Alles zur Stadionregie

Ich erkläre Dir das mal, Du kleiner Besserwisser.

Stadionprogramm läuft. Es findet ein Interview oder ein Werbeblock statt. Daher guckt man tatsächlich grad nicht Minutenlang in den Spielertunnel, sonden macht Programm. Tom Starke entscheidet sich, dass es Zeit ist, sich warmzumachen. Dieser Zeitpunkt variiert übrigens so um 5-6 Minuten.
Extra dafür steht ein Mensch im Spielertunnel, der der Regie per Funk bescheid gibt, dass Tom Starke rauskommt. Es gibt sofort die Anweisung an die Stadionsprecher, Tom Starke anzukündigen. Was auch passiert. Falls gerade ein Werbeblock laufen sollte, wird der aktuelle Spot (max 30 Sekunden) noch zu Ende gezeigt. Dann wird Tom Starkes Wunschmusik (It´s my life von Bon Jovi) gespielt und Tom Starke vom Stadionsprecher lauthals angekündigt. Das war schon immer so, bei Tom Starke wie bei Marcel Herzog wie bei Georg Koch. Nur dass bei Georg Koch "Hells bells von AC/DC" lief. Und das Georg Koch im Spielertunnel gewartet hat, bis sein Song lief. Schien ihm wohl wichtiger zu sein, nen großen Auftritt zu haben. Tom scheint das nichtg so zu interessieren.

Tu mir bitte den Gefallen und mach Dich erstmal schlau, worüber Du redest, bevor Du hier immer direkt den lauten machst und alles besser kannst und besser weisst. Oder wie Dieter Nuhr sagt: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten. Und Du hast verdammt oft keine Ahnung....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich erkläre Dir das mal, Du kleiner Besserwisser.
...
Oder wie Dieter Nuhr sagt: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.

Danke, Hausmeister!
Besser hätte ich es auch nicht beschreiben können. Tom kommt, wenn Tom meint, kommen zu müssen. Und da sich ihm niemand in den Weg wirft (wir wollen ja schließlich nicht, das er sich verletzt), paßt es manchmal nicht ins Programm, wie wir uns das eigentlich vorstellen.
Schaun mer mal, ob Tom irgendwann extra wegen des StadionTV auf seinen Auftritt wartet.

Nix für ungut!
Der Regisseur :huhu:
 
mal ne Frage:
Welches Lied wird neuerdings immer im Stadion nach ner Niederlage gespielt?
Letzte Saison lief da noch "Steh auf, wenn du am Boden bist" von den Toten Hosen.
Evtl. weiss das ja einer hier, der Regisseur bestimmt :D
 
Bei dem Lied nach einer Niederlage weiß ich echt nicht was mehr weh tut, die Musik oder die Niederlage, ich find auch das es unpassend wirkt nach ner scheiß Niederlage z.B gegen Mainz so ein Lied zu spielen da fühl ich mich gleich 10x mal gekränkt
 
Finde das Lied nach Niederlagen auch nicht so toll. Am besten wäre es, die Musik aus zu lassen, aber dann würde man ja die Pfiffe hören...:rolleyes:

Geil wäre es übrigens, wenn die Spieler zu After the Eulogy von Boysetsfire einlaufen würden. Dann muss man sich keine Sorgen mehr machen, dass die das Spiel verpennen;)
 
Ich schlage vor, bei der Verkündung der Mannschaftsaufstellung gegen den VfL Osnabrück, nach Trainer Peter Neururer und vor unserer Nummer 18: Marcel Herzog, auch die Nummer 1: Tom Starke zu verlesen und auch auf der Anzeigetafel zu zeigen
 
"Wir bedanken uns beim DFB für den Torhüterwechsel! Für unsere Nummer 1: TOM STARKE wünschen wir viel Erfolg für unsere Nummer 18: MARCEL HERZOG"

Das wäre doch was schönes :zustimm:



Achja, bevor mich jemand missversteht: der oben genannte Dank verdient selbstverständlich einen markant ironischen Unterton, denn von Dank kann eigentlich keine Rede sein!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat jetzt zwar nichts mit den Spielen dse MSV zutun, gehört wie ich finde aber trotzdem hier rein.

Was hat euch gestern Abend beim Spiel der FCR Damen eigentlich geritten, das ihr in der Halbzeitpause den Zebratwist gespielt habt?

Und mußte es wirklich sein das nach dem Abpfiff, als die Kurve und die Zuschauer die Mädels nur feiern wollten, die Musik übermäßig laut gespielt wurde?
Warum wurde überhaupt die ganze Zeit über, bis die Damen dann endlich den Pott in den Händen hielten, Musik gespielt? Die Stimmung und auch der Beifall für beide Mannschaften kam so überhaupt nicht rüber.
 
Und mußte es wirklich sein das nach dem Abpfiff, als die Kurve und die Zuschauer die Mädels nur feiern wollten, die Musik übermäßig laut gespielt wurde?
Warum wurde überhaupt die ganze Zeit über, bis die Damen dann endlich den Pott in den Händen hielten, Musik gespielt? Die Stimmung und auch der Beifall für beide Mannschaften kam so überhaupt nicht rüber.

Dat eine war die Uefa Hymne,die musste wahrscheinlich gespielt werden... Nur nervig,wenn die so kurz ist,das die 20 mal aneinander geschnitten werden muss damit es ausreicht... Meine Fresse war dat nervig:rolleyes:
 
Ich beschwert euch immer alle, aber ich sage mal so ihr habt hättet ihr das besser gemacht ? Mann hat immer was zu meckern der eine findet das sch... der andere das, man wird nie auf einen Nenner kommen bzw es jeden Recht machen können und das ist auch gut so.
 
Hat jetzt zwar nichts mit den Spielen dse MSV zutun, gehört wie ich finde aber trotzdem hier rein.

Was hat euch gestern Abend beim Spiel der FCR Damen eigentlich geritten, das ihr in der Halbzeitpause den Zebratwist gespielt habt?
Ja was denn nun? ;)

Woanders wird gemeckert, dass sich Leute darüber aufregen/lustig machen/den Frauenfußball runterputzen oder was weiß ich. Handelt es sich beim FCR Duisburg doch um einen Verein aus Duisburg, der unsere vollste Unterstützung und Anerkennung verdient. Das ist ja auch alles richtig.

Aber! Der Verein war gestern "nur" Gast in unserem Wohnzimmer :zustimm: Der FCR hat gestern Werbung in ordentlicher Art und Weise für sich machen dürfen. Wie erzählt wird, war da ja richtig was los.

Und ich finde, da ist es doch das Mindeste, dass der Herr im Haus, nämlich der MSV, auch mal ein bisschen "Werbung" für sich machen darf. In Form des abspielens seines Vereinsliedes in der HZ-Pause ;)

Vielleicht hätte ja "10 nackte Frisösen" besser gepasst :D Aber ich finde das jetzt nicht so schlimm, dass da der Zebratwist gespielt wurde.
 
Es geht nicht um richtig oder falsch... Man sollte nur, wenn man so einen Job betreibt, ein wenig Feingefühl haben um zu wissen welche(s) Lied/Lautstärke am besten zu jeweiligen Situation passt.
Und ich glaub der Zebratwist passt zu nem Spiel ohne MSV Beteiligung nicht grade perfekt ;).

Wo wir grad beim Thema sind. Ich finde z.b. auch, dass die AC/DC Musik die beim Einlauf der Mannschaft zum Aufwärmen gespielt wird viel viel zulaut.
Da ist die Kurve vor nem Spiel richtig heiß und will die Mannschaft direkt beim Aufwärmen anstecken und die Gesänge gehen einfach unter weil die Musik einfach so laut ist das man seinen Nebenmann anschreien muss wenn man sich unterhalten will.
 
Mir kam es auch gestern so vor , das der Zebra Twist ne ziemlich schlechte qualität hatte, der ton kam für mich komplett verwuschelt vor.
 
Moin zusammen!

So, ich hoffe ihr hattet alle ein paar schöne Tage und freut euch auf Pfingsten! Weil ich hier soviel Kritik nach dem FCR-Spiel lese, mal ein kurzer Satz dazu: ich war an dem Tag gar nicht Regisseur, sondern bloß Zuschauer. Und es stimmt, die Musik war laut. Aber da wo ich gesessen hab noch gerade so erträglich, aber das ist ja immer wieder so eine Sache. Dem einen ist es zu laut, dem anderen zu leise.
Das gilt natürlich auch für die Einlaufmusik des MSV. Die lasse ich nach der Ansage des Stadionsprechers immer schön leise laufen - und zwar so lange, bis wir keinen mehr singen hören... dauert normalerweise 2 Refrains von euch, dann ist Schluß.
Danach gibts die Mucke wieder laut, das ist Wunsch der Mannschaft.

Was ja nicht heißt, das sich nicht doch was ändert daran in der kommenden Saison. Da bin ich genauso gespannt wie ihr.

Sonst noch Anmerkungen?
Ich tu mein Bestes bei den Antworten.

In diesem Sinne:
bissi Tage!
Der Regisseur :)
 
hab eben auf einslive das lied "let me entertain you" von robbie williams gehört,

da kam mir die frage auf, da ich in der rückrunde, sowie auch schon davor erst sehr spät im stadion eintraf, ob das lied immer noch zum beginn des stadion tv gespielt wird.?


is jezz nichts hochwichtiges, wollt ich nurma gewusst haben.
 
wir wollen doch fußball gucken! sorry aber am besten wäre es wenn man nach jedem namen einfach nur "HEYYYYYY" ruft wie in england.

vogel_zeig.gif
 
Mal eine Frage an die Stadionregie.
Wird bei der Mannschaftsaufstellung vor dem Spiel eigentlicht
Ca... für Caiuby, oder Kai für Kai-Uwe "vorgerufen"? Klang nämlich beim Testspiel gegen Brügge ziemlich komisch wenn die Hälfte Uby und die andere Uwe ruft.
Danke schonmal für die Antwort
 
Hm, ich meine da wurden in den letzten Jahren so einige Spitznahmen statt der Vornamen genannt, oder?
 
Hm, ich meine da wurden in den letzten Jahren so einige Spitznahmen statt der Vornamen genannt, oder?

Ja aber mal ohne S....., nur weil der Caiuby von irgendwelchen Hinterwäldlern aus Wolfsburg Kai-Uwe genannt wird heißt das doch noch nicht, dass der bei uns auch zwangsläufig den Spitznamen bekommt? :huhu:

Ich werde von "fremden" Leuten doch auch nicht mit Spitznamen angesprochen, dauert alles seine Zeit bis sich so etwas eingelebt hat, Bsp. Erle oder Ivo.
 
Zurück
Oben