Andere Regionalligen 2024 / 2025

Die Meister, da kann man sich wohl festlegen, kommen aus Leipzig, Schweinfurt, der Nähe von Hannover, der Nähe von Sinsheim und aus Duisburg
Der zu ermittende Aufsteiger kommt dann aus Leipzig oder der Nähe von Hannover.
Die aus der Nähe Vereine bräuchte ich jetzt nicht, da ist mir der eine schon zu viel. Hoffenheim II ist in etwa so klangvoll wie Hohkeppel I und dennoch schlimmer.
 
Das kuriose daran war für mich nicht, dass dort 2. Mannschaften spielen, sondern dass dort eine Mannschaft mit II im Namen vertreten ist, wo die II vom Ortsnamen kommt und nicht von der 2. Mannschaft.
Liegt an der Geschichte des Ortes.
Ich fragte mich auch immer, wo Jeddeloh I spielt.
Gar nicht den strenggenommen hat die Ortschaft Jeddeloh 1 keinen Sportverein. Allerdings wird der Verein eigentlich vom DFB als SSV Jeddeloh geführt, hat die II aber im Vereinsnamen drin da der Verein in Jeddeloh 2 gegründet wurde bzw. von da stammt.
 
Im Südwesten ist der Aufstiegskampf jetzt wohl wirklich endgültig entschieden: Offenbach kassiert eine 1:5 Klatsche in Homburg und Hoffenheim II siegt haushoch in Mainz. Die Kickers sind einfach zu schwach und wir haben nächstes Jahr die schlimmste Zweitvertretung aller Zeiten in der 3.Liga. :verzweifelt:
Aaaaber! Man kann mit dem Fahrrad zum Auswärtsspiel fahren! Also ich ;)
 
Bei Hoffenheim 2 ist übrigens Vincent Wagner Trainer,ein großes Trainertalent. War damals in unserer Jugend Trainer
Wenn Wagner nicht der uneheliche Sohn von Heiko Scholz ist dann weiß ich auch nicht :blabla:
 

Anhänge

  • 54392-1730191509.webp
    54392-1730191509.webp
    18.7 KB · Aufrufe: 46
  • 428-1641378049.webp
    428-1641378049.webp
    26.4 KB · Aufrufe: 48
Bei Hoffenheim 2 ist übrigens Vincent Wagner Trainer,ein großes Trainertalent. War damals in unserer Jugend Trainer
Wenn Wagner nicht der uneheliche Sohn von Heiko Scholz ist dann weiß ich auch nicht :blabla:
Kein Zufall das Hoffenheim II hochgeht, da steckt System hinter. Man muss sich nur mal angucken was er dort geschafft hat. Seit seinem Amtsantritt hat er die Zweitvertretung von einer grauen Mittelfeldmaus (bzw. Abstiegskandidat) kontinuierlich zu einer Spitzenmannschaft und nun zum verdienten Aufsteiger geführt. Auch wenn man Hoffenheim nicht mögen muss und eine weitere Zweitvertretung in der 3. Liga keine Freude auslöst ist das total verdient und für Wagner persönlich freue ich mich. War schon ein Schritt für ihn und seine Familie raus aus dem Pott ins Kraichgau. Ein wirklich toller Trainer, der seinen Weg weiter gehen wird.
 
Kein Zufall das Hoffenheim II hochgeht, da steckt System hinter. Man muss sich nur mal angucken was er dort geschafft hat. Seit seinem Amtsantritt hat er die Zweitvertretung von einer grauen Mittelfeldmaus (bzw. Abstiegskandidat) kontinuierlich zu einer Spitzenmannschaft und nun zum verdienten Aufsteiger geführt. Auch wenn man Hoffenheim nicht mögen muss und eine weitere Zweitvertretung in der 3. Liga keine Freude auslöst ist das total verdient und für Wagner persönlich freue ich mich. War schon ein Schritt für ihn und seine Familie raus aus dem Pott ins Kraichgau. Ein wirklich toller Trainer, der seinen Weg weiter gehen wird.
Nicht zu vergessen ist auch das unruhige Umfeld und die vielfältige Presselandschaft, die neben der sportlichen Expertise ein feines Gespür im Umgang mit Journalisten und den Fans erfordert. Schnell ist ein jedes Wort und jedweder Gesichtsausdruck gedeutet, in welche Richtung auch immer. Da wurde hier ein Dietmar Hirsch in manch einer Situation noch pfleglich behandelt, wenn er mal etwas schroff auf Fragen reagierte. Da wird in Hoffenheim ein ganz anderer Wind, wenn nicht sogar ein Lüftchen wehen.
Achtung für Spaßallergiker, dieser Post kann Spuren von Ironie beinhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nach aktuellem (Tabellen-)Stand der Dinge gar nicht so unglücklich mit der Zusammensetzung der 3. Liga in der nächsten Saison. Mal unabhängig von der sportlichen Konkurrenzsituation (die kann wohl niemand zum jetzigen Zeitpunkt wirklich einschätzen) werden mit Dresden und Bielefeld zwei „grosse“ Vereine die Liga verlassen (Zuschauertabellenplätze 1 und 4) und es kommt kein wirklich anderer grosser Verein runter (Regensburg, Ulm) bzw. hoch. D.h. wenn wir unseren Zuschauerzuspruch ansatzweise halten oder sogar steigern können, sollten wir sicher in den Top 3 der Zuschauertabelle landen (zusammen mit Aachen und Rostock), was uns zumindest was das angeht in ein deutlich positiveres Licht rücken sollte als in den letzten Drittliga-Spielzeiten.
 
Ich bin nach aktuellem (Tabellen-)Stand der Dinge gar nicht so unglücklich mit der Zusammensetzung der 3. Liga in der nächsten Saison. Mal unabhängig von der sportlichen Konkurrenzsituation (die kann wohl niemand zum jetzigen Zeitpunkt wirklich einschätzen) werden mit Dresden und Bielefeld zwei „grosse“ Vereine die Liga verlassen (Zuschauertabellenplätze 1 und 4) und es kommt kein wirklich anderer grosser Verein runter (Regensburg, Ulm) bzw. hoch. D.h. wenn wir unseren Zuschauerzuspruch ansatzweise halten oder sogar steigern können, sollten wir sicher in den Top 3 der Zuschauertabelle landen (zusammen mit Aachen und Rostock), was uns zumindest was das angeht in ein deutlich positiveres Licht rücken sollte als in den letzten Drittliga-Spielzeiten.

Ehrlich gesagt würde ich den Titel als Zuschauerkrösus eher als "nice to have" mitnehmen, viel wichtiger wird sein, dass wir uns in Liga 3 sportlich gut halten werden. Da interessiert mich eher weniger ob wir mehr oder weniger Zuschauer als andere Clubs haben werden.
 
Naja mit Stuttgart 2, Hannover 2, Unterhaching und Sandhausen hättest du Stand jetzt echt 4 Vereine von der Backe die Null Fans mitbringen... Hoffen wir das die Osnasen und Mannheim drin bleiben...mit Münster kommt vielleicht auch noch ein Verein runter der immer für ne volle Süd gut ist...und Bielefeld ist noch lange nicht aufgestiegen... Und wenn Lok sich gegen Havelse durchsetzt hast du auch 2000 Leipziger hier...
 
Naja mit Stuttgart 2, Hannover 2, Unterhaching und Sandhausen hättest du Stand jetzt echt 4 Vereine von der Backe die Null Fans mitbringen... Hoffen wir das die Osnasen und Mannheim drin bleiben...mit Münster kommt vielleicht auch noch ein Verein runter der immer für ne volle Süd gut ist...und Bielefeld ist noch lange nicht aufgestiegen... Und wenn Lok sich gegen Havelse durchsetzt hast du auch 2000 Leipziger hier...
Ist doch erstmal alles vollkommen nebensächlich. Primär wird es darum gehen uns sportlich zu etablieren. Das wird schon schwer genug; irgendwelche Zuschauerrekorde sind nett, stehen aber nicht im Vordergrund. Grundsätzlich werden wir uns aber so oder so im Vergleich zu RL verbessern, wo du mit OB, Fortuna Köln und Bocholt nur drei Vereine hast, die überhaupt nennenswerte Zuschauer mitbringen. Ich hoffe einfach das sich die Euphorie lange durch die Saison zieht und sich der Zuschauerstamm langsam aber sicher etwas vergrößert und nicht sofort bei der ersten Niederlage viele Zuschauer wegbleiben werden.
 
Ist doch erstmal alles vollkommen nebensächlich. Primär wird es darum gehen uns sportlich zu etablieren. Das wird schon schwer genug; irgendwelche Zuschauerrekorde sind nett, stehen aber nicht im Vordergrund. Grundsätzlich werden wir uns aber so oder so im Vergleich zu RL verbessern, wo du mit OB, Fortuna Köln und Bocholt nur drei Vereine hast, die überhaupt nennenswerte Zuschauer mitbringen. Ich hoffe einfach das sich die Euphorie lange durch die Saison zieht und sich der Zuschauerstamm langsam aber sicher etwas vergrößert und nicht sofort bei der ersten Niederlage viele Zuschauer wegbleiben werden.

Hoffe ich auch, wird aber nur funktionieren wenn wir sportlich anders auftreten als in den letzten Jahren in Liga 3.
 
Mit Blick auf die Finanzkraft der anderen Vereine ist die nächste Saison schon ein kleiner Segen für uns. Ulm, Regensburg und (ich gehe einfach mal davon aus dass die Tabelle so bleibt und sie die Relegation verlieren) Münster sind finanziell schwächer bis viel schwächer als Dresden Bielefeld und Saarbrücken und werden zudem ihre besten Spieler an Zweitligisten verlieren.
Mit Sandhausen steigt voraussichtlich ein Verein ab der keine Fans mitbringt aber viel Geld hatte.
Eventuell erwischt es zusätzlich noch den Waldhof, die haben mit Beetz auch Geld im Rücken.
Von den anderen 2/3 Aufsteigern kommt niemand hoch, der eine ähnliche Finanzstärke mitbringt wie die beiden. Hoffenheim II natürlich nochmal ein Sonderfall.
Bedeutet von den 7 Clubs die die Liga verlassen, trifft es 4-5, die mehr Geld haben, als die Vereine die nachkommen. Und dann schaut man auf den Rest der 3. Liga: Cottbus bricht ja jetzt schon ein und bekommt im Sommer den halben Kader zerpflückt, Viktoria Köln verliert Olaf Janßen und Wernze wird man nicht wieder zum Leben erwecken, Verl bekommt den Kader (mal wieder) zerpflückt und verliert seinen Trainer, Aachen wird seine 1-3 besten Spieler verlieren und ist finanziell gesehen mit uns maximal auf Augenhöhe, Aue hat vor 2 Jahren schon gesagt wenns nicht sofort wieder hoch geht wird's finanziell eng. Was ist mit Osnabrück nach der Transferoffensive im Sommer an Kohle übrig? Kann 1860 den aktuellen Höhenflug in die nächste Saison tragen?

Ich würde aktuell Rostock, Ingolstadt und Essen als meine 3 Aufstiegsfavoriten für nächstes Jahr tippen, dahinter ist alles offen. Für uns geht es nächstes Jahr nur um den Klassenerhalt, aber bei den ganzen Fragezeichen hinter der Konkurrenz sehe ich unsere Chancen nicht schlecht, dass wir uns in eine gute Position bringen können um im Transfersommer 2026 für den Angriff auf die 2. Liga aufzurüsten.
 
@NP97

Weder Du, ich noch sonst jemand kennt die Kader mit denen die Drittligisten nächste Saison in die Liga starten.
Wir kennen eigentlich noch nicht einmal die Teams, die wirklich dann in Liga 3 antreten werden, da noch keine finalen sportlichen Entscheidungen gefallen sind.

Daher sind solche Favoriten-Benennungen oder Stärkeeinschätzungen zum jetzigen Zeitpunkt für die Katz, insbesondere da es sich um die nicht einzuschätzende Liga 3 handelt.
 
Ehrlich gesagt würde ich den Titel als Zuschauerkrösus eher als "nice to have" mitnehmen, viel wichtiger wird sein, dass wir uns in Liga 3 sportlich gut halten werden. Da interessiert mich eher weniger ob wir mehr oder weniger Zuschauer als andere Clubs haben werden.
Mehr oder weniger als andere Vereine ist mir auch schnuppe. Aber mehr Zuschauer an sich wäre gut für die klamme Kasse und für neue/alte Sponsoren.
 
Mehr oder weniger als andere Vereine ist mir auch schnuppe. Aber mehr Zuschauer an sich wäre gut für die klamme Kasse und für neue/alte Sponsoren.

Ja, sicher.

Aber wir wissen doch alle, dass es am Ende nur über den Erfolg der Mannschaft geht, ob wir mehr oder weniger Zuschauer haben werden.

War immer so und wird auch wohl immer so bleiben.

Diese Saison hat man nach dem Abstieg eine positive Grundstimmung herstellen können, gepaart mit der Verpflichtung "unseres Zebras" Hirsch und der Vertragsverlängerung von Michelbrink sogar eine große Aufbruchstimmung rund um den MSV geschaffen.

Glücklicherweise ist auch direkt der Saisonstart geglückt und man spielte von Anfang an oben an der Spitze mit, so dass der MSV für viele wieder etwas mehr sexy wurde, denn Erfolg macht nunmal sexy.

Die Frage wird sein, ob und wenn ja, wieviele Kröten wir kadertechnisch schlucken müssen (mögliche Verkäufe von Spielern) und wie man in die Liga reinstartet in der kommenden Saison.
 
Na ja , ich nehme was kommt. Man kann es ja auch nicht ändern oder beispielsweise die Offenbacher Kickers dazu zwingen, doch gefälligst endlich aufzusteigen :D

Aufsteigen, Leistung bringen (womit ich als Nichtfantast keinen Durchmarsch, sondern Fußball mit Einsatz und Herz meine), drinbleiben. Das sind meine ganz persönlichen Eckpfeiler in Sachen Wünsche für die 3. Liga.

Und sollte sich das Ganze dann auch so darstellen, wird auch unser Zuschauerschnitt nicht im Keller herumdümpeln. Wird schon.
 
Zurück
Oben