Andreas Rüttgers zurückgetreten

Laut der NRZ von heute, hat W. Hellmich gesagt, dass er auf keinen Fall zur Verfügung steht und der MSV das Konzept nicht annnimmt. Somit stände der MSV vor dem aus.
 
...der MSV das Konzept nicht annnimmt. Somit stände der MSV vor dem aus.

Besser so, als dass der Verein die H*** einer Hellmichmarionette wird!! Das sich dieser Typ überhaupt noch ins Stadion traut :mecker:. Schließlich ist er der Hauptverantwortliche für die Misere. Aber der wird sich wundern, wenn der MSV in Insolvenz geht, dann steht seine "tolle" Arena leer!!
 
Herr Rüttgers hat eben auf eine sehr naive weise versucht ein "Unternehmen" zu führen.

Er hätte sich die entsprechende Hilfe ja mit dem Aufbauen eines Vorstandsteams ins Boot holen können. Stattdessen verkam die ganze Sache u.a. mit der Berufung von Sebastian Runde eher zu einem PR-Gag.

Aber Kritik wurde an dem strahlenden Ritter ja nicht geduldet. Es ist ja jetzt nicht großartig anders. Man will lieber Feindbilder stilisieren als sich den Fakten zuzuwenden.
 
Besser so, als dass der Verein die H*** einer Hellmichmarionette wird!! Das sich dieser Typ überhaupt noch ins Stadion traut :mecker:. Schließlich ist er der Hauptverantwortliche für die Misere. Aber der wird sich wundern, wenn der MSV in Insolvenz geht, dann steht seine "tolle" Arena leer!

Ich bin mir bei manchen Posts nicht os ganz sicher, was ihren Autoren wichtiger ist:

dem Hellmich mal so richtig eins auszuwischen,

oder eine Zukunft für den MSV in Liga 2, 3 oder besser zu ermöglichen.

Ich muss gestehen, dass ich bei einer Insolvenz schwarz sehe.

Kann gut sein, dass der Spielbetrieb dann komplett eingestellt wird, das Stadion abgerissen und dort ein Sporthotel gebaut wird, Hellmich Bau und Co auch pleite gehen...

haben wir dann gewonnen, ist dann alles gut?

Was wäre denn, wenn der böse Waller mit der Sh.ice gar nichts zu tun hat? Können wir diesen Fall denn komplett ausschließen?
 
Was wäre denn, wenn der böse Waller mit der Sh.ice gar nichts zu tun hat? Können wir diesen Fall denn komplett ausschließen?

Sach ma...

Wer hat die Forderungen nach mehr Handlungsgewalt im Tagesgeschäft gestellt?
Richtig, die Gesellschafter des Stadions!
Und wer ist dort pronzentual gesehen ganz vorne mit dabei?
Schon wieder richtig, Walter Hellmich.
 
Aber mal ehrlich, nur weil bei Hellmich einige unschöne Sachen an's Tageslicht gekommen sind heißt das nicht, dass es bei anderen Kandidaten nicht passieren würde. Teilweise kann ich die Ablehnung verstehen, teilweise muss man aber auch sagen, dass es in der freien Wirtschaft nunmal so läuft, auch wenn es Einem als Außenstehender befremdlich vorkommt.

Es bedeutet nicht, dass es bei anderen nicht auch negative Auswüchse annehmen kann, dennoch trennst du dich nicht von einer Person, um sie dann wieder zurückzuholen.

Die Frage ist, was passiert wäre, wenn alle an einem Strang gezogen hätten (hätte, hätte, Fahrradkette)

Wenn WH in Persona zurückkäme, welchen Vorteil hätten wir? Es würde darauf hinauslaufen, dass wir spätestens beim nächsten Weggang wieder das gleiche Problem hätten. Sponsoren, die sich zurückziehen, Altlasten an Verträgen die weiterlaufen. Klar, du hättest 5 Jahre in denen du vordergründig (!) wenig wirtschaftliche Sorgen hättest...
 
Was hier manche Leute an Andreas Rüttgers rummäkeln finde ich echt hart. Wenn er hätte, wäre es mit hoher Wahrscheinlichkeit aufwärts gegangen. Denn er hat den MSV im Herzen (und nicht wie andere die Dollarscheine in den Augen) und hatte auch die nötige Leidenschaft das durchzuziehen. Dass er zuruckgetreten ist spricht für mich dafür dass er Rückgrat hat und sich nicht entmachten lassen wollte. P.S.: Kleinenbroicher, da hast du ja wie es scheint deinen Bruder im Geiste gefunden. Glückwunsch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was hier manche Luete an Andreas Rüttgers rummäkeln finde ich echt hart. Wenn er hätte, wäre es mit hoher Wahrscheinlichkeit aufwärts gegangen.

Ein etwas differenzierterer Blick auf die Faktenlage wäre wünschenswert. Dass Kritik bereits beim Antritt von Rüttgers unerwünscht war hat man ja deutlich gemerkt.

Man muss doch langsam mal merken, dass es nicht immer so einfach ist und einer die Rolle des Gute spielt während der Andere das personifizierte Böse verkörpert. Wie sagt man so schön? Es gibt zwischen schwarz und weiß noch eine Menge grau-Schattierungen.
 
Ich glaube es wird noch ein "RR = Rüttgers Reloaded" geben.
Und dann packt er die Axt aus und greift durch .....:huhu::cool::rolleyes:
 
Dass Kritik bereits beim Antritt von Rüttgers unerwünscht war hat man ja deutlich gemerkt.

Bitte was?
Rüttgers wurde hier ständig wiederkehrend kritisiert, für hunderte Dinge, die er gemacht, die er gesagt hat. Und allein die Tatsache, dass er sich trotzdem immer und immer wieder dieser Kritik gestellt hat und auf die Leute zugegangen ist, sollte man mal respektieren.
Du tust jetzt nicht zum ersten Mal so, als hätte irgendwer versucht, ihn unfehlbar darzustellen.
Das Gegenteil ist doch der Fall gewesen, er hat, allein aufgrund seiner Präsenz, so viel abbekommen, auch aus der Fanszene, wie noch nie ein Präsident vor ihm...
 
Rüttgers wurde hier ständig wiederkehrend kritisiert, für hunderte Dinge, die er gemacht, die er gesagt hat. Und allein die Tatsache, dass er sich trotzdem immer und immer wieder dieser Kritik gestellt hat und auf die Leute zugegangen ist, sollte man mal respektieren.

Ich beziehe mich da auf den Großteil der User, und da war er für viele unantastbar. Da brauch ich nichts anders darstellen.
Für sein Engagement hingegen habe ich ihn jederzeit respektiert.
 
Einen differenzierten Blick auf die Fakten erwarten, aber Andreas permanent kritisieren. Super!!! Er hat nicht vielleicht alles richtig gemacht, aber trotzdem bin ich der Meinung dass er uns noch vorne gebracht hätte. Manche scheinen auch zu vergessen dass er die Altlasten vom Hellmich noch bearbeiten musste. Andreas war unser Vortandsvorsitzender und kein ZAUBERER!!!
 
Ich habe Rüttgers bis Dienstag abend vorbehaltlos unterstützt, aber jetzt sind Fragen offen. Etwa die, wie es zu dieser Eskalation hat kommen können. Wusste Rüttgers gar nicht, wie nah die Zahlungsunfähigkeit war? Dann ist seine Mitteilung an die Fans nach dem Pokalaus ein Dokument dafür, dass er keine zureichende Informationsgrundlage hatte. Wurde er getäuscht, um ihn auszuboten? Oder hat er sich tatsächlich in Dinge eingemischt, die nicht sein Brot waren?

Man muss zugeben, dass Wittsiepe die Zahlen, die jetzt im Raum stehen, schon zuvor so in etwa nannte. Es scheint an dem zu sein, dass es wenigstens nicht unmöglich war, sie zu kennen, es sei denn, Wittsiepe hatte nur einen Zufallstreffer. Ehrlich gesagt bin ich ziemlich erschüttert darüber, wie schnell und wie vollständig das Ganze wie ein Kartenhaus zusammengekracht zu sein scheint. Sich jetzt mit einem einfachen schwarz-weiss-Gemälde zu begnügen, wird mittelfristig nicht ausreichen.

Die Grundlage für Vertrauen ist immer Respekt vor dem anderen. Das heisst zwingend auch immer kritische Distanz.
 
Ich beziehe mich da auf den Großteil der User, und da war er für viele unantastbar. Da brauch ich nichts anders darstellen.

Sehe ich ähnlich. Bei kritischen Posts zu Aussagen oder Entscheidungen von Rüttgers kamen stets die gleichen User um die Ecke, die jegliche Kritik für völlig respektlos oder was auch immer hielten. Sind aber vermutlich genau die, die im Falle eines Scheiterns die ersten gewesen wären, die auf Rüttgers eingeschlagen und schon immer alles gewusst hätten.

Dem nicht mehr zitierten Teil deines Posts kann ich auch nur voll und ganz zustimmen, für seinen Einsatz, seine offene, ehrliche und bis zum Rücktritt geradlinige Art gebührt Andreas Rüttgers größter Respekt und auch Dankbarkeit. Ich finde es wirklich schade, dass er seine Ideen und seine Vorstellung von der Zukunft des MSV als ganzes nicht durchsetzen konnte!
 
Ehrlich gesagt bin ich ziemlich erschüttert darüber, wie schnell und wie vollständig das Ganze wie ein Kartenhaus zusammengekracht zu sein scheint.

Das ist der Punkt.

Es war halt nur ein Kartenhaus.

Das Konzept (Leitbilder statt Kompetenzen, Personalentscheidungen nach "Duisburger Lösungen"-Kriterien usw.) passte einfach nicht zum Profifußball - strukturell nicht, wirtschaftlich nicht und sportlich schon gar nicht.

Das war nur ne Frage der Zeit, wann das Haus zusammenbricht.
Wenn nicht wirtschaftlich, dann halt irgendwann sportlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie gesagt, es war auch so das Andreas mit Sicherheit nicht alles richtig gemacht hat, aber er hat die Fans mit ins Boot geholt. Und er hat sich im Portal den Usern gestellt. Ich denke dass das eine Sache ist die es so bundesweit nicht gegeben hat bzw. so erstmal wohl nicht mehr geben wird. Erst Recht vor dem Hintergrund wie es unter Hellmich gelaufen ist der kritische Fans als Idioten bezeichnet hat. Vielen Dank nochmal dafür Andreas!!!
 
Mal eine Theorie: Koennte es sein, dass Ruettgers erst nach seinem Beruhigungs-Posting von Kentsch ueber die wahre Lage informiert wurde? Vielleicht hat Kentsch ihm ja gesagt: "Mensch Andreas! Was postest du da fuer einen Mist? Es gibt da Probleme, von denen ich dir noch gar nichts erzaehlt habe..........." Anders kann ich mir nicht erklaeren, wie Andreas sein Posting nach dem KSC-Spiel verfassen konnte.
 
Zwei weitere Spekulationen, warum Rüttgers zurückgetreten ist und die anderen zumindest noch nicht:

1. Andreas stand über die Monate so dermaßen in der Schusslinie, hat sich verausgabt (ob sinnvoll oder nicht), dass irgendwann auch mal der Akku leer ist, um noch einen Kampf durchzufechten

2. Wenn Hellmich wirklich mit dem Geld aus der HM-Vertragsauflösung wedelt, Geld dass ja zumindest auch aus dem verstärkten Engagement von SIL stammt, dann hat er sich richtig hintergangen gefühlt.
 
Hab mal ne Frage. So ganz klar ist mir das alles nicht:

Also, der e.V. soll Macht verlieren, Investoren (der Hellmich-Clan) sollen die bekommen und das ist die Voraussetzung für frisches Geld und um so erstmal die Insolvenz abzuwenden. Rüttgers wollte das nicht und ist gegangen (bzw. gegangen worden).

Das ist die Kurzform und das versteh ich. Und ich verstehe auch absolut, warum er das nicht wollte.

Was ich aber nicht verstehe:

Was wollte Andreas denn? Was war sein Konzept?

In die Insolvenz gehen? Oder die Insolvenz abwenden? Wenn ja, wie?

Ich meine jetzt nicht die Leitbilder oder seine Pläne im sportlichen Bereich (das haben wir ja schon zigmal diskutiert), sondern mich interessiert einfach, wie Andreas mit der momentan drohenden Insolvenz umgehen wollte?

Sorry, aber ich raff das nicht. Vielleicht kann mir das mal jemand erklären.
 
@Kleinenbroicher

Glaube, wenn ich richtig mitgelesen habe, ist der Dreh- und Angelpunkt das fehlende Testat unabhängiger Wirtschaftsprüfer im Hinblick auf das Nachlizensierungsverfahren. Aber ab da steige ich auch aus. Eine eindeutige Diskrepanz zwischen dem Posting von Rüttgers nach dem Pokalfinale und der dann kurzfristig stattfindenden Entwicklung lässt sich jedoch nicht leugnen. Vielleicht wurde bis dahin seinerseits vorausgesetzt, Hilfen würden ohne das Stellen von Bedingungen gewährt werden. Alles spekulativ.
 
@Kleinenbroicher

Glaube, wenn ich richtig mitgelesen habe, ist der Dreh- und Angelpunkt das fehlende Testat unabhängiger Wirtschaftsprüfer im Hinblick auf das Nachlizensierungsverfahren.

Wenn ich mal davon ausgehe, dass Andreas "nur" ehrenamtlich seinen Posten ausgefüllt hat, dann hat er auch nicht wirklich die Zeit, sich um alles zu kümmern und alles zu verfolgen. Vielleicht sind ihm tatsächlich einige Dinge vorenthalten worden und er hatte nicht den nötigen Durchblick zur rechten Zeit! Wer weiß.
 
@Andrea

Das ist ganz eindeutig so, wie du sagst: Vereinspräsidenten sind ehrenamtlich, was bei Rüttgers bedeutet, er macht das neben einem vermutlichen Sechzigstundenjob. Aber hier handelte es sich schon um einen entscheidenden Aspekt seines Reformanliegens. Selbst, wenn er bewusst falsch informiert wurde, wirft das doch die Frage auf, ob er auf bestehender Grundlage überhaupt eine Chance gehabt hätte.

Ich habe in Rüttgers nie einen Robin Hood gesehen, der gegen den bösen Sheriff antritt. Auch er war ein Interessenvertreter, und trotz dem Ehrenamt kein Amateur in eigentlichem Sinne, das hat er auch nie geleugnet. Momentan kann es nur darum gehen, in welche Richtung der Rücktritt von Rüttgers an sich ein Signal gewesen ist. Solange man das nicht so gut es geht festmacht, hat man eigentlich keine Grundlage zur Meinungsbildung.

Mir geht es jedenfalls nicht darum, jetzt Schuldzuweisungen zu verteilen, sondern ich möchte herausfinden, woran das gelegen hat mit dem plötzlichen Rücktritt mitten in der Woche und ohne jedes Vorzeichen.
 
Meine Vermutung geht in folgende Richtung:

Annahme 1 (relativ unzweifelhaft): Plötzlich taucht der Sanierungsplan / die Drohung auf, entweder Insolvenz oder Machtaufgabe des e.V.. Ein Miteinander von KGaA und EV ist spätestens jetzt vorbei.

Annahme 2: Rüttgers hat kein ähnliches Konzept (falls das andere überhaupt ein Konzept ist, man weiß ja kaum etwas darüber), er setzt vielmehr auf eine sportliche Erholung und auf eine weitere Sponsorensuche (nach der gerade erfolgreichen Volksbank-Partnerschaft).

Annahme 3: Ihm wird deutlich gemacht, dass er keine Zeit mehr hat, sondern dem Plan / den Bedingungen zustimmen müsste, ansonsten geht der Verein unter seinem Vorsitz in die Insolvenz.

Annahme 4: Nebenbei wird eventuell auch mit dem Geld aus der HM-Auflösung herumgefuchtelt. Wer weiß schon, woher das Geld kam, evtl. von Schauinsland, und wer weiß, ob da nicht in Rüttgers' Augen eine moralische Grenze überschritten wurde, die es für ihn untragbar macht, weiter mit den Leuten zu verhandeln.

Gedankengang Rüttgers 1: nach monatelanger, harter Arbeit (Verhandlung HM, erfolgreiche Verhandlung Volksbank, eventuelle nicht-erfolgreiche Verhandlungen mit anderen potentiellen Sponsoren) ist das ein harter Angriff auf seine Person und er zieht aus diesem Mißtrauensvotum die Konsequenzen.

Gedankengang Rüttgers 2: Es gibt aus seiner Sicht nur die einzige Möglichkeit auf diese Drohung/Deal (wie man es auch immer nennen mag) zu reagieren, nämlich durch einen Rücktritt die Fans / Öffentlichkeit auf diesen Umstand aufmerksam zu machen und den Spieß umzudrehen.

Sicherlich sehr viel "Spekulatius" dabei, aber ich halte es für möglich, dass es so ähnlich ablief.
 
Ich will das nicht mal an den wirtschaftlichen Fakten fest machen..
Fuer mich hat Herr Ruettgers sich selber verbrannt..burn out..
Mit solcherlei Boesartigkeiten, und ich sag finanziell politischen Boesartigkeiten war es irgendwann zuviel.
Nach wie vor waere ich froh, wenn er noch da waere. Aber gegen das System kann man mit gutem Willen nicht ankommen.
Er hat sich fuer mich verbrannt. Und aus Asche stehen nur Phoenix auf.
Klingt polemisch...und ja..ich neige auch dazu zu sagen, dass gerade jetzt ER derjenige gewesen waere, auf den ich gehofft haette, der die Fahne noch hochhalten haette koennen, was seinen Ausstieg bitter macht,dennoch, ich bin davon ueberzeugt, dass es zum einen fuer ihn keine andere Wahl gab...zum anderen, dass er ausgeblutet war.
Wer koennte es ihm verdenken ?
 
@Sebastian

Du hast den ersten Schritt vergessen: Der Sanierungsplan (von Brömmekamp) oder die Drohung (der Stadiongesellschaft), egal, wie man das nennt, müssen ja auf irgendeinem faktischen Umstand beruhen, der sie notwendig bzw. wirksam macht. Seltsamerweise ist dieser Umstand aus dem Diskurs völlig verschwunden, und Rüttgers steht da wie Robin Hood, der nach Nottingham geritten ist und einfach gehenkt wurde.

Das verweigerte Testat und der jetzt nah bevorstehende real existierende Punktabzug sind in Rüttgers Posting nach dem Pokalspiel "ein Delta, daß zwar bei Betrachtung der Zweitlizenzierung herangezogen wird aber noch nicht die faktische Differenz am Ende der Saison darstellt". Entweder hat ihn da einer gehörig verladen, oder er hatte schlicht nicht den notwendigen Überblick.

Das bedeutet nicht, dass er ein schlechter Kerl ist, aber heisst für mich definitiv, dass sein Konzept an irgendeiner Stelle falsch gelaufen ist, sei es, dass es, wie der Kleinenbroicher meint, per se nur ein Kartenhaus war, sei es, dass sich in internen Querelen verschlissen wurde und man statt engem Austausch zur Realsituation nur noch über Anwälte (oder die Presse) kommuniziert hat.

Nimmt man dies aber an, muss man zu der Einschätzung kommen, dass es richtig und wichtig für diejenigen ist, die jetzt Geld nachschiessen wollen, dass sie Bedingungen stellen, die eine Weiterführung eines solchen Chaos angesichts eines vital bedrohlichen Notstandes vermeiden. Ob das gleich der ganz grosse Hammer sein muss, den sie da ausgepackt haben, steht noch mal auf einem anderen Blatt Papier.

Kann sein, man wollte Rüttgers weg haben und hat ihn an der Nase rum geführt. Da frage ich mich allerdings, warum jetzt, wo gerade die Chance besteht, dass wir uns vielleicht mal fangen, weil hier und da Punkte geholt wurden? Könnte man nicht mit Rüttgers bis zum Saisonende weiter machen und ihn dann herauskatapultieren? Wäre das nicht viel besser für die Investitionen, als jetzt derart die Stühle in den Vordergrund zu rücken? Wenn die Leute so abgehangen sind, wie man ihnen unterstellt, würde ihnen da doch wohl zu jedem Zeitpunkt was einfallen. Knackpunkte gibt es reichlich.

Umgekehrt: Wäre die Not nicht so gravierend, hätte die Drohung ja nicht gezogen, dann wäre Rüttgers verblüfft gewesen, hätte Brömmekamp die Hand geschüttelt und allen viel Erfolg gewünscht. Sicher scheint soviel: die auch von Rüttgers wiederholt beschworene Beschlussfähigkeit der Gremien hat, jedenfalls zum Ende hin, nicht mehr bestanden. Und ich glaube nicht, dass man einem erfahrenen Geschäftsmann wie Rüttgers aus der Haifischbranche Reiseunternehmen so schnell Angst macht oder ihn gar mit Amoralität in die Bredouille bringt. Der kennt sowas und weiss auch, wie man sich wehrt.
 
@Sebastian

Du hast den ersten Schritt vergessen...
Ich habe da sicherlich einige Schritte, Möglichkeiten etc außer acht gelassen. Für eine genauere Dokumentation/Analyse ist man halt zu weit weg, da gibt's hier andere mit deutlich mehr Informationen.

Man kann es sicherlich als naiv bezeichnen, aber ich bin der Meinung, dass auf Rüttgers enormer Druck ausgeübt wurde und dies ein recht guter und überlegter Zug (im Schachspiel) war. Sogar öffentlich wurde er von Kentsch angegangen! Wie mag es dann erst hinter geschlossenen Türen gewesen sein?!

Wäre Rüttgers im Amt geblieben und hätte die Millionen abgelehnt, so müsste der Verein in die Insolvenz und die Herren Kentsch, Görtz und Hellmich hätten die Insolvenz in der Presse mit dem Scheitern Rüttgers' verbunden. Die (aus meiner Sicht eher zutreffende) Wahrheit wäre nicht ans Licht gekommen.

Durch den Rücktritt hat er den "Samaritern" die Zielscheibe genommen, so dass nun eventuell auf sachlicherer Ebene verhandelt werden muss.
 
Ich meine, irgendwann in den letzten Tagen in der Zeitung gelesen zu haben, dass Andreas gesagt hat: "...ich hatte keine Kraft mehr..."
@ ChristianMoosbr
Das mit dem fehlenden Überblick hatte ich ja angesprochen und gemeint.
 
Man kann es sicherlich als naiv bezeichnen, aber ich bin der Meinung, dass auf Rüttgers enormer Druck ausgeübt wurde und dies ein recht guter und überlegter Zug (im Schachspiel) war. Sogar öffentlich wurde er von Kentsch angegangen! Wie mag es dann erst hinter geschlossenen Türen gewesen sein?!

Das bestreite ich gar nicht. Das kann durchaus so gewesen sein.

Aber Fakt ist doch, dass wir kurz vor der Insolvenz stehen, so eine Insolvenz nicht von heute auf morgen droht, und es hier sehr bedauert wird, dass Andreas weg ist und man die Schuld dafür beim Hellmich-Clan sieht.

Aber was war denn das Gegenkonzept zu den e.V.-Entmachtungsplänen jetzt? Wie wollte Andreas mit der drohenden Insolvenz umgehen?

Da blick ich nicht durch.
 
Viele Leute vergessen einfach, dass Schauinsland keine Caritas-Einrichtung ist. Ruettgers war aus meiner Sicht von Anfang an einem Interessenskonflikt ausgesetzt. Als Sponsor muss man stets schauen, dass der Verein eine moeglichst blitzblanke Aussendarstellung hat , dass es keine Streitereien (mit Hellmich z.B.) gibt. Nicht umsonst fordert Andreas ja auch immer, dass die Fans stets hinter der Mannschaft stehen, dass alle froh und gluecklich sind etc. Die damalige Legenden-Aktion hat sicher auch dem Image von Schauinsland nicht geschadet. Als Praesident muss man aber auch mal Schwein sein und zur Not vor Gericht ziehen. In Zukunft sollte man es sich daher zehnmal ueberlegen, ob man einen Sponsorvertreter machen soll.
 
Zur Behebung der momentanen Situation sollte es völlig ausreichen, wenn Hellmich Marketing seine bereits erhaltenen Gelder aus der Auflösung des Marketing Vertrages und Preis für den Anteilsverkauf sowie seinen Anteil der Pokalmillionen einzahlt. Natürlich muss dann noch saniert werden, aber das würde schon gehen.

Man erkennt daran wie schädlich dieser Deal war, aber ist eben so gelaufen.

Wie immer in solchen Situationen laufen die Verantwortlichen weg und lassen den Mist liegen, den dann irgendeiner wegschaffen soll.


Noch mal zum auf der Zunge zergehen lassen. Insbesondere der letzte Satz. Aber dass Marc Hellmich nicht öffentlich das Gesicht verloren hat und seine Kinder in der Schule nicht mehr angefeindet werden ist ja auch ne Menge wert! :)

Vor dem Hintergrund des vom e.V. abgelehnten Hellmich-Plans und der aktuellen Suche nach Sponsoren/Investoren, an der Rüttgers ja angeblich beteiligt ist kann ich seinen Rücktritt nur noch schwer nachvollziehen. Ich war bei der entscheidenden Sitzung vor ein paar Wochen natürlich nicht vorbei, aber mit den durchgesickerten Informationen muss ich den Rücktritt als möglicherweise egoistischen Schnellschuss bewerten. Oder andersrum: In wie weit hätte Rüttgers dem MSV oder sich selbst geschadet, wäre er aktuell noch im Amt?
 
In wie weit hätte Rüttgers dem MSV oder sich selbst geschadet, wäre er aktuell noch im Amt?

Eigentlich ist doch alles zu dem Thema nur Spekulation, solange er sich nicht
selber zu dem Thema äußert.

Evtl hat er sich selbst aus der Schusslinie genommen um seinen Gegnern
den Wind aus den Segeln zu nehmen, weil der Ablauf erinnert mich doch sehr
an die Vorgenehnesweise mit Tomalak, die Presse in Stellung bringen dann den
Gengenpart angreifen und diskreditieren und somit den Buhmann zu haben, dem
man die Schuld an allem in die Schuhe schieben kann.

Evtl schützt er auch nur sich selbst und seinen Arbeitgeber, damit nichts
auf Schauinsland zurückfällt und sei es nur in Form von schlechter Publicity,
wer weiß?
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Zurück
Oben