Chris Schmoldt- sportliche Leitung sowie Leiter Scouting & Strategieentwicklung

Gerade die länger zurückliegende Verpflichtung von RayCan zeigt natürlich, dass im Hintergrund gearbeitet und nicht nur an den Eiern geschaukelt wird, wie hier in den letzten Wochen gerne suggeriert wurde. Bewerten wird man das Ergebnis aber erst können, wenn wir auch auf dem Platz stehen. Bisher gefallen mir die Verpflichtungen (auch wenn ich die Namen teils noch nie gehört habe) vom Profil tatsächlich auch sehr gut. Wenn der Rest des Kaders auch noch homogen zusammengestellt wird, hat da wohl keiner etwas gegen.
 
Das geht wie lange gut??? Natürlich exakt bis zu dem Moment, in dem Preetz die ersten (Fehl)Entscheidungen trifft, die hier dem ein oder anderen nicht gefallen. Dann taucht spätestens der Vorwurf auf, warum er verdammt noch mal auch alles selber entscheidet, warum Vorstand und Co. das nicht besser im Blick haben, warum wir einen Kaderplaner benötigen, wenn der nichts entscheiden darf. Warum dieser sich nicht gegen die Entscheidungen des GF Sport durchsetzt, Kante zeigt, Das sei doch mal wieder "typisch MSV" und absolut amateurhaft, komplett strukturlos. Aha...
Entweder so, oder Fehlgriffe werden dann Schmoldt vorgeworfen, weil Preetz als Heilsbringer ja keine macht.

Ich bin auch gespannt, was passiert, wenn die erste Verpflichtung (Weiterbindung) kommt, die nicht von allen abgenickt wird oder im Laufe der Saison ein Spieler nicht so zündet wie erhofft - denn beides wird sicherlich eintreffen.
 
Vielleicht dauert es deshalb so lange, bis die Verpflichtung von den paar angekündigten Spielern aus dem Abstiegskader verkündet werden. Denn noch gar nicht fix, wird dies schon, ich sag mal sehr emotional, diskutiert.
 
Ich stehe CS weiterhin kritisch gegenüber.
Wie jemand anderer schon schrieb, er hat seine Finger maßgeblich bei Schommers, Ginzeck und Zenga im Spiel gehabt. Und auch in der Vergangenheit wird er, entgegen seiner Aussagen, seine Finger bei der Kaderzusammenstellung mit im Spiel gehabt haben.
Ich könnte mir vorstellen, das Preetz derzeit sehr viel im HIntergrund mit arbeitet. Und zwar nicht nur in seinem eigentlichen Aufgabenbereich.
Er wird in CS vielleicht Potenzial sehen, welches man mit richtiger und kompetenter Anleitung dahin bringen kann, dass er in absehbarer Zeit allein agieren kann.
Also warte ich einfach mal ab, wie sich die Mannschaft, wenn sie dann komplett ist, zusammenfügt und auf dem Platz entsprechende Leistung zeigt.
 
Sehe schmoldt ebenfalls kritisch, aber da die Hoffnung ja bekanntlich zuletzt stirbt, warte ich dieses Transferfenster noch mal ab. Bleibt uns ja eh nichts anderes übrig😜. Sein Lehrgang hat er ja jetzt beendet und mit Preetz jemanden an seiner Seite, bei dem er viel lernen kann. Nimmt er es an und entwickelt sich, profitieren alle davon. Entwickelt er sich nicht, wird Preetz mit Sicherheit aktiv werden und jemand anderen finden. Bis jetzt liest es sich von den Namen her ganz gut. Warten wir es ab.
 
Wenn man sich die aktuelle, mehr als positive Stimmungslage zu den Transfers anschaut und dann mal retrospektiv einen Blick auf den geballten "Hass" wirft, der Schmoldt entgegengebrachte wurde, find ich aktuell nur das Wort "Wahnsinn". Ganz schön ruhig geworden um die ganzen destruktiven Tastaturhelden hier im Portal ;)
In den letzten Jahren hatten die kritischen Stimmen leider fast ausschließlich Recht. Jetzt in Jubelgeheul auszubrechen, da man als Klassenprimus in einer Amateurliga einen scheinbar vernünftigen Kader zusammenstellt, halte ich dann doch für verfrüht. Bleibe bei CS weiterhin kritisch. Ist dennoch gut, dass zumindest die Stimmung gedreht worden ist. Wir sind ganz unten. Wenn nächste Saison alles gut läuft, verlassen wir eine Amateuer-Bundesland-Liga. Das wäre ein Erfolg mehr aber auch nicht.

Es soll aber nicht an uns liegen, dass dies nicht gelingt.
 
Bisher gefällt mir die Kaderplanung auf dem Papier gut. Wenn sich die Gerüchte zumindest überwiegend bewahrheiten sollten, dann würde ich C. Schmoldt vorläufig ein gutes Zeugnis ausstellen.
Gutes Zeugnis? Oh Gott, wie kannst du? Das Portal hat doch längst das Urteil gefällt und die Messer gewetzt, ehe Schmoldt mit seiner Arbeit richtig begonnen hatte. Zurückrudern wird von denen keiner. Sie werden Schmoldt weiter kritisieren (oder wenigstens schweigen) und zugleich die Kaderzusammenstellung feiern, ohne darin einen Widerspruch zu erkennen.
 
Gutes Zeugnis? Oh Gott, wie kannst du? Das Portal hat doch längst das Urteil gefällt und die Messer gewetzt, ehe Schmoldt mit seiner Arbeit richtig begonnen hatte. Zurückrudern wird von denen keiner. Sie werden Schmoldt weiter kritisieren (oder wenigstens schweigen) und zugleich die Kaderzusammenstellung feiern, ohne darin einen Widerspruch zu erkennen.

Keine Angst, egal wie gut die neuen und alten auch immer performen, mindestens einer wird Leistungsmäßig abfallen. Und schwupp die wupp muß man nur diesen Thread öffnen, und die Ruhe ist vorbei. Dann schreien die bekannten Leute wieder gegen CCS und was für eine katastrophale Kaderplanung er doch hatte.
Und verletzt sich einer schwerer, was hoffentlich nicht passieren wird, ist es auch CS schuld, weil er diesen Verletzungsanfälligen Spieler X geholt hat.
Schmoldt kann machen, was er will. Steigen wir mit 180 zu 10 Tore auf, hat er ne schlechte Abwehr gekauft usw usw ...

Ich hoffe, das die Mannschaft sich schnellstens findet und wir keinen Grund liefern, über CS zu diskutieren, zumindest nicht negativ ...
 
Keine Angst, egal wie gut die neuen und alten auch immer performen, mindestens einer wird Leistungsmäßig abfallen. Und schwupp die wupp muß man nur diesen Thread öffnen, und die Ruhe ist vorbei. Dann schreien die bekannten Leute wieder gegen CCS und was für eine katastrophale Kaderplanung er doch hatte.
Und verletzt sich einer schwerer, was hoffentlich nicht passieren wird, ist es auch CS schuld, weil er diesen Verletzungsanfälligen Spieler X geholt hat.
Schmoldt kann machen, was er will. Steigen wir mit 180 zu 10 Tore auf, hat er ne schlechte Abwehr gekauft usw usw ...

Ich hoffe, das die Mannschaft sich schnellstens findet und wir keinen Grund liefern, über CS zu diskutieren, zumindest nicht negativ ...
Manchmal frage ich mich was schlimmer ist . Gegen Spieler oder Funktionäre zu wettern, ( hatte ja wohl auch seine Gründe , siehe Abstieg )
oder gegen andere Fans die eine Meinung verteten.
Dazu noch diese dummen extremen Übertreibungen.

Wir sollten lieber die aktuell schöne Atmosphäre rund um unseren Spielverein geniessen.
Momentan wird vieles richtig gemacht was zuvor total vernachlässigt wurde.
 
Manchmal frage ich mich was schlimmer ist . Gegen Spieler oder Funktionäre zu wettern, ( hatte ja wohl auch seine Gründe , siehe Abstieg )
oder gegen andere Fans die eine Meinung verteten.
Dazu noch diese dummen extremen Übertreibungen.

Wir sollten lieber die aktuell schöne Atmosphäre rund um unseren Spielverein geniessen.
Momentan wird vieles richtig gemacht was zuvor total vernachlässigt wurde.
Vielleicht überkommt den einen oder anderen die Altersweisheit
 
Manchmal frage ich mich was schlimmer ist . Gegen Spieler oder Funktionäre zu wettern, ( hatte ja wohl auch seine Gründe , siehe Abstieg )
oder gegen andere Fans die eine Meinung verteten.
Dazu noch diese dummen extremen Übertreibungen.

Wir sollten lieber die aktuell schöne Atmosphäre rund um unseren Spielverein geniessen.
Momentan wird vieles richtig gemacht was zuvor total vernachlässigt wurde.

Funken Wahrheit ist an dem Beitrag schon dran... Bei manchen Leuten kommt es einem halt echt so vor, als würde Ihnen glatt noch einer abgehen, wenn Sie sich in Ihrem "Alles *******" und "Alle raus!" Weltbild bestätigt fühlen...

Das diese 3-4 Vögel aktuell und temporär mal die Fresse halten, tut dem Forum spürbar gut und (leider) werden Sie bei der ersten unnötigen Niederlage (die es ganz gewiss auch mal geben wird) direkt wieder auftauchen und "Schmoldt hat ja nur die offensichtlichen Spieler verpflichtet" , "keinerlei Scouting in Holland" und "guckt mal nach Velbert" brüllen und sämtliche Threads damit vollscheißen
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon träume ich schon seit dem ich hier im Forum bin. Die Jugend kann man nicht belehren. Die Sprüche, die ich mir von meiner 94jährigen Mutter stetig anhören musste haben sich so gut wie alle bewahrheitet. Ich bin froh, dass es hier im Forum noch genug Leidensgenossen gibt, die die Zeiten mit Ennatz, Rudi und Ronnie mitgemacht haben. Da ist die kommende Regionalligasaison doch Peanuts.
 
Wenn man sich die aktuelle, mehr als positive Stimmungslage zu den Transfers anschaut und dann mal retrospektiv einen Blick auf den geballten "Hass" wirft, der Schmoldt entgegengebrachte wurde, find ich aktuell nur das Wort "Wahnsinn". Ganz schön ruhig geworden um die ganzen destruktiven Tastaturhelden hier im Portal ;)
"Hass" habe ich hier im Portal nicht verspürt , dass aber über seine letzten Verpflichtungen einige nicht glücklich waren kann man nachvollziehen,auch das er eventuell ausgetauscht werden sollte auf Grund einiger Fehleinkäufe die uns in die 4.Liga gebracht haben.
Ich bleibe vorsichtig ausgedrückt ihm gegenüber skeptisch und warte erst einmal ab , andersdenkende Fans müssen auch nicht als primitive Vögel bezeichnet werden , wie hier zu lesen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Hass" habe ich hier im Portal nicht verspürt , dass aber über seine letzten Verpflichtungen einige nicht glücklich waren ,kann man nachvollziehen,auch das er eventuell ausgetauscht werden sollte auf Grund einiger Fehleinkäufe die uns in die 4.Liga gebracht haben.
Ich bleibe vorsichtig ausgedrückt ihm gegenüber skeptisch und warte erst einmal ab , Andersdenkende Fans müssen auch nicht als primitive Vögel bezeichnet werden , wie hier zu lesen ist.
Wobei mit den „Vögeln“ nicht Fans mit anderer Meinung bezeichnet sind sondern die, die unentwegt schlechte Stimmung verbreiten und alles schlecht reden. Vermutlich erholen die sich gerade nur und warten auf die erste Gelegenheit, um wieder durchzustarten.

Bei Schmoldt bin ich ebenfalls zurückhaltend, aktuell sieht es gut aus, wie die Realität ist muss sich erst noch zeigen. Die letzten Jahre waren aussagekräftig genug, wer jetzt - wie auch zuletzt - wirklich federführend ist wissen wir alle nicht.
 
Wobei mit den „Vögeln“ nicht Fans mit anderer Meinung bezeichnet sind sondern die, die unentwegt schlechte Stimmung verbreiten und alles schlecht reden. Vermutlich erholen die sich gerade nur und warten auf die erste Gelegenheit, um wieder durchzustarten.

Bei Schmoldt bin ich ebenfalls zurückhaltend, aktuell sieht es gut aus, wie die Realität ist muss sich erst noch zeigen. Die letzten Jahre waren aussagekräftig genug, wer jetzt - wie auch zuletzt - wirklich federführend ist wissen wir alle nicht.
Ibiza :barti
 
Manchmal frage ich mich was schlimmer ist . Gegen Spieler oder Funktionäre zu wettern, ( hatte ja wohl auch seine Gründe , siehe Abstieg )
oder gegen andere Fans die eine Meinung verteten.
Dazu noch diese dummen extremen Übertreibungen.

Wir sollten lieber die aktuell schöne Atmosphäre rund um unseren Spielverein geniessen.
Momentan wird vieles richtig gemacht was zuvor total vernachlässigt wurde.
Bitte nicht zu persönlich nehmen, aber wenn bei @Hammort was Nettes aus der Feder kommt, dann können wir wirklich von einer Zeitenwende sprechen :o
 
Bisher bin ich mit den Verpflichtungen einverstanden, den Einen oder Anderen kannte ich überhaupt nicht. Schmoldt sehe ich nach wie vor kritisch, er kann sich jetzt beweisen. Neben Preetz, wird auch Hirsch seinen Einfluss in der Kadergestaltung geltend machen. Ich denke, er ist Derjenige, der die meisten Neuverpflichtungen auf dem Schirm hatte und das ist gut so, weil die Jungs hoffentlich zu seinem Spielsystem und zu seinen Anforderungen passen und zu einer funktionierenden Einheit werden
 
Bisher bin ich mit den Verpflichtungen einverstanden, den Einen oder Anderen kannte ich überhaupt nicht. Schmoldt sehe ich nach wie vor kritisch, er kann sich jetzt beweisen. Neben Preetz, wird auch Hirsch seinen Einfluss in der Kadergestaltung geltend machen. Ich denke, er ist Derjenige, der die meisten Neuverpflichtungen auf dem Schirm hatte und das ist gut so, weil die Jungs hoffentlich zu seinem Spielsystem und zu seinen Anforderungen passen und zu einer funktionierenden Einheit werden

Das ist halt definitiv und nachweislich falsch, mehrere der Spieler waren bereits in der letzten Saison im Stadion. Wie soll Hirsch denn für die verantwortlich sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben Preetz, wird auch Hirsch seinen Einfluss in der Kadergestaltung geltend machen. Ich denke, er ist Derjenige, der die meisten Neuverpflichtungen auf dem Schirm hatte und das ist gut so, weil die Jungs hoffentlich zu seinem Spielsystem und zu seinen Anforderungen passen und zu einer funktionierenden Einheit werden
Hieß es nicht das der MSV das Spielsystem vorgibt und danach der Trainer gesucht wird, der dieses System dann umsetzt?
Ich hoffe das es auch so umgesetzt wurde.
Ich finde es fatal wenn der Trainer das System vorgibt und danach die Spieler verpflichtet werden.
Bei einem Scheitern würden wir dann ziemlich doof dastehen, wie in der Vergangenheit des öfteren schon passiert ist.
 
Vielleicht ist nun der Zeitpunkt gekommen, damit endlich Ruhe in diesem Thread einkehrt. Wir drehen uns im Kreis. Am Ende der Saison können wir ein finales Fazit ziehen, jetzt bestimmt nicht. Genießen wir einfach mal den Moment, die bisher (auf dem Papier) gut klingenden Neuverpflichtungen und eine Saison geprägt von tollen "Auswärtsfahrten", Bier und leckeren Würstchen.

Aktuell wäre ich froh, wenn sich die Parteien im Forum etwas weniger angiften, sondern wir als Einheit nach Vorne marschieren. Wie soll das auf dem Platz klappen, wenn die Fans genau da weitermachen, wo sie letzte Saison aufgehört haben?
 
Dazu noch diese dummen extremen Übertreibungen.
Die muss man sich erstmal trauen, nachdem's mit sattem Anlauf in die Regionalliga ging. Ein Absturz sondergleichen und dann noch so ein Tonfall. Man könnte glatt loslachen, wenn es nicht der eigene Club wäre.

Die Vorbereitung hat nicht mal angefangen und keiner weiß,wie diese Mannschaft performen kann.
Richtig. Gegen Optimismus und neue Motivation ist gar nichts einzuwenden. Aber dieser Überschwang wieder, in dem sich nach dem vorherigen Desaster noch getraut wird, den oben angesprochenen Tonfall anzuschlagen? So unangemessen wie peinlich. Die letzten Jahre samt Crash sprechen eine eindeutige Sprache.

Und im Sinne des Vereins hofft man selbstverständlich, dass Schmoldt und die anderen nun ein gutes Händchen beweisen. Auch wenn mancher hier allen Ernstes zu glauben scheint, man würde den MSV aufgrund irgendwelcher Rechthabereien lieber weiter abkacken sehen. Welch ein Unsinn.
 
Ich denke auch das Ruhe gut tut. Schmoldt sollte allerdings jeder reflektierte Mensch kritisch sehen, sonst wäre das ein vollkommen naiver Umgang mit den entstandenen Voraussetzungen. Ansonsten ist es doch schön, wenn bei vielen so etwas wie Vorfreude vorherrscht. Bei mir ist's das Prinzip Hoffnung.
Richtig, aber man sollte jeden kritisch sehen und nicht überhöhen. Ich weiß, auch mir fällt das manchmal schwer. Gerade wenn man emotional total sehr angefasst ist.
Auch ich sehe Schmoldt kritisch, vielleicht auch kritischer, als man es als reflektierter Mensch tun sollte. Aber mancher hier hat mMn übers Ziel hinausgeschossen. Zumal er sich als Verantwortlicher erst in diesem Transferfenster so richtig beweisen kann. Die vergangene Winterpause zählt für mich nicht. Da lag das Kind schon im Brunnen, war der Abstieg zwar noch nicht besiegelt, aber sehr wahrscheinlich, auch wenn wir naturgemäß immer noch Hoffnung hatten. Wie sollte er da Spieler/Berater vom MSV überzeugen? Die Schommers-Geschichte sehe ich auch nicht so kritisch. Wir waren bekanntlich an Antwerpen dran, konnten seine Bedingungen aber nicht erfüllen. So viele hatten sich damals nicht um den Job gerissen.
Die Defensive ist, sollten noch zwei starke Innenverteidiger kommen, für mich auf dem Papier(!) aufstiegstauglich zusammengestellt. Da bin ich mit Schmoldts Arbeit schon mal zufrieden. Müller kann ich nicht einschätzen. Fakhro reißt mich nicht vom Hocker, bei ihm habe ich irgendwie kein so gutes Bauchgefühl. Bin auf die weiteren Zugänge vor allem in der Offensive sehr gespannt. Die ganz große Euphorie vieler teile ich (noch) nicht, aber ich denke, wir sind mit den Neuen insgesamt auf einem recht guten Weg.
Ohne jetzt großartig gegen Schmoldt wettern zu wollen: Auf dem Papier sah es letzte Saison vor Saisonbeginn aber auch gut aus!

Ich hoffe für uns alle, dass seine Kritiker Lügen gestraft werden! Die nächsten Wochen bleiben spannend.
Das ist doch nicht dein Ernst?! Selbst auf dem Papier sah die Mannschaft des Vorjahres nicht gut aus. Vielleicht wolltest du das Team als Fan gut sehen, aber jeder, der neutral auf diesen Kader schauen, der aus seiner Rolle als MSV-Fan schlüpfen konnte, wusste von Anfang an, dass die Zusammensetzung katatrophal war. Köpke ohne nennenswerte Spielpraxis, Esswein mit einem Jahr in Sandhausen, das okay war, davor mehr als ein Jahrzehnt lust- und erfolglos unterwegs, Pledl verletzungsanfällig und in Mannheim nur Ergänzungsspieler - darauf die Angriffshoffnung nach wichtigen Abgängen wie Stoppelkamp und Hettwer zu setzen, war naiv. Die Verluste von Kwadwo und Frey wurden gar nicht kompensiert. Der Abstiegskampf war vorhersehbar.
 
Ich lass das einfach Mal hier.
 

Anhänge

  • 1000030461.png
    1000030461.png
    896 KB · Aufrufe: 440
Bisher bin ich mit den Verpflichtungen einverstanden, den Einen oder Anderen kannte ich überhaupt nicht. Schmoldt sehe ich nach wie vor kritisch, er kann sich jetzt beweisen. Neben Preetz, wird auch Hirsch seinen Einfluss in der Kadergestaltung geltend machen. Ich denke, er ist Derjenige, der die meisten Neuverpflichtungen auf dem Schirm hatte und das ist gut so, weil die Jungs hoffentlich zu seinem Spielsystem und zu seinen Anforderungen passen und zu einer funktionierenden Einheit werden

Da denke ich eher, dass alle 3 Personen Einfluss nehmen.

Wer, wen auf der Liste hatte, ist eh egal.
 
Neben Preetz, wird auch Hirsch seinen Einfluss in der Kadergestaltung geltend machen. Ich denke, er ist Derjenige, der die meisten Neuverpflichtungen auf dem Schirm hatte und das ist gut so, weil die Jungs hoffentlich zu seinem Spielsystem und zu seinen Anforderungen passen und zu einer funktionierenden Einheit werden
Hirsch wurde erst vor 2 Wochen verpflichtet und nach den Aussagen aller ging das schnell über die Bühne und er wurde erst sehr spät angesprochen. Jetzt wird täglich ein neuer Spieler vorgestellt und angeblich sind eine Handvoll weiterer bereits fix. Wenn die meisten davon auf Hirschs Mist gewachsen wären, wäre Schmoldt der schnellste Kaderplaner ever.
 
Hirsch wurde erst vor 2 Wochen verpflichtet und nach den Aussagen aller ging das schnell über die Bühne und er wurde erst sehr spät angesprochen. Jetzt wird täglich ein neuer Spieler vorgestellt und angeblich sind eine Handvoll weiterer bereits fix. Wenn die meisten davon auf Hirschs Mist gewachsen wären, wäre Schmoldt der schnellste Kaderplaner ever.

Oder aber, man spricht einfach nicht öffentlich über gewisse Dinge, die im Vorfeld bereits passiert sein könnten...

Öffentlich, wurde Hirsch erst nach Bocholds letztem Saisonspiel plötzlich und unerwartet erstmals angesprochen und das ist doch für alle Seiten auch gut so
 
Wie schön! Es wird über zu gute Stimmung, Euphorie und die Sorge damit zu weit zu gehen diskutiert. Das hätte wirklich keiner erwartet, oder?
Das Gute ist, Schmoldt, Preetz und Hirsch scheinen ein gutes Team zu sein. Gerade unerheblich wer welchen Anteil hat… ob gesteuert von Preetz Schmoldt erfolgreich ist oder Hirsch und Schmoldt ein tolles Tandem sind.
Für mich ist sicher, Preetz hebt nicht ab und verfällt in bodenlose Euphorie wie im Interview zu hören ist. Tja, aber die Wucht einer Euphoriewelle brauchen wir! Hmm, wer könnte denn dann dafür sorgen und in den Spielen im Wedaustadion und aufm Acker die neue Spieler von Sieg zu Sieg brüllen?!
Genau, wir! Daher: lasst uns weiter diese Welle reiten. Der Verein, mit Preetz, Schmoldt, Hirsch & Co., wird schon realistisch bleiben.
Und welchen Anteil an allen Entwicklungen Schmoldt hat, werden wir vielleicht irgendwann rausfinden….
 
Die Extreme und Duisburg, dass ist gefühlt schon sehr ausgeprägt. Wir sollten uns den Gefallen tun und alles erst in ein paar Wochen bewerten. Eins ist klar, es muss alles passen. Bei den augenscheinlich sehr guten Verpflichtungen wird alles darauf ausgelegt sein, dass der erste Schuss sitzt. Sollte es nicht direkt wieder hoch gehen, sieht es halt echt düster aus.
 
Aktuell soll hier im Portal ohne Ende diskutiert werden. Und mich persönlich macht es unfassbar glücklich, wie hier die Euphroie wächst, die Stimmung steigt und allgemein etwas zusammenwächst. Es zeigt einerseits, wie schnell man uns Verrückten mitnehmen kann, wie leidenfähig, stabil und kämpferisch diese Fanbase ist. Es zeigt aber auch, wie schnell und oft einfach nur Schwarz oder Weiß gesehen wird.

Vor 2 Wochen, als hier noch keine Transfers getätigt worden waren, Hirsch noch nicht da war und man noch keine Abgänge präsentiert hatte, lief Untergangsstimmung - jetzt, nachdem einige Personalien eingetütet sind, ist die Welt wieder rosarot und damit auch die Personalie Chris Schmoldt.

Ich persönlich sehe das alles ganz nüchtern, bin aber gleichzeitig einfach nur Happy, dass hier überhaupt Aufbruchsstimmung entsteht, denn die ist eines der wichtigsten Faktoren überhaupt, um im Profifussball als MSV zurückzukehren. Zeigt gleichzeitig aber auch, mit wie wenig wir zufrieden sind und wie schnell wir gepackt werden können.

Von mir bekommt Schmoldt hier keine Lobeshymnen. Mittlerweile akzeptiere und respektiere ich die Entscheidung des Vereins, Schmoldt weiterhin in seinem Amt zu halten. Viel mehr noch: Zum jetzigen Zeitpunkt halte ich einen Personalwechsel hier auch für das falsche Signal. Dennoch bleibe ich dabei und stehe dazu, dass Chris Schmoldt für mich im Frühsommer hätte entlassen werden müssen und es kaum ein Profiverein mit ihm weiter durchgezogen hätte.

Wir sollten in allen Belängen, die den MSV angehen, demütig und nüchtern bleiben. Gerade in so einer Personalie wie die von Chris Schmoldt. Ich werde jetzt nicht noch einmal die Schmoldt-MSV-Karriere auseinanderpflücken. Es findet sich aber weiterhin maximal amüsant, ihm hier die Anteile an dem Misserfolg der letzten Jahre abzusprechen. Er war, und das muss ich einfach noch einmal sagen, ein maßgeblicher Anteil an dem Niedergang eines Bundesligagründungsmitglieds, ein Abgang, der sich abgezeichnet hat, und trotzdem konnte keiner den Turn Around schaffen. Das ist für mich ein Fakt. Man sollte jetzt nicht Teile des Portals oder Fans ins Lächerliche ziehen. Das einzige Lächerliche ist jetzt, hier in dieser eigentlich so verbrauchten Personalie nicht Ruhe einkehren zu lassen und weder die Kritikkeule rauszuholen, noch ihn aber in den Himmel zu loben.

Es sollte nicht vergessen werden, welche Strahlkraft der MSV in der Regionalliga West hat. Welche Rahmenbedingungen der MSV in dieser Regionalliga West hat. Trainingsanlage mit Zweitliga-Niveau, ein Stadion, welches in Liga 4 nicht existiert, Tradition, Herkunft, Fanbase. Dazu auch einen fetten Etat für Regionalliga-West-Verhältnisse. Der MSV kriegt tagtäglich zig Spieler angeboten. Hat sich auf eine Transferstrategie festgelegt, die besagt, dass man Spieler verpflichten möchte, die die Liga kennen/können und in den Verein passen. Mit Hahn, Montag und Fakhro hat man gute Regionalliga-Spieler verpflichtet. Göckan, Boutakhrit und Müller sind für mich Spieler, die überraschen könnten. Hingegen sind Meuer und Coskun zwei echte Königstransfers. Davon haben wir in meinen Augen noch zu wenig. Ich bin, und da könnt ihr mir glauben, sehr, sehr zufrieden mit dieser Mannschaft. Es darf aber gerne noch der ein- oder andere Spieler dazustoßen, der „gesicherte“ Perspektive mitbringt. Damit meine ich Spieler wie Meuer, die ziemlich sicher auch bei einem eventuellen Aufstieg in Liga 3 performen würden. Ich bin mir aber sicher, dass da noch der ein oder Kracher kommen wird.

Bisher ist das eine sehr gute, homogene Truppe. Eine tolle Altersstruktur, gute Spielertypen, vernünftige Back-Ups und der ein oder andere Kracher. Die Abwehr liest sich schon jetzt sehr gut. Im Sturm gefällt mir auch der entwicklungsfähige Boutakhrit. Vor einigen Tagen hat hier ein Zebra reingeschrieben, dass man sich auf diese Truppe freuen kann. Weil sie eben verstehen, welche Chance hier auf sie wartet. Welch ein großer Klub auf sie wartet, und das jeder maximalen Einsatz zeigen wird, und genau dieses Gefühl habe ich auch. Wir werden da auf eine Truppe treffen, die nicht satt sind, die nicht diese Loosermentalität in sich tragen, die diese Liga annehmen werden, Fußball arbeiten und die Werte unseres Leitbilds auf den Platz tragen werden.

Das ist genau die Entwicklung, die dieser Verein nehmen muss. Und das tut der Verein auch gerade insbesondere im Management. Lasst uns nicht mehr auf die Vergangenheit schauen, wobei ich mich immer wieder dabei erwische, wie wütend ich werde, wenn ich daran denke, wie hier die letzten Jahre gearbeitet wurde. Preetz ist und war ein Segen für den Verein. Ich denke, das kann man bereits jetzt sagen. Er macht unseren Amteurverein wieder zu einem Profiverein, der diese Definition auch verdient hat. Das meine ich ligaunabhängig. Er erkennt die Schwachstellen im Verein und arbeitet diese auf. Alleine die Installation von Christian Koke, der in Zusammenarbeit mit dem Marketing/Pressetermin endlich Professionalität in Sachen Außendarstellung auf die Strecke bringt. Es wird verstanden, was der Verein dem Umfeld bedeutet und wie man dieses Umfeld einfängt. Für mich ist das ein Kinderspiel gewesen. Trotzdem hat der Verein nie den Weg gesucht, hier so zu kommunizieren, dass man eine Aufbruchsstimmung befeuert.

Aktuell wird hier vieles verdammt richtig gemacht, das zeigt der Dauerkartenverkauf. Nur lasst uns - und damit zurück zum Thema - in jeglicher Hinsicht demütig bleiben. Man sollte Chris Schmoldt nicht befeuern, wenn es nach zwei Spieltagen schlecht läuft. Man sollte ihn aber auch nicht zum unantasbaren Sportmanager machen, wenn er mit den Rahmenbedingungen Spieler wie Fakhro, Müller oder Göckan hier holt. Das ist bislang eine sehr souveräne Sommerperiode vom MSV. Die Anteile sind dabei egal. Wie es Schorsch schreibt, kann mit Preetz, Hirsch und Schmoldt ein gutes Trio zusammenwachsen. Viel wichtiger aber: Das Umfeld, die Fans, Stakeholder bzw. Sponsoren wachsen wieder mit dem Verein zusammen, und das war das Essenzielleste. Diese Welle sollten wir mitnehmen - dennoch mit Weitsicht und Realismus. Ohne Schwarz und Weiß, sondern mit der Mitte.

So kritisch ich ihn beäugne und seine Aussagen bzgl. seiner Anteile untragbar halte, wünsche ich dem sympathischen Chris Schmoldt ein glückliches Händchen. Eine Expertenrolle wie Preetz an der Seite zu haben, wird ihm nicht schaden. Gib Gäs.
 
So kritisch ich ihn beäugne und seine Aussagen bzgl. seiner Anteile untragbar halte, wünsche ich dem sympathischen Chris Schmoldt ein glückliches Händchen. Eine Expertenrolle wie Preetz an der Seite zu haben, wird ihm nicht schaden. Gib Gäs.
Vieles richtig was du schreibst, vor allem basierend auf einer sehr differenzierten Argumentationskette. Das ist gut.

Aber zu dieser Passage eine Frage: Wann hat er das öffentlich gemacht? Das ist an mir vorbeigegangen.

Wenn es sich um Insiderwissen handelt aus internen Analysen, dann ist meine Meinung, dass jeder das Recht hat, seine Sicht der Dinge darzustellen, da ist nichts verwerfliches dran, sondern Teil interner Analyse, wo ich erwarten würde, dass die Dinge dann auch nachweisbar sind. Da der Verein an ihm festhält, scheint dies doch eindeutig der Fall zu sein.
Und weil es hier mehrere Portalmitglieder gibt, die aus internen Quellen offensichtlich mehr wissen als andere, halte ich es ehrlich eher für verwerflich, diese internen Kenntnisse zu nutzen, um eine gewisse Stimmung zu erzeugen. Jetzt der Beitrag ist differenziert, das war vor wenigen Wochen aber noch ganz anders.

Würde das öffentlich passieren, was du vorwirfst, wäre ich bei dir, aber diesbezüglich habe ich ehrlich gesagt nichts mitbekommen.
 
Vieles richtig was du schreibst, vor allem basierend auf einer sehr differenzierten Argumentationskette. Das ist gut.

Aber zu dieser Passage eine Frage: Wann hat er das öffentlich gemacht? Das ist an mir vorbeigegangen.

Wenn es sich um Insiderwissen handelt aus internen Analysen, dann ist meine Meinung, dass jeder das Recht hat, seine Sicht der Dinge darzustellen, da ist nichts verwerfliches dran, sondern Teil interner Analyse, wo ich erwarten würde, dass die Dinge dann auch nachweisbar sind. Da der Verein an ihm festhält, scheint dies doch eindeutig der Fall zu sein.
Und weil es hier mehrere Portalmitglieder gibt, die aus internen Quellen offensichtlich mehr wissen als andere, halte ich es ehrlich eher für verwerflich, diese internen Kenntnisse zu nutzen, um eine gewisse Stimmung zu erzeugen. Jetzt der Beitrag ist differenziert, das war vor wenigen Wochen aber noch ganz anders.

Würde das öffentlich passieren, was du vorwirfst, wäre ich bei dir, aber diesbezüglich habe ich ehrlich gesagt nichts mitbekommen.
Ich habe hier keine Stimmung gegen Schmoldt erzeugen wollen, noch nie. Das ist auch kein Insider wissen, sondern wurde hier mehrfach von Zebras bestätigt. Hier wurde ja mehrfach gesagt, dass Schmoldt beim Fantreff in der Richtung argumentiert hat. Ich weiß auch, dass er das bei zumindest einen Kollegen in seiner Branche getan hat.

Ist aber auch derzeit irrelevant. Schmoldt bleibt beim MSV und bekommt nun die Chance sich noch einmal zu beweisen. Das gilt es zu respektieren.
 
Ich habe hier keine Stimmung gegen Schmoldt erzeugen wollen, noch nie. Das ist auch kein Insider wissen, sondern wurde hier mehrfach von Zebras bestätigt. Hier wurde ja mehrfach gesagt, dass Schmoldt beim Fantreff in der Richtung argumentiert hat. Ich weiß auch, dass er das bei zumindest einen Kollegen in seiner Branche getan hat.

Ist aber auch derzeit irrelevant. Schmoldt bleibt beim MSV und bekommt nun die Chance sich noch einmal zu beweisen. Das gilt es zu respektieren.
Da ist bestimmt auch was dran. Ich habe auch gehört, dass er unter seinen Kollegen nicht selten kritisch aufgetreten ist, in Bezug auf das was in Bezug auf sein Aufgabengebiet „Scouting“ passiert.

Habe das zunächst auch zumindest skeptisch gesehen, aber in der Rückschau ist es jetzt auch nicht unerklärlich, wahrscheinlich ist auch einfach was dran, dass er von Entscheidungen nahezu abgeschnitten wurde. Ich weiß zumindest, dass er entgegen deiner Aussagen, von Kollegen durchaus geschätzt wird.

Ich war bis zuletzt auch gespannt, ob CS nochmal die Kurve bekommt, denn spätestens Schommers wird dann schon sein Ding gewesen sein, aber ich halte es hypothetisch, ob ein anderer Trainer mehr hätte schaffen können, zu limitiert war die Kaderzusammenstellung des Duos Heskamp/Ziegner.
Die Wintertransfers sehe ich persönlich nicht so kritisch. Engin war ok, Ginczek hätten wahrscheinlich sehr viele gemacht, und Zenga kam für die Kabine, beim Zenga Transfer war Preetz übrigens schon da.


Den Rucksack den CS aufhatte schien mir jedoch vor ein paar Wochen als sehr groß, tendenziell zu groß. Für mich ist dieser auch noch nicht abgelegt, es ist eher so, dass er da grad Stein für Stein Gewicht ablegt.
Die Kaderzusammenstellung bis jetzt ist top,
Entscheidend wird aber der Ist-Zustand nach - klassischen- 10 Spieltagen.
Aber man darf guter Dinge sein, paar Spieler fehlen ja noch.

Und ich habe es schon paar mal geschrieben, ich halte grundsätzlich sehr viel davon, wenn der MSV Mitarbeiter hat, die sich vollumfänglich mit diesem Verein identifizieren. Und das kaufe ich CS definitiv ab.
 
Ich habe gestern aus sehr gut informierter und sehr seriöser Quelle gehört, dass ALLE verpflichteten Spieler von
Schmoldt vorgeschlagen wurden. Preetz scheint ihm sehr zu vertrauen und auf seine Expertise zu setzen.
O-Ton: "Jetzt kann er seine Arbeit machen, ohne dass sein Vorgesetzter mit Beratern verbandelt ist und deren Spieler bevorzugt oder
rein nach Namen verpflichtet, weil er keine Spieler unterhalb der zweiten Liga kennt."

Vielleicht sollte der Abstieg auch ein Neustart für Chris Schmoldt sein und wir sollten ihn an den aktuellen Verpflichtungen messen.
 
Ich habe gestern aus sehr gut informierter und sehr seriöser Quelle gehört, dass ALLE verpflichteten Spieler von
Schmoldt vorgeschlagen wurden. Preetz scheint ihm sehr zu vertrauen und auf seine Expertise zu setzen.
O-Ton: "Jetzt kann er seine Arbeit machen, ohne dass sein Vorgesetzter mit Beratern verbandelt ist und deren Spieler bevorzugt oder
rein nach Namen verpflichtet, weil er keine Spieler unterhalb der zweiten Liga kennt."

Vielleicht sollte der Abstieg auch ein Neustart für Chris Schmoldt sein und wir sollten ihn an den aktuellen Verpflichtungen messen.

Es bleibt merkwürdig. Wenn C. Schmoldt nie Gehör geschenkt wurde, warum ist er dann geblieben?
Ja klar, in der Kirche heißt es, wenn dir jemand auf die linke Wange schlägt halte ihm auch die rechte hin.
Normal wäre gewesen bei so viel Nichtbeachtung einfach zu gehen. Und bei den Wintertransfers hatte er
auch seine Finger im Spiel und die waren wirklich nur semi gut.

Natürlich kann man das jetzt völlig in Ruhe beobachten, der Zeitpunkt erlaubt das.
 
Naja, womöglich hat C.S ja richtig gedacht, indem er sich sagte da wird bestimmt ein besserer Vorgesetzter bald auftauchen und ist deshalb geblieben.
Und Michael Preetz wird dann natürlich auch sofort gemerkt haben ob er mit Schmoldt etwas anfangen kann. Offensichtlich kann er.
 
Die Kaderzusammenstellung bis jetzt ist top,
Entscheidend wird aber der Ist-Zustand nach - klassischen- 10 Spieltagen.
Bei beidem stimme ich zu.
Die Frage ist für mich aber:
Wenn ein Kaderplaner einen auf dem Papier starken Kader zusammenstellt, also einen, der Spieler enthält, die ihr Leistungspotenzial und ihren "guten Charakter" schon gezeigt haben und der eine gewisse Variabilität ermöglicht (um taktische Variationen zu haben, auf Ausfälle, Gegner und Spielverläufe reagieren zu können), dann die Mannschaft aber trotzdem nicht funktioniert oder ein Spieler als Egomane, Kabinencrasher, Trainingsverweigerer o.ä. auftritt:
Wäre das dann ein Versagen des Kaderplaners, weil er das hätte vorhersehen können/ müssen? Und wenn ja: wie?
 
Bei beidem stimme ich zu.
Die Frage ist für mich aber:
Wenn ein Kaderplaner einen auf dem Papier starken Kader zusammenstellt, also einen, der Spieler enthält, die ihr Leistungspotenzial und ihren "guten Charakter" schon gezeigt haben und der eine gewisse Variabilität ermöglicht (um taktische Variationen zu haben, auf Ausfälle, Gegner und Spielverläufe reagieren zu können), dann die Mannschaft aber trotzdem nicht funktioniert oder ein Spieler als Egomane, Kabinencrasher, Trainingsverweigerer o.ä. auftritt:
Wäre das dann ein Versagen des Kaderplaners, weil er das hätte vorhersehen können/ müssen? Und wenn ja: wie?
Die Frage wurde in der Vergangenheit bei keinen der Vorgänger jemals gestellt. Da hieß es sofort: unfähig, weg damit! Das gleiche wird mit CS auch passieren, sollte es mal länger nicht so laufen wie gewünscht. Da kann man sich hier im Portal ganz sicher sein. PS
VG an WR aus K.L.
 
Normal wäre gewesen bei so viel Nichtbeachtung einfach zu gehen.
Das kann natürlich viele Gründe haben, möglicherweise hing das auch einfach mit dem Lehrgang zusammen, den er erst vor kurzem abgeschlossen hat. Wenn der MSV den bspw. mit finanziert hat, wäre ein Abgang von ihm ohne Einfluss auf diesen vielleicht gar nicht so einfach möglich gewesen.

Wäre das dann ein Versagen des Kaderplaners, weil er das hätte vorhersehen können/ müssen? Und wenn ja: wie?
Das ist immer schwierig, so ähnlich erging es uns ja erst beim letzten Zweitliga- Abstieg, der vor allem wohl auch auf Zoff innerhalb der Mannschaft ging. Kann man das immer vorhersehen? Sicher nicht. Wenn man aber Spieler verpflichtet, die charakterlich eh auffällig waren (zB der Pitbull- Bolzer) ist das dann natürlich eher problematisch.

Dass CS beim Heskamp/Ziegner Duo wenig mitsprechen konnte, kann ich mir alleine anhand der Transfers gut vorstellen, letztlich ist aber auch fast schon irrelevant, da er zu der Zeit nicht der Verantwortliche für den Bereich war. Das sieht jetzt seit einem halben Jahr anders aus, jetzt wird er sich dieser Verantwortung stellen müssen, da es klar "sein" Kader ist.
 
Zudem es nur eine sehr begrenzte Anzahl Stellen im bezahlten Fußball für Funktionäre gibt. Auf jeden Posten bewerben sich hunderte! Da überlegt man sich das sicher drei mal mit dem „einfach gehen“!
 
Ich habe gestern aus sehr gut informierter und sehr seriöser Quelle gehört, dass ALLE verpflichteten Spieler von
Schmoldt vorgeschlagen wurden. Preetz scheint ihm sehr zu vertrauen und auf seine Expertise zu setzen.
O-Ton: "Jetzt kann er seine Arbeit machen, ohne dass sein Vorgesetzter mit Beratern verbandelt ist und deren Spieler bevorzugt oder
rein nach Namen verpflichtet, weil er keine Spieler unterhalb der zweiten Liga kennt."

Vielleicht sollte der Abstieg auch ein Neustart für Chris Schmoldt sein und wir sollten ihn an den aktuellen Verpflichtungen messen.

Auch wenn mir das eigentlich zu einfach für eine Entschuldigung von Schmoldt ist, glaube ich das schon weil es die Transfers die man getätigt hat ja genau das Aussagen und da muss man Schmoldt auch jetzt für loben. Bisher wirkt er sehr gut vorbereitet auf die Regionalliga und hat dort aus den Unterschiedlichen Ligen Spieler geholt, welche auch durchaus gescoutet und beobachtet wirken.
Ob das am Ende passt muss man sehen, dafür kenne ich manche Spieler zu wenig, aber es wirkt auf jeden Fall durchdachter als z.b. die Sommer davor.
 
Die bisherigen Transfers lesen sich wirklich toll und es scheint tatsächlich ein Plan dahinter zu stecken.

Manche unserer neuen und alten Spieler hatten wohl auch bessere und höherklassige Angebote wie man so liest.

Von daher ist die Überzeugungsarbeit eines CS ,MP und DH gar nicht gross genug zu bewerten.

Auf dieser Ebene ist anscheinend wirkliche Professionalität und Glaubwürdigkeit zurückgekehrt.

Das ist doch genau das was wir uns alle schon seit Jahren gewünscht und ersehnt haben.

Jetzt liegt es an DH aus diesem Kader eine funktionierende Einheit zu bilden.

Ich habe seit langer Zeit wieder das Gefühl das hier was entstehen kann und der Verein wie die Fans eine ordentliche Wucht entfalten können.

Ich freue mich wirklich auf die neue Saison und hoffe das wir die Liga rocken werden.

Auf geht's Zebras kämpfen und siegen!!!
 
Zurück
Oben