Andreas Rüttgers zurückgetreten

Wir brauchen jetzt wieder einen starken Mann wie...

... einer der uns Hoffnungen schenkt, das Elend ausspricht, uns emotional abholt. Einer der Einsatz zeigt, nur das Gute will und das vormacht, was wir alle sehen wollen, gar die Putzfrau grüßt.

Einer der die Millionen aus dem Marketing und der einfachen Rhetorik macht, alle an einen Strang ziehen lässt, der Ahnung von moderner Architektur hat und weiß, welche Wenigen (Idioten) im Weg sind, Autobahnen baut und Arbeitsplätze schafft...

... hattten wir schon. Danach waren nicht kreditwürdig, durften uns selbst nicht mehr bestimmen und waren von Anderen abhängig.

Parallelen mag jetzt selbst rauslesen. Der Weg ist wieder für ihn geebnet. Der Menschenfischer hat erkannt, was das VOLK verlangt.
 
Nee ForeverDUMario, das habe ich nicht gemeint. Ich dachte eher an Plakate, Sprechchöre, Flyer und was sonst noch Sinn macht. Gar nix machen fände ich nicht richtig. Ein Zeichen von Seiten der Fans sollte es schon geben. Aber FRIEDLICH natürlich.
 
Ich sehe das mit gemischten Gefühlen. Ich muss sagen, dass mir die Vorstandsarbeit nur sonderlich gefallen hat. Es wurde soviel Wischiwaschi geredet, groß Sponsoren sind weggegangen auf die Frage nach neuen Sponsoren jan immer, wir haben einen ab der Angel... Und ein Präsident im MSV Forum, wo dass doch die Aufgabe des klügsten Deutschlands sein sollte, war nur nie ganz klar ob diese Transparenz zuviel des guten ist. Ich finde es sogar ein wenig schwach, sollten die Gründe Widersprüche im Verein sein, zurückzutreten. Vor zwei Wochen wurde hier im Portal ein Text von AR veröffentlich, der mir ein wenig zeigt, dass er einfach nicht die Kraft hat an sein Konzept weiter zu glauben und somit ist er auch fehl am Platz.

Ich wünsche ihm dennoch persönlich alles Gute und Sage danke für seine Zeit beim MSV
 
Aber mal nüchtern betrachtet heißt es auch, dass Millionen zur Rettung bereitstünden und gar eine Neuverpflichtung im Winter möglich wäre.

Mit ein wenig Abstand betrachtet, mag das sicherlich Hoffnung machen. Für den Moment überwiegt allerdings die Enttäuschung, dass mit Andreas auch ein neues Verständnis von Vereinsführung gegangen ist. Eines, was auf Transparenz und Einbeziehung derjenigen gerichtet war, denen der Verein wirklich am Herzen lag und denen es nicht nur um finanzielle Interessen ging. Sein Engagement, sich auch in äußerst schwierigen Zeiten für ein Leitbild einzusetzen,kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Mit ihm geht jede Menge Herzblut. Dass hiermit eine finanzielle Besserstellung des vereins verbunden sein mag, kann ich derzeit nicht als Trost empfinden.

Vielen dank für deine Leidenschaft, ich würde mich freuen, wenn du dem Verein und uns hier im Portal verbunden bleibst!

LEBEN. LIEBE. LEIDENSCHAFT.
 
6 Millionen, die der Laden uns also "bereitstellt", der uns melkt.

2 Millionen, die wir benötigen, um keinen Punktabzug verkraften zu müssen,
4 Millionen, die uns in etwa den Rest der Saison bescheren,
1 Neuverpflichtung, die möglich ist.

Was steht im Gegenzug?

Sind es echte Geldwerte? Oder ist es eine Hochrechnung aus den von Andreas Rüttgers so gehassten Schuldscheinen?

Ist es die Neuverpflichtung aus einnahmen von Spielerverkäufen?

Es ist nichts klar, es liesst sich nur nett. Auf Kosten des Mannes, der wenigstens für positive Schlagzeilen gut war. Es ist kein Geschenk Leute, versteht es endlich mal.

Es ist eine weitere Fessel für uns Duisburger, die, die wir schon seit Jahrendem Verein aus wirklicher Herzensangelegenheit begleiten.

Die, die da wieder reden wollen ihhren Invest retten. Kein bißchen mehr.


Hurra!
 
Wo ich das nun gelesen habe ...... wurde mir ganz ganz schlecht .....

Ich glaube nun beginnt der anfang vom ende auf allen ebenen. :heul::base:
 
Eines muss uns doch klar sein, der DFB ist der Stinkstiefel, die wollen Vereine mit Kohle!! Der MSV hat keine, also tschüss. Ohne große Geldgeber kein Profifußball. Schluss aus Ende. Einen WH will ich auch nie wieder sehen...aber einen Investor kommen wir nicht vorbei!
 
Der MSV hat keine, also tschüss.

Dat is doch Humbug Jojo.
Dem MSV steht es doch frei, entsprechende Voraussetzungen zu schaffen, um hier mindestens Zweitligafussball finanzieren zu können, das ist im Normalfall auch möglich.
Nur wurde hier halt vieles versäumt und dazu ein Konstrukt geschaffen, das nicht den Verein als Nutznießer vorsieht, sondern zuerst einmal private Interessen befriedigt.
Da kann der DFB doch nix für.
 
Na dann ist doch alles tutti. Warum sich soviele überhaupt aufregen...

Eines muss uns doch klar sein, der DFB ist der Stinkstiefel, die wollen Vereine mit Kohle!!

Genau, erst einmal die Verantwortung ganz nach oben schieben, somit macht man sich auch selbst gleich frei von der Vergangenheit und dem, was man in der Zukunft leisten könnte.

Ein Grund für sämtliche Wahlbeteiligungen, oder der kultigen JHV, bei der jeder nach ner Stunde abhaut.

Der MSV hat keine, also tschüss. Ohne große Geldgeber kein Profifußball. Schluss aus Ende. Einen WH will ich auch nie wieder sehen...aber einen Investor kommen wir nicht vorbei!

Nein, wir sparen an Knebelverträgen, halten keine Mäzen und gehen nicht über Los. Wir wirtschaften ehrlich und machen es wie Freiburg, Bremen und anderen Vereinen, die angenlich so benachteiligt waren und es immer wieder schafften.

Meine erste Saison in meinem Leben? Dortmund siegt mit 20.000 Zuschauern knapp gegen Homburg, :kacke: ist in Liga 2. Damals gab es kein Evonik und Gazprom war mit dem kalten Krieg beschäftigt.

Hört auf für DIESE sogenannten Geschäftsleute Ausreden zu suchen!
 
Mann man man .. was habe ich mich täuschen lassen. Da habe ich doch tatsächlich gedacht, die Macht von Hellmich würde so langsam zurückgefahren. Aber er hält immer noch alle Fäden in der Hand und hat sie niemals aus der Hand gegeben. Das erklärt den Görtz als "kommissarischen" Aufsichtsratschef der KG a.A.. Das erklärt, dass man Kentsch keine Weisungen erteilen kann. Das erklärt die vollkommene Nutzlosigkeit des Aufsichtsrates des e.V.

Mitglied in einem Verein zu sein, der ohnehin auf den Hellmicher HSV keinen Einfluss hat, erscheint mir im Moment vollkommen sinnlos.
Wenn dann auch noch wieder eine Hellmich Marionette als Vorstandsvorsitzender des e.V. installiert wird, dann gibt es eigentlich keinen Grund mehr Mitglied des MSV e.V. zu sein.
Und eine Dauerkarte werde ich mir sicherlich auf absehbare Zeit nicht mehr kaufen. Ich werde meine jetzt nicht verbrennen oder zurückgeben, aber der Hellmicher MSV bekommt mein Geld sicherlich nicht mehr.





 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin einfach nur geschockt. Endlich jemand, der im Sinne des MSV gehandelt hat. Wer Andreas' Worte, Gestiken und Feuer in den Augen, gerade bei der JHV, gesehen hat, der weiß, dass er das beste war, was dem MSV zum "Wiederaufbau" passieren konnte.

Vielleicht spricht da gerade der Havana Club aus mir, aber das ist kein gutes Zeichen, Freunde. Jetzt geht's so richtig los :huhu:
 
jeder sponsor der bock auf die zebras hat wird sich freuen, unsere mannschaft bestimmt auch!!!!!

SIL verprellt, Sparkasse verprellt, wen willst Du denn noch verprellen? Jeder neue Sponsor wird sich bedanken bei dem Theater. Allein dass sich der Angestellte soviel rausnimmt, und das bei der Vita.

RWE und Duisport wurden übrigens von Ihrem Aufsichtsrat zum Sponsoring angetrieben. In beiden saß unser Ex-OB, bei einem sogar als Chef. Das mal am Rande.
 
Liebe Fans des MSV,
und damit meine ich nicht allein die fahnenschwenkenden Stehplatzfans(die meinen uneingeschränkten Respekt verdienen),
sondern auch die zuschauende Sitzplatzfraktion (die sich einfach ruhiger freut oder die nach 40 Jahren MSV einfach nicht mehr die Ausdauer für 90 Minuten Dauersupport haben),
genauso wie die Sponsoren die sich für den MSV engagieren (was ich sehr schätze und in Zeiten wie diesen keine Selbstverständlichkeit darstellt)

Ihr alle habt eines gemeinsam, ihr informiert Euch hier in diesem Portal über Euren Verein,
tauscht Euch aus und tragt unsere Zebras in Euren Herzen.

Für mich war es nie eine Frage, ob ich in meinem Amt mit den Menschen,
deren Unterstützung wir uns bedienen um diesen Verein positiv darzustellen,
auch auf Augenhöhe begegne. Für mich war es immer nur eine Frage,
wie viel Transparenz kann ich verantworten.

Wenn man viele Menschen auf einem Weg mit nehmen möchte,
halte ich es für geradezu unausweichlich, die Menschen auch
darüber in Kenntnis zu setzen wohin dieser Weg führen soll
und wie beschwerlich er sein kann.

Nach über 20 Jahren Verhandlungs- und Wirtschaftserfahrung habe ich feststellen können,
daß dieses ehrliche Aufzeigen eines Weges, einer Vision, mit all seinen Unwägbarkeiten den Schlüssel für langfristigen Erfolg darstellt.

Ich habe in den vergangenen zehn Monaten versucht, hier und an vielen anderen Stellen einen Weg zu beschreiben,
der mir für den MSV
menschlich und wirtschaftlich richtig erschien.
Dabei habe ich nie Interna verbreitet, die nachteilig für Personen,
Firmen oder generell den Verein waren.

Das möchte ich auch in diesen letzten Stunden so beibehalten und deswegen werde ich auch nicht über die heutige Sitzung berichten
und auch nicht wer oder was letztendlich zu meiner Entscheidung geführt hat.

Es gibt viele Menschen, die mir in den vergangenen Monaten ans Herz gewachsen sind,
bei denen ich mich bedanken möchte für das Stück des Weges, daß sie mit mir gemeinsam gegangen sind.

In einem kürzlich erschienen Buch über populäre Stadien und Arenen heißt
es über den MSV:

"Beim Abschreiten der Legendenwand in der Nordkurve,
welche die Ganzkörperbilder von Dietz und anderen verdienten MSV-Helden zieren,
fällt auf; null Schmierereien, nicht mal ein kleiner Fleck.
In Duisburg werden Legenden nicht beschmiert, man ehrt sie!!!"

Ja, die Tradition ist für mich eine der Säulen unseres Vereins und
so waren Sebastian und Uwe Weidemann auch gestern bei
Peter Danzberg im Altenzentrum in Dorsten, um ihm zu seinem Geburtstag
zu gratulieren. Wir dürfen diese Menschen, die uns so viel gegeben haben,
nie vergessen. Dafür hat man eine Familie, unsere MSV Familie.

In dem Buch heißt es über Bernard Dietz:
"Erfolg mag anderswo ausreichen, um ein Idol zu sein. In Duisburg muß eine
zweite Komponente unbedingt hinzukommen: Bodenständigkeit."

Das sehe ich für unseren MSV genauso, harte Arbeit war in Duisburg schon immer Grundlage des Erfolges.
Es sollte immer die Sache im Vordergrund stehen und das ist unser MSV.

Man spricht in diesem Buch von der: "modernen, familienfreundlichen Arena,
mit glänzender Akustik und einem Hauch von Luxus."

So sieht man unsere Arena ausserhalb von Duisburg, es wird Zeit, daß
wir es schaffen, immer mehr Duisburger davon zu überzeugen, dieses Erlebnis
mit uns gemeinsam zu teilen. Der Arena Tag mit fast 20.000 Besuchern
war sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung.

Nein, wir brauchen uns wahrlich nicht verstecken, mit unserer Arena,
unseren Fans und dem einmaligen Wirtschaftsstandort Duisburg.
Aber man wird dieses Gefühl nur vermitteln können, wenn man diesen Stolz auch in sich spürt. Und ja, wir können verdammt stolz darauf sein!


Ich werde jetzt keine Appelle an Euch richten, denn das steht mir nicht mehr zu.
Mir bleibt nur noch DANKE zu sagen an all die Menschen, die diesen unseren Verein durch ihr Engagement,
zum "für mich" geilsten Verein der Welt machen. Und das kann mir niemand nehmen...

Euer Andreas
 
Dat is doch Humbug Jojo.
Dem MSV steht es doch frei, entsprechende Voraussetzungen zu schaffen, um hier mindestens Zweitligafussball finanzieren zu können, das ist im Normalfall auch möglich.

Natürlich bestehen Möglichkeiten, nur die werden versäumt zu nutzen! Jetzt fehlt uns die Kohle. Dem kleinem MSV fehlt die Kohle! Um wieder auf die Beine zukommen brauchen wir einen finanzgeber.Konstrukte wie freiburg hannover mainz wie Mattes meint, sind immer Vorbilder der kleinen Vereine und ich hab auch noch nie aufgehört dran zu Glauben, dass das auch hier möglich ist. Nur dazu leistet die vereinsspitze zu wenig und der DFB straft ab. Und das bei sagen wir mal kleinstschulden! Und das geht garnicht. Und dass ich den DFB als alleinigen Schuldigen dargestellt hab war ben bissl übertrieben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich bin immer noch schockiert. mir macht das richtig angst und ich habe kein gutes gefühl wenn die gesellschafter 6 mio zur verfügung stellen....

zu mal da nur so komische typen rum lungern.... kann es nicht alles ein ende haben.

ich hoffe wirklich das ein hellmich nie wieder an die macht kommt zumindest im vordergrund weil eigentlich hat er sie nie abgegeben. dank den ganzen komplizen. kentsch görtz und wie sie alle heissen.

ich hoffe wir fans setzen ein zeichen am sonntag, als dank an andreas als zeichen an den msv und die führungsetage. es geht nicht darum die mannschaft nicht anzufeuern aber es muss auch möglich sein mit entsprechenden mitteln der kgaa zu zeigen das man sich nicht alles gefallen lässt.

ich bin im moment echt ratlos, weiss nicht wie es den anderen geht.
 
Und jetzt habe ich die Vision vom strahlenden Ritter Walter in weisser Rüstung, der mit Prinz Roland an seiner Seite wie Phönix aus der Asche steigt und mit den Worten "ich habe es doch gewusst" seinen Thron besteigt....

Junge, wenn dem so kommen sollte...

Eigentlich hatte ich andere Pläne, aber nachdem das eingetreten ist, was ich schon seit langem fürchtete, werde ich Sonntag im Stadion sein. Und wehe, ich sehe den Walla!

Nicht umsonst habe ich vor 10 Tagen meinen Benutzertitel geändert. Der Baum wird nicht brennen; er brennt lichterloh!!
 
Sorry Andreas,

aber ehrlich gesagt kann ich sehr gut auf diesen Sargnagel der Stadiongesellschafter verzichten. Ich benötige diese Araltankstelle nicht. Diesen Namen verwendet man nämlich in Wirklichkeit außerhalb Duisburgs, wenn man über Hellmichs Geldmaschine und Machterhaltungsstätte spricht.

Es geht auch günstiger. Dummdorf hat es bewiesen als man mal eben als Ausweichort für ein Konzert, sich ein neues kleines Stadion baute.

1,8 Mio hat Hellmich gesagt kostet uns die Tankstelle. Mehr als doppelt so viel ist es geworden. Kassieren tun die anderen, haften tun wir! So etwas unterschreibt kein normal denkender Mensch. Wenn sich der Blutsauger auch wieder offziell im Verein breit macht, werde ich die Tanke nicht mehr betreten.
Um diese Type loszuwerden bedarf es wirklich einer Insolvenz und dem Auszug aus der Grabstätte. Ich könnte kotzen, wenn ich an diesen S04 +MSV Schal tragenden Typen denke. Das ganze kann doch jetzt nicht schon wieder von vorne los gehen.

Mal was anderes und alle gerichtet:

Ist das nicht sogar ein Fall für die DFL, wenn man Gesellschafter hat, die sich Einflussnahme ins operative Geschäft verschaffen? Ich dachte so etwas sei in Deutschlanbd verboten.
 
Mal eine frage: woher stammt jetzt diese Summe von 6mill. Wo habt ihr das gelesen,habe nichts dergleichen gefunden

Deshalb stellten die Stadion-Gesellschafter unter Vorsitz von Dr. Utz Brömmekamp, der schon die die städtische Tochter GEBAG sarnierte, ein neues Rettungs-Paket von rund sechs Millionen Euro vor.
http://www.bild.de/sport/fussball/msv-duisburg/praesident-ruettgers-schmiss-hin-27183998.bild.html

derwesten.de spricht allerdings "nur" von 4 Mio. €
 
Der dunkle Lord ist zurück!:nein:

250px-Tomdh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....habt ihr schon mal gelesen, dass der bayer04chef im fanforum bei den kröten schreibt?
Man das ich das verpennt habe :kopfplatsch: erst seit der User Diplomat hier geschrieben hat ging es mit dem Verein bergab. Da hat er aber auch Internas rausgehauen, unmöglich. Da lob ich mir doch die stillschweigende Mauschelei, welche bis zu seinem Erscheinen getrieben wurde. Da war man lieber schön leise und man ließ von 2001 bis zu zum Machtwechsel nix davon raus, dass die Schulden von 1,4 Millionen Mark auf dann rund 9,5 Millionen Euro angewachsen sind. Ja dieses ruhige Arbiten hat natürlich deutlich mehr Vorteile, sorry hatte ich so vergessen.
 
Hat der am Ende nicht verloren?

Ja genau, aber das war nur ein Märchen.

Der Verein kommt nicht zur Ruhe. Das ist kein gutes Zeichen.

Offenbar haben sich maßgebliche Leute in und außerhalb der Gremien nicht mit dem diplomaten und seinem transparenten Auftreten anfreunden können.

Ich fand das sehr sympathisch. Ob und wie es zu einem Erfolg und wirtschaftlicher Konsolidierung geführt hätte werden wir nie erfahren. Zuletzt sah es aber überhaupt nicht gut aus.
Ganz sicher aber sollte Rüttgers nun ein für allemal aus dem Vorstand gedrängt werden, mit der Keule der 6(Blöd) bis 4 (WAZ) Mios, die der Verein wohl zum Überleben dringend benötigt.
Das kann noch heiter werden.
Wie es nun weiter
 
Bemerkenswert finde ich die Art und Weise, wie die neue Situation entstanden ist:

Da gibt es eine "Informationsveranstaltung" zwischen eV, KG aA und der Stadiongesellschaft zur wirtschaftlichen Lage. In der Veranstaltung tritt ein Gesellschafter der Stadion GmbH auf und macht das Angebot eines "Sanierungsplans" (sic!) über 4-6 Mio, der auch noch den Kauf eines Spielers in der Winterpause ermöglichen soll. Bedingung: Einfluss auf das Tagesgeschäft. Rüttgers tritt daraufhin zurück und die Information über das Angebot landet bei der WAZ Presse, die sonst immer als letzte informiert sind.

Zunächst mal bemerkenswert: 4-6 Mio sind ein "Sanierungsplan". Mein Verständnis ist, dass das gerade mal die aktuelle Lücke stopfen würde. Eine nachhaltige Sanierung ist mit einem nachhaltigen Betrag sicher nicht gegeben. Man wäre weiterhin abhängig von den Geldgebern der initialen Finanzspritze. Also hätten wir hier schonmal die erste Nebelkerze.

Nebenbedingung ist "Einfluss auf das Tagesgeschäft". Was heisst das in einem Fussballverein? Aus meiner Siche mittelbar oder unmittelbar das sportliche Geschäft. Wir hätten also demnächst die Stadiongesellschaft als Direktorium Sport für den MSV. Klingt vielversprechend :rolleyes:...

Dann wird diese Information der Presse gesteckt. Angenehmer Nebeneffekt für die weissen Ritter: 50%-80% der Fans und Stadionbesucher werden das als Erlösung empfinden und wohlwollend bis klatschend den Abgang des VV beklatschen. Ist schließlich auch noch ein neuer Spieler drin (By the way: Der dann von der Stadiongesellschaft handverlesen ausgewählt wird. Ailton, ick hör dir trapsen). Nur ein paar Portalsquerulanten und die Ultras, die sowieso gegen alles sind werden aufmucken, aber das sind ohnehin nur ein paar Idioten.

Für mich steht zweifelsfrei fest: Das ist ein von langer Hand geplanter Coup. Die sind gestern quasi mit den Panzern vorm Parlament vorgefahren. Steckt Hellmich dahinter? Ich weiss es nicht, es steht aber zu vermuten. Und selbst wenn das nicht so wäre: Es ist unerheblich, welcher der Stadiongesellschafter das Tagesgeschäft "beeinflusst" - mittelfristig wird das nicht gut für den MSV sein.

Selbst wenn uns die kolportierten 4-6 Mio jetzt den Popo retten, werden wir unter solchen Regenten nicht wirtschaftlich gesunden und damit auch im sportlichen Bereich nicht von der Stelle kommen. Vielmehr werden wir mehr und mehr zu einem Klüngel-Provinzverein, der irgendwann von der Bildfläche verschwinden wird. :(
 
Alfred, Dein Posting ist klasse ! :zustimm:

Der schwarze Ritter ist gestern abend unvermittelt aufgetaucht und hat den Prinzen (oder war es doch nur das Bauernopfer) vom Hof gejagt ! ;)

Super Zusammenfassung Deinerseits. Danke. :)
 
So wie ich das mitbekommen habe, möchte Hr. Hellmich wohl einen Spieler "für" den MSV kaufen, aber die Transferrechte an diesem Spieler behalten.
Zudem gibt Andreas schon den Hinweis, dass er nicht erzählen möchte "wer oder was" der Scheitergrund war. Noch deutlicher muss dies nicht gezeigt werden.
Danke Andreas für den ehrlichen Stil!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okoluet, Das geht ja wohl gar nicht. Zu den Hellmichzeiten hätten wir Fans uns einen Arm abgehackt wenn da jemand im Verein so auf uns Fans zugegangen wäre wie es Andreas Rüttgers gemacht hat. Ich will auch einen Präsidenten haben der den MSV im Herzen trägt, und nicht nur Lippenbekenntnisse abgibt. Und bevor der Hellmich zurückkommt gehe ich lieber mit UNSEREN Zebras in die 4. oder 5. Liga. OHNE WENN UND ABER!!!
 
Warum höre ich mir auf dem Weg zur Arbeit im Auto eigentlich noch packende Mafia-Geschichten von Mario Puzo an, wenn ich doch den größeren Nervenkitzel Tag für Tag bei meinem MSV bekommen kann? :(
 
Zurück
Oben