Sollte Hoffenheim die Klasse halten, wird der Dietmar schon das Portmone aufmachen um eine zweite Chaos Saison zu vermeiden, eine Sache die wir auf Sicht nicht machen können.
Das würde er aber auch in Liga 2 machen - der Mann ist ein Narziss vor dem Herren. Der wird sein "Projekt" wieder oben sehen wollen, koste es, was es wolle. Und im Unterhaus kann man sich Erfolg tatsächlich immer noch viel leichter kaufen, als im Oberhaus, was nicht zuletzt Hoffenheim in ihrer Saison in der 2. Liga bestens vorgemacht hat. Damals hätte ich jedem Journalisten, der von einem "Wunder" geschrieben hat, eigenhändig eine scheuern können. Ich brauch die weder in Liga 1 noch in Liga 2, aber die Hoffnung, dass die permanenten Verstöße gegen alle DFL-Regeln, die sich dieser vollkommen überflüssige "Verein" erlaubt, endlich mal geahndet werden, tendieren gegen 0 - daher werden wir die so oder so ertragen müssen. Die werden wir genauso wenig los, wie Wolfsburg oder Ingolstadt, und - Gott bewahre - irgendwann höchstwahrscheinlich auch RasenBall Leipzig.
Das FFP kann man als Hoffnung auch vergessen. Uefa. Platini. PSG. Katar. Wer da noch an irgendwas glaubt...
-------
Rein sportlich betrachtet: Die drei Abstiegskandidaten haben alle ein durchaus anspruchsvolles Restprogramm, von denen Augsburg vielleicht das Härteste hat, aber die sind gut drauf und vielleicht ein wenig gefestigter als Fortuna. Das könnte denen zum Vorteil gereichen, sofern das nächste Spiel gegen FFM nicht verloren wird, das könnte dann wohl in der Tat ein Genickbruch sein. Hoffenheim kann wiederum auf den Effekt des Trainerwechsels bauen, der dieses mal funktioniert hat. Der Kader ist schließlich rein oberflächlich betrachtet wahrlich nicht schlecht und kostet auch eine Menge Geld. Wenn die ihre "charakterlichen Defizite" und die "Defizite im Betriebsklima" für ein paar Wochen vergessen, können die sicher auch noch den Klassenerhalt direkt packen. Vom spielerischen Potenzial sind die einfach viel, viel besser aufgestellt als die Konkurrenz da unten. Ich habe da allerdings noch die leise Hoffnung, dass die einen Sieg gegen Fortuna - die derzeit nun wirklich eine Art Anti-Lauf haben - überbewerten und schon beim nächsten gescheiten Gegner wieder eine ordentliche Packung bekommen.
Ich würde mir wünschen, dass Hoffenheim direkt runter geht, Augsburg drin bleibt und wir dann mit K'lautern gegen Fortuna ein echtes Traditionsduell als Relegationsspiel zu sehen bekommen.
-------
Abgesehen davon bleibt in der Liga eigentlich nur der jämmerliche Kampf um die Europaliga, bei der die großen Vereine von einer Peinlichkeit zur nächsten stolpern und sich von den Kleinen der Liga und von einem Aufsteiger bedrängen lassen.
These: Bayern ist dieses Jahr auch deshalb so souverän Meister, weil die "obere Mittelschicht" der Liga dieses Jahr einfach schlecht ist. Genau wie in unserer zweiten Liga erleben wir in der ersten Liga ein fußballerisch ganz, ganz mageres Jahr, welches so gar nicht zu dem Eindruck passt, dass die Bundesliga international viel Boden gut gemacht hat. Was wir abgesehen vom FCB und BVB sowie mit Abstrichen von den Pillen sehen, ist dieses Jahr einfach zum Teil fürchterlich. Hannover und Gladbach bei weitem nicht so stark wie im letzten Jahr, der HSV mutiert mit teurem Kader und dem Ziel Klassenerhalt mehr und mehr zur Lachnummer der Liga, der VfB, ja, gut, die sind halt eh irgendwie selten wirklich gut, über WOB und die Traditionself aus Baden wollen wir gar nicht reden. Das ist alles nichts dieses Jahr.
Entsprechend gönne ich das internationale Geschäft auch den Underdogs aus FFM, Mainz oder Nürnberg. Bei Freiburg bin ich mir nicht sicher, ob ich denen nicht lieber wünschen sollte, dass sie die EL nicht packen. Wenn ich mich nicht täusche, dürfen die nämlich international nicht an der Dreisam spielen und das klingt dann als Gesamtpaket eher als Handicap für die nächste Saison...