Alles zur Vorstellung von Lettieri als Nachfolger von Lieberknecht

Ja und Nein...der DFB wird niemals die Saison abbrechen...theoretisch: Ja ; praktisch: nein, da dann alle Sponsorenverträge des DFB verloren gehen...
Wie sagte Frymuth seinerzeit: "Man muss das übergeordnet sehen, da kann man keine Rücksicht auf einzelne Vereine nehmen"...(sinngemäß)

Ja aber die EM soll doch auch stattfinden und wird nicht nochmal verschoben. Auch wegen Sponsorenverträgen.
Schau mal wieviele Spiele jetzt schon verschoben werden müssen und es wird eher schlimmer als besser.
Nochmal die Saison verlängern und immer noch nicht in den alten Rhytmus kommen?

Die 3. Liga interessiert doch da oben keinen. In Italien wurde auch alles beendet wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Die treten doch immer von oben nach unten. FIFA > UEFA > DFB > MSV
 
Bei euch ist gar nichts mehr fair. Ich frage mich ob ihr wirklich das Beste für den MSV wollt,oder ob ihr GL einfach nur scheitern sehen wollt. Ihr seid die wahren Fans. Daumen hoch.

Sorry bisher hab ich mich bei dir rausgehalten und werde es genau nach diesem Post auch wieder tun.

Ja wir sind AUCH wahre Fans. Fans die sich sorgen um den Verein machen. Fans die nicht einfach nur zuschauen wie hier was gegen die Wand gefahren wird und dabei jubeln.

Unter anderem wegen Fans wie dir (und ich spreche dir das Fan sein gar nicht ab) die alles bejubeln was der Verein macht, egal wie hirnverbrannt das ist, stehen wir da wo wir jetzt stehen. Hier wurde Jahrelang jede berechtigte Kritik im Keim erstickt mit dem Hinweis wir wären keine Fans sondern nur ein paar Idioten. Selbst als uns der Nachfolger für Daschner präsentiert wurde, wurde das von vielen glorifiziert obwohl jeder Blinde gesehen hat, das das selbst von der Position schon nicht hinkommen kann.

Aber einigen reicht es mittlerweile. Jubel du nur weiter kräftig bei jedem Piiiip den Ivo von sich gibt und Jubel dich in den Abrund.

Wir, die genauso wie du wahre Fans des MSV sind machen uns einfach berechtigte Sorgen.

So und jetzt schweige ich wieder bei deinen Posts.
 
Sorry bisher hab ich mich bei dir rausgehalten und werde es genau nach diesem Post auch wieder tun.

Ja wir sind AUCH wahre Fans. Fans die sich sorgen um den Verein machen. Fans die nicht einfach nur zuschauen wie hier was gegen die Wand gefahren wird und dabei jubeln.

Unter anderem wegen Fans wie dir (und ich spreche dir das Fan sein gar nicht ab) die alles bejubeln was der Verein macht, egal wie hirnverbrannt das ist, stehen wir da wo wir jetzt stehen. Hier wurde Jahrelang jede berechtigte Kritik im Keim erstickt mit dem Hinweis wir wären keine Fans sondern nur ein paar Idioten. Selbst als uns der Nachfolger für Daschner präsentiert wurde, wurde das von vielen glorifiziert obwohl jeder Blinde gesehen hat, das das selbst von der Position schon nicht hinkommen kann.

Aber einigen reicht es mittlerweile. Jubel du nur weiter kräftig bei jedem Piiiip den Ivo von sich gibt und Jubel dich in den Abrund.

Wir, die genauso wie du wahre Fans des MSV sind machen uns einfach berechtigte Sorgen.

So und jetzt schweige ich wieder bei deinen Posts.
Sorgen sind berechtigt, aber hier wird ja gerade so getan, als würden Ivo G. und Gino L. Spieler und alle Werte des Vereins heimlich nach China verschachern und dann noch nachts die Omas der Fans beklauen. Das hat mit Sorgen machen in manch einem Beitrag längst nichts mehr zu tun.
 
Warum gibt es hier eigentlich noch immer keine Abstimmung? Es wird sonst für jeden Pups eine Umfrage im Thread gestartet. In diesen 646 Beiträgen ist ja so einiges vertreten, ich habe aber nach ein paar Hundert aufgehört zu lesen.
 
Sorry bisher hab ich mich bei dir rausgehalten und werde es genau nach diesem Post auch wieder tun.

Ja wir sind AUCH wahre Fans. Fans die sich sorgen um den Verein machen. Fans die nicht einfach nur zuschauen wie hier was gegen die Wand gefahren wird und dabei jubeln.

Unter anderem wegen Fans wie dir (und ich spreche dir das Fan sein gar nicht ab) die alles bejubeln was der Verein macht, egal wie hirnverbrannt das ist, stehen wir da wo wir jetzt stehen. Hier wurde Jahrelang jede berechtigte Kritik im Keim erstickt mit dem Hinweis wir wären keine Fans sondern nur ein paar Idioten. Selbst als uns der Nachfolger für Daschner präsentiert wurde, wurde das von vielen glorifiziert obwohl jeder Blinde gesehen hat, das das selbst von der Position schon nicht hinkommen kann.

Aber einigen reicht es mittlerweile. Jubel du nur weiter kräftig bei jedem Piiiip den Ivo von sich gibt und Jubel dich in den Abrund.

Wir, die genauso wie du wahre Fans des MSV sind machen uns einfach berechtigte Sorgen.

So und jetzt schweige ich wieder bei deinen Posts.
Da irrst du dich aber gewaltig. Ich nehme nicht alles hin was beim Verein passiert. Schon vor Monaten habe ich Veränderungen gefordert,damit wir den Aufstieg noch schaffen. Vor der Saison habe ich die Neuverpflichtungen kritisch beäugt und gesagt damit müssen wir uns in der Tabelle nach unten orientieren. Den Trainer habe ich auch kritisiert für seine ständigen Wechsel in der Startaufstellung. Ich halte ihn auch für keinen schlechten Trainer aber es passte nicht mehr. Und vor ein paar Tagen habe ich geschrieben ivo raus weil er mir mit seinen Entscheidungen und der arroganten Art auf den Sack geht. Ich hätte auch lieber Schiele hier gesehen aber nun ist es GL und ihm sollte man eine faire Chance geben. Denn das wichtigste ist das wir da raus kommen. Und wenn er hier in der Luft zerrissen wird,holt ivo trotzdem keinen anderen. Und glaub mir für meine Kritik am Trainer, SD und Vorstand habe ich hier im Portal schon genug auf die Fresse gekriegt. Also ich nehme nicht einfach alles hin. Nur jetzt geht es ums stabilisieren und nach vorne schauen. Denn wenn's dem Verein ******* geht,geht's mir *******. Der neue Trainer kann für das alles nichts und deshalb drücke ich ihm die Daumen.
 
13 Punkte nach 8 Spielen in der letzten Saison, heute haben wir 8, also -5 als Ausgangspunkt. Am Ende der Saison hatten wir 62 Punkte, ich bin also gerne bereit ihn daran zu messen, ob er 62 – 5 = 57 Punkte erreicht. Ein fairer Vergleich, oder?

Ich denke, das wird der Sache nicht gerecht. TL hatte den Vorteil, mit einer frisch zusammengestellten und offenbar hungrigen Mannschaft in die Saison zu starten. GL muss dagegen nun mit einer völlig verunsicherten Truppe starten, noch dazu ohne zuverlässige Mittelfeldzentrale, ein entscheidender Teil der Mannschaft. Der beginnt im Vergleich zu TL 2019 bei grob geschätzten zusätzlichen minus 7 Punkten. Das sollte noch in eure Kalkulation einfließen.
 
Okay wenn dem so ist dann hab ich dich wahrscheinlich falsch in Erinnerung gehabt und muss mich entschuldigen. Aber eins muss ich dann doch noch sagen. Der Trainer kann wohl was für den aktuellen Aufstand. Nach dem was hier mit ihm 2014 und 15 hier gelaufen ist und wie er sich hier verhalten hat hätte er ahnen müssen wie er hier empfangen wird. Und wenn ich sowas ahne, würde ich den Job nicht antreten. Denn das würde ich mir selber nicht antun wollen.

Er hat die Karre damals in den Dreck gefahren und damit meine ich sein Verhältnis zu den Fans. Was erwartet er wie er hier empfangen wird?

Da er das freiwillig auf sich genommen hat ist er selbst schuld. Wenn ich das Feuer in der Hölle entfachen dann darf ich mich später nicht beschweren wenn es heiß wird
Alles gut. Du sollst ja auch deine Meinung haben,wie jeder andere hier auch. Nur ich meine, er ist ja nun mal da,ob es uns gefällt oder nicht und jetzt müssen wir damit zurechtkommen. Denn wir wollen ja alle das Beste für den Spielverein und sitzen nacher vorm Fernseher und drücken die Daumen. Für mich gilt einmal Zebra immer Zebra, ungeachtet meiner Meinung zur Vorgehensweise von Ivo und allen anderen komischen Dingen die hier so passieren. Allerdings wenn das alles nicht funktioniert dann muss Ivo gehen und kann den Trainer gleich mitnehmen. Aber erst mal ein paar Spiele abwarten.
 
War nach der Verkündigung paar Tage raus, musste mich erstmal bisschen sammeln. Als MSV Fan hat man schon viele Nackenschläge erleben dürfen.
Aber das jetzt, war emotional doch wieder eine andere Liga.

Meine Wut kanalisiert sich aber auf andere
Leute im Verein, z.B an die die für diese Einstellung verantwortlich sind.

Gegen GL persönlich habe ich nichts.
Da ist ein Mann der nach 1,5 Jahren Arbeitslosigkeit ein Jobangebot gekriegt und es angenommen hat. Würde doch jeder machen.
Wie jeder Andere, hat auch er seine Rechnungen und Raten zu zahlen.

Hau rein Gino und viel Glück
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei euch ist gar nichts mehr fair. Ich frage mich ob ihr wirklich das Beste für den MSV wollt,oder ob ihr GL einfach nur scheitern sehen wollt. Ihr seid die wahren Fans. Daumen hoch.
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass ich weder die Mannschaft, noch Lettieri für so schlecht halte, dass dieses Ziel nicht erreicht werden kann. Also Optimismus, nicht unnötiger Druck. War etwas unglücklich ausgedrückt, wird jetzt aber hoffentlich klarer, sorry!

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
 
Also ich werde hibbelig bei dem Gedanken, wenn die Mannschaft heute aufeinmal wieder sowas wie Fußball spielen kann...

Das ist aktuell der einzige Grund für mich, die Mitgliedschaft zu kündigen und den Verein den Rücken zuzuwenden. Ich könnte eine willentliche Schädigung des MSV, seitens der Spieler nicht verkraften.


So komisch das auch klingt,
aber heute ein überzeugender Sieg und ich geh aber mal richtig an die Decke.
 
Bei euch ist gar nichts mehr fair. Ich frage mich ob ihr wirklich das Beste für den MSV wollt,oder ob ihr GL einfach nur scheitern sehen wollt. Ihr seid die wahren Fans. Daumen hoch.

Nein, das hat gar nichts mit den Fans zu tun. Hier wird einfach nur der Logik des Sportdirektors oder wer noch hinter der Entlassung von Trainer a und der Bestellung von Trainer b gefolgt. Fans sind auch in der Lage, nur Ergebnisse zu bewerten und daran folglich dann die Arbeit der handelnden Personen, die dafür geradezustehen haben.
 
Ich bin jetzt auch nicht so wirklich begeistert die Personalie Gino Lettieri betreffend, aber da sind eher Ivo und Co. in der Verantwortung. Und das ein arbeitsloser Trainer, trotz seiner Vorgeschichte bei uns, ein Jobangebot annimmt ist doch wohl verständlich. Schließlich muss er wieder Geld verdienen und sich für andere Vereine "ins Schaufenster" stellen. Letztendlich kann man jetzt auch Gino verdammen wie man will, ändert aber nichts an der Tatsache, dass er jetzt der neue Übungsleiter ist. Von daher, und weil es nicht um handelnde Personen sondern um unseren MSV geht, hoffe ich, dass er hier größtmöglichen Erfolg hat. Um unserer aller Willen! NUR DER MSV!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte dir jetzt Namen nennen und Sätze zitieren, die dir genau das Gegenteil belegen.

"Gino war zu nett"...stammt nicht von mir..Gardwaski, Janjic und Schorch sind ihm sogar gefolgt als Trainer...

Es gibt allerdings immer Spieler die mit gewissen Trainer gut klar kommen. Ebenso welche die mit jemanden überhaupt nicht klar kommen. Manch einer wechselt daher zum Trainer hin, manch einer vom Trainer weg...

Dort kamen Fans zum Training um sich bei Ihm zu bedanken für die sportliche "Sensation". Guck mal bei YouTube.
Hier haben sich doch bestimmt auch Leute für den Aufstieg bedankt, es gab doch sogar große Aufstiegsfeier am Rathaus....
 
@Schimanski, @Psychozebra und @einige Andere:

Ihr argumentiert hier in die Richtung, dass der Wechsel von Lieberknecht zu Lettieri eine Abkehr vom Konzept Ausbildungsverein bedeuten würde. Für mich ist das, seid mir bitte nicht wegen des Wortes böse, Legendenbildung des Lieberknechts. Schauen wir uns doch mal die U21-Feldspieler in unserem Kader an und wie ihre "Förderung" in dieser Saison ausgesehen hat. Den dauerverletzten Sabanci lasse ich mal außen vor:

Gembalies: Ein mäßiges Spiel gegen Rostock und ein richtig schwaches gegen Uerdingen. Den Rest der Spiele 90 Minuten auf Bank und Tribüne zugebracht. Ihm wurde in der Regel der recht regelmäßig schwache Schmidt vorgezogen. Förderung?
Fleckstein: Wurde eingesetzt, hat Leistung gezeigt, genoss Vertrauen. Top!
Bretschneider: Gegen Uerdingen in einer schwachen Mannschaft ordentlich, sonst nur Kurzeinsätze. Als auf seiner Position Sicker ausfiel spielte wer? Scepi, der seine Nöte als LV schon häufig gezeigt hat. Ergebnis bekannt. Förderung?
Ghindovean: beim einzigen Startelfeinsatz gegen Uerdingen zumindest eine Halbzeit der Einäugige unter den Blinden. Lohn: danach 2 Spiele 90 Minuten auf Bank/Tribüne. Wie die 4 Spiele vor Uerdingen. Förderung?
Karweina: Kommt recht regelmäßig zum Einsatz, immer ein- oder ausgewechselt, aber kein Spiel über 90 Minuten. Auf häufig wechselnden Positionen eingesetzt. In der Startelf wurde ihm mehrfach der formschwache Krempicki vorgezogen. Förderung?

Ich sehe eine ausbildungsorientierte Aufstellungs"politik" bei Lieberknecht in genau einem von 5 Fällen. Kann mit Lettieri für mich kaum schlechter werden. Im Gegenteil, ich denke die jungen Spieler werden von klaren Aufgabenstellungen profitieren und daran wachsen.

Man darf aber nicht vergessen, das trotz des Ausbildungsgedanken immer auch und zu aller erst der Leistungsgedanke zählen muss. Von daher bin ich nur bei Brettschneider bei Dir, den ich auch auf links erwartet hätte, der aber wohl wegen eine grippalen Infektes nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war.
Aber Gembalies ist in einem absoluten Formtief hat aber letzte Saison viele Einsätze bekommen. Karweina ist bisher den Beweis schuldig geblieben, das er für 90 Minuten der richtige Mann ist. Hat seine besten Spiele als Einwechselspieler gemacht. Ghindo hat unter TL den Sprung in den Profikader geschafft. Auch er ist aber noch kein Mann für 90 Minuten konstante Leistungen. Ich würde auch den Begriff Ausbildungsverein nicht nur am Alter festmachen. Für mich gehört auch ein Heranführen und integrieren in höheren Ligen dazu. Und das hat TL letztes Jahr bei Bitter, Sicker, Ben Balla und auch Mickels hervorragend hinbekommen. Und auch Daschner ist jetzt nicht in Pauli, weil TL ihn hat links liegen lassen.
Aber wie gesagt an anderer Stelle. Ich habe nichts gegen Gino. Letztendlich zählt der Erfolg. Und ich wünsche ihm viel Glück, wie jeder MSV Fan, egal ob er die Entscheidung gut findet, oder wie ich Bauchschmerzen damit habe. Ich glaube sogar das die Einfachheit mit der er Fussball spielen lässt unserem technisch und gedanklich limitierten und gegenüber letzter Saison auch schlechteren Kader entgegen kommen kann.
 
Wem interessiert es wer der nettere von beiden ist, es geht letztendlich darum welche Perspektiven ein neuer Trainer der Mannschaft mitbringt und wohin er sie hinführen kann und nicht darum Freundschaften zu schließen.
 
Nein. Ansonsten kann ich dir genauso entgegen, wieviele Schwierigkeiten bei Lieberknecht in die "Kalkulation" einfließen, sei es Schiedsrichterentscheidungen, Corona-Pause, enge Taktung, Bitter-Ausfall, Stoppelkamp-Ausfall, Sicker-Ausfall, Weinkauf-Fehlpässe, etc.
...
Lettieri kann die nächsten Wochen sogar Glück haben und im Gegensatz zu Lieberknecht einen vollständigen Kader zur Verfügung haben.
...
Es zählt am Ende der Saison nur die Tabelle und die Punkte.
...
Übrigens: Sorry für das x-te emotionale Post von mir.

Nein. Corona, enge Taktung, Bitter-Ausfall trifft auch auf GL zu. Wer weiß wer noch ausfällt oder uns im Winter verlässt.
...
TL hatte in der Hinrunde 2019 einen vollständigen Kader. Dass immer mal ein Spieler einen Spieltag fehlen kann gehört dazu.
...
Stimmt, meist zählen die Punkte.
...
Kein Ding, das geht doch hier momentan allen so ;-)

Ich mag TL und er hat seine Idee vom Fußball aber er hat sie nun einmal bei uns nicht dauerhaft verwirklichen können.
 
Ich glaube nicht, dass ein Sponsor (Gläubiger) hier so massiv in das Tagesgeschäft eingreift. Ich denke auch nicht, dass die handelnden Personen das zulassen würden. Soviel Vertrauen habe ich da schon. Aber derjenige, der diese Frage abschließend beantworten könnte, ist ja hier nur eine PN entfernt.
Wer den Post von Herrn Rüttgers zur Entlassung von TL gelesen hat und auch nur halbwegs 1 und 1 zusammenzählen kann, der weiß, dass dies heute schon Realität beim MSV ist - da braucht es nicht erst einen "Investor".

Hierzu passt auch die Verpflichtung von Lettieri - so kann das Dreigestirn Rüttgers, Grlic und Lettieri (der nickt eh nur ab) schalten und walten, wie sie wollen.

Handelnde Personen, die das nicht zulassen, werden irgendwann entsorgt - siehe Entlassung von Lieberknecht.

Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
 
Hier alles zur Vorstellung von Lettieri als Nachfolger von Lieberknecht
Im ersen Moment war ich auch entsetzt darüber,wer der Nachfolger von Lieberknecht wird,aber egal wer es wird,es kommt auf den sportlichen Erfolg an,hoffentlich zählt das Leistungsprinzip und nicht andere Dinge,vielleicht hast Du ja Glück und kannst etwas bewegen mit der Truppe,habe aber oft das Gefühl in Duisburg,das die Trainer nur Marionetten für Herrn Grilic sind und er sich wieder zu viel Mitspracherecht raus nimmt.
 
Wenn ich hier immer wieder lese, dass es gut sei, dass Lettieri das spielt was die Spieler spielen können, klingt das so durch als wenn Lieberknecht das nicht gekonnt hätte (und genau das haben Andreas und Ivo durch die Blume oder ziemlich direkt ja auch behauptet).

Mal abgesehen von Verletzungen, Erkrankungen, Quarantänen und dem Umstand, dass man in der Vorbereitung nicht gegen "kleine" Mannschaften testen konnte (was man zum Einstudieren von Abläufem im Ballbesitz braucht), war doch das größte Problem für Lieberknecht, dass er die Ausbildungsidee des Vereins forstsetzen wollte und der Kader und die Neuverpflichtungen nicht dazu passten.



Genau so!

Lieberknecht wurde hier installiert um etwas aufzubauen. Der Verein hat aber nicht die Geduld gehabt das durchzuziehen oder ist irgendwann vom Weg abgekommen oder es gab Meinungsverschiedenheiten bezüglich der Ausrichtung. Bis zum Uerdingen-Spiel hat Lieberknecht trotzdem noch versucht mit einem völlig unrund zusammengestellten Kader am Konzept festzuhalten und etwas aufzubauen. Erst danach hat er auch öffentlich den Fokus neu gesetzt, aber da war das Kind schon in den Brunnen gefallen. Schlussendlich musste er gehen, weil das Konzept #gemeinsam nicht so umgesetzt wurde wie vereinbart.

Lettieri ist übrigens vermutlich der nächste, der dem konzeptionellen Wankelmut zum Opfer fallen wird. Ich vermute, er wird mit Ach und Krach die Liga halten, was aber nicht für eine Vertragsverlängerung ausreicht und dann werden Bajic/Compper/Klug als Nachfolger vorgestellt. Lettieri war der einzige "Irre", den man mit einem Vertrag bis Saisonende ködern konnte und der die Corona-Zeit preiswert überbrückt und gut genug ist, um die Liga zu halten und danach einen Neuanfang zu starten.

Grundsätzlich finde ich die Förderung von vereinseigenen Trainertalenten und Ehemaligen wie Bajic/Compper/Klug eine gute Idee, aber es schwingt mir zu viele Klüngelei mit. Alle drei werden gegen Grlic nicht aufmucken, da er sie gefördert hat. Deswegen wäre für mich ein Neuanfang mit neuem SD nur folgerichtig. Geht Gino, geht Ivo mit. Wer einen Trainer das zweiten Mal holt, hat keine Argumente für dessen Entlassung. Er wusste aus der ersten Zusammenarbeit genau auf was er sich einlässt. Er hat den Kader zusammengestellt. Er trägt die volle Verantwortung für alle Ergebnisse.

Ich bezweifle, dass Lieberknecht keinen Einfluss auf den Kader hatte. Mit Ademi und Sauer sind es wieder 2 Spieler, die auch in Braunschweig tätig waren.

Insofern kann es ja auch sein, dass Lieberknecht die gemeinsame Zielrichtung durchbrochen hat.
Die unstete Nominierung des jeweiligen Spielkaders und die Systemwechsel zeigen einige Unklarheiten auf. Und das sehe ich sehr wohl als Grund für Verunsicherung und mangelnde Motivation bei den Spielern.

Wie immer in der Krise zählen in erster Linie Klarheit und Kontinuität. Das traue ich Gino Littieri zu.
 
Insofern kann es ja auch sein, dass Lieberknecht die gemeinsame Zielrichtung durchbrochen hat.

Ja, nicht ausgeschlossen. Auch beim taktischen Schlingerkurs in der Rückrunde (z.B. Dreierkette in Lautern) war nicht klar, wer da federführend war. Genauso die Idee, zur neuen Saison auf eine 4-1-4-1 zu setzen oder in der Innenverteidigung ein anderes Stellenprofil, wie Ivo es nennen würde, zu erstellen, kann von Lieberknecht gekommen sein. Es wissen nur die Beteiligten und der "Staff".
Aber für mich passten die letzten Monate nicht mehr zu den Werten und Ideen, die Lieberknecht über Monate in den PKs vertreten und die uns letzte Saison stark gemacht haben. Deswegen habe ich die Schuld eher nicht bei ihm gesucht.
Fest steht nur, dass die Beteiligten sich anscheinend nicht einig waren und der Kader deswegen unrund ist. Für mich besteht er aus ein bisschen Lieberknecht und ein bisschen "einfacher Drittligafussball", wie ihn Ivo und Andreas hier sehen wollen.
Wobei selbst das weiß man ja nicht genau. Ivo steht ja für keinen konkreten Fussball. Er war immer nur Zuarbeiter und kein Visionär. Und das wird immer dann zum Problem, wenn es nicht läuft. So wie jetzt.

P.S. Auch bei Albutat kann es sein, dass er geflüchtet ist, als er gemerkt hat, dass man sich uneinig ist und er das derzeitige Chaos schon hat kommen sehen. Er kann aber auch vor der Person Lieberknecht geflüchtet sein.
Wobei er eigentlich seine beste Saison beim MSV unter ihm gespielt hat und trotz der vielen "Albu!Albu!"-Rufen noch nie so viele Freiheiten zur offensiven Entfaltung gehabt hat wie letzte Saison.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die spätere Aufrechnung von Punkten von Lieberknecht, wäre er geblieben und nun GL ist doch eine Milchmädchenrechnung. Dann müsste man seinen In dieser Saison denn um die geht es, mit diesem Kader, geholten Punkte nehmen und den Schnitt von 1,0 Punkten pro Spiel als erreichtes Ergebnis. Niemand weiss, ob in der Zukunft der Schnitt gestiegen, gehalten oder ausgebaut werden würde, das ist Glaskugel. GL fängt bei Spieltag 10 richtig als Trainer an zu arbeiten ( hoffe ich wenigstens), nach Spieltag 18 wissen wir alle mehr!
 
Ich musste mir erst einmal einige Tage Portalpause gönnen, sonst wäre ich vermutlich innerlich explodiert.

Dieser von blankem Aktionismus getriebene Trainerwechsel musste zunächst einmal verdaut werden. Und dennoch liegt er nach wie vor schwer im Magen.

Dass vom Hauptsonsor und Verein eigens ausgerufene Konzept des Aus- und Weiterbildungsvereins ist also nach nicht ganz anderthalb Jahren beendet worden. Die Chance auf einen langfristigen Weg der Kontinuität verbaut. Stattdessen wird (mal wieder) versucht kurzfristig Brände zu löschen, die aber parallel an anderer Stelle sofort wieder auflodern. Das alles in dem vollen Bewusstsein, dass die aktuelle Saison nur bis zum Winter durchfinanziert ist und alleine aufgrund der finanziellen Situation vermutlich zeitnah ein Neustart von Nöten sein wird. Idealerweise mit einem Trainer, der dann über einen längeren Zeitraum mit einem klaren Konzept aus wenig viel aufbauen kann. Gino Lettieri für Torsten Lieberknecht inkl zusätzlichem Trainergehalt. Euer Ernst?

Dieses Wechselspiel auf der Trainerposition, offenbart erneut deutlichst die verkrusteten Strukturen innerhalb des Vereins. Seilschaften und Nibelungentreue bestimmen offensichtlich die Tagesordnung bei Personalentscheidungen hinter den Kulissen.

Wenn ich dann die "persönliche Meinung" des Vertreters unseres Hauptsponsors hier in dem Thread nach dem Spiel gg Viktoria Köln lese, dann wird mir ganz anders.

Nicht nur wegen des unfairen Nachtretens zwischen den Zeilen gegen unseren Ex Coach. Vor allem auch wegen des Inhalts des Geschriebenen.

Warum spielt Gemablies nicht mehr, Andreas? Mittlerweile vielleicht nach Studium der letzten Spiele von ihm eine eigene Antwort darauf gefunden?

Möchtest du immernoch behaupten, dass Kamavuaka die absolute Wunschbesetzung von TL auf der Sechserposition war? Oder wollen wir lieber bei der Wahrheit bleiben und zunächst einmal die Spieler aufzählen, die er anstatt seiner viel lieber gehabt hätte? Waren vielleicht eher die nicht ausreichenden finanzielle Mittel der Grund dafür, dass es Kamavuaka und nicht die präferierten Varianten A oder B geworden sind, die dann anderweitig unterschrieben?

Dass Spieler auf untypischen Positionen eingesetzt wurden, lag nur am Trainer und nicht an der Verletzenseuche und der Kadersituation?

Der gesamte Verein, aber insbesondere Herr Rüttgers und Herr Grlic haben in der Aussendarstellung ein Armutszeugnis abgeliefert und ein Verhalten an den Tag gelegt, dass ich mit den Werten des MSV als nicht vereinbar bezeichnen würde.

Für mich war diese Entscheidung, inkl der Art wie sie umgesetzt wurde, ein sportlicher wie auch menschlicher Offenbarungseid.

Jetzt werden zum Schutze der eigenen Entscheidung noch schnell die Saisonziele angepasst und alles wird gut. So zumindest die Theorie.

Gino kann natürlich nichts dafür, deswegen bekommt er auch meine volle Unterstützung, auch wenn ich unter ihm nicht wirklich an eine Wende zum Besseren glaube.

Ein IG wird diese Unterstützung von mir allerdings nicht mehr bekommen. Und auch einen AR sehe ich jenseits seines Fandaseins irgendwie immer kritischer.

Im Endeffekt ist das jetzt aber alles sowieso egal.

Ich bin nur noch gespannt was nach der wohl kommenden Insolvenz passiert und ob wir dann endlich von einem richtigen Neuanfang und einer neuen Ära ohne verkrustete Strukturen sprechen können. Egal in welcher Liga. Dafür aber mit Menschen im Verein, die eigens getroffene Entscheidungen mit Rückgrat tragen und nicht über Halbwahrheiten versuchen zu legitimieren.

Mit traurigen Grüßen
Ein mehr als enttäuschter Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Verein müssen doch mittlerweile die Alarmglocken schrillen, wenn sie mitbekommen, wie vielen, und darunter auch reihenweise normalerweise positiv gestimmten, Fans hier der Kamm schwillt.

Ihr lauft gerade Gefahr euer wichtigstes Gut, den Fan, zu vergraulen, werter MSV!

Wacht endlich auf!

Wieviel von dem was uns Fans gerade bedrückt bekommen die denn mit?


Ich finde es gerade echt traurig was bei unserem MSV abgeht.
 
Ihr lauft gerade Gefahr euer wichtigstes Gut, den Fan, zu vergraulen, werter MSV!

Wacht endlich auf!

Absolute Zustimmung! Das traurige ist, dass dies den meisten augenscheinlich gar nicht bewusst ist.
Nach einhelliger Meinung ist unser Kader ja viel stärker als es die Tabellensituation aussagt. Außerdem war ja TL an praktisch allem Schuld.

Mir tut GL eigentlich Leid, auch wenn er sich natürlich freiwillig in diese Situation begibt und sich der Schwierigkeit der Aufgabe bewusst ist.

Leider sehe ich diese angebliche Qualität unseres Teams überhaupt nicht, insbesondere in der Defensive. Es ist doch absolut bezeichnend, wenn mit Fleckstein ein Spieler die beste Figur in der Verteidigung macht, den niemand auf dem Zettel hatte und der hier behutsam aufgebaut werden sollte.

Wir haben ganz sicher einige gute Einzelspieler in unseren Reihen, aber die kaderzusammenstellung ist dermaßen unausgewogen und wirft viele Fragen auf.
Es fehlt nicht nur an einem klaren Konzept, sondern auch an echten Führungsspielern.
Das Stoppel unser Käptn ist spricht schon für sich. Zweifelsohne ein guter Kicker und vielleicht auch guter Typ, aber sicher keine Führungsperson.

Ich hoffe ich irre mich und lasse mich gerne eines besseren belehren. Aber wir laufen derzeit sehenden Auges ins Verderben und niemand im Klub scheint daran ernsthaft etwas ändern zu wollen.
 
Gino bekommt seine faire Chance um mit der gesamten Truppe den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Wie jeder andere Trainer auch. Hoffentlich ist er der nötige Feuerwehrmann, der auf seine eigene Art das Thema angeht und die Mannschaft hinter sich scharren kann.

Das ist in der aktuellen Situation unseres Vereins auch alternativlos und möchte gar nicht daran denken wenn es nicht klappt.

Die heutige PK gefällt mir nicht so gut, denn es wurde mir zu viel über die negativen Dinge (wie zu wenig Kraft, taktisch verbesserungsfähig und zu wenig Führungsqualität) gesprochen.

Dabei hätte mich viel mehr interessiert wie es besser wird. Wenn es zum Taktieren dazu gehört, damit der Gegner wenig erfährt, dann ist es ok. Wir werden es am Dienstag sehen.
 
. Die gestammelten Werke eines Taktikfuches. Findet ja Grlic. Nun denn. Hoffentlich verstehen die Spieler wenigstens, was er von ihnen will.

Nicht nur Grlic. Ich kann nur empfehlen den "persönlichen Post" im "Alles nach dem Spiel gegen Victoria Köln" nochmals intensiv zu lesen. Ich habe das heute mehrfach gemacht und kann zweifellos sagen: Isch hab escht Puls und Hals seitdem ;)

Durch die Gesamtargumentation der Verantwortlichen und der Beseitigung der Ursache für das Problem der schlechten Mannschaftsqualität muss jetzt einfach alles besser werden. Es kann nicht, es muss ja denn die Mannschaft hat ja soviel Qualität welche sie, durch endlich den richtigen Verantwortlichen an der Seitenlinie, nun vollends rauslassen kann.

Ich komme seit Anfang letzter Woche gar nicht mehr aus dem horizontalen Kopfnicken raus... Unglaublich das Ganze hier.
 
Llambi geschenkt, aber wenn Markus Krebs 10 Minuten sprachlos ist, dann muss etwas schlimmes passiert sein.

https://www.reviersport.de/artikel/msv-duisburg-prominente-fans-kritisieren-lettieri-rueckkehr/

Er hat halt ein gutes Gedächnis und hängt am gepflegten Fußball und an unserem MSV wie viele hier.

Es gibt auch im Fußball No- Go's und das ist so eines.

Aber was soll Ivo denn jetzt machen um sich aus der Schusslinie zu bringen nach der Anhäufung von Fehlentscheidungen?

Er installiert eine neue (besser alte) Zielscheibe ... Ja vielleicht hat er auch ganz, ganz viel Glück und übersteht diesen Fauxpas.

Wenn dabei auch der gerade erst wieder aufkommende Keim der Hoffnung auf schönen und erfolgreichen Fußball in Du kaputt geht, dann ist das halt so.

Vielleicht kommt Ilja Gruev ja wieder aus irgendeiner Schublade gekrochen und rettet ihm nochmals den Arsch....
 
Aber was soll Ivo denn jetzt machen um sich aus der Schusslinie zu bringen nach der Anhäufung von Fehlentscheidungen?

Och. Die Zeit kann viele Wundem heilen....und Ergebnisse im schnelllebigen Fussball noch viel mehr. Ergebnisse auf dem Platz und auf dem Transfermarkt. Wenn Lettieri den MSV nach oben führt und Ivo den Schnelli mit der Schubkarre aus Darmstadt abholt, könnte der Mob beruhigt werden. Aber wie realistisch ist das?

Anders wird's sehr schwer. Jeder noch so kleine Misserfolg fällt sofort auf ihn zurück. Der Legenden-Kredit ist komplett aufgebraucht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde kann Lettieri nichts richtig machen . Holen wir 3 Punkte war das Spiel ******** ,unattraktiv , der Gegner schlecht . Verlieren wir war unsere Truppe ******* , Trainer hat ******** aufgestellt , die anderen haben ne Geile Truppe und haben die besten Transfers EVER getätigt.
Also Herr Lettieri Sie können nichts richtig machen nur in jedem Spiel versuchen 3 Punkte zuholen , denn mit 3 Punkten im Rücken kann man die Kritiker besser ertragen und wir Fans auch. Also Viel Erfolg
 
Bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Mitarbeiters G.L. haben sich der Vorstand I.W. und der sogenannte SD I.G. nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Dieses ganze hin und hergeschiebe von I.W. zu I.G. war für eine Führung eines Profifussballvereins nicht würdig.
Die Aussagen von I.W. zur zu spät bestehender Liquidität um einen spielstarken Kader aufzubauen fand ich einfach nur lächerlich.
D.h. ja der MSV konnte nur noch Spieler verpflichten, die kein anderer mehr wollte und daher haben wir diese Spieler, die die Qualität der Liga 3 nicht entsprechen
verpflichtet.
I.W. und I.G. haben bei dieser PK ein sehr schlechtes Bild abgegeben im Vergleich zu G.L., der für mich da mehr überzeugend rüberkam als die beiden anderen Herren.
 
@kasslerfeld1902
selbst ich ohne Kenntnisse im Profifußball wäre überzeugend rübergekommen, ein paar Floskeln hier, ein paar Phrasen dort und schon hatte GL seine erste PK überstanden.
Welche Überzeugungsarbeit GL, gepaart mit Taktik als Taktikfuchs, wirklich vermag nach außen zu tragen, ist ja spätestens bei der gestrigen PK zu Tage getreten:verzweifelt:.
Das schwächste Bild hat dennoch, wie immer, unser Sportdirektor am Donnerstag abgegeben...
 
Ja, nicht ausgeschlossen. Auch beim taktischen Schlingerkurs in der Rückrunde (z.B. Dreierkette in Lautern) war nicht klar, wer da federführend war. Genauso die Idee, zur neuen Saison auf eine 4-1-4-1 zu setzen oder in der Innenverteidigung ein anderes Stellenprofil, wie Ivo es nennen würde, zu erstellen, kann von Lieberknecht gekommen sein. Es wissen nur die Beteiligten und der "Staff".
Aber für mich passten die letzten Monate nicht mehr zu den Werten und Ideen, die Lieberknecht über Monate in den PKs vertreten und die uns letzte Saison stark gemacht haben. Deswegen habe ich die Schuld eher nicht bei ihm gesucht.
Fest steht nur, dass die Beteiligten sich anscheinend nicht einig waren und der Kader deswegen unrund ist. Für mich besteht er aus ein bisschen Lieberknecht und ein bisschen "einfacher Drittligafussball", wie ihn Ivo und Andreas hier sehen wollen.
Wobei selbst das weiß man ja nicht genau. Ivo steht ja für keinen konkreten Fussball. Er war immer nur Zuarbeiter und kein Visionär. Und das wird immer dann zum Problem, wenn es nicht läuft. So wie jetzt.

P.S. Auch bei Albutat kann es sein, dass er geflüchtet ist, als er gemerkt hat, dass man sich uneinig ist und er das derzeitige Chaos schon hat kommen sehen. Er kann aber auch vor der Person Lieberknecht geflüchtet sein.
Wobei er eigentlich seine beste Saison beim MSV unter ihm gespielt hat und trotz der vielen "Albu!Albu!"-Rufen noch nie so viele Freiheiten zur offensiven Entfaltung gehabt hat wie letzte Saison.


Ich sehe das genau wie du, wir Fans müssen uns aus einigen hingeworfenen Brocken etwas zusammenreimen. Insofern jetzt wieder nach den geheimnisvollen und zugleich allseits omnipräsenten "Gesetzen des Marktes" gearbeitet wird, und Ivo Grlic exakt die Person ist, welche für die Trainerentlassung an einem für mich eher willkürlich als geplant zustande gekommenen Dienstag diese "Gesetze des Marktes" als das allein massgebliche mittlerweile ausdrücklich bekräftigt hat, gibt es kein "alternatives Projekt" der besonderen Beständigkeit und des klar zu identifizierenden Fussballs mehr, an das wir uns halten können. Was also übrig bleibt, ist die strenge Leistungsbewertung. Das verändert das, was ich persönlich von Grlic denke, denn jetzt ist er einfach nur noch ein Teammanager (Wort so gemeint wie im deutschen Fussball üblicherweise angewendet), dessen Wohl und Wehe an der zureichenden Definition von Saisonzielen und deren Erreichen oder Nichterreichen gemessen werden muss.

Grlic hat, von Reck über Runjaic bis Lettieri, Lieberknecht und Gruev immer einfach nach der taktisch schlichtesten Massgabe Trainer geholt, die möglich ist. Nach offensiveren Leuten sind defensivere gekommen, nach eher konzeptorientierten eher bodenständige, nach aufbrausenden ruhige. Und oft waren Spieler dabei, die nach Vorgaben, die auch ein Peter Neururer nicht anders setzen würde, früher mal eins höher für Highlights sorgten, die Ivo schon kannte, und auf deren Zuverlässigkeit er nicht immer durchweg berechtigt vertraute, ergänzt um eine Reihe ambitionierter Rookies, die sich an den alten Leitwölfen orientieren sollten. Wobei aus so manchem Leitwolf aber eher ein chronischer Lazarettfall wurde, das übliche Risiko, was du in solchen Fällen gehen musst. Insofern das hoch achtbare Projekt "Ausbildungsverein" die Coronakrise nicht überlebt hat, aber, wie man konstatieren muss, schon zu Beginn der letzten Rückrunde einen stillen Tod gestorben ist, sollten die Fans gewisse Illusionen, so sie welche hatten, ad acta legen.

Für mich heisst das aber im Umkehrschluss nicht, dass ich jetzt auf eine Schiene wechseln werde, die eigentlich auch illusionärer denn je geworden ist, nämlich den Aberglauben, wir könnten, wenn wir hier in so einem Portal nur alle geschlossen für oder gegen irgendetwas oder irgendjemand votieren würden, wirklich definitive Verhaltensänderungen bewirken. Das ist ganz bestimmt nicht so, liebe Leute! Albutat ist ja ein hier angeführtes Beispiel par excellence, das habe ich schon vorher geglaubt, dass die Ansagen, Lieberknecht wäre viel zu ambitioniert und weitschweifig, aber auch zu anstrengend für unsere Spieler gewesen, wirklich in Zweifel zu ziehen sind. Solche Zweifel an Kernaussagen von Sportdirektoren seitens der Fans entsprechen eben auch den "Gesetzen des Marktes", und Ivo hat ja klar zum Ausdruck gebracht, dass er ganz genauso eingeschätzt werden willl und den netten Versuch von Ingo Wald, ihm heimlich still und leise eine kleine Extrawurst zu braten, entschieden zurückgewiesen.

Insofern ist jetzt "Tabula rasa"! Lettieri hat drei oder vier, von mir aus auch fünf Spiele Zeit, nicht wie ein Strohfeuer zu verbrennen. Wenn er es nicht so zügig aus dem Tabellenkeller schafft, dass es auch wie ein echtes Turnover riecht, schmeckt, sich anfühlt, wird kein Mensch, ob hier drin oder auswärts, Grlic abkaufen, dass die Entlassung von Lieberknecht irgendetwas über eine unangemessene Panikreaktion hinaus war. Nicht bei der Vorgeschichte, nicht bei dem Verlauf der letzten drei Spiele, nicht bei dieser Grosswetterlage zur Zeit, durch die Pandemie und andere Umstände. Darauf läuft es für mich hinaus.
 
Dann bin ich nicht auf Höhe, dachte der Diplomat war privat und der andere der des Sponsors...

Wenn unter andreas.slr gepostet wird, kann man eben glauben das es sich um die persönliche Meinung von Andreas Rüttgers handelt weil das so dargestellt wird oder man glaubt es nicht. Ich für meinen Teil habe mir da eine Meinung gebildet...
Man haut direkt nach der Entlassung von TL nicht unter diesem Account so einen Post raus wie Herr Rüttgers, der als Vertreter des Hauptsponsors überall bekannt ist, wenn man damit nicht einen bestimmten Zweck verfolgt, der sicher nicht nur persönlich motiviert ist.
 
Man haut direkt nach der Entlassung von TL nicht unter diesem Account so einen Post raus wie Herr Rüttgers, der als Vertreter des Hauptsponsors überall bekannt ist, wenn man damit nicht einen bestimmten Zweck verfolgt, der sicher nicht nur persönlich motiviert ist

Wobei ich aber glaube das Andreas Rüttgers da nicht trennt. Da wird sowohl Sponsorenmeinung wie auch seine persönliche Meinung unter diesem Nicknamen rausgehauen. Das macht die Unterscheidung schonmal schwierig.
 
Wenn unter andreas.slr gepostet wird, kann man eben glauben das es sich um die persönliche Meinung von Andreas Rüttgers handelt weil das so dargestellt wird oder man glaubt es nicht. Ich für meinen Teil habe mir da eine Meinung gebildet...
Man haut direkt nach der Entlassung von TL nicht unter diesem Account so einen Post raus wie Herr Rüttgers, der als Vertreter des Hauptsponsors überall bekannt ist, wenn man damit nicht einen bestimmten Zweck verfolgt, der sicher nicht nur persönlich motiviert ist.

Tun wir mal so, als hätte ein Präsident des MSV Duisburg hier einen Privat-Account und einen Vereins-Account. Ich würde keine Trennlinie in der Grundhaltung zu einem Trainer erkennen, egal unter welchem Account er eine sehr persönliche Meinung schreibt.

Und dass SIL sich nach all dem investierten Geld in die Rolle eines außenstehenden Betrachters zurückgezogen haben soll und keine direkte Einflussnahme auf Entscheidungen im Verein nehmen würde, diese Betrachtungsweise überlasse ich gerne dem geneigten Publikum. Auffällig war mir jedoch die Schärfe des Tons von AR bei der Demontage von TL in diesem Posting und auch in der PK hatte nur Ingo Wald den Anstand, den scheidenden Trainer mit der gebotenen Worten zu verabschieden. Auch von Ivo Grlic nicht ein einziges freundliches Wort in Richtung TL, was sich, wenn man eine gute Kinderstube genossen hat, einfach bei einer Verabschiedung gehört. Habe ich ebenfalls als ganz schlechten Stil wahrgenommen.
 
Zurück
Oben