Meine Sicht der Dinge:
Die Veranstaltung war wirklich nicht der Renner, aber auch nicht so schlecht wie viele schreiben. Der Rathausplatz war definitiv voller als vor 2 Jahren, sozusagen proppevoll, jedoch war die Stimmung nicht so ausgelassen wie damals. Der zweite Aufstieg seit 2005: Das nutzt sich eben etwas ab. Am Sonntag gegen Essen im und am Stadion war es geil. Deshalb ist auch diese Aussage völliger Schwachsinn.
dirk69 schrieb:
Was ich gegen unseren Rot Weissen Nachbarn hören musste war ja unglaublich. Blau Weisse Stille und Rot Weisser Alarm! Sowas darf es nicht mehr geben.
Völlig an der Realität vorbei. Nur die letzten 15 Minuten der 1. HZ kam Essen gut rüber. In Halbzeit 2 haben sie total aufgesteckt und sind in großen Teilen schon nach dem 2-0 abgehauen.
Zurück zur Rathausfeier. Ich will jetzt mal völlig ohne Wertung sagen: Der MSV betreibt nun im Sinne des Klassenerhalts eine rigorose Kommerzialisierung. Selbst auf der altehrwürdigen Fassade des Rathauses waren Banner mit den Namen unserer Sponsoren zu sehen. Ich hatte den Eindruck, dass es bei dieser Massenveranstaltung mehr um die Präsentation von Sponsoren, das massenweise Verkaufen von Fan-Artikeln, die Weitergabe von Verkaufsinformationen (Dauerkarten) und die Darstellung in den Medien ging. Die Stadt wollte dem MSV die Ehre erweisen, aber was da unten auf dem Burgplatz ablief, ging in eine andere Richtung. Vielleicht ist es eben die Richtung, die der Verein gehen muss, um die Klasse zu erhalten. Man merkt, dass mit allen Mitteln Kohle in den Verein geholt werden soll und anders geht es wohl nicht. Wenn wir nächste Saison den Klassenerhalt schaffen, wissen wir, ob es das wert war.
Die Stimmung war überwiegend mau. Zwei Tage nach dem Aufstieg war bei Fans und sichtlich erschöpften Spielern die Luft raus. Immerhin hat der Chris mit den Fans einige Wechselgesänge einstudiert und Kurthi, Bommer und vor allen Dingen Koch wurden lautstark und immer wieder gefeiert. Erle Wolters natürlich auch.
Man muss aber auch feststellen, dass die Bindungen der Fans zum Rest der Mannschaft einfach noch nicht so hergestellt sind. Es sind immer die alten Zebras wie Vossi, Kurthi, Koch, Erle und gestern auch Grlic, die Emotionen weckten. Das Verhältnis zu weiten Teilen der Mannschaft kann nur intensiver werden.
Ich denke, dass viele Menschen trotzdem Spaß hatten. Es sind nicht alle so anspruchsvoll wie wir. Ich hatte auch zeitweise meinen Spaß und habe mich gefreut, dass der Burgplatz so proppevoll war. Dennoch hätte ich vom Verein schon erwartet, dass Freibier ausgeschenkt wird. Wie vor 2 Jahren und als kleines Zeichen der Anerkennung. Ich selbst hätte zwar nicht viel trinken können und wollen, aber die Geste hätte gezählt. Auch wenn ich zu einem gewissen Grat Verständnis für die Kommerzialisierung habe, möchte ich nicht nur als Verbraucher behandelt werden, den man nochmal 10 € für ein Aufstiegs-T-Shirt aus der Tasche kann.
(Zum Vergrößern anklicken).