Liebe Fans des MSV,
und damit meine ich nicht allein die fahnenschwenkenden Stehplatzfans(die meinen uneingeschränkten Respekt verdienen),
sondern auch die zuschauende Sitzplatzfraktion (die sich einfach ruhiger freut oder die nach 40 Jahren MSV einfach nicht mehr die Ausdauer für 90 Minuten Dauersupport haben),
genauso wie die Sponsoren die sich für den MSV engagieren (was ich sehr schätze und in Zeiten wie diesen keine Selbstverständlichkeit darstellt)
Ihr alle habt eines gemeinsam, ihr informiert Euch hier in diesem Portal über Euren Verein,
tauscht Euch aus und tragt unsere Zebras in Euren Herzen.
Für mich war es nie eine Frage, ob ich in meinem Amt mit den Menschen,
deren Unterstützung wir uns bedienen um diesen Verein positiv darzustellen,
auch auf Augenhöhe begegne. Für mich war es immer nur eine Frage,
wie viel Transparenz kann ich verantworten.
Wenn man viele Menschen auf einem Weg mit nehmen möchte,
halte ich es für geradezu unausweichlich, die Menschen auch
darüber in Kenntnis zu setzen wohin dieser Weg führen soll
und wie beschwerlich er sein kann.
Nach über 20 Jahren Verhandlungs- und Wirtschaftserfahrung habe ich feststellen können,
daß dieses ehrliche Aufzeigen eines Weges, einer Vision, mit all seinen Unwägbarkeiten den Schlüssel für langfristigen Erfolg darstellt.
Ich habe in den vergangenen zehn Monaten versucht, hier und an vielen anderen Stellen einen Weg zu beschreiben,
der mir für den MSV
menschlich und wirtschaftlich richtig erschien.
Dabei habe ich nie Interna verbreitet, die nachteilig für Personen,
Firmen oder generell den Verein waren.
Das möchte ich auch in diesen letzten Stunden so beibehalten und deswegen werde ich auch nicht über die heutige Sitzung berichten
und auch nicht wer oder was letztendlich zu meiner Entscheidung geführt hat.
Es gibt viele Menschen, die mir in den vergangenen Monaten ans Herz gewachsen sind,
bei denen ich mich bedanken möchte für das Stück des Weges, daß sie mit mir gemeinsam gegangen sind.
In einem kürzlich erschienen Buch über populäre Stadien und Arenen heißt
es über den MSV:
"Beim Abschreiten der Legendenwand in der Nordkurve,
welche die Ganzkörperbilder von Dietz und anderen verdienten MSV-Helden zieren,
fällt auf; null Schmierereien, nicht mal ein kleiner Fleck.
In Duisburg werden Legenden nicht beschmiert, man ehrt sie!!!"
Ja, die Tradition ist für mich eine der Säulen unseres Vereins und
so waren Sebastian und Uwe Weidemann auch gestern bei
Peter Danzberg im Altenzentrum in Dorsten, um ihm zu seinem Geburtstag
zu gratulieren. Wir dürfen diese Menschen, die uns so viel gegeben haben,
nie vergessen. Dafür hat man eine Familie, unsere MSV Familie.
In dem Buch heißt es über Bernard Dietz:
"Erfolg mag anderswo ausreichen, um ein Idol zu sein. In Duisburg muß eine
zweite Komponente unbedingt hinzukommen: Bodenständigkeit."
Das sehe ich für unseren MSV genauso, harte Arbeit war in Duisburg schon immer Grundlage des Erfolges.
Es sollte immer die Sache im Vordergrund stehen und das ist unser MSV.
Man spricht in diesem Buch von der: "modernen, familienfreundlichen Arena,
mit glänzender Akustik und einem Hauch von Luxus."
So sieht man unsere Arena ausserhalb von Duisburg, es wird Zeit, daß
wir es schaffen, immer mehr Duisburger davon zu überzeugen, dieses Erlebnis
mit uns gemeinsam zu teilen. Der Arena Tag mit fast 20.000 Besuchern
war sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung.
Nein, wir brauchen uns wahrlich nicht verstecken, mit unserer Arena,
unseren Fans und dem einmaligen Wirtschaftsstandort Duisburg.
Aber man wird dieses Gefühl nur vermitteln können, wenn man diesen Stolz auch in sich spürt. Und ja, wir können verdammt stolz darauf sein!
Ich werde jetzt keine Appelle an Euch richten, denn das steht mir nicht mehr zu.
Mir bleibt nur noch DANKE zu sagen an all die Menschen, die diesen unseren Verein durch ihr Engagement,
zum "für mich" geilsten Verein der Welt machen. Und das kann mir niemand nehmen...
Euer Andreas