AR: Bommer bleibt!!

die Inkompetenz Präsident bleibt, solange müssen wir mit Fehlentscheidungen, Falscheinschätzungen und Ignoranz leben. Das einzige Mittel was wir haben:

KEINE DAUERKARTEN KAUFEN!!!!:mecker:

Da wird der geneigte Kaufmann denken: O.k., die kommen eh und kaufen dann halt die teureren Einzeltickets. 500, die aus Protest weniger kommen, werden also durch die Mehreinnahmen locker aufgefangen.

Erfolg immer vorausgesetzt.
 
..Es heisst, man wolle den trainerstab um Jugend, Amas und Profibereich ausbauen.

Bekommt Bommer nun genügend Hilfe von ausserhalb, warum nicht!?

...Jedoch weitermachen wie bisher, ist definitiv nicht drin!

Grad bei Radio Du der Bericht, dass Scholz und Co. andere Aufgaben bekommen und ein/mehrere neue Leute die individuellen Fähigkeiten der Spieler ausbauen soll/sollen. Warten wir es ab.

In deinem Absatz zur Hilfe von Bommer steckt aber auch noch etwas anderes drin, worüber ich schon die letzten Stunden nachdenke. Er bekommt ein Kompetenzteam und Hilfe was im Umkehrschluss doch bedeutet............er kann es selber nicht. Das ist ja eigentlich auch die Erkenntnis, die sich breit durchs Publikum zieht.
Die Frage ist jetzt, entmachtet ihn das Kompetenzteam, er rückt in die zweite Reihe zurück und wir sehen Verbesserungen oder aber er leitet er das Kompetenzteam und wir sehen den alten Käse weiter. Denn eins ist nach meiner Ansicht auch klar, er persönlich ist von seiner Arbeit überzeugt. Das bestätigen doch seine Aussagen in der Presse nach den Spielen. Er sah fast immer die Spiele anders als die breite Masse der Zuschauer, die Kommentatoren und die Presseleute der schreibenen Zunft.

Sollte er sich lernfähig zeigen und seine Arbeit verbessern bin ich hier mit der Erste der das lobt. Persönlich befürchte ich eben nur, dass man sich weiter etwas vormacht und immer alles rosiger sieht als es wirklich ist (Betriebsblind).

Deinen letzten zitierten Satz unterschreibe ich hier blind, das wissen ja hier 98 % der Leute auch.

:huhu:
 
Durch die verzichtete Entlassung von Bommer sehe ich keine Möglichkeit den Wiederaufstieg anzupeilen.2 Jahre ohne Konzept wird nicht durch eine Schulung von Hübner geändert werden.Jetzt kommen Leute wie ein Tiago(Hilfe schon wieder ein Brasilianer) und Grünschnäbel wie Ede (Quelle Kicker) bzw. Chaftar und Wandervögel wie Branco genau richtig zu unser sportlichen Situation.Ich sehe diese Saison schon das schlimmste vorraus und befürchte,dass der MSV nicht um den Aufstieg,sondern um den Klassenerhalt der 2.Liga spielen wird.Ich fürchte,dass es so eine Saison werden wird wie beim 1.FC Kaiserlautern.:eek:
 
Er bekommt ein Kompetenzteam und Hilfe was im Umkehrschluss doch bedeutet............er kann es selber nicht.


Kann es ein Rangnick auch nicht? Oder ein Klismann? Ich denke eher, dass der MSV generell nicht erstklassig aufgestellt war. Und das zog sich durch sämtliche Etagen. Dass nun in der Trainerfrage nachgebessert werden soll, finde ich gut. Ist aber nur ein Mosaikstückchen, um den MSV als ganzes oben verankern zu können.

Auf der anderen Seite hat doch Bommer immer wieder betont, er könne einfach nicht alles alleine machen. Ich kann seine Kompetenz nicht einschätzen, da ich nie ein Training gesehen habe. Ich weiss nur, das Ergebnis hat mir nicht geschmeckt. :cool:
 
da muss man sich fragen warum der u17-trainer wegen negativer sportlicher entwiklung entlassen wird und der profi-trainer nich:confused:
 
In deinem Absatz zur Hilfe von Bommer steckt aber auch noch etwas anderes drin, worüber ich schon die letzten Stunden nachdenke. Er bekommt ein Kompetenzteam und Hilfe was im Umkehrschluss doch bedeutet............er kann es selber nicht.
Genau das.Allerdings arbeitet ein "Kompetenzteam" auch nicht für Nüsse.Bommer muß das Geld verdammt nötig haben,wenn man ihm schon Leute zur Seite stellen muß und er sich das weiter antut.

Andererseits...können die Leute in Ruhe arbeiten.Denn wenn es anfangs schlecht läuft,muß Bommer halt als Sündenbock gehen.
 
Also, Bommer bleibt in der zweiten Liga Trainer! Das steht nun fest. Und ändern kann man auch nichts dran, ich denke wenn er schlecht startet in die neue Saison ist der Ofen für ihn sowieso aus. Das heisst er steht mit dem Rücken zur Wand. Ich würde jetzt mal einfach abwarten wen man holt und wen man abgibt vor der neuen Saison und dann auf die EM freuen. Wenn Bommer in den ersten Spielen verkackt hat er sowieso ausgesorgt. Ich finde man sollte die ganze Anti-Bommer Anstrengung viel besser nutzen, wenn man sich Gedanken über mögliche Choreos in der zweiten Liga macht, oder woher man Sponsoren für Choreos bekommen kann oder? So wie vor 3 Jahren! Da waren richtig geile dabei! Die Bommer Geschichte wird spätestens mit Beginn der Saison zum Selbstläufer...
 
Kann es ein Rangnick auch nicht?
Doch der kann das und hat dies auch schon mehrfach gezeigt. SEin breites Trainerteam unterstützt ihn dabei bestens. Aber eben allein hat er es schon mehrfach gezeigt.

Oder ein Klismann?
Das er es nicht kann, wird er ab August beweisen :D. Ich persönlich glaube nicht, dass Jogi Löw allein bei der WM 2006 schlechter abgeschnitten hätte. Über die Arbeit der Jahre zuvor sollte man auch den Mantel des Schweigens breiten.

Auf der anderen Seite hat doch Bommer immer wieder betont, er könne einfach nicht alles alleine machen.
Ja das hat er. Aber wir rden ja hier nicht von fehlenden Zentimeterchen, die jetzt durch neue Erfahrungen und Hilfe rausgequetscht werden. Bei der Spielanlage, Aufstellung, Einstellung und anderen Dingen sehe ich die Entfernung Mond zur Erde ;):D

Wir hoffen wir alle auf bessere Zeiten, mir allein fehlt der Glaube.
 
da muss man sich fragen warum der u17-trainer wegen negativer sportlicher entwiklung entlassen wird und der profi-trainer nich:confused:

Weil im Verein leider nur kurzfristig gedacht wird.
Ein Jugendtrainer bekommt nicht so ne dicke Abfindung. Bommer hätte man durch den Fehler des verlängerten Vertrags eine Summe in nicht unbeträchtlicher Höhe überweisen müssen. Das würde spontan zu schlechteren Finanzen führen. Für WH unvorstellbar.
Das durch die Erweiterung des "Kompeten"teams ebenfalls Geld inverstiert werden muss und durch die Weiterbeschäftigung des "Trainers" ein wesentlich höherer Schaden drohen könnte.
Hat WH vielleicht erkannt, aber es ist ihm egal, solange er kurzfristig weiterhin gute Zahlen präsentieren kann.
 
Bommer muß das Geld verdammt nötig haben,wenn man ihm schon Leute zur Seite stellen muß und er sich das weiter antut.

Da Bommer einen gültigen Vertrag hat, hat er folglich das Geld nicht mehr nötig, da er es ja bereits vertraglich zugesichert bekommen hat - ob mit ohne Arbeit im Verein. Er könnte genauso gut im Garten sitzen bleiben und jeden Monatsersten auf den Gehaltsscheck warten.

Wenn er sich das trotzdem antut, dann wird das sicherlich andere Gründe haben.

Ein Kompetenzteam ist nach meiner Ansicht ein Schritt in die richtige Richtung - Professionalität! Ein Trainer als eierlegende Wollmilchsau? Das ist nicht mehr zeitgemäß. Bin mal gespannt, mit welchem Stab unser Bundesklinsi in München aufschlägt: vom Motivationstrainer bis hin zum Bewegungskoordinator! Keiner käme auf den Gedanken, Klinsmann deshalb als unfähig einzustufen - ihm attestiert man dann Professionalität (was ja auch stimmt).

Und ein Bommer, der bis vor kurzem noch den Trainer, den Sportdirektor und was weiß ich was noch beim MSV geben musste, war damit wohl - wie jeder normale Mensch auch - überlastet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke eher, dass der MSV generell nicht erstklassig aufgestellt war.
Einspruch!Erstens war genug Kohle da,um ein Team zusammenzustellen,dass die Klasse hätte halten können.Da Bommi ja (seinerzeit noch ohne Hübner) dessen Job auch übernommen hatte,fällt die Zusammstellung der Truppe doch zu 80 % auf ihn zurück,wenn wir mal von Ailton absehen.Und dann kommt der am Ende der Saison und moniert die fehlende Verständigung auf dem Platz?:rolleyes: Ein Treppenwitz.

An der Qualität der Mannschaft lag es aber diesmal nicht,da waren mindestens 5 Teams schlechter besetzt,als wir.Wir sind abgestiegen,weil wir in entscheidenden Spielen mindestens eine Halbzeit total unmotiviert aufgetreten sind,als säßen wir im gesicherten Mittelfeld.Wie oft fingen die erst an sich zu bewegen,wenn sie hinten lagen?Hätten in diesen Spielen eine Kämpfertruppe auf dem Platz gestanden,hätte man sogar Bommer's fehlendes Spielsystem kompensieren können.Zumindest für einen knappen Klassenerhalt.
 
Da Bommer einen gültigen Vertrag hat, hat er folglich das Geld nicht mehr nötig, da er es ja bereits vertraglich zugesichert bekommen hat - ob mit ohne Arbeit im Verein..
Warum nimmt er dann nicht ne Abfindung und geht?Der Mann macht sich doch bei anderen Klubs unmöglich.Wenn wir mal auf seine Karriere zurückblicken,finden wir nicht wirklich viele Referenzen.Der Großteil hier hat auch schon verstanden,wieso.Der weiß genau,dass nach seinem Rausschmiß beim MSV erstmal lange nichts mehr kommen wird,dass irgendwie mit Bundesliga zu tun haben könnte.

Hier drohen neue Aufgaben bei "Spitzenteams",wie sie auch ein gewisser Herr Meier inzwischen wieder wahrnimmt:huhu:.
 
Erstens war genug Kohle da,um ein Team zusammenzustellen,dass die Klasse hätte halten können.Da Bommi ja (seinerzeit noch ohne Hübner) dessen Job auch übernommen hatte,fällt die Zusammstellung der Truppe doch zu 80 % auf ihn zurück,wenn wir mal von Ailton absehen.
[...]
An der Qualität der Mannschaft lag es aber diesmal nicht,da waren mindestens 5 Teams schlechter besetzt,als wir.Wir sind abgestiegen,weil wir in entscheidenden Spielen mindestens eine Halbzeit total unmotiviert aufgetreten sind,als säßen wir im gesicherten Mittelfeld.Wie oft fingen die erst an sich zu bewegen,wenn sie hinten lagen?Hätten in diesen Spielen eine Kämpfertruppe auf dem Platz gestanden,hätte man sogar Bommer's fehlendes Spielsystem kompensieren können.Zumindest für einen knappen Klassenerhalt.

Bestreitet doch keiner! 70% der Spiele waren grosser Mist. Aber wenn nun doch auf diesen Positionen, die du anführst (Sportdirektor, Motivationskünstler, Konditionstrainer) Verbesserungen herbeigeführt werden sollen (<- immer noch Konjunktiv, da wir nichts genaues wissen), kann man doch berechtigterweise leise Hoffnung aufkeimen lassen.
 
Warum nimmt er dann nicht ne Abfindung und geht?


Ich finde, Du solltest ihm doch genau diese Frage beim nächsten Training auf der Westender stellen!

Ich habe eine ganz persönliche Erklärung dafür, aber die ist wahrscheinlich genauso sachdienlich, wie alle anderen Mutmaßungen hier.
 
Sauber. Der Hexer an der Linie bleibt also. :fluch:
Positiv denken:
280€ gespart die ich jetzt in Auswärtsfahrten investieren kann. :zustimm:
Strecken werden ja weiter und Benzin immer teuerer.
 
Warum nimmt er dann nicht ne Abfindung und geht?Der Mann macht sich doch bei anderen Klubs unmöglich.Wenn wir mal auf seine Karriere zurückblicken,finden wir nicht wirklich viele Referenzen.

1. Weil er an sich und einen Wiederaufstieg in die 1.Liga glaubt
2. Weil er in Duisburg seinen Arbeits- und Lebensmittelpunkt sieht und diesen (noch) nicht aufgeben will
3. Weil es eben mit diesem Misserfolg vielleicht woanders keinen Trainerjob bekommt?
und 4. weil er erst mit einem neuerlichen Erfolg in der Vita sich für andere Vereine empfehlen kann.

Ist natürlich Spekulation. Vielleicht sollte man ein erneutes Interview mit Ihm führen.
 
Hat das Publikum nach dem fruchtlosen Protest damals gegen Meier aufgegeben?Nach dem Motto,"Der Walter macht ja eh was der will!"?Oder liegt es eher daran,dass man ja in dem Stadion steht,dass uns der Walter beschert hat und man muß daher schön still sein?Irgendwie gibt es da eine Beißhemmung in der Arena.

Nein, aus meiner Sicht sind das die Geister, die man selbst rief.

Nach der Fertigstellung der Arena zog eine Bewegung ins Wedaustadion ein, die darauf abzielte eine neue, bessere Atmospäre zu schaffen. Ich nenne es mal bewusst nicht "Fankultur". Bestandteil war, dass man "bedingungslosen Support" forderte, auch wenn das Spiel schlecht lief. Während im alten Stadion das Duisburger Publikum zurecht als überkritisch eingestuft wurde, gab es nach einiger Zeit tatsächlich Anfeuerung bei Rückständen. "Pfeiffer" wurden niedergesungen etc.

Alles nicht verwerflich, leider hat man damit m.E. zu viele so umerzogen, dass sie den treuen Fan mit blödem Zahlvieh verwechseln. Wer jetzt schlechte Stimmung macht, schadet dem Verein - dieser muss schließlich bedingungslos supporten. Sogar Bommer hat sich das schon zum Instrument gemacht!
 
, die du anführst (Sportdirektor, Motivationskünstler, Konditionstrainer)
Grundsätzlich steh ich solchen Dingen nicht negativ gegenüber.Beim Klinsi mußten sich einige auch entschuldigen,die anfangs über seine Trainingsmethoden gelästert hatten.

Wenn man Scholle und Konsorten aber neue Aufgaben zuweist,würde das ja auch heißen,dass sie es nicht können.Wieso hält man dann an ihnen fest?Ich sortier die faulen Äpfel doch erst aus,bevor ich frisch gepflückte dazulege.Müßte nicht ein Trainer neue Methoden und Personal mitbringen,anstatt sie vom Sportdirektor aufgedrückt zu bekommen?

So ein Team kann ein gutes "Beiwerk" sein,aber für die Autorität in der Truppe is doch einzig und allein der Trainer verantwortlich.Die fehlt bei Bommer total.
 
VillaHellmich-1.jpg


http://i167.photobucket.com/albums/u147/Koch_fan02/VillaHellmich.jpg

DAS SOLL UNSERE ZUKUNFT SEIN?!?!?!
Wenn das so weitergeht buddel ich mich direkt daneben ein....:(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man Scholle und Konsorten aber neue Aufgaben zuweist,würde das ja auch heißen,dass sie es nicht können. ...Müßte nicht ein Trainer neue Methoden und Personal mitbringen,anstatt sie vom Sportdirektor aufgedrückt zu bekommen?

So ein Team kann ein gutes "Beiwerk" sein,aber für die Autorität in der Truppe is doch einzig und allein der Trainer verantwortlich.Die fehlt bei Bommer total.


"Scholle & Konsorten" sollen ja in der weiteren Planung keine große Rolle mehr spielen - so heißt es. Und Du hast Recht - diese Aufgaben könnten sie auch gar nicht wahrnehmen!

Was spricht dagegen, wenn sich Sportdirektor und Trainer auf ein besseres Trainingskonzept verständigen?

Alles, was man R.B. hier nachsagt: mangelnde Autorität und Akzeptanz war bis dato noch nicht dabeigewesen!
 
Wenn man Scholle und Konsorten aber neue Aufgaben zuweist,würde das ja auch heißen,dass sie es nicht können.Wieso hält man dann an ihnen fest?


Woher soll ich das denn wissen? Ich habe doch bereits mehrfach geschrieben, wir kennen das Konzept nicht und daher ist es auch absolut müssig, über ungelegte Eier zu reden.

Vielleicht wird ja Scholle der neue Torwarttrainer!? :eek:
 
Alles nicht verwerflich, leider hat man damit m.E. zu viele so umerzogen, dass sie den treuen Fan mit blödem Zahlvieh verwechseln. Wer jetzt schlechte Stimmung macht, schadet dem Verein - dieser muss schließlich bedingungslos supporten. Sogar Bommer hat sich das schon zum Instrument gemacht!
Ja und das unverschämterweise.Möchte das Wedaustadion nicht wiederhaben,aber dort hätte es anders ausgesehen.Ich als Fan bin schließlich mit dem Verein verheiratet und nicht mit der Mannschaft,dem TRainer oder gar dem Präses.
 
Nein, aus meiner Sicht sind das die Geister, die man selbst rief.

Nach der Fertigstellung der Arena zog eine Bewegung ins Wedaustadion ein, die darauf abzielte eine neue, bessere Atmospäre zu schaffen. Ich nenne es mal bewusst nicht "Fankultur". Bestandteil war, dass man "bedingungslosen Support" forderte, auch wenn das Spiel schlecht lief. Während im alten Stadion das Duisburger Publikum zurecht als überkritisch eingestuft wurde, gab es nach einiger Zeit tatsächlich Anfeuerung bei Rückständen. "Pfeiffer" wurden niedergesungen etc.

Ich musste, so biter diese Erkenntnis auch für mich war, leider genau das für mich einsehen. Diese Aussage habe ich fast 1 zu 1 so auf dem letzten Fantreffen geäussert!

Schade, aber wahr!
 
Ich lese hier 1000 Beiträge wo drine steht "Bommer Raus", wieso schreien wir im Stadion nicht "Bommer Raus" mit aller Kraft? Oder gehen zum Training und halten Schilder etc hoch um diesem "Trainer" zu zeigen was WIR wirklich von ihm halten der sitzt doch bestimmt mit einem Lachen im Gesicht beim Hellmich aka Zuhause und sagt "Die Fans halten hier schön die Klappe und sind so dumm und schauen zu wie ich den Verein zerstöre" so abgebrüht wie der Bommer ist trau ich dem das sogar zu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Marvxxx


Täusch dich mal nicht,...'n guter Teil der Leute hier die gegen Bommer sind schreit auch im Stadion mit,...oder war an Protestaktionen wie Gestern zum Beispiel beteiligt....das große Problem ist meiner Meinung nach, dass du die breite Masse, die gegen Bommer und Konsorten ist, mit diesem Forum irgendwie nicht erreichst.

Ganz davon abgesehen ist das Forum auch nicht dafür geeignet solche Aktionen zu planen,...weil der MSV Internetspione zu haben scheint, :huhu: die den ganzen Tag nichts besseres zu tun haben als im Forum mitzulesen.
Oder wie erklärst du dir die Misserfolge nach dem Frankfurtspiel oder gestern....



oO Ich werd langsam paranoid :eek: !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles, was man R.B. hier nachsagt: mangelnde Autorität und Akzeptanz war bis dato noch nicht dabeigewesen!
Dann liest du nur selten hier mit,oder?:D
Ich bitte dich,der Eiertanz mit Lavric allein hat schon gereicht,um seine Akzeptanz in der Truppe auf die eines Tanzbärs zu reduzieren.Nach dem ganzen Theater traut sich Lavric sogar noch,eine Stammplatzgarantie zu fordern und wird nach diesem Hammer auch noch von Rudi rahabilitiert,obwohl der auch noch besch.... gespielt hat??Würde sich das ein Spieler trauen,der seinen Trainer ernst nimmt? Was hat das wohl auf die anderen Spieler für eine Signalwirkung?

Nehmen wir Mo.Der forderte in der Presse nach unterirdischer Leistung massiv ein,dass er nicht auf die Ersatzbank geht.Die Konsequenz?Er spielt tatsächlich in der nächsten Begegnung!Nennst du das Autorität?

Nehmen wir Ailton,zu dem Bommer innerhalb von drei Wochen drei verschiedene Meinungen hatte (ist müde,trainiert schlecht,trainiert super).Wo ist da bei Bommer eine Linie zu erkennen?

Oder die neuste Kapriole von Mok.Seilt sich in der Winterpause ab und ruft jetzt mal eben den Rudi an,er wäre wieder frei....
Für wen muß der den Rudi halten?Hätte der das bei einem Meyer oder Stevens auch gemacht?

Nur ein paar Beispiele.Da sind Mätzchen wie "die Magie der Auswärtstrikots" oder "Kerzchen anmachen für die Bild" noch nicht mit dabei.
 
Nicu wurde von seinem Berater bei FFM angeboten und die fanden den zu schlecht. Denke mal dessen Berater wird jetzt inne Bundesliga Klinken putzen um seinen mandanten (Nicu) an den mann/Verein zu bringen...

dann ma viel Glück der Herr Berater, ich denke ma das eine tor aus dem spiel heraus diese saison sollte die anderen vereine ganz wild auf den machen :D
 
Dann liest du nur selten hier mit,oder?

Den Lavric sehe ich ihm nach - da war wahrscheinlich die Personalnot der Vater des Gedanken!
Zu Idrissou kann ich wenig sagen - ich kenne die Interna nicht - auf alle Fälle sah es unglücklich aus!
Ailton - wenn man ihn hat lässt man ihn spielen (nach meiner Meinung).

Moktari - tja - ein Pflegefall. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er angerufen hat, um hier wieder ein Engagement zu bekommen und wenn, dann wäre es ein Indiz für seine Dummheit oder Dreistigkeit.

Aber alles in allem habe ich nicht den Eindruck, dass die Mannschaft ihn nicht akzeptiert oder respektiert - auch wenn Deine Beispiele treffend sind!
 
... Nur ist das nicht einer der schlechtesten Trainer sondern der schlechteste Trainer, den der MSV je hatte!!! Gleiches gilt für den Präsidenten!!!!


Beim Präsidenten gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. Da Du Dein Alter nicht verrätst, darf ich bei Deiner Trainer-Beurteilung mutmaßen, dass Du z.B. einen Friedhelm Wenzlaff beim MSV nicht mehr erlebt hast, oder? Aber doch bestimmt den Magier der Ingwer-Stäbchen, Wolfgang Frank. Das waren welche - unvergessen!

Man kann Herrn Bommer vieles vorwerfen, aber der schlechteste war bzw. ist er wirklich nicht! Dass er ungeachtet dessen spätestens nach Beginn der Rückrunde hätte gehen sollen, steht außer Zweifel.
 
Den Lavric sehe ich ihm nach - da war wahrscheinlich die Personalnot der Vater des Gedanken!
Weder bei Lavric,noch bei Mo gab es personelle Sorgen auf der Position.Selbst Jungs aus der Zweiten hätten die beiden spielend vertreten können,bei den grottigen Leistungen,die sie angeboten haben.Bedenke,dass es sich hier um Fußballprofis handelt und nicht um ein paar Klosterschülerinnen.Da kann man sich keine Schwäche erlauben.Trainer,die nachgiebig waren und sich nicht durchsetzen konnten,sind früher oder später in diesem Job gescheitert,da gibt es genug Beispiele.
 
Den Lavric sehe ich ihm nach

Sorry, aber mit dieser Aktion hat RB für mich wirklich den letzten Respekt ( wenn überhaupt noch etwas da gewesen ist ) verloren. Das hat in meinen Augen dem Fass wirklich den Boden ausgeschlagen. Hatte nach der Suspendierung von diesem Vollpfosten echt für RB in die Hände geklatscht und dachte, na jetzt setzt er endlich mal ein Zeichen. Ich hätte Lavric nie und nimmer mehr eingesetzt. ´Selbst wenn alle meine Stürmer nicht einsatzfähig gewesen wären, hätte ich lieber mit Herzog und Beukert ;) im Stume gespielt als den nochmal auf den Platz zu lassen.
 
Was mich die AR-Sitzung mit ihren ersten bekannt gewordenen Ergebnissen lehrt: Ich möchte hier bitte, bitte, bitte, nicht mehr das Argument hören, eine Trennung von Bommer würde für den MSV zu teuer (Abfindung).

Der Mann ist in seinen Fähigkeiten offenbar so begrenzt, dass man ihm jetzt ein ganzes Heer an Spezial-Steigbügelhaltern an die Seite stellen muss, um die Minimalleistungen der Kicker abfordern zu können. DAFÜR wird Geld in die Hand genommen. Und wenn tatsächlich GUTE Leute in dieses "verbreiterte Kompetenz-Team" kommen, dann kostet das doch garantiert viel mehr Kohle als ein finanziell bitterer Abgang des Herrn Bommer. Wobei wir jedoch immer im Kopf behalten wollen, WER den MSV in diese prekäre Lage brachte, als er den Vertrag mit R.B. absolut sinnfrei bis 2010 verlängerte!

Bei allem Verständnis für R.B. muss ich jetzt noch immer wieder an die Auftritte in HRO und N denken sowie an manche Halbzeit vor heimischer Kulisse. Wenn man absteigen muss, prägt - nein, brennt sich das ein. Da war NULL Motivation, und das ist die vornehmste Verantwortung eines Trainers, der uns stattdessen die "Augenhöhe-Legende" beschert hat.
 
K.a. ...

Sorry, aber mit dieser Aktion hat RB für mich wirklich den letzten Respekt ( wenn überhaupt noch etwas da gewesen ist ) verloren. Das hat in meinen Augen dem Fass wirklich den Boden ausgeschlagen. Hatte nach der Suspendierung von diesem Vollpfosten echt für RB in die Hände geklatscht und dachte, na jetzt setzt er endlich mal ein Zeichen. Ich hätte Lavric nie und nimmer mehr eingesetzt. ´Selbst wenn alle meine Stürmer nicht einsatzfähig gewesen wären, hätte ich lieber mit Herzog und Beukert ;) im Stume gespielt als den nochmal auf den Platz zu lassen.

Soetwas nennt man "die Ware" präsentieren.

Mehr als das übliche Schaulauf(nix)en ist dabei nicht rausgekommen.

In der Verfassung werden wir den nicht los ...:eek:
 
So jetzt spielen wir erstmal 2-3 Jahre unterste Schublade ... ähm ich meine untere Liga .. Bommer zu halten is absolut richtig. Ich persönlich würde einen plötzlichen Erfolg nach dieser desaströsen Saison nicht verkraften, da muss ich langsam rangeführt werden. :D

Ich freu mich schon auf "den neuen MSV" in Liga 2 .. eigentlich wie jedes Jahr nur immer bissel mehr Erfahrung darf ich mitnehmen.

Jetzt möchte ich nur noch das Hellmich 1-2 Partner an Land zieht die endlich unser Stadion umbenennen. Dann würd ich auch gern bald mal in Rot-Weiss spielen und das Zebra gegen ein heimisches Tier wie den Kormoran tauschen, der wird ja auch jede Saison aufs neue abgeschossen und keine Sau interessierts.

Vielleicht kann Herr Bommer ja mal bei den Vätern der Bambinis von Wanheim 1900 fragen ob die ihm den ein oder anderen Tip geben können wie man so zarte Beinchen trainiert.

Danke Hellmich für diese gute Entscheidung die mich so herrlich im Gleichgewicht hält. Danke Bommer für doof gucken und dazu auch noch labern inne Presse. Und danke Duisburg dat wir Lynchen verboten haben :D

Gute Nacht
 
...
Am Schlimmsten an der ganze Sache ist folgendes: Steigen wir 2009 auf, haben wir in der Bundesliga diesen dort überforderten Coach Rudi Bommer wieder am Hals. Ein wahrer Teufelskreis ohne Notausgang.
...

Genau das ist das Problem.
Mit der Entlassung Bommers hätte nun unmittelbar ein Neuanfang beginnen können, mit neuem Trainerteam und erkennbarem System.
So aber bleibt uns der Gurkenfußball des Rudi Bommer (zu sehen in den letzten beiden Saisons) erhalten. Und selbst bei einem Aufstieg wäre der nächste Abstieg schon vorprogrammiert, denn dann hat der rudi ja erstmal wieder alles richtig gemacht.
Ich habe einfach keinen Bock mehr auf diesen Antifußball:mecker:

Somit geht das abgelaufenen Jahr als eines der schwärzesten in die MSV Geschichte ein:
Sportlich eine Katastrophe. Die Gräben zwischen Fans und Präsidium sind größer denn je. Der MSV hat sich in seiner Aussendarstellung (danke W.H.!) kontinuierlich blamiert. Einer der schlechtesten Trainer der MSV-Geschichte konnte ungestört schalten und walten. Die Fans haben resigniert.
Und statt eine Wende herbeizuführen entscheidet sich der Aufsichtsrat dafür den Schwanz einzuziehen, bzw. den von W.H. weiter zu lu.......
Ob Hübner, Hellmich oder wer auch immer. Diese Männer sind Angestellte des Vereins und haben ihm verdammt noch mal zu dienen um das beste Ergebniss zu erzielen.
Ich sehe eine schwere Zukunft auf den MSV zukommen, denn selbst beim 'Idealfall' Aufstieg ist wie oben angeführt das Elend nicht weit.
Traurig!
 
Zurück
Oben