Beschlüsse der Sicherheitskonferenz

ich lass mich auch nicht ausziehen, damit die was finden, da ich eh nichts mitnehme :zustimm:

wer ist denn Schuld daran, dass wir uns in Zukunft eventuell ausziehen müssen ( sollen) ?

woraus resultieren denn die aktuellen Beschlüsse?

wer ist denn verantwortlich für die toten Fans und den grenzenlosen Hass zwischen den Fans der meisten Fußballvereine?

ich bin dafür, dass alles getan wird, damit die weniger als 1 % gewaltbereiten Fans aus den Stadien verbannt werden.

Aber ich bin skeptisch, ob dies mit den aktuellen Maßnahmen gelingen wird!
 
wer ist denn verantwortlich für die toten Fans und den grenzenlosen Hass zwischen den Fans der meisten Fußballvereine?

Das stört mich auch permanent, dass man nach einem Spiel über die zahlreichen Toten stolpern muss.

Wieviele Tote gab es beim Fussball in Deutschland bisher , die nicht eines natürlichen Todes gestorben sind? Genau : 0!

Solche Leute wie du sind es, die die Gesellschaft und damit auch den Fussball zu Grunde richten mit ihrer besserwisserischen, aber trotzdem völligen Ahnungslosigkeit! Hauptsache immer auf den bequemen Zug mit aufspringen und mitreden, obwohl man Null Ahnung hat! Unfassbar!
 
wer ist denn verantwortlich für die toten Fans und den grenzenlosen Hass

ich bin dafür, dass alles getan wird, damit die weniger als 1 % gewaltbereiten Fans aus den Stadien verbannt werden.



220px-Kmdd.jpg




Lass ma die Drogen aussem Kopp oder was auch immer Deine Wahrnehmung beeinträchtigt :huhu:
 
Woher weißt du das alles, du fährst doch nicht auswärts? Gut, weitere Friedhöfe für die mittlerweile unzähligen toten Fans zu finden wird schwer, aber auch dafür wird es schon eine Lösung geben. Ansonsten ist die Statistik die sagt, dass du eher im Verkehr auf dem Weg zum Stadion eine Verletzung erleidest, als im Stadion selber. Abschaffen diesen unsäglichen Autoverkehr :fluch: und vor allem die über 1 % schlechten Autofahrer die Schuld daran sind.
 
Und du glaubst allen Ernstes, dass sowas mit dem "Sicherheitspapier" nicht mehr passieren wird?

Gewalt gab es immer und wird es immer geben. Es gibt nunmal keine gewaltlose Gesellschaft. Das ist Wunschdenken irgendwelcher Grünen oder Gutmenschen. Die Menschheit ist wie sie ist. Und genau aus diesem Grunde wird die Gewalt nur verlagert. Es ändert sich nichts, außer, daß es mal wieder die Masse trifft, die damit gar nichts zu tun hat. Nehmt den Menschen ihre Freiheiten und die Menschen nehmen sie sich auf anderem Wege! Scheis.s Politiker, scheis.s Bevormunder, scheis.s Alles-verbieten-Woller!!!
 
@ Okapi:

Nur abschließend um deine ursprüngliche Frage zu beantworten: Der Verrat an der eingenen Anhängerschaft liegt darin, dass gegenüber der Politik quasi eingestanden wurde, dass es ein Gewaltproblem geben soll.

Auch der MSV hat somit die Aussage getroffen, dass wir MSV Fans für den Verein eine Gefahr darstellen, die es zu bekämpfen gilt.

Damit wurde vielmehr der Politik Tür und Tor für weitere Maßnahmen geöffnet als die Sache zu beenden. Die Tendenz dazu ist aus den bekannten Quellen zu entnehmen. Es ist ja jetzt schon abzusehen, dass auf das nächste Aufeinandertreffen von Fangruppen gewartet wird um im Frühjahr '13 die nächste Verschärfung durchzuführen. Daran arbeitet man ja bereits durch neue "repräsentative" Statistiken. Da Du dich mit Politik auszukennen scheinst, wird dir die Tendenz nicht entgangen sein.

Die Fans haben definitiv die Macht etwas zu verändern. Es bleibt nur die Frage ob das Potential genutzt wird.
 
Falls ich es bei Sky richtig gehört habe, dann ganz schwach von den Gladbachern. Ruhig waren zum größten Teil nur die Münchener. Leider!
 
wer ist denn verantwortlich für die toten Fans und den grenzenlosen Hass zwischen den Fans der meisten Fußballvereine?


Die Schiedsrichter? :nunja:


Zum Glück haben in Holland vor kurzem einige Sportsfreunde dafür gesorgt, dass da mal einer weniger ist. pebi, wir sollten da gemeinsam an einer Front arbeiten. Pro tote Schiedsrichter und contra tote Fans!

Ich danke dir für deinen Beitrag! :)
 
@ pebi

Ich gebe dir ja Recht, dass ein toter Fan einer zuviel ist, geschenkt!
Aber aus diesem Vorfall von vor 30 Jahren jetzt darauf zu schließen, dass die Gewalt zugenommen hat ist schon heftig.

Mit deinem Argument, muss nun auch ein Sicherheitspapier für Wahlveranstaltungen her. Da auch dort 1% der Besucher gewaltbereit sind und Menschen angreifen.

Google dann bitte mal die Namen Oskar Lafontaine und Wolfgang Schäuble.

...und wo wir dabei sind, hast du mal daran gedacht, wie gefährlich Messen auf dem Petersplatz sind?

Google mal den Namen Johannes Paul II.

Solche Leute wie du sind es, die die Stimmung im Land weiter künstlich aufheizen und dies obwohl man seine Wahnvorstellung außschließlich aus den Fernsehbildern ableitet. Ekelhaft!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So richtig durch blicke ich da auch nicht mehr. Rationale Erklärungsansätze scheinen in diesem Falle auch schwierig. Mittlerweile scheinen die Fronten auch so verhärtet, dass da irgendwie kein Land in Sicht ist. Wie sollte das denn auch ausehen? In großen Teilen herrscht doch eigentlich Einigkeit darüber, dass Gewalt (in welcher Form auch immer) nichts im Stadion zu suchen hat.

Aus meiner Sicht geht es da vielmehr um den Erhalt eines Lebensgefühles, was sich in einem Fandasein wiederspiegelt. Gängelung im Alltag findet doch schon zu genüge statt. Sei es in der Schule, Elternhaus bzw. Arbeitgeber. Jetzt befinden Personen darüber, die dieses Gefühl vielleicht niemals kennengelernt haben. Vielleicht sollte man Schulpsychologen, Soziologen und anderen Experten mehr Gehör schenken, wie man aus dieser verfahrenen Kiste wieder raus kommt. Aus diesem Muskelspiel die DFL/DFB als vermeindlichen Sieger hervorgehen zu lassen, empfinde ich als Lösung als die denkbar schlechteste Variante.

Andererseits geht es den Fan doch gar nicht darum aus dem Stadion einen rechtsfreien Raum zu machen, wo Mord und Totschlag an der Tagesordnung sind sondern vielmehr um den Erhalt einer Subkultur, die die Fans durch dieses Papier gefährdet sehen. Wehret den Anfängen und solche Sprüche waren doch schon zu hören. Der Fan fühlt sich als so jemand, den es langfristig gilt aus dem Stadion zu verbannen. Mahnende Beispiele gibt es doch zu genüge.

PS: Ich bin weder Zündler noch haue ich anderen Menschen aus Jux und Dollerei auf die Fresse weil die einem anderen Verein nahe stehen. Dennoch kann ich manchmal den Protest nachvollziehen.
 
Also gerade mal die Sport 1 Zusammenfassung von gestern gesehen. Was die Lauterer und auch auch die Dömer (auswärts) auf den Rängen abgeliefert haben fand ich mal ganz großes Kino! Keine Anfeuerung nichts!
Und die Aussage des Lauten-Fans war richtig klasse.
So nach dem Motto, der FCK sei zwar wichtig, aber das Schweigen sei für eine höhere Sache,nämlich für den Volkssport Fußball an sich ;)
 
Für mich sind die reaktionen auf die Beschlüsse der Sicherheitskonferenz nur bedingt nachzuvollziehen.

Es ist für mich deutlich geworden, dass man in Deutschland weiterhin erschwinglichne Live-Fußball und Fankurven will.

Daneben möchte man aber auch sicher stellen, dass es nicht die Fans selber sind, die entscheiden was sicher ist und was nicht (Thema Pyrotechnik).

Das sind für andere Sichereitsbereiche vollkommen selbstverständliche Maßnahmen.

Der aktuelle Stand ermöglicht, dass bei entsprechender Entspannung (d.h. nicht fortlaufender Übertretung bereits bekannter Standards) es für ALLE tatsächlich ein SICHERES StadionERLEBNIS gibt.

Für mich sollte der Fokus nun genau darauf gelegt werden, d.h. auf einen fortgführten Dialog, der den Fangruppen Bewegungsfreiheit gibt, den Vereinen aber auch eine vertretbare Kontrolle darüber, was im Stadion geschieht. Das aktuelle Papier sagt: Wenn das funktioniert, werden die tatsächlichen Einschränkungen vergleichsweise gering bleiben.

Ich persönlich sehe auf dieser Basis mehr Chancen als Gefahren.
 
Für mich sind die reaktionen auf die Beschlüsse der Sicherheitskonferenz nur bedingt nachzuvollziehen.

Es ist für mich deutlich geworden, dass man in Deutschland weiterhin erschwinglichne Live-Fußball und Fankurven will.

Daneben möchte man aber auch sicher stellen, dass es nicht die Fans selber sind, die entscheiden was sicher ist und was nicht (Thema Pyrotechnik).

Und das Vereine jetzt willkürlich die Anzahl an Auswärtsfans bestimmen können findest du auch ok? Und sich in einen Container stellen und blank zu ziehen geht für dich auch in Ordnung? Da werden einfach nur künstlich Probleme erzeugt wo keine sind mehr nicht!!!
 
Und das Vereine jetzt willkürlich die Anzahl an Auswärtsfans bestimmen können findest du auch ok? Und sich in einen Container stellen und blank zu ziehen geht für dich auch in Ordnung?

Für Stadien gilt ganz normales Hausrecht. Letztlich hätte immer schon jeder Verein an dieser Stelle machen können was er wollte. Dass die meisten es nicht getan haben, zeigt, dass hier wenig Interesse besteht.

Ich will das nicht vertiefen und ich halte die Leibesvisitation als Standard-Sicherheitsmaßnahme bei Massenveranstaltungen schon logistisch im Kern für Kappes weil nun wirklich eionfach zu umgehen. Bei bestimmten Praktiken haben sie aber letztlich garkeine andere Chance - und selbst die ist klein genug. Auch für diese Maßnahme gilt: War immer schon möglich, nun wird es eben als Konsens gehandhabt.

Die Vereine wollen die Stimmung, und ich zumindest gehe deswegen in Stadion. Es wird sehr viel am genannten Dialog und dan der Bereitschaft der Fangruppen zu etwas mehr Disziplin liegen, was letztlich wirklich Standard wird.
 
Für Stadien gilt ganz normales Hausrecht. Letztlich hätte immer schon jeder Verein an dieser Stelle machen können was er wollte. Dass die meisten es nicht getan haben, zeigt, dass hier wenig Interesse besteht.

Menschenrecht schlägt Bundesrecht schlägt Hausrecht.

Ich für meinen Teil werde bei der ersten willkürlichen Aktion des Staatsapparats / der Ordner gegen mich kein Stadion mehr betreten. Dann ist dieser Sport für mich gestorben. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Schade, dass der deutsche Michel sich von den Verdummungsmedien immer wieder beeinflussen lässt und so einen Dreck auch noch verteidigt.
 
Menschenrecht schlägt Bundesrecht schlägt Hausrecht.

Ich für meinen Teil werde bei der ersten willkürlichen Aktion des Staatsapparats / der Ordner gegen mich kein Stadion mehr betreten.

Ich bin mir absolut sicher, dass das 99% der Stadionbesucher exakt genau so sehen.

Deswegen werden sich die Vereine die Dosierung dieser Maßnahme extrem gut überlegen: Das ist ein ganz schmaler Grat!

Und wiederum deswegen halte ich sie auch nur für sehr eingeschränkt wirksam.
 
Ich für meinen Teil werde bei der ersten willkürlichen Aktion des Staatsapparats / der Ordner gegen mich kein Stadion mehr betreten.

Sehe ich ähnlich. Wie man derzeit gegen einen Protest sein kann, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn jetzt nicht gehandelt wird, sieht die Zukunft so aus:
- Freitagsspiel in Köln
- -3 °C
- Dem Ordner passt deine Erscheinung nicht
- Ab ins Zelt und bis auf die Unterplinte blank ziehen

Und das kann jedem passieren!!! Checkt das endlich! :fluch:
 
Und das kann jedem passieren!!! Checkt das endlich! :fluch:

Durch die ganzen Bengalos,Knaller hat man auch gut ein Verdienst gemacht das die Aktion 12:12 gescheitert ist.
Mir reicht das allmählich auch,in Spiel RWE-RWO waren die RWO Fans die 1000 Zuschauer aus ihren Block fern geblieben,und erst nach 12:12 reingekommen.
Denn DFB/DFL interessiert nicht den geringsten ob du 90 Minuten von Block fern bleibst,sobald du das Eintrittsgeld bezahlt hast,ist es die egal ob du auf die Rängen bist oder nicht,.
Also zieht diese Aktion garnicht mehr ,weil die Fans auch nicht wahrgenommen werden weil das Ding verabschiedet ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich den reichlich verschwurbelten Sprachgebrauch des modifizierten Konzeptes "Stadionerlebnis" richtig interpretiere, besteht der Unterschied zu vorher im wesentlichen darin, dass sich die Vereine für den unvermeidlichen Rest an tatsächlich unerwünschten Aktionen in die Pflicht nehmen lassen.

Das ist so ähnlich, als ob ein Kioskbesitzer eine freiwillige Selbstverpflichtung eingeht, keinen Alkohol mehr an substituierte Drogenabhängige zu verkaufen: es besteht so gut wie keine Chance, dass ihm dies gelingt. Beim nächsten Zwischenfall deswegen muss er sich aber rechtfertigen können.

Statt dessen hätten die Vereine allen Grund gehabt, sich empört zu zeigen, und mal darauf zu verweisen, welche Gelder im Verlauf der letzten zwanzig oder dreissig Jahre in das Konzept "sicheres Stadionerlebnis" von ihrer Seite aus geflossen sind, und wie die Relation dessen sich darstellt, was die "öffentliche Hand" beigesteuert hat.
 
Sehe ich ähnlich. Wie man derzeit gegen einen Protest sein kann, kann ich nicht nachvollziehen.

- Freitagsspiel in Köln
- -3 °C
- Dem Ordner passt deine Erscheinung nicht
- Ab ins Zelt und bis auf die Unterplinte blank ziehen

Und das kann jedem passieren!!!

Und wenn das JEDEM passiert sind die Stadien aber ganz schnell leer.

Wie gesagt:

Dass ein Veranstalter das machen kann war auch schon vor dem Papier klar - wie von Bayern demonstriert. Z.B. Heidel sagt auch, da ist nichts, was es nicht schon gegeben hätte.

Letztlich ist bei allem die Frage wie es gehandhabt wird.

Verläuft DAS unbefriedigend würde ich DARAUF neuen Protest aufbauen.
 
Zum :kotz:-en fand ich gestern die Berichterstattung in der Sportschau vom Spiel in Münster. Dort wurden Bengalos gezündet. Kommentar (sinngemäß) des Reporters:"Die übrigen Fans haben gegen diese gewaltbereiten Chaoten lautstark protestiert." Wieder einmal geht also die These durch das Land: Bengalozünder sind gewaltbereit! :kopfplatsch: Manch ein Reporter sollte sich vielleicht einmal informieren, bevor er solche Sätze in aller Öffentlichkeit absondert!
 
Hmmm auf Schlacke is ja jetzt schon richtig Rambazamba zwischen den Fans. Da kam "Ultras raus" von den Rängen und ich fürchte wenn nicht alle mal langsam anfangen alles so unendlich zu dramatisieren wird das durch einige Stadien ziehen.
 
Da kam "Ultras raus" von den Rängen und ich fürchte wenn nicht alle mal langsam anfangen alles so unendlich zu dramatisieren wird das durch einige Stadien ziehen.

War für mich aber absehbar...
Die "Unentschlossenen" kannste 2,3 Spieltage mitziehen, wo sie dann sagen: "Okay, find ich gut und mach ich die 2,3 Spieltage mit!"... Aber über nem längerem Zeitraum sehen sie es dann nich ein und brechen weg! Siehe auch Düsseldorf... Der Ultrablock wurde verlassen und Haupt- und Gegentribüne machten von der 1. Minute an Stimmung! Da werden einige harte Tage auf bestimmten Szenen zukommen...
Hinzu kommt, das mit der Entscheidung die Hardliner auf den Plan gerufen wurden... Obwohl ich sagen muss, das ich dachte, das dieses Wochenende wesentlich mehr gezündet wird... In dem Punkt war es doch sehr ruhig...
 
Das wird für einige Vereine ein positiver Nebeneffekt sein, dass man sich direkt den nervigen Ultras entledigen kann.
Für Bayern, Schlacke und Dortmund mag das auch keinen Unterschied machen. Aber wie man beim Auswärtsspiel von Köln gesehen hat kann der Schuss auch nach hinten los gehen.

Die Zeit wird zeigen wie es weitergeht. Die Fankultur wurde ohne Not in Gefahr gebracht und steht jetzt am Scheideweg.
 
Neues Sicherheitskonzept hin oder her- mir will sich einfach nicht erschliessen was man mit einer noch nicht einmal halb leeren Kurve erreichen will.
Ob die Regelung nun gut oder schlecht ist ist einerlei, aber ob man für seine Mannschaft in der Kurve steht und Präsenz zeigt eine ander.
Mein ihr ernsthaft die verantwortlichen des Beschlusses juckt es ob die Kurve voll ist oder nicht?
Ich für meinen Teil gehe ins Stadion und unterstütze meine Mannschaft und dazu stelle ich mich in die Kurve! Alle ,,Fans'' die heute draussen standen symbolisieren der Mannschaft doch, das diese ihre Unterstützung nicht verdiene.
 
.... Alle ,,Fans'' die heute draussen standen symbolisieren der Mannschaft doch, das diese ihre Unterstützung nicht verdiene.

Glaub mal. Die Spieler (und ich meine nicht nur die vom MSV) wissen genau warum so gehandelt wird.

Viele Spieler und Kommentatoren beschweren sich in den Medien oder in den Übertragungen über die Stille, falls du es mitbekommen hast. Aber sie beschweren sich dabei NICHT über die Fans bzw kritisieren sie. Und warum? Weil sie den Sinn anscheinend mehr Verstanden haben.
 
Zurück
Oben