Beschlüsse der Sicherheitskonferenz

Optimistischere Interpretationen haben aber in jedem Fall erst einmal dieselbe Daseinsberechtigung wie pessimistischere ;)

In letzter Konsequenz hatten sie ja auch keine oder glaubst Du etwa allen Ernstes die Politik hätte es bei Ablehnung mit einem "Ihr wollt nicht? Gut, dann lassen wir es" bewenden lassen?

Anstatt pessimistisch nenne ich meine Sichtweise lieber die realistische. ;)
Wobei ich mich immer noch frage worauf deine optimistische Interpretation basiert. Meiner Meinung nach spricht alles dagegen.

Das übliche Gebaren der Politik...
Was hätte denn passieren sollen? Man hätte die aktuelle Situation einwandfrei belegen können. Stehplätze können nicht "einfach so" abgeschafft werden, die angedrohte Kostenübernahme wäre auch nicht machbar.
Als DFB hätte man, wenn man gewollt hätte, gegenüber der Politik eins starke Position einnehmen können. Aber man wendet sich lieber gegen die Fans..., die machen ja eh nichts. Und das ist ja gar nicht mal so falsch, wie man sieht. ;)
 
[...]
In letzter Konsequenz hatten sie ja auch keine oder glaubst Du etwa allen Ernstes die Politik hätte es bei Ablehnung mit einem "Ihr wollt nicht? Gut, dann lassen wir es" bewenden lassen?[...]

Was hätte die Politik denn bei einer Ablehnung machen sollen? Die gestellten Forderungen waren doch durch Gesetze gar nicht gedeckt.

Blieben noch false flag Aktionen von V-Männern, um die Fans weiter zu diskreditieren. Könnte ich mir bei den Protagonisten allerdings gut vorstellen.
 
Anstatt pessimistisch nenne ich meine Sichtweise lieber die realistische

Wie gesagt, man kann es so, so, teilweise sogar so und ganz wahnwitzig auch ganz anders sehen :zustimm:

Aber man wendet sich lieber gegen die Fans..., die machen ja eh nichts. Und das ist ja gar nicht mal so falsch, wie man sieht. ;)

Es wäre vollkommen falsch, mich und mein vereinzeltes zartes Stimmlein mit "die" gleichzusetzen. Das auf dieser Basis gezogene Fazit ist mir dann auch doch etwas zu albern. Setzen wir also nun in einvernehmlichem Geiste dem "Diskussionszwang" ein Ende :huhu:
 
Ein Letztes noch:

Was hätte die Politik denn bei einer Ablehnung machen sollen? Die gestellten Forderungen waren doch durch Gesetze gar nicht gedeckt

"Bestehend" ist das fehlende Adjektiv. Gesetze sind weder für alle Zeit in Gold gemeisselt, noch für alle Zeit ungeschrieben.

Und Du führst ja selbst weiter aus, daß der aberwitzige Medienfeldzug weitergegangen wäre, bis ein hysterischer Bundestag / -rat o.ä. von einer mindestens genauso hysterischen fussballfernen Bevölkerung fast schon dazu genötigt worden wäre, die bestehende Gesetzeslage den angeblich untragbaren Gegebenheiten "anzupassen".
 
Ohne Kommentar ! Quelle: Reviersport.

4si2cwsesed.png
 
Ich bin sicher, dass die Sache noch nicht ein für allemal ausgestanden ist. Die Stadien und ihr Drumherum stehen weiter unter Beobachtung. Wenn die von der Politik genutzten "Zwischenfälle" weitergehen, wird man weitere Maßnahmen fordern.

Lustig geradezu, dass Vereinsvertreter jetzt beteuern, es hätte sich ohnehin nicht viel geändert, bzw. sie wollten gar nicht viel ändern. Warum dann der lange Diskussionsprozess? Wollten die Vereine vor allem die Forderung nach Kostenbeteiligung vom Tisch haben? Die kommt im ungünstigen Fall schneller wieder, als ihnen lieb sein kann. Na ja, es handelt sich eben um Beschwichtigungsversuche für die Fans.:rolleyes:

Zum Brüllen aber, dass in manchen Verlautbarungen sogar von Fanseite jetzt erzählt wird, dass sich ja ohnehin kaum was ändern wird. Warum dann die ganze Aufregung, könnte man sich da fragen ... ;)
 
Ok, ich bin Fan eines Vereins, dem die Fans shice egal sind.

Da ich ein sehr dickköpfiger Mensch bin, ist mir nun auch die finanzielle Lage des Vereins shice egal und werde das nächste Heimspiel nicht im Stadion verfolgen.


Für mich gilt es nun die Entwicklungen abzuwarten.

Die Option das Stadion wieder zu verlassen um der Ganzkörperkontrolle zu entgehen, ist aufgrund meiner über 100km weiten Anreise auch nicht wirklich eine Option für mich.:mecker:
 
Ich bin nur einmal darauf gespannt, wann unser Verein, man hat ja schließlich in Frankfurt abgestimmt, endlich " die Hosen runterlässt " und bekannt gibt, in welcher Form man innerhalb der von HERRN RAUBALL den Vereinen zur Verfügung gestellten " Leitplaken" das neue Sicherheitskonzept umsetzen wird, möchte oder plant !

* Where ever you go, what ever you do, the MSV - videocamera is watching you "

* zum " Das Saunaoutfit ", bitte hier einckecken..................!

* Gästekarten, sorry, zu eurem Auswärtsspiel bei uns, nur 30% der Karten möglich, könnt ja in euren Fanclubs auslosen, wer mitfahren darf !

Oder wird es ganz anders ?????????????????????????
 
Unwahrscheinlich, dass ab jetzt nie wieder ein Bengalo in irgendeinem Block zur Zündung gelangt.

Da dem jetzt aber die Wertigkeit eines Terroranschlages zugeordnet wurde, kann man nicht zukünftig plötzlich wieder die Linie vertreten, dass sowas vielleicht nervt, aber halt passiert. Wollen die Politiker weiter glaubwürdig erscheinen, müssen sie nun auch Druck machen, dass die Vereine alles das umsetzen, was gemäss dem "sicheren Stadionerlebnis" geht.

Das ist ganz zwangsläufig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu Thema Vollkontrolle gibt es ein Urteil eines OVG über einen Vorfall in Saarbrücken. Da durfte sich ein 17jähriges Mädel komplett nackt machen und einmal im Kreis drehen.
Tenor war, dass das unzulässig ist, da diese Maßnahme lediglich begründet wurde mit "sie trug einen Dynamoschal". Wenn ich es richtig in Erinnerung hab, wurde gefordert, dass schon vorher konkrete Anhaltspunkte gegeben sein müssen, dass Pyrotechnik mitgeführt wird (Auffälligkeiten beim Abtasten, Anschlagen von Pyrohunden, heißes Höschen....), um so eine Maßnahme zu rechtfertigen.
Bin grad am Handy, vielleicht mag ja jemand anders das Urteil googlen.
 
NRW-Minister Ralf Jäger ist mit dem Erreichten noch nicht ganz zufrieden.


Frage: Und was hätte denn beim DFL-Sicherheitspapier mehr geleistet werden müssen?

Antwort: Beispielsweise wird kein klares Bekenntnis der Vereine und der Ultra-Gruppen zur Gewaltfreiheit eingefordert.


Das will ich aber jetzt auch von meinem Supermarkt haben. Da hat nämlich vor kurzem noch ein Besoffener Randale an der Kasse gemacht. Wer weiss, wie die Verkäuferinnen das bewerten? Vielleicht haben sie sich ja solidarisch gefühlt? Und sind die überhaupt für so was ausgebildet? Kann ja sein, dass die Polizei gar nicht kommen kann, weil Ralf Jäger gerade am Ort einen Wahlkampftermin hat, der alle Kräfte bindet.

Hier der Zusammenhang, in welchem Hannelore Krafts Mann fürs Grobe das gesagt hat:


http://www.taz.de/NRW-Innenminister-ueber-DFL-Konzept/!107226/


Da sagt er auch nochmal was für all die, die meinen, die Sache wäre mit dem 12.12.12 ausgestanden. Ausgestanden wird es voraussichtlich zwischen 28. August 2013 und 27. Oktober 2013 sein. Für diesen Zeitraum ist nämlich die Bundestagswahl angesetzt.
 
Verschärfte Kontrollen.. Was soll denn noch verschärft werden? Man hat doch sogar bei vergleichweise lächerlichen Auswärtsspielen wie z.B. Paderborn das Gefühl im Stasi 2.0 Land zu leben. Wenn der wehrte Herr Jäger mal das gleiche Engagement bei der Bekämpfung südosteuropäischer Banden an den Tag legen würde. Ach nee... einfache Fußballfans zu kriminalisieren, oder teilweise sogar zu drangsalieren, da sind die Damen und Herren aus Düsseldorf (und Frankfurt) stark drin.
 
http://www.spox.com/de/sport/fussba...enen-antraege-des-sicherheitskonzept-dfl.html

‎"Antrag 8: Zur Sicherstellung eines störungsfreien Spielablaufs und Verhinderung von Gefahren für die Zuschauer, Spieler und Schiedsrichter gibt es an den Stadioneingängen lageabhängige Kontrollen der Besucher und der von ihnen mitgeführten Gegenstände. Die Einrichtungen müssen so beschaffen sein, dass Kontrollen sicher, zügig und angemessen, insbesondere verhältnismäßig und sorgfältig durchgeführt werden können. Nicht ins Stadion mitgenommen werden dürfen Waffen und pyrotechnische Gegenstände sowie Gegenstände, mit denen Zuschauer ihre Identität verbergen können."

Geil, erst ausziehen und dann den Schal + Sonnenbrille abgeben. Wieso ist man da nicht früher drauf gekommen? :huhu:
 
Wäre ich noch was vorzeigbarer würd ich ja sagen, beim ersten Zelt, das von Ferne blinkt, direkt alle VOR dem Stadion nackt machen.
Zumindest bei den hübschen nackten Mädels in der Ukraine hat das ja für die Blödtitelseite gereicht :rolleyes: .
 
Weitere Proteste erwartet

Frankfurt/Main (dpa) - Das Sicherheitskonzept ist durch, der Frieden im deutschen Fußball muss aber erst wieder hergestellt werden. Nachdem die 36 Proficlubs das umstrittene und modifizierte Sicherheitskonzept abgesegnet haben, sind weitere Proteste in den Bundesliga-Stadien geplant. "Ja, die wird es geben, auch weil die Debatte im Vorfeld so symbolisch überhöht war und das Ergebnis aus Fan-Perspektive nicht zufriedenstellend ist", sagte Michael Gabriel, Leiter der Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS), der Nachrichtenagentur dpa.

http://www.weser-kurier.de/sport/fu...,-Weitere-Proteste-erwartet-_arid,455393.html
 
Unabhängig davon, wie die Folgen des Beschlusses für den "Endverbraucher Fan" im Endeffekt aussehen werden.

Es geht prinzipiell darum, Repressionen, besonders die ohne erkennbare, zwingende Not, zu unterbinden.

Grundwerte, in diesem Fall Demokratie, sind hohe, oft unter großen Entbehrungen erreichte Güter.
Sobald ich auch nur irgedwo den Verdacht habe, dass diese sozusagen durch die Brust ins Auge hinweg relativiert werden sollen, werde ich zum Kampfschwein!

Wehret den Anfänge(r)n! leider ist`s in diesem Fall schon wieder zu spät.
 
Die Politik legt direkt noch einen nach:

Stadionbesuch: Bürger nicht sicher

Das Sicherheitsgefühl bei organisierten Fußball-Fans einerseits und der Allgemeinheit andererseits unterscheidet sich offenbar erheblich.

Fast 47 Prozent der deutschen Bevölkerung fühlen sich nach einer repräsentativen Umfrage durch das Nürnberger Marktforschungsinstitut puls bei Stadionbesuchen nicht sicher.

weiterlesen

Und hier:

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich behält die Entwicklung der Gewalt in deutschen Stadien trotz der Verabschiedung des neuen Sicherheitskonzeptes durch die Deutsche Fußball Liga (DFL) im Auge.

"Es gibt absolute Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen. Dort, wo Menschen zusammenkommen, können Dinge aus den Fugen geraten. Das ist nicht nur ein Phänomen im Fußball. Zurzeit erleben wir aber, dass es dort ausartet", sagte der CSU-Politiker in einem Interview mit der "Frankfurter Allegemeinen Zeitung".

weiterlesen


Erinnert mich stark an die "repräsentative" Umfrage damals zum Thema Pyrotechnik. Dazu würde ich mal gerne die Fakten sehen.

Wer jetzt noch glaubt, dass alles beim alten bleibt ist in meinen Augen ein hoffnungsloser Optimist.

Jetzt hat das Druckmittel der Politik einmal ohne Probleme funktioniert und das wird lange nicht das Ende der Fahnenstange sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, da muss man sich glaub ich mal von der Naivität und dem Glauben an das Gute im Menschen verabschieden.
Da es nie ein Sicherheitsproblem gab, kann dieses Sicherheitskonzept natürlich auch nicht "funktionieren". Wenn man aus dem Vorgang eines lernt, dann ist das, dass es völlig ********gal ist, wie sich die Fans verhalten, die Politik wird dieses billige Thema immer wieder nutzen, um beim Blödleser zu punkten.
Wenn die nächste Wahl ansteht, wird schon wer irgendwo ganz schlimme "Ausschreitungen" finden, mit denen er weitere Schwachsinnsforderungen begründen kann. Dann wird im TV wieder ein handelsübliches Kind in ner bescheuerten Talkshow angezündet, und zack hat man Titelseiten über Wochen für lau.
Vor diesem Hintergrund muss man sich auch mal überlegen, welches Ziel weitere Schweigeaktionen etc. haben sollen. Wenn ich kämpfe, muss ich wissen wofür, ein Krieg ohne Kriegsziel ist ein verlorener Krieg. Und was soll das Ziel sein? Rücknahme des Sicherheitspapiers? Wird nicht passieren. Keine weiteren Schwachsinnsforderungen der Politik? Wird nicht passieren.
 
Vor diesem Hintergrund muss man sich auch mal überlegen, welches Ziel weitere Schweigeaktionen etc. haben sollen. Wenn ich kämpfe, muss ich wissen wofür, ein Krieg ohne Kriegsziel ist ein verlorener Krieg. Und was soll das Ziel sein? Rücknahme des Sicherheitspapiers? Wird nicht passieren. Keine weiteren Schwachsinnsforderungen der Politik? Wird nicht passieren.

Genau deswegen werde ich Sonntag zu Hause bleiben, bzw. mich schön irgendwo in eine Kneipe setzen und über die Winterpause meine Gedanken dazu sortieren.

Ich fände es wichtig, wenn eine umittelbare Reaktion am kommenden Spieltag folgt. Sprich die Stadien zumindest für diesen Spieltag leer zu lassen.
 
Wenn se bei unseren sicherheitsdienst im Stadion playmates einstellen, dann ziehe ich mich auch gerne aus :).

Ich denke bei das was sich die herren dort leisten , wird in den nächsten wochen der baum brennen.

Muss schon geil sein demnächst ins Stadion zu gehen mit dem Gefühl : "ich soll mich ausziehen, sehe im gästeblock kaum fans, und denen da in der vip loge bin ich als "fan" sowieso scheiss egal.

Apropo VIP loge, wird davor auch ein zelt aufgestellt und waller,kentsch und co müssen sich nackig machen weil sie einen MSV schal anhaben?.
 
es geht weiter...

Kampagne 12:12
Mehrere hunderttausend Fans haben über die letzten Wochen deutlich ihren Willen durch ihr Schweigen in den Stadien zum Ausdruck gebracht! Die Ignoranz der meisten Vorstände und Geschäftsführer der „Vereine und Kapitalgesellschaften“ gegenüber ihren zu vertretenden Mitgliedern und Fans ist daher schockierend und undemokratisch.

Die Mehrheit der unter dem Aktionsbündnis 12:12 – Ohne Stimme keine Stimmung aktiven Fanszenen ist nach den am 12.12.2012 getätigten Beschlüssen zu einer Entscheidung gekommen. Wir sehen uns nicht in der Lage einfach so zur Tagesordnung über zu gehen. Daher werden bereits heute die Proteste fortgesetzt und zum Teil auch deutlich verschärft. Solange Verbände und Vereine lieber unbegründeten Forderungen einiger Vertreter aus der Politik nachgehen, anstatt sich deutlich im Sinne der Fans zu positionieren, fehlt für einen ernstgemeinten Dialog auf Augenhöhe schlicht die Basis.

Quelle:

https://www.facebook.com/12doppelpunkt12/posts/363687370395007
 
Solange Eiskeller, bis Hoeness mit einem brennenden Bengalo nackt im Bayern-Ultrablock steht.

Schätze, ab fünfzehn Prozent Rückgang der Einschaltquote bei Sky macht er auch sowas.
 
Papier ist geduldig und Theorie (Sicherheitsbeschlüsse) und Praxis sind eben zwei völlig unterschiedlich Paar Schuhe.

So wie in Dortmund wird sich auch bei anderen Vereinen für Heimfans in Zukunft nichts ändern.

Selbst unsere grünen Freunde haben gestern Abend etwa auf WDR2 bestätigt, dass die Kontrollen für Heimfans auch in Zukunft lax bleiben. Ansonsten müsste man für effektive Kontrollen solcher Menschenmengen die Stadiontore schon mindestens vier Stunden vor Anpfiff öffnen, und daran hat auch die Polizei keiner Interesse.
 
@rauuul

Ich habe das Gefühl, die Aktion 12:12 ist ausgesprochen positiv rübergekommen und hat den Fans viele Sympathien bei Leuten gebracht, die sich sonst kaum oder gar nicht damit befassen. Für eine Fortsetzung in dieser Richtung wird es zudem eher Zustimmung auf breiter Basis bei Stadiongängern geben, als etwa für einen Totalboykott.

Einige Spiele mit völligem Ausbleiben des Supports werden die Leute in den Vereinen auf jeden Fall alarmieren. Vor allem in der ersten Liga und bei denen, die wie Völler und Rummenigge ganz vorne dabei waren, Werbung für die Zustimmung zum Konzept Stadionerlebnis zu machen.

Ich finde das für den letzten Spieltag vor der Winterpause optimal. Da kann man mal gucken, wie sich neunzig Minuten Geisterspiel in sämtlichen Übertragungen bei Sky so anfühlen, und danach haben die Verantwortlichen in den Clubs über die Feiertage besinnliche Stunden, um die Situation mal in aller Stille zu rekapitulieren. Und die ersten Fernsehbosse werden dann auch schon angerufen haben.
 
Ne gute Idee wäre -wie sie in den Kommentaren bei Fb schon aufgegriffen wurde- 12:12min Stimmung zu machen und dann geschlossen das Stadion zu verlassen.

Von voller Stimmung in Stille, als Symbolakt was nach den Beschlüssen vom 12.12 passieren könnte :zustimm:
 
Probleme bekommen die, die Auswärts alles mitnehmen, gerade im Osten war es schon schlimm genug, weiß noch vor 2Jahren in Cottbus bei -10°C als die 100mitgereisten da Barfußstanden...:mecker:


Aber auswärts ändert sich nichts durch die neuen Sicherheitsbeschlüsse, barfuß bin auch jetzt schon gegangen.

Dort ist man in erster Linie nach wie vor im Wesentlichen schutzlos der Laune der regionalen Einsatzleiter ausgeliefert: sie entscheiden, ob man problemlos bis zum Stadion marschiert oder bis kurz vor Anpfiff am Bahnhof festgehalten wird.

Und die selbsternannten "Kontrollkönige", die grundlos Auswärtsfans am Gästeeingang drangsalieren, treiben ihr Unwesen auch unabhängig jeglicher Sicherheitsbeschlüsse.
 
Ne gute Idee wäre -wie sie in den Kommentaren bei Fb schon aufgegriffen wurde- 12:12min Stimmung zu machen und dann geschlossen das Stadion zu verlassen.

Von voller Stimmung in Stille, als Symbolakt was nach den Beschlüssen vom 12.12 passieren könnte :zustimm:

Glaube nicht das , das machbar ist !
Aber es würde geil rüber kommen wenn 80 000 Dortmunder nach hause gehen^^
 
Meiner Meinung nach sollte jeder dem es möglich ist, das Stadion meiden und stattdessen vor die DFB Zentrale ziehen - einige tausend kämen garantiert zusammen um dort ordentlich Stimmung zu machen.

Stadion leer lassen und stattdessen einen großen Banner Deutscher Fußball † 2012 ist die einzig richtige Antwort!

Und wer immer noch ankommt mit "das schadet nur dem Verein" der hat es nicht begriffen:huhu:
 
Da es ja nun beschlossen wurde wer es nicht besser hier dicht zu machen und ein neuen mit alles nach dem 12.12.12 auf zu machen .... den jetzt kommen eh nur noch die demo´s und co

Klubs verabschieden Sicherheitskonzept
Fans planen Komplett-Boykott

Als Sprecher der Fan-Organisation „ProFans" steckte Philipp Markhardt hinter der Aktion „12:12 – Ohne Stimme keine Stimmung". Mit den „Schweigeminuten“ an den vergangenen Spieltagen protestierten die Fans gegen das Sicherheitskonzept der DFL. Heute stimmten die 36 Profiklubs über das Papier ab – und verabschiedeten das Konzept. Eine Forderung der Politik wäre damit erfüllt. Aber es drohen neue Proteste der Fans!

http://sportbild.bild.de/SPORT/fuss...heitsgipfel/fans-planen-komplett-boykott.html


Farbbeutel-Anschlag auf Liga-Boss +++ Fans drohen weiter mit Schweige-ProtestWas erwartet die Bundesliga?

Am Wochenende steigt er erste Spieltag nach dem Sicherheitsgipfel

Die große Frage vor dem 17. Spieltag: Wie reagieren die Fans am Wochenende?

Christian Brehm von Hannovers Fan-Verband „Rote Kurve“: „Ich könnte mir vorstellen, dass das ein paar gemäßigte Fans radikalisiert.“ Die Polizei rechnet allerdings nicht mit schlimmeren Ausschreitungen. Nach BILD-Informationen plant sie nicht, mehr Beamte als sonst einzusetzen.

Was denken die Verantwortlichen der Bundesligisten?

BILD.de hat die Stimmen aus der Bundesliga zusammengestellt. Frankfurt-Boss Heribert Bruchhagen (64) beispielsweise ist optimistisch: „Ich glaube nicht, dass groß etwas passiert.“
usw....
http://www.bild.de/sport/fussball/b...ag-nach-sicherheits-gipfel-27662004.bild.html
 
Auch 12:12-Aktion findet wieder statt

Ultras-Boykott: Schweigen am Betzenberg

Das erste Wochenende nach dem DFL-Sicherheitsgipfel in Frankfurt wird abermals Protestaktionen der Fußballanhänger mit sich bringen. So kündigte Ultra-Sprecher Philipp Markhardt gegenüber der dpa am Freitag an: "In den meisten Stadien gibt es wieder die 12:12-Aktion. In Kaiserslautern haben die Fans zu einem Schweige-Boykott für 90 Minuten aufgerufen."

http://www.derwesten.de/sport/fussb...mfrage-im-stadion-nicht-sicher-id7393518.html
 
[...] Wer jetzt noch glaubt, dass alles beim alten bleibt ist in meinen Augen ein hoffnungsloser Optimist. [...]

Innenminister Friedrich
[...] Dort, wo Menschen zusammenkommen, können Dinge aus den Fugen geraten. [...]

Dann soll der Innenminister mal vorangehen und sich bei seinem nächsten Stadionbesuch auch mal ausziehen. Er ist ja auch einer der Menschen, der in einem Fußballstadion dazustößt. Kann der Jäger auch gleich mitmachen. Warum denn da überhaupt Ausnahmen machen? Sind die Herren Politiker nicht auch in einer Art und Weise Fans oder dekorieren sich als solche insbesondere wenn Deutschland spielt?

Wenn die sich ausgezogen haben kann man mal auf Augenhöhe miteinander reden. So ist das für mich einfach nur ne richtige Provokation von Leuten, die nicht wissen mit welchen Emotionen sie da spielen. Bin mir sicher, das knallt noch irgendwo richtig...
 
Eine Frage an unsere Fans... was ist bei uns geplant ...


Up-Date der "Zebras gegen das DFL-Papier" Kampange dazu

http://www.facebook.com/ZebrasGegenDasDflPapier

:huhu:

und eine Pressemiteilung von www.ich-fuehl-mich-sicher.de zur oben erwähnten Umfrage zur Stadionsicherheit:

PRESSEMITTEILUNG

Umfrage zur Stadionsicherheit: Institut befragt die falschen Leute

In einer am Freitagmorgen veröffentlichten Umfrage des Sportinformationsdienstes (SID) heißt es: „Fast 47 Prozent der deutschen Bevölkerung fühlen sich na
ch einer repräsentativen Umfrage des Sport-Informations-Dienstes (SID) durch das Nürnberger Marktforschungsinstitut puls bei Stadionbesuchen nicht sicher.“

Wir, die Initiatoren der Kampagne „Ich fühl‘ mich sicher“, empfinden diese Zahlen aufgrund der Art und Weise ihrer Erhebung als nicht geeignet, um eine repräsentative Aussage über das Sicherheitsempfinden der Stadionbesucher in Deutschland zu treffen. Auf unsere Nachfrage erklärte der SID, dass sich von den 1360 befragten Personen 1216 als „sportbegeistert“ bezeichnet hätten. Ob diese Sportbegeisterten im Alter von 18 bis 69 Jahren bisher auch nur ein einziges Fußballspiel im Stadion erlebt hatten, wurde dabei laut SID jedoch nicht erfragt.

Trotzdem heißt es in der Agenturmeldung: „Das Umfrage-Ergebnis steht im Widerspruch zu Positionen der meisten Fan-Organisationen im deutschen Fußball. Die Anhänger hatten in der Debatte um das am vergangenen Mittwoch von der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossenen Sicherheitskonzeptes oft argumentiert, dass die neuen Vorschriften lediglich auf populistischen Druck der Politik und nicht aufgrund von Sorgen und Ängsten der Stadionbesucher erlassen werden mussten.“

Eben dies widerlegt die Umfrage nicht, da eine dafür notwendige und explizite Befragung von Stadionbesuchern gar nicht stattgefunden hat. Diese Umfrage unter 1370 Menschen mag in der Theorie als repräsentativ für die gesamte Bevölkerung gelten. Zu den 47 Prozent können aber auch Bürger zählen, die den Fußball lediglich von außen wahrnehmen. Sicherlich spielen dabei einzelne aufgeregte Medienberichte und populistische Aussagen der Innenminister eine Rolle.

Wir aber sind davon überzeugt, dass der Anteil derjenigen, die die Frage der Sicherheit mit „Ja“ beantworten, um einiges höher ausfiele, wenn man Stadiongänger befragen würde. Über 73 000 Menschen haben sich in den letzten Wochen auf www.ich-fuehl-mich-sicher.de eingetragen und damit verdeutlicht, dass sie ohne Bedenken Deutschlands Stadion besuchen. Woche für Woche erfreuen sich tausende Anhänger an einem friedlichen Stadionerlebnis.
 
www.zeit.de/sport/2012-12/fussball-fans-sicherheitskonzept-dfl

Ein sehr guter Kommentar zu den aktuellen Sicherheitsbeschlüssen.

Im Endeffekt hat die DFL die Fanszene im Kampf gegen die Sicherheitsbeschlüsse vereint und so sogar gewaltig gestärkt.

Dortmunds Basis ist die Fannähe und deren einflussreichen Anhängern sind die Sicherheitsbeschlüsse schwer zu vermitteln. Ein Ignorieren dieser Beschlüsse ist sogar positiv für das Vereins-Image.

Entsprechend hat der BVB offen dem Einsatz von Nacktscannern widersprochen und ebenso erklärt, dass er das volle Gästekartenkontingent zur Verfügung stellt.

Andere Vereine werden sich gerne der BVB-Vorreiterrolle anschließen, eine Beschränkung von Auswärtskartenkontingenten oder dem Nacktscannereinsatz ist damit erst einmal ein Riegel vorgeschoben.
 
Und von den 11,6 % haben garantiert mehr als 70 % mehr Angst vor Polizeigewalt und ner Ladung Pfefferspray, als davor von anderen Stadionbesuchern was vor die Mappe zu bekommen...


Es wird kommen wie es immer kommt, wenn formell Repressarien beschlossen wurden. Spätestens nach dem 2. Spieltag mit Bengalos im Stadion werden die Vereine von DFB / DFL spürbar stärker bestraft als bisher. Den Vereinen wird dann nahe gelegt die beschlossenen "Sicherheitsmaßnahmen" konsequent durchzusetzen. Dann werden zusätzlich auch noch die Innenminister und die Presse drauf hauen und sich bestätigt fühlen, was für Vollasis sich heute so in den Stadien tummeln. Erinnert euch meiner Worte! Spätestens zum Ende nächster Saison werden die beschlossenen Maßnahmen 1 zu 1 von den Vereinen umgesetzt werden (müssen). Die Geister die ich rief....
 
Wir machen weder von unserem Recht als zahlender Kunde noch von unserem Recht als Wähler ausreichend Gebrauch - ein kollektiver Verzicht auf einen Stadionbesuch (braucht ja zunächst nur ein einmaliger zu sein) bzw eine Enthaltung bei der nächsten Wahl könnte einige Leute zum Nachdenken bewegen. Wenn ich allerdings nachvollziehe, wie weit sich z.B. Raucher und Wirte drangsalieren lassen, schwindet auch beim Fußball meine Hoffnung. Wir brauchen keine Revolution sondern eine Rückbesinnung auf die Zeiten, als die Gemeinschaft toleranter und die persönliche Freiheit größer - der Einzelne allerdings auch maßvoller und weniger exzessiv als heute war.
 
Zurück
Oben