Andre Hoffmann wechselt zu Hannover 96

Bart_Simpson

3. Liga
    • Hannover 96 hat André Hoffmann (19) von Zweitligist MSV Duisburg verpflichtet. Der U20-Nationalspieler kostet eine festgeschriebene Ablöse von 800 000 Euro und unterschreibt einen Vertrag bis 2016. Hoffmann ist ein Defensiv-Allrounder, spielt aber am liebsten als Innenverteidiger.

      Dagegen hat 96 noch keine Einigung mit Gojko Kacar vom HSV erzielen können. Dessen Berater Milan Kacar zu BILD.de: „Wir sind noch weit auseinander.“ Heute läuft das von Hannovers Manager Schmadtke gesetzte Ultimatum ab. http://www.bild.de
    http://www.bild.de/sport/startseite/sport/telegramm-15873394.bild.html

 
Tja, da kann man nichts machen. Festgeschriebene Ablösesumme 800.000,00 €. Bevor jetzt alle aufschreien: Wie kann man nur? Ohne diese Klausel hätte er wahrscheinlich seinen Vertrag nicht langfristig verlängert.

Für den ebenso feinen Fußballer wie Menschen Hoffmann der richtige Schritt. Denn aus meiner Sicht stagnierte seine Leistung in der Hinrunde.
Nach Kochs Rückkehr sehe ich im defensiven Mittelfeld die Plätze an Julian und Goran Sukalo vergeben. Als Ersatz haben wir den sehr verlässlichen und engagierten Öztürk in der Hinterhand. In der Innenverteidigung war Hoffmann ohnehin verschenkt. Neben Bajic habe ich ihn nicht immer stabil gesehen.

Es ist dennoch ein Schlag, eine derartige Identifikationsfigur zu verlieren -aber ein Schlag, der zu erwarten war.

Man wird ihn auch zu den Leistungsträgern zählen müssen, weshalb dieser Wechsel in Widerspruch zu Hellmichs Aussage steht, er habe die Bedingung, keine Leistungsträger zu verkaufen, an das Darlehen geknüpft. Oder hat er "Stammspieler" gesagt? Denn hierüber ließe sich streiten (s.o.).

Alles Gute, André!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wenn die Ablösesumme festgeschrieben war - wovon ich ich schon seinerzeit bei der Verlängerung seines Vertrages ausgegangen bin,
dass er eine solche Klausel enthält- wo ist dann deine Alternative?

Interessant bleibt, das ein Kreditgeber als Voraussetzung nannte, dass keine Leistungsträger verkauft werden.:confused:
 
Was die Ablöse betrifft, sehe ich das wie Old School. Die Vertragsverlängerung wäre ansonsten sicher nicht zustande gekommen.

Einen extrem bitteren Beigeschmack hat dieser Transfer aber durch die Dinge, die sich im Vorfeld ereignet haben.

Da tönt ein gewisser Bauherr, dass er es zur Bedingung für seine Hilfe macht, dass keine Leistungsträger verkauft werden, lässt sich aber gleichzeitig durch kommende Transfererlöse absichern, lässt sich dann als großer Retter feiern und ist nun der erste der seine Schäfchen wieder im Trockenen hat.

Es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn der Transfer zu diesem Zeitpunkt schon relativ klar war oder zumindest sehr wahrscheinlich, so dass für Kentsch und den großen Retter schon klar war, dass diese zinnslose Hilfe mit ja ach so langer Laufzeit im Endeffekt nie da war. Es gab sie lediglich auf dem Papier. Ein Risiko ist Hellmich aber nie eingegangen.
 
Einen faden Beigeschmack hat der Wechsel :( In Hannover sitzt mit Björn Bremer jemand, der ziemlich gut mit den Verantwortlichen bzw. mit den Strukturen beim MSV auskennt.

Ich vermute aber, dass das Darlehn von W. Hellmich jetzt gar nicht in Anspruch genommen wird.
 
Wenn die Ablösesumme festgeschrieben war - wovon ich ich schon seinerzeit bei der Verlängerung seines Vertrages ausgegangen bin,
dass er eine solche Klausel enthält- wo ist dann deine Alternative?

Die Alternative wäre gewesen, dass Hoffmann und sein Spielerberater sagen:"Dann folgt der Wechsel eben in Kürze ablösefrei".

Ich kann verstehen, dass der Wechsel viele Fans hart trifft und es ist menschlich nachvollziehbar, nun irgendeinen vermeintlich unfähigen Trottel zu suchen, der angeblich für all das Unheil verantwortlich ist.

Aber rational betrachtet, muss man sagen: Da wurde nicht unbedingt etwas falsch gemacht. So ist das Geschäft.

Hoffmann ließ sich eine Ablösesumme in den Vertrag schreiben. Bei einer Ablösesumme von 1,2 Mio € etc. hätte er nicht mitgespielt. Zu einem Vertragsabschluß gehören eben mindestens zwei Parteien, die übereinstimmende Willenserklärungen abgeben.
 
Sehe das wie OS.
Zwar schade um den Jung,aber die Leistung in der Hinrunde war jetzt nicht überragend.
Fand den Tanju letzte Saison stellenweise schon besser als Andre.

Wünsche Ihm alles gute für die Zukunft.
 
Für den ebenso feinen Fußballer wie Menschen Hoffmann der richtige Schritt. Denn aus meiner Sicht stagnierte seine Leistung in der Hinrunde

Für mich ein gewisser Widerspruch :nunja: Eine logische und damit auch erfolgversprechende Karriereplanung sieht für mich anders aus.

Hoffmann ist gerade einmal 19 und als U20-Spieler durchaus ein hoffnungsvolles Talent. Allerdings ohne Stammplatz beim in der 2. Liga trotz allem noch immer abstiegsbedrohten MSV Duisburg. ein solcher Stammplatz wäre m.E. der erste richtige Schritt gewesen.

H 96 und speziell der Trainer Slomka stehen auch nicht gerade für den effektiven Einbau von Jungbegabten (siehe beispielsweise Rosenthal, der jetzt beim SC Freiburg aufblüht), sondern eher für das gewisse Händchen bei Zukäufen von erfahrenen Spielern.

Aus meiner Sicht ein vollkommen unnötiger und übereilter Schritt, was den Spieler angeht.

Für den MSV, so wage ich hier bewusst zu behaupten, ist der sportliche Verlust weniger ein objektiver, bereits heute schmerzlicher, sondern ein eher potentieller "Hätte-sein-können-Verlust". In jedem Falle der Verlust einer allerdings auch nur theoretischen Identifikationsfigur. Die Mannschaft steckt den Verlust höchstwahrscheinlich ohne größere Zäsur weg. Das Umfeld sollte dies möglichst auch tun.

Aus diesem Transfer könnte auch die heilsame Lehre gezogen werden, künftig auf derartige Klauseln mit festgeschriebenen Ablösesummen konsequent zu verzichten. Diese wären für mich nur für bereits verdiente Spieler tragbar, keinesfalls aber für gerade einmal 18 jährige Berufsanfänger, die sich noch in keinster Weise um den Verein verdient gemacht haben. Da kann er meinetwegen gleich dreimal in Duisburg geboren worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Über die Ablösesumme möchte ich mich nicht auslassen. Wenn das so im Vertrag stand, dann wäre alles im Rahmen der Vereinbarungen.

Aber ich bewerte den Vorgang so, dass das Ziel des MSV Duisburg,gute Spieler aus den eigenen Nachwuchsreihen zu ziehen, um damit den eigenen Kader zu gestalten, eine Worthülse bleibt.

Das was vom NLZ nach langer Aufbauarbeit an die erste Mannschaft herangeführt wird und für "gut" oder mehr befunden wird, wird nicht nachhaltig an den Verein zur Stabilisierung der eigenen Qualitäten gebunden. Die machen ihre Karrieren nach der Zahlöung relativ kleiner Ablösesummen bei anderen Vereinen, wo sie ihren Marktwert sehr schnell vervielfachen.

Einerseits ein systemisches Problem, andererseits ein MSV-Problem.
 
800000? ACHTHUNDERTTAUSEND?
Grandios :kopfplatsch:

Ungeachtet vom Verlust einer Identifikationsfigur:
Viel Schlimmer ist es noch, dass mit dieser für uns (verhaltnismässig) hohen Summe wieder nur einmal Schulden/Darlehen/Löcher gestopft werden können.

Ich bin gerade echt traurig. :(


Aber ich bewerte den Vorgang so, dass das Ziel des MSV Duisburg,gute Spieler aus den eigenen Nachwuchsreihen zu ziehen, um damit den eigenen Kader zu gestalten, eine Worthülse bleibt.

Das was vom NLZ nach langer Aufbauarbeit an die erste Mannschaft herangeführt wird und für "gut" oder mehr befunden wird, wird nicht nachhaltig an den Verein zur Stabilisierung der eigenen Qualitäten gebunden.
Gebunden haben wir ihn ja, aber hätten wir nicht ständig ******* am Fuß, könnten wir einfach anders handeln. Es ist und bleibt ein Teufelskreis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich vermute aber, dass das Darlehn von W. Hellmich jetzt gar nicht in Anspruch genommen wird.

Das ist für mich die spannendste Frage, was passiert mit der Ablöse?

Mit Hoffmann fällt die wahrscheinlich beste Sicherheit aus Hellmichs Pool an Transferrechten weg. Wird dann jetzt der Kredit vollumfänglich bedient, obwohl er eigentlich noch nicht fällig ist?
Wenn das so ist, ist die ganze Nummer für mich billiges Kasperletheater, erst wird ein riesen Bohei gemacht, Walter wird als Retter gefeiert, die Aussage "Es dürfen keine Leistungsträger abgegeben werden" wird prominent platziert und nur kurze Zeit später geht unser bester Nachwuchsspieler und die Kohle fließt zurück.
Ob das wirklich so ist, gilt es zu klären.
 
Das ist unschön, ganz klar. Aber absolut absehbar.

Denn:

Es glaubt doch wohl niemand ernsthaft, dass ein Verein wie der MSV in der Lage ist oder in Zukunft in der Lage sein wird, solche Talente länger als 2 Jahre nach ihrem "Durchbruch" zu halten?

Es wird hier immer wieder vorkommen, dass Talente aus den eigenen Reihen in die erste Mannschaft aufrücken, zum Leistungsträger werden und dann wechseln. Wir sind nicht Dortmund oder München.
 
football@ hatte also doch recht ,dass andre Hoffmann nach 96 wechselt...wenn jetzt noch der aus dem transfermarkt mit seiner behauptung recht hat und Benjamin Auer zu uns kommt..dann würde ich noch mehr kotzen.

viel glück andre bei den 96er.
 
Aber ich bewerte den Vorgang so, dass das Ziel des MSV Duisburg,gute Spieler aus den eigenen Nachwuchsreihen zu ziehen, um damit den eigenen Kader zu gestalten, eine Worthülse bleibt

Das schafft doch gar kein Verein. Es liegt auch nicht am Verein, sondern schlicht an der Selbsteinschätzung, teilweise auch Selbstüberschätzung, des jeweiligen Spielers, sowie an der Gier der jeweiligen Berater.

Hier beim VfB ist alljährlich dasselbe Spiel zu beobachten. Eine komplette bestausgebildete A-Jugend "geht", eine komplette A-Jugend "kommt". Eigengewächse derzeit: Ulreich, Tasci, Gentner, Holzhauser, jetzt noch Rüdiger. Eine insgesamt schwache Ausbeute, wenn man die seit Jahrzehnten gute Jugendarbeit des Vereins betrachtet.

Die Namen derer, die hier ausgebildet, schon in jüngsten oder jungen Jahren gewechselt haben ist Legion. Momentan woanders aktiv: Schieber, Compper, Caligiuri, Beck, Schipplock, Vukcevic, Badstuber, Benaglio, Leno........

Es bleibt dem MSV, wie auch allen anderen Vereinen, nichts anderes übrig, als weiter die Voraussetzungen zu schaffen und zu hoffen, daß der eine oder andere einer etwas bodenständigeren Karriereplanung als Herr Hoffmann den Vorzug gibt.
 
Vll ist da auch der Grund für die Ablehnung des Angebotes des anderen Darlehnen Anbieters. Eine Verhandlung dauert ja schon was länger und Kentsch und Co. wussten über den Abgang von Hoffmann bescheid und haben deshalb abgelehnt, weil Hoffmann als einzige Sicherheit die sofortige Rückzahlung nötig gemacht hätte. Die Hellmich Variante könnte natürlich jetzt bedeuten das Hellmich das Geld auch wiederbekommt, allerdings könnte er auch nur einen Teil wiederbekommen und den Rest durch andere Spieler sich zurückholen.

Das einzige was da nicht so reinpasst ist der nicht Verkauf von Leistungsträger.
 
Für mich ein gewisser Widerspruch :nunja: Eine logische und damit auch erfolgversprechende Karriereplanung sieht für mich anders aus.

Ich kann André Hoffmanns Entscheidung durchaus nachvollziehen.
Im nächsten Monat wird er 20 Jahre jung. Nun, er hätte sich dann immer noch ein Jahr Zeit lassen können, in die 1. Bundesliga zu wechseln. Das setzt voraus, dass auch in einem Jahr ein recht namhafter Verein wie Hannover interessiert gewesen wäre. Wenn er seine Perspektiven beim MSV so wie ich einschätzt, durfte er seinen Stammplatz in der Rückrunde nicht gesichert sehen. Goran Sukalo ist eben der Kopf der Mannschaft. An ihm ist kein Vorbeikommen und Julian ist ein sogar noch größeres Talent als André Hoffmann. Nach einer Rückrunde mit möglicherweise vielen Bankeinsätzen bei einem mittelprächtigen Zweitligisten wäre im Sommer ggf. das Tor zur Bundesliga geschlossen gewesen.

Hoffmann hat in dieser Saison -beispielsweise in Cottbus- starke Spiele gemacht, wirkte aber in Heimspielen nicht selten von der Rolle. Potential und Charakter sind vorhanden. Manchmal braucht ein Spieler auch mal eine Luftveränderung.

Ich bin, wie man vielleicht merkt, nicht zu Tode betrübt. Traurig ist es, weil er "einer von hier" war, aber der Wechsel war immer zu erwarten. Der MSV muss erstmal sein strukturelles Defizit runterfahren. Dies wird auch nach deutlicher Senkung der Stadionmiete zur nächsten Saison gelingen. Danach wird es vielleicht auch mal gelingen, solche Spieler zu halten. Im Moment sind wir leider ein Ausbildungs- und Sprungbrettverein. Viele Spieler benutzen den MSV -wie andere Vereine auch- als Sprungbrett. Wie man sieht, gelingt einigen Spielern der Sprung, was grundsätzlich positiv für den Ruf des MSV ist und jungen Talenten zeigt, dass der Weg nach Meiderich der richtige Weg ist. Mehr ist im Moment leider nicht drin -und hieran werden wir gerade wieder schmerzlich erinnert. Wie gesagt: Wenn sich der MSV wirtschaftlich konsolidiert, könnten wir mehr Widerstandsfähigkeit im Hinblick auf Lockrufe aus der 1. Liga entwickeln.

Und nun wird es in der Winterpause ganz schwierig, den Vertrag mit Goran Sukalo zu verlängern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bor ich könnte so :kotz: von vorne bis hinten wird man von dieser tollen Vereinsführung hinters Licht geführt. Es werden keine Leistungsträger verkauft bla bla bla. Das größte Talent was hier die letzten Jahre rumgelaufen ist zu dem Preis verkaufen. Danke an alle die an diesem Transfer mitgewirkt haben ganz großes Kino!!!
 
[...]

H 96 und speziell der Trainer Slomka stehen auch nicht gerade für den effektiven Einbau von Jungbegabten (siehe beispielsweise Rosenthal, der jetzt beim SC Freiburg aufblüht), sondern eher für das gewisse Händchen bei Zukäufen von erfahrenen Spielern.[...]
Das kann man nicht so stehen lassen. Unter Slomka haben sich 3 Junge Spieler zu Leistungsträgern entwickelt. Schmiedebach, der aus der eigenen U23 hochgezogen wurde, Rausch der ähnlich wie André Fritz Walter Medaillen Gewinner war und Ron Robert Zieler den man als 3 ten Torwart von Man United verpflichtet hat. Zudem gibt es da noch eine Christopher Avevor, der an St Pauli ausgeliehen ist und gegen uns ein Tor gemacht hat.

Der von dir genannte Rosenthal war nur 6 Monate im Kader von Slomka und fast 3 Monate davon verletzt. Dementsprechend ist das so nicht richtig.
 
Ok, dann nehme ich das zurück ;)

So der "Checker" in Sachen H96 bin ich ja auch nicht. Ich schätze aber Slomka dennoch eher so ein, dass er erst einmal den etwas "gestandeneren" den Vorzug gibt.

Und wie dem auch sei, glaube ich in keinem Fall, daß Hoffmann jetzt bei H96 die Bundesliga aufmischt.
 
Machs gut André und alles Gute für die Zukunft. :zustimm:

Ich finde Hannover ist ne gute Wahl, wo da jetzt mit Pinto, Haggui, Eggimann 3 alte Eisen rumlaufen, die du in den nächsten Jahren in die Tasche steckst.

Hätte ihn gerne noch wenigstens bis Ende der Saison gesehen, aber in Transferpolitik stecken wir nicht drin.

Alle die, die sich jetzt wieder von Vereinsführung verraten und verkauft sehen, so war es, so ist es und so wird es immer sein beim MSV.

Ich glaube sie haben ihr Maximum versucht, den André so lange wie möglich zu halten und so teuer wie möglich zu veräußern.
Mehr ging nicht bei den Verhandlungspositionen.
 
Der MSV hatte auf den Transfer einen sehr geringen Einfluss. Von daher versteht ich das Gemecker über die Aussage "wir geben keine Leistungsträger ab" überhaupt nicht. Hannover einigt sich mit Hoffmann und seinem Berater und im Vertrag steht drin für 800.000 darf er gehen. Hannover zahlt die Summe und das Thema ist durch. Die Einigung mit Hellmich hat ja zunächst mal keinen Einfluss auf bestehende Spielerverträge.

Anders sieht es aus wenn keine Ablösesumme vereinbart wurde. Dann kann der Verein natürlich jeden Transfer unterbinden ob nun im eigenen Interesse oder im Interesse von Hellmich. Wobei der Nutzen dann immernoch fragwürdig ist wenn der Spieler weg möchte.

Die andere Frage ist wie genau die Vereinbarung von Hellmich ausschaut. Kann er Transfers verhindern bis zur Darlehenssumme oder auch darüber hinaus. In wie weit zieht das eine Tilgung nach sich (gewünscht oder automatisch).? Das sind aber Internas wozu uns sicher keiner etwas sagen wird.
 
Die Kehrseite der Medallie .. unser NLZ trägt anscheinend gewinnbringende Früchte. Ansich eine Basis mit der man eine Zukunft hat, auch wenn es weh tut jedes mal solche wirklich guten Jungs gehen lassen zu müssen.

Wenn ich mich nicht irre, war z.B. auch der SC Freiburg jahrelang auch ein (heimliches ) Farmteam der 1. Liga und hat sich damit eine solide Basis geschaffen nun eine echte Konstante in der Bundesliga zu sein. Da wo die jetzt stehen, würde ich den MSV auch gerne sehen. Natürlich gehört dazu auch ein Präsi, der das Geld nicht mit vollen Händen zum Fenster hinauswirft.

Wenn die Jugendarbeit weiterhin so gut läuft, dann wird uns dieses Transfer Schicksal noch einige Male ereilen, immerhin spült dieses "Konzept" endlich mal Kohle in die klammen Kassen und löst somit einige Fesseln.

Auch wenn ich von der Nachricht nicht begeistert bin, auf lange Sicht gefallen mir diese Art von Transfers besser als abgehalfterten Stars Geld in den Hintern zu schieben und nur draufzuzahlen bevor die sich wieder verpissen und wir dumm und ohne Kohle vor nem Trümmerhaufen stehen.

Es sollte ja auch ein Anreiz für blutjunge Talente sein beim MSV zu spielen, wenn man hier tatsächlich den grossen Sprung schaffen kann.

Mit festgeschriebener Ablöse hatten wir eh nichts mehr zu melden und ohne diese hätten wir wahrscheinlich letztes Jahr schon ohne einen Cent in die Röhre geguckt und uns nur daran erfreuen können, dass Andre mal bei uns "gelernt" hat. Meiner Meinung nach alles richtig gemacht, lässt man mal die "Insolvenz und Walla" Emotionen aus dem Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es wurde vor Weihnachten viel über drohende Verkäufe spekuliert. Was macht Sie sicher, dass diese im Zuge der Konsolidierung vermieden werden können?

Grlic Wir müssen ehrlich sein. Der MSV wird es sich nicht leisten können, ein Millionenangebot abzulehnen. Aber Stand heute können wir alle Leistungsträger halten. Es ist bekannt, dass Andre Hoffmann Angebote von Erstligisten hat. Aber das Schöne ist, er hat einen Vertrag bis 2015.

Dennoch: Ein vorzeitiger Verkauf könnte dem MSV wichtiges Geld in die Kasse spülen.

Grlic Im Fußball ist nichts auszuschließen. Aber wir wollen versuchen, im Winter alle Spieler zu halten, um nicht Gefahr zu laufen, ähnlich schlecht in die Rückrunde zu starten wie letztes Jahr. Ich denke nur an das vergangene Wintertrainingslager. Danach haben wir fünf Spiele in Folge verloren. Ich habe die Jungs direkt nach dem letzten Spiel gegen Regensburg noch einmal davor gewarnt.

http://www.rp-online.de/sport/fussb...eim-msv-zukunftsorientiert-arbeiten-1.3119140

bekanntlich noch nicht lange her. Schon sehr seltsam. Ich warte trotzdem erstmal ab bevor ich mecker. Zumal 96 auch vor der Verpflichtung von Djerou aus England steht. Dann wäre die IV Position eh schon weg und es würde noch DM bleiben.

Bei einer Summe von 800.000 könnte ich mich allerdings auch damit anfreunden, wenn Hannover Andre noch bis zum Sommer bei uns parkt. Bin mal gespannt wann was offizielles kommt. Gerade aufgrund des Geredes aus der RP
 
Die Kehrseite der Medallie .. unser NLZ trägt anscheinend gewinnbringende Früchte. Ansich eine Basis mit der man eine Zukunft hat auch wenn es weh tut jedes mal solche wirklich guten Jungs gehen lassen zu müssen.


Das mit dem "gewinnbringend" vermag ich nicht zu beurteilen. Es wird ja doch kein unerheblicher Aufwand betrieben, diese jungen Spieler zu entwickeln. In der Kostenbewertung muss man die anteiligen Aufwendungen dagegensetzen, die da wären: Physios, Trainer, ggf. Abslösen, anteilige NLZ-Kosten für Gebäude, Betriebskosten...blablabla....was da halt alles dazugehört. Das muss auf jeden Fall in einer solchen Gesamtbetrachtung dagegengestellt werden.
 
Der MSV hatte auf den Transfer einen sehr geringen Einfluss. Von daher versteht ich das Gemecker über die Aussage "wir geben keine Leistungsträger ab" überhaupt nicht. Hannover einigt sich mit Hoffmann und seinem Berater und im Vertrag steht drin für 800.000 darf er gehen. Hannover zahlt die Summe und das Thema ist durch. Die Einigung mit Hellmich hat ja zunächst mal keinen Einfluss auf bestehende Spielerverträge.

Es geht um den gesamten Ablauf.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der Transfer nicht über Nacht eingetütet wurde. Wenn das so ist und der Transfer eh absehbar war UND wenn die Kreditsumme wirklich sofort an Hellmich zurück fließt, war die ganze Nummer einfach ne ganz miese Scharade.
 
Ich stimme im grossen und ganzen mit der Analyse von User `Old School` überein, muss aber deutlich sagen das bei einer Vertragslaufzeit von Andre H. - 30.06.2015 - mit Sicherheit noch etwas zu machen war. An der Ablöse war mit Sicherheit nichts zu machen, vor allem wenn sie festgeschrieben war. Man hätte aber evtl. es so gestalten können, das Andre erst zum 31.12.2013 wechselt. Das ist bei diesem Preis und der dann noch vorhandenen Laufzeit immer eine Option.
Natürlich gehen die Hannoveraner mit ihrem Kader ziemlich auf dem Zahnfleisch - Liga und International -, und mussten etwas unternehmen.

Ich sehe aber nicht unbedingt durch den Wechsel von Andre ein Problem, sondern eher in der Tatsache das z.B. der Vertrag von Sukalo u. Bajic im Sommer auslaufen. Bei Bajic sind wohl keine Probleme zu erwarten, aber an Sukalo sind doch einige Vereine interessiert, ebenso wie Tanju Ötztürk schon seit einiger Zeit von türkischen Vereinen beobachtet wird. Also Ivo wird an der Baustelle def. MF noch einige Stunden Arbeit verbringen müssen.
 
Rechnen wir dann auch die Kohle dagegen, die wir ausgeben müssten, wenn wir diese Talente nicht im Profikader hätten und dafür "Transfersummen" und Gehälter zahlen müssten um die Lücke zu füllen ? :)
 
Wechselt er denn sofort? Davon steht da nichts, oder erst im Sommer?

Das ist sehr bitter, es hört nie auf.

Ständig wird der Kader durchgerührt, so erhalten wir niemals auch nur annähernd die lebenswichtige Kontinuität.

Ob Andre nun eine super Halbserie gespielt hat oder nicht, sein Talent ist unbestritten.
Bei dem Chaos im Club und der miserablen Vorbereitung ist es ein Wunder, welche Leistung er auf ständig verschiedenen Positionen gebracht hat.

Hannover ist ein gewaltiger Sprung, aber er wird sich dort womöglich leichter tun, als im der 2t-Liga-Keller.

Wir dünnen unsere sehr knapp bemessene Substanz weiter aus, verlieren mal wieder eine mögliche Indentifikationsfigur für eine wie auch immer aussehende Zukunft.

Von einem großen Kampf um Andre hab ich nix gehört, das ist enttäuschend.

Wird es denn zumindest einen Versuch geben, ihn annähernd adäquat zu ersetzen?
Man kann ja mal träumen. :(
 
Aus sportlicher Sicht, können wir diesen Wechsel zum Glück kompensieren. Als Sechser haben wir neben Sukalo der zwingend gehalten werden muss, als perspektivspieler Tanju und als meinen Wunschspieler auf der Position für diese Saison den Julian.

In der IV ist Bajic eh fix und Lacheb als Erfahrener und Bomheuer als Perspektivspieler sind in umgekehrter Reihenfolge keine Schlechten.
 
800.000 also.. Wollen wir hoffen, dass wir das gesamte Geld bekommen und nicht auch noch Sukalo, dem vermutlich Einzigem an dem es noch Interessenten gibt, abgeben werden. Dann wirds nämlich mau.

Mach es gut André. Ich wünsche dir alles Gute für die Zukunft, das Potenzial es oben zu schaffen ist da! :zustimm:
 
Aus sportlicher Sicht, können wir diesen Wechsel zum Glück kompensieren.
Einen schon in der Hinrunde von Verletzungssorgen geplagten Kader, der um den Abstieg spielt oftmals desolate Leistungen zeigte, kann einen der wenigen besseren Spieler nicht kompensieren.
Es ist eine ganz klare Schwächung unseres Kaders für die Rückrunde.

Mal abgesehen davon das die 800.000 für solch einen Spieler ein Witz sind, wenn man sich mal die Ablösen anschaut die im Fussball bezahlt werden. Andere Vereine schaffen es auch erheblich höhere Ablösesummen für ihre Talente zu erzielen, bzw die Verträge vorab so zu gestalten das es sich auch für den Verein lohnt. 800K über diesen Betrag lachen die sich doch in Hannover kaputt.
 
Schön das man hier über eine Meldung diskutiert, die auf der ofiziellen Web Seite der Leinestadt nicht zu finden ist.
 
Zurück
Oben