Mit Blick auf die Finanzkraft der anderen Vereine ist die nächste Saison schon ein kleiner Segen für uns. Ulm, Regensburg und (ich gehe einfach mal davon aus dass die Tabelle so bleibt und sie die Relegation verlieren) Münster sind finanziell schwächer bis viel schwächer als Dresden Bielefeld und Saarbrücken und werden zudem ihre besten Spieler an Zweitligisten verlieren.
Mit Sandhausen steigt voraussichtlich ein Verein ab der keine Fans mitbringt aber viel Geld hatte.
Eventuell erwischt es zusätzlich noch den Waldhof, die haben mit Beetz auch Geld im Rücken.
Von den anderen 2/3 Aufsteigern kommt niemand hoch, der eine ähnliche Finanzstärke mitbringt wie die beiden. Hoffenheim II natürlich nochmal ein Sonderfall.
Bedeutet von den 7 Clubs die die Liga verlassen, trifft es 4-5, die mehr Geld haben, als die Vereine die nachkommen. Und dann schaut man auf den Rest der 3. Liga: Cottbus bricht ja jetzt schon ein und bekommt im Sommer den halben Kader zerpflückt, Viktoria Köln verliert Olaf Janßen und Wernze wird man nicht wieder zum Leben erwecken, Verl bekommt den Kader (mal wieder) zerpflückt und verliert seinen Trainer, Aachen wird seine 1-3 besten Spieler verlieren und ist finanziell gesehen mit uns maximal auf Augenhöhe, Aue hat vor 2 Jahren schon gesagt wenns nicht sofort wieder hoch geht wird's finanziell eng. Was ist mit Osnabrück nach der Transferoffensive im Sommer an Kohle übrig? Kann 1860 den aktuellen Höhenflug in die nächste Saison tragen?
Ich würde aktuell Rostock, Ingolstadt und Essen als meine 3 Aufstiegsfavoriten für nächstes Jahr tippen, dahinter ist alles offen. Für uns geht es nächstes Jahr nur um den Klassenerhalt, aber bei den ganzen Fragezeichen hinter der Konkurrenz sehe ich unsere Chancen nicht schlecht, dass wir uns in eine gute Position bringen können um im Transfersommer 2026 für den Angriff auf die 2. Liga aufzurüsten.