Bundesliga 2012/2013 - Der Plauderthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Waaaahnsinnnnig spannend, das kommende Fussballwochenende!

Ob Bayern tatsächlich Meister wird?

Ob es dann Bierduschen geben wird?

Wird Heynckes einen Anzug tragen oder im Trikot auflaufen wie weiland Louis van Gaal, der alte Geizkragen, der sich seinen schlecht sitzenden Vereinsanzug noch für eine spätere Kommunionsfeier aufsparte?

Was wird Uli sagen?

Wird Sammer frisch rasiert sein, oder trägt er Guardiola-Stoppelglatze?

Haben sie schon den Rathaus-Balkon gebucht, oder läuft das ganz kurzfristig? Gibt es einen Autokorso, wenn ja, wann?

Wird Manfred Steinbrecher das aktuelle Sportstudio moderieren oder die sexy Mitvierzigerin Müller-Hohenstein, bei der der Schweini immer so glänzende Augen kriegt?

Mann, kaum noch auszuhalten, diese Spannung vorher...wenigstens ist schon mal Donnerstag...noch zweimal schlafen...zzzzssss...chrr...
 
Mal was von unseren Freunden aus dem Dorf

Fortuna Düsseldorf
Fans kritisieren Event-Publikum

Düsseldorf (RPO). Am 1:4 gegen Bayer Leverkusen schieden sich die Geister. Während der Löwenanteil des treuen Anhangs trotz der Niederlage die Mannschaft feierte, verließen Tausende das Stadion - und kassierten dafür Pfiffe und Hohn.

http://m.rp-online.de/sport/fussball/vereine/fortuna/fans-kritisieren-event-publikum-1.3295593#

Man sah auch ganz gut das es nicht die 40000 die immer da sind waren die gegangen sind, sondern die Hansel wegen Leverkusen da waren.

Morgen kann sich unten ganz viel tun wenn wir gegen Hoffenheim spielen.
 
Dass eine Erstligasaison mit Norbert Meier ganz schön lang werden kann, hätte man übrigens wissen können, würde man die freundlichen Zebras von Nebenan mal gefragt haben.

Was soll man aus seinem Erfahrungsschatz da den Löwen vom Flinger Broich mit ausgelagertem Eventbereich jetzt weiter raten? Vielleicht Norbert Meier entlassen und Rudi Bommer aus dem fernen Osten zurück an den Rhein holen?

Die Fortuna-Legende hat bestimmt eine Ausstiegsklausel im Bezug auf Erstligisten. Uns so richtig gebraucht wird sie bei Cottbus wohl auch nicht mehr.

Bei uns hat es damals geholfen...oder erzähl ich jetzt grad was falsches...?!
 
Dass eine Erstligasaison mit Norbert Meier ganz schön lang werden kann, hätte man übrigens wissen können, würde man die freundlichen Zebras von Nebenan mal gefragt haben.

Ach komm, selbst Ottmar Hitzfeld hätte unsern Kader 2005 nicht in der Liga gehalten.
Menschlich ist Nasen- Meier sicher äußerst fragwürdig, aber von der Fachkompetenz unstrittig.
Der Fottunen- Kader hat die Hinrunde von der Euphorie gelebt und eigtl. über seinen Verhältnissen gespielt. Da spielen Leute wie Bodzek eine tragende Rolle oder mittlerweile auch wieder mein Liebling nach Beister und Rösler, Lumpen Lambertz, der schon in der Regionalliga für die Dörfler gespielt hat.
Der mit Abstand beste und in jedem Fall bundesligataugliche ist da Keeper Giefer.
 
Ach komm, selbst Ottmar Hitzfeld hätte unsern Kader 2005 nicht in der Liga gehalten.

Der Fottunen- Kader hat die Hinrunde von der Euphorie gelebt und eigtl. über seinen Verhältnissen gespielt. Da spielen Leute wie Bodzek eine tragende Rolle oder mittlerweile auch wieder mein Liebling nach Beister und Rösler, Lumpen Lambertz, der schon in der Regionalliga für die Dörfler gespielt hat.
Der mit Abstand beste und in jedem Fall bundesligataugliche ist da Keeper Giefer.


Der Duesseldorfer Kader hat in meinen Augen eine hoehere Qualitaet als der von Augsburg, Fuerth oder auch Freiburg.

Levels war zeitweise Kapitaen in Gladbach. Malezas ist griechischer Nationalspieler. Den Augsburgern hat man Leistungstraeger wie Bellinghausen und Rafael abgeworben. Einen Kruse (immerhin Australiens Nationalstuermer) konnte man in Liga 2 langsam ranfuehren. Ueber Voronins individuelle Klasse muss man sich nicht unterhalten.
Mir war es von Anfang an unverstaendlich, dass der Kader vor der Saison so schlecht gemacht wurde.
 
Mit einem gut gefüllten Bankkonto kann man sich gute Spieler kaufen. Mit guten Spielern und einem guten Trainer kann man Erfolge feiern. 6 Spieltage vor Schluss Meister zu werden ist aber ne Hausmarke, das sollte man schon anerkennen egal wie sehr man auf die Bayern immer schimpft. In der Liga schien das zum Teil ein Selbstläufer zu sein. Bin umso gespannter was die Bayern deswegen noch in der Champions League zeigen können. Der europäische Thron sollte in diesem Jahr von einem deutschen Team gestürmt werden können.

Schade noch für die Puppenkiste. Führen 2:1 und kriegen dann vom BVB die Grenzen aufgezeigt. Jim Knopf und die wilde 13 sollen Gas geben, die Schauspielschule aus D´dorf zieht es im Negativstrudel nach unten. Es sind nur 5 Punkte!
 
Also, ich muss lange lange zurückdenken, ob ich jemals einen so banalen Bundesliga-Spieltag wie heute erlebt habe.
 
Ja, ja ist schon eine komische Saison, ein fader Spieltag, eine Mannschaft wird vorzeitig Meister.......................und keinen interessiert es :D:D:D
 
Irgendwie eine ganz fade Saison, wenn die Spannung an der Spitze fehlt. Auf Dauer würde die Attraktivität der Liga wohl unter einer solchen Dominanz leiden....Besonders wenn es einen arroganten Dauermeister geben sollte.
 
Krass war der bizarre Auftritt von Matthias Sammer im aktuellen Sportstudio.

Wenn ich mich an den noch aus der Zeit bei Borussia Dortmund erinnere - anscheinend kommt nicht jeder mit dem Föhn in München an der Isar klar, besonders wenn er aus Dresden an der Elbe stammt.

Wenn Bayern dieses Jahr noch mehr gewinnt, tritt er wahrscheinlich nur noch als Hologramm im Kapuzenmantel auf, wie der Imperator bei Star-Wars.
 
Die Dummdorfer sind peinlich.

Nach der "Wahren Tabelle" würden die in Liga 4 herumdümpeln, ohne die gefühlten 100 Schwalben11er der letzten Jahre.

Die sind halt einfach schlecht, haben dennoch viele Punkte, weil sie viele Gegner ungestraft niedergeknüppelt haben, ist ne üble Treter und Grätschertruppe alter Prägung.
In Normalform haben sie nun aber immer noch die Chance direkt abzugehen.

Ich drücke mal die Daumen :huhu:
 

Der Artikel ist doch ein Witz. Besonders DIE dürfen sich doch wirklich nicht aufregen.... Wenn es immer nach dieser besagten "wahren Tabelle" gehen würde, dann wären die nicht einmal in Liga 1......
Ich erinnere da noch einmal gerne an das letzte Spiel gegen uns..... In Halbzeit 2 ging`s ja sogar soweit, dass die den Ball selbst ins Aus spielen konnten und trotztdem Einwurf bekommen haben.....

Dass DIE sich aufregen ist eine Frechheit.
 
Angeblich furchtbar benachteiligt, die Armen...

Also, diesen armen, alten Mann mit seinem ausgewiesenen Realitätsverlust kann auch wirklich nur noch Rheinische Pest ernst nehmen. :ohgott:

Ob gegen Lautern oder Kölle, da spukt die pure Relegationsangst. Aber kräftig. Wobei Augsburg ein durchaus fettes Restprogramm hat. Aber wer weiß schon, was Hoppenheim nach dem Umbruch noch leistet ... :ausheck:
 
Es muss ja wirklich schlimm um die Gemütsverfassung der Vorstadttruppe und ihren Offiziellen stehen, wenn sie jetzt schon die " Internet - Wahre - Tabelle " beschwören und peinlicherweise, wie keine andere Profimannschaft in Deutschland, ihre miesen Leistungen mit falschen Schirientscheidungen kaschieren wollen ! Pfui Deubel das hat mit Sport, Anstand, Fairness und Achtung vor den Gegnern nun überhaupt nichts mehr zu tun.

Wenn ein Verein soweit ist, sollte er auch Rückrad beweisen, die Lizenz zurückgeben und bei den Amateuren sein Glück versuchen.

Ich bin nur mal neugierig darauf, falls der seit Wochen schon beständige Abwärtsstrend sich fortsetzen sollte ( sieht danach aus ........:D ), und dieser Verein wieder in der Relegation landet, nur natürlich mit umgekehrten Vorzeichen, ob dann zumindest seitens des DFB im Vorfeld für eine sichere Abwicklung des Spiels gesorgt werden würde.

Aber..............................:o " unser " DFB Präsident ist ja bekannlich aus dieser Stadt.................................!!
 

Wolf Werner
[...]"Die Fehlentscheidungen würden Fortuna in dieser Saison geballt treffen, meint der 71-Jährige und verweist dabei auf das Internet-Portal wahretabelle.de.[...]"

Wenn die wahre Tabelle die letzte Zweitligasaison betrachten würde und dabei alle unberechtigten Elfmeter und Schiedsrichterentscheidungen, die pro Fortuna gefallen sind, berücksichtigen würde, dann wäre die Fortuna überall, aber nicht in der ersten Liga. Ich hab eigentlich nichts gegen den Verein Fortuna, aber die Arroganz die sich da die letzten 2-3 Jahre entwickelt hat, ist ja erschreckend und zum Kotzen. Aber je höher der eigene Standpunkt, desto größer ist ja auch immer die Fallhöhe.

Wolf Werner selber ist doch eh ne Hampelwurst. Was der sich auch nach dem Relegationsspiel geleistet hat. Seiner Ansicht haben sich die Berliner ja damals angestellt, obwohl überhaupt gar kein Anlass bestand abzubrechen. Den sollte man für seine Aussagen eigentlich aus dem Verkehr ziehen und dabei auch noch direkt Redeverbot erteilen!
 
Auf die Gefahr hin das man mich wieder löscht, ich weiß gar nicht wann wir den letzten Elfmeter bekommen haben.
Am Freitag wurde selbst vom Sky-Moderator die unverhältnismäßige Kartenverteilung kritisiert, so hätte ein Weiß normalerweise vom Platz fliegen müssen.
Ich glaube dennoch das wir nicht als einzige das Problem haben, geht anderen kleinen Vereinen genauso und wir haben jetzt noch 3 Spiele vor ausverkauften Haus, da sollten wir die nötigen Punkte holen.
 
Am Freitag wurde selbst vom Sky-Moderator die unverhältnismäßige Kartenverteilung kritisiert,

Genau, es hätten mehr Fortunaspieler Karten kriegen müssen.
Giefer für seinen versuchten Kopfstoss
Lambertz für seinen Tritt gegen den Torwart
Und das ihr jetzt gerade gegen Stark wettert ist echt der Hammer. Den müsstet ihr mit Geschenken überhäufen, Ich sach nur Relegation.
Auch die 5 min. Nachspielzeit waren der Oberhammer. Die Verletzungspausen wurden in der 1. Hälfte schon nachgespielt.
 
Rummenigge gegen Sommerpause

Bayerns Vorstandsvorsitzender hat eine Idee: Er will die Sommerpause abschaffen. Der ehemalige Nationalspieler zur „Welt“: „Von Mai bis August wird bei uns in Deutschland nicht Fußball gespielt, obwohl in diesen Monaten das beste Wetter herrscht. Vielleicht sollten wir lieber pausieren, wenn das Wetter hier schlecht ist. Das könnte ein Vorteil sein.“

http://wap.bild.de/bild/json.bild.de/servlet/json/wap/29928576/5.html
 
Von Mai bis August wird bei uns in Deutschland nicht Fußball gespielt, obwohl in diesen Monaten das beste Wetter herrscht. Vielleicht sollten wir lieber pausieren, wenn das Wetter hier schlecht ist. Das könnte ein Vorteil sein

Feinstens beobachtet, Kalle! :zustimm:

Ich wußte schon immer, daß die olle Rummelfliege ein echter Visionär ist. :D

Auf diese messerscharfe Folgerungskette

Sommer -> schönes Wetter -> besser als schlechtes Wetter im -> Winter :eek:

muß man ja auch erst einmal kommen :old:
 
Ja, der FCB hat ja ligatechnisch jetzt schon "Sommerloch", das zieht sich natürlich endlos lange wenn man so früh Meister wird, da kann man seinen Gedanken ruhig mal freien Lauf lassen... :rolleyes:
 
Naja wenn der Franz die (Winter) Wm 2022 in Quatar durchgenudelt hat, wird der Kalle halt für -Sommer durchspielen- sein.....Für mich nachvollziehbare Kommentare der Bajuwaren :kopfplatsch:
 
Da hat der anscheinend stets verfrorene und permanente Lodenmantelträger vom FC Bayern München aber mal ein grossse Wort gelassen ausgesprochen. Allerdings muss er das mit dem Wetter bei den Auswärtsspielen bemerkt haben, im heimischen Schlauchboot müsste es doch immer an die fünfundzwanzig Grad haben.

Die kurze Winter- und lange Sommerpause ist aber wirklich von Übel. Hat der Kalle recht. Eine einfache Lösung hinsichtlich von Wettbewerben wie EM und WM würde sich ergeben, liesse man diese halt per se weiter südlich und dafür im Winter stattfinden. Vielleicht an einem festen Austragungsort auf einer Insel wie Zypern.

Ich selbst bin auch schon mal im Amateur- und Jugendbereich unterwegs, da ist das mit ausgefallenen Spielen, die dann, irgendwo noch reingeklotzt, nachgeholt werden müssen, eine wirkliche Seuche. Vor allem der Februar lässt zumeist kaum regulären Spielbetrieb zu.


Und Fortuna? Klar, dass der weiter unten Stehende im Zweifel mal benachteiligt wird, erscheint naheliegend. Allerdings wirkt dieser Diskussionsbeitrag schon bizarr, wenn er ausgerechnet von der Fortuna kommt und man die Entwicklung der letzten Saison einschliesslich dieser Relegationsgeschichte nachvollzieht, es ferner keine in Fanforen oder in der Erregung nach einer Partie geäusserte Meinung ist, sondern von einem hochrangigen Vereinsoffiziellen per Zeitung dem Volk nahegebracht wird.

Ich finde, die Fortuna hat auch in Liga eins ihrem Namen alle Ehre gemacht, vor allem mit der doch gesegneten Punkteausbeute in der Hinrunde. Hätte Voronin nicht vollständig gefloppt, wäre das Konzept vielleicht auch besser aufgegangen. Hier liegt aber auch der Hund begraben: die Gesamtperformance der Mannschaft hat sich gegenüber Zweitligazeiten nicht gross weiterentwickelt, und das ist auch nicht das Ding von Norbert Meier.

Ich glaube, in Liga eins sind Betondefensive, viel Spielfreude und einige Konter mit wehenden Fahnen noch nicht genug. Nasen-Nöppes ist ein guter Zweitligatrainer, das würde ich jederzeit anerkennen, er gehört für mich aber auch zu denjenigen, die sich Weise auf das beschränken sollten, was geht.

Vielleicht sollten sich die Düsseldorfer aktuell nochmal mit der Selbstbewerbung von Lothar Matthäus von vor einigen Jahren befassen. Der dürfte jetzt etwas bescheidener geworden sein, passt aber zum runderneuerten Look des Vereines trotzdem noch wie die Faust aufs Auge.

Wolf Werner finde ich eigentlich nicht mal so uncool, allein schon, weil er so einen lebenden Anachronismus verkörpert, wie es ihn auch weiterhin geben sollte. Aber ich schätze, mit einem Trainer Matthäus würde er es nicht tun können.
 
Irgendwie eine ganz fade Saison, wenn die Spannung an der Spitze fehlt. Auf Dauer würde die Attraktivität der Liga wohl unter einer solchen Dominanz leiden....Besonders wenn es einen arroganten Dauermeister geben sollte.

Ich sehe es auch als Herausforderung für Klopp. Wenn der noch einmal Meister werden will, dann brauch der keine neuen Spieler, vor allem muss taktisch noch eine Menge passieren. Dortmund spielt oft viel zu hektisch und direkt. In Interviews hat er in der Vergangenheit oft das "Vorbild Barcelona" genannt, aber das "Vorbild Bayern" wird ihn wohl weiter bringen. Denn anscheinend scheint der Barcelona nicht so oft gesehen zu haben. Die stechen GEZIELT zu, und das würde ich mir in Dortmund auch mal so langsam wünschen.... Auch wenn die jetzt einen Erfolg in der CL feiern, ich sehe bei Dortmund keine positive Entwicklung, finde sogar, dass die Qualität des Spiels etas abfällt, was auch sicher an dem gesteigerten Selbstbewusstsein einzelner Akteure, allen vorran Mario Götze, liegt. In Situationen, in denen der früher noch den Nebenmann gesucht hat, versucht er jetzt den direkten Abschluss zu finden.... Auf mich wirkt der Junge ein wenig abgehoben....
(auch wenn der BVB trotzdem mein absolutes Lieblingsteam in Liga 1 bleibt)

Ich denke ein sooo starkes Bayern erhöht den Druck auf die Konkurrenz. Und es wäre falsch, dass alles immer am Geld fest zu machen. Diese Meisterschaft ist Jupp anzurechnen, auch wenn die da einen überdimensionalen Kader haben. Aber Jupp`s Handschrift ist sensationell...... Schade, dass der Mann schon so alt ist..... SO EINEN würde ich mir für die Nationalelf wünschen....

Tja das ist dann wohl der ( aus meiner Sicht ) gerecht Ausgleich für die Tonnen an Elfmetern der letzten Saison. So ist Fussball eben....

Für mich ist damit noch keine Gerechtigkeit erreicht...... Erst wenn sie doch noch absteigen...... Das letzte Jahr in der zweiten Liga war eine der größen Betrugsfälle, die ich in meinen 23 Jahren als Fussballfan erleben durfte. Fortuna hat in Liga 1 nichts zu suchen! Bei aller Abneigung gegen Hoffenheim, würde ich sogar DENEN eher den Verbleib in Liga 1 wünschen...... Die zerstören sich eh selbst, dann sind die halt im nächsten Jahr dran..... ;)
 
Für mich ist damit noch keine Gerechtigkeit erreicht...... Erst wenn sie doch noch absteigen...... Das letzte Jahr in der zweiten Liga war eine der größen Betrugsfälle, die ich in meinen 23 Jahren als Fussballfan erleben durfte. Fortuna hat in Liga 1 nichts zu suchen! Bei aller Abneigung gegen Hoffenheim, würde ich sogar DENEN eher den Verbleib in Liga 1 wünschen...... Die zerstören sich eh selbst, dann sind die halt im nächsten Jahr dran..... ;)

Bei aller Abneigung, einen Verein der mit Millionen damals den Aufstieg in die Bundesliga realisiert hat uns mit einen heute wie damals schmalen Etat vorzuziehen ist doch etwas unbedacht.
Immerhin sind es Vereine wie Hoffenheim die dauerhaft Plätze von Vereinen wie Duisburg in Liga 1 und 2 besetzen und nicht wir.
Sollte Hoffenheim die Klasse halten, wird der Dietmar schon das Portmone aufmachen um eine zweite Chaos Saison zu vermeiden, eine Sache die wir auf Sicht nicht machen können.
 
Deutlicher kann man es nicht beschreiben, die Tendenz zeigt stark nach unten. Bis Augsburg und Platz 16 sind es nur noch 5 Punkte und die können schnell aufgebraucht sein !

Zitat:

" Die nackten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Sieben Gegentore fingen sich die Düsseldorfer innerhalb einer Woche, nur beim 1:0 gegen Fürth blieben sie in der Rückrunde ohne Gegentor. Sieben von elf Partien des Jahres 2013 gingen verloren, seit sechs Spielen ist Fortuna sieglos. "

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...bolly-faellt-aus---frust-bei-der-fortuna.html

Zitat:

" Unter wachsendem Druck werde allgemein die Fehlerquote im Team höher, "aber", so der Manager, "es wäre ja phänomenal, wenn die Jungs, die in der vorigen Saison noch in der 2. Liga waren, von heute auf morgen tolle Erstligaspieler würden". "

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...bolly-faellt-aus---frust-bei-der-fortuna.html

Bemerkenswert die " Erkenntnis ", dass 2. Ligaspieler nicht über Nacht zu 1. Ligaspielern mutieren können......................:D:D:D
 
Ich mag ja Hoffenheim nichts Gutes gönnen. Aber in der zweiten Liga will ich die nicht haben. Lieber ein schönes Auswärtsspiel in Düsseldorf. ;)
 
Deutlicher kann man es nicht beschreiben, die Tendenz zeigt stark nach unten. Bis Augsburg und Platz 16 sind es nur noch 5 Punkte und die können schnell aufgebraucht sein !

Bemerkenswert die " Erkenntnis ", dass 2. Ligaspieler nicht über Nacht zu 1. Ligaspielern mutieren können......................:D:D:D

Wir hatten zur gleichen Zeit in der Hinrunde 3 Punkte mehr und das Spiel in Bremen ging verloren, zudem waren wir punktgleich mit den Relegationsplatz.
Wenn ich mir das vor Augen führe geht mir derzeit noch nicht der Stift und die Erkenntnis das die letzten 4-5 Mannschaften der ersten Liga eher Zweitligamannschaften sind ist auch nichts neues.

Von daher ist das derzeit alles nicht schockierend, ob man in Augsburg so glücklich ist weiß ich ehrlich gesagt nicht die müssen immerhin auch noch gegen München ran.
 
Ach was!! Hoppis direkt runter, Ddorf Relegation gg Öln und Mölders bleibt in Liga 1. ;)

Ich denke sollte es so kommen, dann würde es nächstes Jahr keine Relegation mehr geben :D


Sent from mobile
 
Ich schreibe hier als einer, der diese völlig überzogene Abneigung und erst in den letzten 2-3 Jahren aufkommenden Trend gegen den Nachbarn aus dem Süden nicht verstehen kann. Nur zum Verständnis, nein ich mag sie auch nicht, das begründet auf eine normale Abneigung gegenüber anderen Vereinen als dem eigenen und eben auch aus regionaler Sicht vielleicht etwas mehr. Dieses nach meiner Ansicht völlig überzogene gebashe und vielleicht sogar das Vorziehen von solchen Monopoly-Clubs wie SAP bleibt mir dann unverständlich. Vielleicht ist das auch aus der Sicht eines Älteren, für den Fottuna in der Kindheit im Fußball immer präsent war - weil eben immer bis zum Durchmarsch ins Amateurlager dieser Verein ein Teil der Bundesliga war.

Ohne Rivalität und Nachbarschaft betrachtet ist genau der Werdegang und das Zurückkommen von unten bis an die Position des heutigen Tages beeindruckend und das was viele doch hier immer als Vorzüge vor den Plastik-Clubs wünschen - ehrliche Arbeit die nun mit der Bundesliga belohnt wird. Mag es als Landeshauptstadt und mit vielen Unternehmen etwas einfacher sein als für uns oder andere, dieser intensive Aufbau und die sportliche Entwicklung ist fast gleich mit unserer, welche wir in den Achtzigern bis weit in die Neinziger selber erlebten. Das man denen nun die Bude einrennt ist leider eine normale Entwicklung der heutigen Gegebenheiten, wo der reine Fußballfan lernen muss, auch mit Zuschauern auszukommen. Wie groß waren den die Anhängerscharen von Freiburg, Mainz, Wolfsburg und anderen vor nicht allzu vielen Jahren, auch sehr gering - da ist dieses bei den Rot-Weißen jetzt auch nicht anders, eher noch verstärkt im Ballungsraum.

Mir nötigt diese wirtschaftliche- und sportliche Entwicklung Respekt ab, eine kontinuirliche Entwicklung welche ich mir auch hier bei meinem Verein wünsche. Den Respekt haben sie, trotzdem kann ich beim nächsten Aufeinandertreffen wieder ohne Reue 'shice Fottuna' skandieren. Das aber lange nicht mit so viel Nachdruck, wie ich es im nächsten Jahr bei shice SAP tun werde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sollte Hoffenheim die Klasse halten, wird der Dietmar schon das Portmone aufmachen um eine zweite Chaos Saison zu vermeiden, eine Sache die wir auf Sicht nicht machen können.

Das würde er aber auch in Liga 2 machen - der Mann ist ein Narziss vor dem Herren. Der wird sein "Projekt" wieder oben sehen wollen, koste es, was es wolle. Und im Unterhaus kann man sich Erfolg tatsächlich immer noch viel leichter kaufen, als im Oberhaus, was nicht zuletzt Hoffenheim in ihrer Saison in der 2. Liga bestens vorgemacht hat. Damals hätte ich jedem Journalisten, der von einem "Wunder" geschrieben hat, eigenhändig eine scheuern können. Ich brauch die weder in Liga 1 noch in Liga 2, aber die Hoffnung, dass die permanenten Verstöße gegen alle DFL-Regeln, die sich dieser vollkommen überflüssige "Verein" erlaubt, endlich mal geahndet werden, tendieren gegen 0 - daher werden wir die so oder so ertragen müssen. Die werden wir genauso wenig los, wie Wolfsburg oder Ingolstadt, und - Gott bewahre - irgendwann höchstwahrscheinlich auch RasenBall Leipzig.

Das FFP kann man als Hoffnung auch vergessen. Uefa. Platini. PSG. Katar. Wer da noch an irgendwas glaubt... :rolleyes:

-------

Rein sportlich betrachtet: Die drei Abstiegskandidaten haben alle ein durchaus anspruchsvolles Restprogramm, von denen Augsburg vielleicht das Härteste hat, aber die sind gut drauf und vielleicht ein wenig gefestigter als Fortuna. Das könnte denen zum Vorteil gereichen, sofern das nächste Spiel gegen FFM nicht verloren wird, das könnte dann wohl in der Tat ein Genickbruch sein. Hoffenheim kann wiederum auf den Effekt des Trainerwechsels bauen, der dieses mal funktioniert hat. Der Kader ist schließlich rein oberflächlich betrachtet wahrlich nicht schlecht und kostet auch eine Menge Geld. Wenn die ihre "charakterlichen Defizite" und die "Defizite im Betriebsklima" für ein paar Wochen vergessen, können die sicher auch noch den Klassenerhalt direkt packen. Vom spielerischen Potenzial sind die einfach viel, viel besser aufgestellt als die Konkurrenz da unten. Ich habe da allerdings noch die leise Hoffnung, dass die einen Sieg gegen Fortuna - die derzeit nun wirklich eine Art Anti-Lauf haben - überbewerten und schon beim nächsten gescheiten Gegner wieder eine ordentliche Packung bekommen.

Ich würde mir wünschen, dass Hoffenheim direkt runter geht, Augsburg drin bleibt und wir dann mit K'lautern gegen Fortuna ein echtes Traditionsduell als Relegationsspiel zu sehen bekommen.

-------

Abgesehen davon bleibt in der Liga eigentlich nur der jämmerliche Kampf um die Europaliga, bei der die großen Vereine von einer Peinlichkeit zur nächsten stolpern und sich von den Kleinen der Liga und von einem Aufsteiger bedrängen lassen.

These: Bayern ist dieses Jahr auch deshalb so souverän Meister, weil die "obere Mittelschicht" der Liga dieses Jahr einfach schlecht ist. Genau wie in unserer zweiten Liga erleben wir in der ersten Liga ein fußballerisch ganz, ganz mageres Jahr, welches so gar nicht zu dem Eindruck passt, dass die Bundesliga international viel Boden gut gemacht hat. Was wir abgesehen vom FCB und BVB sowie mit Abstrichen von den Pillen sehen, ist dieses Jahr einfach zum Teil fürchterlich. Hannover und Gladbach bei weitem nicht so stark wie im letzten Jahr, der HSV mutiert mit teurem Kader und dem Ziel Klassenerhalt mehr und mehr zur Lachnummer der Liga, der VfB, ja, gut, die sind halt eh irgendwie selten wirklich gut, über WOB und die Traditionself aus Baden wollen wir gar nicht reden. Das ist alles nichts dieses Jahr.

Entsprechend gönne ich das internationale Geschäft auch den Underdogs aus FFM, Mainz oder Nürnberg. Bei Freiburg bin ich mir nicht sicher, ob ich denen nicht lieber wünschen sollte, dass sie die EL nicht packen. Wenn ich mich nicht täusche, dürfen die nämlich international nicht an der Dreisam spielen und das klingt dann als Gesamtpaket eher als Handicap für die nächste Saison...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir nötigt diese wirtschaftliche- und sportliche Entwicklung Respekt ab, eine kontinuirliche Entwicklung welche ich mir auch hier bei meinem Verein wünsche. Den Respekt haben sie, trotzdem kann ich beim nächsten Aufeinandertreffen wieder ohne Reue 'shice Fottuna' skandieren. Das aber lange nicht mit so viel Nachdruck, wie ich es im nächsten Jahr bei shice SAP tun werde.

Vielen Dank für den Post, mal jemand der etwas differenziert denkt.

Für uns kleine Vereine kann es nur wünschenswert sein, wenn eine Entwicklung wie in Mainz und Freiburg auch weiterhin möglich ist.
Sollten wir die Klasse halten wäre das unsere nächste Etappe und mir grault es davor das wir auf diesen steinigen Weg von den Bullen, Audi oder SAP eingebremst werden, ein Schicksal was die derzeitigen Zweitligisten noch härter treffen würde.
 
[...] Für uns kleine Vereine kann es nur wünschenswert sein, wenn eine Entwicklung wie in Mainz und Freiburg auch weiterhin möglich ist. [...]

Ich sehe es auch lieber wenn ein kleiner Verein großes erreicht. Der Unterschied ist allerdings, dass die Fortuna vor allem durch die letzte Saison ne mächtige Kerbe durch ihr arrogantes Auftreten geschlagen hat. Wenn ich da an Spieler wie Rösler und Beister denke, ekelhaft! Dazu dann dieser Wolf Werner. Ich bin nicht neidisch auf euren Erfolg, allerdings kann man diesen auch auf sympathische Weise erreichen, wie z.B. Freiburg mit seinem Streich. Ein paar weniger Schwalben, einige Schauspieleinlagen weniger, ein gesundes und nicht arrogant überhebliches Verhalten in der letzten Saison und die Düsseldorfer müssten sich heute nichts anhören.
 
Bei aller Abneigung, einen Verein der mit Millionen damals den Aufstieg in die Bundesliga realisiert hat uns mit einen heute wie damals schmalen Etat vorzuziehen ist doch etwas unbedacht.

Leider ist das nicht unbedacht, die Abneigung gegen euch ist einfach so groß, dass das für mich wichtiger ist. Der Höhenflug vieler Düsseldorfer sollte langsam einfach echt ein Ende haben.
 
IDer Unterschied ist allerdings, dass die Fortuna vor allem durch die letzte Saison ne mächtige Kerbe durch ihr arrogantes Auftreten geschlagen hat. Wenn ich da an Spieler wie Rösler und Beister denke, ekelhaft! Dazu dann dieser Wolf Werner.....

In der Aufzählung fehlt das Publikum! ;)
Deren Abgehobenheit übertrifft Rösler, Beister, Werner und jeden, der da jemals offiziell tätig gewesen ist....

Klar gibt es da Ausnahmen, ich habe ja früher selbst oft die Fortuna geschaut... (Und da war da noch kein Schwein) - aber das letzte Jahr hat viel verändert, aus Sympathie wurde bei mir wirklich schon fast Hass. Innerhalb eines Jahres haben Fortuna`s Anhänger es geschafft in meiner "Hassliga" an dem Stellenwert von RWE und S04 zu kratzen...... Vor Köln stehen sie bei mir schon..... Selbst DIE würde ich lieber in Liga 1 sehen..... ;) Und wer mich kennt weiß was das bedeutet.....

Denn Köln geht wirklich nicht klar..... Aber besser als Fortuna.... Wesentlich besser....
 
Duesseldorf mag ja alles sein, aber mit Sicherheit doch kein KLEINER Verein - eher genau das Gegenteil. Finanziell wird in Duesseldorf mit ganz anderen Mitteln gearbeitet als in kleineren Clubs wie Paderborn und Fuerth. Kleinere Clubs muessen regelmaessig Leistungstraeger verkaufen. Der MSV kann ein Lied davon singen. Wann musste Duesseldorf das zuletzt tun? Gemessen an den Moeglichkeiten muesste man laengst um die Europa-League mitspielen und klar vor Clubs wie Freiburg oder Mainz stehen.
 
Ich schreibe hier als einer, der diese völlig überzogene Abneigung und erst in den letzten 2-3 Jahren aufkommenden Trend gegen den Nachbarn aus dem Süden nicht verstehen kann. Nur zum Verständnis, nein ich mag sie auch nicht, das begründet auf eine normale Abneigung gegenüber anderen Vereinen als dem eigenen und eben auch aus regionaler Sicht vielleicht etwas mehr.

Völlig überzogen? Dann arbeitest Du wohl nicht in Düsseldorf und Umgebung?

Mir war die Fortuna durchaus sympahtisch und ich hatte mit viel Wohlwollen den Aufstieg aus der dritten Liga beobachtet. Im Rahmen einer natürlichen Rivalität, wie z.B. mit Gladbach, hatte ich mich auf spannende Derbys gefreut - mit allem was dazugehört. Was aber tatsächlich passierte war eine stetig steigende Arroganz der erweiterten Anhängerschaft dieses Vereins. Im ersten Jahr waren sie noch erträglich und sind einigermaßen repektvoll gegenüber unserem Verein aufgetreten. Danach kam die Hybris - beste Auswärtsfahrere der Nation, Fotos unseres Auswärtsblocks, Geseiere über Zuschauerzahlen etc. Dieselbe Krankheit wie bei den Kölner Freunden, die sich bereits in der Championsleague wähnen sobald sie ein Spiel gewonnen haben.

Mittlerweile ist es unerträglich geworden. Massenhaft fabrikneue F95 Aufkleber an Autos. Menschen, die sich nie für Fussball interessiert haben schauen einen mitleidsvoll bis herablassend an wenn man sich als MSV Anhänger outet und erzählen von ihrem letzten Besuch in der Turnhalle - wissen aber noch nicht mal wer Gerd Zewe ist. Der Hype, der momentan in dieser Stadt und Umland herrscht ist genauso künstlich wie das gesamte Konstrukt Hoffenheim.

Um es nochmal zu betonen: Respekt für die Arbeit der Verantwortlichen in diesem Verein, die einen Traditionsklub aus der Shice wieder hochgeholt haben. Respekt auch für die treuen 10.000, die mit über die Dörfer getingelt sind. Aber der ganze Rest - Pffft. Erst wenn da wieder etwas Demut, Respekt und Sachverstand einzieht kann man wieder über so etwas wie normale Derbyrivalität sprechen
 
Duesseldorf mag ja alles sein, aber mit Sicherheit doch kein KLEINER Verein - eher genau das Gegenteil. Finanziell wird in Duesseldorf mit ganz anderen Mitteln gearbeitet als in kleineren Clubs wie Paderborn und Fuerth. Kleinere Clubs muessen regelmaessig Leistungstraeger verkaufen. Der MSV kann ein Lied davon singen. Wann musste Duesseldorf das zuletzt tun? Gemessen an den Moeglichkeiten muesste man laengst um die Europa-League mitspielen und klar vor Clubs wie Freiburg oder Mainz stehen.

Wir haben in den letzten Jahren einen Beister, Lukimya, Bröker und Harnik verloren, also das waren DIE Leistungsträger der letzten Jahre.
In der zweiten Liga hatten wir zuletzt einen Etat von 7 Mio. was nur Mittelfeld war und in der ersten Liga haben wir einen Mannschaftsetat knapp über Fürth und Freiburg mit knapp 16 Mio.
Bei aller Abneigung kann man wenigstens bei den Fakten bleiben, nur weil wir ein großes Stadion haben, bedeutet das nicht das wir in einer Liga mit Frankfurt, Hannover oder Gladbach spielen, selbst die Hertha hat in der zweiten Liga noch einen ähnlichen Etat wie wir in der ersten Liga.

Von daher sind wir natürlich ein kleiner Verein, wir ordnen uns sogar noch hinter vermeintlich kleine wie Mainz ein.
Deswegen wird es auch für uns eng wenn sich die Bullen nach oben schieben und Hoppenheim die Klasse hält, irgendwann riegeln dann solche Vereine die erste Liga ab.
 

Ein Beitrag der mir aus dem Herzen spricht. Man brauch nur die Altstadt von vor 3 Jahren mit heute vergleichen. Heute hängt vor jeder Kneipe eine Fahne, früher höchstens von der DEG.
Arbeitskollegen die vor 3 Jahren nicht einmal die Fussballregeln kannten, holen sich DK und meinen sie wären die größten Fans. Leider machen 80% solcher, den Stadionbesucher aus.
Ich habe großen Respekt vor Fortunenfans die wirklich die 10 Jahre Amateure mitgemacht haben, für alle anderen habe ich nur Verachtung übrig.
 
Ein Beitrag der mir aus dem Herzen spricht. Man brauch nur die Altstadt von vor 3 Jahren mit heute vergleichen. Heute hängt vor jeder Kneipe eine Fahne, früher höchstens von der DEG.
Arbeitskollegen die vor 3 Jahren nicht einmal die Fussballregeln kannten, holen sich DK und meinen sie wären die größten Fans. Leider machen 80% solcher, den Stadionbesucher aus.
Ich habe großen Respekt vor Fortunenfans die wirklich die 10 Jahre Amateure mitgemacht haben, für alle anderen habe ich nur Verachtung übrig.

Aber mal ganz im ernst, wo ist es denn so viel anders in der großen Bundesligalandkarte?
In Mainz sprechen sie von der lautesten Haupttribüne der Welt :rolleyes:, die Kölner sprechen von der schönsten Stadt Deutschlands und was sonst in anderen Stadien und Umfeld abgeht spottet allem.
Auch in Duisburg würden bei einen Aufstieg viele nicht so Fachkundige dazu kommen und man hätte zu den derzeitigen 10000 ca. 20000 "Kunden" die wie man sieht auch wieder weg sind wenn das Angebot woanders besser ist.
Bevor ihr euch jetzt aufregt, ich meine damit nur das so etwas ein normaler Prozess ist, bei den einen Verein mehr beim andern weniger, bei uns halt mehr weil wir Ewigkeiten weg waren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben