Chris Schmoldt- sportliche Leitung sowie Leiter Scouting & Strategieentwicklung

Bierchen

3. Liga
Ich konnte es gar nicht glauben, aber Chris Schmoldt hatte bisher ernsthaft noch keinen eigenen Thread hier im Portal.
Und das, nachdem er bereits seit 2016 hier mitmischt.

Nun als interimsweise sportlicher Leiter für den freigestellten Ralf Heskamp.

Für mich eine der Hauptpersonen, die die Verpflichtung des neuen Trainers Boris Schommers angeschoben haben.

Kennt diesen aus langen gemeinsamen Jahren aus der Jugendarbeit beim 1.FC Köln.

Nun steht er - zunächst interimsweise - in der Hauptverantwortung für unseren Kader.

Aktuell nimmt er parallel am Elite-Lehrgang von DFB/DFL zum Komplex "Management im Fussball" teil.
Es gab nur 15 Plätze, scheint also schon eine Auszeichnung zu sein, dass man da überhaupt reinkommt.

Der Lehrgang begann im September 2022 und dauert 18 Monate.
Also hat Chris Schmoldt noch bis März 2024 nun eine Mehrfachbelastung auf seinen Schultern.

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...t-chris-schmoldt-belegt-lehrgang-von-dfb-dfl/
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Bierchen,
hab ich da aufgrund der sich überschlagen Ereignisse wohl was verpasst.
Nun ist der Schmoldt von dem man nie wirklich wusste für was er zu gebrauchen ist also der Nachfolger von Herrn Hesskamp???
So langsam wird es aber doch unglaubwürdig.
 
So langsam wird es aber doch unglaubwürdig.
Warum?
Das man im Verein immer viel von ihm gehalten hat und für größere Aufgaben als den Chefscout fähig hält, ist schon seit längerer Zeit bekannt. Nachdem er jetzt den Lehrgang des DFB absolviert, war dieser Schritt doch eigentlich keine Überraschung und wäre wohl spätestens am Ende der Saison erfolgt.

Ich hoffe allerdings, dass er noch weiteren sportlichen Sachverstand zur Seite gestellt bekommt.
 
Warum?
Das man im Verein immer viel gehalten hat und für größere Aufgaben als den Chefscout fähig hält, ist schon seit längerer Zeit bekannt. Nachdem er jetzt den Lehrgang des DFB absolviert, war dieser Schritt doch eigentlich keine Überraschung und wäre wohl spätestens am Ende der Saison erfolgt.

Ich hoffe allerdings, dass er noch weiteren sportlichen Sachverstand zur Seite gestellt bekommt.
Ähhhh, Scouting ? Wann, wo ?
 
Warum?
Das man im Verein immer viel von ihm gehalten hat und für größere Aufgaben als den Chefscout fähig hält, ist schon seit längerer Zeit bekannt. Nachdem er jetzt den Lehrgang des DFB absolviert, war dieser Schritt doch eigentlich keine Überraschung und wäre wohl spätestens am Ende der Saison erfolgt.

Ich hoffe allerdings, dass er noch weiteren sportlichen Sachverstand zur Seite gestellt bekommt.
Als Chefscout hat er die Verpflichtungen der letzten Jahre mitzutragen.
Ansonsten wäre sein Posten überflüssig gewesen.

Was genau soll er mit dieser Expertise beitragen?
 
Hab ich die offizielle Ernennung verpasst? Auf der Vorstellungs-PK unseres neuen Trainers wurde nur gesagt, das noch Gespräche anstehen...
 
Ich würde gerne mal die scouting Erfolge von ihm aufgezeigt bekommen.
Und was Ihn in diese Postion befähigt.
 
Ich bleibe auch dabei, dass es grundsätzlich eine spannende Personalie ist, den Chefscout zum Sportchef zu machen. Die PK war in Ordnung, er wirkte etwas angespannt, vielleicht Nervösität, es ist anzunehmen, dass es sein erster öffentlicher Auftritt dieser Art war, dafür war es in Ordnung. Was er gesagt hat, hatte alles Hand und Fuß, das ist zunächst einmal das Entscheidende.

Für mich ist die wichtigste Frage, wie sehr war er in die vergangenen Transfers eingebunden? War er nur Vorschlaggeber oder war er bereits schon mehr in Richtung Kaderplaner. Bei zweitem muss auch er ganz klar auch zur Verantwortung gezogen werden.

Zwei Dinge, die aber mehr das Erste vermuten lassen: Zum einen hört man, er und Heskamp hätten sich überworfen, dies würde dafür sprechen, dass man deutlich unterschiedlicher Meinung bei so einigen Transfers gewesen ist. Und zum anderen scheint er intern im Moment nach oben gefördert zu werden, so dass ebenfalls davon auszugehen ist, dass er glaubhaft darlegen kann, dass er eben nicht mehr als nur Vorschlaggeber gewesen ist.

Ich kann mir vorstellen, dass es ein Gewinn für den MSV sein kann, den Chefscout die sportliche Verantwortung zu geben, zumal Schmoldt Teilnehmer dieses begehrten DFB Manager Lehrgangs ist. Wenn man schaut wer da sonst so teilnimmt oder auch schon teilgenommen hat, scheint es nicht selbstverständlich zu sein, dass der MSV ebenfalls einen Teilnehmer stellen kann.

Ich frage mich allerdings woran es noch hapert?! Schaut man parallel doch noch nach was vermeintlich „Besseren“, ähnlich wie man wohl beim Trainer vorgegangen ist? Oder zögert Schmoldt, wohlwissend der prekären sportlichen Situation, wo er sich auch ordentlich verbrennen kann.

Ich würde mir wünschen, dass hier nicht zu lange gewartet wird, bis Klarheit geschaffen wird. Und welche Rolle soll Bajic dabei spielen? Das habe ich bis jetzt noch überhaupt nicht verstanden…
 
Bitte sofort von seinen Aufgaben entbinden! Seit 2016 hier, katastrophale Anteile an unserem Untergang. Argumentiert laut Fans damit, kein Mitspracherecht bei Grlic und Heskamp gehabt zu haben. Was ein Anspruch hat Schmoldt an sich selber gehabt? Wie arm ist die Aussage grundsätzlich? Was macht ihn jetzt zum Heilsbringer? Ihr Schlafmützen von Vorstand, JETZT muss ein Visionär her, der ligaunabhängig den Weg ebnet! OHNE Schmoldt.
 
Ich finde man kann Schmoldt als Aussenstehender (noch) gar nicht beurteilen. Eine Argumentationskette auf Grund der Aussagen einiger User hier aufzubauen, ist nicht seriös. Beispiele wie Stoppelkamps Rückkehr und/oder eine zeitnahe Installation eines sportlichen Verantwortlichen, der uns überraschen würde, sind die besten Beispiele dafür, dass die Aussagen hier zumindest diskussionswürdig sind, wenn nicht sogar ein kritisches Hinterfragen notwendig machen...
 
Ich finde man kann Schmoldt als Aussenstehender (noch) gar nicht beurteilen. Eine Argumentationskette auf Grund der Aussagen einiger User hier aufzubauen, ist nicht seriös. Beispiele wie Stoppelkamps Rückkehr und/oder eine zeitnahe Installation eines sportlichen Verantwortlichen, der uns überraschen würde, sind die besten Beispiele dafür, dass die Aussagen hier zumindest diskussionswürdig sind, wenn nicht sogar ein kritisches Hinterfragen notwendig machen...

Da der Fisch immer vom Kopf stinkt und der ganze Verein runderneuert gehört, zählt Chris Schmoldt für mich auch dazu, ebenso wie P. Klug und Ruben.
 
Ich finde man kann Schmoldt als Aussenstehender (noch) gar nicht beurteilen.
Echt jetzt? In den letzten 4 Jahren ist kaum ein Spieler eingeschlagen, die Mannschaften gewinnen kaum Spiele, wer wenn nicht auch der Chefscout hat dann einen schlechten Job bei Spieler- und Gegnerbeobachtungen gemacht? Und als I-Tüpfelchen schleppt der hier noch den Schommers an. :verzweifelt:
 
Ich finde man kann Schmoldt als Aussenstehender (noch) gar nicht beurteilen.

Das kann doch nicht ernst gemeint sein. Was soll denn noch schlechteres herauskommen. Wie kann man denn noch erfolgloser sein? Schlechter geht es nicht! Wenn es denn sein sollte, dass überhaupt keiner auf ihn hört, ist er doch in seiner Position völlig überflüssig. Dann ist sein Wirken ebenfalls völlig erfolglos.
 
Echt jetzt? In den letzten 4 Jahren ist kaum ein Spieler eingeschlagen, die Mannschaften gewinnen kaum Spiele, wer wenn nicht auch der Chefscout hat dann einen schlechten Job bei Spieler- und Gegnerbeobachtungen gemacht? Und als I-Tüpfelchen schleppt der hier noch den Schommers an. :verzweifelt:

Ich kann den, anders kann ich es leider nicht sagen, Quatsch, man könne ihn nicht bewerten, nicht mehr hören. Hier wird alles und jedes seit Jahren bewertet und ggf. werden auch Entlassungen gefordert, aber beim Chefscout, der hier seit Jahren im Amt ist und unter dem hier ein Flop nach dem anderen verpflichtet wurde, was den sportlichen Untergang selbstverständlich mit eingeleitet hat, soll eine Bewertung nicht möglich sein? Wirtschafliche Zwänge, also das Spieler, die er gerne wollte, nicht verfügbar waren, ist keine Begründung, denn die müsste dann auch für Ivo und Heskamp gelten, so wie für alle Trainer, die mit diesen Spielern klar kommen mussten. Außerdem sollte die Aufgabe eines guten Scout ja die sein, Spieler passend zum Budget zu finden. Das man ihm angeblich kein Gehör geschenkt hat, kann ich erstens nicht glauben, und wäre, sollte es doch stimmen, ein Armutszeugnis für den Scout, denn entweder waren die Vorschläge so mies, das die Spieler keiner wollte, oder es fehlt ihm einfach an Durchsetzungs- und Ünerzeugungskraft. Außerdem sollte man doch davon ausgehen, dass ein Mann mit Ambitionen sowas nicht über Jahre mit sich machen lässt. Man kann es meiner Meinung nach drehen und wenden wie man will, aber der Mann ist ganz dick mit in der Verlosung und seine Arbeit ist, ohne irgendwelche Ausreden, als nicht ausreichend zu bewerten
 
Im Grunde hast Du doch zwei Möglichkeiten seine Arbeit zu beurteilen.

1. er hatte in den letzten Jahren gute Vorschläge, darauf wurde aber von den Trainern und Sportdirektoren nicht gehört

2. seine Vorschläge wurden von den Verantwortlichen angenommen

In Fall 1 ist es also jemand, dessen Expertise von mehreren Verantwortlichen nicht erkannt/wahrgenommen wurde. Mithin quasi jahrelang unnötig Geld gekostet.

In Fall 2 direkt mitverantwortlich für die aktuelle Situation.

Wie ich es auch drehe und wende, ich kann da nichts positives erkennen.
 
Er ist Teil des Niedergangs, da in den letzten Jahren fast keine brauchbaren Spieler verpflichtet wurden. Erfolgreiches Scouting sieht anders aus. Ein Witz das er jetzt SD ist,ob interim oder fest weiß nur der Vorstand, es wird ja nichts vermeldet. Eine Altlast im Verein,wie viele andere auch, kann weg.
 
Echt jetzt? In den letzten 4 Jahren ist kaum ein Spieler eingeschlagen, die Mannschaften gewinnen kaum Spiele, wer wenn nicht auch der Chefscout hat dann einen schlechten Job bei Spieler- und Gegnerbeobachtungen gemacht? Und als I-Tüpfelchen schleppt der hier noch den Schommers an. :verzweifelt:

Hat er denn wirklich die Spieler ausgesucht? Oder hat er als Mitarbeiter von R. Heskamp und vorher I.G. zugearbeitet nach deren Anforderungen? Weißt Du das? Ich nicht.
Und zu Schommers, ist das gesichert, dass er Schommers vorgeschlagen hat oder war es der Geldgeber? Auch das weiß ich nicht. Du?
(ernstgemeinte Fragen meinerseits)
 
Hat er denn wirklich die Spieler ausgesucht? Oder hat er als Mitarbeiter von R. Heskamp und vorher I.G. zugearbeitet nach deren Anforderungen? Weißt Du das? Ich nicht.
Und zu Schommers, ist das gesichert, dass er Schommers vorgeschlagen hat oder war es der Geldgeber? Auch das weiß ich nicht. Du?
(ernstgemeinte Fragen meinerseits)

Was verstehst du denn unter "zugearbeitet nach deren Anforderungen" und was würde das daran ändern, das hier seit Jahren ein Flop nach dem anderen kam? Selbst wenn er im gewissen Maße bei der Such nach Spielern eingeschränkt war, weil Ivo und Heskamp ihm gewisse Vorgaben gemacht haben, ist das doch keine Entschuldigung dafür, das hier kaum mal ein Spieler gezündet hat. Selbst wenn Heskamp oder Ziegner gewisse Vorstellungen davon haben, was ein Stürmer mitbringen muss, darf es bei einem vernünftigen Scout doch nicht auf Esswein oder Köpke hinauslaufen oder auf viele andere, die hier nix gebacken bekommen haben. Es ist darüber hinaus doch wohl auch völlig normal, das ein Scout vorgaben bekommt, wonach gescoutet werden soll und das er nicht einfach so Spieler sucht.
 
Warum sparen wir uns dann nicht einfach seinen Posten, wenn er eh immer nur erledigt was andere ihm sagen?
An seiner Stelle hätte ich da dann auch keinen Bock drauf.

Ich kann mich noch an Ivos Schattenkader erinnern, so weit ich mich erinnere hat da Schmoldt doch stark mitgewirkt.

Unter Heskamp und Ziegner war der Einfluss ggf. nicht so groß, da Heskamp ja betonte, dass er des Trainers Wünsche erfüllt.
 
Warum sparen wir uns dann nicht einfach seinen Posten, wenn er eh immer nur erledigt was andere ihm sagen?
An seiner Stelle hätte ich da dann auch keinen Bock drauf.

Ich kann mich noch an Ivos Schattenkader erinnern, so weit ich mich erinnere hat da Schmoldt doch stark mitgewirkt.

Unter Heskamp und Ziegner war der Einfluss ggf. nicht so groß, da Heskamp ja betonte, dass er des Trainers Wünsche erfüllt.

Ich habe es ja auch schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich es einfach nicht glauben kann, das er in seinen Möglichkeiten hier so extrem eingeschränkt ist, wie manche das darstellen, oder das einfach keiner auf ihn gehört hat. Welcher Scout, der was auf sich hält und von seinen Fähigkeiten überzeugt ist, lässt das denn über Jahre mit sich machen und das auch noch in Anbetracht der Tatsache, dass man sich seinen Ruf total ruiniert, weil der eigene Name immer mit solchen Schrott Kadern in Verbindung gebracht wird
 
Ich versuche es mal zu erklären...Schmoldt ist Mitarbeiter vom jeweiligen Sportdirektor, der die Anforderung stellt....

erfahrener Zweitligaspieler
25-28 Jahre

Schmoldt sondiert den Markt und macht drei Vorschläge mit Priorität an den SD/GF Sport. Kandidaten 1+2 scheiden aus, zu hohe Gahltsforderungen oder
haben kein Interesse in der 3. Liga zu spielen.
Kandidat 3 ist Köpke mit Bedenken... und wer entscheidet, das der Spieler verpflichtet wird. Der Scout oder der GF-Sport? :nunja:
Ich weiß es natürlich nicht, aber Jannik Mause wurde hier hoch gehandelt... gekommen ist.... Weil sich der GF Sport im oberen Regal bedienen wollte...
Mause wurde abgelehnt, weil keine Erfahrung, nicht ins Alterrastar passte... was kann dann Schmoldt - wie gesagt als Mitarbeiter - dafür?

Und jetzt, warum tut sich Schmoldt das an? Weil er parallel dazu eine Weiterbildung macht, um nach Beendigung die Möglichkeit zu haben, selber mal in Verantwortung
zu übernehmen. Entweder beim MSV (der ihm das ermöglicht hat) oder eben bei einem anderen Verein.
 
Ich versuche es mal zu erklären...Schmoldt ist Mitarbeiter vom jeweiligen Sportdirektor, der die Anforderung stellt....

erfahrener Zweitligaspieler
25-28 Jahre

Schmoldt sondiert den Markt und macht drei Vorschläge mit Priorität an den SD/GF Sport. Kandidaten 1+2 scheiden aus, zu hohe Gahltsforderungen oder
haben kein Interesse in der 3. Liga zu spielen.
Kandidat 3 ist Köpke mit Bedenken... und wer entscheidet, das der Spieler verpflichtet wird. Der Scout oder der GF-Sport? :nunja:
Ich weiß es natürlich nicht, aber Jannik Mause wurde hier hoch gehandelt... gekommen ist.... Weil sich der GF Sport im oberen Regal bedienen wollte...
Mause wurde abgelehnt, weil keine Erfahrung, nicht ins Alterrastar passte... was kann dann Schmoldt - wie gesagt als Mitarbeiter - dafür?

Und jetzt, warum tut sich Schmoldt das an? Weil er parallel dazu eine Weiterbildung macht, um nach Beendigung die Möglichkeit zu haben, selber mal in Verantwortung
zu übernehmen. Entweder beim MSV (der ihm das ermöglicht hat) oder eben bei einem anderen Verein.

In deinem Beispiel hat Schmoldt Köpke ja immerhin als einen von drei Spielern vorgeschlagen und dann fragst du, was er dafür kann, wenn Köpke am Ende verpflichtet wird? Die Frage beantwortest du dir doch schon selber. Es geht hier auch nicht um Köpke, denn einen Köpke kann man verkraften. Hier geht es darum, das es seit mehreren Saison kaum Spieler gab, die mal überzeugt haben und das kann man sich nicht schön reden oder Schmoldt aus der Verantwortung nehmen und ich habe auch schon dargelegt, warum das meiner Meinung nach so ist
 
Ok, ich sehe schon, dass wir meinungstechnisch nicht übereinkommen. Ist auch nicht schlimm. Schmoldt ist für mich ein Mitarbeiter, der Anforderungen seines Vorgesetzten erfüllt.
Die Verantwortung liegt beim jeweiligen Vorgesetzten, der die Vorgabe macht...
 
Ich finde man kann Schmoldt als Aussenstehender (noch) gar nicht beurteilen. Eine Argumentationskette auf Grund der Aussagen einiger User hier aufzubauen, ist nicht seriös. Beispiele wie Stoppelkamps Rückkehr und/oder eine zeitnahe Installation eines sportlichen Verantwortlichen, der uns überraschen würde, sind die besten Beispiele dafür, dass die Aussagen hier zumindest diskussionswürdig sind, wenn nicht sogar ein kritisches Hinterfragen notwendig machen...

Bei aller Liebe: Es gibt überhaupt gar keine Argumentationsgrundlage FÜR Chris Schmoldt. Er ist dieser Aufgabe jetzt doch überhaupt nicht gewachsen. Sein Profil beinhaltet doch überhaupt nicht das, was wir aktuell benötigen. Manchmal frag ich mich, über was wir hier überhaupt reden? Wir sind ein absoluter Amateurverein. Wie kann es sein, dass wir 2 Monate nach Heskamp hier immer noch nackt stehen und das in der schwierigsten Phase der Vereinsgeschichte?

Was ist das für eine beschissene Performance von allen Beteiligten? Es wird einfach zugeschaut. Aktuell sind wir führungslos, weil die Beteiligten absolut rat- und planlos sind. Das ist doch irre.
 
Bei aller Liebe: Es gibt überhaupt gar keine Argumentationsgrundlage FÜR Chris Schmoldt. Er ist dieser Aufgabe jetzt doch überhaupt nicht gewachsen. Sein Profil beinhaltet doch überhaupt nicht das, was wir aktuell benötigen. Manchmal frag ich mich, über was wir hier überhaupt reden? Wir sind ein absoluter Amateurverein. Wie kann es sein, dass wir 2 Monate nach Heskamp hier immer noch nackt stehen und das in der schwierigsten Phase der Vereinsgeschichte?

Was ist das für eine beschissene Performance von allen Beteiligten? Es wird einfach zugeschaut. Aktuell sind wir führungslos, weil die Beteiligten absolut rat- und planlos sind. Das ist doch irre.

Welcher kompetente GF Sport/SD schwebt Dir vor, der einen Verein sportlich begleiten soll, der näher in der 4. Liga als in der 3. Liga steht?
Mir fällt da Keiner ein... und die GF Sport/SD die interessant für die 4. Liga wären sind vertraglich gebunden und würden sich das sicherlich ganz
genau überlegen zu einem Verein zu wechseln, indem das Chaos durch die handelnen Personen (nicht nur im Verein) herrscht...
Von der drohenden Insolvenz ganz zu schweigen...
 
Welcher kompetente GF Sport/SD schwebt Dir vor, der einen Verein sportlich begleiten soll, der näher in der 4. Liga als in der 3. Liga steht? Mir fällt da Keiner ein... und die GF Sport/SD die interessant für die 4. Liga wären sind vertraglich gebunden und würden sich das sicherlich ganz
genau überlegen zu einem Verein zu wechseln, indem das Chaos durch die handelnen Personen (nicht nur im Verein) herrscht...
Von der drohenden Insolvenz ganz zu schweigen...

Ich habe gestern hier schon mehrfach geschrieben, dass ich es nicht mehr ertragen kann, dass Konsortien wie Peter Monhaupt oder Chris Schmoldt die Geschicke dieses Vereins führen und Ingo Wald auch völlig Planlos dabei zuschaut. Beratend von Ulf Schott, der scheinbar die Tätigkeiten bei MSV als minimale Teilzeitbeschäftigung in seinem Alltag integriert, je nach Alltags-Status-Quo und wie es gerade passt. Wir haben ein Konstrukt in der Führungsetage, die der Situation nicht mehr gewachsen ist. Ich kann kein Tabula-Rasa fordern, weil kein Ersatz parat steht aber packt Chris Schmoldt zurück auf seine Chefscout-Funktion, lasst ihn seinen Lehrgang fertig machen. Du schreibst es ja praktisch in einem Beitrag selber. Er ist aktuell und das ist nicht despektierlich gemeint, einfach ein Lehrling. Was willst du einen Mann, der seit 2016 im Verein ist, jetzt zum Heilsbringer ernennen. Packt Bajic in die U19 um zu reifen, ebnet mit Vural einen Weg. Schafft Grundbausteine indem ihr endlich einen Geschäftsführer Sport installiert und einen Sportdirektor, der die dritte Liga genau so kennt, wie die Regionalliga. Du fragst mich konkret nach Kandidaten?

Es gibt genügend FERTIGE Sportdirektoren, die unter dem Radar laufen aber sowohl erfolgreich in der Regionalliga gearbeitet haben und sich auch mit der dritten Liga auskennen. Küsters ist für mich ein gutes Beispiel. Hajri ist ein Mann mit Visionen ist aber dem Verein viel zu nah und ist irgendwie wieder so eine Inhouse-Lösung. Ich habe hier schon einmal den Namen Stanko Patkovic vorgeschlagen. Für mich noch immer ein Mann, der unter dem Radar läuft. Einst Spielerberater, immer weitergebildet, über die Stationen SC Paderborn als rechte Hand, der eigentliche Star hinter Nowak bei RWE. Er hat maßgeblich an Transfers und vor allem Kaderstrukturen gearbeitet und war das eigentliche Herz hinter dem heutigen Wachstums des Vereins. In der Szene gilt er als großes Talent, reif für den nächsten Sprung in einer Führungsetage höher. Unverborgen blieb das dem VFL Bochum nicht, heute ist der Chefkoordinator der Scoutingabteilung. Gerüchten zu Folge, war einst auch Krösche daran interessiert, ihn nach Leipzig zu holen. Kann nur Essenern-Kontakten glauben, die meinten, dass er wegen der familiären Wurzeln und die Liebe zum Pott abgelehnt hat.

Er hat für mich ein Profil, dass jetzt eben genau das richtige wäre. Er kennt die Regionalliga aus Essener-Zeiten, weiß wie man einen Kader zum Aufstieg in Liga 3 formt und kennt die Liga auch aus Essen. Er kann was mit Tradition und dem Ruhrgebiet anfangen. Hat verschiedenste Bereich wie Beratertätigkeiten, Scoutingfunktionen & Co. durch. Das ist ein realistisches Kaliber mit Chancen auf einer neuen Ära. Wenn wir noch sportlich sinnvolle Strukturen in der Führungsetage schaffen, damit meine ich den Geschäftsführer Sport, dann sehe ich das sehr positiv.

Schmoldt ist für mich durch. Er ist seit 2016 hier, natürlich zahlt man ihm jetzt einen Lehrgang aber seit 3-4 Jahren erfährt er hier ein Himmelfahrtskommando, was er mitgeprägt hat. Er kann und wird diesen Verein jetzt nicht ins ruhige Fahrwasser bringen, weil er selbst am schwimmen ist wie kein zweiter. Selbst als Chefscout ist er für mich eigentlich verbrannt. Auf der Position und da kann man mich jetzt belächeln, hätte ich gerne Hagen Schmidt gesehen. Ein Mann der nicht umsonst unser Scouting komplett umstrukturieren wollte (zum Teil hat) und Kompetenz hat, fähige Leute aus den Niederladen, Belgien, Schweden und Jugendbereich zu bewerten. Eine Sache, die ich bei Schmoldt auch in den letzten Jahren vermisst habe. Teilweise verdienen 1/2 Liga-Spieler aus den Niederlanden und Belgien so viel wie Spieler aus der 3. deutschen Liga. Umso mehr ich schreibe, desto mehr bemerke ich die Unfähigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann kein Tabula-Rasa fordern, weil kein Ersatz parat steht
Ich glaube, dass uns nur Tabula-Rasa noch retten kann, selbst in der Regionalliga.

Oder will hier wirklich jemand mit dieser Führungstruppe in die Regionalliga absteigen und denen dann den Aufschwung zutrauen? An denen klebt das absolute Versagen, seit mindestens 4 Jahren werden nur falsche Entscheidungen getroffen und der Untergang des Vereins dadurch noch gefestigt.

Und wer weiß, vielleicht findet sich gerade dann jemand, der bereit ist den Karren aus dem Dreck zu ziehen.
 
Ok, ich sehe schon, dass wir meinungstechnisch nicht übereinkommen. Ist auch nicht schlimm. Schmoldt ist für mich ein Mitarbeiter, der Anforderungen seines Vorgesetzten erfüllt.
Die Verantwortung liegt beim jeweiligen Vorgesetzten, der die Vorgabe macht...

Er mag Vorgaben haben aber du konntest mir leider immer noch nicht plausibel erklären, warum man fast nur Spieler vorschlagen kann, die absolut nichts leisten, wenn man sich bei der Such an gewisse Vorgaben halten muss. Wenn Heskamp oder Ivo zb nen Strafraumstürmer mit ner besimtten Physis haben wollen, muss das dann doch trotzdem kein Holzfuß sein, der kein Scheunentor trifft.
 
...
Es gibt genügend FERTIGE Sportdirektoren, die unter dem Radar laufen aber sowohl erfolgreich in der Regionalliga gearbeitet haben und sich auch mit der dritten Liga auskennen.
Küsters ist für mich ein gutes Beispiel.
Hajri ist ein Mann mit Visionen ist aber dem Verein viel zu nah und ist irgendwie wieder so eine Inhouse-Lösung.
Ich habe hier schon einmal den Namen Stanko Patkovic vorgeschlagen.
...

Alle Genannten stehen unter Vertrag... Patkovic sogar in der 1. Liga (!)

Warum sollten die Genannten zu einem kriselnden 3. Ligisten wechseln, der mit anderhalb Beinen in der 4. Liga steht?
Hajri hast Du selber rausgenommen... würde aber A.R. freuen
Das bedeutet für die Genannten nicht nur ein Rückschritt sondern im Fall Patkovic sogar einen Absturz in seiner beruflichen Laufbahn.
Einbringen von eigenen Kompetenzen, Eigener Gestaltungsspielraum, finanzielle Vorrausetzungen...
Alles was nicht klar ist oder wo es mehrere selbsternannte "Entscheider" gibt, die sich einmischen...
Realistisch gesehen, würde Jeder, der Ansprüche an seinen Job hat, dankend abwinken...
 
Alle Genannten stehen unter Vertrag... Patkovic sogar in der 1. Liga (!)

Warum sollten die Genannten zu einem kriselnden 3. Ligisten wechseln, der mit anderhalb Beinen in der 4. Liga steht?
Hajri hast Du selber rausgenommen... würde aber A.R. freuen
Das bedeutet für die Genannten nicht nur ein Rückschritt sondern im Fall Patkovic sogar einen Absturz in seiner beruflichen Laufbahn.
Einbringen von eigenen Kompetenzen, Eigener Gestaltungsspielraum, finanzielle Vorrausetzungen...
Alles was nicht klar ist oder wo es mehrere selbsternannte "Entscheider" gibt, die sich einmischen...
Realistisch gesehen, würde Jeder, der Ansprüche an seinen Job hat, dankend abwinken...

Du interpretierst meinen Beitrag falsch, evtl. weil ich mich nicht ganz klar ausgedrückt habe. Ich habe dir ja auch jetzt nicht meine Kandidatenliste aufgetischt, sondern nur von Profilen gesprochen. Hajri ist ein Kerl, der unheimlich ehrgeizig ist und den Fußball versteht. Dem ich es abkaufe, eine Version für einen Verein zu haben und der sich vor allem auch in den unteren Ligen auskennt. Ich habe Ihn aber nicht wegen A.R. ausgeschlossen, sondern weil ich eben keinen Spieler mehr mit Zebrastallgeruch haben möchte, sondern einen Mann der frischen Wind reinbringt.

Stanko Patkovic wäre für mich in der Tat jemand, der den MSV zu einem Gesicht verhelfen könnte. Und auch glaube ich, anders als du, dass er realistisch ist. Wie erwähnt: Lt. engeren RWE-Kreisen, hat er seinerseits ein RB-Angebot abgelehnt und da war Essen noch in der Regio. Ich habe es beim letzten Mal schon gesagt, es gibt einige Contra-Argumente für den MSV (du nennst ja selber welche) aber er ist aber eben auch eine lukrative Adresse um aus diesem einstigen Traditionsverein, wieder eine prägende Nummer im deutschen Fußball zu machen. Der Verein hat Strukturen für mehr, es brauch halt jemanden der den Weg dafür ebnet um wieder nach oben zu kommen. Ob aus der 3. Liga oder Regionalliga. Profile wie Patkovic oder Hajri warten nur auf so eine Chance sich beweisen zu können. Nur solche Kaliber sind darüberhinaus für uns realistisch, was aber zur aktuellen Lage ganz gut passt.

Ob Küsters, Hajri, Patkovic oder Michael Zorc - egal, ob realistisch oder nicht, egal wie aussichtslos die Kandidatenliste aussieht. Das dürfen KEINE Proargumente für Schmoldt sein. Wir dürfen die Position Schmoldt nicht von anderen Personalien abhängig machen. Er hat hier genau so fertig wie Grlic oder Heskamp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Entwicklung wirklich so weiter geht, muss man Schmoldt ein gutes Händchen attestieren.

Jetzt beim Kader beweisen, dass es passt.
 
Wenn die Entwicklung wirklich so weiter geht, muss man Schmoldt ein gutes Händchen attestieren.

Jetzt beim Kader beweisen, dass es passt.

Das ist doch hoffentlich Satire?!

Wir brauchen dringend sportliche Kompetenz mit neuen Ideen und einem unbefangenen Blick auf die Dinge. Schmoldt kann froh sein, wenn wir nach seiner Trainerentscheidung am Ende doch noch die Klasse halten können. Immerhin hat sich der Abstand zum rettenden Ufer nicht verkleinert sondern vergrößert…
 
Das ist doch hoffentlich Satire?!

Wir brauchen dringend sportliche Kompetenz mit neuen Ideen und einem unbefangenen Blick auf die Dinge. Schmoldt kann froh sein, wenn wir nach seiner Trainerentscheidung am Ende doch noch die Klasse halten können. Immerhin hat sich der Abstand zum rettenden Ufer nicht verkleinert sondern vergrößert…

Auch wenn Du es nicht hören willst, wenn die sportliche Entwicklung so weiter geht, hat Schmoldt den richtigen Trainer verpflichtet.

Warum die Umsetzung so lange gedauert hat, muss sicherlich betrachtet werden.

Was heißt überhaupt sportliche Kompetenz?

Es gibt keinen SD oder auch Kaderplaner, der nicht mal daneben gegriffen.

Sollte endlich der richtige Weg für den MSV entwickelt und gefunden werden, bin ich bereit diesen auch durch das Tal der Tränen mitzugehen.

Momentan kehrt langsam die Hoffnung auf den Klassenerhalt zurück.

Wenn es ab jetzt durchgehend Leistungen wie gestern gibt und es doch nicht reichen sollte, können wir wenigstens mit erhobenen Haupt die Liga verlassen.

Hier könnte ich mir sogar einen Neuanfang mit Schommers und Schmodt vorstellen, wenn beide einen Duisburger Weg gefunden haben.
 
Schmoldt ist seit Jahren!! unser bezahlter Scout.
Also muss er seit Jahren Spieler beobachten und einschätzen, ob und wie sie zu uns passen.

Und jetzt schau mal, wo wir uns seit Jahren!! bewegen und wo wir jetzt sind.

Natürlich muss man auch fairer Weise sagen, dass er gebunden ist an Trainer, SD, SIL und Capelli

Aber dann hätten wir diese Personalie nicht benötigt.
Bis jetzt sind seine Entscheidungen nicht transparent gemacht worden.

Ich befürchte nur, dass als Sportdirektor die selben Einschätzungen zu Spielern geliefert werden, wie als Scout schon.
 
Weiß ich nicht, irgendetwas womit man sich von der Spielweise und der Art der neu zu verpflichtenden Spieler identifizieren kann.

Das ist das, was herausgearbeitet und vor allen Dingen umgesetzt und verfeinert werden muss.

Und genau das sehe ich u.A. als Schmoldts Aufgabe.
Am Ende muss man aber auch festhalten, dass sich die meisten Anhänger immer dann mit einer „Idee“ identifizieren können, wenn sie erfolgreich ist. In den vergangenen Jahren wurde der Mannschaft oftmals vorgeworfen, nicht alles in die Waagschale zu werfen.
In dieser Saison kann man der Mannschaft fast ausnahmslos in jedem Spiel attestieren, kämpferisch alles gegeben zu haben. Bleibt der Erfolg dann aus, wird sich damit aber niemand zufrieden geben.
Fußball ist Tagesgeschäft, bei Erfolg wirst du gefeiert, bleibt dieser aus kann man dich gar nicht schnell genug vom Hof jagen. Das ist sicher nicht immer fair, sind aber einfach die Mechanismen in dieser Branche.
Wir brauchen einfach wieder eine homogene Mannschaft, die aufgrund ihrer Fähigkeiten eine spielerische Idee umsetzen und letztlich erfolgreich sein kann.
Natürlich würde ich auch lieber 5-6 Spieler regelmäßig aus dem eigenen Stall sehen.
Letztlich steht aber der Erfolg an erster Stelle.
Wenn ein Spieler dann aufgrund seiner Art und Fähigkeiten zum Erfolg beiträgt, ist mir völlig egal wo er herkommt.
 
Schmoldt ist seit Jahren!! unser bezahlter Scout.
Also muss er seit Jahren Spieler beobachten und einschätzen, ob und wie sie zu uns passen.

Und jetzt schau mal, wo wir uns seit Jahren!! bewegen und wo wir jetzt sind.

Natürlich muss man auch fairer Weise sagen, dass er gebunden ist an Trainer, SD, SIL und Capelli

Aber dann hätten wir diese Personalie nicht benötigt.
Bis jetzt sind seine Entscheidungen nicht transparent gemacht worden.

Ich befürchte nur, dass als Sportdirektor die selben Einschätzungen zu Spielern geliefert werden, wie als Scout schon.

Die Frage ist doch, wie sehr auf ihn gehört wurde.

Diese Frage kann leider keiner beantworten.

Hier gibt es ja mehrere Szenarien:

Wenn Schmoldt für die meisten Transfers der letzten Jahre verantwortlich war, hätte er ebenfalls entlassen werden müssen.

Wenn nicht auf ihn gehört wurde, stellt sich die Frage, warum wurde er so lange durchgeschleppt.

Sofern Schommers den Turnaround in den nächsten Spielen weiter schafft, könnte das Duo/Trio Schommers, Schmoldt, Bajic funktionieren.
 
Am Ende muss man aber auch festhalten, dass sich die meisten Anhänger immer dann mit einer „Idee“ identifizieren können, wenn sie erfolgreich ist. In den vergangenen Jahren wurde der Mannschaft oftmals vorgeworfen, nicht alles in die Waagschale zu werfen.
In dieser Saison kann man der Mannschaft fast ausnahmslos in jedem Spiel attestieren, kämpferisch alles gegeben zu haben. Bleibt der Erfolg dann aus, wird sich damit aber niemand zufrieden geben.
Fußball ist Tagesgeschäft, bei Erfolg wirst du gefeiert, bleibt dieser aus kann man dich gar nicht schnell genug vom Hof jagen. Das ist sicher nicht immer fair, sind aber einfach die Mechanismen in dieser Branche.
Wir brauchen einfach wieder eine homogene Mannschaft, die aufgrund ihrer Fähigkeiten eine spielerische Idee umsetzen und letztlich erfolgreich sein kann.
Natürlich würde ich auch lieber 5-6 Spieler regelmäßig aus dem eigenen Stall sehen.
Letztlich steht aber der Erfolg an erster Stelle.
Wenn ein Spieler dann aufgrund seiner Art und Fähigkeiten zum Erfolg beiträgt, ist mir völlig egal wo er herkommt.

Vollkommen bei Dir, es muss aber doch möglich sein, an einer Spielidee mittelfristig festzuhalten. Klar sind gewisse Abweichungen nach rechts und links möglich und wichtig und diese muss auch anpassbar sein, aber ein Grundgerüst sollte machbar sein.
 
Ich lese hier immer nur, er macht einen schlechten Job als Scout, weil die Entwicklung negativ ist.
Aber ist der Scout nicht eher dafür da, die Spieler zu finden, die nicht als verfügbar auf dem Markt bekannt sind.
Für einen Esswein, Köpke, Girth, etc. Brauche ich keinen Scout. Die findet der SD selber und entscheidet auch selber. Aber einen Vermeij, Ben Bala, Cauly, V. Müller, Ala Bakir, Michelbrink, Kölle, König, etc.
hast Du als SD nicht unbedingt auf dem Schirm und müssen Dir zugetragen werden.
Und wenn ich diese Annahme zu Grunde lege, ist seine Quote ziemlich gut. Gescheitert sind wir doch die letzten Jahre eher daran, dass die als Leistungsträger gedachten und verpflichteten Spieler, bei uns nicht funktioniert haben. Für die ist aber wahrscheinlich gar kein Scout verantwortlich.
Das ist nur mein Gedankengang dazu um die Leistung zu beurteilen. Ob sie 100% stimmt, weiss ich natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Schmoldt für die meisten Transfers der letzten Jahre verantwortlich war, hätte er ebenfalls entlassen werden müssen.

Wenn nicht auf ihn gehört wurde, stellt sich die Frage, warum wurde er so lange durchgeschleppt.

Richtig, eigentlich führen aber beide Antworten dann zu: ist nicht die richtige Besetzung auf dem Posten.
 
Ich lese hier immer nur, er macht einen schlechten Job als Scout, weil die Entwicklung negativ ist.
Aber ist der Scout nicht eher dafür da, die Spieler zu finden, die nicht als verfügbar auf dem Markt bekannt sind.
Für einen Esswein, Köpke, Girth, etc. Brauche ich keinen Scout. Die findet der SD selber und entscheidet auch selber. Aber einen Vermeij, Ben Bala, Cauly, V. Müller, Ala Bakir, Michelbrink, Kölle, König, etc.
hast Du als SD nicht unbedingt auf dem Schirm und müssen Dir zugetragen werden.
Und wenn ich diese Annahme zu Grunde lege, ist seine Quote ziemlich gut. Gescheitert sind wir doch die letzten Jahre eher daran, dass die als Leistungsträger gedachten und verpflichteten Spieler, bei uns nicht funktioniert haben. Für die ist aber wahrscheinlich gar kein Scout verantwortlich.
Das ist nur mein Gedankengang dazu um die Leistung zu beurteilen. Ob sie 100% stimmt, weiss ich natürlich nicht.
Einen Yeboah muss man auch erstmal finden....so einen hätte ich gerne.
 
Richtig, eigentlich führen aber beide Antworten dann zu: ist nicht die richtige Besetzung auf dem Posten.

Sehe ich komplett anders. Wenn nicht auf ihn gehört wurde, liegt das nicht in seinen Händen, sondern in denen der zu diesem Zeitpunkt sportlich verantwortlich war.

Wer sagt denn, dass er nicht maßgeblich an der Zusammenstellung der Mannschaft 2019 mitgearbeitet hat?

Das wird kein Außenstehender beurteilen können.

Ich würde ihm die Chance geben.
 
Macht ja auch nicht umsonst den begehrten DFB Lehrgang. Irgendwas muss er ja dann können…

Was wir brauchen ist eine klare Linie, nach der Trainer und Spieler verpflichtet werden. Wenn er diesen Weg jetzt beispielsweise mit Schommers erfolgreich einschlägt, soll es uns doch nur recht sein. Ich träume immer noch von einem Freiburg 2.0 was Trainerverschleiß und Vereinsphilosophie angeht…
 
Zurück
Oben