Amateure 2012/13

Die Freistellung ist wohl nur die logische Konsequenz aus der bisherigen Saison.....

Sehe ich anders!
1.) "Manni" hat ein gutes Training gemacht.
2.) Stand er nicht auf dem Platz.
3.) Hätte man besser einige Kicker beurlauben sollen. (zumindest die, die wegwollen, haben das in Köln ausdrucksvoll dargestellt).

Na ja, da "Manni" noch einen Vertrag für die Saison 13/14 hat, müssen wir nun2 U23-Trainer bezahlen.
 
Ich kann diesen Leistungsabfall nicht verstehen. Gegen RWE relativ locker einen Seig eingefahren und danach der totale Zusammenbruch! :confused:
 
Stimme Dir da vollkommen zu, igw459 ! :zustimm:


Ganz klar ist eine 0:9-Klatsche nicht zu entschuldigen, aber dafür haben die "Aktiven" (oder eher die "Passiven" ;) ) auf dem Platz gesorgt und nicht der Trainer ! :fluch:

Und beim 2:0 gegen RWE hat man ja gezeigt, dass man durchaus wettbewerbsfähig ist.

Ich hätte am Trainer auch festgehalten, zumal es nur noch 2 Spiele sind und einige Spieler am Saisonende gehen.

Da hätte es eine solche Aktion jetzt nicht gebraucht.


Ich habe in dieser Saison einige Regionalliga-Spiele gesehen, so um die 15 oder 16, allerdings die Hälfte davon nur mit MSV-Beteiligung, der Rest dann mit Beteiligung der SSVg Velbert, die ja nun wohl drinbleiben wird, wenn nicht noch etwas Sensationelles passiert.

Was ich damit sagen will:
Die Liga ist insgesamt sehr, sehr stark besetzt. Wahrscheinlich die stärkste aller fünf Regionalligen. Klar heben sich 5, 6 Teams vom Rest ab, aber insgesamt gab es eine sehr breite Abstiegszone und fast gar kein Mittelfeld.

Ich denke, bei optimalem Saisonverlauf hätte der MSV durchaus die Klasse halten können, aber bei dieser Dichte entscheiden eben auch Kleinigkeiten.

Immerhin werden wahrscheinlich auch die Zweitvertretungen von Kölle und vielleicht auch die anderen Anrheiner den Gang eins tiefer antreten müssen, so dass ich denke, dass es nicht der ganz klare 100%ige Anspruch des MSV sein kann, absolut sicher den Klassenerhalt zu schaffen.

Man ist aufgestiegen und hat es am Ende dann leider nicht geschafft, die Klasse zu halten. Kein Beinbruch, wenn auch schade. Mehr aber auch nicht.

Dafür jetzt ein 0:9 herzunehmen, um den Trainer zu schassen, kann ich bei aller Sympathie, die ich für Ivo Grlic hege, absolut nicht nachvollziehen.

Für mich begeht der Verein hier einen dummen Fehler.:zustimm:
 
Muss hier mal 'ne Lanze für die "Amas" brechen. Bis zum heutigen Spiel hat die Moral und Kampfbereitschaft gestimmt. Ob das natürlich das Niveau der Profi-Truppe erreicht kann ich nicht beurteilen, da ich die Profis nicht fahre.

Zudem wude es nur gefordert weil an Anfang der Saison bei den Profis garnichts stimmte nicht mal der Einsatz.Das die Aussage eigentlich Quatsch ist kann man sich denken der Großteil der Amateure hat sicherlich keine 2 Liga Tauglichkeit.

Dann stellt sich doch die Frage warum man ihn überhaupt bei den Amateuren hat spielen lassen? Dann hab ich lieber eine Alternative weniger als die brasilianische Diva auf dem Platz.


Vermutlich weil Da Silva immerhin ziemlich erfolgreich und sehr erfahren ist.Normalerweise müsste der in der 4 Liga locker einer der besten sein.
Hätte ihn allerdings nach den bisher gezeigten Leistungen auch nicht aufgestellt.



Schubert raus :fluch:
Finde ebenfalls das Wölpper nen ordentlichen Job gemacht hat.

Ist es übrigens richtig das Köln sehr sehr effektiv war ???



Muss allerdings gestehen das ich nach so einem Debakel meinen Hut selber gezogen hätte.

Ich kann diesen Leistungsabfall nicht verstehen. Gegen RWE relativ locker einen Seig eingefahren und danach der totale Zusammenbruch! :confused:
den Versteht wohl keiner.Essen ist im moment aber auch sehr schwach.
Allerdings gab es einige Spiele wo man nen Top Mannschaft besiegte aber danach gegen irgendwelche "Gurken"verloren hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei den wenigen Spielen, die ich von den Amateuren gesehen habe, quatschte Schubert dem Wölpper ständig rein. Schubert kommt rüber wie ein ewiger Besserwisser und ist für mich ein Unsympath auf verdammt hohem Roß.
 
... quatschte Schubert dem Wölpper ständig rein. Schubert kommt rüber wie ein ewiger Besserwisser ....

:rolleyes: Schubert war immerhin schon mal Co Trainer eines Bundesligisten :rolleyes:

Laut TM hat Manfred Wölpper einen Vertrag bis 30.06.2014 ich befürchte das das Geld im Kader und der Jugendarbeit dann fehlt ..... schade das man dem Trainer nicht vertraut ....
 
vasic hatte im letztn jahr kurz vor seinem rücktritt gesagt,das der kader für die regio-liga zu schwach sei....... und der kader wurde in erster linie auch von schubert zusammen gestellt........wölper hat diesen kader übernommen,und ich glaube auch,das er über den gesammten saisonverlauf da einiges raus geholt hat........ eins darf man auch nicht vergessen....eine saison mit 6 absteigern...wie soll das gehen......??????

schaut euch mal an , was der schubert an trainer verbrannt hat...... u17-u19-u23......... nur die letzten 3 jahre....... im erfolg stellt er sich schön mit dem coach aufs bild........bei nicht erfolg fliegt der trainer........unglaublich wie der hinter die trainer steht........der selbstdarsteller.......
 
Wenn Herr Schubert auch nur einen Funken Anstand hat, dann stellt er sein Amt jetzt zur Verfügung.

Er hat er einen Horrorstart mit den Profis hingelegt. Jetzt ist er mit verantwortlich für manch deströse und hochnotpeinliche Auftritte der Amateure.
 
Für einen finanzschwachen Verein wie für unseren MSV ist der desolate Zustand des Unterbaus nichts weniger als eine Katastrophe. Einer der wenigen Möglichkeiten einen kostengünstigen Volltreffer im Hinblick auf die Ergänzung des Profikaders zu landen, ist eben die Zufallsentdeckung in den eigenen Reihen, ob innerhalb der Jugendmannschaften oder innerhalb der "Zweiten".

Es wird viel darüber geredet und geschrieben, wie die Attraktivität des MSV gesteigert werden könnte, leider scheinen sich aber die Pläne, wenn überhaupt vorhanden, nur auf die potentiellen Zuschauer zu konzentrieren. Erfolge in diesem Bereich sind ja auch durchaus schön aber ob nun ein paar Leute wie ich für den Verein gewonnen werden können oder nicht ist mittelfristig gesehen herzlich gleich. Anders sieht es doch im Hinblick auf die Attraktivität des Vereins für potentielle Aktive aus und da ist ganz offensichtlich über Jahre hinweg großzügig lax verfahren worden.

Rechnet man auch fiktive Kosten mit ein, die beispielsweise wegen der mangels Unterbau notwendigen Verpflichtung allenfalls mittelmässiger Kicker entstehen, wiegen diese die erforderlichen Investitionen in die Zweite um wettbewerbsfähig zu sein möglicherweise auf. Ganz abgesehen von dem erheblichen Schaden an Renommé und eben auch Attraktivität gegenüber jungen Spielern, die sich eigentlich gut vorstellen könnten, ggf über den "Umweg Zweite" im Profifussball Fuß zu fassen.

Ganz schwach. Und von dem "Ergebnis" als solchen, gegen diesen "Gegner" als solchen, will ich erst gar nicht anfangen zu reden :fluch:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja die Kickers nehmen auf Grund ihrer finanziellen Lage im MOment so jeden unter die Lupe der angeboten wird. Es waren wohl 13 Kandidaten beim Training, auch aus der ösi Regionalliga.
 
Für einen finanzschwachen Verein wie für unseren MSV ist der desolate Zustand des Unterbaus nichts weniger als eine Katastrophe.

Meiner Meinung nach ist das ein Widerspruch., da ein derart finanzschwacher Verein eigentlich in der Konsequenz fast einen desolaten Unterbau haben MUSS. Ist das aber beim MSV trotz der Finanzmisere der Fall? Man sollte wirklich nicht unterschätzen, dass auch im Nachwuchsbereich der Kommerz längst angekommen ist. Das Buhlen um die Talente ist sehr intensiv, Spielerberater sind im Jugendbereich längst zuhause und zahlreich vertreten.

Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Wenn bei einem chronisch klammen und leider auch derzeit existenziell bedrohten Verein die wichtigsten beiden Jugendmannschaften, also die A- und die B-Jugend, seit Jahren in der höchsten Spielklasse, der Bundesliga-West vertreten sind, würde ich nicht von einem desolaten Zustand sprechen.

Klar, ein Ergebnis der Amateure wie gegen Köln kann man nicht schönreden. Andererseits hat der MSV einfach im Unterbau nicht das Geld, per se eine Mannschaft aufzubauen, die sich sofort in der ersten Saison in der RL etabliert. Auch in der RL kann man nicht nur auf Talente setzen, sondern muss gezielt Routiniers dazukaufen. Wenn man denn die Mittel dazu hat ...

Der Aufstieg in die RL an sich war ja schon ein Erfolg, wenn er auch durch die neue Ligastruktur einfacher war als üblich. Daher ist das hier ein bisschen jammern auf hohem Niveau.

Selbst unter Ennatz Dietz zwischen 2002 und 2006 haben die Amas nur Oberliga bzw. kurz Verbandsliga gespielt. Auch der hatte keine Mittel, hat das damals auch oft kritisiert. Gemessen daran kann man doch jetzt nicht von einem desolaten Zustand sprechen ... Gemessen an den zur Verfügung stehenden Mitteln steht der Nachwuchs ansich doch garnicht so schlecht da.

Es wird immer wieder unterschätzt, dass man im Nachwuchsbereich auch einiges an Geld investieren müsste. Wundert es bei dem Gesamtzustand des MSV wirklich jemanden, dass der Nachwuchs auch sehr darunter leidet? So wie sich der Verein seit langem darstellt, ist das interessant für junge Spieler?

Davon abgesehen: Selbst bei vielen Bundesligavereinen kommen "wahre" Eigengewächse jetzt auch nicht so häufig im Profikader vor. Die großen Vereine wie z.B. Bayern oder Dortmund sollte man jetzt nicht als Beispiel nehmen. Die haben grundsätzlich genug Kohle, um ihre Top-Talente zu halten.

Nicht zu verachten ist auch die Einstellung des Profi-Trainers zum Thema Nachwuchs. Setzt einer drauf oder will einer vornehmlich "fertige Spieler". Interessant dazu auch die kürzliche Aussage von Coach Kosta. Auf diesen Punkt bezogen war die Ära Reck/Schubert doch garnicht mal schlecht. Ich behaupte, dass vorher nie so viele Nachwuchsspieler an den Profikader herangeführt wurden, sei es durch Training, Trainingslager oder permantente Präsenz im Profikader. Dietz hat beispielsweise damals gesagt, dass unter Maier die Verbindung zur Jugend sehr schlecht, schlicht nicht vorhanden war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Scuba

Wenn ein finanzschwacher Verein einen schlechten Unterbau haben MUSS, dann erklaere mal wieso sich Bochum seit Jahren in der Regionalliga haelt?

Die zuechten sich die Spieler selber und kassieren teilweise ordentliche Abloesen. Wenn man die Elf zu Grunde legt, die laut Kicker gegen Union Berlin antreten soll, dann stehen da 4 ( mit Freier sogar 5) Spieler aus dem eigenen Nachwuchs.

Ich glaube du verwechselst Ursache und Wirkung. Haette man in den vergangenen Jahren den Nachwuchs und die Verbindung zu den Profis gefoerdert, dann haette man fur gleiche Qualitaet weniger zahlen muessen als fuer Lottner, Ahn oder Miriuta. Meier und auch spaeter Bommer haben sich gar nicht um den Nachwuchs gekuemmert. Das ist eine Mitursache fuer die aktuelle Finanzmisere. Huebner hat die Nachwuchsfoerderung forciert. Unter Grlic und Runjaic schlaeft das leider wieder ein. Ich verdtehe auch nicht, warum man einem Reck nicht einen Posten im Nachwuchsbereich gegeben hat. Er war sicher kein guter Profitrainer, aber ein Haendchen fuer junge Talente hatte er definitiv.

Wie willst du denn ohne gute Nachwuchsarbeit auf Dauer Abloesen erzielen?
Meinst du fuer Jovanovic, Dum und Ibertsberger kassieren wir nochmal was?:confused:
 
Heute um14 Uhr Spiel gegen Fortuna Köln an der Westender Str.

www.derwesten.de/sport/lokalsport/d...-eine-trotzreaktion-id7964570.html?ciuac=true

Klarheit besteht indes im Fall Alessandro Ficara. Der Verteidiger hat sich für einen Abschied vom MSV entscheiden. Fragezeichen stehen noch hinter Alexander Mißbach und Miroslav Stepánek, mit dem es noch kein Gespräch gab. Das würde Schubert gern noch durchführen. Allerdings fällt der Verteidiger aus dem U-23-Raster. Mit einem potenziellen Neuzugang für den Sturm hatte der NLZ-Leiter, Jugendchef- und U-23-Interimscoach in Personalunion indes „ein positives Gespräch. Die Unterschrift fehlt aber noch.“
 
Unser Unterbau war und ist einfach zu schach für diese Liga. Das war abzusehen und unter den Umständen in denen der Verein insgesamt steckt denke ich konnte man auch gut erkennen wie man diese Truppe zusammenstellen musste.
Dabei wäre gerade der Nachwuchs die Chance für den MSV. Man muss endlich begreifen das man den Weg gehen muss den Vereine wie Freiburg gehen. Viele eigene Spieler. Über Neuverplichtungen werden wir nie so weit kommen.
 
Neuverpflichtung aus Oberhausen bei den Amateuren:

NLZ-Leiter Uwe Schubert freut sich über Zuwachs für die kommende Spielzeit der U23. Gökhan Lekesiz kommt von Rot-Weiß Oberhausen zum MSV.

Quelle http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4993

In meinen Augen super Transfer.Mit den Verflichtungen die bisher getätigt wurden kann ich sehr gut leben.Jetzt ist nur noch die Frage wer noch gehalten wird und wer noch kommt.Das Ziel scheint zumindest der wieder Aufstieg zusein.
 
Kleine Erinnerung. Um 14 Uhr kickt unsere Zwote am Flinger Broich gegen Dummdorf II. Da UD auch dort sein wird, wirds mit Sicherheit nicht langweilig werden.
 
Auch von mir ein großes Danke an deine wirklich reelle und informative Pressearbeit zu den Amateuren, die Du ins hier Woche für Woche geliefert hast, igw459!
icon14.gif
 
Heute mal der U17 die Daumen drücken. Die Jungs stehen in Brüggen gegen Borussia Mönchengladbach um 19.00 im Finale des Niederrhein-Pokals! :msvdh:

http://www.derwesten.de/sport/lokal...-einmal-alles-geben-id8033489.html?ciuac=true


Fährt da überhaupt jemand hin ? Wohl eher weniger ?

Abschließender kurzer Bericht über die Amateure
www.reviersport.de/234584---msv-ii-aufsteiger-absteiger-zukunft.html

Zudem Wechselt Marius Delker zum FC Kray

Außerdem ungeachtet von der möglichen Zukunft der 1 Mannschaft und somit auch von den Amateuren.Spielen in der Oberliga Niedrrhein nächstes Jahr doch 20 Mannschaften.(falls jemand das noch nicht wusste bzw es intressiert)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben