Ist nicht falsch. Aber wir müssen halt hoch. Das lässt mich "nervös" werden. Ich möchte das nicht als Kritik verstehen. Aktuell funktioniert es und ich bin mir sicher, dass Didi auch fußballerisch was kann. Wobei es eben auch Kommentare zu gestern gab wie "Klassischer Dietmar Hirsch Fußball. Das wird jedes Team durchschaut haben nach 5 Spieltagen und keine Schwierigkeiten haben." MIR ist das aktuell alles nicht greifbar. Ich weiß nicht, was er plant, was er kann und co. Da sind User wie
@Schimanski besser drin und haben sich auch mehr angesehen.
Aktuell vertraue ich drauf, dass das läuft.
Das Ergebnis steht halt über allem. Das, was Hirsch im Moment taktisch macht, ist genau darauf ausgelegt. Er wollte mit aller Macht gut starten.
Gegen den Ball gab es KEIN hohes, aktives Pressing. Kompaktheit, Zugriff durch starke Mannorientierungen und Zentrum schließen waren die Stichpunkte.
Mit Ball wurde ebenso kein Risiko gegangen. Im Zweifel lang schlagen. Das Zentrum wird nur in risikolosen Situationen bespielt und die Konterabsicherung durch den tiefen rechten AV (der vom Spielertyp als Sechser auch absicherungsfokussierter als AV Montag ist) war auch meist gegeben.
Bezeichnenderweise fiel das Tor in einer Situation, als das Zentrum von Gütersloh mal nicht kontrolliert wurde. Nachdem Gütersloh in der zweiten Hälfte der 1.Halbzeit weniger Spielanteile hatte und im eigenen Ballbesitz keine Gefahr mehr ausstrahlte, entschieden sie sich zu Beginn der zweiten Halbzeit höher zu pressen. Das überspielten wir dann mit einem langen Ball, eine Aktion gegen die Verschiebebewegung (Sussek) und eine individuell überragende Aktion besorgten dann die Führung.
Aber jedem sollte klar sein, dass das Spiel gegen Gütersloh eigentlich fast ein 50:50-Spiel war. Drückend überlegen oder dominant waren wir nicht. Der Sieg war verdient, aber du kannst das Dingen auch problemlos unentschieden spielen oder - wenn es ganz blöd läuft - sogar verlieren und keiner sollte sich beklagen.
Und das du so ein Spiel mit individueller Qualität auf deine Seite ziehst, wird spätestens eine Liga höher nicht mehr funktionieren.
Und es ist auch so, dass individuelle Qualität in dem jetzigem Spielansatz brach liegen. Das wir den wesentlich teureren Kader haben, war auf dem Platz nicht unbedingt zu sehen. Weil der Fokus nicht auf dem Fussballspielen lag, sondern darauf, dass Dingen mit aller Macht zu ziehen.
Im Endeffekt haben wir das Spiel auch nicht wegen geballter Fäuste vor der Kurve, flotten Sprüchen auf der PK oder emotionalen Ausbrüchen nach dem Siegtor gewonnen, sondern weil Hirsch einen absolut pragmatischen Ergebnisansatz gewählt hat.
Das ist absolut kein Vorwurf. Niemand hat mehr erwartet. Aber ein feuchtes Höschen muss deswegen auch niemand bekommen.