Ich finde es immer interessant, wie hier argumentiert wird und das nach einem (!) Spiel, wo die Mannschaft spielerisch unterlegen war.
Das kann passieren.... und zwar jeder Mannschaft.
Mal ein paar Gegensätze in der Diskussion....
- Wenn man im Winter keine Spieler (nach)verpflichtet, dann erleben wir ein Deja-vu wie seinerzeit wo der Aufstieg verspielt wurde.....
- Jetzt wurden Spieler (nach)verpflichtet, jetzt kommt Unruhe rein
- der Kader ist zu klein
- der Kader ist zu groß
- die Defensive ist gut (aktuell die Beste)
- wie schießen zu wenig Tore (unter den Top 5)
- der Trainer hat einen Plan (der gefällt mir aber nicht)
- der Trainer hat keinen Plan B
- der Trainer spielt immer mit dem gleichen System
- es gab mal Zeiten da wechselte der Trainer das System und es war auch nicht gut (weil die Mannschaft anscheinend damit überfordert war)
Anm. ist noch gar nicht so lange her....
- die Einwechselungen verpuffen (nach einem (!) Spiel)
- dagegen stehen aber z.B. die Tore, die in den vorherigen Spielen nach Einwechselungen erzielt wurden
Und selbst wenn in der Nachspielzeit Tore erzielt wurden, was für die Mentalität der Spieler spricht, wird das als Glück bezeichnet.
(Anmerkung: Leverkusen wurde dafür in der letzten Saison abgefeiert.... und wurde auch aus diesem Grund Meister)
Jörg, so gerne ich mit Dir diskutiere, aber das ist mir ehrlich gesagt zu einfach was Du schreibst.
Du schmeißt alle Trainer der letzten Jahre, die Kader der letzten Jahre, die Abstiegskämpfer der letzten Jahre, den Aufstiegskader dieser Saison, die Metalität aller Spieler der letzten Jahre in einen Topf und stellst die gegenüber.
Passt für mich nicht, da alle unter komplett anderen Voraussetzungen Ihre Arbeit machen mussten..
Wir haben den Kader dieser Saison mit den Änderungen in der Winterpause und wir haben diesen Trainer samt Staff.
Mit diesem Kader müssen wir zwingend den Aufstieg erreichen.
Die allermeisten hier - mich eingeschlossen - kritisieren nicht nach einem schlechten Spiel oder nach einer Niederlage nach der Winterpause, sondern versuchen sich an einer Analyse, warum es nicht so läuft wie es eigentlich bei dieser Kaderqualität sowohl in der Breite als auch in der Tiefe laufen müsste.
Der Verein hat vor der Saison kommuniziert, dass man sich mehrum eine Spielidee bemühen will, und danach der Trainer ausgesucht wird.
Dann wird fierlich die Vertragsverlängerung von Michelbrink verkündet, der Großteil des Forums geht steil ob dieses Coups.
Und dann kommt Hirsch als neuer Trainer und Michelbrink wird in dessen Art zu spielen aus Hirsch´s Sicht scheinbar gar nicht gebraucht.
Das Gleiche könnte man zu Wegkamp schreiben, allerdings wurde dieser im Unterschied zu Michelbrink unter Vertrag genommen, als Hirsch bereits Trainer war. Warum man einen Stürmertypen Wegkamp verpflichtet - scheinbar ach für ordentlich Geld - obwohl man ihn in der zu sehenden Spielweise von Hirsch scheinbar gar nicht richtig mit seinen Stärken einbinden kann, erschließt sich mir genauso wenig.
Ich würde das aber nicht nur an Hirsch und dem Co festmachen, da sind auch Schmoldt und auch Preetz mit im Boot, die sich auf diese Trainerpersonalie festgelegt haben. Aber dann hätte man vorher nicht mit Michelbrink verlängern sollen (müssen).
Wenn der Fokus bei der Trainerposition einzig und allein darauf gelegen hat, dass man einen holen will, der sich in Liga 4 auskennt und insbesondere den Fussball der Teams der Regionalliga West kennt, dann fällt natürlich auch der Name Hirsch zumal er auch noch Zebra-Vergangenheit mitbringt (was für mich nie ein Kriterium sein kann auf der TRainerposition).
Aber mir fehlt dann bei dieser angenommenen Casting-Show irgendwie der weiterdenkende Aspekt, dass man - wenn man schon 20 neue Spieler holt - auch eine Weiterentwicklung der Spieler vorantreibt, so dass diese auch für Liga 3 dann gut genug sind.
Scheinbar hatten unsere Verantwortlichen davor aber Angst, dass Entwicklung zu Lasten von Erfolg und Punkten gehen könnte und wir dann am Ende dummerweise nicht Erster sind, und haben deswegen auf diesen Fokus keinen gesteigerten Wert gelegt.
Ohne jetzt zu wissen ob solch ein Trainertypus überhaupt ins Auge gefasst worden wäre, aber einen Eugen Polanski von Mönchengladbach 2 hätte ich mir sehr gut vorstellen können an der Linie.
Ich bin der Meinung, starke Qualität im Kader sollte auch Qualität auf den Platz bringen und einen ersten Tabellenplatz sollte man auch irgendwie auf dem Spielfeld erkennen können.
Stattdessen hat sich der Trend bezüglich der Spielweise aber schon nach gut der Hälfte der Hinrunde etwas gewendet und die letzten mageren Auftritte (Gütersloh, Türkspor, Oberhausen) sind ja nur eine daraus folgende Konsequenz.
Ich erwarte jetzt keine Umstellung auf 3-4-3 mit Tempofussball, Tricks und tollen Toren, aber ein wenig mehr Weiterentwicklung würde ich mir schon wünschen. So stellt sich mir nur die Frage, was die eigentlich im Trainingslager so gemacht haben.