Cheftrainer Dietmar Hirsch

Wer Hirsch bestellt bekommt Hirsch. Hätte man eigentlich wissen können,wenn man sich mit dessen Trainerkarriere und dem Fußball den er spielen lässt auseinander gesetzt hätte.

Mit individueller Klasse, Langholz ( Gewalt) Fußball und fünfzehn tausend im Rücken gewinnst du vielleicht gegen Feierabend Fußballer von T. Dortmund oder Hohkeppel, aber sicher keine Regionalliga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber er ist doch so authentisch, klatscht mit den Fans ab,singt unser Liedgut mit ,alle dürfen ihn Didi nennen und er hat schon für unseren MSV gekickt ,das sind doch einmal sehr gute Voraussetzungen für den Trainerjob oder ?
Ich wollte ihn vor der Saison ,wie wenige auch hier im Portal nicht als Trainer haben ,da er bis auf den zweiten Platz mit Bocholt noch nichts gerissen hat.
 
Ich war in Köln, schön war das nicht. Der Sattel kann sich auch lockern und dann sitzt man draußen!
Wer Hirsch bestellt bekommt Hirsch. Hätte man eigentlich wissen können,wenn man sich mit dessen Trainerkarriere und dem Fußball den er spielen lässt auseinander gesetzt hätte.

Mit individueller Klasse, Langholz ( Gewalt) Fußball und fünfzehn tausend im Rücken,gewinnst du vielleicht gegen Feierabend Fußballer von T. Dortmund oder Hohkeppel, aber sicher keine Regionalliga.
Kennst du Trainer, die unseren Verein die Meisterschaft in der Regionalliga West garantieren? Her damit ,Gehalt nur bei Erfolg am Ende der Saison. Das gibt es nicht.
 
Wenn man die ersten Sekunden der PK hört,merkt man sofort wo das große Problem liegt. Man ist mit der ersten Halbzeit zufrieden, "weil man die Null gehalten hat". DAS ist das Problem. Wenn ich so in ein Spiel gehe muss ich mich nicht wundern wenn man am Ende so einen Fussball spielt. Das wird diesem Kader absolut nicht gerecht und ist mMn völlig die falsche Herangehensweise. Ich kann als MSV Duisburg nicht in ein Regionalligaspiel gehen und zufrieden sein,weil wir in der 1. Halbzeit die null gehalten haben. Das ist der falsche Weg,erstrecht mit diesem starken Kader. WIR müssen rausgehen und das Spiel mit aller Macht gewinnen wollen und das von Minute 1 an auch ausstrahlen. Das tun wir nicht weil wir uns wie befürchet als Aussenseiter sehen. Wird das nicht schleunigst geändert,werden wir hier keinen nachhaltigen Erfolg haben. Das ist wie gesagt mMn völlig der falsche Weg und wird keine Zukunft haben.
Angsthasenfussball,lieber nicht verlieren wollen als raus gehen und das Spiel gewinnen zu wollen, kann nicht der Anspruch sein.

"ich fand die erste Halbzeit nicht schlecht,wir haben zwar keinen Torschuss gehabt aber auch keinen zugelassen". Was ist das bitte für eine Aussage? 1. hatte Köln sehr wohl Chancen in der 1. Halbzeit und 2. wie kann man damit zufrieden sein wenn man keine eigene Torchance hatte? Ich ahne ganz schlimmes mittlerweile. Wir sind selbst in der 4. Liga mit dem kleinsten zufrieden. Das kann nicht sein.
Es reicht!
JEDER hat verstanden das du nur rumheulst und alles noch so schlecht ist.
Wenn du aber DH aus der Pk zitieren willst dann tu es richtig. Er hat nicht gesagt, dass Köln keinen Torschuss hatte, er hat gesagt, dass Köln kein Tor geschossen hat, dies ist ein riesen Unterschied.
Er hat gesagt, dass er mit der 1. HZ zurfrieden war, aber das es noch Verbesserungspotential gibt.

Du drehst dir die Aussagen so zurecht wie es dir in den Kram passt und das ist nicht in Ordnung. Entweder ganz und richtig, oder gar nicht.
 
Aber er ist doch so authentisch, klatscht mit den Fans ab,singt unser Liedgut mit ,alle dürfen ihn Didi nennen und er hat schon für unseren MSV gekickt ,das sind doch einmal sehr gute Voraussetzungen für den Trainerjob oder ?
Ich wollte ihn vor der Saison ,wie wenige auch hier im Portal nicht als Trainer haben ,da er bis auf den zweiten Platz mit Bocholt noch nichts gerissen hat.
Hättest du lieber mit Boris Schommers weiter gemacht?
 
Wir hatten also nur die Alternative mit Schommers weiterzumachen oder wir holen Hirsch. Interessant.,
Unglaublich wie hier mit allen Mitteln wieder versucht wird zu verteidigen nur weil Hirsch ja so ein Duisburger ist.
Nein ich wollte damit nur sagen,das man mit unseren neuen Trainer einen Neuanfang gestartet ist.ob er Hirsch oder Ziege heißt ist mir egal. Auch ob er aus Duisburg kommt oder aus Pirmasens ,ebenfalls ist mir Wurst,ob er sch on mal für den MSV oder Sandhausen gespielt hat. Er soll erfolgreich sein.lch finde es nur billig nach so kurze Zeit den Trainer in Frage zu stellen.
 
Wir spielen Underdog Fußball mit Aufstiegsambitionen. So verliert jeder Gegner ziemlich schnell den Respekt und spielt frei und selbstbewusst auf. Wir strahlen keine Dominanz aus und überlassen pauschal dem Gegner das Spiel. Den Fokus ausschließlich auf eine stabile Defensive und quasi keine Akzente nach vorne zu setzen, wird nicht ausreichend sein. Es sind genügend Spieler mit mMn für die Liga hoher Qualität im Kader. Denen beraube ich ihrer Stärken, indem ich sie nicht von der Leine lasse und die Spielgestaltung permanent dem Gegner überlasse. Punktemäßig alles ok, aber da sollte eine Umdenken stattfinden. Es muss viel "risikoreicher" agiert werden. Ich hoffe, dass die Spielweise und Einstellung der Findungsphase geschuldet sind und es demnächst besser wird.
 
Didi Hirsch sitzt ganz ganz ganz fest im Sattel.

Da gibt es auch nichts zu rütteln, kann ich euch sagen.

Von daher können wir die Diskussion sparen und nur hoffen, dass nächste Woche Samstag die Wende mit einem souveränen Heimsieg eingeleitet wird.

Heißt ja im Umkehrschluss nichts anderes, als dass Preetz und Schmoldt mit der Art Fußball zu spielen einverstanden sind und das finde ich schon ziemlich beängstigend.
 
Heißt ja im Umkehrschluss nichts anderes, als dass Preetz und Schmoldt mit der Art Fußball zu spielen einverstanden sind und das finde ich schon ziemlich beängstigend.

Vielleicht auch mit dem Punkteschnitt.

Wir haben 4 Punkte gegen die aktuellen Spitzenteams geholt.

Bis jetzt haben wir uns nur selbst geschlagen bzw. Punkte liegen gelassen.

Selbst heute gab es nur 2 klare Torchancen und die hatten wir.

Ja, das Spiel ist unansehnlich, und?

Bekommen wir das Tor von Fakhro und trifft Meuer heute das leere Tor, sind wir Tabellenführer.
 
Von daher können wir die Diskussion sparen und nur hoffen, dass nächste Woche Samstag die Wende mit einem souveränen Heimsieg eingeleitet wird.
Ich glaube, genau das ist das Problem. Alles beruht auf Hoffnung und es sieht auf dem Platz mit DIESER Mannschaft teilweise absolut hilflos aus.

Hirsch hofft darauf, in den ersten Halbzeiten keinen Gegentreffer zu bekommen, damit beim Gegner irgendwann die Luft ausgeht und dann die individuelle Qualität zum tragen kommt. Er hofft, dass nächste Woche gewonnen wird und dann ist der Druck bei den anderen. Er hofft, dass irgendwann die Mannschaft eingespielt sein wird und man dann die Gegner aus dem Stadion headbanged.

Es ist aber null Plan zu erkennen. Keine Entwicklung. Nur halt Hoffnung.

Ich habe weniger Hoffnung und mittlerweile mehr Angst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Meister wird, wenn man nicht in den allermeisten Spielen die bessere Mannschaft ist. Auch wenn man besser als der Gegner ist, werden Spiele verloren. Wenn man aber in der Mehrheit der Spiele schlechter ist, können nicht die meisten gewonnen werden.

Man kann doch nicht immer nur auf Spielglück und positive Entwicklungen HOFFEN. Man muss doch als zweifellos individuell beste Mannschaft der Liga mit diesen Einzelspielern einen Spielansatz entwickeln wollen, mit dem man IMMER als das bessere Team vom Platz geht. Auch dann gewinnt man nicht immer. Aber die Wahrscheinlichkeit ist einfach viel höher.
 
Heißt ja im Umkehrschluss nichts anderes, als dass Preetz und Schmoldt mit der Art Fußball zu spielen einverstanden sind und das finde ich schon ziemlich beängstigend.
Vieleicht auch erstmal in der Hinrunde Underdog Fußball mit Kontakt zur Tabellenspitze und in der Rückrunde dann vollen Angriff mit Heavy Metal Fußball ?
Vieleicht meint Didi das die Jungs es nicht über die komplette Saison mit Vollgas hinbekommen ?
 
Vieleicht auch erstmal in der Hinrunde Underdog Fußball mit Kontakt zur Tabellenspitze und in der Rückrunde dann vollen Angriff mit Heavy Metal Fußball ?
Vieleicht meint Didi das die Jungs es nicht über die komplette Saison mit Vollgas hinbekommen ?
Genau,und bevor wir dann in der Rückrunde voller Angriff Heavy Metal Fussball spielen,kommt noch der Weihnachtsmann. Wer glaubt bitte sowas? Ausreden nach Ausreden und einfach irgendwas zusammenreimen um positiv über Hirsch reden zu können.
 
Heißt ja im Umkehrschluss nichts anderes, als dass Preetz und Schmoldt mit der Art Fußball zu spielen einverstanden sind und das finde ich schon ziemlich beängstigend.
Wenn man mit dieser „ Art“ Fußball punktet und praktisch Tuchfühlung zum 1. in der Tabelle hat, werden CS und MP einen Teufel tun und vor DH den großen Zampano raushängen lassen. Alle sind doch ständig miteinander in Kontakt . Da weiß jeder was Sache ist. Glaubst du wirklich, das MP die Füße stillhält, wenn DH ihm was erzählt von nur Hoffnung auf den Aufstieg. Jeder Trainer will eine Mannschaft spielerisch weiter entwickeln. Und er ist jetzt der einzige in dieser Trainerwelt, der dies nicht kann.
 
Heißt ja im Umkehrschluss nichts anderes, als dass Preetz und Schmoldt mit der Art Fußball zu spielen einverstanden sind und das finde ich schon ziemlich beängstigend.
Schau dir mal die aktuelle Bilanz an. Mit der „ Art „ Fußball haben wir beim Tabellenersten 1 und beim Tabellenzweiten 3 Punkte geholt. Wenn das so weitergeht bin ich aber mit der „ Art“ Fußball sehr zufrieden.
 
Ich verstehe die Aufgabenverteilung nicht.
Eigentlich sollte wir Fans den Verein, Trainer und Mannschaft bedingungslos unterstützen und immer wieder positive Signale setzen während die Verantwortlichen des Bereichs Sport kritisch sich die Taktik, Spielweise und Einstellung anschauen.

Michael Preetz vertraue ich zu 100%, dass er zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Entscheidungen trifft. Daher bekommt der von Preetz gewählte Trainer von mir 100%ige Unterstützung und ich glaube an ihn.
Wer meint Preetz hat Hirsch wegen seiner Liebe zum MSV, seiner Sprüche, usw. eingestellt, hat keine Ahnung von Fußball.
Preetz‘ Kriterium war, er kennt die Liga und weiß wie man eine RL-Saison erfolgreich gestalten kann. Preetz ist mit diesen letzten drei Ligaspielen mit nur 2 von 9 möglichen Punkten sicher unzufrieden. Daher müssen wir uns keine Sorgen machen, er wird wenn nötig rechtzeitig eingreifen. Dafür braucht es nicht die ganzen Angsthasen aus dem Portal!

Ich bin mir sicher, wir werden weiter den Spielstil der ersten Spiele sehen und erfolgreich sein. Die Experimente gegen SCP und F95 haben Hirsch gezeigt, er kann‘s nicht anders.
Daher werden wir in den nächsten drei Spielen max. einen Gegentreffer kassieren und 7 Punkte holen. Er wird in der Startaufstellung auch schnellere Spieler bringen, wodurch wir in HZ1 einige Chancen über spielerische Elemente kreieren, um den Kritikern ein besseres Gefühl zu geben. Trotzdem, schön wird‘s nicht.
 
Ich glaube, genau das ist das Problem. Alles beruht auf Hoffnung und es sieht auf dem Platz mit DIESER Mannschaft teilweise absolut hilflos aus.

Hirsch hofft darauf, in den ersten Halbzeiten keinen Gegentreffer zu bekommen, damit beim Gegner irgendwann die Luft ausgeht und dann die individuelle Qualität zum tragen kommt. Er hofft, dass nächste Woche gewonnen wird und dann ist der Druck bei den anderen. Er hofft, dass irgendwann die Mannschaft eingespielt sein wird und man dann die Gegner aus dem Stadion headbanged.

Es ist aber null Plan zu erkennen. Keine Entwicklung. Nur halt Hoffnung.

Ich habe weniger Hoffnung und mittlerweile mehr Angst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Meister wird, wenn man nicht in den allermeisten Spielen die bessere Mannschaft ist. Auch wenn man besser als der Gegner ist, werden Spiele verloren. Wenn man aber in der Mehrheit der Spiele schlechter ist, können nicht die meisten gewonnen werden.

Man kann doch nicht immer nur auf Spielglück und positive Entwicklungen HOFFEN. Man muss doch als zweifellos individuell beste Mannschaft der Liga mit diesen Einzelspielern einen Spielansatz entwickeln wollen, mit dem man IMMER als das bessere Team vom Platz geht. Auch dann gewinnt man nicht immer. Aber die Wahrscheinlichkeit ist einfach viel höher.
Das ganze ist ja eigentlich leicht in einem Wort zusammenzufassen -: Reaktionär

Hirschs Fußball ist einfach fürchterlich reaktionär - @Schimanski hatte ja mal Mainz und Tuchel als Beispiel genommen was den Underdog Fußball anging - nur waren die wirklich ein Underdog - als Favorit muss man da halt erstmal drauf kommen.

Natürlich hofft Hirsch nicht nur - der ist Fußballlehrer - jeder der in dem Bereich tätig ist und seine Lizenz hat „versteht“ Fußball.

Nur kann ich dem aktuell schwer folgen.

Es fühlt sich halt an als wäre man an ner Kreuzung falsch abgebogen und fährt immer weiter in die Richtung.

Ich will gar nicht zu drastisch klingen - ich finde man merkt schon „das ist Regionalliga“ die Gegner nutzen weniger Chancen, es passieren allgemein mehr Fehler und es können einige wenige starke Aktionen entscheiden.

Nur kann man doch nicht alles darauf setzen?! Gerade wenn man diese Möglichkeiten im Kader wie wir hat.

Das geht mir einfach nicht in den Kopf.

So wenig Eigeninitiative.

Und ob das im Endeffekt weniger Risiko ist als etwas feiner aufzubauen und die Mitte zu bespielen frag ich mich auch - heute zum Beispiel haben wir doch fast jeden Ball nach langem Schlag verloren.

wurden relativ easy überspielt da die Abstände nicht gestimmt haben.

Klar dann ist die Arbeit gg den Ball am 16er nicht übel - das ist schon Didis verdienst das da die Jungs stark gegen den Ball sind.

Aber reicht das wirklich zusammen mit dem Unvermögen der Gegner in dieser Liga?

Und vorne irgendwie einen machen?
Steil die Linie hoch - ab und zu kommen sussek und Symalla mal durch und ansonsten zwiebeln coskun oder bitter den Ball in den 16er und vielleicht steht da einer?

Und Meuer und bookjans schiessen noch ein paar Traumtore?

Ich weis nicht…..mir gefällt das Momentum nicht - ohne Panik oder richtig Angst zu haben - aber ich hoffe wirklich Didi entwickelt mal seine „Ballbesitzphasen“ dann irgendwann in naher Zukunft weiter….
 
Ich bin mir sicher, wir werden weiter den Spielstil der ersten Spiele sehen und erfolgreich sein. Die Experimente gegen SCP und F95 haben Hirsch gezeigt, er kann‘s nicht anders.
Genau da sehe ich das Problem: es gab bisher keinen greifbaren Spielstil. Gütersloh als Saisonstart mal außen vor hat der Matchplan in Oberhausen und heute (mit der Namensgeberin des Gastgebers im Bunde) gezündet. In beiden Spielen waren wir defensiver orientiert. Ich glaube nicht, dass es über die gesamte Spielzeit hinweg ein erfolgreicher Ansatz ist, sich in der ersten Halbzeit dem Matchplan das Gegners aussetzen zu lassen, um durch disruptive taktische Änderungen in der Halbzeit dann auf dem Spielfeld möglichst großes Chaos anzurichten, um den Gegner zu überrumpeln und sich auf die individuelle Überlegenheit zu verlassen.

Ohne es despektierlich zu meinen, aber gegen einen Gegner wie Hohkeppel in Halbzeit 1 dermaßen plan- und hilflos zu agieren, während uns dieser fußballerisch doch stark limitierte Gegner uns sein Spiel aufdrückt war ein exemplarischer Offenbarungseid.

Selbst beim Kantersieg gg Türkspor waren bereits mannschaftstaktische Unzulänglichkeiten zu sehen, insbesondere in der ersten Halbzeit.

Dafür braucht es nicht die ganzen Angsthasen aus dem Portal!
Das ist doch total daneben. Aber ja, mir macht etwas Angst: der Angsthasenfussball der ersten Halbzeiten gegen Hohkeppel, Paderborn und Düsseldorf.

Den Schuh ziehe ich mir gerne an, aber dafür braucht es keinen Jubelperser mit Klatschpappe aus dem Forum.
 
Ganz ehrlich, Trainer. Wenn das weiterhin der taktische Ansatz sein soll: entweder lang die Linie hoch oder mit langem Schlag Fakhro / Wegkamp suchen, dann kannste Dir die Aufstellung von Bookjans, Pagliuca, Michelbrink oder Tugbenyo auch völlig sparen. Wer gar keinen Fußball spielen möchte, braucht auch keine Fußballer. Dann stell auf Doppel-6 mit Müller und Egerer und Zweiersturm zum Einsammeln der langen Bälle um. So macht das keinen Sinn und ist inkonsequent.
 
Ganz platt gesagt sollte man, wenn man schon den besten Kader der Liga hat, auch mal versuchen dominant aufzutreten. Alles noch früh in der Saison und wir können uns noch entwickeln, aber man muss da echt vorsichtig sein. Wir haben aus meiner Sicht erstmal nur diesen einen Schuss und wenn wir nicht aufsteigen, sehe ich die ganz große Gefahr, dass es hier analog zu Aachen oder Exxen läuft.
 
Ganz platt gesagt sollte man, wenn man schon den besten Kader der Liga hat, auch mal versuchen dominant aufzutreten. Alles noch früh in der Saison und wir können uns noch entwickeln, aber man muss da echt vorsichtig sein. Wir haben aus meiner Sicht erstmal nur diesen einen Schuss und wenn wir nicht aufsteigen, sehe ich die ganz große Gefahr, dass es hier analog zu Aachen oder Exxen läuft.
Ich frage mich, wo das steht, dass wir den besten Kader der Liga haben. Wer bewertet das und woran kann man das bitte erkennen. Nur weil es hier immer wieder geschrieben wird oder der ein oder andere Trainer es immer wieder erzählt um den Druck auf uns zu erhöhen, wird ja nicht wahrer.

Wir haben sicher einen ganz guten Kader und moment reicht es für die Spitzengruppe aber spielerisch sind wir von Spitze meilenweit entfernt. Wer gestern unsere Ecken gesehen hat, die vielen Fehler bei der Ballannahme oder Fakhro der vorne überhaupt kein Land gesehen hat, gegen seinen Gegenspieler.....die zweiten Bälle gingen genauso verloren, wie die langen Schläge nach vorne....also "bester Kader" halte ich für eine gewagte Aussage.
 
Ich frage mich, wo das steht, dass wir den besten Kader der Liga haben. Wer bewertet das und woran kann man das bitte erkennen. Nur weil es hier immer wieder geschrieben wird oder der ein oder andere Trainer es immer wieder erzählt um den Druck auf uns zu erhöhen, wird ja nicht wahrer.

Wir haben sicher einen ganz guten Kader und moment reicht es für die Spitzengruppe aber spielerisch sind wir von Spitze meilenweit entfernt. Wer gestern unsere Ecken gesehen hat, die vielen Fehler bei der Ballannahme oder Fakhro der vorne überhaupt kein Land gesehen hat, gegen seinen Gegenspieler.....die zweiten Bälle gingen genauso verloren, wie die langen Schläge nach vorne....also "bester Kader" halte ich für eine gewagte Aussage.
Dazu müsste man die Stärke der jeweiligen Spieler auf den jeweiligen Positionen mit denen aller Gegner gegenüber stellen. Das hat natürlich niemand gemacht und kann man ganz objektiv auch nicht.

Aber mal ein Beispiel im Sturm: Welche andere Mannschaft hat zwei stoßstürmer, von denen einer Torschützenkönig vergangenes Jahr war und der andere in seiner letzten Saison die Regionalliga zerschossen hat? Auch die Marktwerte Transfermarkt kann man auf den jeweiligen Positionen zugrunde legen. Zudem haben alle anderen Trainer uns als aufstiegsfavorit genannt. Das haben die mit Sicherheit nicht, weil der MSV schon mal Bundesliga gespielt hat oder, wie du schreibst, den Druck zu erhöhen.

Wir haben den besten Kader und auf vielen Positionen die besten und teuersten Einzelspieler. Aber vielleicht nicht die beste Mannschaft. Das liegt aber daran, wie die Mannschaft aufgestellt und taktisch eingestellt wird. Um ne Kampftruppe auf den Platz zu stellen, die schnell und lange rennen kann, hätte man sich jede Menge Geld sparen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz platt gesagt sollte man, wenn man schon den besten Kader der Liga hat, auch mal versuchen dominant aufzutreten. Alles noch früh in der Saison und wir können uns noch entwickeln, aber man muss da echt vorsichtig sein. Wir haben aus meiner Sicht erstmal nur diesen einen Schuss und wenn wir nicht aufsteigen, sehe ich die ganz große Gefahr, dass es hier analog zu Aachen oder Exxen läuft.
Ich denke mal das der letzte Satz viele hier im Forum sehr interessieren wird. Was ist die große Gefahr und wie oder woran erkennst du sie?
 
Als wir dereinst am 22. Spieltag Nummer 1 der ersten Liga waren, da hat sicherlich überhaupt niemand vom "besten Kader der Liga" gesprochen.
Darum kommt mir diese Bezeichnung für unsere sich bemühende Regionnalligatruppe ziemlich gehaltlos vor.
Bitte nicht ungeduldig werden - das Glück (und das gehört zum Aufstieg einfach dazu) lässt sich nicht erzwingen. Der Trainer und die Mannschaft können jetzt vor allem positive Unterstützung gebrauchen - Druck und Nörgeln bringt Blei in die Beine und Angst in die Herzen.
Finde ich, auch wenn natürlich stimmt, wir sollten diesen ersten Schuss unbedingt nutzen.
 
Aber mit welcher Begründung 10 Spieltage, mal ganz ehrlich? Platt gesagt, machen die Jungs doch nichts anderes, als jeden Tag daran zu arbeiten, Abläufe zu schaffen, miteinander zu arbeiten, sich in ihrem Spiel individuell und im Kollektiv zu integrieren. Dabei ist es die Aufgabe des Trainerteams, allen voran Didi Hirsch, diesem Team ein Gesicht zu verleihen. Wenn wir über 10 Spieltage reden, reden wir über 10 Wochen, zzgl. 6 Wochen Vorbereitungszeit – das sind 112 Tage, an denen man zusammenarbeitet. Sorry, ich kann die Aussage nachvollziehen, für mich wäre sie aber auch nur vertretbar, wenn eine spielerische Entwicklung zu sehen ist – und die sehe ich nicht. Ich gehörte auch eher zu der Fraktion, die nach wenigen Spieltagen das Ganze kritisch beäugt hat. In meinem MSV-Freundeskreis wurde ich dafür belächelt. Jetzt aber fangen auch die an, das Spiel zu kritisieren oder gar den Rauswurf von Didi zu fordern. Soweit bin ich noch gar nicht, aber für mich ist das spielerisch – und so hart muss ich es sagen – echt ein Armutszeugnis.

Lustig finde ich immer wieder die Aussagen, die die Kaderqualität in Frage stellen. Wir haben in meinen Augen mit Abstand den besten Kader der Regionalliga, wohl auch ligaübergreifend. Wir haben in der Abwehr mit Ali Hahn einen absoluten Chef verpflichten können – ein Aufstiegsexperte und absoluter Leader. Es kam Can Coskun, der Drittligaangebote vorliegen hatte, hier aber unterschrieben hat und ein absoluter Leistungsträger beim Greifswalder FC war. Ein Fleckstein konnte gehalten werden, der in meinen Augen in der Regionalliga auch ein klasse Spieler ist, ebenso wie Bitter. Die größte Klasse haben wir in meinen Augen im zentralen Mittelfeld: Michelbrink, Egerer, Bookjans, Müller und jetzt noch Pagliuca. Das ist die Crème de la Crème und für mich Drittliganiveau. Sussek über die Außenbahn ist ein ähnlicher Transfer wie Coskun, auch er war ein interessanter Mann für Drittligaclubs. Rechts Meuer, der überhaupt nicht integriert wirkt und seine Position in der Mannschaft noch nicht gefunden hat, obwohl er die Regionalliga beherrscht und in der letzten Saison 33 Einsätze in der dritten Liga hatte. Über Fakhro und Wegkamp müssen wir nicht reden. Beide würden bei jedem Mitkonkurrenten unangefochten Stamm spielen. Also, worüber reden wir? Diese Mannschaft MUSS eigentlich aufsteigen. Das heißt natürlich nicht, dass es ein Selbstläufer wird, aber wir sollten eine gewisse spielerische Klasse mitbringen – und die zeigen wir eigentlich in keinem Spiel. Das Spiel wird in meinen Augen komplett dem Zufall überlassen: hoch und weit, alles dem Prinzip Hoffnung geschuldet und der individuellen Klasse. Aber bleibt die aus, wie gestern bei Meuer, als er nur noch freistehend verwandeln muss, hält die Defensive nicht stand, wie in den ersten drei Spielen, fressen die Gegner Gras und sind maximal übermotiviert wie Paderborn 2 – dann fällt uns nichts mehr ein und der Dreier landet nicht auf unserem Punktekonto. Gerade hier fehlt mir die Klasse bei Hirsch. Es ist in der Summe einfach viel zu wenig und es wird spätestens dann ungemütlich, wenn die Ergebnisse ausbleiben und die Euphorie abflacht. Vielleicht sind wir an diesem Punkt schon angekommen. 0 Punkte gegen Paderborn 2, nur hauchdünn 1 Punkt gegen Düsseldorf 2, 1 Punkt gegen die Fortuna aus Köln – die Ergebnisse sollten so nicht weitergehen.

Entspannt wäre ich, wenn sich fußballerisch etwas entwickeln würde, aber die Entwicklung bleibt aus, eher im Gegenteil. Für mich ist aktuell ein Paradebeispiel RWO, die auch einen deftigen Umbruch hatten, aber hier erkennst du eine spielerische Entwicklung.
 
Sind wir doch mal ehrlich , DH hat mit seinen bekundungen gegenüber dem MSV und seiner ehrlich gemeinten Freude hier zusein ,unserer geschundeten Fanseele sehr gut getan nach der letzten Saison und auch damit für einen positiven Hype bei uns Fans und im Umfeld gesorgt , es gab eine gute zusammengestellte Mannschaft und jeder von uns war fast auf Wolke 7 , ABER , am Ende des Tages ( Saison ) muss zwingend geliefert werden und daran wird ein Trainer plus Mannschaft gemessen , Wenn Heavy Metall versprochen wird dann muss es auch geliefert werden und wenn esnach den ersten Spieltagen auch nur in Anfängen erkennbar ist aber was im Moment zusehen ist sieht eher nach einem Flötenkonzert in der Fußgängerzone aus
Ich weiß auch das es erst Anfang der Saison ist und es noch viel passieren kann aber das einige jetzt schon unterschwellig den Trainerwechsel fordern zeigt mal wieder wie schnell der positive Hype ins Gegenteil umschlagen kann wenn die Ergebnisse nicht so kommen wie angekündigt
DH kocht auch nur mit Wasser das wollten wir , ich eingeschlossen , am Anfang vieleicht nicht sehen und haben gedacht jetzt wird es gerockt aber ich glaube der harte Alltag holt uns langsam ein
Ich hoffe inständigst das es nur eine Krise ist die jede Mannschaft im laufe der Saison bekommt und unsere nunmal jetzt ist und das DH uns den Hype von Anfang wieder zurück bringt und das seine Aussagen auch mit Inhalten und zwar zu 100% jetzt gefüllt werden und wir am Ende der Saison mit DH an erster Stelle stehen
 
Wer hat behauptet der MSV hat den besten Kader der Liga? Das ist eine neu zusammen gestellte Mannschaft die erst zusammen wachsen muss ..Bis jetzt ist man gut im Rennen. Wohin die Reise geht weiß keiner, Überraschen lassen. Das dümmste was der Verein jetzt machen könnte,wäre den Trainer auszutauschen. Wenn das zum jetzigen Zeitpunkt passiert bin ich raus .u
 
Oh weia, wenn man die letzten Beiträge hier liest.
Dann sollte sich Hirsch so langsam aber sicher nach einem neuen Verein umsehen.:pfeifen:
Ich bin auch kein Freund vom ergebnisorientiertem Gekicke.
Doch letztlich brauchen wir Ergebnisse um dieser Liga nach oben zu entkommen.
Jetzt schon die sportliche Führung in Frage zu stellen, geht mir absolut zu weit.
Dieses Fass sollten wir noch zu lassen.
 
Ich finde, man sollte das Fass mit dem Trainerwechsel noch sehr geschlossen halten, aber es kann auch nicht sein, dass man mit so einer Mannschaft nur dem Gegner hinterher läuft und nicht in der Lage ist, mal das Spiel in Ruhe von hinten aufzubauen. Von dieser Mannschaft erwarte ich eigentlich, dass wir den Gegner beherrschen und müde spielen und nicht die erste Halbzeit dem Gegner hinterher rennen. im Moment lebt unser Spiel noch sehr von Einzelaktionen und nicht davon, dass wir den Gegner auseinander spielen und so zu Torchancen kommen.
 
Bei der Stimmung mancher Portalisten hab ich das Gefühl das wir abgeschlagen auf einem Abstiegsplatz stehen.

Spielerisch ist es zur Zeit wirklich nicht berauschend und Kritik ist auch angebracht.

Aber der Emmes ist in Schlagdistanz zur Tabellenspitze,hat erst 1 Spiel durch eigne Dummheit verloren und trotzdem noch die Beste Abwehr.

Dazu noch recht souverän 2x im Niederrheinpokal weiter gekommen.

Kritik ist wiegesagt angebracht aber Untergangsstimmung und einen Rausschmiss des Trainers zu fordern ist für mich völlig überzogen,derzeit.
 
Ich weiß auch das es erst Anfang der Saison ist und es noch viel passieren kann aber das einige jetzt schon unterschwellig den Trainerwechsel fordern zeigt mal wieder wie schnell der positive Hype ins Gegenteil umschlagen kann wenn die Ergebnisse nicht so kommen wie angekündigt

Also in meiner Wahrnehmung kritisieren die meisten User nicht in erster Linie die Ergebnisse, sondern die zum Premium-Kader unpassende bzw nicht erkennbare Spielidee. Das garniert mit nicht existenter Entwicklung und einer seltsamen Zufriedenheit, die so gar nicht zur existenzbedrohenden Situation passt, falls wir nicht aufsteigen.

Die Leute machen sich zunehmend Sorgen und das hat 0,0 mit dem Bashing zu tun, dem sich Ziegner und Schommers ausgesetzt sahen. Ich persönlich empfinde die hier geäußerte Kritik bisher überwiegend als angemessen und konstruktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in meiner Wahrnehmung kritisieren die meisten User nicht in erster Linie die Ergebnisse, sondern die zum Premium-Kader unpassende bzw nicht erkennbare Spielidee. Das garniert mit nicht existenter Entwicklung und einer seltsamen Zufriedenheit, die so gar nicht zur exustenzbedrohenden Situation passt, falls wir nicht aufsteigen.

Die Leute machen sich zunehmend Sorgen und das hat 0,0 mit dem Bashing zu tun, dem sich Ziegner und Schommers ausgesetzt sahen. Ich persönlich empfinde die hier geäußerte Kritik bisher überwiegend als angemessen und konstruktiv.
Bei aller berechtigter Kritik sollte sich aber jeder selbst die Frage stellen: was ist mir wichtiger, die Punkte oder Schönspielerei? Was nutzt denn 70% Ballbesitz und 90 Minuten Dominanz im Spiel, wenn nichts dabei herauskommt.
 
Didi Hirsch ist nicht Harry Potter! Er hat keine magische Herkunft und hat ( ohne Abwertung) “nur” in der Regional Liga gecoached!

Klar er hat eine MSV Vergangenheit und ist diesem unserem Verein absolut positiv gegenüber eingestellt!

Ich glaube schon dass er ein Erfolgssucher ist und kein Erfolgs verhinderer!

Nur, die bisherige Punkte Statistik, der Platz im Tabellen Ranking und die wenigen Gegentore sprechen noch für ihn!

Aber unter Betrachtung des von Beginn an avisierten Zieles nämlich den direkten Wiederaufstieg, sehe ich bei den bisherigen Fußball technisch gezeigten Leistungen, dem „Spielsystem“, was auch immer bei ihm darunter gemeint ist, als gefährdet an! 2 x in Folge nicht gewonnen und jede Souveränität auf dem Platz vermissend, kann und darf keine Fortsetzung finden!

In 7 Spielen 14 Punkte ( Schnitt 2 ) ist kein schlechter Wert, nur die Auftritte des Teams geben Anlass zur Sorge!

Ich denke, wir haben einige technisch versierte Spieler im Kader, aber sie brauchen nicht nur einen starken Leader, sondern auch ein auf ihre Fähigkeiten zugeschnittenes Spielsystem!
 
Bei aller berechtigter Kritik sollte sich aber jeder selbst die Frage stellen: was ist mir wichtiger, die Punkte oder Schönspielerei? Was nutzt denn 70% Ballbesitz und 90 Minuten Dominanz im Spiel, wenn nichts dabei herauskommt.
Viele, die hier die Kritik mancher User am spielerischen Auftreten infrage stellen, verweisen auf die bisher geholten Punkte und die relativ gute Platzierung. Den Punkt möchte ich gerne mal aufgreifen: Wer sagt denn, dass wir mit einem attraktiveren, von Dominanz, Ballbesitz und Selbstbewusstsein geprägten Spielsystem weniger Punkte holen würden. Im Leben nicht. Und ich könnte mir gut vorstellen, dass weite Teile der Mannschaft auch gerne ein offensiveres System spielen würden.
 
Wenn mans genau nimmt,ist Hirschs "Heavy Metal" Fussball ja nicht zu sehen sondern auch Preetz "wir wollen immer hoch stehen und offensiv spielen". Von beidem sind wir ganz weit weg. Oder meint Preetz mit "hoch stehen",hoch im eigenen Strafraum?
Hirsch sieht sich immer noch bei einem Aussenseiter,so lässt er spielen und so sind seine Worte regelmässig in den PKS. Das werden sich Preetz und co. nicht lange angucken,so viel Vertrauen habe ich in ihnen.
 
Ganz ehrlich, Trainer. Wenn das weiterhin der taktische Ansatz sein soll: entweder lang die Linie hoch oder mit langem Schlag Fakhro / Wegkamp suchen, dann kannste Dir die Aufstellung von Bookjans, Pagliuca, Michelbrink oder Tugbenyo auch völlig sparen. Wer gar keinen Fußball spielen möchte, braucht auch keine Fußballer. Dann stell auf Doppel-6 mit Müller und Egerer und Zweiersturm zum Einsammeln der langen Bälle um. So macht das keinen Sinn und ist inkonsequent.

Das finde ich in der Kaderplanung auch sehr merkwürdig, Michelbrink, Pagliuca, Bookjans, Tugbenyo sind alles Spieler mit offensiver Ausrichtung und Fokus auf dem Spielaufbau. Wofür holt man vier dieser Spieler wenn am Ende Fleckstein und Hahn das Ding sinnlos nach vorne schlagen…

Mir gefällt bislang weder die Interpretation des 4-3-3 noch die des 3-4-3/5-2-3. Sobald wir den Ball gewinnen, bieten sich dem Ballführenden nicht mehr als 1-2 Optionen vor ihm, weswegen bei sehr vielen Ballgewinnen erstmal wieder das Tempo rausgenommen wird.

Die Kölner dagegen haben sich die Bälle viel höher erkämpft und der Ballführende hatte oftmals 4-5 Anspielstationen nach vorne.

In den ersten Spielen haben wir von einer brutalen Effizienz gelebt, aber mittlerweile verstehen die Gegner wie sie unsere 2-3 Offensivspieler aus dem Spiel nehmen können und das ohne viel Aufwand.

Ich sehe in der vorderen Dreierreihe nicht die enorme Unterschiedsqualität als das uns drei Spieler reichen, um aus einer sehr kompakten Ausrichtung hinter dem Ball regelmäßig Spiele mit wenig eigenem Ballbesitz für uns zu entscheiden.

Wenn Hirsch sagt es sind knappe Spiele, dann frage ich mich ob es nicht in erster Linie daran liegt, dass man selbst kaum aktiv am Spiel teilnimmt und nicht aktiv dafür sorgen möchte, dass es keine knappen Spiele sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hirsch möchte halt kein Spektakel , was wir gerne hätten .
Ihm würden wohl 34 1: 0 Siege vollkommen ausreichen .
Das kann man gut an einem unseren besten Offensivspieler Bookjans sehen , der von Spiel zu Spiel immer defensiver spielt .
 
Hirsch möchte halt kein Spektakel , was wir gerne hätten .
Ihm würden wohl 34 1: 0 Siege vollkommen ausreichen .
Das kann man gut an einem unseren besten Offensivspieler Bookjans sehen , der von Spiel zu Spiel immer defensiver spielt .
Und warum hat er dann so oft von Heavy Metal Fussball gesprochen? Davon sind wir meilenweit weg
Wäre Hirsch nicht Trainer sondern einer ohne Duisburg Vergangenheit,würde man hier lesen,dass er gelogen hat etc.
 
Viele, die hier die Kritik mancher User am spielerischen Auftreten infrage stellen, verweisen auf die bisher geholten Punkte und die relativ gute Platzierung. Den Punkt möchte ich gerne mal aufgreifen: Wer sagt denn, dass wir mit einem attraktiveren, von Dominanz, Ballbesitz und Selbstbewusstsein geprägten Spielsystem weniger Punkte holen würden. Im Leben nicht. Und ich könnte mir gut vorstellen, dass weite Teile der Mannschaft auch gerne ein offensiveres System spielen würden.
Dann frage ich mich und sicherlich viele andere hier, ob die Mannschaft schon und überhaupt in der Lage ist, den von dir beschriebenen Fußball zu spielen. Was ich bisher in den Heimspielen sehen konnte, lässt was anderes ahnen. Bei Ballbesitzfussball z. B. müsste die Passquote nahe an 90-100% liegen und wie weit wir da noch im Moment von weg sind, sehen wir bisher in jedem Spiel. Auch bin ich mir nicht sicher, ob es in der Regionalliga überhaupt möglich ist, so ein dominierendes Spiel wie du es ausdrückst, aufzuziehen.
 
Und warum hat er dann so oft von Heavy Metal Fussball gesprochen? Davon sind wir meilenweit weg
Wäre Hirsch nicht Trainer sondern einer ohne Duisburg Vergangenheit,würde man hier lesen,dass er gelogen hat etc.

Man müsste Didi mal fragen wie er es gemeint hat und wann es soweit sein wird .

Meine Vermutung wäre das noch nicht alle Abläufe in der Mannschaft rund laufen .

Also , kommt noch .
 
......Bei Ballbesitzfussball z. B. müsste die Passquote nahe an 90-100% liegen und wie weit wir da noch im Moment von weg sind, sehen wir bisher in jedem Spiel. Auch bin ich mir nicht sicher, ob es in der Regionalliga überhaupt möglich ist, so ein dominierendes Spiel wie du es ausdrückst, aufzuziehen.
Es muss doch auch gar nicht immer so ein Extrem sein - aktuell wären viele schon froh zu sehen was überhaupt die Idee ist das Spiel zu gewinnen und somit mehr Tore zu schießen als der Gegner. Man kann doch nicht darauf bauen zu hoffen, dass der Gegner zu blöd ist seine Chancen zu nutzen und dann sagen, wie Hirsch zu gestern, dass man mit der ersten Halbzeit zufrieden war. Die Spielphilosophie wäre nämlich dann klar und heißt Glück, reines Glück.

Gegen Düsseldorf, und auch Paderborn, sah es doch auch nicht anders aus und Düsseldorf traf eben. Wir bekamen erst richtig Zugriff nach der Roten und als sich dadurch Räume öffneten. Für die die immer meinen 'die Mannschaft müsse sich einspielen und entwickeln', nein jetzt nicht explizit du, es wäre schön endlich mal zu sehen auf was aufgebaut werden soll und was sich entwickeln soll. Wir sehen kein hohes Pressing um Balleroberungen zu nutzen, wie sehen kein geplantes Umschaltspiel nach Ballgewinn im Mittelfeld, wir sehen aus der Tiefe keinerlei Aufbauspiel mit Nachdruck um daraus Torgefahr zu bringen. Das aktuelle weit und Ballverlust birgt in der Form nicht den Ansatz und besser entwickelt zu werden. Wären wir alle echt mal objektiv würden wir sagen, dass wir, ausgenommen Dortmund aus Gründen, nur zu Punkten gekommen sind weil die Gegner nicht trafen und bis dahin individuelle Klasse von Einzelspielern es bei uns eben besser gemacht haben.

Vor Wochen wurde die Diskussion zur Spielanlage ja abgewürgt und auf die Ergebnisse verwiesen. Okay, aber seit 3 Wochen stimmen die Ergebnisse eben nicht mehr, bei 2 von 9 Punkten, und diese fehlende Spielanlage zum Gewinn eines Spiels ohne reines Glück ist eben immer noch da. Und das hat alles auch nix mit Schwarzmalerei zu tun.
 
Zurück
Oben