Cheftrainer Dietmar Hirsch

Das war jetzt der X wiederholte Dreifachwechsel direkt zur Halbzeit oder unmittelbar nach Wiederanpfiff. Für mich ein klares Eingeständnis, dass Didi mehrfach falsche Entscheidungen bei der Aufstellung trifft. ...

das ist für mich das wichtigste Argument, dass es beim MSV mit DH nicht passt.

Fast in jedem Spiel hat er in der Pause 3 neue Spieler gebracht und das System umgestellt. Das ist ein nicht weg zu diskutierender Faktor, der gegen DH spricht.

Er (oder ist es eher der CO-Trainer) findet nicht sein (ein) Konzept, das der Einzelqualität der Spieler gerecht wird.

Daher bin ich der Meinung, dass DH das Ende der Saison nicht an der Außenlinie des MSV erlebt.
 
Von DH bin ich eigentlich nicht unbedingt begeistert!
Ich war der Meinung anfangs der Mann passt, er spricht die richtige Sprache.

Mittlerweile bin ich der Meinung es ist bei der PK fast immer richtig was er sagt und dann beim Spiel sieht man was anderes als was in der PK gesagt wurde.

Scheinbar bringt er seine Theorie nicht auf dem Platz irgendwie scheinen die Spieler es nicht umsetzen zu können, oder DH ist nicht der Lage es richtig rüber zu bringen.
Ich glaube momentan nicht das er es schaffen wird mit dem Kader die Meisterschaft zu erreichen.
Ich hoffe wir bleiben so lange im Rennen um den Aufstieg bis die Spieler endlich das verstehen was DH denen versucht ihnen rüber zu bringen
 
Das war jetzt der X wiederholte Dreifachwechsel direkt zur Halbzeit oder unmittelbar nach Wiederanpfiff. Für mich ein klares Eingeständnis, dass Didi mehrfach falsche Entscheidungen bei der Aufstellung trifft. Heute hat er erneut das Aufstellungsroulette gespielt, wodurch keine klaren Abläufe entstehen und sich keine erste Elf festspielt. Meuer durfte erneut die 8er-Position übernehmen und ging dabei völlig unter, während Spieler wie Michelbrink und Bookjans auf der Bank saßen und Müller plötzlich Innenverteidiger gibt. Immer wieder purer Aktionismus bei seinen Entscheidungen. Wann findet Didi endlich die richtige Formation und die passende Startelf? Das wird so nichts.

Durch seinen ständigen Aufstellungswechsel wirken Königstransfers wie Meuer, Michelbrink oder Wegkamp blass. Sie sind überhaupt noch nicht an der Wedau angekommen.

Trotz des Tabellenstands und der bisherigen Ergebnisse muss ich nach den ersten acht Spielen meine Unzufriedenheit über den Trainer äußern. Mir reicht das bis jetzt nicht. Auch heute war das Spiel enttäuschend schwach, und der Gegner war qualitativ klar unterlegen - das sieht man im Endeffekt allerdings nur im Ergebnis, nicht im Spiel.
Entscheidend ist nur was MP denkt. Solange die Punkteausbeute stimmt gibt es keinen Grund für Veränderungen. Aus meiner Sicht ist die Startaufstellung doch kein Armutszeugnis von DH. Stellt euch mal vor, dass die drei Einwechselungen von Anfang gespielt und nicht performt hätten. Dann hätten die hier im Portal bekannten Allzweckmeckerer genauso reagiert wie jetzt und in die Tasten gehauen.
 
Vielleicht sind meine Ansprüche an Didi und Mannschaft auch einfach zu hoch.Ich vergesse immer wieder das wir nur vierte Liga spielen und da ist das Niveau vielleicht einfach so.Im Endeffekt zählt einfach nur der Aufstieg und wenn der Weg dahin so steinig und stellenweise unattraktiv ist dann nehme ich das mal hin.

Ich kann dieses immer gleiche Argument wirklich nicht mehr lesen. Wir spielen doch selbst für Regionalliga-Verhältnisse einen unfassbar schlechten (Underdog-) Ball und das größtenteils gegen Mannschaften, die man wohl auch am Ende eher im Tabellenkeller sehen wird.

Man kann übrigens in jeder Liga vernünftigen und erfolgreichen Fußball spielen lassen. Sogar in der Kreisliga.
 
Also ich bin definitiv kein Taktik Experte. Aber was ich sagen kann, ist dass mir einfach die Griffigkeit vorne wie hinten fehlt. Das ist mir alles zu statisch. Und warum man dann heute erstmal die drei besten Kicker draußen lässt, hab ich auch nicht so ganz verstanden.
 
Heute hat er doch anders spielen lassen. Deutlich mutiger mit mehr Zugriff. Der Gegner hatte im Prinzip nichts zu melden. Bis zum Ausgleich war das mmn ok. Die Sicherheit und Souveränität kommt mit den Erfolgserlebnissen sukzessive. Mir persönlich war erstmal wichtig zu erkennen, dass ein höheres Anlaufen und intensiveres Pressing vorgegeben werden. Das war offensichtlich der Fall. Ebenso brachte Hirsch 2 Stürmer von Beginn an. Ein weiterer Meilenstein. So viel mehr ist qualitativ naturgemäß nicht zu erwarten. Wir haben verdient gewonnen. Aus passiv wurde mehr aktiv.
 
Ich denke man kann sich darauf einstellen, dass die ersten Hälfte immer absoluter Fußball zum Abgewöhnen wird. Würde mich nicht wundern, wenn wir demnächst Bitter und Coskun auf die Bank setzen und Montag und Göckan bringen um noch weniger Dynamik zu haben. Gegner müde werden lassen und dann gewinnen - das ist also der neue Plan.
Das war auch heute wieder viel zu wenig. 3 Großchancen von Wiedenbrück in Halbzeit 1. Die die schlechteste Offensive der Liga bieten und der Trainer sowie viele Leute hier sehen das als absolut top an.
 
Ich habe nun für mich entschieden nichts mehr negatives zu unserer Art und Weise Fußball zu spielen, zu sagen. Solange wir die ganze Zeit vorne an den Plätzen 1-3 dran bleiben, glaube ich dass es am Ende für uns und DH reichen wird. Die Ergebnisse geben Didi ja recht. Man muss sich wohl einfach dran gewöhnen, dass es kein Leckerbissen Fußball geben wird. Es fühlt sich so an wie ein langweiliger Boxkampf, wo am Ende einfach der Boxer mit der meisten Luft, den Fight hintenraus mit nem Punktsieg gewinnt. Ich war auch mehr als hyped, als der Kader endlich zusammengestellt war und die Mission Regionalliga am 1. Spieltag begann. Schön ist das was man geboten bekommt, definitiv nicht. Aber wenn das aller wichtigste diese Saison der Aufstieg und nicht eine gute funktionierende und dominierende Mannschaft für MP ist, dann muss ich diese Pille schlucken, wenn es am Ende den erhofften Erfolg bringt.
 
Wir spielen unter Didi Abnutzungsfußball, um dann hintenraus, mit mehr Power von der Bank und individueller Qualität, die Spiele für uns zu entscheiden.
Das klappt ja auch ganz gut.
Wir haben 5 Gegentor, Rödinghausen 9, alle anderen sind nach 8 Spieltagen zweistellig. Von den 5 Gegentoren entstanden 3 aus direkten Vorlagen unserer Jungs zum Gegner.
Vorne haben wir den fünftstärksten Angriff.
Die Vorgaben bezüglich höherer Intensität und mehr Sprints wurden in meinen Augen heute umgesetzt.
Die Jungs sind also lernwillig und ziehen mit.
Die Pfiffe zur Halbzeit konnte ich nicht verstehen.
Ich hoffe auf 3 Punkte im Parkstadion und bin froh die 3 Punkte gegen OB schon im Sack zu haben.
 
DH wollte früher pressen. ✅
DH wollte mehr Ballbesitz. ✅
DH wollte weniger Langholz. (✅)
*Alle drei Tore rausgespielt, nicht irgendwie reingewürgt oder Eigentor oder abgefälscht, o.ä. (bei diesen Toren nur von der individuellen Klasse zu sprechen, die den Sieg gerettet hat… Hääh?? Blödsinn!)
*Gegentor? Ja Tore fallen oft durch Fehler, aber das war natürlich ein wirklich blöder Fehler von Bitter. Völlig unnötig Müllers Gegenspieler anzugreifen. Bitter spielt, aber man merkt ihm noch die fehlende Spielpraxis an.
*Pagliuca? Der wird hier schon vehement kritisiert. Hat ordentlich auf die Knochen bekommen und phasenweise versucht das Spiel zu ordnen. Da ist noch Luft nach oben, aber spätestens gegen Rödinghausen wird das schon besser, ganz sicher.

Ich habe es schon geschrieben, die Leaderqualitäten fehlten. Vor allem von Bookjans. Und heute? Er saß auf der Bank, kommt mit Wut im Bauch rein und entscheidet das Spiel! Erwartungen jetzt voll erfüllt. Klappt das so auch von Anfang an?

Neben den technischen Fehlern, Bitters Flanken ins Nirgendwo, Ecken & Standards ohne Gefahr, Angst vor dem Gegentor nach der Führung sehe ich Fortschritte. Nur wenige, aber auf jeden Fall mehr als die meisten hier.
Ich glaube an DH, wenn man nicht den Fehler macht die bisherigen Unzulänglichkeiten auf die Saison hochzurechnen… „so steigen wir nicht auf!“, „der Kader kann doch viel mehr!“, „in der 3. Liga wird das Abstiegskampf!“

Spiel 1-4 (12 Punkte): Topergebnis, nicht schön und nicht dauerhaft erfolgversprechend
Spiel 5-6 (1 Punkt): Versuch dominanter zu spielen, ging in die Hose.
Spiel 7-8 (4 Punkte): wieder defensiver und mit vorsichtiger Dominanz klappt in Spiel 2 etwas besser.
Ich sehe da einen Trainer der nicht verlieren will, noch lernen muss, aber nicht stehenbleibt.

Und immer und immer wieder das Thema Psyche. Zur Info an DH, warum das jedes Mal erst nach den Einwechselungen klappt:
das Spiel beginnt, die Elf auf dem Platz müssen gewinnen, sollen dominant spielen, sind Favorit, aber diese nervigen Gegenspieler rennen, grätschen und schubsen wie bekloppt, sind eine eingespielte Regionalligatruppe und wollen den MSV unbedingt schlagen!
Das wird für unsere nicht einfach und sie merken sie werden WIEDER der Favoritenrolle nicht gerecht. Erstes Raunen und Pfiffe.
Es steht wie so oft noch unentschieden und jetzt kommen die drei Einwechselspieler unbekümmert rein und können sich ausleben, denn sie haben den „Hoffnungsbonus“ der Zuschauer, den die acht anderen, die bis jetzt auf dem Platz standen, nicht haben. Es kann ja nur besser werden und jede positive Aktion wird dankbar bejubelt. Jetzt fühlen sich die anderen acht auch motiviert und der berühmte Ruck geht durch die Mannschaft und das wahre Potential der Elf zeigt sich in HZ2.
Nächstes Spiel: die drei Einwechselspieler spielen von Anfang an, das Spiel beginnt und da spüren sie es auch… siehe oben.
 
Ich habe nun für mich entschieden nichts mehr negatives zu unserer Art und Weise Fußball zu spielen, zu sagen. Solange wir die ganze Zeit vorne an den Plätzen 1-3 dran bleiben, glaube ich dass es am Ende für uns und DH reichen wird. Die Ergebnisse geben Didi ja recht. Man muss sich wohl einfach dran gewöhnen, dass es kein Leckerbissen Fußball geben wird. Es fühlt sich so an wie ein langweiliger Boxkampf, wo am Ende einfach der Boxer mit der meisten Luft, den Fight hintenraus mit nem Punktsieg gewinnt. Ich war auch mehr als hyped, als der Kader endlich zusammengestellt war und die Mission Regionalliga am 1. Spieltag begann. Schön ist das was man geboten bekommt, definitiv nicht. Aber wenn das aller wichtigste diese Saison der Aufstieg und nicht eine gute funktionierende und dominierende Mannschaft für MP ist, dann muss ich diese Pille schlucken, wenn es am Ende den erhofften Erfolg bringt.
Genau so ist die momentane Lage. Es ist jetzt noch jede Menge Zeit zu reagieren. Warten wir doch mal ab, auf wieviel Mannschaften sich die Spitzengruppe bis zur Halbzeit reduziert. Bis dahin werden auch die Meckerer immer weniger. Könnte ich drauf wetten.
 
Meiner Meinung nach fehlt das defensive Mittelfeld. Ständig rennen alle nach hinten und verteidigen mit 8 Mann und beginnen dann bei Balloberung stets am eigenen 16 er wieder mit dem Spielaufbau.
Der Ball wird kaum im Mittelfeld erobert. So sind ständig zu wenig Spieler an einem Angriff beteiligt.

Sobald mal Überzahl vorne herrscht, wird es dann auch mal brandgefährlich.

Ständig muss das Spiel auseinandergezogen werden und es kommt zu zig 1:1 Situationen.

Die Mannschaft steht damit gar nicht kompakt.
Laufpensum ist enorm und das Spielfeld sieht unter Hirsch irgendwie doppelt so gross aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Idee hinter seiner Startelf gestern überhaupt nicht verstanden. Unsere beiden Stürmer sind keine Pressingmaschinen und durch die fehlenden Außenspieler war es auch kaum möglich, vernünftig zu pressen. Die beiden Aussenverteidiger sind dann regelmäßig zu spät nachgerückt, um entsprechend zu unterstützen. Ich hatte einfach ständig das Gefühl, dass viele Spieler in Pressingsituationen ihre Aufgabe nicht kannten.
Dazu fehlte mir eindeutig die spielerische Komponente im Offensivspiel. Es ist doch Wahnsinn, dass wir mit Bookjans und Michelbrink zwei exzellente Fußballer haben, die auf der Bank sitzen.
Natürlich liegen wir punktemäßig voll im soll, aber spielerisch erkenne ich da einfach keine Entwicklung. Vieles in unserem Spiel ist auf Zufall ausgelegt und resultiert weniger aus spielerischer Überlegenheit. Wenn ich mir unseren Kader anschaue muss da einfach mehr kommen..
 
BIs zum Gegentor hat man erkennbar mehr versucht Fussball zu spielen. Natürlich war das bei weitem noch nicht zum Zunge schnalzend, aber hier vergessen glaub ich einige dass wir in der Regionalliga West angekommen sind. Zeigt mir gerne eine Mannschaft die in dieser Liga, hier alles spielerisch Hops nimmt. Hier scheinigen einige echt die Regionalliga noch nicht angenommen zu haben. Haben ohne spielerisch zu überzeugen trotzdem mal wieder hochverdient mit 3:1 gewonnen!
 
BIs zum Gegentor hat man erkennbar mehr versucht Fussball zu spielen. Natürlich war das bei weitem noch nicht zum Zunge schnalzend, aber hier vergessen glaub ich einige dass wir in der Regionalliga West angekommen sind. Zeigt mir gerne eine Mannschaft die in dieser Liga, hier alles spielerisch Hops nimmt. Hier scheinigen einige echt die Regionalliga noch nicht angenommen zu haben. Haben ohne spielerisch zu überzeugen trotzdem mal wieder hochverdient mit 3:1 gewonnen!

Für mich steht die spielerische Weiterentwicklung im Mittelpunkt – und genau die sehe ich beim aktuellen Fußball des MSV nicht. Mit der aktuellen Spielidee wird der Verein meiner Meinung nach perspektivisch keinen Erfolg haben. Natürlich müssen wir die Regionalliga West akzeptieren, wie es Michael Preetz vorgelebt hat. Aber wenn man sich die Liga ansieht, muss man erkennen, dass sie aus meiner Sicht die schwächste Regionalliga West aller Zeiten ist. Auch wenn die Punktestände im oberen Drittel ähnlich sind, fehlt es vielen Teams an Qualität. Mannschaften wie Alemannia Aachen, Rot-Weiß Essen oder Preußen Münster würden die Liga deutlich schwieriger machen - vielleicht sogar „unaufsteigbar“.

Oft wird Alemannia Aachen als Beispiel genannt, aber für mich ist Preußen Münster das Paradebeispiel. Wer die Amazon-Doku gesehen hat, weiß, dass sie mit einem klaren Plan in die Regionalliga West gegangen sind. Trotz der starken Konkurrenz aus Essen brauchten sie ein Jahr länger, um in die dritte Liga aufzusteigen – aber ihr spielerischer Ansatz war zukunftsweisend. Sie haben den Kader, das Trainerteam und die Mannschaft konsequent darauf aufgebaut. Genau diesen Weg wünsche ich mir für den MSV, denn die Transfers haben das Potenzial, ähnliche Erfolge zu erzielen. Doch aktuell sehe ich dieses Potenzial unter Didi Hirsch nicht ausgeschöpft. Wo ist Münster dank der hervorragenden Arbeit heute? Sogar in Liga 2.
 
Für mich steht die spielerische Weiterentwicklung im Mittelpunkt – und genau die sehe ich beim aktuellen Fußball des MSV nicht. Mit der aktuellen Spielidee wird der Verein meiner Meinung nach perspektivisch keinen Erfolg haben. Natürlich müssen wir die Regionalliga West akzeptieren, wie es Michael Preetz vorgelebt hat. Aber wenn man sich die Liga ansieht, muss man erkennen, dass sie aus meiner Sicht die schwächste Regionalliga West aller Zeiten ist. Auch wenn die Punktestände im oberen Drittel ähnlich sind, fehlt es vielen Teams an Qualität. Mannschaften wie Alemannia Aachen, Rot-Weiß Essen oder Preußen Münster würden die Liga deutlich schwieriger machen - vielleicht sogar „unaufsteigbar“.

Oft wird Alemannia Aachen als Beispiel genannt, aber für mich ist Preußen Münster das Paradebeispiel. Wer die Amazon-Doku gesehen hat, weiß, dass sie mit einem klaren Plan in die Regionalliga West gegangen sind. Trotz der starken Konkurrenz aus Essen brauchten sie ein Jahr länger, um in die dritte Liga aufzusteigen – aber ihr spielerischer Ansatz war zukunftsweisend. Sie haben den Kader, das Trainerteam und die Mannschaft konsequent darauf aufgebaut. Genau diesen Weg wünsche ich mir für den MSV, denn die Transfers haben das Potenzial, ähnliche Erfolge zu erzielen. Doch aktuell sehe ich dieses Potenzial unter Didi Hirsch nicht ausgeschöpft. Wo ist Münster dank der hervorragenden Arbeit heute? Sogar in Liga 2.
Von diesem Gedankenspiel habe ich mich schnell verabschiedet, vielleicht sehe ich es auch deshalb etwas entspannter als manch anderer hier.

Von DH' s Spielstil wusste man ja schon vorher, eine große Entwicklung oder Offensivfussball habe ich nie erwartet. Schade eigentlich, wenn man so ein Mittelfeld zur Verfügung hat.

Hätte auch gerne die Erfolgsgeschichte von Münster, Elversberg etc., aber hier wird wohl von Schritt zu Schritt gedacht. Erstmal Aufstieg und dann schauen wir weiter.
Vielleicht war er auch nicht die erste Wahl, die Trainersuche hat etwas länger gedauert obwohl der Name schon früh fiel.
Auch wenn ein kompletter Restart für viele Trainer eine spannende Aufgabe ist, müssen wir uns unseren Ruf erst wieder erarbeiten, da ist die letzten Jahre vieles zerbrochen. Da rennt uns keiner die Tür ein.

Vielleicht kann man etwas seine Hoffnung daraus ziehen, dass er zumindest schon mal zu Beginn zwei Stürmer aufgestellt. Dafür aber Sussek, Bookjans und Symalla raus gelassen hat.
Zeigt mir, dass er nicht komplett aus seinem defensiven Naturell raus kann.
Dann doch lieber etwas Sicherheit hinter die zwei Stürmer...
 
Aber wenn man sich die Liga ansieht, muss man erkennen, dass sie aus meiner Sicht die schwächste Regionalliga West aller Zeiten ist.
Das wurde jetzt schon so oft genannt. Warum?

Im Vergleich zur letzten Saison spielen Fortuna Köln und Oberhausen (wieder) sehr stark. Wuppertal hat sich gefangen. Köln II zum Glück mit ner Schwächephase, sind aber stark gestartet. Mit Lotte und Hohkeppel starke Mannschaften aufgestiegen. Wäre bei den Krefeldern nicht so ein Chaos, wären die ebenfalls ein schwer zu schlagender Gegner. Im Vergleich zur letzten Saison ist Aachen raus und wir drin.
Daher: das ist definitiv NICHT die schwächste Regionalliga West aller Zeiten!
 
Das wurde jetzt schon so oft genannt. Warum?

Im Vergleich zur letzten Saison spielen Fortuna Köln und Oberhausen (wieder) sehr stark. Wuppertal hat sich gefangen. Köln II zum Glück mit ner Schwächephase, sind aber stark gestartet. Mit Lotte und Hohkeppel starke Mannschaften aufgestiegen. Wäre bei den Krefeldern nicht so ein Chaos, wären die ebenfalls ein schwer zu schlagender Gegner. Im Vergleich zur letzten Saison ist Aachen raus und wir drin.
Daher: das ist definitiv NICHT die schwächste Regionalliga West aller Zeiten!

Also das Mannschaften oben spielen ist ja nun irgendwie kein Argument, sondern lässt sich nicht verhindern. Des Pudels gern ist, dass keiner der genannten Vereine das Umfeld, die Möglichkeiten und die Ambitionen haben, die die bekannten anderen Beispiele hatten, die die Liga jüngst verlassen haben. Nur mal zur Erinnerung, teilweise wurden Meisterschaften im Bereich von 80+Plus X Punkten entschieden. Ob es die schwächste Regionalliga aller Zeiten ist, kann wohl hier niemand wirklich behaupten - es ist aber sicherlich vergleichsweise keine starke Liga.
 
BIs zum Gegentor hat man erkennbar mehr versucht Fussball zu spielen. Natürlich war das bei weitem noch nicht zum Zunge schnalzend, aber hier vergessen glaub ich einige dass wir in der Regionalliga West angekommen sind. Zeigt mir gerne eine Mannschaft die in dieser Liga, hier alles spielerisch Hops nimmt. Hier scheinigen einige echt die Regionalliga noch nicht angenommen zu haben. Haben ohne spielerisch zu überzeugen trotzdem mal wieder hochverdient mit 3:1 gewonnen

Welches Kriterium genau hat denn diese Regionalliga West, dass ein Spielsystem nicht greifen kann bzw vernünftig entwickelt werden kann.

Ich habe ehrlicherweise den Eindruck, dass das für Dietmar Hirsch alles eine Nummer zu groß ist und es enorme Defizite gibt. Es wirkt einfach amateurhaft.
Hoffe er wächst mit der Aufgabe und holt sich vllt auch mal externen Input dazu.

Momentan holen wir die Punkte alleine durch Spielerqualität.

Selbst hier hatten wir gestern starke Probleme und die Gegner waren gut eingestellt auf uns.
Hochverdient war das gestern bestimmt nicht!

Man muss auch einfach mal die Spiele sehen, um mitzureden!
 
Vieles in unserem Spiel ist auf Zufall ausgelegt und resultiert weniger aus spielerischer Überlegenheit.
Sorry, aber beim 1:0 geht Bitter nach innen (er hat gemerkt, seine Flanken kommen heute nicht), auf Coskun, der perfekt auf Pagliuca: 1:0
Und das 2:1 ein spielerisches Traumtor:
Coskun & Sussek spielen ein sauberen Doppelpass, schöne Flanke auf Symalla, der legt perfekt zurück auf Bookjans. Bähm!
Dir ist das zu Recht noch nicht genug, aber der FC Köln hat in den letzten beiden Spielen 56 Torschüsse abgegeben, aber nur einen Punkt geholt. Mir gefällt unsere Effizienz besser!
 
Vorab, ich sehe die Leistungen auch kritisch. Was für DH spricht? Passt zu uns, hat Vergangenheit bei uns, hat die Euphorie ausgelöst, vielversprechende Spieler geholt, kennt die Liga und auch die reinen Zahlen/Ergebnisse sind ok. Aber wir sehen wenig Entwicklung, kein System, teilweise (wie gestern) diskussionswürdige Entscheidungen und eigentlich haben wir mehr Punkte als verdient. Man darf aber auch nicht vergessen, dass die Mannschaft komplett zusammen gewürfelt wurde, wobei er fast aus dem vollen schöpfen kann. Ich glaube, dass man bis zur Winterpause mit ihm weitermachen wird (solange Platz 1 in Reichweite ist) und dann entscheidend sein wird wie wir aus der Winterpause kommen. Ggf. bekommt er dann noch einen Wunschspieler dazu.
 
Für mich steht die spielerische Weiterentwicklung im Mittelpunkt – und genau die sehe ich beim aktuellen Fußball des MSV nicht. Mit der aktuellen Spielidee wird der Verein meiner Meinung nach perspektivisch keinen Erfolg haben. Natürlich müssen wir die Regionalliga West akzeptieren, wie es Michael Preetz vorgelebt hat. Aber wenn man sich die Liga ansieht, muss man erkennen, dass sie aus meiner Sicht die schwächste Regionalliga West aller Zeiten ist. Auch wenn die Punktestände im oberen Drittel ähnlich sind, fehlt es vielen Teams an Qualität. Mannschaften wie Alemannia Aachen, Rot-Weiß Essen oder Preußen Münster würden die Liga deutlich schwieriger machen - vielleicht sogar „unaufsteigbar“.

Oft wird Alemannia Aachen als Beispiel genannt, aber für mich ist Preußen Münster das Paradebeispiel. Wer die Amazon-Doku gesehen hat, weiß, dass sie mit einem klaren Plan in die Regionalliga West gegangen sind. Trotz der starken Konkurrenz aus Essen brauchten sie ein Jahr länger, um in die dritte Liga aufzusteigen – aber ihr spielerischer Ansatz war zukunftsweisend. Sie haben den Kader, das Trainerteam und die Mannschaft konsequent darauf aufgebaut. Genau diesen Weg wünsche ich mir für den MSV, denn die Transfers haben das Potenzial, ähnliche Erfolge zu erzielen. Doch aktuell sehe ich dieses Potenzial unter Didi Hirsch nicht ausgeschöpft. Wo ist Münster dank der hervorragenden Arbeit heute? Sogar in Liga 2.
Vielleicht haben wir einfach nicht die Zeit , 2,3,5 oder 10 Jahre in der Regionalliga zu bleiben, so wie es Münster, Aachen und Essen benötigt haben um aufzusteigen. Und wie lange Münster noch in der 2.BL speilt ist ja Koch nicht abzusehen
 
Einen großen Unterschied zur Vergangenheit sehe ich darin, dass unser Spiel durch Didis Wechsel, die endlich mal früh genug erfolgen, auf Anhieb eine ganz andere Qualität bekommt. Meist gleich drei Spieler zeitgleich und wir sehen eine ganz andere Halbzeit. Wer hat das zuletzt so hinbekommen, es geht ja nicht immer um diese enorme Qualität von gestern, die frisch auf den Platz kommt, trotz der qualitativen Kaderbreite.
Ich glaube noch immer, dass sich auf die Strecke gesehen diese Qualität durchsetzen wird, dazu noch die Fitness unserer Spieler.
Und wenn dann noch der in Zügen erkennbare Ansatz, mit mehr spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen greift, sind wir fast da, wo wir sein wollen.
Wegkamp und Fakhro werden ihre Torgefahr nicht in der Kabine der alten Vereine gelassen haben, auch da sehe ich noch weitere Chancen für die Zukunft.
Bitte der nächste Sieg gleich hinterher, damit wieder mehr Gelassenheit aufkommt.

P.S. täuscht mich der Eindruck oder hat Didi in der PK den Krewitz bei dessen erster Frage angeguckt, als wenn der den gleich fressen will?
 
Für mich geht es am eigentlichen Thema so ein bisschen vorbei.

Es geht nicht darum Schlagworte wie Dominanz oder ballbesitz zwanghaft zu erfüllen -

Es geht einfach darum, dass Elemente die beim Fußball dazugehören mal erkennbar im Spiel sind.

Balltzirkulation, Steil Klatsch Elemente, andribbeln im richtigen Moment, sich im richtigen Moment lösen, entgegenkommen bei Zuspiel, die Minimierung individueller Fehler - all das fehlt etwas.

Da müsste einfach etwas mehr kommen. Es müsste schon etwas eingespielter wirken bei der Qualität die wir im Kader haben.

Wir schaffen es nicht unser Spiel durchzudrücken - es klappt kaum ein Spielzug.

Klar gebe ich den Jungs beim aktuellen Tabellenstand noch Zeit, aber ich erwarte einfach das man gg fucking wiedenbrück mal auch die erste Halbzeit den Ball etwas laufen lässt und zumindest 4/5 Spielzüge ins letzte Drittel des Gegners spielerisch schafft.

Ich fand gerade die erste Hälfte sehr hektisch - das wirkt irgendwie als sei der Plan beim Spiel mit dem Ball nicht so klar.

Vielleicht aber braucht es wirklich Zeit (pagliuca ist ja auch neu und gestern eine neue Variante mit 2 Stürmern)

Trotzdem bin ich der Meinung das das besser laufen könnte - auch mit neuer Mannschaft und milder Rotation.
 
Kommentar vor Bookjans nach dem Spiel:
„Es ist nicht so, dass wir nicht gewillt sind, Fußball zu spielen und wir es erst spät so richtig wollen. Aber wir sind einfach super fit und gehören konditionell wahrscheinlich zu den stärksten Mannschaften der Liga. Das sieht man immer wieder hinten raus, wenn man ein paar Meter mehr macht als der Gegner.“

Ich lese zwischen den Zeilen durchaus das es zumindest zur taktischen Marschrute dazu gehört, das Spiel im letzten Spieldrittel durch konditionelle Vorteile und gute Wechsel zu entscheiden. Wenn man sich die letzte Bocholt Saison anschaut kann man das sicherlich „Hirsch-typisch“ nennen.

Für mich bleibt am Ende die Frage ob man die Gegner wirklich mit dem bislang gezeigten Fußball müde spielen möchte oder ob da noch Steigerungen zu erwarten sind?!
 
Sicherlich ist spielerisch noch jede Menge Luft nach oben. Gestern fand ich die erste Hälfte nicht mehr ganz so gruselig wie sonst. Aufstellung hab ich auch nicht ganz verstanden, ist auch nicht mein Job. Jedenfalls war ich mir sehr sicher, kommen sie 3 Wechsel, werden wir das Ding Save gewinnen. Viele Abläufe passen noch nicht zusammen. Da brauchen wir noch Geduld. Daher wichtig erst mal die nötigen Punkte zu holen. Was mir hier aber etwas zu kurz kommt bei aller durchaus auch berechtigten Kritik. Spieltag 8 und Kaum Verletztungen muskulärer Art. Jetzt sind wir es die am Ende noch mal aufdrehen statt nach 70 Minuten schlapp zu machen. 5 Gegentore nur, und die auch nur dank freundlicher Einladung der Abwehr durch individuelle Fehler. Zwischen schwarz Weiß gibt es viele Grautöne. Mit etwas Geduld bin ich mir sicher kriegt Didi auch das spielerische noch besser in Griff.
 
Kommentar vor Bookjans nach dem Spiel:


Ich lese zwischen den Zeilen durchaus das es zumindest zur taktischen Marschrute dazu gehört, das Spiel im letzten Spieldrittel durch konditionelle Vorteile und gute Wechsel zu entscheiden.
Das klingt wirklich so als wäre es auch großer Teil des Plans sich diesem „abnutzungskampf“ zu stellen und dann hinten raus zuzuschlagen - passt ja auch zu Bocholts Spielweise letztes Jahr.

Ich frage mich halt ob das als Favorit sein muss. Da so einen großen Fokus draufzulegen, wenn man diese Möglichkeiten im Kader hat.

Fühlt sich für mich ein bisschen an wie das Pferd von hinten aufzäumen.

Ich persönlich glaube, man könnte mit der Mannschaft fußballerisch deutlich mehr rausholen und ich halte diese Spielweise auch für riskant, wenn vielleicht mal Unglück dazukommt und der Glaube oder „geilheit“ etwas nachlässt.

Trotzdem verbietet didi denen sicherlich nicht das Fußball spielen (er regt sich ja auch an der Seitenlinie sehr auf regelmäßig in Halbzeit 1) denke wie gesagt diese Elemente die ich in vorherigen Beitrag erwähnt habe müssen einfach gefördert werden.
 
Für mich geht es am eigentlichen Thema so ein bisschen vorbei.

Es geht nicht darum Schlagworte wie Dominanz oder ballbesitz zwanghaft zu erfüllen -

Es geht einfach darum, dass Elemente die beim Fußball dazugehören mal erkennbar im Spiel sind.

Balltzirkulation, Steil Klatsch Elemente, andribbeln im richtigen Moment, sich im richtigen Moment lösen, entgegenkommen bei Zuspiel, die Minimierung individueller Fehler - all das fehlt etwas.

Da müsste einfach etwas mehr kommen. Es müsste schon etwas eingespielter wirken bei der Qualität die wir im Kader haben.

Wir schaffen es nicht unser Spiel durchzudrücken - es klappt kaum ein Spielzug.

Klar gebe ich den Jungs beim aktuellen Tabellenstand noch Zeit, aber ich erwarte einfach das man gg fucking wiedenbrück mal auch die erste Halbzeit den Ball etwas laufen lässt und zumindest 4/5 Spielzüge ins letzte Drittel des Gegners spielerisch schafft.

Ich fand gerade die erste Hälfte sehr hektisch - das wirkt irgendwie als sei der Plan beim Spiel mit dem Ball nicht so klar.

Vielleicht aber braucht es wirklich Zeit (pagliuca ist ja auch neu und gestern eine neue Variante mit 2 Stürmern)

Trotzdem bin ich der Meinung das das besser laufen könnte - auch mit neuer Mannschaft und milder Rotation.

Gehe ich voll mit, aber nicht nach gestern.
Ich glaube ich war neben unserem Taktikfuchs hier einer der ersten und lautesten die mit Didis Marschroute nicht einverstanden waren.
Aber gestern waren die Ansätze doch da, es gab spielerische Lösungen, gute Spielzüge (wie den vor dem 1:0) und Bitter hätte nur eine seiner Flanken anbringen müssen damit das besser aussieht.

Bis zur 30.Min und dem kapitalen Bitter Bock haben die kaum lange Bälle geschlagen, hoch gespresst und ansehnliche Dinge gezeigt.
Dass das alles noch nicht Gold ist, ja absolut, aber endlich gibt es Ablaufen, Kommunikation und den Versuch spielerische Lösungen zu finden. Darauf kannst du aufbauen.

Und die 3er Kette hat er genau deswegen auch wieder gespielt, mehr Risiko vorne, deswegen andere Absicherung hinten.
Ob du einem Müller (und einem Bitter) damit einen großen Gefallen tust derartig große Räume bespielen zu müssen ist eine Frage für sich.
 
Gehe ich voll mit, aber nicht nach gestern.
Ich glaube ich war neben unserem Taktikfuchs hier einer der ersten und lautesten die mit Didis Marschroute nicht einverstanden waren.
Aber gestern waren die Ansätze doch da, es gab spielerische Lösungen, gute Spielzüge (wie den vor dem 1:0) und Bitter hätte nur eine seiner Flanken anbringen müssen damit das besser aussieht.

Bis zur 30.Min und dem kapitalen Bitter Bock haben die kaum lange Bälle geschlagen, hoch gespresst und ansehnliche Dinge gezeigt.
Dass das alles noch nicht Gold ist, ja absolut, aber endlich gibt es Ablaufen, Kommunikation und den Versuch spielerische Lösungen zu finden. Darauf kannst du aufbauen.

Und die 3er Kette hat er genau deswegen auch wieder gespielt, mehr Risiko vorne, deswegen andere Absicherung hinten.
Ob du einem Müller (und einem Bitter) damit einen großen Gefallen tust derartig große Räume bespielen zu müssen ist eine Frage für sich.
Nein nein, das das gestern schon eine an sich Änderung in der marschroute war da gehe ich mit! Das stimmt!

Es war mir aber trotzdem zu wenig was geklappt hat - und ich schreibe ja - vielleicht braucht es wirklich Zeit, bis diese Abläufe gefestigt sind (sage ja Aufstellung neu, Pagliuca drin, Regionalliga nicht dritte).

Das stimmt alles haste recht @Stygeros.

Vielleicht muss ich da meine Ansprüche runterschrauben, was die Zeit angeht, bis das sitzt. Voraussetzung ist aber, dass man den Anspruch hat das auch fortzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese zwischen den Zeilen durchaus das es zumindest zur taktischen Marschrute dazu gehört, das Spiel im letzten Spieldrittel durch konditionelle Vorteile und gute Wechsel zu entscheiden. Wenn man sich die letzte Bocholt Saison anschaut kann man das sicherlich „Hirsch-typisch“ nennen.
Genau dazu hat sich DH in der Pressekonferenz nach dem Spiel auch ähnlich geäußert wie Bookjans, Dass in der Regionalliga eben viele Spiele hinten raus entschieden werden. Könnte also wirklich ein Plan sein …
 
Meiner Meinung nach sieht es eigentlich nur spielerisch so mau aus,weil wir technisch sehr viele Fehler machen ( Ballannahme,Pass zu lang oder zu kurz).Es kommt mir vor als wenn ein Großteil der Spieler noch immer sehr nervös ist auf Grund der doch für ihre Verhältnisse sehr vielen Zuschauer und der großen Erwartungen der Fans jeden Gegner zu dominieren und aus dem Stadion zuschießen.Es heißt doch immer noch,gut gemeint ist noch nicht gut gemacht.In diesem Sinne,nur noch 24 Siege und wir sollten aufgestiegen sein.
 
Nein nein, das das gestern schon eine an sich Änderung in der marschroute war da gehe ich mit! Das stimmt!

Es war mir aber trotzdem zu wenig was geklappt hat - und ich schreibe ja - vielleicht braucht es wirklich Zeit, bis diese Abläufe gefestigt sind (sage ja Aufstellung neu, Pagliuca drin, Regionalliga nicht dritte).

Das stimmt alles haste recht @Stygeros.

Vielleicht muss ich da meine Ansprüche runterschrauben, was die Zeit angeht, bis das sitzt. Voraussetzung ist aber, dass man den Anspruch hat das auch fortzusetzen.
Nicht zu vergessen, dass drei technisch starke Spieler erst später kamen. Da waren alleine die Ballannahmen von anderer Qualität und das Spiel konnte schneller gemacht werden. Drei Tore gegen eine der besten Defensiven erspielt und nicht mit der Brechstange oder mit Langholz, auf jeden Fall die beiden in HZ2.
 
Nicht zu vergessen, dass drei technisch starke Spieler erst später kamen. Da waren alleine die Ballannahmen von anderer Qualität und das Spiel konnte schneller gemacht werden. Drei Tore gegen eine der besten Defensiven erspielt und nicht mit der Brechstange oder mit Langholz, auf jeden Fall die beiden in HZ2.
Ja, aber meuer und pagliuca sind auch stark mit Ball und der Fokus lag ja eigentlich darauf wego und fakhro über die Winger bitter und coskun in Szene zu setzen, das hat ja eher so semi geklappt.

Auch die Doppelspitze konnte eher wenig mit Ablagen glänzen.

Ich bleibe trotzdem dabei, auch mit der ersten 11 war genug Qualität am Ball da um ein paar mehr erfolgreiche Spielzüge zu fahren.

Aber die Abläufe sitzen halt noch nicht ganz.

Das Bemühen es zu versuchen was die Taktik an sich angeht war aber da!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wurde jetzt schon so oft genannt. Warum?

Im Vergleich zur letzten Saison spielen Fortuna Köln und Oberhausen (wieder) sehr stark. Wuppertal hat sich gefangen. Köln II zum Glück mit ner Schwächephase, sind aber stark gestartet. Mit Lotte und Hohkeppel starke Mannschaften aufgestiegen. Wäre bei den Krefeldern nicht so ein Chaos, wären die ebenfalls ein schwer zu schlagender Gegner. Im Vergleich zur letzten Saison ist Aachen raus und wir drin.
Daher: das ist definitiv NICHT die schwächste Regionalliga West aller Zeiten!

Eigentlich sagt man das auch nur weil die Aufstiegsfavoriten jetzt alle raus sind (Aachen, Essen, Münster) dazu einige Vereine drastische Einsparungen treffen müssen (Oberhausen, WSV) und zumindest Köln doch einige Abgänge zu verkraften hat.
Fakt ist aber auch das in den letzten Jahren meist jemand klare Meister war und mit genügend Punkten schon einige Spiele vorher aufgestiegen ist, aber ob das war auch noch nicht nach 8 Spielen absehbar

Wir sind übrigens auf Platz 1 der Heimtabelle.
 
Trotzdem verbietet didi denen sicherlich nicht das Fußball spielen (er regt sich ja auch an der Seitenlinie sehr auf regelmäßig in Halbzeit 1) denke wie gesagt diese Elemente die ich in vorherigen Beitrag erwähnt habe müssen einfach gefördert werden.
Das irritiert mich mit Abstand am meisten. Die Mannschaft geht in jedes Spiel mit einer zurückhaltenden Ausrichtung, in den PKs wird beschwichtigt und jetzt wird der Zirkus der konstant schlechten 1. Hälften allen Ernstes zur Strategie erklärt. Und trotz all dem geht Hirsch in jedem Spiel ab wie Schmitz‘ Katze an der Seitenlinie. Das passt alles hinten und vorne nicht zusammen.

Personal und Ausrichtung haben gestern wieder nicht zusammengepasst. In Köln stehen spielstarke Leute im zentralen Mittelfeld, über deren Köpfe hinweggepöhlt wird. Gegen Wiedenbrück wird diese Besetzung aufgelöst, der defensive Egerer rückt rein, und auf einmal wird deutlich sichtbar versucht, mehr flach aufzubauen. Es ergibt einfach keinen Sinn, was ich da in Teilen sehe.
 
DH wollte früher pressen. ✅
DH wollte mehr Ballbesitz. ✅
DH wollte weniger Langholz. (✅)
*Alle drei Tore rausgespielt, nicht irgendwie reingewürgt oder Eigentor oder abgefälscht, o.ä. (bei diesen Toren nur von der individuellen Klasse zu sprechen, die den Sieg gerettet hat… Hääh?? Blödsinn!)
*Gegentor? Ja Tore fallen oft durch Fehler, aber das war natürlich ein wirklich blöder Fehler von Bitter. Völlig unnötig Müllers Gegenspieler anzugreifen. Bitter spielt, aber man merkt ihm noch die fehlende Spielpraxis an.
*Pagliuca? Der wird hier schon vehement kritisiert. Hat ordentlich auf die Knochen bekommen und phasenweise versucht das Spiel zu ordnen. Da ist noch Luft nach oben, aber spätestens gegen Rödinghausen wird das schon besser, ganz sicher.

Ich habe es schon geschrieben, die Leaderqualitäten fehlten. Vor allem von Bookjans. Und heute? Er saß auf der Bank, kommt mit Wut im Bauch rein und entscheidet das Spiel! Erwartungen jetzt voll erfüllt. Klappt das so auch von Anfang an?

Neben den technischen Fehlern, Bitters Flanken ins Nirgendwo, Ecken & Standards ohne Gefahr, Angst vor dem Gegentor nach der Führung sehe ich Fortschritte. Nur wenige, aber auf jeden Fall mehr als die meisten hier.
Ich glaube an DH, wenn man nicht den Fehler macht die bisherigen Unzulänglichkeiten auf die Saison hochzurechnen… „so steigen wir nicht auf!“, „der Kader kann doch viel mehr!“, „in der 3. Liga wird das Abstiegskampf!“

Spiel 1-4 (12 Punkte): Topergebnis, nicht schön und nicht dauerhaft erfolgversprechend
Spiel 5-6 (1 Punkt): Versuch dominanter zu spielen, ging in die Hose.
Spiel 7-8 (4 Punkte): wieder defensiver und mit vorsichtiger Dominanz klappt in Spiel 2 etwas besser.
Ich sehe da einen Trainer der nicht verlieren will, noch lernen muss, aber nicht stehenbleibt.

Und immer und immer wieder das Thema Psyche. Zur Info an DH, warum das jedes Mal erst nach den Einwechselungen klappt:
das Spiel beginnt, die Elf auf dem Platz müssen gewinnen, sollen dominant spielen, sind Favorit, aber diese nervigen Gegenspieler rennen, grätschen und schubsen wie bekloppt, sind eine eingespielte Regionalligatruppe und wollen den MSV unbedingt schlagen!
Das wird für unsere nicht einfach und sie merken sie werden WIEDER der Favoritenrolle nicht gerecht. Erstes Raunen und Pfiffe.
Es steht wie so oft noch unentschieden und jetzt kommen die drei Einwechselspieler unbekümmert rein und können sich ausleben, denn sie haben den „Hoffnungsbonus“ der Zuschauer, den die acht anderen, die bis jetzt auf dem Platz standen, nicht haben. Es kann ja nur besser werden und jede positive Aktion wird dankbar bejubelt. Jetzt fühlen sich die anderen acht auch motiviert und der berühmte Ruck geht durch die Mannschaft und das wahre Potential der Elf zeigt sich in HZ2.
Nächstes Spiel: die drei Einwechselspieler spielen von Anfang an, das Spiel beginnt und da spüren sie es auch… siehe oben.



Sehr gut geschrieben, ganz deiner Meinung.
Wir sehnen uns alle nach schönem Fussball und einem souveränen Aufstieg und sind ungeduldig. Warum schiessen wir so Gegner nicht wie Dortmund mit 5:0 aus dem Stadion ? Nur 3:1 dem Gegner 4 Chancen ermöglicht, das geht doch nicht denken wir.

Warum haben wohl Teams wie Essen, Aachen und Münster so lange in der Liga verbracht, trotz gutem ETA ?

Ich bin mir sicher, je länger wir in der Saison sind, desto besser wird es Stück für Stück nur wir alle wünschten uns, das in 7 Tagen das im nächsten Match schon klarer und deutlicher zu stehen ist. Verständlich auch nach 4 wirklich schlechten Jahren.

Geduld war aber hier noch nie eine Stärke in Duisburg.

Wir haben Top Jungs und es wird werden.

Schaut euch in der Wartezeit mal an, wo Aachen stand und ab wann deren Lauf dann eingesetzt hat letzte Saison.

Auch Real Madrid spielt keinen tollen Fußball, aber am Ende steht oft das richtige Ergebnis.
 
Sorry, aber beim 1:0 geht Bitter nach innen (er hat gemerkt, seine Flanken kommen heute nicht), auf Coskun, der perfekt auf Pagliuca: 1:0
Und das 2:1 ein spielerisches Traumtor:
Coskun & Sussek spielen ein sauberen Doppelpass, schöne Flanke auf Symalla, der legt perfekt zurück auf Bookjans. Bähm!
Dir ist das zu Recht noch nicht genug, aber der FC Köln hat in den letzten beiden Spielen 56 Torschüsse abgegeben, aber nur einen Punkt geholt. Mir gefällt unsere Effizienz besser!
Ich rede bei meiner Kritik nicht von den Toren. Es geht um den Ansatz ein Spiel zu bestreiten. Und da sehe ich leider keine grundlegende Idee. Die erste Hälfte war doch spielerisch extrem einfallslos und für Wiedenbrück leicht zu verteidigen.

Natürlich muss man seine Chancen nutzen, aber man muss sich auch Chancen erspielen. Derzeit profitieren wir von einer brutalen Effizienz. Wenn uns diese mal abgeht und wir uns weiterhin kaum Chancen erspielen wird es eng.
 
Zahlen und Fakten
Didi hat einen Schnitt von 2 Punkten das hat hier in den letzten Jahren keiner geschafft.

Ja bei so vielen neuen braucht es Zeit und das wir da oben stehen obwohl noch sehr viel Sand im Getriebe ist sieht es doch ganz gut aus.
Gut warum die 1HZ nicht klappt muss mal hinterfragt werden.
Wäre schön wenn man nicht immer so viel wechselt von Spiel zu Spiel, so können die Laufwege nicht passen.

Aber unterm Strich, wir sind auf Platz 2 das hätten hier 99% alle unterschieben vor der Saison.
 
Ich rede bei meiner Kritik nicht von den Toren. Es geht um den Ansatz ein Spiel zu bestreiten. Und da sehe ich leider keine grundlegende Idee. Die erste Hälfte war doch spielerisch extrem einfallslos und für Wiedenbrück leicht zu verteidigen.

Natürlich muss man seine Chancen nutzen, aber man muss sich auch Chancen erspielen. Derzeit profitieren wir von einer brutalen Effizienz. Wenn uns diese mal abgeht und wir uns weiterhin kaum Chancen erspielen wird es eng.
Also so einfallslos fand ich die 1. Hälfte nicht. Wir haben oft über rechts gespielt und als Bitter 3 x hintereinander die Flanken ins Jenseits gejagt hat war ich auch ziemlich bedient. Aber, erstens wusste Didi bestimmt vorher nicht das die Flanken so schlecht kommen; zweitens hat Bitter es kurz danach auch eingesehen, ist nach innen gezogen auf links verlagert und die Hereingabe brachte dann das 1:0
Wenn Bitters Flanken zu 1 oder 2 Toren geführt hätten würden wir heute anders reden. Denn insgesamt waren es schon etliche Flanken die nicht kamen.
 
....aber für mich ist Preußen Münster das Paradebeispiel. Wer die Amazon-Doku gesehen hat, weiß, dass sie mit einem klaren Plan in die Regionalliga West gegangen sind. Trotz der starken Konkurrenz aus Essen brauchten sie ein Jahr länger, um in die dritte Liga aufzusteigen – aber ihr spielerischer Ansatz war zukunftsweisend. Sie haben den Kader, das Trainerteam und die Mannschaft konsequent darauf aufgebaut. Genau diesen Weg wünsche ich mir für den MSV, denn die Transfers haben das Potenzial, ähnliche Erfolge zu erzielen. Doch aktuell sehe ich dieses Potenzial unter Didi Hirsch nicht ausgeschöpft. Wo ist Münster dank der hervorragenden Arbeit heute? Sogar in Liga 2.
Interessante Sichtweise.... kann man so sehen. Übrigens brauchte Preußen Münster 3 Jahre...(3.-2.-1.)
Frage: Gibt man D.H. und der Mannschaft auch die Zeit sich über 3 Jahre zu entwickeln, um den Aufstieg dann spielerisch zu verwirklichen?
Damit meine ich nicht nur die Verantwortlichen sondern auch die Fans....
 
Interessante Sichtweise.... kann man so sehen. Übrigens brauchte Preußen Münster 3 Jahre...(3.-2.-1.)
Frage: Gibt man D.H. und der Mannschaft auch die Zeit sich über 3 Jahre zu entwickeln, um den Aufstieg dann spielerisch zu verwirklichen?
Damit meine ich nicht nur die Verantwortlichen sondern auch die Fans....

Da man stark davon ausgehen kann, dass wir keine 3 Jahre Aufstiegskampf in der Regionalliga finanzieren können, stellt sich die Frage nicht. Wir müssen hoch und zwar so schnell wie möglich.
 
Zurück
Oben