Cheftrainer Dietmar Hirsch

Ich bin sehr überrascht über einige Beiträge hier.
In den letzten gefühlt 5 Spielzeiten hatten wir in unserem Team, immer auch einige namentlich recht gute Kicker . Sie hätten solch tollen Fussball uns bieten können, technisch versiert und mit Erfahrung behaftet. Doch scheinbar haben Wir Fans hier vergessen, warum wir diese "Elitekicker" auch schnell wieder vom Hof jagen mussten. Diese Diven wollten weder mannschaftsdienlich noch bewusst kämpferisch zu Werke gehen. Trabten lustlos, freudlos über das grün und wirkten nie wie eine homogene Mannschaft.
Aber genau für diese Eigenschaften steht Dietmar Hirsch. Er formte aus dem Nichts ein Team das sich auch als solches bezeichnen darf. Da sehe ich endlich wieder junge Menschen, die sich im Trikot unseres MSV`s den Allerwertesten aufreißen und im Kollektiv zusammen stehen. Ich bin ehrlich, mir gefallen unsere jungen Wilden und auch der Führungsstil unseres Cheftrainers. Bei mir besitzt das Trainer und Team nach dieser Saison zumindest einen gewissen Kredit.
 
Ich versteh das Problem gar nicht.

Fundierte und sachliche Kritik sollte doch immer Gegenstand jeder Debatte zu jeder Zeit sein.

Das bedeutet aber doch nicht dass man sich nicht freut.

Ey wir haben uns jahrelang die Finger wundgeschrieben, wie der msv denn zukunftsfähig sein soll und jetzt haben wir gerade den Betriebsunfall des Grauens mit teilweise übelstem Kreisliga bummsfussball repariert, die Vorteile genutzt die wir einfach hatten und jetzt soll alles gut sein?

„Der didi und die jungen wilden die sich so mit dem Club identifizieren machen das schon“…..

Sicher ist das eine schöne Geschichte und die darf man auch genießen.

Aber wir dürfen nicht vergessen, was der Verein braucht um zu überleben.

Und genauso wie einige Leute Sympathie gegenüber einem Hirsch haben, ist Abneigung auch erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Der didi und die jungen wilden die sich so mit dem Club identifizieren machen das schon“…..


Sicher ist das eine schöne Geschichte und die darf man auch genießen.

Aber wir dürfen nicht vergessen, was der Verein braucht um zu überleben.

Und genauso wie einige Leute Sympathie gegenüber einem Hirsch haben, ist Abneigung auch erlaubt.
Das zu erkennen und zu reflektieren ist aber genuine Aufgabe von Schmoldt, Preetz und Mewes. Ich hoffe die sehen das auch so. Natürlich dürfen sie auch feiern, schließlich ist der Wiederaufstieg auch ihr Verdienst, aber die nächste Saison wartet schon und wird verdammt schwierig.
 
(..) Und genauso wie einige Leute Sympathie gegenüber einem Hirsch haben, ist Abneigung auch erlaubt.
In meinen Augen geht es weniger um Sympathie oder Abneigung als viel mehr um die perspektivische Entwicklung, die man dem Trainerteam zutrauen muss. Denn da hast du sicherlich Recht - mit einer reinen Fokussierung auf Kampf, Einsatz& Leidenschaft alleine werden wir wohl schon in Liga 3 an unsere Grenzen stoßen.

Aber wie gesagt - in dem man zB Michelbrink und Bookjans in den letzten Wochen mehr gefördert hat, scheint der eigene Anspruch ja auch durchaus da zu sein. Gerne würde ich daher aus den Spielen auch ein paar statistische Werte (Passlängen, durchschn. Ballbesitzphasen etc.) im Vergleich zur restlichen Saison sehen, aber da ist der Kollege Schimanski ja hoffentlich schon dran. :D
 
In meinen Augen geht es weniger um Sympathie oder Abneigung als viel mehr um die perspektivische Entwicklung, die man dem Trainerteam zutrauen muss. Denn da hast du sicherlich Recht - mit einer reinen Fokussierung auf Kampf, Einsatz& Leidenschaft alleine werden wir wohl schon in Liga 3 an unsere Grenzen stoßen.

Aber wie gesagt - in dem man zB Michelbrink und Bookjans in den letzten Wochen mehr gefördert hat, scheint der eigene Anspruch ja auch durchaus da zu sein. Gerne würde ich daher aus den Spielen auch ein paar statistische Werte (Passlängen, durchschn. Ballbesitzphasen etc.) im Vergleich zur restlichen Saison sehen, aber da ist der Kollege Schimanski ja hoffentlich schon dran. :D
Ja sicher - hatte ich ein paar Beiträge vorher auch geschrieben und klang auch hoffentlich in diesem so durch - deswegen schrieb ich ja auch „und“ Sympathie/abneigung. Aber selbst die ist erlaubt (weil viele immer über den „Typ“ schreiben - gibt auch Leute denen ist das ganze Leidenschaft gefasel zu viel) sicher ist didi grundsätzlich ein guter Kerl.

Die Entwicklung muss über allem stehen und sicher wäre es schön wenn da Konstanz auf allen Positionen herrschen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sicher - hatte ich ein paar Beiträge vorher auch geschrieben und klang auch hoffentlich in diesem so durch - deswegen schrieb ich ja auch „und“ Sympathie/abneigung. Aber selbst die ist erlaubt (weil viele immer über den „Typ“ schreiben - gibt auch Leute denen ist das ganze Leidenschaft gefasel zu viel)

Die Entwicklung muss über allem stehen und sicher wäre es schön wenn da Konstanz auf allen Positionen herrschen würde.
Konstanz wünschen sich alle Vereine, aber die allerwenigsten werden diese auch nur annähernd umsetzen können bzw. wollen. Fußball ist einfach zu sehr Tagesgeschäft und ohne dauerhaften Erfolg greifen immer wieder die üblichen Mechanismen. Aktuellstes Beispiel hierfür sind die Preußen aus Münster, die über Jahre mit Hildmann erfolgreich waren. Vereine wie Freiburg und Heidenheim werden meiner Meinung nach auch zukünftig absolute Ausnahmen bleiben.
 
Ich habe mir den WDR2 Podcast heute Morgen beim Frühstück ganz in Ruhe rein gezogen. Musste einige Male laut lachen, viel schmunzeln und habe oft genickt.

Ob Didi der richtige Trainer ist? Kommt auf die Fragestellung an. Die lautete vor der Saison "Wie können wir den direkten Wiederaufstieg schaffen und wie holen wir die Menschen wieder zurück zum MSV?". Ich denke Rückblickend, sind alle handelnden Personen hieran beteiligt und für den letztendlich erreichten Erfolg verantwortlich. Preetz, Koke, Hirsch ( stellvertretend für alle die, die diese Saison in einer Funktion waren) waren jeweils die genau Richtigen auf Ihren Posten. Wir Fans haben uns nach den letzten Jahren und der katastrophalen letzten Saison einen Umbruch gewünscht. Wir wollten wieder ein Team das kämpft, das beist, aber auch einen Verein der einen wieder abholt.
Preetz, in der Außendaestellung und mit seinen Kontakten sicher eine Wucht ( ob er Nachhaltig arbeiten kann werden wir noch sehen), Koke haut eine Aktion nach der anderen raus und Didi, ja Didi hat dem Team Leidenschaft und Kampfgeist eingepflanzt. Aber er hat es auch geschafft uns Fans mit seiner Art mitzunehmen, uns heiß zu machen und das neue Team von Beginn an zu pushen. Er spricht klare Worte, spricht die Sprache vieler Fans und ist damit auch ein Garant dafür das diese Saison alle an einem Strang gezogen haben. Ein Schommers hätte diese Wirkung, bei gleichem Fußball und gleichen Ergebnissen sicher nicht erzielt. Heute Mittag war ich am Vereinsgelände und es war ein Fan vor Ort mit einem MSV gestylten blauen Lupo. Didi hat sich die Zeit genommen sich das anzuschauen, stand für Fotos parat und hat auf dem Wagen unterschrieben (wie auch einige anwesende Spieler). Wer Didi dabei ins Gesicht geschaut hat, hat genau gesehen das er genau dafür lebt und dafür auch mit dem oft zitierten Fahrrad zum MSV gekommen wäre. Die Fans, die Leidenschaft aber auch das professionelle Umfeld in dem er hier arbeiten kann.

Ob Didi 2. Liga kann? Das wissen wir alle nicht. Ob die Mannschaft sich am Anfang zerreißen wird? Sicherlich! An der Einstellung wird es auch nächste Saison sicher nicht scheitern, das wird er schon hin bekommen. Aber warum soll er den Rest nicht auch hin bekommen? Er hat ja auch im Podcast selber gesagt das man sich ständig weiter entwickelt und man immer dazu lernt. Er ist ja auch nicht alleine im Trainerteam, da gibt es ja noch einige Leute die ihn unterstützen.
Ich bin guter Dinge, das wenn der Kader auf einigen Positionen mit jeweils spielerisch starkem Personal verstärkt wird, wir auch in der nächsten Saison eine gute Rolle in der Liga spielen werden und uns im Mittelfeld tummeln können.
An einen Aufstieg zu denken wäre in meinen Augen vermessen, der Sprung scheint mir zu gewaltig. Aber wer weiß was in der Saison danach so geht.
Morgen nun das letzte Saison Heimspiel der Saison! Ich wünsche mir, abgesehen von einem klaren Sieg, das die Fans danach auch den Coach nochmal verdient und gebührend abfeiern!
 
Ich habe mir den WDR2 Podcast heute Morgen beim Frühstück ganz in Ruhe rein gezogen. Musste einige Male laut lachen, viel schmunzeln und habe oft genickt.
Auch so!

Es macht echt wahnsinnig Spaß ihm zuzuhören. Ehrlich, unverstellt, bodenständig, sportlich ehrgeizig! Kniffel-Profi!!! :)

"Fällt das 4:0, kommt Seppo Eichkorn, kommt mich holen, habe ich an der Eckfahne noch gesagt "jetzt wird's schwer!" :D
 
Ich finde einfach das DH sich gemacht hat. Wech vom ich zieh hier mein Ding durch, hin zu ich guck doch mal, ob anders nicht besser wäre.

Aus meiner Sicht haben wir momentan sowohl eine Truppe die sich entwickeln kann, so wie auch einen Coach. Was nicht bedeutet das wir uns in Liga 3 nicht punktuell verstärken müssen.
 
Podcast, war schon richtig gut. Hat mich dann auch wieder in die 90er zurückversetzt. Tolle Geschichten, bleibe dabei für mich der richtige Typ Trainer, den wir lange gesucht haben und sich jetzt zwei gefunden haben.
Wenn wir den Klassenerhalt schaffen nächste Saison mit Hirsch, wäre genial. Alles andere ist Bonus und würde ich natürlich auch nehmen;-).

Didi, ich küss dein Auge und jetzt hol den Sieg im Finale am 24.05. für den Dfb Pokal.
 
…..

Ey wir haben uns jahrelang die Finger wundgeschrieben, wie der msv denn zukunftsfähig sein soll und jetzt haben wir gerade den Betriebsunfall des Grauens mit teilweise übelstem Kreisliga bummsfussball repariert, die Vorteile genutzt die wir einfach hatten und jetzt soll alles gut sein?

„Der didi und die jungen wilden die sich so mit dem Club identifizieren machen das schon“…..

Sicher ist das eine schöne Geschichte und die darf man auch genießen.

Aber wir dürfen nicht vergessen, was der Verein braucht um zu überleben.

Und genauso wie einige Leute Sympathie gegenüber einem Hirsch haben, ist Abneigung auch erlaubt.
Nein, es ist erst dann ALLES gut, wenn ALLES gut ist. Wir sind hier in einem Fußballforum, da geht es gerne mal sehr emotional zu, das ist mehr der Punkt als die Frage nach Sympathie/Ablehnung. Wie im richtigen Leben halt ist eine Frage der Art und Weise, wie man die jeweilige Position vermittelt. Die einen prügeln unreflektiert drauf und argumentieren mehr ad personam als über die Sache, die anderen lassen keine Kritik zu und bügeln alles weg, was nicht optimistisch genug klingt.

Ich hatte während der Saison 3 Didi-Phasen. Zuerst abwartend und ihm die allen Neuen zustehende Chance gebend, da fand ich die frühe, teils harsche Kritik to much (da wurde mitten im Erfolg von einem Spezi schon Lieberknecht gefordert).
Dann kam die Phase ab Gütersloh, die spielerische Entwicklung war vorbei, wir sahen oft hilfloses Gebolze und verunsicherte Spieler. Da stand ich auf Seiten der Kritiker. Erfolg um jeden Preis war halt unser so dünner Strohhalm.
Didi hat es aber geschafft, sich selbst und die Mannschaft entwickelt. Ob er durch die vielen Ausfälle gezwungen war oder nicht lasse ich in meiner Rückschau mal unberücksichtigt.
Was wir jetzt sehen, sei es durch die Aussagen von Didi selbst oder durch jemanden wie Tyralla, ist der harte Weg, den das gesamte Team hinter sich hat. Das veränderte Kommunikationsverhalten von Didi spiegelt das sehr gut.

Was wir alle hoffentlich daraus lernen ist, mehr Geduld zu haben. Trotz wirtschaftlicher Notwendigkeiten, trotz der Erfahrungen der letzten Jahre, zu denen auch zu späte Entscheidungen gehören. Denn anders als bei Schommers z.B. war klar erkennbar, dass bestimmte Grundvoraussetzungen gegeben sind. Die Qualität des Kaders, individuell und in der Breite, der Einsatz, die Stimmung im Team, die Solidarität untereinander, die Wirkung von Didi auf die Stimmung und auch die brennende Überzeugung für den Verein.

Jetzt ist es einfach, das alles entspannt zu sehen, möge es uns auch gelingen, wenn wir mal nicht der absolute Überflieger der Liga sind. Das ist vorbei, das werden wir in dieser Form wohl nie wieder erleben. Wenn uns das bewusst bleibt, können wir MSVereint auch mehr erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wir alle hoffentlich daraus lernen ist, mehr Geduld zu haben. Trotz wirtschaftlicher Notwendigkeiten, trotz der Erfahrungen der letzten Jahre, zu denen auch zu späte Entscheidungen gehören. Denn anders als bei Schommers z.B. war klar erkennbar, dass bestimmte Grundvoraussetzungen gegeben sind. Die Qualität des Kaders, individuell und in der Breite, der Einsatz, die Stimmung im Team, die Solidarität untereinander, die Wirkung von Didi auf die Stimmung und auch die brennende Überzeugung für den Verein.

Jetzt ist es einfach, das alles entspannt zu sehen, möge es uns auch gelingen, wenn wir mal nicht der absolute Überflieger der Liga sind. Das ist vorbei, das werden wir in dieser Form wohl nie wieder erleben. Wenn uns das bewusst bleibt, können wir MSVereint auch mehr erreichen.
Mit hinblick auf die dritte Liga kann ich dem nur zustimmen, denn wir werden dort wohl sicher nicht die Liga so dominieren wie wir es in der Regio getan haben und deswegen wünsche ich mir ebenfalls das wir Fans in der dritten Liga der Mannschaft und vor allem dem Trainer etwas mehr Geduld entgegenbringen wenn es mal nicht so läuft.
 
Viele Beiträge sind hier richtig gut und das was hier über DH. geschrieben wird ist nachvollziehbar weil alle nur das Beste für unseren Verein wollen.

Aber ja es ist doch erstaunlich das hier viele unserem Trainer die Qualität absprechen!
Er traut es sich zu unseren Verein auch in der 3 Liga zu trainieren wie ich auch. Er hat nicht um sonst seine Lizenz bekommen.

Doch vieles wird doch davon abhängig sein wie die Mannschaft zusammen gestellt wird.
Welche passenden Spieler auch kommen werden und was für Geld da ist um geforderte Gehälter zu zahlen.

Du kannst einen Kloppo oder wer weiß welchen Trainer holen wen die Mannschaft nicht für die Liga taugt.

Es wird hier vieles von Schmoldt und Preetz abhängig sein ob unser Trainer die Mannschaft in der Liga halten kann.

Wichtig wird es sein Geduld zu haben und das wird schwer genug für mich und alle anderen hier. Jetzt können wir alle noch leicht und locker durch die Hose atmen.

Gegen Essen wird sich zeigen wie gut wir sind und ob es mit dieser Mannschaft reichen kann.
 
ich finde, Hirsch hat schon gewisse Paralellen zu Gruev. Für mich persönlich
gruevs Fussball mochte ich auch nicht so besonderlich aber er hatte Erfolg

Hirsch´s Fussball war sierlich auch nicht immer der Beste. Aber er hatte Druck ohne Ende und hat geliefert
Und unter welchen Voraussetzungen? Komplett neue Liga, neues Trainerteam, komplett neue Mannschaft
Und wie gesagt wenn auch nicht offiziell kommuniziert: direkt raus aus der Liga

Hirsch hat unter extrem Druck geliefert. 3. Liga ist sicher Neuland für ihn aber wir alle predigen immer Kontinuität auif Trainer Posi also sollten wir alle mal geduld haben
 
ich finde, Hirsch hat schon gewisse Paralellen zu Gruev. Für mich persönlich
gruevs Fussball mochte ich auch nicht so besonderlich aber er hatte Erfolg
Finde die beiden haben mal absolut gar keine Parallelen. Unter Gruev haben wir zumindest in Liga 3 absolut dominant gespielt und um Welten besser als unter Vorgänger Lettieri. Das war fussballerisch sehr stark mit Leuten wie Schnellhardt etc. Das es dann in Liga 2 nicht geklappt hat,ist kein Beinbruch.
Hirschs Fussball hat nichts aber auch gar nichts mit dem von Gruev zu tun

Ich würde allerdings behaupten,dass wir unter Hirsch in Liga 3 unter dem Motto "Underdogfussball" sehr gut performen könnten und so einige Punkte sammeln könnte. Wenn die Mannschaften sich dann aber drauf einstellen (wie aktuell bei Cottbus) dann braucht man einen Plan B und da weiß ich nicht,ob ich ihm das zutraue. Dominanten Fussball gab es zum großen Teil nicht mal in der Regionalliga und das gegen deutlich schwächere Gegner als jetzt kommende. Da wird man jetzt nicht plötzlich seinen Spielstil ändern und in Liga 3 mutig und dominant spielen. Glaub ich nicht. Dennoch sehe ich uns mit Hirsch erstmal gut aufgestellt
 
Finde die beiden haben mal absolut gar keine Parallelen. Unter Gruev haben wir zumindest in Liga 3 absolut dominant gespielt und um Welten besser als unter Vorgänger Lettieri. Das war fussballerisch sehr stark mit Leuten wie Schnellhardt etc. Das es dann in Liga 2 nicht geklappt hat,ist kein Beinbruch.
Hirschs Fussball hat nichts aber auch gar nichts mit dem von Gruev zu tun

Ich würde allerdings behaupten,dass wir unter Hirsch in Liga 3 unter dem Motto "Underdogfussball" sehr gut performen könnten und so einige Punkte sammeln könnte. Wenn die Mannschaften sich dann aber drauf einstellen (wie aktuell bei Cottbus) dann braucht man einen Plan B und da weiß ich nicht,ob ich ihm das zutraue. Dominanten Fussball gab es zum großen Teil nicht mal in der Regionalliga und das gegen deutlich schwächere Gegner als jetzt kommende. Da wird man jetzt nicht plötzlich seinen Spielstil ändern und in Liga 3 mutig und dominant spielen. Glaub ich nicht. Dennoch sehe ich uns mit Hirsch erstmal gut aufgestellt
Unter Gruev dominant in der 3. Liga? Hast du die Saison 2016/2017 schon vergessen?

Wir hatten einen Punkteschnitt von deutlich unter 2. Punkten pro Spiel.

Ich sehe das ähnlich wie @alex22du dass es hier doch einige Parallelen zu DH gibt. Das war kein Hurrafußball. Viele Spiele mit einem Tor Unterschied gewonnen.
 
Die Verdienste von Didi Hirsch verdienen höchste Anerkennung, beispielsweise in Form eines langfristigen Vertrags und eines Denkmals vor dem Stadion
Soll das ernst gemeint sein?
Auch das im Text davon geredet wird das wir mit dieser Mannschaft in die 2. Liga marschieren können.
Da werden Erwartungen geschnürt ,die man einfach nicht Erfüllen kann
Das ist doch unfassbar wenn das wirklich ernst gemeint sind. Ja,wir sind aufgestiegen und ja,Hirsch hat einen großen Anteil daran aber langfristiger Vertrag,Denkmal vor dem Stadion? 2. Liga mit dieser Mannschaft? Völligst übertrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wahnsinn von der Wedau! #MSVvereint

https://chng.it/FmwvPL77rz
Verarscht ihr uns gerade? :D

Bei aller Liebe und Wertschätzung für Didi Hirsch – seine Verdienste und Erfolge nimmt ihm niemand mehr. Aber Fußball ist ein knallharter Leistungssport, und da zählt eben das Leistungsprinzip. Bleibt der Erfolg aus, greift bei einem Trainer wie Hirsch das ganz normale Gesetz des Fußballs. Und das weiß er selbst am besten.

Er hat einen Vertrag für die 3. Liga, wird sich beweisen müssen – und hoffentlich auch abliefern.

Eine voreilige Vertragsverlängerung wäre dagegen ein Rückfall in alte Muster. Zum Glück passiert das unter Preetz nicht – und auch Schmoldt scheint dazugelernt zu haben.

P.S.: Geile Party, Coach! Feiern kannst du auch.
 
Verarscht ihr uns gerade? :D

Bei aller Liebe und Wertschätzung für Didi Hirsch – seine Verdienste und Erfolge nimmt ihm niemand mehr. Aber Fußball ist ein knallharter Leistungssport, und da zählt eben das Leistungsprinzip. Bleibt der Erfolg aus, greift bei einem Trainer wie Hirsch das ganz normale Gesetz des Fußballs. Und das weiß er selbst am besten.

Er hat einen Vertrag für die 3. Liga, wird sich beweisen müssen – und hoffentlich auch abliefern.

Eine voreilige Vertragsverlängerung wäre dagegen ein Rückfall in alte Muster. Zum Glück passiert das unter Preetz nicht – und auch Schmoldt scheint dazugelernt zu haben.

P.S.: Geile Party, Coach! Feiern kannst du auch.
Ich schätze Hirsch auch so ein, dass er gar nicht auf eine frühzeitige Vertragsverlängerung bestehen will. Er weiß ganz genau, dass er sich erstmal in der 3.Liga beweisen muss. Der Vertrag des Trainers hat aktuell überhaupt keine Priorität.
 
Ich kann mich den meisten Vorrednern nur anschließen. Didi hat sich gemacht im Laufe der Saison. Er hat notwendige Veränderungen im Spiel (vor allem Bookjans in der Zentrale) vorgenommen, egal ob auf äußeren Druck oder durch eigene Erkenntnis. Auf einmal lief es wieder und die Mannschaft und er gerieten in einen Flow, der sie zur souveränen Meisterschaft getragen hat. Natürlich war der Fußball in einigen Phasen nach vorne hin nicht wirklich attraktiv, aber immerhin doch ziemlich erfolgreich. Das war sicher auch der individuellen Qualität der Spieler geschuldet.

Die größte Leistung von Didi ist aber aber meines Erachtens, dass er aus den vielen neuen Einzelspielern wirklich ein echtes Team, eine richtige Mannschaft gemacht hat. Jeder freut sich auf und neben dem Platz erkennbar für den anderen. Jeder gönnt dem anderen den Erfolg, das Tor, alles ... Keiner der Spieler hat nach außén erkennbar gemurrt und gehadert, auch wenn er wie manche nur wenig bis keine Chancen bekam. Das ist eine riesengroße interne Leistung des Trainerteams und von Didi vorneweg. Er ist immer authentisch, passt zur Truppe, dem Verein und der Region. Er und die Mannschaft haben den ganzen Verein, die Fans und das Umfeld angezündet und sehr schnell zu neuem Leben erweckt. Dafür höchsten Respekt.

Am Ende steht ein verdienter und einmaliger direkter Wiederaufstieg. Daher weiter mit Didi !! :hu:
 
Die Verdienste von Didi Hirsch verdienen höchste Anerkennung, beispielsweise in Form eines langfristigen Vertrags und eines Denkmals vor dem Stadion
Was ein Unsinn hier wieder reingetragen wird. Manchen bekommt das Internet einfach nicht. Kindern gibt man ja auch kein Feuerzeug in die Hand. Und so ein Profil mit 3 Beiträgen findet sowas witzig. Krefelder Humor....
 
@Kueppi: Das sind definitiv zwei Paar Schuhe! Denn Horst Steffen hatte im beschaulichen Elversberg mit Sicherheit nicht den Druck, den Dietmar Hirsch in Duisburg beim MSV, einem absoluten Traditionsverein, hatte.

Soll heißen, der gute Horst konnte in der saarländischen Provinz, in aller Ruhe, seine Art und Weise, Fußball zu spielen, umsetzen. Da waren auch die Jahren in der Regionalliga, als es mit seiner Mannschaft noch nicht so rund lief, scheinbar kein Problem. Auch nicht in wirtschaftlicher Hinsicht, zumindest ist mir diesbezüglich nichts zu Ohren gekommen.

Bei uns dagegen ist, aufgrund unserer Historie, aber auch aus wirtschaftlichen Gründen, ein ganz anderer Anspruch vorhanden. Da hat ein Trainer wenig Zeit etwas zu entwickeln, es zählt erst einmal nur der Erfolg.

Und ja, ich als Fußballromantiker fände es natürlich geil, wenn ein Trainer, noch dazu ein ehemaliger MSV-Spieler, hier länger an der Seitenlinie stehen würde, Stichwort Konstanz.

Aber wie schnelllebig Fußball ist und wie wenig Verdienste aus der Vergangenheit zählen, werden wir alle merken, wenn es für den MSV in Liga 3 nicht von Anfang, einigermaßen rund laufen sollte bzw. die Ergebnisse nicht stimmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kueppi: Das sind definitiv zwei Paar Schuhe! Denn Horst Steffen hatte im beschaulichen Elversberg mit Sicherheit nicht den Druck, den Dietmar Hirsch in Duisburg beim MSV, einem absoluten Traditionsverein, hatte.

Soll heißen, der gute Horst konnte in der saarländischen Provinz, in aller Ruhe, seine Art und Weise, Fußball zu spielen, umsetzen. Da waren auch die Jahren in der Regionalliga, als es mit seiner Mannschaft noch nicht so rund lief, scheinbar kein Problem. Auch nicht in wirtschaftlicher Hinsicht, zumindest ist mir diesbezüglich nichts zu Ohren gekommen.

Bei uns dagegen ist, aufgrund unserer Historie, aber auch aus wirtschaftlichen Gründen, ein ganz anderer Anspruch vorhanden. Da hat ein Trainer wenig Zeit etwas zu entwickeln, es zählt erst einmal nur der Erfolg.

Und ja, ich als Fußballromantiker fände es natürlich geil, wenn ein Trainer, noch dazu ein ehemaliger MSV-Spieler, hier länger an der Seitenlinie stehen würde, Stichwort Konstanz.

Aber wie schnelllebig Fußball ist und wie wenig Verdienste aus der Vergangenheit zählen, werden wir alle merken, wenn es für den MSV in Liga 3 nicht von Anfang, einigermaßen rund laufen sollte bzw. die Ergebnisse nicht stimmen...
Zudem buttert dort ein Pharmakonzern Kohle rein, denn ganz ohne funktioniert es in der Regel nicht. Aber Respekt, man muss aus dem Geld auch erstmal was machen.
 
"Niemand hat die Absicht hier ein Denkmal zu errichten" ;)

1746519318766.png


Aber gut. Zumindest meine ganz persönliche Abbitte ist schon fällig.

Ich bin nämlich über fast die ganze Saison hinweg skeptisch gewesen, weil mich der Fußball hirschscher Prägung einfach nicht mitgenommen hat. Knappe Ergebnisse, "gebremster Schaum", für mich etwas schräge Personalrochaden und hin und wieder auch etwas schräge Äußerungen. Andererseits hat es aber wohl durchgängig in der Kabine gestimmt und die persönliche Verbindung des Trainers zum Club habe ich voll und ganz abgenommen. Letztlich hat es geklappt. Und nur das zählt am Schluss für mich.

Jetzt bin ich umso gespannter, was unser Zwölfender in Zusammenarbeit mit den Herren Schmoldt und Preetz für die nächste Saison in Angriff nimmt. Aus dem Ziel "Aufsteigen" ist nun das Ziel "Drinbleiben" vorgegeben. Und einen stimmungsvollen Weg zum Aufstieg kann man naturgemäß besser mit Motivation begleiten, als das auf dem Papier weitaus drögere unspektakulärere (aber für den MSV fast noch wichtigere) arbeiten für das Drinbleiben.

Beste Wünsche an Dietmar Hirsch: Möge die fröhliche Brunftzeit niemals enden!
 
Zurück
Oben