AR: Bommer bleibt!!

Ich bin auch sehr enttäuscht, dass Rudi Bommer Trainer bleibt.

Jetzt sollten wir uns aber langsam auf die neue Saison konzentrieren... denn wir stehen vielleicht nicht hinter den Verantwortlichen... aber wir unterstützen die Mannschaft, die ein neues Gesicht bekommt & den Verein MSV Duisburg!!!

Für die Aussendarstellung des Vereins wäre es einfach besser, wenn wir uns trotz allem auf die Saison freuen & eine gewisse Euphorie entfachen.

Stellt Euch vor, der Büffel trifft am ersten Spieltag sofort doppelt, wie geil das wäre!! Von mir aus in Oberhausen!! Zack 3 Punkte!!!!

Auch wenn es zum kotzen ist, wir müssen die Trainerdiskussion jetzt erstmal beenden.

Und was garnicht geht ist, dass jetzt junge Spieler, die verpflichtet werden, sofort in Frage gestellt werden. Wir wollten doch auch, dass die Söldner abhauen & eine hungrige Truppe aufgebaut wird.

Also, ich bin gespannt, was der MSV jetzt auf die Beine stellt... es muss jetzt einfach Ruhe einkehren & weitergehen.

Wir Fans werden die Mannschaft schon nach vorne peitschen!!!

:schal::schal::schal::schal::schal::schal:
 
Man lernt es beim MSV nie.Was versprechen die sich noch von Bommer,späterens in der Winterpause wenn es nicht gut läuft ist er weg,und wenn es gut läuft stehen wir auf Platz sieben nach der Saison.
 
Man lernt es beim MSV nie.Was versprechen die sich noch von Bommer,späterens in der Winterpause wenn es nicht gut läuft ist er weg,und wenn es gut läuft stehen wir auf Platz sieben nach der Saison.

Wenn es wirklich zu Saisonbeginn schlecht läuft, werden die MSV-Verantwortlichen nicht lange Fackeln & Bommer rausschmeissen. 100prozentig!!!

Deswegen muss er jetzt auch alles versuchen, um Erfog zu haben. Das fängt mit dem Aufbau einer guten Mannschaft an.
 
Die Entscheidung Bommer zu halten, ist für mich nicht nachvollziehbar. Da wird ein U17-Trainer wegen der sportlichen Situation gefeuert, einen Bommer behält man trotz der schwerer wiegenden sportlichen Misserfolge dieser Saison, die unseren MSV sicherlich einiges mehr gekostet hat als das 'Versagen eben dieser U17.

Nun gut. Wird nicht nur bei mir, sondern auch beim (zahlenden) MSV-Fanlager fast in seiner Gesamtheit Unverständnis und Kopfschütteln hergerufen haben. Zu offensichtlich waren die für jeden halbwegs sportorientierten und fussballkennenden Zuschauer persönlichen Fehlleistungen unseres "erfahrenen" Bundesligatrainers auf weiter Strecke.

Wir können es nicht ändern. Insofern nehme ich es als Faktum auf. Allerdings nehme ich auch als Faktum zur Kenntnis, dass sich die Vereinsführung damit um die Chance gebracht hat, ein wenig Glaubwürdigkeit in die eigenen Ansprüche einzubringen.

Ehrlich gesagt graut mir, gleich wie die kommende Mannschaft personell aufgestellt sein wird, vor der in der folgenden Zweitligasaison wiederum elend grottigen Spielkultur, die dieser Trainer dem zahlenden Fußballkenner in seiner zentralen Verantwortung zumuten wird.

Nix wird sein mit erfrischendem Angriffsfußball, mit eingespielten Laufwegen und mit blindem Verständnis untereinander. Nix wird sein mit taktischen Finessen, mit Überraschungsmomenten für den Gegener oder mit klarer Rudelführerschaft. Nix wird sein mit einer hochmotovierten und torgeilen Truppe, die nur den Sieg im Koppe hat.

Es wird sicherlich auch in der kommenden Saison der MSV das Experimentierfeld für einen sicherlich und zugestandenermaßen experimentierfreudigen Trainer sein, dessen Experimente leider aber zu wenig fachliches Fundament (Erfarhung) besitzen.

Ergebnis: Provinzfußball vor einer enttäuschten und enttäuschenden Provinzkulisse in einer der größten Städte Deutschlands.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde da hat der MSV richtig gehandelt.Eine Abfindung an Bommer wäre dem Verein teuer zu stehen gekommen.Wenn die Mannschaft nicht so viel Verletzungspech gehabt hätte,wäre der MSV auch nicht abgestiegen.Dann wäre das Thema Bommer erst gar nicht zur Sprache gekommen.Ich wünsche dem MSV für die nächste Saison alles Gute und das wir wieder in die erste Liga aufsteigen.:huhu:
 
Ich finde da hat der MSV richtig gehandelt.Eine Abfindung an Bommer wäre dem Verein teuer zu stehen gekommen.Wenn die Mannschaft nicht so viel Verletzungspech gehabt hätte,wäre der MSV auch nicht abgestiegen.Dann wäre das Thema Bommer erst gar nicht zur Sprache gekommen.Ich wünsche dem MSV für die nächste Saison alles Gute und das wir wieder in die erste Liga aufsteigen.:huhu:


Statt eine Abfindung zu zahlen werden nun weitere Leute für das Trainerteam eingestellt, die dafür sorgen sollen das die Unfähigkeit des Trainers aufgefangen werden. Super Lösung
 
der u17 trainer wird rausgeschmissen, der aber so erfolgreiche trainer der 1.mannschaft ist einfach so weiter am werk.

die info auf der hp ist auch total toll. es gibt einen größeren trainerstab und neue bereiche bzw. ein neues konzept. wohl ein geheimkonzept oder was???
 
tja abfindung... hätte man damals nicht einfach so blöde verlängert gäbs das problem vielleicht nicht. genau der gleiche fehler wie mit norbert meier damals, dort wurde auch einfach so verlängert. aber man hat ja aus vergangenen fehlern gelernt:rolleyes:
 
Für die Aussendarstellung des Vereins wäre es einfach besser, wenn wir uns trotz allem auf die Saison freuen & eine gewisse Euphorie entfachen.
...
Auch wenn es zum kotzen ist, wir müssen die Trainerdiskussion jetzt erstmal beenden.
...
Also, ich bin gespannt, was der MSV jetzt auf die Beine stellt... es muss jetzt einfach Ruhe einkehren & weitergehen.


Dein gut gemeinter Aufruf in allen Ehren, aber: Es kann doch WIRKLICH nicht sein, dass die FANS das katastrophale Gebaren des Sonnenkönigs und seiner Auserwählten noch mit einer wie auch immer gearteten Euphorie honorieren. Dann stellt er sich noch vor die Kurve, zündet sich genüßlich eine Zigarre an und grinst in die Menge. Um dann später der Journaille in die Feder zu diktieren: "Sehen Sie, meine Herren, das Publikum in dieser tollen Stadt mit ihren tollen Menschen und noch tolleren MSV-Fans hat Vertrauen in mich und meine unerschütterliche Führungskraft!" Ja, geht es denn noch?

Die Trainerdiskussion IST beendet, wenn sich a) sofort in Liga 2 punktemäßig Erfolg einstellt (Top 3), b) die Mannschaft hochmotiviert auftritt, c) Offensivfußball mit System präsentiert wird d) die Außendarstellung (eben auch) des Trainers besser wird (Augenhöhe). Vorher ist sie mit Recht eben NICHT beendet.

Ruhe wird also NICHT einkehren, und das ist auch gut so! Die sogenannte "Führung" muss vom ersten Spieltag an spüren, wie schmal der Grat ist, auf dem sie wandelt. Und sie kann sich ihre anbiedernden Stereotype wie "Aufstieg - das schaffen wir alle doch nur gemeinsam!" von vorneherein sparen, denn das ist nichts weiter als Pharisäertum!
 
Es kam genauso wie ich es mir gedacht habe.
Rudi Bommer bleibt Trainer beim MSV.Der ASR und Hübner glauben an Bommer und geben ihm die Chance mit dem MSV den Neuanfang zu wagen.Ich wünsche ihm und der neufomierten Mannschaft viel Erfolg und alles Gute.

Ob der Aufsichtsrat oder Hübner an Bommer "glauben" weiß ich nicht so richtig.
Man muss vielleicht einfach mal die finanzielle Ausgangslage betrachten.
Der Fehler ist doch passiert als WH nach, ich schätze es war ein Saufgelage, auf die Idee gekommen ist den Vertrag mit dem Versager zu verlängern.
Wer weiss den genau was der Ahnungslose im Jahr in Duisburg verdient???
Selbst wenn es 200.000 € sind,muss beim Rausschmiss immernoch eine Abfindung gezahlt werden. Und ein guter Mann ist dann auch noch nicht in Sicht.
Und das alles bei 17 Mio. Jahresetat.
Kann ja sein, dass der Punkt auch nee Rolle gespielt hat und man lässt den Bommer erstmal wirken.

Trotz allem finde ich die Situation wie sie im Moment ist :kotz:



Bommer hau ab !!!
 
Die Entscheidung Bommer zu halten, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Für mich und die meisten hier im Forum auch nicht, aber was die Masse denkt die nicht im Forum agiert wissen wir nicht wirklich, vermutlich auch Tendenz Bommer weg.
Nur darüber braucht ja erstmal nicht weiter diskutiert zu werden, er bleibt, Punkt.

Ehrlich gesagt graut mir, gleich wie die kommende Mannschaft personell aufgestellt sein wird, vor der in der folgenden Zweitligasaison wiederum elend grottigen Spielkultur, die dieser Trainer dem zahlenden Fußballkenner in seiner zentralen Verantwortung zumuten wird.
Mir und den meisten wohl auch.
Nix wird sein mit erfrischendem Angriffsfußball, mit eingespielten Laufwegen und mit blindem Verständnis untereinander. Nix wird sein mit taktischen Finessen, mit Überraschungsmomenten für den Gegener oder mit klarer Rudelführerschaft. Nix wird sein mit einer hochmotovierten und torgeilen Truppe, die nur den Sieg im Koppe hat.
Genau das wird er aber jetzt machen müssen, denn es weiß ja wohl jeder wie einfach man gegen den MSV (von letzer Saison) gewinnen kann.
Er muß jetzt eine Mannschaft aufstellen die jederzeit unabhängig vom Gegner das Spiel nicht nur machen kann, sondern auch muß.
Das heißt 2 Aussen, mindestens ein Mittel-Stürmer und mindestens 1 OM, dazu 2 DM die auch mal nach vorne gehen können.
Wenn die Mannschaft nicht so viel Verletzungspech gehabt hätte,wäre der MSV auch nicht abgestiegen.Dann wäre das Thema Bommer erst gar nicht zur Sprache gekommen.
Das kann man so nicht stehen lassen, Verletzungspech ja, aber das darauf zu schieben wäre zu billig.
Am Ende haben 5 Punkte gefehlt, die hätte man trotz aller Verletzungen locker in den Heimspielen holen können, und wenn es 5 Unentschieden gewesen wären.
Das hat alleine die von Bommer versierte Spielweise zu verantworten.

Die Trainerdiskussion IST beendet, wenn sich a) sofort in Liga 2 punktemäßig Erfolg einstellt (Top 3), b) die Mannschaft hochmotiviert auftritt, c) Offensivfußball mit System präsentiert wird d) die Außendarstellung (eben auch) des Trainers besser wird (Augenhöhe).
Die Trainerdiskussion ist eigentlich ab sofort beendet, der Trainer steht fest, und zu diesem Trainer ist ja schon alles gesagt.
Das sie sehr wahrscheinlich nach ein paar Spielen wieder auflebt steht auf einem anderen Blatt.
 
NRZ schrieb:
Doch deutlich wurde, dass Rudi Bommer mit dem MSV in der neuen Saison von Beginn an klaren Kurs auf die 1. Bundesliga nehmen muss. Einen Fehlstart wird sich der Franke nicht leisten können.

http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/1-bundesliga/msv/2008/5/news-48206319/detail.html

Eine Art Ultimatum, das schon zu laufen beginnt, bevor der Anpfiff zum ersten Spiel erklungen ist. Schwierige Voraussetzungen für den Trainer "auf Bewährung".

Ich denke aber, dass Rudi Bommer trotz aller berechtigter Kritik an seiner Person eines ist: Ein Kämpfer, insbesondere auch ein Kämpfer um seinen eigenen Arbeitsplatz. Daher würde ich erstmal abwarten wollen, ob sein Schicksal wirklich schon besiegelt ist.
 
Es gibt zwei Möglichkeiten. Erstens wir haben keine Ahnung vom Fussball oder zweitens die im Verein.
Ersteres schließe ich aus.
 
Die Trainerdiskussion IST beendet, wenn sich a) sofort in Liga 2 punktemäßig Erfolg einstellt (Top 3), b) die Mannschaft hochmotiviert auftritt, c) Offensivfußball mit System präsentiert wird d) die Außendarstellung (eben auch) des Trainers besser wird (Augenhöhe). Vorher ist sie mit Recht eben NICHT beendet.

Das sehe ich ja genau so... es geht aber darum, dass man jetzt nicht die ganze Sommerpause jammern kann, dass Bommer Trainer bleibt.

Wie du schon selbst sagst, wir müssen jetzt einfach den Saisonstart abwarten... dann kann man auch wieder meckern. Bin dann der erste, der dabei ist...
 
...
Die Zebras wollen demnach mit einem verstärkten und breiter aufgestellten Trainer - und Funktionsteam um Cheftrainer Rudi Bommer in die nächste Saison gehen. Ziel des Vereins ist der sofortige Wiederaufstieg und die mittelfristige Etablierung in der Bundesliga.
Quelle: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm


Na da bin ich doch mal gespannt, um welche Verstärkung es sich hierbei handelt. Ich fürchte allerdings das es nicht der große Wurf sein wird. Denn wenn man sich den Etat für die kommende Sasion ansieht dürfte da nicht all zuviel Spielraum sein. Und wenn Geld da wäre hätte man sicher nicht an diesem unfähigen und völlig überforderten Trainer festgehalten. Denn nur so kann ich es mir erklären das wir diese Pfeiffe einfach nicht loswerden.
Und wie manch einer hier schon angeschnitten hat, hege auch ich die Befürchtung das die unter Bommer tatsächlich nochmal das Glück haben und im nächsten Jahr wieder aufsteigen. Und dann wird Hellmich im Septenber 2009 mit stolzer Brust verkünden ,das man Rudi Bommer einen Vertrag auf Lebenszeit gegeben hat.
Ich könnt eigentlich nur noch heulen wenn ich sehe wie die mit unserem Verein umgehen und den Karren immer tiefer in den Dreck fahren. Warum sind ausgerechnet wir so vom Fußball Gott bestraft worden. Warum sitzen ausgerechnet bei uns Ahnungslose und "Alles Ja Sager" in der Führungsetage rum. Warum werden wir nicht endlich erlöst? Von diesem ahnungslosen und ohne System argierenden Trainer. Warum gibt es nicht endlich einen Kanll und wir wachen aus diesem Alptraum auf?



Der Mann hatte in der letzten Saison mit sehr vielen Unzulänglichkeiten zu kämpfen. Verletzungssorgen, Fehleinkäufe, die zuvor so nicht absehbar waren..........
Kein anderer Trainer dieser Welt hätte mehr aus der Situation machen können. ...
Er ist mit uns aufgestiegen und nun wieder abgestiegen.

PS. Rudi: Alles gute für Dich und Dein neues Team. Sitze natürlich auch in der neuen Saison wieder hinter dir und werde Dich tatkräftig unterstützen!:huhu:

Aber sonst geht´s dir gut?

Der Mann hatte in der letzten Saison mit sehr vielen Unzulänglichkeiten zu kämpfen. Verletzungssorgen, Fehleinkäufe, die zuvor so nicht absehbar waren..........
Kein anderer Trainer dieser Welt hätte mehr aus der Situation machen können.
Er ist mit uns aufgestiegen und nun wieder abgestiegen.
PS. Rudi: Alles gute für Dich und Dein neues Team. Sitze natürlich auch in der neuen Saison wieder hinter dir und werde Dich tatkräftig unterstützen!:zustimm:

Sag mal merkst du eigentlich noch was. Was nimmst du? Komm ma ganz schnell wieder weg von dem Zeug. Das ist schädlich.
Ansonsten kann ich nur noch sagen. Junge es nervt, wenn man sich zweimal das selbe Posting durchlesen soll.

Ich könnte kotzen!:zustimm:
Der Tag ist im Eimer!:mad:


Nicht nur der Tag. Für mich ist es die gesamte Sommerpause. Und ich befürchte auch die nächste Sasion.
 
Ich denke, die Entscheidung an Rudi Ratlos festzuhalten, ist falsch.

Neben all den Fehlern, die ich, wie viele von euch auch, ihm vorwerfe (Verantwortung für die Kaderzusammenstellung, kein taktisches Konzept, Interviews+Fanschelte), geht es mir auch darum, dass nun die Aufbruchstimmung fehlt.

Einfach dieser Kick "es wird wieder besser, wo ist meine neue Dauerkarte!". Der Mann hat doch jetzt schon keinen Kredit mehr bei den Fans, was geschieht denn, wenn wir mit einem Punkt aus den ersten 2 Spielen starten... dann brennt doch der Baum an der Wedau.

Wenn jetzt noch Ishiaku gehen sollte, ist das für mich der Super-GAU.
 
Dann eben mit Bommer.......

es war ja eigentlich ziemlich schnell abzusehen, dass rudi als trainer bleibt. ich hoffe, dass seine schonfrist wirklich kurz bemessen ist, obwohl ich ihm ehrlich gesagt auch den erfolg gönnen würde. da unser Bruno ja ein trainerteam aufbauen will, und auch bei der verpflichtung neuer spieler wohl die maßgebende person ist, glaube ich auch, dass ein neuer trainer früh in der saison ohne die vorbereitung klar käme.

Nur 1 Jahr, dann sind wir wieder da !!!!
 
oh Gott

Alles, alles Gute und der Segen des Allmächtigen dazu.
Nur wird's nix bringen.
Euphorie verkümmert wie das Pflänzlein in der sengenden Sonne.
 
Ich denke, die Entscheidung an Rudi Ratlos festzuhalten, ist falsch.

Neben all den Fehlern, die ich, wie viele von euch auch, ihm vorwerfe (Verantwortung für die Kaderzusammenstellung, kein taktisches Konzept, Interviews+Fanschelte), geht es mir auch darum, dass nun die Aufbruchstimmung fehlt.

Einfach dieser Kick "es wird wieder besser, wo ist meine neue Dauerkarte!". Der Mann hat doch jetzt schon keinen Kredit mehr bei den Fans, was geschieht denn, wenn wir mit einem Punkt aus den ersten 2 Spielen starten... dann brennt doch der Baum an der Wedau.

Wenn jetzt noch Ishiaku gehen sollte, ist das für mich der Super-GAU.


Da gebe ich dir mal recht. Vor allen Dingen wie soll der Trainer mit jungen Spielern fertig werden wenn er es nicht mal mit gestanden Profis geschafft hat !!?? Der Trainer hat mich nur die Hinrunde von der 2 Liga im Jahr 2006/2007 getäuscht, dachte er wäre der richtige. Aber die Rückrunde hat mir gezeigt das er doch wohl nicht kompetent ist. Vor allen Dingen seine ständigen Auswechslungen in den Hinrunde der Bundesliga geht gar net. Wartet bis wir 1 oder 2 tore hinten liegen und dann wacht er auf und wechselt in der 70 und 80 minute aus . Tut mir echt leid netter Mensch am falschen Platz. Der MSV hätte jetzt die Chance gehabt den Umbruch zu wagen. Trainer Dietz ( Wunschtraum ) oder einen jungen Trainer der auch mit jungen Talenten umgehen kann . Dann müßten wir zwar mind. 2 jahre auf den Aufstieg warten , aber es wären bestimmt auch mal Spieler dabei die von der eigenen Jugend kommen.Vor allen Dingen Spieler die sich mit der Region identifizieren und für den Verein alles geben. So wie es die meisten Fans auch tun .
Aber das ist wie immer hier beim MSV nur Wunschtraum ! Konzept auf junge zu setzen i.O. , und dann den direkten Wiederaufstieg anzupeilen :rolleyes:. Hm irgendwie widerspricht es sich ... :confused:
Die jungen Spieler haben dann kaum eine Chance Fehler zu machen zu lernen und sich einzuspielen, weil der Trainer sie dann bei Erfolglosigkeit wieder auf die Bank setzen wird !! Weil er natürlich auch unter Druck steht wegen der Vorgabe direkter Wiederaufstieg!!!

Der Bommer denkt immer noch er hat alles richtig gemacht ... würde an seiner Stelle beim ersten Heimspiel in der 2 Liga gut zuhören was di e fans von Ihm halten ... Meine Meinung ist Bommer raus besser heute als Morgen !!!
 
Nun ist es doch Fakt.
Bommer steht von Spieltag 1 unter erheblichen Druck, da der sofortige Wiederaufstieg vom AR abgesegnet wurde und nicht der langsame Aufbau. Im Prinzip ist das doch ideal. Ein neuer, vermutlich unbekannter Trainer hätte Welpenschutz genossen. Von Vorstand und Fans. Würde es nicht laufen, würden fast alle 2 Augen zudrücken. So aber muss von Anfang an gepunktet werden, ohne wenn und aber. Das ist Druck genug, auf Trainer und Mannschaft.

Und wer weiss. Mit Hübners umstrukturierung im Trainerstab und relativ jungen, aber hoffentlich guten Spielern im alten Stamm kann es vielleicht was werden. Deshalb sollte man von aussen nicht mit "Bommer raus" Rufen reagieren, noch bevor der Schiri das erste Spiel angepfiffen hat. Der Druck ist auch so da. Läuft es nicht, ist er schnell weg, läuft es gut, war die Entscheidung richtig.
 
Der Mann hat doch jetzt schon keinen Kredit mehr bei den Fans, was geschieht denn, wenn wir mit einem Punkt aus den ersten 2 Spielen starten... dann brennt doch der Baum an der Wedau.

.


Prinzipiell hast du recht nur soll er doch bitte auch dafür grade stehen was er uns eingebrockt hat.Der wird sich genau überlegen was er macht, und sollten wir wirklich einen schice Start hinlegen wird er tschau sagen dürfen, davon gehe ich mal aus. Der ASR wird wohl klar gesagt haben wo der Frosch die Locken hat. Denke mal so in etwa
5 Spiele = mindestens 12 Punkte sonst AUF NIMMER WIEDERSEHN:D
 
Ich gebe Bommer fünf Spieltage Zeit. Bleibt der Erfolg aus, dann ist er sowieso weg vom Fenster. Zumindest wird es dann Zeit wirklich mal den Baum brennen zu lassen. Den Sommer über können wir herzlich wenig dagegen tun.

Sportlich gesehen kann auch ich diese Entscheidung nicht nachvollziehen. Aber für den Verein ist es finanziell erstmal das Beste, denn zwei Trainergehälter bezahlen zu müssen macht den Etat nicht wirklich größer. Irgendwas Positives muss man dem doch abgewinnen können :D

Übrigens: Wolfgang Frank ist wieder zu haben, der wäre doch ein guter Ersatz oder?




:ironie:
 
FEIN!


dann erfreuen wir uns doch wieder einmal an diesen sprüchen


"individuelle fehler brachten uns auf die verliererstrasse"

"der gegner war nicht auf unserer augenhöhe"


....

16.Spieltag

nachdem der MSV auf einen Abstiegsplatz steht , zieht Hell-milch
die notbremse


:p
 
Entlassung von W.Frank...

...beim Wuppertaler SV!!!

Sogar ein Drittligist muss uns zeigen wie es geht und wie konsequent man sein muss!
WSV-Präsident Runge ist bekannt für sein Durchgreifen, im Vergleich zu seinem Kollegen W.H..

Ein Fußballverein ist eben kein Privatunternehmen, bei dem man tun und lassen kann was man will Herr Hellmich.

http://www.wz-newsline.de/?redid=241147
 
Die Trainerdiskussion ist eigentlich ab sofort beendet, der Trainer steht fest, und zu diesem Trainer ist ja schon alles gesagt.
Das sie sehr wahrscheinlich nach ein paar Spielen wieder auflebt steht auf einem anderen Blatt.


Natürlich regiert jetzt erst einmal die normative Kraft des Faktischen. Und natürlich habe ich mit der nicht beendeten Diskussion GEMEINT, dass sie zu Beginn der neuen Saison wieder auflebt (und heftiger als jemals zuvor), wenn von den Punkten a) bis d) nix zu sehen ist! :D
 
jeder der hier jetzt schon wieder auf ruhe und "lasst uns mal abwarten" macht, läßt sich (meiner meinung nach!) schon wieder einlullen.
erstmal 5 spieltage abwarten.... und dann?? wenn es blöd läuft sind wir schon aus dem pokal rausgeflogen und haben 6punkte rückstand auf einem nicht abstiegsplatz. und wie es der spielplan gott dann so will spielen wir dann gegen rwo, wo man auf keinen fall kritisch werden darf damit die arme mannschaft nicht noch mehr verunsichert wird. danach gegen die "freunde" aus mainz wo man schön party feiern will und danach auf dem tivoli wo man den dsf lieblingen mal zeigt was wirklich ne super stimmung ist.....

hört mir doch auf......
 
Das braucht gar nicht mal ein paar Spiele dauern.
Angenommen das erste Spiel ist auswärts, beim SV Krampe, und wird verloren.
Dann erstes Heimspiel, die Spieler haben natürlich immer noch den "Heimkomplex" und verlieren gegen TUS Eimer, ich denke da brennt schon der Baum.
 
Wie schon von einigen erwähnt hat es der Verein durch das Festhalten an Rudi Bommer leider auch verpasst eine Art Aufbruchstimmung für die nächste Saison zu erzeugen.
Das wird sich sicherlich an den Verkaufszahlen der Dauerkarten zeigen. Da ist einerseits der Boykott einiger Fans, andererseits auch das generellen Desinteresse am 'Bommer-MSV'.
Nach solch einer Saison, mit größtenteils absolut grausamen Heimspielen, möchten die Fans einfach auch Signale sehen die auf eine bessere Zukunft hoffen lassen. Und da steht der Trainer klar im Focus.
Das Festhalten an Bommer bedeutet sowohl sportlichen als auch wirtschaftlichen Schaden. Duisburg ist im direkten Wettbewerb mit einigen anderen Städten in der näheren Umgebung.
Erstligafußball kann man nun auch in Köln und Gladbach sehen, zum Zweitligafußball ist es nicht weit nach Oberhausen.
Der harte Kern der Fans bleibt, aber das reicht halt nicht.
Die gestrige Entscheidung hat negative Folgen für den MSV, und nur weil jetzt feststeht das Bommer hier weiter herumpfuschen darf heisst das nicht dass ich mich als Anhänger des Vereins damit abfinden kann.
 
... Duisburg ist im direkten Wettbewerb mit einigen anderen Städten in der näheren Umgebung.
Erstligafußball kann man nun auch in Köln und Gladbach sehen, zum Zweitligafußball ist es nicht weit nach Oberhausen.


Bis auf das da oben stimme ich Dir zu. Satz 1 oben mag Fakt sein, wenn Du von der Stadt sprichst. Zu Satz 2: Ich glaube, wenn mal mal eine (ernsthafte) empirische Studie machen würde, wie hoch die Zahl der "Wechselfans" ist, dann würde man vermutlich auf Prozentzahlen unter 5 kommen.

Mal ernsthaft: Wer geht denn heute zum MSV, morgen nach Kölle und übermorgen nach Glatzbach oder gar nach Ohrensausen - je nach Leistung? Also, ich meine, das dürfen wir ruhig vernachlässigen. Mal abgesehen davon, dass ich keinem echten Fan an der Wedau wünsche, dass neben ihm ein "Fähnlein-im Wind-Fan" steht!

In den mageren Jahren hätte ich das nicht mehr für möglich gehalten, heute aber bin ich überzeugt: Wenn der MSV richtig geilen Fussball in Liga 1 spielt (zuhause vor allem, vermutlich geht das nur bommerlos!), dann platzt die Hütte hier mehrmals pro Spielzeit aus allen Nähten! Wenn, ja wenn ... :zustimm:
 
diese saisong gibt es von mir und meiner truppe kein geld mehr wie oft hab ich mich von der arbeit verpisst um noch pünktlich zum anstoss da zu sein ich habe schon beim aufstieg gesagt jetzt einen richtigen trainer verpflichten. :fluch:

mensch ist der verein herunter gewirtschaftet

BOMMER? ein stechendes insekt? eine krankheit? nein... ein fussball trainer... :mecker:
 
...
In den mageren Jahren hätte ich das nicht mehr für möglich gehalten, heute aber bin ich überzeugt: Wenn der MSV richtig geilen Fussball in Liga 1 spielt (zuhause vor allem, vermutlich geht das nur bommerlos!), dann platzt die Hütte hier mehrmals pro Spielzeit aus allen Nähten! Wenn, ja wenn ... :zustimm:

Da bin ich mir auch absolut sicher.
Wenn wir es mal auf die Reihe bekommen würden ein richtig gutes Team aufzubauen (Voraussetzung: guter Trainer) welches sich für den Verein zerreisst und halbwegs attraktiven Fußball spielt dann haben wir einen 30.000er Schnitt. Und eine Bombenstimmung im Wedaustadion! Das Potential ist da.

Das der Prozentsatz der 'Wechselfans' nicht so riesig ist mag sein, ich denke aber schon dass sich einige Leute in der nächsten Saison vielleicht öfter mal lieber ein RWO Spiel ansehen werden (OK, minimale Zahl). Was aber ins Gewicht fallen wird ist der Umstand dass nun in Gladbach Erstligafußball geboten wird. Und da kreuzen sich die Einzugsgebiete schon, da werden einige Zuschauer abwandern.
 
@ Ich bin es

Du bist doch ein Fake oder?:eek:

Ansonsten freu dich schon mal aufs erste Heimspiel, da wollen dann einige mal ein Foto von dir, glaub ich.;)

Wenn ich schon höre, man solle dem guten Rudi doch ruhig nochmal ne Chance geben, dann frag ich mich doch nach welchem Prinzip hier geurteilt wird.
Er hat als Trainer das Ziel des Vereins verfehlt und ist somit gescheitert. Das ist definitiv Fakt.
Wie es nun schlussendlich dazu kam, ist secundär.

Auch beim MSV sollte es endlich einmal unter dem Regiment eines Walter Hellmich das Leistungsprinzip geben und nich der Faktor Sympathie an erster Stelle stehen.

Norbert Meier und Rudi Bommer mögen Pfundskerle sein; ich kenn sie nich persönlich, aber als Trainer sind beide kläglich gescheitert.
 
Laut NRZ möchte der ASR den sofortigen Wiederaufstieg. Hübners Konzept, das der MSV 2-3 Jahre in Liga 2 verbleibt wurde abgelehnt....
Wenn bedenkt, dass im ASR viele Geldgeber sitzen, dann wundert mich das auch nicht.

Absolut obergeiles OFF-Topic:
Ich hab mich schon immer gefragt, was ASR meinen könnte.
Mir kam es dann irgendwann ;), aber Aufsichtsrat kürzt man AR ab. Musste raus, ich hatte schon überlegt, ob jemand ARD im Vollrausch eingetippt hat. Wie gesagt, OT :o.
 
Man muß in der neuen Saison etwa den Trend nach 6 - 8 Spielen mal abwarten. Natürlich steht RB von Beginn an unter mächtigem Zugzwang. Es muß jetzt was kommen. Die wird womöglich seine allerletzte Chance sein!
Der AR hat erst mal seinen Kopf gerettet.
RB sollte den Spielern auch mal das Fußballspielen beibringen. Dies hat er igrendwie wohl vergessen.;)
An Spielern wünsche ich mir junge (deutsche) und erfahrene Spieler.
Man sollte auch mal etwas tiefer in die Tasche greifen um den ein oder anderen "Topspieler" zu verpflichten und die Kohle nicht in einen immer größer werdenden Trainerstab stecken.
Ist zwar abgedroschen aber früher gab es nur einen Trainer und keinen CO, Tortwartrainer usw.:)

Fußball ist ein Laufsport. Da muß man halt laufen.
 
Laktat Test nicht in Ordnung

(21.05.2008) In der heutigen Print-Ausgabe der WAZ heißt es:

Neuaufbau mit Bommer

Aufsichtrat stimmt Konzept von MSV-Sportdirektor Hübner zu

Weiter heißt es in dem Artikel, dass Sportdirektor Hübner nie den leissesten Zweifel daran gelassen hat, dass es mit der Personalie Bommer zum Wiederaufstieg geht. Es gibt ein breiter aufgestelltes Trainer- und Funktionsteam. Ein weiterer CO-Trainer(neben Heiko Scholz) wird verpflichtet sowie ein Fitnesstrainer. Schlechte Laktatwerte und kein Zulegen der Zebras in der Schlussphase des Abstiegskampf führten zu dieser Entscheidung.

Mehr Professionalität in der Nachwuchsarbeit

Trainer in der A-Jugend wird Ex-Profi Horst Steffen, derzeit Coach der Oberliga-Amateure. Hintergrund: DFL fordert Vollzeitbeschäftigung und Hübner mehr Professionalität in der Nachwuchsarbeit.

Zugäng und Abgänge

Ishiaku und Niculesku gehören zum Konzept Unternehmen Wiederaufstieg. Bisher liegen keine Anfragen des 1.FC Köln vor, der Interesse an Ishiaku haben soll.

Nach Tiago und Ede soll in der nächsten Woche der 22-jährige Abwehrspieler Mounir Chafta vorgestellt werden.
 
Trainer in der A-Jugend wird Ex-Profi Horst Steffen, derzeit Coach der Oberliga-Amateure.

Übernimmt Erle dann den Trainerposten der Amateure komplett oder bekommt er wen zur Seite gestellt?

Wobei ich persönlich bei einem erneuten Klassenerhalt in der Bundesliga-West zumindest vom Ergebnis her nicht von unprofessioneller Arbeit sprechen würde :confused:
 
Naja, eindeutig verständlich isset nich. Entweder dat "noch" heisst "und", oder es fehlt das Wort "weder" am Satzanfang. Dat würde bedeuten, dass beide erstmal nicht mit eingeplant sind ;)
 
Zurück
Oben