Beschlüsse der Sicherheitskonferenz

Ich finde die meisten Stellungnahmen gehen nicht weit genug. In den wenigsten wurden die vorgeschlagenen Maßnahmen kategorisch abgelehnt.

Ich befürchte, dass die meisten in der nächsten Vollversammlung bei leicht abgeändertem Papier einknicken werden, um somit scheinbar das Gesicht gegenüber der Fans zu wahren.

Man darf definitiv gespannt sein, auch darauf ob und wann ein Statement unseres Vorstandes erfolgt. Evtl. wachen ja auch endlich mal die verantwortlichen Leute aus ihrer ewigen Scheindebatte auf.
 
Wieder ein Tag rum.
:mad:
Auf den Verein bezogen sehr ärgerlich, aber auch so für weitere Anhänger und Fußballfans nicht sehr gut. Man muss ja auch sagen, dass es nicht nur Anhänger wie viele hier im Portal gibt, die sich für mehr als nur für das Spiel interessieren. So stellte man doch in den letzten Tagen sehr oft fest, dass viele Leute und FC in keiner Weise zu der Sache informiert sind, auch noch alles recht beiläufig behandeln. Da man aber auf den MSV und die Zerschlagung des Papiers nicht einfach so warten sollte, täte da eine allgemeine Aufklärung mal richtig gut.

Fans und Bündnisse sollten und müssen sich untereinander informieren, hier sollte man auch überlegen gemeinsam an der Sache zu arbeiten, denn es geht einfach jeden etwas an. Wobei jegliche Colour und Art des Auslebens von Fußballfan die anderen akzeptieren und mit anpacken sollte. Das Ding kann man nur in der Gemeinschaft angehen, denn es betrifft auch die Gemeinschaft, auch wenn das manch einer heute noch nicht so für sich sieht oder bemerkt.
 
Fans und Bündnisse sollten und müssen sich untereinander informieren, hier sollte man auch überlegen gemeinsam an der Sache zu arbeiten, denn es geht einfach jeden etwas an. Wobei jegliche Colour und Art des Auslebens von Fußballfan die anderen akzeptieren und mit anpacken sollte.

Posting #268 hast du gelesen?
Ich finde das wäre ein Anfang. Wobei das terminlich recht blöd ist, nach den Pokalspielen.
 
Posting #268 hast du gelesen?...
Jau hatte ich :zustimm: vielleicht hatte ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich sprach hier zuerst für unsere Szene, die nun zusammenrücken, arbeiten und reagieren sollte. Das weite Fußballnetzwerke funktionieren ist bekannt, für mein Gefühl hakte es eher immer hier in heimischen Gefilden. Aber das muss ja nicht so bleiben.
 
...Zum Glück scheint man es doch nicht ohne jede Kritik hinzunehmen und hat sich mit Fanvertretern abgestimmt...
So sieht ein verantwortungsvoller und offener Umgang mit der Sache aus. Niemand verlangt einen blinden Groll des Vereins gegenüber des Papiers, aber eine offene und diplomatische Stellungnahme ist das mindeste was man als Anhänger hier erwarten darf. Nun, dafür erfahren wir immerhin von unserer HP wie die Sonne über Meiderich bei diesem Wetter aussieht. Haben die Fans und Mitglieder ja auch mal ein Anrecht drauf, das so zu sehen.
 
Es ist noch Zeit.
kopfhoch.gif
 
DFL-Papier „Sicheres Stadionerlebnis“: Der MSV nimmt Stellung
http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4500


...
Die MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA sieht das DFL-Papier „Sicheres Stadionerlebnis“ als diskussionsbedürftig an. Die MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA steht mit ihren Fans in einem regelmäßigen Dialog und vertritt die Meinung, dass die in den letzten Tagen von vielen Seiten geäußerten Anregungen hier sicherlich hilfreich sind, um ein sicheres Stadionerlebnis zu fördern - was nur im Interesse aller sein kann!

Die handelnden Personen der Zebras stehen natürlich auch weiterhin einem engen und kontinuierlichen Dialog mit allen Beteiligten, den Fans, den Fanprojekten, dem DFB, der DFL, der Polizei und auch der Politik offen gegenüber.
 
Ich suche die Aussage in diesem Statement. Anscheinend will der MSV nicht Nein sagen, denn anders lässt sich dieses Statement (ohne jegliches Statement) nicht verstehen. Das war nix!
 
Wenn man das so liest, könnte man wirklich auf die Idee kommen, dass das schon ein wenig absichtlich eskaliert sein könnte...

Es war ein Spiegel-Reporter mit den Ultras GE gemeinsam auf dem Weg ins Stadion. Auch er bestätigt endlich einmal das schwarz auf weiß, was viele von uns immer wieder berichten und erleben:

Doch als wir am Stadion ankamen, eskalierte die Situation - und zwar herbeigeführt von der Polizei, die mit berittenen Einheiten mitten in die Fangruppe hineingaloppierte und diese gewaltsam sprengte. Die Ultras liefen teilweise in Panik quer über den Platz. Dabei kamen zwangsläufig :kacke:-Fans mit Dortmund-Fans in Körperkontakt, was an verschiedenen Stellen zu kleineren Schlägereien führte. Das Polizeirezept in der nun wirklich unübersichtlichen Situation: Pfefferspray gegen alle. Mitten hinein in die Menge, teilweise aus 20, 30 Zentimetern direkt ins Gesicht.

http://www.spiegel.de/sport/fussbal...-schwere-sicherheitsmaengel-auf-a-862980.html
 
Die MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA sieht das DFL-Papier „Sicheres Stadionerlebnis“ als diskussionsbedürftig an.

Nun ja, es hätte ja durchaus noch schlimmer sein können:

Die MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA sieht das DFL-Papier „Sicheres Stadionerlebnis“ möglicherweise als diskussionsbedürftig an.

Da bedanke ich mich also, trotz allem, für im Vergleich dazu offene Worte ;)
 
Sicherlich kein flammender Appell gegen das DFL - Papier, aber auch keine Enthaltung oder gar Zustimmung. Die Kernaussage:

Die MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA sieht das DFL-Papier „Sicheres Stadionerlebnis“ als diskussionsbedürftig an.

Diskussionsbedürfig = nicht zustimmungsreif.

Gegenüber der DFL dürfte eine detaillierte Stellungnahme erfolgt sein. Veröffentlicht wurde nur eine knappe Darstellung -wenn ich das richtig deute.

Auch bewegt sich diese Feststellung der Diskussionsbedürftigkeit im Rahmen der üblichen Stellungnahmen der Vereine. Weitreichendere Kernaussagen sind auch von 3/4 der anderen Vereine leider nicht gekommen.

Zweifelsohne ist diese knappe Bekanntmachung etwas enttäuschend, aber wir kennen nicht den Wortlaut der Stellungnahme für die DFL. Mut sieht anders aus, aber eine Zustimmung oder Enthaltung eben auch. Würde den MSV nun in die Fraktion der Kritiker einordnen.

Falls ich die Umstände unrichtig deute, korrigiert mich bitte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich ist die Aussage der MSV-Verantwortlichen zu schwammig.

Eine klare Position und Stellungnahme sieht für mich anders aus. Da sind andere Vereine in ihrer Haltung deutlicher geworden.

Dennoch soll festgehalten werden, dass die Fanmeinung beim MSV in die Betrachtung eingegangen ist und (leider unkommentiert) der eigenen Stellungnahme beigelegt wurde. Wenn etwas als diskussionsbedürftig deklariert wird, sollte man auch die Positionen nennen, die diskussionswürdig sind. Empfinde das als die Sprache der versuchen Diplomatie, aber nicht die einer klaren eigenen Position.
 
Diskussionsbedürfig = nicht zustimmungsreif

Dem Sinn nach ja, der Färbung und dem Unterton nach nein.

Es ist, da gebe ich Dir vollkommen recht, nur eine Nuance, die Unverbindlichkeit von Klartext trennt.

Aber für mich ist zweiteres bestimmter, eindeutiger und dadurch irgendwie auch ehrlicher und wenn man so will "aktiver" und "vereinsgesteuerter".

Eine eigene Entscheidung läßt sich m.E. mit der zweiten Variante weitaus besser verbinden und genau auf eine solche warten wir ja schon geraume Zeit.
 
Ich fürchte, dass wir ohne Kenntnis des genauen Wortlauts der Stellungnahme zu dem DFL-Papier keine abschließende Wertung treffen können.

Uns liegt lediglich eine knappe Bekanntmachung vor. Diese ist -da stimme ich zu- sehr schwammig. Der einzige Satz von Substanz ist der oben zitierte Satz, der aus meiner Sicht nicht unerfreulich ist.

Ganz und gar unerfreulich ist aber diese Feststellung:

Die Stellungnahme der aktiven Fans wurde unkommentiert als Anlage an die DFL weitergeleitet.

Immerhin wurde sie weitergeleitet -mag man sagen. Ein Satz wie "Wir teilen die Bedenken der Fanszene" wäre vielleicht zu viel verlangt. Zumindest aber wäre darzustellen gewesen, dass man die Sorgen der Fans nachvollziehen kann. So eine KOMMENTARLOSE Anlage spiegelt nicht unbedingt eine geschlossene Front wider.

Zufrieden bin ich auch nicht, möchte aber ohne Kenntnis der Stellungnahme keine abschließende Wertung treffen. Theoretisch kann die Stellungnahme besser oder sogar schlechter sein als wir es uns auf Grund der knappen Bekanntmachung vorstellen.

Ich kann mich nur auf die Bekanntmachtung beziehen und ordne unseren Verein daher zumindest in die Reihen des Kritiker-Umfelds ein, die dem Papier nicht vorbehaltlos zustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich macht es den Anschein, als wolle man unbedingt sein Statement abgeben, um der öffentlichen Erwartungshaltung zu entsprechen, obwohl man sich eigentlich (noch) gar nicht dazu äussern will.
Und so redet man, ohne etwas zu sagen, um nicht der Letzte in der Reihe der Profivereine zu sein.
Ich persönlich hätte mir klare Aussagen gewünscht....
 
Ich gebe Andi da zu 100% recht. Es sieht aus als hätte jemand gesagt:

"Diese Fans aus dem MSVPortal machen wieder Laune gegen uns", wir sollten hier reagieren.

Kann jemand etwas schreiben, was ja niemanden angreift und in alle Richtungen auslegbar ist?


...aber dafür kann es nur einen Grund geben: "Beiß nicht die Hand die Dich füttert (Punktabzug)". Sind wir schon soweit, dass wir keine mündige Stimme mehr haben?
 
Gerade auch dieses Wort unkommentiert empfinde ich als Herabwertung der Ansichten der Fanbasis. Es impliziert doch, dass man damit nicht konform geht.

Da haben wohl immer noch einigen nicht begriffen, dass der Fan, oder um in der Sprache zu bleiben, der Kunde König ist. Man hat irgendwie das Gefühl nur stimmloses Melkvieh zu sein.

Ihr wollt doch etwas von uns haben (Anleihe, Karten, Fanartikel, Support, etc.), dann tut gefälligst auch was für uns!
 
Der e.V. hat wenig bis gar nichts zu tun. Die KGaA ist an die DFL angebunden, das Papier stammt ja von der DFL. Der DFB steht mit seiner Sportgerichtsbarkeit über der DFL. Somit ist der DFB als "Mutter" nur indirekt involviert. Ansprechpartner für den e.V. ist der DFB, weil der e.V. Mitglied im DFB ist, die KGaA ist Mitglied in der DFL. jetzt ganz grob skizziert!
 
wenn hier die diskussionswürdigkeit des papiers bejaht wird, ist das keine ablehnung, sondern eine zustimmung.

die stimmen, die sich dagegen positioniert haben, haben doch betont, dass dies - vor allem schon aufgrund fehlender einbeziehung aller bteiligten - gerade keine grundlage ist, auf der man diskussionen führen kann.

eine solche postition gegen die eigenen faninteressen kann seitens des vereins lediglich im hinblick auf die anstehende nachlizensierung getroffen worden sein.

und es zeigt sich: wer keine kohle hat, kann sich offenbar auch keine eigene meinung leisten.
 

Abschlusserklärung des Fan-Gipfels in Berlin vom 01. November 2012



Am Donnerstag, 01. November 2012 trafen in Berlin rund 250 Fanvertreter von 49 Vereinen der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga sowie der Regionalligen zu einem Fan-Gipfel zusammen. Anlass für die Zusammenkunft war der Ablauf der Frist für die Vereine der Bundesliga und 2. Bundesliga, sich zum DFL-Konzeptpapier „Sicheres Stadionerlebnis“ zu positionieren. Angesichts einer großen Zahl von Vereinen, die das vorgelegte Konzept ganz oder teilweise abgelehnt haben, war es Ziel des Fan-Gipfels, das weitere Vorgehen der Fans in der öffentlichen Debatte um Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit Fußballspielen zu beraten.

Nach einer Analyse der Ereignisse der letzten Wochen, beginnend mit der...

Weiterlesen: http://www.fc-union-berlin.de/fans/...-Gipfels-in-Berlin-vom-01-November-2012-247c/
 
München: Ausgeweitete Durchsuchung der Eintracht-Fans

In zwei eigens errichteten Zelten vor der Nordkurve der Münchner Arena nahmen die Ordnungskräfte umfangreiche Kontrollen vor, einige Fans mussten sich angeblich fast vollständig entkleiden. Laut FC Bayern wurden 30 bis 40 der insgesamt 6655 Frankfurt-Fans im Stadion auf diese Weise "gründlich untersucht". Die Aktion sei auf eine Initiative der Polizei entstanden und von der "neutralen Sicherheitsbeaufsichtigung" des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) überwacht worden. Kontrollierte hätten Jacken ausziehen müssen, die Taschen seien nach Pyrotechnik durchsucht worden.

http://www.kicker.de/
 
War klar, dass die Drecksbayern voll auf den DFB Zug aufspringen.
Was würde man als Fan in solch einer Situation machen?
Vor dem Stadion protestieren und aufs Spiel verzichten?

Ich würde mich bestimmt nicht ausziehen.
Da ist ne Menge Zündstoff drin.

Mal morgen auf die Infoveranstalltung gespannt.
Ist übrigens für jeden interessierten Fan zugänglich ;)
 
Zurück
Oben