Gerbi
Landesliga
http://www.reviersport.de/299443---msv-ungewisse-zukunft-fuer-u23.html
So nach dem Bochum die U23 abgemeldet hat überlegen wir es uns wohl auch!
So nach dem Bochum die U23 abgemeldet hat überlegen wir es uns wohl auch!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Angebote des Vereins an die Fans mit Freundschaftsspielen (Werder Bremen,1FC Kaiserlautern) einen Teil einzuspielen wird von den Fans wenig angenommen bzw. gegen04 sogar von den Fans komplett abgelehnt.
Das muß man doch differnzierter betrachten.Spieler wie Boland, Bomheuer oder Hoffmann waren Toptalente, konnten oder wollten nicht gehalten werden!
Das ist natürlich vollkommen richtig, die absoluten Toptalente werden wir nie in Duisburg halten können, solange wir nicht 1.Liga spielen. Trotzdem lohnt es sich natürlich, in den Nachwuchs zu investieren. Die Frage ist nur, braucht man dazu den Zwischenschritt U23, wenn dort viele Talente stagnieren und nicht weiterkommen. Da können U19 Spieler im täglichen Training mit den Profis vielleicht mehr lernen!@BrianMolko73 : Die Top-Talente(siehe Güll, Meyer, usw.) sind ja auch recht schnell weg. Ein 3-Liga-Vertrag in der 1.Mannschaft des MSV ist sicherlich einiges wenig wert, als ein 3-Liga-Vertrag bei BVB II. Da ist nämlich noch der interne Sprung nach oben möglich. Ganz abgesehen von etwas mehr Kleingeld!
Es sollte aufjedenfall versucht werden die Reserve zu behalten.Gleiches gilt für die Damenteams (zumindest ab 2.Mannschaft )
Weisst Du eigentlich wie groß der Leistungssprung zwischen Junioren- und Seniorenfußball ist? Hast Du Dich schon mal damit beschäftigt? Die meisten Junioren haben schon Schwierigkeiten in der Oberliga. Sie brauchen eine halbe bis eine ganze Saison, um im Seniorenfußball anzukommen. Alles geht schneller, härter und auf höherem Niveau. Da gibts für die "Kleinen" anfangs ordentlich "auf die Stäbchen". Mit dem Profis trainieren ist ja sicher ganz nett, aber ersetzt nicht ansatzweise ein richtiges Spiel. 99% der Jungs würden einfach nur die Ersatzbank warm halten.
Weisst Du eigentlich wie groß der Leistungssprung zwischen Junioren- und Seniorenfußball ist? Hast Du Dich schon mal damit beschäftigt? Die meisten Junioren haben schon Schwierigkeiten in der Oberliga. Sie brauchen eine halbe bis eine ganze Saison, um im Seniorenfußball anzukommen. Alles geht schneller, härter und auf höherem Niveau. Da gibts für die "Kleinen" anfangs ordentlich "auf die Stäbchen". Mit den Profis trainieren ist ja sicher ganz nett, aber ersetzt nicht ansatzweise ein richtiges Spiel. 99% der Jungs würden einfach nur die Ersatzbank warm halten. Und die würden dafür mehr Kohle bekommen als die halbe aktuelle Amateure-Mannschaft. So, wo verblase ich mehr Geld sinnlos?
Fakt ist aber auch, daß der Verein sich nur noch eine Saison auf hohem Niveau in der 3.Liga leisten kann. Da gilt es den Spagat hinzubekommen, entweder man bildet sich zu einem reinen Breitensportverein zurück oder man möchte weiterhin Profifußball in Duisburg sehen! Da ist Idealismus schön, aber Realismus sinnvoller! Niemand will das gesamte NLZ abschaffen, es geht nur darum in welcher Form es weiter geht! Wie lange will man Talente in der U23 reifen lassen? Mit 24 sind sie dann weg? Wenn man den Etat der Profis kürzt, wird es mit 2.Liga Ambitionen sehr, sehr schwer!Da kann ich ihm nur beipflichten. In Italien ist es zurzeit leider gang und gebe das Vereine keinen Unterbau mehr haben, ein gutes Beispiel ist hierbei der jetzt Insolvente Erstligist FC Parma. Um ihre Jungtalente zu halten, werden sie verliehen. Ihr könnt euch gerne die Transferhistorie bei Transfermarkt zu gemüte führen, da sind wirklich 200 Spieler im Umlauf... Dann lieber ne U23 die Talente im eigenen Verein bindet und reifen lässt, als sie wie Vieh durch die Lande zu schiffen oder auf der Bank verkümmern zu lassen...
Zumal der Otto Normal u23 Spieler beim MSV nicht mehr als 400 € im Monat bekommt
Mit der Einstellung kannst du das gesamte NLZ einstampfen. Die U19 Spieler wollen natürlich alle eine Perspektive haben, welche ohne U23 in 99% nicht gegeben ist. Zudem wäre eine Kehrtwende im Verein gegen die Jugendarbeit auch ein Zeichen, dass das Leitbild was hier so abgefeiert wurde, bereits jetzt schon für die Tonne ist.Fakt ist aber auch, daß der Verein sich nur noch eine Saison auf hohem Niveau in der 3.Liga leisten kann. Da gilt es den Spagat hinzubekommen, entweder man bildet sich zu einem reinen Breitensportverein zurück oder man möchte weiterhin Profifußball in Duisburg sehen! Da ist Idealismus schön, aber Realismus sinnvoller! Niemand will das gesamte NLZ abschaffen, es geht nur darum in welcher Form es weiter geht! Wie lange will man Talente in der U23 reifen lassen? Mit 24 sind sie dann weg? Wenn man den Etat der Profis kürzt, wird es mit 2.Liga Ambitionen sehr, sehr schwer!
Wenn Du Dich mit den Damenteams nicht auskennst dann lieber ein bisschen vorher informieren bevor hier Du hier forderst Damenteams unterhalb der zweiten Damenmannschaft aufzulösen.
Aber warum geben dann viele Vereine ihre U23 auf? Leverkusen hat mit Sicherheit keine Geldsorgen und die U19 Spieler müßten jetzt fast alle den Verein verlassen, wenn sie das Jugendalter überschreiten. Also muß es auch andere sinnvolle Konzepte geben, denen man sich nicht verschließen darf. Ich würde mich mich wahnsinnig freuen, wenn der Verein in den Nachwuchs investiert...aber der finanzielle Untergang des Vereins ist nur aufgeschoben, wir haben nur etwas Zeit bekommen. In der 3.Liga werden wir nicht überleben können und da muß jeder Stein zweimal umgedreht werden, so bitter es ist! Wahrscheinlich wird es auf einen Kompromis zwischen Finanzen und Sport hinauslaufen!Mit der Einstellung kannst du das gesamte NLZ einstampfen. Die U19 Spieler wollen natürlich alle eine Perspektive haben, welche ohne U23 in 99% nicht gegeben ist. Zudem wäre eine Kehrtwende im Verein gegen die Jugendarbeit auch ein Zeichen, dass das Leitbild was hier so abgefeiert wurde, bereits jetzt schon für die Tonne ist.
Genau immer der Fan.Der Fan muss zahlen.Der Fan muss tun.
Also Leute ein Zeichen setzen und Sonntags zur Westender bzw nach Homberg gehen !
Aber warum geben dann viele Vereine ihre U23 auf? Leverkusen hat mit Sicherheit keine Geldsorgen und die U19 Spieler müßten jetzt fast alle den Verein verlassen, wenn sie das Jugendalter überschreiten. Also muß es auch andere sinnvolle Konzepte geben, denen man sich nicht verschließen darf. Ich würde mich mich wahnsinnig freuen, wenn der Verein in den Nachwuchs investiert...aber der finanzielle Untergang des Vereins ist nur aufgeschoben, wir haben nur etwas Zeit bekommen. In der 3.Liga werden wir nicht überleben können...!
Die Liebe ist aber nur noch im Internet. Die Spiele die ich gesehen habe, oder wenn meine Tochter berichtet hat, waren total mau besucht. Rekord war bei mir um die Ecke in Hilden. Dort waren vielleicht 5 Zuschauer aus Duisburg.Dazu kommt ja hier auch noch eine, gerade hier, aufgebaute Liebe zur Amateurmannschaft.
Wobei ich mir nicht klar bin, ob die nicht von der Vergangenheit liebt, als, dass es heute noch das ist, was es mal war.
Da moechte ich mich allerdings als eher Nichtwisser outen.
Dresden hat die gleichen Überlegungen, wenn man länger in der 3.Liga bleiben sollte und Unterhaching hat sich bereits entschieden, die U23 zur nächsten Saison abzumelden (Halle+Chemnitz ebenfalls)...das zum Thema "Kragenweite"! Aber noch ist es beim MSV reine Spekulation und es gibt kein offizielles Statement vom Verein...daher tappen wir alle da noch im Dunkeln!Gerade ein finanziell klammer Verein sollte konsequent auf den Nachwuchs setzen. Mit Leverkusen koennen wir uns nicht vergleichen, weil die in jeder Hinsicht in anderen Sphaeren schweben.
Es vergleicht ja auch niemand Stefan Leiwen mit Markus Lanz nur weil beide Moderatoren sind.
Wir sollten mit dem Traeumen aufhoeren unduns an Clubs wie Dresden oder Haching orientieren. Das ist momentan unsere Kragenweite
Die Liebe ist aber nur noch im Internet. Die Spiele die ich gesehen habe, oder wenn meine Tochter berichtet hat, waren total mau besucht. Rekord war bei mir um die Ecke in Hilden. Dort waren vielleicht 5 Zuschauer aus Duisburg.
Es läuft aber auf eine Hopp-oder-Topp-Situation hinaus. Hier wird es keine Graustufe geben. Übrigens beträgt der Etat des kompletten NLZs 1,1 Mios. Also A- und B-Jugend und Reserve zusammen.Die zweite Mannschaft soll ja nicht geopfert werden, sondern auf einen Pruefstand gestellt werden.
Und daran muss man messen ob 1 Millionen diese Sache tatsaechlich wert ist.
Ich sehe die Vergleiche als nicht haltbar, noch bin ich auch nur in einem Punkt deiner Ansicht.