Barca schön und gut, war aber ne leider typische Schwalbe, die ihnen das Weiterkommen gesichert hat. Deshalb bei mir deutlich gebremster Schaum von wegen der historischen Begeisterung. Wobei Barca halt schon eine Mannschaft ist, die Zuschauertechnisch Bock machen kann.
Und die Bayern müssen es letztendlich selbst wissen, wenn sie sogar mit einem solchen Vorsprung im Rücken noch Elfer schinden. Eigentlich mag ich Lewandowski sogar, aber dass man sich in dieser Situation noch vor die Kamera stellt und sagt, dass man so fokussiert gewesen sei, dass man schlicht nicht mitbekommen hätte, ob es ein Foul war - peinlich ohne Ende. Gewonnen hätten sie sowieso haushoch - was für eine grosse Geste wäre es gewesen, wäre er zum Schiri gegangen, und hätte zugunsten von Koscielny interveniert. Wenn sowas abgepfiffen wird, braucht man allerdings auch keine komischen Diskussionen mehr um Videotechnik. Eher eine um Augenärzte-Tests für die Schiris. Oder sollte sogar noch Kohle sparen, und es die Trainerassistenten pfeifen lassen, wie in der Jugend üblich. Schlechter kann es kaum noch werden.
@Köpi 1902 Ich hab, da ohne Sky, nur das Hinspiel gesehen. Wenn das keine historisch schwache Abwehrleistung war, weiss ich es auch nicht! Und wie die Bayern aufdrehen, ist für mich schon äusserst erstaunlich nach dem, was sie vorher gezeigt haben, Dass eine Mannschaft einen solchen Standfussball zelebriert, bis man schon fast im Stehen umkippt, und dann ein solcher Umschwung - das ist in einem Mannschaftssport, in dem du normaler Weise lange brauchst, um einen stabilen Rhythmus zu finden, total ausserhalb der Reihe. Finde ich daher völlig normal, dass man das auch bei den Bayern nicht als Selbstverständlichkeit ansieht. Zumal sie doch in den letzten Jahren in dieser Phase der Saison regelmässig richtig schlecht geworden sind. Lange Listen von Dauerverletzten, etc. Naja, Strom gespart genug haben sie in der Liga dieses Mal jedenfalls. Alte Bayern-Recken und sogar Hoeness himself haben vor kurzem noch ernst darüber geredet, dass man auf dem spielerischen Niveau, was da lange geboten wurde, nicht mehr weiter kommen würde. Nur Scholl, der wusste alles natürlich schon vor einem dreiviertel Jahr.
Arsenal war, in Anbetracht des grossen Namens,Tabellenplatzes (beim Hinspiel 4ter, glaube ich) in der Superhyperteuer-Liga, und auch der Tordifferenz dort, aus Zuschauersicht eine komplette Enttäuschung ersten Ranges, auch wenn die Bayern wirklich gut spielten. So einseitige Spiele auf dem hoch angesetzten Niveau sind für mich ein verschenkter Abend vor dem Fernseher. Vorerst bleibe ich aber dabei, dass der Gegner, der erweist, wie stark die Bayern wirklich sind, noch aussteht. Arsenal wurde es jedenfalls dieses Jahr nicht. Ich persönlich bin der Ansicht, dass es in der Offensive wesentlich mit an Robben liegt, neben Lewandowski, Thiago und Vidal derzeit ein brandgefährlicher Mann, der die Kreativität bringt. Schon abgefahren, wenn man Robbens Alter bedenkt! Der will es jetzt wirklich nochmal wissen, schätze ich!