Ausrüster Capelli

O.K., dann ist es ja raus. :)

Nach derzeitigem Planungsstand wird es tatsächlich ein ausschließlicher Online-Verkauf werden.

Dann hat der MSV den Überblick und eine vermutlich fünfstellige Anzahl von bestellten Trikots (10-20.000 werden allein bzgl. des KöPi-Trikots erwartet, sonst verkauft man so 4-6.000 pro Saison). Fast alle werden auf das NRP-Trikot mit KöPi Wochen und Monate warten müssen. Wenige Glückliche werden es schon im Sommer tragen.

Sorry, aber 20.000 ist m.M. ne völlig utopische Zahl. Lass es max. 12-15.000 sein. Als ob in Duisburg jeder sein Konto aufgefüllt bekommt zum Verkaufsstart... wir leben hier nicht in Schwabing oder Baden Baden. Und nur Online Verkauf -wenn das stimmen sollte - wird sich auch nicht verkaufsfördernd auswirken.
 
Sorry, aber 20.000 ist m.M. ne völlig utopische Zahl. Lass es max. 12-15.000 sein. Als ob in Duisburg jeder sein Konto aufgefüllt bekommt zum Verkaufsstart... wir leben hier nicht in Schwabing oder Baden Baden. Und nur Online Verkauf -wenn das stimmen sollte - wird sich auch nicht verkaufsfördernd auswirken.

Ja, du hast ja gelesen: 10-20.000. Gerade die Online-Bestellungen werden dem MSV ja zeigen, wie groß die Nachfrage tatsächlich ist. Fünfstellig sicherlich.
 
Sorry, aber 20.000 ist m.M. ne völlig utopische Zahl. Lass es max. 12-15.000 sein. Als ob in Duisburg jeder sein Konto aufgefüllt bekommt zum Verkaufsstart... wir leben hier nicht in Schwabing oder Baden Baden. Und nur Online Verkauf -wenn das stimmen sollte - wird sich auch nicht verkaufsfördernd auswirken.

Die Größenordnung kann ich nicht beurteilen, ich kenne aber jetzt schon dutzende Leute aus meinem Freundeskreis, die sich das erste Mal seit Jahren das aktuelle Trikot holen und sich dabei auch mehr als nur das Heimtrikot gönnen werden. Schätze mal, dass das nicht nur so bei mir sein wird. Glaube schon, dass man mit diesen Trikots eine herausragend hohe Anzahl verkaufen wird im Vergleich zu den vergangenen Jahren.
 
ich kann mir nicht helfen. Selbst wenn es ca 12- 15.000 verkaufte Trikots werden, wäre dass doch eine beachtliche Anzahl und Aufgrund der letzten Saison gerade zu eine Sensation und davon ab ein warmer Geldregen für unseren Verein. Auf alle Fälle gehen jeweils ein SIl Heimtrikot und ein Köpi nach Dk. Auf das letztere Leibchen warte ich auch gerne was länger.^^
 
Sorry, aber 20.000 ist m.M. ne völlig utopische Zahl. Lass es max. 12-15.000 sein. Als ob in Duisburg jeder sein Konto aufgefüllt bekommt zum Verkaufsstart... wir leben hier nicht in Schwabing oder Baden Baden. Und nur Online Verkauf -wenn das stimmen sollte - wird sich auch nicht verkaufsfördernd auswirken.
Stimmt, zumindest für nicht-internetaffine Menschen (Ja, die solls auch noch geben) sollte man eigentlich zumindest einen Bruchteil der Trikots im Shop anbieten. Man kann damit ja warten bis der erste große Ansturm befriedigt ist und dann vielleicht gegen Ende des Jahres auch einige Tausend Trikots auf analogem Weg verkaufen.
 
Der Hinweis auf weniger internet-affine Menschen ist nicht zielführend. Man will offensichtlich gerade einen Riesen-Andrang an den Zebrashops für (zu) wenige Trikots und demzufolge viele unzufriedene Fans verhindern und stattdessen über Internet-Bestellungen eine konkrete Nachfrage ermitteln.

Im Falle eines teilweisen Abverkaufs im Zebrashop reihen sich nicht nur diejenigen ein, die kein Internet nutzen, sondern viele mehr, weil dann die Chance da ist, das Trikot noch an diesem Tag in Händen zu halten. Die in der Regel betagten Nicht-Internet-Affinen schauen gegenüber den Jüngeren in die Röhre, die ab 4h da stehen.

Übrigens: Auch Nicht-Internet-Affine kennen Affine.
 
Werde mich heute erstmal mit dem "SIL" Auswärtstrikot eindecken (kann man es sofort beflocken lassen??) und dann abwarten auf den online Verkaufsstart fürs "Köpi"-Teil .
Das Köpi-Trikot werde ich mir in unseren Farben gestreift gönnen.
Denn das Teil will ich länger tragen und deshalb "muß" es 1902% das Zebra-Design sein.
 
Das dunkelblaue Auswärtstrikot das hier als das beste Trikot der letzten Jahre angepriesen wird ist am Samstag dann auch erstmalig bei den Frauen im ersten Test getragen worden.
Sieht super aus auf den Fotos von diesem Spiel.
Bisher hatten sich meine Einkäufe auf normale MSV Shirts, Rettershirts und Trainingsshirts beschränkt meist auch darauf achtend das ein Zebra im Wappen vorhanden ist.

Mein wohl erstes Trikot in meiner 45jährigen MSV Geschichte wird dann wohl dieses dunkelblaue Auswärtstrikot sein allerdings welcher Trikotsponsor ? dann wohl Köpi , die Frauen scheinen
derzeit keinen mehr zu haben ?
 

Anhänge

  • MSV Trikot.jpg
    MSV Trikot.jpg
    145.7 KB · Aufrufe: 551
Ich hab mir das dunkelblaue Teil eben im Shop in der City geholt.
Das gelbe ist da schon ausverkauft laut Mitarbeitern (die echt mal an ihrer Freundlichkeit und Motivation arbeiten können [emoji85])

Als ich drin war, kamen drei Leute rein, die glaube ich das erste mal in nem Zebrashop waren und haben nach dem Köpi-Trikot gefragt.
Nachfrage ist da [emoji1303]
 
So, hab mir heute das Heim und das Auswärtstrikot gegönnt. Damit wäre meine erste Einkaufsphase beendet.
Während meiner Zeit im Shop gingen noch 2 marinefarbene Trikots über die Theke. Scheint momentan der Renner zu sein was mir auch die nette Dame im Shop bestätigt hat.

Jetzt heißt es warten auf das Köpitrikot ( zum Glück gibt es diesen Monat ne Rentenerhöhung).
 
Ich habe mir heute dann auch mal mein erstes Trikot überhaupt gegönnt - im dezenten neongelb.

Für jemanden wie mich der knapp über 2m groß ist kommt das gerade so noch hin von der Länge her.
5cm mehr Länge wären vielleicht nicht ganz verkehrt - aber man trägt das ja auch nicht bei einem Geschäftstermin.

Mal schauen evtl hole ich dann auch noch das Köpi-Trikot in blau wenn es verfügbar wird.
 
dann wohl Köpi , die Frauen scheinen
derzeit keinen mehr zu haben ?
Es gab eine ganz kleine GEMEINSAME Fotosession, und auf den Bildern ist deutlich die "175" der Sparkasse zu sehen: - warum auf dem in der Tat sehr schönen Dunkelblauen der Sponsor fehlte, ist etwas rätselhaft, aber die gute, alte Sparkasse wird's, diesen Bildern nach zu urteilen, auf jeden Fall weiterhin sein.
 
Eine Frage bitte an diejenigen, die ihr Trikot mit Flock haben.

Habt ihr das Rhein-Power Logo auf dem linken Ärmel?

Hab' mein's online bestellt und bei mir ist der linke Ärmel frei?

Nur das 3.Liga bwin Logo auf der anderen Seite ist da...
 
Eine Frage bitte an diejenigen, die ihr Trikot mit Flock haben.

Habt ihr das Rhein-Power Logo auf dem linken Ärmel?

Hab' mein's online bestellt und bei mir ist der linke Ärmel frei?

Nur das 3.Liga bwin Logo auf der anderen Seite ist da...

Also ich habe mein Trikot heute ohne Beflockung bekommen, Samstag bestellt, heute da, Top Service MSV(nur mal so am Rande erwähnt :o) und ich habe auf dem linken Ärmel das Rhein-Power-Logo.
 
Ab wann kann man denn die Koenig Pilsener Trikots bestellen? Und dann im online shop oder wird es dafuer eine gesonderte Seite geben?
Den Versand zu mir kann ich dem Verein gerne sparen da ich ja hin wieder Besuch bekomme, aber ich moechte schon gerne representen mit MSV + KoePi Logo auf Marine Blau.
Dazu noch ein frisches Stahlkind T Shirt.
 
https://www.kicker.de/753232/slideshow/die-trikots-der-drittligisten-20192f20
Auch im Vergleich mit den anderen Drittligisten sehen unsere Trikots einfach klasse aus.
Ich bin absolut froh und dankbar, dass uns - anders als der gefühlten Hälfte der Drittligavereine - der Wettanbieter auf dem Trikot erspart geblieben ist.
Unsere Hemden mit SLR und Köpi sind einfach aufstiegsreif!
Dass dieser Wettanbieter auf sechs(!) Trikots steht, war mir gar nicht bewusst. Eeeekelhaft! :dagegen: Ich finde das Trikot im Retrolook von Mannheim ganz hübsch.
 
Samstag das Heim-Trikot mit Beflockung bestellt.

Gestern Nachmittag wurde mit DHL ausgeliefert.

Links am Ärmel das Rhein Power-Logo.Rechts das von Bwin
 
O.k. Dann bitte in der nächsten Saison die Streifen auf dem Rücken durchziehen was gerade wenn man keine Beflockung wählt deutlich besser aussieht. Trikot kann übrigens gerne exakt so bleiben inklusive Sponsoren. Köpi dann eben nur für den Niederrhein- oder dem DFB-Pokal und mit dem runden alten Logo denn dann dürfte auch der letzte Fan absolut zufrieden sein.
 
Also die besagte Regelung ist aus Juli 2018 und auch noch so auf den Webseiten der DFL abrufbar. Hast du da Informationen zu, wann genau die Änderung vorgenommen wurde?

Ich hab keine Regularien gelesen, aber bis vor ein paar Jahren wurde bei gestreiften Trikots in der UCL oder EL hinter der Nummer ein einfarbiger Kasten mit aufgedruckt. Dann ist dieser Kästen bei gestreiften Trikots weggefallen.

Hab jetzt in den Regularien hierzu aber auch nichts gefunden. Sorry.
 
... mit dem runden alten Logo denn dann dürfte auch der letzte Fan absolut zufrieden sein.

Das möchte ich so nicht stehen lassen und das ohne eine Diskussion wieder hochkochen zu lassen, welches Logo das einzig wahre ist.
Für mich können beide Logos nebeneinander existieren - mindestens gleichwertig. Für die 'Traditionalisten' das Runde und für die 'anderen' das Zebra. Alleine, wenn man das hier schreibt, muss man schon aufpassen, dass sich nicht wieder einer auf den Schlips getreten fühlt. Aus meiner bescheidenen Sicht fängt man mit dem Zebra (und unsere beiden Maskottchen, wenn sie denn ihre Rolle mit Leidenschaft erfüllen) die Kinder. Und die sind mMn die Zukunft. Wenn man immer nur auf das 'Alte' schaut, sterben uns die Fans irgendwann weg. Ich bin offen für Veränderungen, die dem Verein gut tun. Da bin ich sogar so tolerant und akzeptiere etwas aus der 'dunklen Zeit'. Die Kinder mögen es und ich finde, wir brauchen mehr Kinder (= neue Fans).

Für mich ist Tradition mit einem Blick nach vorn der richtige Weg.
 
O.k. Dann bitte in der nächsten Saison die Streifen auf dem Rücken durchziehen was gerade wenn man keine Beflockung wählt deutlich besser aussieht. Trikot kann übrigens gerne exakt so bleiben inklusive Sponsoren. Köpi dann eben nur für den Niederrhein- oder dem DFB-Pokal und mit dem runden alten Logo denn dann dürfte auch der letzte Fan absolut zufrieden sein.

Es wäre wirklich cool wenn wir mal wieder durchgezogene streifen wie in der Regel bei Queens Park Rangers in England oder in grün bei den Celtic Glasgow Trikots. Die haben dann international eine veränderte Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, gestern ist mir aufgefallen das die Polos von Mannheim alle das Wappen gestickt haben. Unsere ,auch die der Offiziellen, sind nur aufgebügelt.
Hat das einen Grund ? Mit gestickten Logo sieht das Polo direkt “edeler“ aus.
 
Hat das einen Grund ? Mit gestickten Logo sieht das Polo direkt “edeler“ aus.
Die Veredlung ALLER Textlien nehmen die Vereine selber vor. Der MSV bügelt die Sachen eben selber auf den Flocktischen an der Westender und in den Shops auf. Capelli liefert nur Rohlinge. Lediglich auf den Trikots und Shorts sind die Logos bereits drauf. Selbst die Sponsoren aber z.b. nicht.
 
Zurück
Oben