Alles zur Stadionregie

Mein DERZEITIGER Kenntnisstand ist, dass Leiwi folgendes gesagt haben soll:

"So geht Tradition".

Wenn dem so ist, würde ich Leiwi empfehlen, rechtliche Schritte gegen die Tageszeitung prüfen zu lassen. Denn dann spricht einiges für eine unwahre Tatsachenbehauptung seitens der Zeitung, da eine irgend geartete Aussage in Richtung des Gastvereins mit dem behaupteten Inhalt gerade nicht gegeben ist.

Da Leiwi aber selbst aus der Branche ist, wird er nicht so weit gehen.

Abgesehen von inhaltlichen und rechtlichen Aspekten halte ich so manche "Heckenschützen-Mentalität" in dieser Stadt für sehr bedenklich. Wir können alle ermessen, dass sich der Verein in einer schwierigen Phase befindet. Da "haut" der MSV mit einem Überraschungssieg mal einen raus, sollte demnach eigentlich positive Schlagzeilen produzieren und dann erscheint bereits auf der Startseite von derwesten.de (!) ein solcher Kommentar. Während selbst in der ARD - Sportschau das Thema "Tradition schlägt Kommerz" behandelt wurde, geriert sich ausgerechnet die Lokalpresse als Hüterin von angeblicher Sitte und Moral. Der MSV sei ein unfairer Gastgeber gewesen. Dabei wird journalistisch äußerst unsauber gearbeitet, indem nicht einmal der Inhalt der angeblichen Aussage zitiert wird. In Kollegenkreisen wurde Tartemann nicht selten "Zitatemann" genannt, weil seine journalistischen Ergüsse häufig aus Aneinderreihungen von Zitaten bestanden. Nicht nur Zitate, aber eben sehr viele. Ausgerechnet hier fehlt ein Zitat.

Auch kann sicherlich jedermann ermessen, dass es aktuell für Leiwi nicht leicht ist. Er muss erstmal damit fertig werden, dass er jahrelang unwissentlich neben einem Sexualstraftäter moderiert hat. Die Aufgaben wurden sich geteilt. Nun muss er alles alleine machen und auch noch die Sache um den ehemaligen Stadionsprecher ausblenden. Dann wagt sich der sonst so zurückhaltende Leiwi einmal hervor und sagt:"So geht Tradition." und die Lokalpresse solidarisiert sich mit dem bundesweit wenig geschätzten Gegner.

So geht Tradition. Darf man das in Lautern, aber nicht mehr in Duisburg sagen? Darf man nicht mehr die Wahrheit sagen, weil sich irgendein Konservenverein beleidigt fühlen könnte? Sind das schon Bewerbungen in Richtung Leipzig, wenn hier die Lichter ausgehen? Und mit welchen polemischen Schlagzeilen der Brunnenvergifter müssen wir rechnen, sollte die Stadt dem Schuldenschnitt zustimmen? MSV statt Kindergärten? Dann stehen aber ganz schnell 500 Mann zur Spontandemo in der City und den Redaktionen bereit. In den Fans kocht seit Jahren der Unmut über die Lokalpresse, die stets Hellmich nicht aber den MSV geschont hat.

Vielleicht gibt es auch einfach nur Pluspunkte in der Essener Konzernzentrale, wenn hier der Zusammenhalt der Truppe, der durch das Präsentieren des Trikots mit der Rückennummer 7 zum Ausdruck kam, weniger Beachtung findet als die angebliche Unfreundlichkeit.

Es ist sicherlich nicht Aufgabe der lokalen Printmedien, Stadionzeitung des MSV Duisburg zu werden. Etwas mehr Gemeinsinn und etwas weniger Gift wären aber durchaus angebracht. Gerade in diesen schweren Zeiten. Es dürften doch auch in der schreibenden Zunft einige Arbeitspätze an der Existenz des MSV hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine völlig unnötige, m.E. auch komplett überzogene Darstellung der " einheimischen " Print - Medien ! Was verspricht man sich davon, Auflage ? Neue Anzeigen von RasenBallsport ? Absolut nicht nachvollziehbar, dass Gedankengut nicht mehr frei gesagt werden darf. Wir sollten kurze Leserbriefe / Kommentare schreiben, damit dieser Schreiberling merkt, nicht Leiwi hat hier einen Fehler gemacht, sondern die Presse, so etwas auch noch zu publizieren. Wir leben ( gottseidank ) in einem freien Land, mit einer von der Verfassung geschützten freien Meinungsäusserung jedes mündigen Bürgers. Dass dieser Retortenclub irgendwo im tiefen Süden der ehemaligen DDR entstanden ist, liegt auch darin, dass im ( alten Westen ), alle Fans welches Vereins auch immer auf die Barrikaden gegagnen wären, falls dort der Versuch unternommen geworden wäre. Bei jedem Auswärtsspiel dieses Vereins ( ohne Mitglieder ), erleben sie es neu durch Spruchbänder, Gesänge und lautstarken Beschimpfungen ( Alle Bullen sind S...........), das ist legitim und absolut nachvollziehbar. Leiwi hat weder beleidigt, noch nach getreten, lediglich die Wahrheit " nett formuliert " den Fans auf den Heimweg mit gegeben.

PS; Ich empfehle mal die bereits veröffentlichten Kommentare zu lesen................!

Link: http://www.derwesten.de/sport/fussb...msv-stadionsprecher-leiwen-cmt-id8946724.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Tartemann- der neue Thorsten Richter ? unfassbar peinlicher Artikel. ob da vielleicht jemand angefressen ist das rwe nach 2 zu 0 noch 2 zu 3 gegen widenbrück verloren hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
"So geht Tradition."

Kleiner Hinweis an unsere Marketingabteilung: mit dem Spruch könnte man eine ganze Fanartikel-Serie auflegen. ;)


BTW: Auch ich habe dann mal Herrn Tartemanns hirnlosen Artikel kommentiert. Als Zebra kann man so einen haltlosen Mist wirklich nicht unkommentiert stehen lassen.
 
Allein weil in diesem "Kommentar" die Ansage des Stadionsprechers nicht wiedergegeben wird, sondern durch "Kommerzbotschaft" ersetzt wird, erfüllt er schon fast den Tatbestand der Beleidigung, zumindest ist er aber absolut falsch. "So geht Tradition" - was hat ein solcher Satz mit Kommerz zu tun? Insofern ist mindestens eine Entschuldigung dieses Schreiberlings bei Herrn Leiwen fällig, gepaart mit einer Gegendarstellung. Wenn unser Sprecher diese nicht vehement einfordert, kann ich auch ihn nicht mehr verstehen.

Da aber Herr Tartemann mit diesem Kommentar und Unterschlagung des Zitates massiv Rufschädigung des MSV betrieben hat, sollte auch dieser Herrn Leiwen unterstützen und eine Gegendarstellung von der Zeitungsgruppe fordern und Herrn Tartemann Stadionverbot erteilen.
 
Ich meine der genaue Wortlaut war, so geht Fußball mit Tradition...

Also bitte, da hat man in vergangenen Spielen z.B. im Derby sicherlich schon einmal etwas mehr gestichelt.

Wer sich als Funktionär über so einen Kommentar aufregt zeigt ganz klar Nerven. Wenn dieser Zorniger sicht tatsächlich beschwert haben sollte, genieße ich diesen tollen Erfolg einfach noch ein wenig mehr.

Also viel Wind um nichts.
Bullshit halt. ;)
 
@Dirty Harry
die Sache mit Zorniger/Leipzig ist eine Sache, die boshafte Unterstellung vom Tartemann ne andere.
Da muss man schon unterscheiden.

Das die Bullen wie Pussys beim Ivo rumheulen ist doch einfach widerlich.
Aber das unsere Sportlokalredaktion( WAZ) daraus einen ungastfreundlichen MSV mit Kommerzbotschaft hinkritzelt ist ein Skandal!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlechter Verlierer der Trainer des Retortenclubs...........da wird der "Zorniger immer zorniger" und wir sollten einfach darüber lachen, das hat doch Tradition bei uns!:D
Aber davon haben die ja keine Ahnung;)
 
Wer sich von Mateschitz die Kohle in den Arsch schieben lässt, der sollte mit Kritik umgehen können. Die schlechten Verlierer aus Leipzig kennt man aber auch nicht anders. Tartemann von der WAZ möchte also schon mal Stimmung verbreiten, da ja im April die WAZ Essen gegen den großen MSV spielt. Richter & Tartemann sollten mal zu einem Fanabend eingeladen werden...
 
@Dirty Harry
die Sache mit Zorniger/Leipzig ist eine Sache, die boshafte Unterstellung vom Tartemann ne andere.
Da muss man schon unterscheiden.


Absolut richtig. Aber...
Klar ist dies eine haltlose Unterstellung, als auch Beleidigung. Allerdings steht täglich so unendlich viel Blödsinn in den Zeitungen, so dass man diesen Quatsch, auch wenn es indirekt um dem MSV geht nicht weiter beachten sollte.

Warum dieser Spinner so einen dämlichen Artikel verfasst, weiß er am Ende nur selber.

Könnt der Redaktion ja ne Email schreiben. ;)
 
Man soll ja immer das Gute im Menschen sehen. Also: Immerhin hat er nicht die Überschrift "Skandal-Serie um die Duisburger Stadionsprecher reißt nicht ab" gewählt :rolleyes:
 
Es ist erschreckend, wie die Presse Artikel konstruiert – den hätte man um JEDEN Vorfall am Spieltag stricken können: Jemand wird beim Jubeln mit Bier beschüttet, Toilettenpapier ist alle, Gästefans rutschen aus, was weiß ich. Für Leiwi sollte es höchstens ein Schulterzucken wert sein. Unter dem Deckmantel "Kommentar" kann man nun wohl die hanebüchendsten Gehrinfürze erbrechen ... Wenn sich der MSV irgendetwas nicht erlauben kann – dann wohl eher Teile der lokalen Berichterstattung.
 
Unnötiger Kommentar auf der Westen.

Manchmal verzweifele ich am Verstand einiger "Redakteure" im Waz Konzern.
Was soll dieses dumme Rumgedrampel auf den MSV von wegen Gegner mit Respekt behandeln.
Bisher habe ich immer gedacht Fußballreporter ist kein Ausbildungsberuf, für Sportredakteure scheint ähnliches zugelten.

Ich sag nochmal Danke an unseren Stadionsprecher für die "Kommerz" Botschaft und danke an die Mannschaft für den Sieg und ein gelungenes Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei aller Liebe: So typisch für den MSV in dieser Situation ist, dass hier keiner den Arsch in der Hose hat (auch nicht Ivo) noch das gewisse Standing, der lokalen Presse bei derartigen Berichten das Handwerk zu legen. Einstige Originale wie Rudi Assauer hätten dem Zorniger direkt auf die Mütze gegeben, wenn dieser sich bei ihm über den Spruch beschwert hätte. Da hätte sich auch niemand getraut, Montags so einen schlechten Artikel zu verfassen. Aber in Duisburg geht immer was!

Zwei Cents und so
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine unglaubliche Feigheit dieses Blattes! Jetzt wurden alle Kommentare gelöscht und die Kommentarfunktion eingestellt.

Stimmt, ich hatte gestern Abend rein geschaut, am Morgen waren es bereits über 50 Kommentare und nun alles gelöscht und keine Chnace mehr, erinnert mich in dem Zusammenhang an die " Pressefreiheit " der ehemaligen DDR, da gab`s das wohl auch nicht, das man seine freie Meinung äussern durfte.
 
Was für eine unglaubliche Feigheit dieses Blattes! Jetzt wurden alle Kommentare gelöscht und die Kommentarfunktion eingestellt.

Dafür erscheint Leiwi mit seinen "Kommerzvorwürfen" weiterhin auf der Startseite von derwesten.de zwischen Rentenreformen und Vergewaltigungsfällen. :)

Wenn die Sache nicht so sehr zum Himmel stinken würde, könnte man darüber nur noch lachen.

Ja, kappt nur jeglichen Draht zu eurer Leserschaft. Das ist für eine Lokalzeitung sicherlich sinnvoll und steigert den Verkauf. Die Presse übt sich in Zensur. Ausgerechnet die Presse. Die dortigen Kommentare waren ausnahmslos sachlich.

Man merkt, dass das Essener Printmedium schon im Derbyfieber ist.
 
Das klassische Vorgehen der WAZ halt. Kritik, unbequeme oder "politisch unkorrekte" Kommentare werden gelöscht.
Wenn die allerdings irgendwann zu viel werden, deaktivieren sie einfach die komplette Kommentarfunktion.

Hauptsache deren gestrige "Sensationsmeldung" über unseren Stadionsprecher bleibt noch einen Tag auf der Titelseite...:rolleyes:

Diese Zeitung unterstütze ich nicht.
 
Bei mir ist das Maß der Berichterstattung nun auch voll.

Folgenden Leserbrief habe ich an die WAZ geschickt. Bin mal auf die Antwort gespannt.

Sehr geehrte Damen und Herren,

voller Verwunderung habe ich den Kommentar „Unnötige Kommerzbotschaft von MSV-Stadionsprecher Leiwen“ in der gestrigen WAZ-Ausgabe gelesen.

Lassen Sie mich bitte Folgendes vorwegschicken: Ich bin seit knapp 30 Jahren Abonnent Ihrer Zeitung. Obwohl ich schon seit fast 20 Jahren in Moers wohne, habe ich immer noch die Rheinhauser Ausgabe abonniert. Ein wesentlicher Grund hierfür war bislang die Berichterstattung über den MSV, da ich auf diese in der Moerser Ausgabe nicht verzichten wollte.

Seit einiger Zeit empfinde ich Ihre Berichterstattung gerade zum MSV - gelinde gesagt – als wenig gut recherchiert und teilweise polemisch. Bestes Beispiel der gestrige Kommentar.

Ich war selbst auch im Stadion und habe mich wie fast alle 11.000 Zuschauer sehr über den Last-Minute-Sieg des MSV gefreut. Ich habe auch den Kommentar von dem Stadionsprecher Stefan Leiwen gehört. Er lautete: „So geht Fußball mit Tradition“. Dieses Zitat findet in Ihrem Artikel keine Erwähnung. Stattdessen wird o.g. Überschrift gewählt. Was ist hieran bitte eine Kommerzbotschaft? Was ist hieran eine Behandlung des Gegners ohne Respekt? Was hat hierein keine Größe gezeigt? Das sind alles Zitate aus Ihrem Artikel/Kommentar.

Mir fallen in den letzten Monaten vermehrt solche Darstellungen zum MSV auf. Das kann ich als langjähriger Abonnent nicht mehr nachvollziehen. Viele in Duisburg bedauern den „Absturz“ des MSV in den letzten Monaten sehr. Hat die WAZ jemals eine angemessene und neutrale Analyse angestellt? Ich habe nicht den Eindruck. Die Fehler liegen nicht bei der aktuellen Führung des MSV, sondern liegen schon einige Zeit zurück. Aber anstatt hierüber zu recherchieren und zu berichten wird immer nur über die aktuell Verantwortlichen hergezogen. Dabei sind gerade sie es, die die wohl schwierigsten Aufgaben in der 111-jährigen Vereinsgeschichte zu bewältigen haben. Und noch mal: Sie sind nicht die Verursacher.

Ich erwarte von Ihnen eine Stellungnahme zu o.g. Kommentar. Ich denke, das habe ich als langjähriger Abonnent verdient. Weiterhin erwarte ich eine angemessene Berichterstattung und keine polemischen Kommentare. Warum wurden die Statements, die in Ihrem Online-Portal zu eben diesem Artikel geschrieben wurden, allesamt gelöscht?

Sollte die unangemessene Berichterstattung zum MSV weiterhin anhalten, werde ich mein Abo nach fast 30 Jahren kündigen. Das ist mein erster Leserbrief. Aber für mich ist das Maß voll. Ich bitte Sie sehr, Ihre Berichterstattung über den MSV zu überdenken. Gerade in schwierigen Zeiten sollte man noch enger zusammenrücken und nicht noch unnötig Öl ins Feuer gießen!
Mit freundlichen Grüßen
 
Mein DERZEITIGER Kenntnisstand ist, dass Leiwi folgendes gesagt haben soll:

"So geht Tradition".

Wenn dem so ist, würde ich Leiwi empfehlen, rechtliche Schritte gegen die Tageszeitung prüfen zu lassen.

Ich meine so etwas gehört zu haben wie "Tradition siegt gegen Kommerz"...kann mich aber auch irren...ich war noch nie ein großer Fan von Leiwen, aber durch den Satz hat er bei mir wieder Pluspunkte gesammelt!

Rechtliche Schritte? Wieso? Ich würde an Leiwen's Stelle das nächste mal wenn Tartemann in der Mixed Zone auftaucht folgendes machen:

Kopfkino an...

1. Man nehme einen Stuhl
2. Man klettere auf den Stuhl und von da aus auf die Theke
3. Man verschaffe sich Aufmerksamkeit
4. "Hallo Herr Tartemann, Nieder mit dem Kommerz! Nieder mit dem Kommerz! - Und jetzt alle!!!! NIEDER MIT DEM KOMMERZ! RHEINISCHE POST! OLE OLE ...
Dann noch eine Flasche Köpi öffnen und den Inhalt in die grölende Mixed Zone und deren geöffnete Münder verteilen...
:dj3:

Kopfkino aus....
 
Hauptsache deren gestrige "Sensationsmeldung" über unseren Stadionsprecher bleibt noch einen Tag auf der Titelseite...:rolleyes:

Diese Zeitung unterstütze ich nicht.

Und es zieht weitere Kreise. Jetzt schreibt auch noch der Kicker diesen geistigen Müll einfach ab:

Die Roten Bullen schoben in mehrfacher Hinsicht einen Hals. Sie hatten das Duisburger 1:0 via Dribbling im eigenen Fünfmeterraum vorgelegt. Sie ließen 15 (!) gute bis sehr gute Chancen aus. Sie fuhren trotz der besten Saisonleistung mit leerem Beutel zurück nach Leipzig. Und dann waren da noch verbale Grätschen des Stadionsprechers, der vor Spielbeginn über die Mitgliederzahl lästerte ("Die haben neun, der MSV 6250") und nach dem Abpfiff ins Mikro blökte: "So wird Fußball mit Tradition gespielt."
Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/startseite/598897/artikel_zornigers-zuversicht.html

:kopfkratz:
Viel Wind, für zwei Sätze, in denen ich keine Respektlosigkeit sehen kann. Über die Mitgliederzahl verhandelt mitlerweile sogar die DFL über den Komerz ebenfalls, also alles Fakten!
 
Moin,

Stefan hat bei Facebook den einzig richtigen Kommentar zum Artikel abgegeben.

Ich zitiere:

"Bull Shit"

:D

Gruß

Maik
 

Anhänge

  • Bullshit.jpg
    Bullshit.jpg
    51.9 KB · Aufrufe: 271
Zitat: "Sehr geehrte Nutzer,

die Kommentarfunktion zu diesem Artikel war einige Zeit lang nicht erreichbar. Nicht weil wir das wollten, sondern weil sie nicht richtig funktioniert hat. Nun sind die Probleme behoben und Sie können wieder nach Herzenslust kommentieren.

Da im Zuge der Diskussion Fragen aufgetaucht sind, was in unseren Kommentaren erlaubt ist und was nicht, möchte ich Ihnen unsere Netiquette ans Herz legen. Falls Sie dazu Fragen haben, erreichen Sie uns unter community@derwesten.de."

Ob die das selbst glauben?
 
Zum Thema :

Zitat
" Und dann waren da noch verbale Grätschen des Stadionsprechers, der vor Spielbeginn über die Mitgliederzahl lästerte ("Die haben neun, der MSV 6250") und nach dem Abpfiff ins Mikro blökte: "So wird Fußball mit Tradition gespielt."

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/startseite/598897/artikel_zornigers-zuversicht.html

Kann ich noch eine Anekdote nach dem Spiel hinzufügen.........! Es gibt im Business Bereich immer eine Verlosung, wo die Besucher vor dem Spiel das richtige Ergebnis und möglichst die Tore in der richtein Minute tippen sollen. Nun dann, einen der drei Preise gewann ein Mann, der dann über das Mikrofon sagte, er dass er einen Bekannten aus Leipzig zu Besuch zum Spiel mit dabei hätte, der auch dabei stand. Diesen fragte dann unser Stadionsprecher, " Sind Sie einer der 9 Mitglieder " ? Natürlich großes Gelächter unter allen anwesenden Zebras !
 
Ich habe dem Journalisten Herrn Tartemann nachfolgende Zeilen gewidmet:

Sehr geehrter Herr Tartemann,

es gibt Momente, da sollte man lieber den Mund halten oder die Finger von der Tastatur – dazu gehört allerdings die Fähigkeit, sich auch einfach mal zurückzunehmen. Nun hat sich für Sie am Samstag die Chance ergeben, dem Journalistenkollegen Stefan Leiwen mal so richtig einen zu verpassen – und was passiert? Nix, denn Sie stehen im Abseits – und aus der Position zählen Treffer nun mal nicht.
Die Mehrheit der Leser hat’s gesehen, Sie kommen sicher auch noch dahinter.

Das wird die WAZ / NRZ Lokalsportredaktion sicher nicht jucken, aber die Hoffnung auf Besserung gebe ich nicht auf.
 
Ich will jetzt nicht weiter um den Brei herum reden. Nennen wir das Kind einfach beim Namen: Für die anderen Journalisten der WAZ wird es in diesem noch recht jungen Jahr schwierig, den Artikel irgendwie zu toppen. Die Messlatte liegt verdammt hoch. Schlussendlich wird es interessant, wie die WAZ aus der Nummer wieder rauskommen will. Wenn man wenigstens noch von Schadenbegrenzung sprechen könnte...
 
Zitat: "die Kommentarfunktion zu diesem Artikel war einige Zeit lang nicht erreichbar. Nicht weil wir das wollten, sondern weil sie nicht richtig funktioniert hat.

Die meinen auch noch, die könnten einen für dumm verkaufen. Anstatt die Eier zu haben und zu sagen, dass man sich dem Druck gebeugt hat.. nein es war die Technik.. natürlich. Peinlicher gehts kaum noch.
 
Schon lustig Eure Lokalpresse da oben ;)

Der Herr Tortenmann sieht also in dem Ausruf "So geht Tradition" eine "Kommerzbotschaft" :nunja: und ordnet diese dann auch unter der Gattung der "sportlich unfairen Äusserungen ein. Nur gut, daß er nicht etwa heute zu schreiben hätte, daß ein Sprecher unserer guten Frau Merkel Herrn Erdogan mit "So geht Europa" (vermutlich unter "Intoleranzbotschaft" einzuordnen) verabschiedet hat :D

Ist dieser seltsame "Opener" schon albern, wird es dann gegen Schluß, kaum zu glauben, noch wesentlich alberner, indem Herr Tortenmann beispielsweise das Sponsoring von Traditionsvereinen allen Ernstes mit dem Mateschitzismus in Leipzig nicht etwa nur vergleicht, sondern 1 zu 1 gleichsetzt.

Seltsam. Aber der Geschädigte ist doch eindeutig NICHT der MSV, sondern Herr Tortenmann selbst und darüberhinaus auch das diesen beschäftigende Medium.

Aus dem Artikel geht nämlich nur hervor, daß 1. der Autor nicht einmal ansatzweise dazu in der Lage ist, wirtschaftliche und sportpolitische Zusammenhänge zu erfassen und daß 2. die Redaktionsleitung ganz offensichtlich nicht gegenzulesen pflegt. Innerhalb des Hauses scheint Herr Tortenmann offenbar grenzenloses Vertrauen zu genießen, was angesichts des läppischen "Artikels" nicht gerade geballte Kompetenz signalisiert.

Statt sich nun wirklich mit dem Artikel zu befassen, was dieser läppische Ein(und ich schreibe hier bewusst milde Ein ;)) wurf absolut nicht verdient hat, sollte man Herrn Tortenmann einfach mit "So geht Journalismus" eine "Nichtkommerzbotschaft" zusenden und damit gleichzeitig die Botschaft, diesen Journalismus nicht mehr aktiv in Form klingender Münze zu konsumieren.

Laßt Euch von diesem albernen Kokolores doch nicht aus der Ruhe bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, wie hier schon einige richtig angemerkt haben, man sollte das Zitat nutzen:

Im nächsten Heimspiel ein Transparent auf der Köpi-Tribüne mit: "So geht Tradition"

vllt. auch noch mit einem kleinem weiterem Plakat: @ WAZ

Der marketingreife Spruch "so geht Tradition" sollte aber im Mittelpunkt stehen. Wenn man dann gleichzeitig dem WAZ-Konzern noch einen Seitenhieb verpasst um so besser, die haben es sich mittlerweile wirklich redlich verdient.
 
Kann mich nur wiederholen, Leiwi hat alles richtig gemacht. Diesem Konstrukt in Leipzig kann man nur mit Hohn und Spott begegnen und diesem Safthersteller gehört immer und immer wieder klar gemacht, dass Tradition viel mehr bedeutet als Millionenbeträge auf dem Konto und dem Aufkaufen ganzer Vereine.

Mach weiter so Stefan, als Stadionsprecher und gegen das Kontrukt RB Leipzig ;)
 
Zurück
Oben