Damals - alte Zeiten - Nostalgisches

Kann ich mich noch sehr gut dran erinnern. War eigendlich wie immer in den 70ern die Bayern hatten wenig freude an diesen Spielen.:D
An diesen Tag war es besonders schön für uns und den unzählig anwesenden Fans aus MG. Wir feierten zusammen die Meisterschaft von MG. Mit anschließenden Platzsturm und ne Ohrfeige für den Maier Sepp.
Verdammt lang her, aber immer noch in Erinnerung als wär es gestern gewesen.
 
Bei den Platzsturm wurde mehr oder weniger alles umgerannt wer nicht schnell genug vom Platz war. Kann mich noch erinnern das die Blöd am anderen Tag von tätliche Angriffe sprach. Dabei wollten wir damals nur unsere Helden feiern die Bayern waren uns einfach scheixxx egal.
 
Im " Alter " neigt man dazu manchmal mehr zurück zu schauen, als in die Zukunft zu blicken.

Ich habe im Archiv einen so finde ich recht gut geschriebenen Artikel über unseren MSV gefunden, der viele alte und auch nicht ganz so alte Zeiten wieder lebendig werden lässT :

Duisburger Duftmarken

1543590137.jpg

Friedhelm Funkel war von 1996 bis 2000 Trainer des MSV und führte das Team in die Bundesliga. FOTO: renerich

Zitat :

" Lienens Konterkönige, Tönnies' Hattrick, Gutendorfs Riegel und "Dauer-Verlierer" Dietz: Der MSV Duisburg hat die Fußball-Bundesliga in vielen Facetten bereichert. In diesem Jahr feiert die höchste Spielklasse Jubiläum.Nicht nur, weil die "Zebras" als eines von 16 Gründungsmitgliedern die Geschicke am Anfang maßgeblich mitbestimmten. Der MSV hat einige Duftmarken gesetzt und für bemerkenswerte Erinnerungen gesorgt."

" Von den ganz großen Triumphen war der MSV in seinen 28 Jahren Bundesliga-Zugehörigkeit aber meist weit entfernt. Am 18. Februar 1994 stürmten die "Zebras" aber unter kuriosen Begleitumständen sogar für eine Woche ins Rampenlicht und schrieben Geschichte. Durch ein Tor von Peter Közle zum 1:0-Sieg gegen Werder Bremen übernahm der MSV als erste und bis heute einzige Bundesliga-Mannschaft mit einer negativen Tordifferenz (29:30) die Tabellenführung. "In Duisburg wackelten die Straßenbahnen, die ganze Stadt war im Fußballfieber", erinnerte sich Profi Joachim Hopp."


Link: http://www.rp-online.de/sport/fussball/msv/duisburger-duftmarken-aid-1.2931333
 
An genau dieses Spiel erinnerte ich mich am Samstag noch, als der MDR das Spiel CZJ - Magdeburg live übertrug ... :rolleyes:

Was für ein Abend damals! Und eingewechselt: Reiner "Spinne" Alhaus! :panik2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ne Mannschaft, damals


Edith sagt, ich bin einfach 20 Jahre zu spät geboren....

auch damals gab es nicht nur Sonnenschein..aber war schon ne geile Zeit..
man achte auch auf die Zuschauerzahl !!
Ich errinnere mich noch an das Rückspiel im Halbfinale in Gladbch , dass wir leider 4:1 versemmelt haben.
Damals spielte nach langer Verletzungspause ein Herr Vogts wieder und wurde obwohl er die fast ganze Saison nicht gespielt hatte , zum Fußballer des Jahres gekürt.
Ennatz Dietz, der wohl eine geniale Saison spielte,wurde es nicht. Selbst eingefleischte Glabach Fans fanden das damals ungerecht !!
Da kriege ich noch heute nen absoluten Kotzreiz, wenn ich daran denke.. :ausheck::nichtzufassen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade unseren 2:0 Sieg 1992 gegen Schlacke im ausverkauften Wedau Stadion
auf Youtube Angeschaut was nen geile *******.
 
auch damals gab es nicht nur Sonnenschein..aber war schon ne geile Zeit..
man achte auch auf die Zuschauerzahl !!
Ich errinnere mich noch an das Rückspiel im Halbfinale in Gladbch , dass wir leider 4:1 versemmelt haben.
Damals spielte nach langer Verletzungspause ein Herr Vogts wieder und wurde obwohl er die fast ganze Saison nicht gespielt hatte , zum Fußballer des Jahres gekürt.
Ennatz Dietz, der wohl eine geniale Saison spielte,wurde es nicht. Selbst eingefleischte Glabach Fans fanden das damals ungerecht !!
Da kriege ich noch heute nen absoluten Kotzreiz, wenn ich daran denke.. :ausheck::nichtzufassen:

Man man....Nostalgie .... Beim 2-2 war ich noch Balljunge im Wedaustadion.in knallroten Adidas Trainingsanzügen . Ich glaub ne Woche vorher noch gegen Frankfurt ,auch Balljunge.ball war im aus,die letzten Minuten,und früher war es schon so,wenn es eng wurde am Ende...... Dann schön langsam den Ball holen.doch dann,ein Frankfurter wollte schnell den Ball,ich drehe mich um und schaue auf Riesen Oberschenkel ..... Noch nie wieder so gesehen.... Bum Kun Cha
 
Ach ja... Die alten Zeiten. Ich und mein Bruder standen damals zusammen immer mit meinem Vadder und seinen Kumpels auf der Süd-Geraden, also quasi immer im Feindesland. Aber nie Streß gehabt. War 'ne schöne Zeit. Altes Wedaustadion. Vadder (und die meisten Kumpel) guckt heute von oben zu. Obwohl ich persönlich glaube, die werden da nicht live übertragen. Kämen zu viele Flüche auf. Geht nicht.
Schöne Erinnerungen, wenn man die alten Namen hier liest.
Und ehrlich gesagt, erinner ich mich auch gerne an die alten Oberligazeiten. Da war man der Mannschaft wirklich nahe.
War sportlich gesehen bitter, aber man kam gestärkt wieder hoch. Vielleicht wiederholt sich das ja wieder...
 
habe gerade das weiter oben gelesen:

Am 18. Februar 1994 stürmten die "Zebras" aber unter kuriosen Begleitumständen sogar für eine Woche ins Rampenlicht und schrieben Geschichte. Durch ein Tor von Peter Közle zum 1:0-Sieg gegen Werder Bremen übernahm der MSV als erste und bis heute einzige Bundesliga-Mannschaft mit einer negativen Tordifferenz (29:30) die Tabellenführung. "In Duisburg wackelten die Straßenbahnen, die ganze Stadt war im Fußballfieber", erinnerte sich Profi Joachim Hopp."

Und natürlich war ich die Woche drauf in München zum absoluten Spitzenspiel Bayern - MSV, der 2. (!!) gegen den 1., leider war nach gut 40 Minuten der Drops schon gelutscht und wir
hatten bereits 4 Buden bekommen.... Aber geil wenigstens einmal als Favorit nach München zu reisen !!! :D
 
Ich finde ja wir haben gerade bei Flutlicht ein tolles Stadion - aber dann denke ich an die schlichte Ehrfurcht, die die alte Tribühne bei mir ausgelöst hat, sowohl wenn man von außen darauf zu lief und sie sich wie eine gigantische Welle aus dem Boden aufbaute, als auch wenn man aus der Kurve reinschaute, dieses RIESIGE Dach, die Scheiben an der Seite.

Und ich hab gedacht: Muss das da toll sein. Ich habs nie geschafft. Aber bis heute, wenn ich ein Bild seh, nach einigen deutlich größeren Stadien, ruft es in mir: WOW, welch ein Anblick!
 
Es gab hinterm Marathontor, zwischen zwei Sträuchern, auch ein Loch im Zaun. War zwar immer mit Herzklabastern verbunden, aber wenn das Geld mal knapp war. Ohne MSV ging es da ja nun mal nicht :D
 
Mein erstes Spiel war '74 ne 0:4 Heimklatsche gegen die Bayern, die damals ja mind die halbe Nationalmannschaft stellten. Gerade rechts vom Marathontor, da stand der Mob. Wir durften zumindest am Rand stehen.

Zeiten, in denen die Leute leere Bierkisten ins Stadion mitnehmen durften, um sich drauf zu stellen. Einen fertigen Hool aus der damaligen Zeit habe ich zum NRP Finale tatsächlich wieder gesehen, Name sei verschwiegen ;-)

Ja, so eine Heimklatsche als Beginn eines Fanlebens mit jahrelanger DK, Pokalfinals, Europacup und Oberliga.

Alles ohne fußballerisches Fremdgehen, und jetzt die spannendsten Monate in all dieser Zeit.

Ach ja, damals :-)
 
das mit der 2. halbzeit war echt immer klasse...... wir sind meistens an der Eishalle rein,vorher noch am stand vom Engelbert ne geile Bratwurst,und dann 10 minuten nach anpfiff der 2.HZ wurden die Tore auf gemacht......
 
Mein erstes Spiel war 76 bei RW Essen. Ein 5:1 Auswärtssieg. Da wurde mancher Fan noch vor meinen Augen aufgemischt. Da meine Eltern aus Essen stammen, war es naheliegend das Spiel zu besuchen. Später das 6:3 gegen die Bayern, aber auch ein 5:2 gegen Braunschweig nach 0:2 Rückstand bleibt da in Erinnerung. Ein 3:6 gegen Frankfurt. Was für ne Stimmung auch nach dem Spiel. Nahe dran am Unentschieden und doch clever ausgekontert worden. Die Wiederauferstehung aus der Oberliga bis in die Bundesliga. Für mich ein besonderes Erlebnis da ich hier und da für einen Fotografen bei den Spielen Bilder machen durfte. Besonders für mich - das Elfmetertor von Tönnies gegen Stuttgart ( die wurden Meister ) zum 1:0.

Ist zwar nicht nostalgisch, eher Gegenwart, die besondere Stimmung, der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft für unseren MSV seit dem letzten Sommer. Das dürfte wohl Weltweit einzigartig sein. Im muss mich bei meinen Eltern nochmal bedanken, dass sie von Essen umgezogen sind und ich in Duisburg geboren wurde. Vielleicht gibt es ja noch mal eine Wiederauferstehung, ich glaube wir hätten es alle verdient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht mehr in welchem Jahr, war ein Heimspiel gegen Exxener. Irgendwann wurde es bei denen in der Süd unruhig, eine Fahne von uns brannte und der Mob wollte rüber.

Einer der Bosse meinte dann aber: "Ne lasst mal, nach dem Spiel. Unsere (!) Ordner machen das schon."

War aber nicht, unsere Ordner bekamen heftig was auf die Mütze. Mob wollte wieder rüber, Boss hielt wieder zurück: "Unsere (!) Bullen machen das schon."

Klappte aber auch nicht und es ging ab in die Kurve. Ungefähr 5 Minutenspäter waren die Verhältnisse wieder geklärt und die Kurve war leer.

War noch ne ganz andere Form von Zusammenhalt damals ;-)
 
Mein erstes Spiel war 76 bei RW Essen. Ein 5:1 Auswärtssieg. ....
Ich muss mich bei meinen Eltern nochmal bedanken, dass sie von Essen umgezogen sind und ich in Duisburg geboren wurde.

Aussage 1 trifft für mich, obgleich ich seinerzeit (noch Zeiten der guten alten Westkurve) zugegen war, nicht zu.

Aussage 2 dafür genau so, da mein Vater doch tatsächlich von RWE zum MSV konvertierte, nachdem er noch selbst als junger Mann in den großen Jahren der Roten (53/54/55) zur Hafenstraße gepilgert war. Von Essen nach Duisburg umgezogen, erblickte ich dann als einziges und jüngstes Familienmitglied das Licht der Welt in der Stadt Montan. Und Vater war mit einer Tribünen-Dauerkarte pünktlich zum Bundesligastart an der Wedau ein Zebra, das seinen Filius schließlich überaus erfolgreich infizierte ...

Noch heute bekomme ich eine Gänsehaut wenn ich daran denke, wie ich mich in den späten 60ern und ganz frühen 70ern häufiger ans oberste Treppenende unserer wunderschönen HT stahl, um "von ganz nah unterm Dach" die phantastische Perspektive und die tolle Stimmung zu genießen. Vor allem die Spiele gegen die empor steigenden Bajuwaren waren dabei stets ein Highlight - Hammer hoch 10 in jeder Hinsicht ...

Ach ja ... :heul:
 
Ich finde ja wir haben gerade bei Flutlicht ein tolles Stadion - aber dann denke ich an die schlichte Ehrfurcht, die die alte Tribühne bei mir ausgelöst hat, sowohl wenn man von außen darauf zu lief und sie sich wie eine gigantische Welle aus dem Boden aufbaute, als auch wenn man aus der Kurve reinschaute, dieses RIESIGE Dach, die Scheiben an der Seite.

Mir ging es ähnlich. Ich kann mich noch ganz gut daran erinnern. Es war Samstag der 26.11.1983 . Wir lagen im Hafenbecken B an der alten Mischanlage und sollten Kohle für Erlangen laden. Aufgrund eines Defektes am Band wurde dies auf Montag verschoben. Am Vorabend hatte ich ein Ankündigungsplakat für das Spiel des MSV gegen Hertha in der damals noch existierenden Kneipe (daneben war ein kleines Geschäft) neben der Ruhrorter Schiffswerft gesehen. Ich erinnerte mich sofort daran und dachte mir, auf zum ersten mal ins Wedaustadion. Draußen herrschte tristes typisches grau in grau verhängtes Novemberwetter mit leichtem kalten Nieselregen. Trotzdem machte ich mich auf den Weg und nach einer gefühlten Ewigkeit kam ich am Stadion an. Dort stand sie wirklich, die damals gerade mal 18 Jahre alte Haupttribüne. Schon von außen war ich von diesem riesig wirkenden Teil begeistert.

Ich kaufte mir eine Stehplatzkarte auf der alten Gegengerade und stellte mich neben das damals noch alte Maratontor das zu dieser Zeit rechts und links über einige Sitzreihen mit Holzbänken verfügte und im Rücken standen noch große Pappeln wenn ich mich nicht irre. Ich werde nie vergessen wie imposant sich als ich das erste mal die Gegengerade betrat gegenüber die alte Haupttribüne aufbaute. Was für ein Anblick ! Heute gibt es leider nur noch Fotos von dem Ding und immer wenn ich eines sehe juckt es mir in den Fingern sie wenigstens als Modell der Nachwelt zu erhalten. Das Material dafür schlummert schon seit mehr als einem Jahr bei uns daheim aber um zu beginnen fehlen mir leider noch zu viele Angaben wie z.B. die Saalpläne der Sitze, Detailaufnahmen u.s.w.
Ideal zum beginnen wäre der kommende August gewesen da sich dann das zur Zeit im Bau befindliche Stadionmodell für 4 Wochen in einer Ausstellung befindet. Falls jemand noch tolle Detailaufnahmen, Pläne oder ähnliches der alten Haupttribüne haben sollte, immer her damit ! Ach ja, der MSV gewann das Spiel damals mit 4:2.

www.stadionmodellbau-tribian.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jemand noch tolle Detailaufnahmen, Pläne oder ähnliches der alten Haupttribüne haben sollte, immer her damit !

de
Du solltes mal EA Sports anschreiben, Ich weiss das die 98 oder 99 das ganze Stadion digitalisiert haben.
Man konnte dann bei Fifa 99 oder 2000 im Wedauatadion spielen mitdem roten Coca Cola Marathontor. Vllt. hat EA die dateien ja noch.
 
sicher das dies Fifa war? Ich meine das waren "Bundesligastars" oder so ähnlich - hatte ich für PC und PS1- wobei es glaube ich zumindest wirklich EA war
 
sicher das dies Fifa war? Ich meine das waren "Bundesligastars" oder so ähnlich - hatte ich für PC und PS1- wobei es glaube ich zumindest wirklich EA war
Ne das muss Fifa gewesen sein was anderes hab Ich nie gezockt :-)
Edith: du hast recht, jetzt wo du es sagst. Ich hab es mir damals nur wegen dem Stadion geholt.
Hier die alte Haupttribüne ( mit neu gebauter Sprecherkabine)
 
Sorichtig nostalgisch ist es nicht - aber ich habe gerade wieder die Pokalspiele 2010/11 gesehen, wenn ich dann zudem an Spiele wie gegen Augsburg oder in Berlin in der Liga denke. Diese Mannschaft war die Chance des MSV auf mehr, wenn man sieht wie die in Bewegung waren, was die für einen Biss hatten, was ein Sahan an guten Tagen an Dynamik abgerufen hat... .

Wenn wir jemals wieder so eine Truppe zusammen bekommen, dann lasst uns sie bitte, bitte, bitte besser pflegen!

Und: Jule, Du warst ein absolutes Juwel, ich würd Dir so gönnen, dass Du Deine Chance wieder kriegst!
 
habe gerade das weiter oben gelesen:

Und natürlich war ich die Woche drauf in München zum absoluten Spitzenspiel Bayern - MSV, der 2. (!!) gegen den 1., leider war nach gut 40 Minuten der Drops schon gelutscht und wir
hatten bereits 4 Buden bekommen.... Aber geil wenigstens einmal als Favorit nach München zu reisen !!! :D

Dat geile an dem Spiel war wir kamen ins stadion und alles weiß und blau mein erster eindruck damals wat geht denn hier ab
aber es waren die 60Fans die uns gegen ihren rivalen unterstützten
 
Meine prägende Saison war die 1980/81. Was hab ich da für Spiele gesehen im Wedaustadion.

4:0 gegen Gladbach mit einem Saborowski der Lienen den Schneid abgekauft hat. Mit einem Dietz der aus 40m den Ball unter die Latte hämmrt. Das alles unter Flutlicht. Wunderbar.

Dann das 5:1 gegen S04 was den Abstieg für Schlakke bedeutete. Ein S04 Fan neben mir saß weinend auf der Treppe.

Dann das 3:4 gegen die Geißböcke nach 1:4 Rückstand noch eine wahnsinns Aufholgagt gestartet mit Kampf der Extraklasse und einem linken Bohnhoff der unserem Verteidiger in die Weichteile kniff.

Und zu guter letzt das 2:0 gegen die damals bärenstarken Hambuger mit Beckenbauer der einen Blackout hatte und daurch ein Tor verschuldete.

Danach das Jahr dann der erste Abstieg aus der Bundesliga. In der zweiten Liga dann Mittelfeld. Ich konnte es nicht fassen. Aber das hat mich so geprägt auf den MSV das ich ihm treu geblieben bin.
 
Bin mir nicht sicher ob das hier reingehört.
Um 13:15 auf Phoenix: Pioniere der Bundesliga. Die ersten zehn Jahre.
Da sollte doch auch was von uns dabei sein.
 
Das Zünglein an der Waage :-)

http://www.fussballdaten.de/bundesliga/1971/
:-)

DAS waren noch Trikots :-)

achja....die schöne tabelle...:forenopi:

als ich anfang der siebziger mit opa und papa meine ersten stadion-erlebnisse hatte, schoss der
MSV regelmäßig teams wie bayern, gelsenkirchen04 oder den hsv aus dem stadion. gleichzeitig konnte man schon damals seinen popo darauf verwetten, dass unsere zebras am folgenden wochenende gegen oberhausen oder wuppertal aber sowas von vergeigten...
unvorstellbar, dass wir zeitgleich 4 nationalspieler im kader (wenn auch nicht im stamm) der nationalelf hatten. von den spitzenteams, haben wir uns nur gegen gladbach meistens schwer getan.

an diesen 70er tabellen gefällt mir aber auch (steinigt mich) das teams wie offenbach, bielefeld, rwe, rwo, fortuna oder braunschweig anstatt
hoffenheim, leverkusen, wolfsburg oder bald die rotzbrausen zu finden sind.

meine jahrgänge (63) neigen ja oft zum verklären dieser "goldenen" zeit.
dabei zeigte die andere seite der medaille damals aber auch:
teilweise leere, zugige, nasse stadien mit schlechter sicht, wenig akustik,
magerste berichterstattung im tv und der fußballbundesligaskandal stand schon vor der türe.

hätte der MSV damals ein modernes management mit visionen und guten kontakten in die wirtschaft gehabt (Duisburg zählte in den 60ern zu den städten mit dem höchsten pro-kopf einkommen in deutschland !!) und die dietz-seliger truppe nur mit 3, 4 starken spielern, plus einem kompetenten trainer ausgestattet,
wäre ein titel absolut möglich gewesen.
aber genau wie die stahlbarone den heraufziehenden strukturwandel nicht erkannten, versäumte auch die vereinsführung den verein zukunftstauglich aufzustellen.
ironischerweise begann unser (wenn auch gelegentlich von zwischen-hochs unterbrochener) abstieg fast synchron mit dem aufstieg von bayer leverkusen.

was wollte ich jetzt eigentlich sagen?? ....vergessen. :rolleyes::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben