder alle" in den Profikader zu packen, ist in meinen Augen völlig unprofessionell und fahrlässig.
 
Ich habe mir den Großteil des Spiels unserer U19 gegen Bochum angeschaut. Da war Fehlerprovokations und -vermeidungsfußball. Technische und taktische Schwächen werden versucht durch Intensität gegen den Ball aufzudecken und durch Wegbolzen zu verschleiern. Das war reiner Abnutzungskampffussball gewesen. Wer mehr Fehler macht oder müder wird, verliert.

Aus der kollektiven Spielanlage war das vollkommen ungeeignet um in der Regionalliga was zu erreichen. Deswegen ist es auch schwer dort die "Perlen" für den Seniorenbereich zu finden. Die Spielweise war zu stark abweichend.

Bei einem Julius Bugenhagen, der hier ja schon oft genannt wurde, könnte ich jetzt keine großen Vorteile gegenüber z.B. einem Stierlin erkennen. Inanoglu hatte ein paar "freche" Szenen, aber wie oft er diese Situationen im Seniorenbereich bekommt, lasse ich mal dahin gestellt. Bei Symalla blitzte noch etwas unbekümmerte Spielfreude auf, aber wenn er auffällig wurde, dann waren das so riskante "alles-oder-nix"-Aktionen, wo man sich fragt, ob er das gegen einen gestandenen Seniorenspieler auch so machen kann.

Natürlich könnte der eine oder andere Verteidiger Potential für die Senioren haben (Harbering ggf.), aber spielerisch war das als Mannschaft durch die Bank eher simpel.

Fussballerisch "besondere" Szenen hatte kaum ein Spieler. Meistens wurden einfache Sachen gemacht oder halt geklärt, gekämpft, gebolzt und gerannt. Ich glaube auch, dass in diesem Umfeld gar nicht der Raum für sowas ist. Das ist halt schlicht nicht gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir den Großteil des Spiels unserer U19 gegen Bochum angeschaut. Da war Fehlerprovokations und -vermeidungsfußball. Technische und taktische Schwächen werden versucht durch Intensität gegen den Ball aufzudecken und durch Wegbolzen zu verschleiern. Das war reiner Abnutzungskampffussball gewesen. Wer mehr Fehler macht oder müder wird, verliert.

Aus der kollektiven Spielanlage war das vollkommen ungeeignet um in der Regionalliga was zu erreichen. Deswegen ist es auch schwer dort die "Perlen" für den Seniorenbereich zu finden. Die Spielweise war zu stark abweichend.

Bei einem Julius Bugenhagen, der hier ja schon oft genannt wurde, könnte ich jetzt keine großen Vorteile gegenüber z.B. einem Stierlin erkennen. Inanoglu hatte ein paar "freche" Szenen, aber wie oft er diese Situationen im Seniorenbereich bekommt, lasse ich mal dahin gestellt. Bei Symalla blitzte noch etwas unbekümmerte Spielfreude auf, aber wenn er auffällig wurde, dann waren das so riskante "alles-oder-nix"-Aktionen, wo man sich fragt, ob er das gegen einen gestandenen Seniorenspieler auch so machen kann.

Natürlich könnte der eine oder andere Verteidiger Potential für die Senioren haben (Harbering ggf.), aber spielerisch war das als Mannschaft durch die Bank eher simpel.

Fussballerisch "besondere" Szenen hatte kaum ein Spieler. Meistens wurden einfache Sachen gemacht oder halt geklärt, gekämpft, gebolzt und gerannt. Ich glaube auch, dass in diesem Umfeld gar nicht der Raum für sowas ist. Das ist halt schlicht nicht gefragt.

Wenn das der Ansatz ist, in einer Saison in der die U19 gar nicht absteigen kann, dann kannst du die Jugendarbeit eigentlich auch direkt einstampfen und das Geld sparen.

Hoffe aber trotzdem, dass vielleicht wenigstens 1-2 Jungs eine Alternative für den Kader sind oder werden können.
 
(..)
Fussballerisch "besondere" Szenen hatte kaum ein Spieler. Meistens wurden einfache Sachen gemacht oder halt geklärt, gekämpft, gebolzt und gerannt. Ich glaube auch, dass in diesem Umfeld gar nicht der Raum für sowas ist. Das ist halt schlicht nicht gefragt.

Bei dem derzeitigen Spiel der Ersten glaube ich das gerne.
 
Der ein oder andere aus der A-Jugend sollte schon dabei sein für die Regio West und dann auch hochgezogen werden.
Ansonsten ist unsere Jugendarbeit doch für die Katz oder haben wir nur Spieler auf Landes- oder max. Oberliganiveau in der A-Jugend?
Selbst zu Bundesligazeiten haben wir von unserer Jugendarbeit gelebt. Ronnie Worm, Werner Schneider usw.. Ist aber schon lange her.
 
Selbst zu Bundesligazeiten haben wir von unserer Jugendarbeit gelebt. Ronnie Worm, Werner Schneider usw.. Ist aber schon lange her.
Wir leben aber in einer Zeit, in der die Topspieler der MSV-Jugend spätestens in der U15 abgeworben werden und wir ab der U17 mit denen spielen, die woanders aussortiert wurden.

Dafür, finde ich, haben wir schon ganz ordentlich was rausgebracht zuletzt.
 
Ronnie Worm und Werner Schneider sind aber auch Deutscher A-Jugend Meister geworden, also schon „ etwas „ mehr Qualität als heute.
Nochmals, dam Donnerstag haben immerhin 4 A Jugendliche mittrainiert
 
Nebenbei hat die Zweitvertretung von Schlacke in der letzten Saison nur sechs Spieler aus der eigenen U19 aufgenommen - auch die nehmen halt nicht "alles" mit, was geht. Und Lasogga steht sogar auch kommende Saison da unter Vertrag. :D

6 Spieler sind aber eine gute Zahl erst Recht wenn man bedenkt das die "Toptalente" meist schon höher wechseln Auch wenn das in diesem Jahr "nur" 3 Spieler waren. Davor die Saison gingen z.B. 10 Spieler in die U23. da ist es auch immer viel vom Kader abhängig. Für diese Saison steht das offiziell noch nicht fest.
Ich halte eine Zahl von 4 Spielern für gar nicht unwahrscheinlich und würde sogar zu mehr tendieren. Man brauch ja auch etwas breite und da kann man wirklich besser zu eigenen Jugendspielern greifen, wer da in Frage kommt kann und möchte ich auch nicht beurteilen da ich keinerlei Einblick und Vorstellung in die Kaderplanung habe. Die die da am ehesten in Frage kämen wurden hier schon mal angesprochen.

Aus der kollektiven Spielanlage war das vollkommen ungeeignet um in der Regionalliga was zu erreichen. Deswegen ist es auch schwer dort die "Perlen" für den Seniorenbereich zu finden. Die Spielweise war zu stark abweichend.

Du sagst es ja selber und auch anhand eines Spieles ist das schwer abzuschätzen wer das Potenzial haben könnte. Interessanter ist für mich auch viel mehr die Aussage wie man spielen lässt, das hat sich unter dem neuen Trainer anscheinend leider verändert. Spielerisch und auch Ergebnistechnisch ins negative. Ist mir noch zu früh für ein Fazit aber ich habe gesagt der Abgang von Vural wird folgen haben.

Hoffe aber trotzdem, dass vielleicht wenigstens 1-2 Jungs eine Alternative für den Kader sind oder werden können.

Das würde ich auf jeden Fall nicht an einem Spiel fest machen erst Recht wenn man so einen Antifussball spielen lässt und da dann Spielertypen wie Cil weniger und Habering mehr zu Geltung kommen.

Ansonsten ist unsere Jugendarbeit doch für die Katz oder haben wir nur Spieler auf Landes- oder max. Oberliganiveau in der A-Jugend?
Die letzten Jahre war das tatäschlich größtenteils der Fall.

Wir leben aber in einer Zeit, in der die Topspieler der MSV-Jugend spätestens in der U15 abgeworben werden und wir ab der U17 mit denen spielen, die woanders aussortiert wurden.
Aber andere fallen dort durchs Raster die trotzdem Potenzial besitzen. Da wären beispielweise Jander und Braune zu nennen.
 
Ich habe mir den Großteil des Spiels unserer U19 gegen Bochum angeschaut. Da war Fehlerprovokations und -vermeidungsfußball. Technische und taktische Schwächen werden versucht durch Intensität gegen den Ball aufzudecken und durch Wegbolzen zu verschleiern. Das war reiner Abnutzungskampffussball gewesen. Wer mehr Fehler macht oder müder wird, verliert.

Aus der kollektiven Spielanlage war das vollkommen ungeeignet um in der Regionalliga was zu erreichen. Deswegen ist es auch schwer dort die "Perlen" für den Seniorenbereich zu finden. Die Spielweise war zu stark abweichend.

Bei einem Julius Bugenhagen, der hier ja schon oft genannt wurde, könnte ich jetzt keine großen Vorteile gegenüber z.B. einem Stierlin erkennen. Inanoglu hatte ein paar "freche" Szenen, aber wie oft er diese Situationen im Seniorenbereich bekommt, lasse ich mal dahin gestellt. Bei Symalla blitzte noch etwas unbekümmerte Spielfreude auf, aber wenn er auffällig wurde, dann waren das so riskante "alles-oder-nix"-Aktionen, wo man sich fragt, ob er das gegen einen gestandenen Seniorenspieler auch so machen kann.

Natürlich könnte der eine oder andere Verteidiger Potential für die Senioren haben (Harbering ggf.), aber spielerisch war das als Mannschaft durch die Bank eher simpel.

Fussballerisch "besondere" Szenen hatte kaum ein Spieler. Meistens wurden einfache Sachen gemacht oder halt geklärt, gekämpft, gebolzt und gerannt. Ich glaube auch, dass in diesem Umfeld gar nicht der Raum für sowas ist. Das ist halt schlicht nicht gefragt.

Ich hatte vor einigen Jahren ein Spiel der spanischen U19 gesehen und war erschrocken, wie schlecht die Mannschaft taktisch eingestellt war. Das war teilweise vogelwild, erinnerte mich etwas an die Spiele unter Hagen Schmidt, in denen wir 5 Tore und mehr geschluckt haben. Extrem offene Räume, schwache Rückwärtsbewegung, Leichtfertigkeiten und unheimlich viele Fehler im Spielaufbau.

Mittlerweile spielen rund 90% der U19 in ersten Ligen und sind extrem erfolgreich unterwegs. Was ich damit sagen möchte, du musst die Risiken gehen, Spieler aufbauen in ein System integrieren. Dafür braucht es aber auch den richtigen Trainer und die passende Philosophie. Die fehlt uns. Auch wenn Schubert hervorragende Arbeit leistet, bin ich mir nicht sicher, ob der Nachwuchs und die Profis so eng miteinander verknüpft sind, wie sie sollten. Jander und Hettwer konnten erst unter Ziegner so richtig glänzen. Vorher war das eher ganz nett, aber nicht extrem überzeugend.

Ich würde es gut finden, wenn wir vom NLZ ausgehend, eine Spielphilosophie für den Profisport (ja, bald Amateursport) ausgeben und daraufhin auch Trainerprofile erstellen, sodass Talente und NLZ nahtlos als Ressource aufgegriffen werden können, mit dem Ziel jährlich 3-4 Spieler fest im 1. Kader zu installieren. Jander, Hettwer waren in den letzten Jahren eher die Ausnahmen. Davor war jahrelang Ruhe. In der 4. Liga wird das allerdings deutlich schwieriger, weil das passende Material kaum vorhanden sein wird.

Darauf aufbauend dann ein Scouting installieren, dass diese Philosophie eben ständig berücksichtigt und davon nicht abrückt. Zudem wünsche ich mir Kontinuität auf der Trainerposition. Wir haben nun allerdings den Druck schnell wieder die 4. Liga zu verlassen. Das kann ein Widerspruch zur Kontinuität sein. Eine Spielphilosophie baut sich über Jahre auf, nicht über Feuerwehrmänner (die auch eine Daseinsberechtigung haben).
 
Ich würde es gut finden, wenn wir vom NLZ ausgehend, eine Spielphilosophie für den Profisport (ja, bald Amateursport) ausgeben und daraufhin auch Trainerprofile erstellen, sodass Talente und NLZ nahtlos als Ressource aufgegriffen werden können, mit dem Ziel jährlich 3-4 Spieler fest im 1. Kader zu installieren. Jander, Hettwer waren in den letzten Jahren eher die Ausnahmen. Davor war jahrelang Ruhe. In der 4. Liga wird das allerdings deutlich schwieriger, weil das passende Material kaum vorhanden sein wird.

Darauf aufbauend dann ein Scouting installieren, dass diese Philosophie eben ständig berücksichtigt und davon nicht abrückt. Zudem wünsche ich mir Kontinuität auf der Trainerposition. Wir haben nun allerdings den Druck schnell wieder die 4. Liga zu verlassen. Das kann ein Widerspruch zur Kontinuität sein. Eine Spielphilosophie baut sich über Jahre auf, nicht über Feuerwehrmänner (die auch eine Daseinsberechtigung haben).
Das wünschen sich alle, aber das klappt ja nicht in einem Szenario, in dem der Verein aus einer Krise in die nächste Krise steuert.
Auch mit einem "Wir wollen sofort wieder hoch" klappt sowas nicht.
 
Aus der Kreisliga B in den großen Fußball
Vom FC Straberg zum MSV Duisburg


Straberg · Evren Adiyaman übernimmt beim ehemaligen Fußball-Erstligisten aus dem Ruhrgebiet eine neue Aufgabe als Cheftrainer des Nachwuchsleistungszentrums.


https://rp-online.de/nrw/staedte/rh...om-fc-straberg-zum-msv-duisburg_aid-112724193

Gehts da um die Nachfolge von Engin?
Finde das Ganze etwas komisch formuliert, was soll denn mit „Cheftrainer des Nachwuchsleistungszentrums“ genau gemeint sein? Für mich klang das im ersten Moment als als wolle sich Schubert in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden und der genannte Adiyaman übernimmt seinen Posten als Leiter des NLZ. Das kann ich mir aber nur schwerlich vorstellen, da wir hier immerhin von einem kompletten Neuling reden, dem man sicher nicht einfach so dieses Amt zur Verfügung stellt.

Mit Marcus Jahn hat man halt erst zum Anfang des Jahres einen Trainer für die U19 verpflichtet und ich glaube nicht, dass man ihn bereits nach einem halben Jahr wieder gehen lässt.
 
Zurück
Oben